Cosmo DN 25 User manual

GUTES KLIMA
BESSER LEBEN
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT DN 25 / DN 32
INSTRUCTIONS FOR USE
UNMIXED PUMP GROUP DN 25 / DN 32

2
2 Lieferumfang 3
2.1 Zu dieser Anleitung 3
2.2 Produktbeschreibung 3
2.3 Ausstattung 4
2.4 Funktion 4
3 Technische Zeichnung 5
4 Vorschriften / Normen / Richtlinien 6
5 Technische Daten 6
5.1 Differenzdruckdiagramm Pumpengruppe DN 25 7
5.2 Differenzdruckdiagramm Pumpengruppe DN 32 7
6 Sicherheitshinweise 8
7 Montage- und Betriebsanleitung / Installation 9
7.1 Montage auf Verteiler 9
7.2 Montage auf Wandhalter 10
7.3 Montage auf Stockschrauben 11
8 Inbetriebnahme / Funktionsprüfung / Außerbetriebnahme 12
8.1 Demontage 12
9 Wartung 13
9.1.1 Pumpengruppe DN 25 13
9.1.2 Pumpengruppe DN 32 14
10 Pflegehinweise 14
11 Kontaktdaten 15
12 Garantie / Gewährleistung / Nachkaufgarantie 15
Art.Nr. 993x012CSM01-06-ml – Version V03 – Stand 2018/04
Original-Anleitung
Technische Änderungen vorbehalten!
Printed in Germany – Copyright by COSMO GmbH
1 INHALTSVERZEICHNIS

3
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
2 LIEFERUMFANG
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig
durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Gebrauch in der Nähe
der Anlage auf.
2.1 ZU DIESER ANLEITUNG
Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Installation, Inbetriebnahme und Bedienung der
ungemischten Pumpengruppe DN 25 und DN 32. Für andere Komponenten der Anlage, wie
z. B. die Pumpe, den Regler oder den Verteiler, beachten Sie bitte die separaten Anleitungen.
Die mit [Fachmann] bezeichneten Kapitel richten sich ausschließlich an den Fachhandwerker.
2.2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Die ungemischte Pumpengruppe DN 25 und DN 32 ist eine vormontierte Armaturengruppe
für Heizungskreise. Die Pumpe kann durch Kugelhähne abgesperrt werden. Sie kann so
einfach gewartet werden, ohne dass das Wasser im Heizungskreis abgelassen werden muss.
Die Pumpengruppe wird direkt auf einen Verteiler oder auf einen Wandhalter montiert.
Die Pumpengruppe inklusive Dämmung entspricht der EnEV.

4
A-1 Vorlauf zum Verbraucherkreis
A-2 Ganzmetall-Thermometer mit Tauchhülse im Kugelhahn integriert (Vorlauf)
B Heizungspumpe
C-1 Vorlauf vom Wärmeerzeuger
C-2 Rücklauf zum Wärmeerzeuger
D Rücklaufrohr
D-1 Rückflussverhinderer
E funktionsoptimierte Design-Dämmung
F-2 Ganzmetall-Thermometer mit Tauchhülse im Kugelhahn integriert (Rücklauf)
F-1 Rücklauf vom Verbraucherkreis
2.3 AUSSTATTUNG
2.4 FUNKTION
Bei der ungemischten Pumpengruppe wird der Vorlauf vom Wärmeerzeuger
direkt durch den Heizungskreis gepumpt.
Einsatzgebiet:
Boilerladung
Speicherbeladung und Speicherentladung
Heizkreise ohne Temperaturbegrenzungen

5
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
Maßzeichnung Pumpengruppe DN 25
Maßzeichnung Pumpengruppe DN 32
3 TECHNISCHE ZEICHNUNG
Alle Angaben in mm
Alle Angaben in mm

6
4 VORSCHRIFTEN /
NORMEN / RICHTLINIEN
Die Pumpengruppe darf nur in Heizungskreisen unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung
angegebenen technischen Grenzwerte verwendet werden. Die Pumpengruppe darf nicht in
Trinkwasseranwendungen eingesetzt werden. Die bestimmungswidrige Verwendung der
Pumpengruppe führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
Die Verpackungsmaterialien bestehen aus recycelbaren Materialien und können dem normalen
Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden.
5 TECHNISCHE DATEN
ABMESSUNGEN DN 25 DN 32
Achsabstand 125 mm 125 mm
Breite Dämmung 250 mm 250 mm
Höhe Dämmung 385 mm 443 mm
Einbaulänge 340 mm 398 mm
ANSCHLÜSSE
Verbraucher (VL/RL) 1" IG 1¼" IG
Wärmeerzeuger (VL/RL) 1½" AG 1½" AG
HYDRAULIK
Maximaler Druck 6 bar
Maximale Temperatur 110 °C
KVS-Wert [m3/h] 6,6 11,5
WERKSTOFFE
Armaturen Messing / Stahl
Dichtungen EPDM
Dämmung EPP
ENERGIE-EFFIZIENZ-INDEX
COSMO CPH 2.0 6-25 bzw. 6-32 < 0,18
Grundfos ALPHA2.1 25-60 bzw. 32-60 < 0,17
Wilo-Stratos PICO 25/1-6 bzw. 30/1-6 < 0,20

7
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
Druck [mbar]
Druck [kPa]
Volumenstrom [l/h]
5.1 DIFFERENZDRUCKDIAGRAMM
PUMPENGRUPPE DN 25
5.2 DIFFERENZDRUCKDIAGRAMM
PUMPENGRUPPE DN 32
Druck [mbar]
Druck [kPa]
Volumenstrom [l/h]

8
6 SICHERHEITSHINWEISE
Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen
Fachkenntnisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand
entsprechen [Fachmann].
Bei der Installation und Inbetriebnahme muss folgendes beachtet werden:
Einschlägige regionale und überregionale Vorschriften
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
Anweisungen und Sicherheitshinweise dieser Anleitung
VORSICHT
Personen- und Sachschaden!
Die Pumpengruppe ist nur geeignet für den Einsatz in Heizungskreisen
mit Heizungswasser gemäß VDI 2035 / Ö-Norm H 5195-1.
Die Pumpengruppe darf nicht in Trinkwasseranwendungen eingesetzt werden.
ACHTUNG
Sachschaden durch Mineralöle!
Mineralölprodukte beschädigen die EPDM-Dichtungselemente nachhaltig, wodurch
die Dichteigenschaften verloren gehen. Für Schäden, die durch derartig beschädigte
Dichtungen entstehen, übernehmen wir weder eine Haftung noch leisten wir Garantie-
ersatz.
Vermeiden Sie unbedingt, dass EPDM mit mineralölhaltigen Substanzen in Kontakt
kommt.
Verwenden Sie geeignetes Silikonspray.

9
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
7 MONTAGE- UND BETRIEBS-
ANLEITUNG / INSTALLATION
ACHTUNG
Sachschaden!
Um Schäden an der Anlage zu verhindern, muss der Montageort trocken, tragsicher,
frostfrei und vor UV-Strahlung geschützt sein.
Die Pumpengruppe kann entweder auf einem Verteiler, auf einer Wandhalterung (KBN: C2PWH)
oder auf Stockschrauben montiert werden. Der Verteiler, die Wandhalterung für den Verteiler
und die Premium Wandhalterung für die Pumpengruppe sind nicht im Lieferumfang enthalten.
7.1 MONTAGE AUF VERTEILER
Der Verteiler und die Wandhalterung für Verteiler sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Beachten Sie für die Montage des Verteilers und die Montage der Pumpengruppe auf
dem Verteiler die separate Anleitung des Verteilers!

10
7.2 MONTAGE AUF WANDHALTER
Die Premium Wandhalterung für
Pumpengruppen ist nicht im
Lieferumfang enthalten (KBN: C2PWH).
1. Bestimmen Sie den Montageort.
2. Eine Bohrschablone finden Sie auf der Pappe neben der Pumpengruppe
(siehe Abbildung links).
3. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie geeignete Dübel ein. Beachten Sie,
dass die beiliegenden Dübel nur für Vollstein-Mauerwerk geeignet sind.
4. Befestigen Sie den Wandhalter mit geeigneten Schrauben und den
Unterlegscheiben an der Wand.
5. Nehmen Sie die Pumpengruppe aus der hinteren Dämmschale.
6. Ziehen Sie die Clip-Federn mit einem Schraubendreher seitlich
aus den Kugelhähnen heraus.
7. Entnehmen Sie die Schallentkopplungen aus den Kugelhähnen.
8. Schrauben Sie beide Schallentkopplungen auf die Bolzen des Wandhalters.
9. Schieben Sie die Clip-Federn wieder seitlich auf die Kugelhähne.
Rückansicht hintere Dämmschale
10. Stanzen Sie die zwei vorgefrästen Löcher der hinteren Dämmschale aus
(siehe Abbildung links).
11. Schieben Sie die hintere Dämmschale durch die gestanzten Löcher auf den Wandhalter.
12. Rasten Sie die Pumpengruppe auf den Wandhalter auf.
13. Nehmen Sie die Pumpengruppe in Betrieb, wie in Kapitel „8 Inbetriebnahme“ beschrieben.
Alle Angaben
in mm

11
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
7.3 MONTAGE AUF
STOCKSCHRAUBEN
Für die Montage empfehlen wir die Verwendung von zwei Stockschrauben M8x160.
Die Stockschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Bestimmen Sie den Montageort.
2. Eine Bohrschablone finden Sie auf der Pappe neben der Pumpengruppe
(siehe Abbildung links).
3. Bohren Sie die Löcher und setzen Sie geeignete Dübel ein.
4. Drehen Sie die Stockschrauben so weit ein, dass sie genau 96 mm aus der
Wand heraus stehen.
5. Nehmen Sie die Pumpengruppe aus der hinteren Dämmschale.
6. Ziehen Sie die Clip-Federn mit einem Schraubendreher seitlich
aus den Kugelhähnen heraus.
7. Entnehmen Sie die Schallentkopplungen aus den Kugelhähnen.
8. Schrauben Sie beide Schallentkopplungen auf die Stockschrauben.
9. Schieben Sie die Clip-Federn wieder seitlich auf die Kugelhähne.
Rückansicht hintere Dämmschale
10. Stanzen Sie die zwei vorgefrästen Löcher der hinteren Dämmschale aus
(siehe Abbildung links).
11. Schieben Sie die hintere Dämmschale durch die gestanzten Löcher auf den Wandhalter.
12. Rasten Sie die Pumpengruppe auf die Stockschrauben auf.
13. Nehmen Sie die Pumpengruppe in Betrieb, wie in Kapitel „8 Inbetriebnahme“ beschrieben.
Alle Angaben
in mm

12
8 INBETRIEBNAHME /
FUNKTIONSPRÜFUNG /
AUSSERBETRIEBNAHME
8.1 DEMONTAGE
1. Entleeren Sie die Heizungsanlage.
2. Trennen Sie die Rohrverbindung zwischen Pumpengruppe und Heizungsanlage.
3. Ziehen Sie die Clip-Federn mit einem Schraubendreher seitlich heraus, um die
Pumpengruppe von der Wandhalterung oder den Stockschrauben abzunehmen.
4. Ziehen Sie die Pumpengruppe nach vorn ab.
1. Verrohren Sie die Pumpengruppe mit der Anlage. Die Montage an die Rohrleitung muss
spannungsfrei erfolgen.
2. Schließen Sie die Pumpe an.
3. Bitte beachten Sie beim Befüllen der Anlage die Fließrichtung des eingebauten
Rückflussverhinderers.
4. Führen Sie eine Druckprobe durch und prüfen Sie alle Verschraubungen.
5. Bei Montage auf Verteiler: Montieren Sie die hintere Dämmschale der Pumpengruppe (1).
6. Montieren Sie das EPP-Element (2) in die hintere Dämmschale (1).
7. Montieren Sie das untere Dämmelement (3) der Pumpengruppe.
8. Verlegen Sie das Kabel der Pumpe im Kabelkanal der hinteren Dämmschale (1).
9. Montieren Sie das obere Dämmelement (4) der Pumpengruppe und die
Thermometergriffe (5). Drücken Sie die hintere Dämmschale (1) dafür leicht nach hinten.
10. Montieren Sie die vordere Dämmschale (6).
11. Bei Montage auf Verteiler: Montieren Sie die Dämmschale des Verteilers.

13
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
9 WARTUNG
HINWEIS
Reklamationen werden ausschließlich unter Angabe der Seriennummer bearbeitet!
Die Seriennummer befindet sich auf dem Rücklaufrohr der Pumpengruppe.
9.1.1 PUMPENGRUPPE DN 25
POSITION KBN BESCHREIBUNG
1 YCOQ00001 Kugelhahn DN 25, 2x Stopfen, mit Thermometeraufnahme
3 YCOQ00003 Dichtung für G1½", EPDM, Ø 44,0 x Ø 32,0 x 2,0
4 YCOQ00004 Kugelhahngriff für Thermometer Ø 50 mm
5 YCOQ00005 Zeigerthermometer rot, 0-120 °C, Ø 50 mm
6 YCOQ00006 Zeigerthermometer blau, 0-120 °C, Ø 50 mm
8 YCOQ00008 Kugelhahn mit Flügelgriff DN 25, 1" F x 1½" AG
9 YCOQ00009 Dämmung DN 25 (vordere und hintere Dämmschale)
48 YCOQ00048 Ersatzteilset für Kugelhahn DN 25
68 YCOQ00068 COSMO 2.0 Überwurfmutter G1½“
89 YCOQ00089 COSMO 2.0 Rücklaufrohr Stahl, 1½“ AG
59 YCOQ00059 Pumpeneinleger für Dämmung, notwendig bei Ersatz COSMO CPH durch CPH 2.0
* YCOQ00126 Pumpe Wilo-Stratos PICO 25/1-6
YCOQ00129 Pumpe Grundfos ALPHA2.1 25-60
/ Pumpe DN 25, 1½" AG x 180 mm
C2WSPG Winkelstecker mit 2 m Kabel, passend für Grundfos / Wilo-Pumpen und COSMO CPH 2.0
9.1 ERSATZTEILE

14
9.1.2 PUMPENGRUPPE DN 32
POSITION KBN BESCHREIBUNG
4 YCOQ00004 Kugelhahngriff für Thermometer Ø 50 mm
5 YCOQ00005 Zeigerthermometer rot, 0-120 °C, Ø 50 mm
6 YCOQ00006 Zeigerthermometer blau, 0-120 °C, Ø 50 mm
69 YCOQ00069 COSMO 2.0 Überwurfmutter G2“
90 YCOQ00090 Kugelhahn DN 32, 2x Stopfen, mit Thermometeraufnahme
93 YCOQ00093 Kugelhahn mit Flügelgriff DN 32, 1¼" F x 1½" AG
94 YCOQ00094 Dämmung für Pumpengruppe DN 32, Komplettsatz
96 YCOQ00096 Ersatzteilset für Kugelhahn DN 32
109 YCOQ00109 COSMO 2.0 Rücklaufrohr Stahl, 1½“ x 2“ AG
123 YCOQ00123 Dichtung für G2", EPDM 55,0 x 42,0 x 2,0
59 YCOQ00059 Pumpeneinleger für Dämmung, notwendig bei Ersatz COSMO CPH durch CPH 2.0
* YCOQ00128 Pumpe Wilo-Stratos PICO 30/1-6
YCOQ00132 Pumpe Grundfos ALPHA2.1 32-60
/ Pumpe DN 32, 2" AG x 180 mm
C2WSPG Winkelstecker mit 2 m Kabel, passend für Grundfos / Wilo-Pumpen und COSMO CPH 2.0
10 PFLEGEHINWEISE
Es sind keine Pflegehinweise für dieses Produkt vorhanden.

15
PUMPENGRUPPE UNGEMISCHT - DN 25 / DN 32
11 KONTAKTDATEN
COSMO GmbH
Brandstücken 31
22549 Hamburg
Geschäftsführer: Hermann-Josef Lüken
Tel: +49 40 80030430
HRB 109633 (Amtsgericht Hamburg)
info@cosmo-info.de
www.cosmo-info.de
1. Ausgabe Mai 2018
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und
Ausführungsangaben entsprechen dem Tag
der Drucklegung.
Technische Änderungen sowie Änderungen an
Farbe oder Form der abgebildeten Produkte
vorbehalten.
Farbabweichungen sind auch aus drucktech-
nischen Gründen nicht auszuschließen.
Modell- und Produktansprüche können nicht
geltend gemacht werden.
Im Rahmen der zur Zeit gültigen gesetzlichen
Bestimmungen des Kaufvertragsrechts (BGB
hinsichtlich Mängelgewährleistungsansprüche)
gilt für COSMO eine Verjährungsfrist
von 5 Jahren ab Lieferung.
12 GARANTIE /
GEWÄHRLEISTUNG /
NACHKAUFGARANTIE


17
UNMIXED PUMP GROUP - DN 25 / DN 32
2 Scope of delivery 18
2.1 About these instructions 18
2.2 Product description 18
2.3 Equipment 19
2.4 Function 19
3 Technical drawing 20
4 Regulations / Standards / Directives 21
5 Technical data 21
5.1 Differential pressure diagram pump group DN 25 22
5.2 Differential pressure diagram pump group DN 32 22
6 Safety instructions 23
7 Instructions for use / Installation 24
7.1 Installation on a distribution manifold 24
7.2 Installation on a wall bracket 25
7.3 Installation on stair bolts 26
8 Commissioning / Function test / Decommissioning 27
8.1 Deinstallation 27
9 Maintenance 28
9.1.1 Pump group DN 25 28
9.1.2 Pump group DN 32 29
10 Care instructions 29
11 Contact details 30
12 Guarantee / Warranty / Availability guarantee 30
Item no. 993x012CSM01-06-ml – Version V03 – Issued 2018/04
Translation of the original instructions
We reserve the right to make technical changes without notice!
Printed in Germany – Copyright by COSMO GmbH
1 CONTENTS

18
2 SCOPE OF DELIVERY
Carefully read these instructions before installation and commissioning.
Save these instructions in the vicinity of the installation for future reference.
2.1 ABOUT THESE INSTRUCTIONS
These instructions describe the installation, commissioning, function and operation
of the unmixed pump group DN 25 and DN 32.
For other components of the installation, such as the pump, the controller or the
distribution manifold, please observe the separate instructions.
The chapters called [specialist] are intended for specialists only.
2.2 PRODUCT DESCRIPTION
The unmixed pump group DN 25 and DN 32 is a premounted group of fittings for heating circuits.
The pump can be isolated by means of the ball valves.
The pump can thus be maintained easily without draining the heating circuit.
The pump group is mounted directly on a distribution manifold or on a wall bracket.
The pump group and its insulation comply with EnEV.

19
UNMIXED PUMP GROUP - DN 25 / DN 32
A-1 Flow to the consumer circuit
A-2 Full metal thermometer with immersion sleeve, integrated in the ball valve (flow)
B Heating pump
C-1 Flow from the heat generator
C-2 Return to the heat generator
D Return pipe
D-1 Non-return valve
E Design insulation with optimised function
F-2 Full metal thermometer with immersion sleeve, integrated in the ball valve (return)
F-1 Return from the consumer circuit
2.3 EQUIPMENT
2.4 FUNCTION
In the unmixed pump group, the flow of the heat generator is pumped directly
through the heating circuit.
Application range:
Boiler charging
Storage tank charging and discharging
Heating circuits without temperature limitations

20
Dimensional drawing pump group DN 25
Dimensional drawing pump group DN 32
3 TECHNICAL DRAWING
All dimensions in mm
All dimensions in mm
Other manuals for DN 25
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cosmo Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

DAB
DAB EVOPLUS B 120/220.32 M Instruction for installation and maintenance

Hoval
Hoval Genius (06-35) operating instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand PE10P-A0S Series Operator's manual

Linn
Linn Pipe Pump L3 operating instructions

GORMAN-RUPP
GORMAN-RUPP SFSC3A Installation, operation, and maintenance manual with parts list

KSB
KSB Evamatic-Box N 200 l Installation & operating manual