Cosmo Cosmo CPZ User manual

de
Einbau- und Betriebsanleitung
en
Installation and operating instructions
ru
Инструкция по монтажу иэксплуатации
pl
Instrukcja montażu i obsługi
hr
Upute za ugradnju i uporabu
cs
Návod k montáži a obsluze
hu
Beépítési és üzemeltetési utasítás
sl
Navodila za vgradnjo in obratovanje
bg
Инструкция за монтаж иексплоатация
CPZ, CPZ A

Fig. 1a: Fig. 1b:
Fig. 2: Fig. 3:

Fig. 4: Fig. 5:
Fig. 6: Fig. 7a:

Fig. 7b: Fig. 7c:
Fig. 7d: Fig. 7e:

Fig. 8:


de Einbau- und Betriebsanleitung 3
en Installation and operating instructions 11
ru Инструкция по монтажу иэксплуатации 19
pl Instrukcja montażu i obsługi 27
hr Upute za ugradnju i uporabu 35
cs Návod k montáži a obsluze 43
hu Beépítési és üzemeltetési utasítás 51
sl Navodila za vgradnjo in obratovanje 59
bg Инструкция за монтаж иексплоатация 67


Einbau- und Betriebsanleitung 3
Deutsch
1Sicherheit
1.1 Über diese Anleitung
Diese Anleitung vor der Installation vollständig durchlesen.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden an der Pumpe führen.
Nach der Installation die Anleitung an den Endnutzer wei-
tergeben.
Die Anleitung in der Nähe der Pumpe aufbewahren. Sie
dient als Referenz bei späteren Problemen.
Für Schäden aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung übernehmen wir keine Haftung.
1.2 CE-Konformität
Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen
der zutreffenden europäischen Richtlinien. Die Konformität
wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen
können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
1.3 Warnhinweise
Wichtige Hinweise für die Sicherheit sind wie folgt gekenn-
zeichnet:
GEFAHR: Weist auf Lebensgefahr durch elektrischen
Strom hin.
WARNUNG: Weist auf mögliche Lebens- oder Verlet-
zungsgefahr hin.
VORSICHT: Weist auf mögliche Gefährdungen für die
Pumpe oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen hervor.

Deutsch
44174182-Ed.01 (2012/10)
1.4 Qualifikation
Die Installation der Pumpe darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen. Dieses Produkt darf nicht durch
Personen mit eingeschränkter Zurechnungsfähigkeit (ein-
schließlich Kindern) oder ohne entsprechendes Fachwis-
sen in Betrieb genommen oder bedient werden.
Ausnahmen sind nur durch entsprechende Anweisung
sicherheitsverantwortlicher Personen zulässig. Der Elekt-
roanschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft vorgenom-
men werden.
1.5 Vorschriften
Bei der Installation die folgenden Vorschriften in aktueller
Fassung beachten:
• Unfallverhütungsvorschriften
• DVGW Arbeitsblatt W551 (in Deutschland)
• VDE 0370/Teil1
• weitere lokale Vorschriften (z. B. IEC, VDE etc.)
1.6 Umbau und Ersatzteile
Die Pumpe darf technisch nicht verändert oder umgebaut
werden. Es ist nicht zulässig, den Pumpenmotor durch Ent-
fernen des Plastikdeckels zu öffnen. Nur Originalersatzteile
verwenden.
1.7 Transport
Bei Erhalt die Pumpe und alle Zubehörteile auspacken und
überprüfen. Transportschäden sofort melden. Die Pumpe
ausschließlich in der Originalverpackung versenden.

Einbau- und Betriebsanleitung 5
Deutsch
1.8 Elektrischer Strom
Beim Umgang mit elektrischem Strom besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags, deshalb:
• Vor Beginn von Arbeiten an der Pumpe den Strom abschal-
ten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Stromkabel nicht knicken, einklemmen oder mit Hitzequel-
len in Berührung kommen lassen.
• Die Pumpe ist nach Schutzart IP 42 gegen Tropfwasser
geschützt. Die Pumpe vor Spritzwasser schützen, nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
2 Technische Daten
2.1 Typenschlüssel
2.2 Anschlüsse (Fig. 1)
COSMO CPZ (Fig. 1a)
Schraubanschluss: 15 (Rp ½")
COSMO CPZ A (Fig. 1b)
Schraubanschluss: 15 (Rp ½") und Absperrarmaturen
COSMO Baureihe:
Standard Trinkwasser-Zirkulationspumpe, Nassläufer
CPZ Typenbezeichnung:
A = mit Absperrarmaturen

Deutsch
64174182-Ed.01 (2012/10)
2.3 Daten
Weitere Daten siehe Typenschild oder Katalog.
2.4 Lieferumfang
• Pumpe
• Wärmedämmschale
•Dichtringe
•Stecker
• Einbau- und Betriebsanleitung
3 Funktionsweise
3.1 Anwendung
Diese Umwälzpumpe ist nur für Trinkwasser geeignet.
3.2 Funktionen (Fig. 2)
Ventile
Die Versionen COSMO CPZ A ist auf der Druckseite mit
einem Rückschlagventil (1) und auf der Saugseite mit
einem Absperrventil (2) ausgestattet.
Zum Austauschen des Motorkopfs (3) reicht es aus, durch
Abziehen den Stecker (5) stromlos zu machen und das
COSMO CPZ, COSMO CPZ A
Anschlussspannung 1 ~ 230 V / 50 Hz
Schutzart IP 42
Nennweite der Anschlussrohre R ½
Einbaulänge 84 mm (Typ A: 138 mm)
Max. zulässiger Betriebsdruck 10 bar (1000 kPa)
zulässiger Temperaturbereich
des Fördermediums
+2°C bis +65 °C,
im Kurzzeitbetrieb bis 2 Stunden +70 °C
Max. Umgebungstemperatur +40 °C
Max. zulässige Gesamthärte in
Trinkwasserzirkulationssystemen
20° dH

Einbau- und Betriebsanleitung 7
Deutsch
Absperrventil am Drehschlitz (4) zu schließen. Der Motor-
kopf kann dann einfach abgeschraubt werden →Seite 7.
4Installation
4.1 Mechanische Installation
GEFAHR: Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass die
Pumpe von der Stromversorgung getrennt wurde.
Einbauort (Fig. 3)
Für den Einbau einen witterungsgeschützten, frost- und
staubfreien und gut belüfteten Raum vorsehen.
Gut zugänglichen Einbauort auswählen.
VORSICHT: Schmutz kann die Pumpe funktionsunfähig
machen. Rohrsystem vor Einbau durchspülen.
HINWEIS:
Absperrventil und Rückschlagventil ist bei der
Version COSMO CPZ A vormontiert. Bei Einbau der Version
COSMO CPZ müssen diese zusätzlich montiert werden.
1. Einbauort so vorbereiten, dass die Pumpe frei von
mechanischen Spannungen montiert werden kann.
2. Korrekte Einbaulage wählen, nur wie in (Fig. 3 A)
gezeigt. Der Pfeil auf der Rückseite des Gehäuses gibt
die Fließrichtung an.
Motorkopf drehen oder abnehmen (Fig. 4)
3. Überwurfmutter lösen, bei Bedarf ganz abschrauben.
VORSICHT: Gehäusedichtung nicht beschädigen.
Beschädigte Dichtungen austauschen.
4. Motorkopf so drehen, dass der Stecker nach unten
gerichtet ist.

Deutsch
84174182-Ed.01 (2012/10)
VORSICHT: Bei falscher Lage kann Wasser eindringen
und die Pumpe zerstören.
5. Überwurfmutter wieder anziehen.
Absperrventil öffnen (Fig. 5)
6. Schlitz (1) mit einem Schraubendreher so drehen, dass
er parallel zur Fließrichtung steht (nur bei Version
COSMO CPZ A).
HINWEIS: Zum Schließen den Schlitz quer zur Fließrich-
tung stellen.
7. Wärmedämmschale anbringen.
VORSICHT: Die Kunststoffteile des Motors dürfen nicht
wärmegedämmt werden, um die Pumpe vor Überhitzung
zu schützen.
Anschließen (Fig. 6)
8. Verrohrung anschließen.
VORSICHT: Bei den Versionen mit Absperr- und Rück-
schlagventil sind diese bereits mit einem Anzugsdrehmo-
ment von 15 Nm (handfest) dichtend vormontiert. Ein zu
hohes Anzugsmoment beim Verschrauben zerstört die
Ventilverschraubung und den O- Ring. Beim Einbau das
Ventil mit einem Maulschlüssel gegen Verdrehen sichern!
4.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR: Arbeiten am Elektroanschluss dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Vor dem
Anschließen sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stromlos ist.

Einbau- und Betriebsanleitung 9
Deutsch
Den elektischen Anschluss wie folgt durchführen:
(Fig. 7a - Fig. 7e)
Den Stecker wie folgt öffnen: (Fig. 8)
4.3 Füllen und Entlüften
1. Anlage füllen.
2. Der Pumpenrotorraum entlüftet selbsttätig nach kurzer
Betriebsdauer. Dabei können Geräusche auftreten.
Gegebenenfalls kann ein mehrmaliges An- und Aus-
schalten die Entlüftung beschleunigen. Kurzzeitiger
Trockenlauf schadet der Pumpe nicht.
5 Wartung/Störungen
Reinigen
Die Pumpe äußerlich nur mit einem leicht angefeuchteten
Tuch ohne Reinigungsmittel säubern.
Motorkopf tauschen
WARNUNG: Bei Ausbau von Motorkopf oder Pumpe kann
heißes Fördermedium unter hohem Druck austreten.
Pumpe vorher abkühlen lassen. Vor Ausbau der Pumpe
Absperrventile schließen →Seite 8.
HINWEIS: Bei ausgebautem und laufendem Motor können
Geräusche und Rotationswechsel auftreten. Dies ist in
dieser Situation ein normaler Zustand. Die einwandfreie
Funktion ist nur gewährleistet wenn die Pumpe im Förder-
medium läuft.
Austausch des Motorkopfs →Seite 7.

Deutsch
10 4174182-Ed.01 (2012/10)
HINWEIS: Lässt sich die Störung nicht beheben, Fach-
handwerker kontaktieren.
Störungen Ursachen Beseitigung
Pumpe läuft nicht
an.
Unterbrechung in der
Stromzuführung, Kurz-
schluss oder Sicherun-
gen defekt.
Stromversorgung
durch eine Elektrofach-
kraft prüfen lassen.
Motor ist blockiert, z. B.
durch Ablagerungen
aus dem Wasserkreis-
lauf.
Pumpe durch eine
Fachkraft ausbauen
lassen →Seite 7.
Gängigkeit des Laufra-
des durch Drehen und
Herausspülen des
Schmutzes wiederher-
stellen lassen.
Pumpe macht
Geräusche.
Motor schleift, z. B.
durch Ablagerungen
aus dem Wasserkreis-
lauf.
Trockenlauf, zu wenig
Wasser.
Absperrarmaturen
überprüfen, siemüssen
vollständig geöffnet
sein.
Luft in der Pumpe. Pumpe 5x An-/Aus-
schalten, für jeweils
30 s/30 s.

Installation and operating instructions 11
English
Installation and operating instructions
1 Safety
1.1 About these instructions
Read through these instructions completely before installa-
tion. Non-observance of these instructions can result in
injury to persons and damage to the pump/unit.
Once installation work is complete, pass the instructions on
to the end user.
Keep the instructions near the pump. They can be used as
a reference if problems occur later.
We accept no liability for damages resulting from failure to
follow these instructions.
1.2 CE conformity
The product meets the basic requirements of applicable
European directives. Conformity has been proven. The cor-
responding documents can be provided on request.
1.3 Safety information
Important safety information is indicated as follows:
DANGER:
Indicates a danger to life due to electrical current.
WARNING: Indicates a possible danger to life or injury.
CAUTION: Indicates possible risks to the pump or other
items.
NOTE: Highlights tips and information.

English
12 4174128-Ed.01 (2012/10)
1.4 Qualification
The pump may only be installed by qualified personnel.
This product may not be commissioned or operated by per-
sons with insufficient accountability (including children) or
who do not possess the relevant specialist knowledge.
Exceptions are only permitted on appropriate instruction
from safety-responsible persons. The electrical connection
may only be established by a qualified electrician.
1.5 Regulations
The current versions of the following regulations must be
observed when installing the equipment:
• Accident prevention regulations
• DVGW worksheet W551 (in Germany)
• VDE 0370/Part 1
• Other local regulations (e.g. IEC, VDE, etc.).
1.6 Conversion, spare parts
The pump must not be technically modified or converted. It
is not permitted to open the pump motor by removing the
plastic lid. Only use original spare parts.
1.7 Transport
Unpack and check the pump and all accessories upon
receipt. Report any damage sustained in transit immedi-
ately.
Dispatch the pump in the original packing only.

Installation and operating instructions 13
English
1.8 Electrical current
There is a danger of an electric shock when working with
electrical current. Therefore:
• Switch off the power before beginning work on the pump
and make sure that it cannot be switched on again acciden-
tally.
• Do not kink or nip the power cable or allow it to come into
contact with heat sources.
• The pump is protected against drips in accordance with
protection class IP 42. Protect the pump against water
spray. Do not immerse in water or other fluids
2 Technical Data
2.1 Type key
2.2 Connections (Fig. 1)
COSMO CPZ (Fig. 1a)
Screwed connection: 15 (Rp ½")
COSMO CPZ A (Fig. 1b)
Screwed connection: 15 (Rp ½") and check valves
COSMO Series:
Standard secondary hot water circulation pump,
glandless pump
CPZ Type designation:
A = with check valves

English
14 4174128-Ed.01 (2012/10)
2.3 Data
See name plate or catalogue for further information.
2.4 Scope of delivery
• Pump
• Thermal insulation shell
• Sealing rings
•Plug
• Installation and operating instructions
3 Principle of operation
3.1 Application
This circulator is suitable for drinking water only.
COSMO CPZ, COSMO CPZ A
Mains voltage 1 ~ 230 V / 50 Hz
Protection class IP 42
Nominal diameter of connecting
pipes
R ½
Installation length 84 mm (Type A: 138 mm)
Max. permissible operating pressure
10 bar (1000 kPa)
Permitted fluid temperature range +2°C to +65 °C,
in short-term
operation to 2 hours +70 °C
Max. ambient temperature +40 °C
Max. permitted hardness in sec-
ondary hot water circulation sys-
tems
20° dH
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cosmo Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Champion Pump
Champion Pump CPG3022 manual

FUXTEC
FUXTEC FX-WP152 Original user manual

Lorentz
Lorentz PSk Series MANUAL FOR INSTALLATION, OPERATION, SERVICE

MATO
MATO pneuMATO-fill operating instructions

America's Best Home Products
America's Best Home Products ABFLC30H Series owner's manual

Bomba Elias
Bomba Elias R-FT Series manual

Crane
Crane Barnes 3SE3032L Installation and operation manual

FAG
FAG PUMP1600 operating instructions

Wayne
Wayne ESP15 Operating instructions and parts manual

MIL'S
MIL'S MINIVAC PS Series START-UP AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS

Seko
Seko MSA Series installation manual

Kompernass
Kompernass KH 4232 operating instructions