Conrad C-Control User manual

Bedienungsanleitung
OperatingInstructions
Mode D’Emploi
Gebruiksanwijzing
www.c-control.de Nr. 12 97 90
C-Control I/O Terminal
I/O Terminal pour Station C-Control

C-Control I/O TerminalBedienungsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung zum Erwerb des I/O-TER INALS. Dieses Gerät ist eine
Erweiterung zur C-Control STATION und stellt dem Benutzer zahlreiche Ein/Ausgabe
öglichkeiten zur Verfügung. Das I/O-TER INAL wurde von uns mit dem Anspruch entwickelt, die
hohen Erwartungen unserer Kunden an Qualität und Funktionalität zu erfüllen.
Conrad Electronic GmbH
D-92240 Hirschau

Wichtig! Unbedingt lesen!
Bevor Sie das I/O-Terminal IOT oder angeschlossene Geräte in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte
diese Anleitung vollständig durch! Sie erläutert Ihnen die korrekte Verwendung und weist auf
mögliche Gefahren hin.
☞Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Anleitung resultieren, besteht keinerlei
Garantieanspruch und übernimmt Conrad Electronic keine Haftung. Heben Sie deshalb diese
Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Inhalt Seite
Einleitung 3
Garantie 3
Service 3
Produktbeschreibung 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Sicherheitshinweise 4
Leistungsmerkmale 4
Handhabung 5
Anschluß des I/O Terminals 6
Programmieren des Anwenderprogramms 7
Ausführen des Anwenderprogramms 7
Prinzip der Datenübertragung 8
Interface zur STATION 8
Anhang 10
Technische Daten 10
C-Control I/O Terminal
2

Einleitung
Garantie
Jedes des I/O TERMINAL verläßt das Werk in einwandfreiem und funktionsgeprüften Zustand!
Conrad Electronic bietet für das des I/O TERMINAL eine Gewährleistungsdauer von 12 Monaten.
Innerhalb dieser Zeit werden eventuelle Transportschäden bei der Auslieferung, Fertigungsmängel
oder Ausfälle am Gerät kostenfrei behoben.
Sollten die Leistungsmerkmale des Gerätes Ihren individuellen Ansprüchen nicht genügen, nutzen Sie
bitte unsere Geld Zurück Garantie von 14 Tagen. Senden Sie das Gerät innerhalb dieser Zeit ohne
Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zur Erstattung des Warenwertes oder zur
Verrechnung zurück.
Alle Fristen gelten ab Datum der Rechnung beziehungsweise des Kassenbons.
Im Modulgehäuse befinden sich keine Teile mit Servicebedarf durch den Anwender. Das Modul
gehäuse darf nicht geöffnet werden! Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch!
Conrad Electronic übernimmt keine Haftung für Folgeschäden an Sachwerten oder Personen, die
durch Anwendung des I/O TERMINAL entstehen!
Service
Zu Ihrer Beratung stellt Conrad Electronic Ihnen ein kompetentes Team von Servicemitarbeitern zur
Seite. Jede Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Spezialfragen werden an die
Entwicklungsingenieure CTC weitergeleitet.
Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, möchten wir Sie jedoch bitten, vor einer Anfrage noch
einmal diese Anleitung, die Online Hilfen der Programmiersoftware, die Text und Beispieldateien
und nach Möglichkeit die Informationsseiten im Internet zu studieren. Meist findet sich so schon die
Lösung eines Problems!
Ihre Anfragen richten Sie bitte an unsere Abteilung Technische Kundenbetreuung.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
3
Deutschland:
Tel. 0180/5 31 21 16 o. 09604/40 88 47
Fax 09604/40 88 44
e-mail [email protected]
o.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Österreich:
Tel. 0 72 42/20 30 60
Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail [email protected]
o.-Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 14.00 Uhr
Schweiz:
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail [email protected]
o.-Do. 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Produktbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das I/O TERMINAL dient der Erweiterung der Ein/Ausgabemöglichkeiten der C Control STATION.
Eine andere als die bestimmungsgemäße Verwendung ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise
☞Lesen Sie diesen Abschnitt besonders aufmerksam durch! Bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag oder Elektrobrand!
1. Über die insgesamt 7 Anschlüsse wird das IOT mit der STATION verbunden.. Dabei ist grundsätz
lich zwischen den Betriebsspannungsklemmen 1 und 2, und dem Bus zur STATION Klemmen 15
19 zu unterscheiden. Bei versehentlichem Vertauschen der Anschlüsse besteht Brandgefahr durch
Kurzschlüsse, und können das Modul und angeschlossene Geräte schwer beschädigt werden!
2. Das IOT darf nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt medi
zinischen, gesundheits oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb
Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Das IOT darf nicht in explosions
gefährdeter oder chemisch aggressiver Umgebung betrieben werden.
ACHTUNG:
☞Schließen Sie niemals Netzspannung an eine der Klemmen des IOT !
Leistungsmerkmale
Das I/O TERMINAL beinhaltet bereits alle nötigen Baugruppen um zusammen mit der C Control
STATION komfortable Ein/Ausgabe Operationnen zu ermöglichen. Das I/O TERMINAL belegt einen
AD Wandler und drei Ports (ein zusätzlicher Port bei der Version mit beleuchtetem LCD) von der
C Control STATION. Als Ausgleich stellt es dem Benutzer jedoch acht Ausgangsports zur Verfügung.
Das I/O TERMINAL kann von der STATION mit Spannung versorgt werden.
• LCD 2x8 Characters (je nach Version mit Hintergrundbeleuchtung)
• Zehnertastatur mit ENTER und CLEAR, 3 Funktionstasten
• 5 LEDs, davon 3 zweifarbig
• 8 OUTPUT Ports
• 12V Betriebspannung
Mit dieser Ausstattung sind Sie in der Lage, in kurzer Zeit anspruchsvolle Steuerungs und
Regelaufgaben zu lösen und auch Betriebsparameter komfortabel abzulesen oder zu ändern.
C-Control I/O Terminal
4

Handhabung
Die Ein/Ausgabe Möglichkeiten der STATION sind auf wenige LED und Tasten beschränkt. Viele
Anwendungen erforden jedoch z.B. die Kontrolle von Messwerten oder die Änderung von
Betriebsparametern.
Das I/O TERMINAL stellt dem Anwender eine vollwertige Zehner Tastatur mit CLEAR und EINGABE
TASTE zur Verfügung. LEDs, zusätzliche Funktionstasten, 8 zusätzliche Ports und ein kleines 2x8 LCD
lassen auch bei anspruchsvollen Anwendungen keine Wünsche mehr offen.
Das IOT ist direkt an die Station anschließbar (auch ohne Modem 2W SM). Für einen schnellen
Einstieg in die Programmierung der für das IOT relevanten Routinen sind umfangreiche
Demoprogramme beigelegt.
IO_TERMINAL_1: Zeilenweises Schreiben, Anzeigen der Uhrzeit
IO_TERMINAL_2: Anzeigen einer 16Bit Zahl
IO_TERMINAL_3: Anzeigen von Portzuständen als Binärzahl
IO_TERMINAL_4: Anzeige der mit der STATION gemessenen Temperatur
IO_TERMINAL_5_IO_WRITE: Zugriff auf die I/O Extension, Ansteuerung der LEDs
IO_TERMINAL_6a_IO_WRITE: Zugriff auf die I/O Extension, Ansteuerung der LEDs
IO_TERMINAL_6b_IO_WRITE: Zugriff auf die I/O Extension, Ansteuerung der LEDs
IO_TERMINAL_6c_IO_WRITE: Zugriff auf die I/O Extension, Ansteuerung der Ports
Für die IOT Version mit beleuchtetem LCD gibt es noch eine kleine Demo wie die Anzeigenhelligkeit
eingestellt werden kann: IO_TERMINAL_DIMMER_UTILITY
Technische Änderungen machen es u.U. nötig die Tastaturkodierung zu ändern. Mit dem beigeleg
ten Utility IO_TERMINAL_KEY_UTILITY kann der Benutzer den zu jeder Taste gehörenden Analogwert
auslesen und die Dekoder Tabelle korrigieren.
.c-control.de ist die offizielle Hompage unserer C-Control Produkte und versorgt Sie mit
Updates und Informationen.
5

Anschluß des I/O-TER INALs
Das IO TERMINAL ist betriebsbereit wenn alle Verbindungen zur C Control STATION hergestellt sind.
Beachten Sie bitte, daß alle Verbindungen im ausgeschalteten Zustand der STATION hergestellt
werden müssen.
• Verbinden Sie das IO TERMINAL mit Betriebspannung. Dazu werden die Klemmen 1 und 2 mit
einer 12V Spannungsquelle verbunden. Sie können dazu die Klemmen 9 (12V OUT) und 8
(GND) benutzen.
Achtung:
☞Achten Sie dabei bitte unbedingt auf richtige Polarität!
Falsche Polung kann zur Zerstörung des IOT führen.
IOT STATION
12V KLEMME 1 KLEMME 9
GND KLEMME 2 KLEMME 8
• Verbinden Sie die Schnittstellenleitungen des IOT mit den entsprechenden Ports der STATION.
IOT STATION
CLOCK KLEMME 15 P6, KLEMME 33
DATA KLEMME 16 P5, KLEMME 32
STROBE KLEMME 17 P4, KLEMME 31
AD KLEMME 18 AD4, KLEMME 26
LAMP KLEMME 19 P3, KLEMME 30
Beachten Sie bitte, daß der LAMP Anschluß nur für die Version mit LCD Beleuchtung relevant ist.
• Schließen sie nun die Porterweiterung P1 bis P8 an Ihre Anwendung an.
EXT. PORT P1 KLEMME 21
EXT. PORT P2 KLEMME 22
EXT. PORT P3 KLEMME 23
EXT. PORT P4 KLEMME 24
EXT. PORT P5 KLEMME 10
EXT. PORT P6 KLEMME 11
EXT.PORT P7 KLEMME 12
EXT. PORT P8 KLEMME 13
C-Control I/O Terminal
6

Programmieren des Anwenderprogramms
Bevor Sie Ihr Anwendungsprogramm schreiben, sollte Sie eine korrekte Funktion des IO TERMINALS
sicherstellen. Laden Sie dazu die Beispielprogramme in Ihre Entwicklungsumgebung. Machen Sie
sich mit der Programmierung der für das IOT spezifischen Programmteile vertraut. Laufen alle
Beispielprogramme, können sie mit der Programmierung Ihres Anwenderprogramms beginnen.
Ausführen des Anwenderprogramms
Laufen alle Beispielprogramme, können sie mit der Programmierung Ihres Anwenderprogramms
beginnen.
• Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
• Drücken Sie den Start Taster.
Die C Control arbeitet so lange nach Programm, bis die Betriebsspannung ausfällt oder der Reset
Taster gedrückt wird. Ein Neustart erfolgt wieder durch Drücken des Start Tasters. Beim IOT ist kein
manueller Reset erforderlich.
Achtung:
☞Bitte beachten Sie, dass unmittelbar nach Anlegen der Betriebspannung alle Ausgänge der
IO-Extension (auch die LEDs) einen undefinierten Zustand haben. Die ersten Programmzeilen
in Ihrem Anwenderprogramm sollten deshalb das LCD und die IO-Extension initialisieren.
7

C-Control I/O Terminal
8
Prinzip der Datenübertragung
Interface zur STATION
Obwohl dem Benutzer für alle Funktionen des IOT fertige Treiber zur Verfügung stehen und genaue
Kenntnisse der Schnittstelle deshalb nicht erforderlich sind, folgt hier eine kurze Beschreibung der
prinzipellen Funktion.
Der Steuer Computer kommuniziert mit dem IO TERMINAL über einen Bus der von LCD und IO
Extension gemeinsam benutzt wird. Der Bus zum LCD ist ein IIC Bus, der zur IO Extension ein
serieller, synchroner Bus ohne spezielles Protokoll.
Daraus ergeben sich folgende Vorschriften und Eigenheiten bei der Programmierung:
Schreiben auf das LCD:
Der BASIC Treiber übernimmt beim Schreiben auf das LCD die Protokollierung (IIC), sodaß für Sie
keine besonderen Kenntnisse dazu nötig sind.
Die an das LCD geschickten Daten werden gleichzeitig (gemeinsamer Bus!) an die IO Extension
geschrieben, für welche die Daten jedoch nicht bestimmt sind.
Dies führt deswegen nicht zu falschen Anzeigen, da die Daten für die IO Extension erst mit STROBE
gültig werden.
Schreiben auf die IO Extension
Der Treiber übernimmt auch hier die Übertragung. Sie müssen lediglich dafür sorgen, daß die zwei
Bytes die an die IO Extension geschrieben werden den richtigen Wert von Ports und LED Anzeigen
widerspiegeln.
Diese Daten werden natürlich gleichzeitig zum LCD geschrieben, was aber deswegen nicht zu
falschen Anzeigen führt, weil sie nicht protokolliert sind und deshalb vom LCD ignoriert werden.

9
Datenformat
Erklärungen zum Datenformat für das LCD finden Sie im Beiblatt zum LCD
Zwischen STATION und IO Extension wird ein 2 Byte langer Datenrahmen ausgetauscht der im
Anwenderprogramm durch die Variablen EXT_PORT und LED_PORT definiert wird. Sie spiegeln den
Zustand der beiden 8 Bit Ports im I/O TERMINAL.Dabei steuert der LED_PORT nur die LEDs, der
EXT_PORT ist herausgeführt.
Den einzelnen Bits sind folgende Funktionen zugeordnet:
LED_PORT:
Bit 0: LED 1 rot
Bit 1: LED 1 grün
Bit 2: LED 2 rot
Bit 3: LED 2 grün
Bit 4: LED 3 rot
Bit 5: LED 3 grün
Bit 6: LED 4 grün
Bit 7: LED 5 grün
Achtung:
☞Beachten Sie bitte, daß eine LED an ist, wenn das zugehörige Bit 0 ist.
EXT_PORT:
Hier ist jedes Bit b0 b7 dem zugehörigen Port P1 P8 zugeordnet.

Anhang
Technische Daten
Betriebsspannung 11,5V … 15V
Stromaufnahme (mit/ ohne Beleuchtung) 40mA/ 10mA
Eingangspegel Schnittstelle > 3,5V (H) < 1V (L)
Ausgangspegel Ext. Ports (HCT) > 4,2V (H) < 0,4V (L)
zulässige Umgebungsbedingungen 0 … 40°C, 20 … 60% rel. Feuchte
C-Control I/O Terminal
10

C-Control I/O TerminalOperatingInstructions
Dear customer,
Thank you for having decided to purchase the I/O TER INAL. You have chosen an extension unit
to the C-Control STATION which offers quite a number of enhanced input and output operations.
Development of the I/O TER INAL was focussed on compliance with our customers' requirements
for high quality and functionality.
Conrad Electronic GmbH
D-92240 Hirschau

Important! Please necessarily read!
Please read this operating manual carefully before operating the I/O TER INAL IOT or any
appliances connected! It contains descriptions as to correct handling of the product and gives
warnings about possible dangers.
☞The guarantees become invalid in the event of damage resulting from non-observation of the
operating manual! Conrad Electronic does not accept respon-sibility for such damage.
Please keep the Operating Instructions for future reference!
Contents
Introduction 13
Warranty 13
Service 13
Product Description 14
Prescribed use 14
Safety Instructions 14
Performance 14
Handling 15
How to Connect the I/O Terminal 16
How to Program the User Program 17
How to Execute the User Program 17
Principle of Data Transmission 18
Interface to the STATION 18
Appendix 20
Technical Data 20
C-Control I/O Terminal
12

Introduction
Warranty
Every I/O TERMINAL was subjected to functional tests and is delivered in perfect condition!
Conrad Electronic gives a 12 months warranty for the I/O TERMINAL. Within the warranty period
Conrad Electronic will accept responsibility for possible damage in transit, production deficiencies or
equipment failures.
In case the terminal does not live up to your individual requirements, please do not hesitate to make
use of our 14 days payback warranty. Send back the unused appliance in the original packing wit
hin this period of time for reimbursement of costs or for offsetting.
All warranty periods become effective from date of invoice or date of cash voucher.
The module housing does not contain parts that require servicing by the user. The module housing
must not be opened! The guarantees become invalid in case the housing is damaged! Conrad
Electronic does not accept responsibility for property damage or personal injuries caused by the
application of the I/O TERMINAL!
Service
A competent service team will give you technical advice whenever you need it. All inquiries will be
answered as quickly as possible. Special topics will be forwarded to our CTC development
engineers.
However, before inquiring and in order to avoid unnecessary delays, we would like to ask you to
study the operating manual, the help screens of the programming software, the text and sample files
and our Website once again. In most cases the solution to your problem can be found this way!
Please address inquiries to our Technical Customer Service.
In case of questions, consult our technical information service
13
Germany:
Tel. 0180/531 21 16 or 09604/40 88 47
Fax 09604/40 88 44
e-mail [email protected]
on - Fri 8.00 to 18.00
Austria:
Tel. 0 72 42/20 30 60
Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail [email protected]
on - Thu 8.00 to 17.00
Fri 8.00 to 14.00
Switzerland:
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail [email protected]
on - Thu 8.00 to 12.00, 13.00 to 17.00
Fri 8.00 to 12.00

Product Description
Prescribed use
The I/O TERMINAL is an extension to your C Control STATION which offers enhanced input and out
put operations. A use different to the one described before is not admissible.
Safety Instructions
☞Please dedicate your special attention to this section! Non-observance of safety instructions
bears the risk of mortal danger as consequence of electric shock or burning!
1. The IOT is connected to the STATION via 7 terminals. Basically, these can be divided into
operating voltage terminals 1 and 2 and bus connection terminals to the STATION 15 to19.
Accidental confusion of the terminals may cause short circuit and therefore bears the risk of fire;
module and connected equipment might be seriously damaged!
2. The IOT must not be used together with appliances which directly or indirectly serve for medical,
health or life support purposes, or the operation of which might cause property damage or
personal injuries. The IOT must not be operated in hazardous locations or in any environment
exposed to aggressive chemicals.
WARNING:
☞Never connect a terminal of the IOT to the mains voltage
Performance
The I/O TERMINAL integrates all necessary subassemblies to facilitate comfortable input/ output
operations together with a C Control STATION. One A/D converter and three ports (one in addition
with the backlit LCD version) are assigned by the I/O TERMINAL. In order to compensate for the
assigned ports, the terminal is equipped with eight outputs. The I/O TERMINAL may be powered by
the STATION
• LCD 2x8 characters (with version specific backlight)
• numeric keyboard with ENTER and CLEAR key, 3 function keys
• 5 LEDs, three of which two colour
• 8 OUTPUT ports
• 12V operating voltage
These fittings will enable you to find solutions to even sophisticated control tasks in a very short period
of time and provides for comfortable reading and changing of operation parameters.
C-Control I/O Terminal
14

Handling
Input/ output operations at the STATION are restricted to a few LED indicators and keys. Quite a
number of applications, however, require operations such as control of measuring values or
adaptation of operating parameters.
The I/O terminal is delivered with a numeric keyboard disposing of a CLEAR and ENTER key. The
available LEDs, additional functions keys, 8 additional ports and a small 2x8 LCD live up to the most
sophisticated application tasks.
The IOT is directly connectable to the STATION (it does not require a 2W SM modem). The supplied
comprising demonstration programs ensure fast access to programming of routines relevant to the
IOT.
IO_TERMINAL_1: line by line writing, time indication
IO_TERMINAL_2: indication of a 16 bit digit
IO_TERMINAL_3: binary indication of port states
IO_TERMINAL_4: indication of temperature measured by the STATION
IO_TERMINAL_5_IO_WRITE: access to I/O extension unit, LED control
IO_TERMINAL_6a_IO_WRITE: access to I/O extension unit, LED control
IO_TERMINAL_6b_IO_WRITE: access to I/O extension unit, LED control
IO_TERMINAL_6c_IO_WRITE: access to I/O extension unit, port control
The IOT version with LCD backlight is additionally equipped with a short demonstration program for
adjustment of the display luminosity: IO_TERMINAL_DIMMER_UTILITY
It might be necessary to change the keyboard code because of technical modifications. The
delivered utility IO_TERMINAL_KEY_UTILITY enables the user to read out analog values assigned to
certain keys and to adjust the decoder table accordingly.
Please visit us on our Homepage for updates and information on C-Control products:
.c-control.de
15

How to Connect the I/O Terminal
The I/O TERMINAL is ready for operation as soon as is has been connected properly to the
C Control STATION.
Please bear in mind that connecting must only be performed when the STATION is off line.
• Apply operating voltage to the I/O TERMINAL, connecting terminal 1 and 2 to a 12V power
supply. You may use STATION terminals 9 (12V OUT) and 8 (GND).
Warning:
☞Please pay attention to correct polarity!
Polarity reversal can destroy the IOT.
IOT STATION
12V TERMINAL 1 TERMINAL 9
GND TERMINAL 2 TERMINAL 8
• Connect the interface lines of the IOT to the corresponding STATION ports.
IOT STATION
CLOCK TERMINAL 15 P6, TERMINAL 33
DATA TERMINAL 16 P5, TERMINAL 32
STROBE TERMINAL 17 P4, TERMINAL 31
AD TERMINAL 18 AD4, TERMINAL 26
LAMP TERMINAL 19 P3, TERMINAL 30
The LAMP port is only relevant for the version with LCD backlight.
• Connect extention ports P1 to P8 to your application.
EXT. PORT P1 TERMINAL 21
EXT. PORT P2 TERMINAL 22
EXT. PORT P3 TERMINAL 23
EXT. PORT P4 TERMINAL 24
EXT. PORT P5 TERMINAL 10
EXT. PORT P6 TERMINAL 11
EXT. PORT P7 TERMINAL 12
EXT. PORT P8 TERMINAL 13
C-Control I/O Terminal
16

17
How to Program the User Program
Before writing your user program, please make sure that the I/O TERMINAL is working properly by
loading the available sample programs to your personal development level. Acquaint yourself with
the programming procedures for IOT specific program sections. As soon as all sample programs are
running properly, you can start programming your user program.
How to Execute the User Program
As soon as all sample programs are running properly, you can start programming your user program.
• Turn on the power switch.
• Press the START key.
The C Control STATION will continue running according to the program until the operating voltage
drops or the Reset key is activated. Restart is triggered by pressing the Start key again. The IOT does
not require manual reset.
Warning:
☞Please bear in mind that all outputs of the IO extension unit (also LEDs) are in an undefined
state directly after switching them online. The first program lines of your user program should
therefore initialize the LCD and the IO extension unit.

Principle of Data Transmission
Interface to the STATION
Although ready to use drivers are available for all functions of the IOT, and the user, therefore, does
not necessarily have to know exactly how the interface works, a short description of the basic
operation principle is given in the following.
Communication between the control unit and the I/O Terminal is facilitated by a bus connection that
is used commonly by LCD and IO extension unit, the bus to the LCD being a IIC Bus, the one to the
IO extension unit a serial, synchronous bus which does not require a special log.
Consequently, the following instructions and peculiarities have to be heeded for programming.
Writing on the LCD:
The BASIC driver will generate a log (IIC) while writing on the LCD, so that you will not have to
acquire special logging knowledge.
All data transmitted to the LCD will simultaneously be sent to the IO extension unit (common bus!),
which they actually were not addressed to.
Nevertheless, this will not lead to indication errors, since the data addressed to the IO extension do
require a STROBE signal to become effective first.
Writing on the IO extension unit
Again it is the driver that takes on transmission tasks. You merely have to take care that the two Byte
data set, which is directed to the IO extension unit contains correct information on the number of
ports and LED indicators.
Of course, these data will be communicated to the LCD at the same time. This again will not lead
to indication errors, since data are not logged and are therefore ignored by the LCD.
C-Control I/O Terminal
18

Data Format
For explanations on the data format required by the LCD please refer to the LCD supplement.
A 2 Byte data set is communicated between STATION and IO extension, which is defined by the
variables EXT_PORT and LED_PORT in the user program. These variables render information on the
actual state of the two 8 bit ports of the I/O terminal. The LED_PORT is only for control of the LEDs,
the EXT_PORT is brought out.
The following functions are assigned to the bits:
LED_PORT:
Bit 0: LED 1 red
Bit 1: LED 1 green
Bit 2: LED 2 red
Bit 3: LED 2 green
Bit 4: LED 3 red
Bit 5: LED 3 green
Bit 6: LED 4 green
Bit 7: LED 5 green
Warning:
☞Please bear in mind that the LED is turned on, if the associated bit is 0.
EXT_PORT:
Every bit b0 b7 is assigned to the associated port P1 P8.
19
Table of contents
Languages: