Cosmo CPH 2.0 User manual

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG - INSTRUCTIONS FOR USE
INSTALLATION AND OPERATING MANUAL - INSTRUCTIONS FOR USE
NÁVOD K INSTALACI A OBSLUZE - NÁVOD K POUŽITÍ
NÁVOD NA INŠTALÁCIU A OBSLUHU - NÁVOD NA POUŽITIE
Hocheffizienzpumpe COSMO Typ / High-efficiency pump COSMO Type
Vysokoúčinné čerpadlo COSMO, typ / Vysokoúčinné čerpadlo COSMO typ
CPH 2.0 CPH 4-25 /CPH 4-25 130 / CPH 4-32 / CPH 6-25 / CPH 6-32 / CPH 6-25 130 / CPH 8-25 / CPH 8-32 /CPH 8-25 130
DE
GB
CZ
SK

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 2
INHALT
1. Lieferumfang
2. Normen und Richtlinien
3. Sicherheit
3.1 Symbole in der Anleitung
3.2 Anforderungen an das Personal
3.3 Persönliche Schutzausrüstung
3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung – Haftung und Gewährleistung
3.5 Restrisiko
4. Allgemeine Hinweise zur Montage- und Betriebsanleitung
4.1. Zu dieser Anleitung
5. Zu diesem Produkt
5.1. Gerätebeschreibung
5.1.1. Bauart
5.1.2. Identifikation
5.1.3. Typenschild
5.1.4. Typenschlüssel
6. Technische Daten, Maße, Leistungskennlinien
6.1. Allgemeine technische Daten
6.2. Typenspezifische Daten
6.3. Maße
6.4. Leistungskennlinien
7. Montage und elektrischer Anschluss
7.1. Transport auf die Baustelle/auf der Baustelle
7.2. Montagevoraussetzungen - Aufstellungsort
7.3. Geräte-Installation
7.3.1. Montage Bedingungen
7.3.2. Montageposition
7.3.3. Montage und Anschluss
7.3.4. Elektrischer Anschluss – Positionierung
7.3.5. Drehen der Benutzerschnittstelle
7.3.6. Dämmen des Pumpengehäuses
7.4. Elektrischer Anschluss
8. Inbetriebnahme, Funktionsprüfung, Außerbetriebnahme, Entsorgung
8.1. Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
8.1.1 Steuerpaneel
8.1.2. Regelungsvarianten
8.1.3. Fehlermeldungen
8.1.4. Außerbetriebnahme
8.1.5. Wiederinbetriebnahme
8.1.6. Entsorgung
8.2 Informationen für den Anlagenbetreiber
9. Wartung
10. Ersatzteile
11. COSMO-Hotline
12. EU-Konformitätserklärung
13. Gewährleistung, Nachkauf Garantie, Impressum

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 3
1. LIEFERUMFANG
1 St. COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
1 St. Wärmedämmschale, 2-teilig für CPH 2.0
1 St. Montage- und Betriebsanleitung
1 St. Pumpenstecker
2 St. Dichtungen
2. NORMEN UND RICHTLINIEN
Installation und Ausrüstung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen,
Elektrischer Anschluss, Produktnormen.
Beachten Sie die gültigen Unfallverhütungsvorschriften, Umweltvorschriften und
gesetzlichen Regeln für die Montage, Installation und den Betrieb. Des Weiteren die
einschlägigen Richtlinien der DIN, EN, DVGW, VDI und VDE (inkl. Blitzschutz)
sowie alle aktuellen relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien. Es
gelten alte und neue in Kraft getretenen und nicht genannten, jedoch für den Einsatzfall
relevanten Vorschriften und Normen.
Des Weiteren sind die Bestimmungen Ihres örtlichen Energieversorgers zu beachten.
3. SICHERHEIT
3.1 Symbole in der Anleitung
Die folgenden Hinweise werden in der Montage- und Betriebsanleitung verwendet:
HINWEIS!
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
Dokumentieren Sie Transportschäden. Kontaktieren Sie den Händler um den
Schaden zu reklamieren.
In dieser Montage- und Betriebsanleitung werden nachfolgende Warn-,
Hinweis- und Sicherheitssymbole verwendet, die auf mögliche
gesundheitliche Schäden, mögliche Sachschäden sowie wichtige Hinweise für
die Montage und den Betrieb des Produktes aufmerksam machen:

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 4
3.2. Anforderungen an das Personal
Die Montage sowie die Inbetriebnahme dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden. Der/die Betreiber sind in allen betriebsrelevanten Belangen vom
Fachpersonal einzuweisen.
Die elektrische Verkabelung des Gerätes ist von einem Fachmann nach den gültigen
nationalen und örtlichen Vorschriften auszuführen.
3.3 Persönliche Schutzausrüstung
Bei allen Arbeiten an der Anlage/dem Gerät ist die persönliche Schutzausrüstung wie
z.B. Gehörschutz, Augenschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe zu tragen.
Angaben über die persönliche Schutzausrüstung befinden sich in den nationalen
Vorschriften des jeweiligen Betreiberlandes.
3.4. Bestimmungsgemäße Verwendung – Haftung und Gewährleistung
Die Hocheffizienzpumpen COSMO CPH 2.0 sind für den Einsatz in Heizungsanlagen,
Fußbodenheizungen und Klimaanlagen konzipiert.
Unzulässige Betriebsbedingungen sind:
oWasser-Glykolgemische mit mehr als 30% Glykolanteil
oMineralöle
oVerunreinigte Flüssigkeiten
oEinsatz in Trinkwassernetzen
Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren
für Leib und Leben des Fachhandwerkers bzw. Dritter sowie Beeinträchtigungen an der
Anlage oder an Sachwerten entstehen.
Bevor auf die Elektrik oder Mechanik zugegriffen wird, muss immer die
Spannungsversorgung unterbrochen werden. Bevor das Gerät geöffnet
wird, müssen alle Kontrolllampen am Steuerpaneel verloschen sein. Der
Kondensator des Zwischenkreises bleibt auch nach dem Trennen von der
Netzspannung unter gefährlich hoher Spannung.
Nur fest verkabelte Anschlüsse sind zulässig. Das Gerät muss geerdet
werden (IE536 Klasse 1, NEC und andere entsprechende Standards).
Netz- und Motorklemmen können auch bei stillstehendem Motor
gefährliche Spannungen führen.
Schadhafte Gerätekabel müssen durch den Kundendienst oder anderes
Fachpersonal ausgewechselt werden, damit jedes Risiko ausgeschlossen
wird.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 5
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn Schäden auf
eine oder mehrere Ursachen zurückzuführen sind:
oNicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
oUnsachgemäße Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur
und Montage des Gerätes.
oNicht Beachten der Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Betriebsanleitung.
oBetreiben des Gerätes bei defekten oder nicht ordnungsgemäß angebrachten
Sicherheitseinrichtungen/Schutzvorrichtungen.
oNicht fristgerechte Durchführung der Wartungs- und
Inspektionsarbeiten (siehe Wartung).
oVerwendung von nicht freigegebenen Ersatz- und Zubehörteilen.
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche ist die fachgerechte
Montage und Inbetriebnahme des Gerätes.
3.5 Restrisiko
Dieses Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik hergestellt. Trotzdem lassen
sich Restrisiken nicht ausschließen:
Vorsicht - Verletzungsgefahr!
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn heißes
Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich ausströmen.
oFachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten sind
sicherzustellen.
oEs ist sicherzustellen, dass die Anlage drucklos ist, bevor Montage, Demontage
oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchgeführt werden.
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
oSchutzhandschuhe tragen.
oEntsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes anbringen.
Vorsicht – Elektrische Spannung!
oBei nicht fachmännischer Installation droht die Gefahr eines Stromschlages.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 6
4. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR MONTAGE-
UND BETRIEBSANLEITUNG
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe zur sicheren und
einwandfreien Montage sowie Funktion des Gerätes.
Diese Anleitung hat folgenden Aufgaben:
oEinwandfreie Montage und Installation sicherstellen.
oAbwenden von Gefahren für Monteur und Betreiber.
oKennenlernen des Gerätes.
oOptimale Funktion sicherstellen.
oFrühzeitig Mängel erkennen und beheben.
oStörungen durch unsachgemäßen Gebrauch und Bedienung
vermeiden.
oAusfallzeiten und Reparaturkosten vermeiden.
oZuverlässigkeit und Lebensdauer erhöhen.
oGefährdung der Umwelt vermeiden.
Diese Montage- und Betriebsanleitung richtet sich an den Fachhandwerker, der durch
seine Ausbildung Kenntnisse und Erfahrungen mit der Installation von heiztechnischen
Anlagen hat. Die elektrische Installation muss durch autorisiertes und qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen, welches die vollständige Haftung übernimmt.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen übernimmt die
COSMO GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen
gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten
(Unfallverhütung, Umweltschutz, sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten etc.).
4.1 Zu dieser Anleitung
Diese Montage und Betriebsanleitung ist von jedem Fachhandwerker, der dieses Gerät
montiert oder Arbeiten an diesem Gerät durchführt vor dem Gebrauch sorgfältig zu
lesen und entsprechend anzuwenden. Sie ist dem Betreiber des Gerätes auszuhändigen
und von diesem griffbereit in der Nähe des Gerätes aufzubewahren.
5. ZU DIESEM PRODUKT
5.1 Gerätebeschreibung
Diese Montage- und Betriebsanleitung beschreibt die Modelle CPH 2.0. Der jeweilige
Modelltyp ist auf der Verpackung und auf dem Typenschild angegeben.
5.1.1 Bauart
Die Hocheffizienzpumpen COSMO CPH 2.0 sind kompakte Umwälzpumpen und
werden zur Förderung von Heizungswasser gemäß VDI 2035 in
Zentralheizungsanlagen eingesetzt.
Die Umwälzpumpen CPH 2.0 wurden konzipiert für die Umwälzung von:
– Wasser in Heiz- und Klimaanlagen.
– Wasser in industriellen Hydraulikanlagen.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 7
Die Umwälzpumpen CPH 2.0 sind selbstgeschützt, gegen:
– Überlasten.
– Phasenausfall.
– Übertemperatur.
– Überspannung und Unterspannung.
Die Umwälzpumpen der Serie CPH 2.0 erlauben die integrierte Regelung des
Differentialdrucks, wodurch die Leistungen der Umwälzpumpe dem effektiven
Bedarf der Anlage angepasst werden können. Dadurch wird Energie eingespart, die
Kontrolle der Anlage verbessert und der Lärmpegel gesenkt.
Integrierte Funktionen und Betriebsarten:
Proportionaldruck
Konstantdruck
Konstantkennlinie
Trockenlaufschutz
Automatische Entgasung
Fördermedien
Reine, dünnflüssige Medien, die für Zentralheizungsanlagen geeignet sind. Das
Wasser soll den gängigen Normen entsprechen, wie z.B. VDI 2035. Das Medium darf
keine aggressiven oder explosiven Additive enthalten. Eine Beimischung von
mineralischen Ölen oder faserigen Partikeln ist ebenfalls nicht zulässig. Die Pumpe
darf nicht zur Forderung von entflammbaren und explosiven Medien benutzt
werden.
Das Wasser darf nicht mit Kohlenwasserstoffderivaten und aromatischen Produkten
versetzt werden.
Falls ein Frostschutzmittel zugesetzt werden muss, sollte dieses einen Anteil von
höchstens 30% haben.
5.1.2 Identifikation
5.1.3. Typenschild
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstellnummer sowie die technischen Daten sind
dem Typenschild zu entnehmen.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 8
N. 1.2142
N. 1 Revisionsindex oder Charge
.21 Jahr
42 Woche
5.1.4. Typenschlüssel
Nr.
Typ
Typenschlüssel
1
CPH 4-25
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
2
CPH 4-32
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
3
CPH 6-25
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
4
CPH 6-32
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
5
CPH 8-25
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
6
CPH 8-32
COSMO – Hocheffizienzpumpe CPH 2.0
6. TECHNISCHE DATEN, MASSE,
LEISTUNGSKENNLINIEN
6.1 Allgemeine technische Daten
Versorgungsspannung
1x230 V (+/-10%), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
Siehe Typenschild
Spitzenstrom
1.4 A
Schutzgrad
IPX5
Schutzklasse
F
Klasse TF
TF 110
Motorschutz
Es ist kein externer Motorschutz
erforderlich
Max. Umgebungstemperatur
40 ºC
Flüssigkeitstemperatur
-10 ºC ÷ 110 ºC
Max. Betriebsdruck
10 bar
Min. Betriebsdruck
1 bar
Lpa [dB(A)]
≤43
6.2 Typenspezifische Daten
CPH 2.0
Hmax [m]
Qmax [m3/h]
EEI
CPH 2.0 4-25 1" 230V
4
2,9
≤0,17
CPH 2.0 4-32 1 1/4" 230V
4
2,9
≤0,17
CPH 2.0 6-25 1" 230V
6
3,6
≤0,18
CPH 2.0 6-32 1 1/4" 230V
6
3,6
≤0,18
CPH 2.0 8-25 1" 230V
8
4,2
≤0,19
CPH 2.0 8-32 1 1/4" 230V
8
4,2
≤0,19

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 9
6.3 Maße
Mod. L L1 L2 L3 B B1 B2 D1 H H1 H2 H3
CPH 2.0 4-25 1" 230V 157 78,5 65 180 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 4-32 1 1/4" 230V 157
78,5 65 180 144
45
99 2” 110 Ø91
153 107,5
CPH 2.0 4-25 130 1" 157 78,5 65 130 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 6-25 1" 230V 157 78,5 90 180 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 6-32 1 1/4" 230V 157 78,5 90 180 144 45 99 2” 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 6-25 130 1" 157 78,5 65 130 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 8-25 1" 230V 157 78,5 65 180 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 8-32 1"1/4 230V 157 78,5 65 180 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5
CPH 2.0 8-25 130 1" 157 78,5 65 130 144 45 99 1”1/2 110 Ø91 153 107,5

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 10
6.4 Leistungskennlinien
CPH 2.0 40/XXX
CPH 2.0 60/XXX
Förderhöhe in m
Fördermenge in m3 / h
Förderhöhe in m
Fördermenge in m3 / h

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 11
CPH 2.0 80/XXX
7. MONTAGE UND ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
7.1. Transport auf die Baustelle/auf der Baustelle
Die Umwälzpumpen müssen an einem überdachten, trockenen, staub- und
vibrationsfreien Ort mit möglichst konstanter Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Sie
werden in Originalverpackungen geliefert, in der sie bis zum Augenblick der Installation
verbleiben müssen. Ist das nicht möglich, müssen Saug- und
Druckstutzen sorgfältig verschlossen werden.
Die Geräte gegen unnötige Schlageinwirkungen und Kollisionen schützen.
7.2. Montagevoraussetzungen - Aufstellungsort
Hocheffizienzpumpe COSMO CPH 2.0 nur in einem frostsicheren Raum installieren.
oDie Umwälzpumpe kann in Heiz- und Klimaanlagen sowohl an der
Druckleitung, als auch an der Rückleitung installiert werden; der Pfeil am
Pumpenkörper gibt die Flussrichtung an.
oDie Umwälzpumpe soll möglichst über dem Mindestwasserstand des
Heizkessels und so weit wie möglich von Bögen, Winkel und Ableitungen
entfernt installiert werden.
oUm Kontroll- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, sowohl in der
Saugleitung, als auch in der Druckleitung ein Absperrventil installieren.
oVor der Installation der Umwälzpumpe muss die Anlage sorgfältig mit
reinem, 80°C heißem Wasser gespült werden. Dann die Anlage vollständig
entleeren, damit alle eventuell in den Kreis gelangte Schadstoffe entfernt
werden.
Verpackungskennzeichnung unbedingt beachten! Die Pumpe sollte erst am
Montageort aus der Verpackung entfernt werden.
Förderhöhe in m
Fördermenge in m3 / h

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 12
oDas im Kreis enthaltene Wasser nicht mit Kohlenwasserstoffderivaten und
aromatischen Produkten versetzen. Falls ein Frostschutzmittel zugesetzt
werden muss, sollte dieses einen Anteil von höchstens 30% haben.
oFür die Wärmedämmung die mitgelieferten Dämmschalen verwenden und
sicherstellen, dass die Abflussöffnungen der Kondensflüssigkeit am
Motorgehäuse nicht verschlossen oder teilweise verstopft werden.
oBei jeder Wartung stets einen neuen Satz Dichtungen verwenden.
7.3. Geräte-Installation
7.3.1 Montage-Bedingungen
7.3.2 Montageposition
Für eine korrekte elektrische, hydraulische und mechanische Installation sind
die in diesem Kapitel enthaltenen Anweisungen strikt einzuhalten.
Bevor auf die Elektrik oder Mechanik der Anlage zugegriffen wird, muss immer
die Spannungsversorgung unterbrochen werden. Bevor das Gerät geöffnet
wird, müssen alle Kontrolllampen am Steuerpaneel verloschen sein. Der
Kondensator des Zwischenkreises bleibt auch nach dem Trennen von der
Netzspannung unter gefährlich hoher Spannung.
Nur fest verkabelte Anschlüsse sind zulässig. Das Gerät muss geerdet werden
(IEC 536 Klasse 1, NEC und andere entsprechende Standards).
Es ist sicherzustellen, dass die am Typenschild der Umwälzpumpe CPH 2.0
angegebene Spannung und Frequenz den Werten des Versorgungsnetzes
entsprechen.
Die Umwälzpumpe CPH 2.0 muss stets mit horizontal ausgerichteter
Motorwelle montiert werden. Die elektronische Steuervorrichtung wird
in vertikaler Position montiert.
Wenn die Anlage mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist muss
sichergestellt werden, dass der Mindestdruck der Umwälzpumpe stets höher
ist, als der Schließdruck des Ventils.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 13
7.3.3 Montage und Anschluss
Die Pfeile auf dem Pumpengehäuse geben die Strömungsrichtung der
Flüssigkeit durch die Pumpe an.
Bringen Sie bei der Montage der Pumpe in die Rohrleitung die beiden
mitgelieferten Dichtungen an.
Bauen Sie die Pumpe so ein, dass sich die Motorwelle in horizontaler Position
befindet.
Ziehen Sie die Verschraubungen fest.
7.3.4. Elektrischer Anschluss - Positionierung
Heizungsanlagen:
Die Benutzerschnittstelle kann mit nach links, rechts und nach unten gerichtetem Kabel
positioniert werden:

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 14
Kälteanlagen:
Die Benutzerschnittstelle kann nur mit nach unten gerichtetem Kabel positioniert
werden:
7.3.5. Drehen der Benutzerschnittstelle
Wenn die Installation an horizontal verlegten Rohren vorgenommen wird, muss die
Benutzerschnittstelle mit dem entsprechenden elektronischen Gerät um 90° gedreht
werden, damit die IP-Schutzart beibehalten wird und der Benutzer die grafische
Schnittstelle mühelos bedienen kann.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 15
Zum Drehen der Umwälzpumpe CPH 2.0 wie folgt vorgehen:
1. Die 4 Befestigungsschrauben des Pumpenkopfs ausbauen.
2. Das Motorgehäuse zusammen mit der elektronischen Steuerung je nach
Erfordernis um 90° nach rechts oder links drehen.
3. Wieder einbauen und die 4 Befestigungsschrauben des Pumpenkopfs
wieder einschrauben.
Achtung! – Schäden durch unsachgemäße Montage
Vermeiden Sie zusätzliche Belastungen des Gerätes
oStellen Sie eine spannungsfreie Montage der Rohranschlüsse des Gerätes
zur Anlage sicher.
Bevor die Umwälzpumpe gedreht wird, muss sie vollständig entleert werden.
Die elektronische Steuerung muss in jedem Fall stets senkrecht positioniert sein!
Vor dem Ausbau der Pumpe die Anlage entleeren oder die Absperrventile
an beiden Seiten der Pumpe schließen. Das Fördermedium kann sehr hohe
Temperaturen und hohe Druckwerte erreichen.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 16
7.3.6. Dämmen des Pumpengehäuses
Der Wärmeverlust der Pumpe CPH 2.0 kann reduziert werden, indem der Pumpenkörper
mit den zur Standardausstattung gehörenden Wärmedämmschalen gedämmt wird.
7.4 Elektrischer Anschluss
Die Umwälzpumpe erfordert keinerlei externen Motorschutz.
Hinweis!
Alle elektrischen Anschlüsse, Schutzmaßnahmen und Sicherungen sind von einem
autorisierten Elektrofachmann unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Normen
und VDE
-Richtlinien sowie der örtlichen Vorschriften auszufuhren.
Nicht die Steuertafel dämmen und das Bedienfeld abdecken.
Für eine korrekte elektrische Installation sind die in diesem Kapitel enthaltenen
Anweisungen strikt einzuhalten.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 17
1. Die Mutter der Kabelverschraubung lösen und die
Klemmleiste vom Verbinder trennen, indem die
seitlichen Klammern gelöst werden.
2. Klemmleiste um 180° drehen.
Bevor auf die Elektrik oder Mechanik der Anlage zugegriffen wird, muss immer
die Spannungsversorgung unterbrochen werden. Bevor das Gerät geöffnet
wird, müssen alle Kontrolllampen am Steuerpaneel verlöscht sein. Der
Kondensator des Zwischenkreises bleibt auch nach dem Trennen von der
Netzspannung unter gefährlich hoher Spannung.
Nur fest verkabelte Anschlüsse sind zulässig. Das Gerät muss geerdet werden
(IEC 536 Klasse 1, NEC und andere entsprechende Standards).
Es ist sicherzustellen, dass die am Typenschild der Umwälzpumpe CPH 2.0
angegebene Spannung und Frequenz den Werten des Versorgungsnetzes
entsprechen.
Es empfiehlt sich, einen korrekt bemessenen Differentialschutzschalter für die
Anlage zu installieren; Bauart: Klasse A mit einstellbarem, selektivem
Ableitstrom.
Der automatische Differentialschalter muss mit den folgenden Symbolen
gekennzeichnet sein:

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 18
3. Mutter und Verbinder in das Kabel einführen.
Drähte wie in der Abb. abisolieren. Drähte an den
Klemmleisten verkabeln; dabei Phase, Neutralleiter
und Erde berücksichtigen
4. Verkabelte Klemmleiste in die Kabelverschraubung
einsetzen und mit den seitlichen Klammern verriegeln.
Sicherungsmutter anziehen.
5. Verkabelten Verbinder an die Pumpe anschließen
und dazu mit dem hinteren Haken verriegeln.
Stecker als Ersatzteil erhältlich KBN CPHEST

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 19
8. INBETRIEBNAHME,
FUNKTIONSPRÜFUNG,
AUSSERBETRIEBNAHME,
ENTSORGUNG
Das Gerät ist für die Erstinbetriebnahme bereit, wenn die im Kapitel „Montage“
beschriebenen Arbeiten abgeschlossen sind. Die Inbetriebnahme muss durch den
Ersteller der Anlage oder einen beauftragten Sachkundigen erfolgen.
8.1 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Die automatische Entlüftung erfolgt nur bei der COSMO CPH 2.0:3 Sek. die Taste
„Mode“ drücken; die Funktion wird aktiviert: 1 Minute bei max. Drehzahl und daraufhin
in der eingestellten Betriebsart.
Alle Einschaltvorgänge müssen bei verschlossenem Deckel des CPH 2.0
Steuerpaneels erfolgen!
Das System darf erst eingeschaltet werden, wenn alle elektrischen und
hydraulischen Anschlüsse fertig gestellt sind.
Die Umwälzumpe nicht in Betrieb nehmen, wenn kein Wasser in der Anlage ist.
Nachdem alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse erstellt wurden, die
Anlage mit Wasser füllen, das eventuell mit Glykol versetzt wird (Max. Anteil
Glykol: 30%) und das System einschalten.
Das in der Anlage enthaltene Medium kann sehr heiß sein und unter hohem Druck
stehen und als Dampf austreten. VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Berühren der Umwälzpumpe birgt Gefahren. VERBRENNUNGSGEFAHR!
Nachdem das System einmal eingeschaltet ist, kann der Funktionsmodus den
Anforderungen der Anlage angepasst werden.

COSMO Hocheffizienzpumpe CPH 2.0 20
8.1.1 Steuerpaneel
Die Funktionsweisen der Umwälzpumpen CPH 2.0 können über das Steuerpaneel am
Deckel der elektronischen Steuerung verändert werden.
1
2
3
Leuchtsegmente zur Anzeige der Pumpeneinstellung:
Die Pumpe verfügt über neun Einstellmöglichkeiten, die mit der Taste
fortlaufend ausgewählt werden können.
Die Pumpeneinstellungen werden durch sechs Leuchtsegmente am Display angezeigt
Wahltaste für die Pumpeneinstellung:
Bei jedem Betätigen der Taste wird die Pumpeneinstellung umgeschaltet. Ein
Zyklus besteht aus zehn Tastendrücken.
1Leuchtsegmente zur
Anzeige des eingestellten
Kurventyps.
2
Anzeige der momentanen
Leistungsaufnahme in Watt,
Durchfluss in m3/h,
Förderhöhe in Metern
sowie die eingestellte
Kurve.
3Wahltaste für die
Pumpeneinstellung.
This manual suits for next models
18
Table of contents
Languages:
Other Cosmo Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Pentair
Pentair MYERS SP33 Series Installation, Operation & Parts Manual

AEO
AEO AEO-AP3SP2.5KIT user manual

Jandy
Jandy SHPF Installation and operation manual

JL Marine
JL Marine Power-Pole C-Monster Series instructions

Watson-Marlow
Watson-Marlow 630 Du Installation, operating and maintenance manual

Wilo
Wilo TWI 5 Installation and operating instructions