Costan SOUND TOP ENERGY User manual

SOUND TOP ENERGY
UM000055 - REV. E
BETRIEBSANLEITUNG FÜR BETREIBER
USER INSTRUCTIONS
INSTRUCTIONS POUR L’UTILISATEUR
ISTRUZIONI D’USO PER L’UTENTE
INSTRUCCIONES DE USO PARA EL USUARIO
INSTRUÇOES PARA O USO
KULLANICI TALİMATLARI
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ
NÁVOD K OBSLUZE
KÄYTTÖOHJEET
NAVODILA ZA UPORABO
BRUGSANVISNING
LIETOTĀJA INSTRUKCIJAS
ANVÄNDARINSTRUKTIONER
GEBRUIKERSHANDLEIDING
ИНСТРУКЦИИ ЗА ПОТРЕБИТЕЛЯ
NÁVOD PRE UŽÍVATEĽA
INSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE
PODRĘCZNIK UŻYTKOWNIKA
KASUTUSJUHEND
BRUKERINSTRUKSER
NAUDOJIMOSI INSTRUKCIJOS
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
UPUTE ZA UPORABU
D
GB
F
I
E
P
TF
ΕΛ
CZ
FI
SVN
DA
LV
SW
DU
BU
SK
RO
PL
EE
NO
LT
HU
RUS
HR

2
Modello/Modèlè/Model/Modell/Modelo/Modelo
Model/Malli/Μοντέλο/Modelis/Modell/Модел/Mude
Modelis/Модель
l
Fabbricante/ConstructeurManufacturer/Hersteller
Fabricante/Fabricante/Üretici/Výrobce/Valmistaja
Proizvajalec/Producent/Κατασκευαστής/Ražotājs
Tillverkare/Fabrikant/Производител/Výrobca
Producător/Producent /Valmistaja/Produsent
Gamintojas/Gyártó/Производитель/Proizvođač
SOUND TOP ENERGY
(SOUIV21, SOUIV25)
Epta S.p.A. - Via Mecenate 86 - 20138
Milano - ITALIA
Unità Locale: Via degli Alpini 14 - 32020
Limana (BL) - ITALIA - Tel. 0437/9681
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TÜRKÇE
ΕΛΛΗΝΙΚΑ
ČESKY
SUOMI
SLOVENŠČINA
DANSK
LATVIEŠU
SVENSKA
DUTCH
БЪЛГАРСКИ
SLOVENČINA
ROMÂNĂ
POLSKI
EESTI
NORSK
LIETUVIŠKAI
MAGYAR
ПЕРЕВОД НА РУССКИЙ
ЯЗЫК
HRVATSKI JEZIK
13
20
27
35
42
49
56
61
66
71
76
81
87
92
97
103
109
114
120
126
132
137
143
149
155

3
LINEAR
fig. 1
1
2
3
4
5
6
BACK TO BACK
1
2
3
4
5
56
2

Se il mobile monta il KIT SPECCHIO PER CARNI, quando viene pro-
grammato in funzione BT (bassa temperatura) il kit specchio DEVE
ESSERE RIMOSSO per assicurare un corretto funzionamento del mobi-
le.
If the cabinet features a MIRROR KIT FOR MEAT, when set for LT ope-
ration (low temperature) the mirror kit MUST BE REMOVED to ensure
correct cabinet performance.
Si le meuble comprend un KIT MIROIR POUR VIANDE, il faudra ENLE-
VER LE KIT MIROIR lors de la programmation du fonctionnement BT
(basse température) pour assurer un fonctionnement correct du meu-
ble.
Falls das Möbel mit einem Bausatz „SPIEGEL FÜR FLEISCH“ ausge-
stattet sein sollte, MUSS dieser bei der Programmierung TK für
Tiefkühlung ENTFERNT WERDEN, damit ein fehlerfreier Möbelbetrieb
gewährleistet werden kann.
Si el mueble incorpora un KIT ESPEJO PARA CARNES, para garantizar
un correcto funcionamiento del mueble HABRÁ QUE RETIRAR EL KIT
ESPEJO en caso de programación para funcionamiento BT (baja tem-
peratura).
Caso seja montado no móvel o KIT ESPELHO PARA CARNES, quando
è programado na função BT (temperatura baixa), o kit espelho DEVE
SER REMOVIDO para garantir o funcionamento correto do móvel.
4
fig. 2
LINEAR

5
BACK TO BACK
fig. 2a
X 2
X 2
235
2045
1015
980
870
400
800
1307

LINEAR

7
BACK TO BACK
2500 - 2100

8
L 2100 = 269 / 314 Kg
L 2500 = 294 / 364 Kg
tab. I
25°C
600 lx
60%
fig. 7
fig. 4
fig. 5
fig. 6
>70 cm
fig. 3
800 x 2500/3000 x 2000 mm
P x L x H mm
L
H
P

9
fig. 8
4 mt
fig. 9
3 mt

10
fig. 12
fig. 13
fig. 11
fig. 14
fig. 15

11
fig. 16
fig. 16a
12
3
OK!
OK!

12
fig. 17
fig. 18
1
3
fig. 20
fig. 19
2
4
3
a
b

13
EINLEITUNG
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist einfach zu lesen und gut verständlich, so daß Sie Ihr SOUND TOP - Kühlmöbel
von Grund auf kennenlernen können. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
beim Kühlmöbel auf. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab für Schäden an Dingen und Personen, die auf
die Nicht- beachtung der in dieser Gebrauchs- und Bedienungsanweisung enthaltenen Anleitungen zurück-
zuführen sind ab. Jede Person, die das Kühlmöbel betreiben will, muß vor-her diese Gebrauchs- und
Bedienungsanweisung lesen.
In Bezug auf die Richtlinie für Druckgeräte (97/23/CE) gehört dieses Möbel keiner höheren Kategorie
als der ersten an.
Für die Druckkreisläufe gilt, daß der Betrag aus P x V niedriger als < 200 bar x Liter ist, die Rohre DN
< 32 sind und das Kühlmittel im Kühlkreislauf der Gruppe 2 angehört. Die Baugruppen sind in der
Kategorie I klassifiziert.
Dieses Möbel entspricht den Anforderungen der Richtlinie für Maschinen (2006/42/CE) und ist auf-
grund des Artikels 1.3.6 vom Wirkungsbereich der Richtlinie PED ausgeschlossen.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
DIE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN DES KÜHLMÖBELGEHÄUSES FREI HALTEN.
KEINE ANDEREN ALS DIE VOM HERSTELLER EMPFOHLENEN MECHANISCHEN ODER ANDEREN HILF-
SMITTEL ZUM BESCHLEUNIGEN DES ABTAUVORGANGS VERWENDEN.
KEINE ANDEREN ALS DIE VOM HERSTELLER EMPFOHLENEN ELEKTRISCHEN GERÄTE IN DEN FÜR DIE
AUFBEWAHRUNG VON TIEFGEKÜHLTEN LEBENSMITTELN BESTIMMTEN ABTEILUNGEN VERWEN-
DEN.
KEINE EXPLOSIVSTOFFE, WIE UNTER DRUCK STEHENDE BEHÄLTER MIT ENTFLAMMBAREN
TREIBMITTELN, IM KÜHLMÖBEL AUFBEWAHREN.
ES DÜRFEN AUF KEINEN FALL ARZNEIMITTEL UND GLASFLASCHEN ODER GLASVERPACKUNGEN IM
KÜHLMÖBEL EINGELAGERT WERDEN, DIE ZERBRECHEN UND DAMIT ZU EINER GEFAHRENQUELLE
WERDEN KÖNNTEN.
DAS KÜHLMÖBEL NICHT DER WITTERUNG AUSSETZEN.
DAS KÜHLMÖBEL NIEMALS MIT EINEM DIREKTEN ODER INDIREKTEN WASSERSTRAHL AB- ODER
BESPRITZEN. DAS KÜHLMÖBEL NICHT MIT NASSEN ODER FEUCHTEN HÄNDEN ODER FÜSSEN
BERÜHREN; DAS MÖBEL NICHT BARFUSS BEDIENEN.
DAS MÖBEL IST NICHT DAZU BESTIMMT, VON PERSONEN (KINDER EINGESCHLOSSEN) VERWENDET
ZU WERDEN, DEREN KÖRPERLICHE FÄHIGKEITEN, SINNESORGANE ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN
BEEINTRÄCHTIGT SIND ODER DIE KEINE ERFAHRUNG ODER NICHT DAS NÖTIGE WISSEN BESITZEN,
ES SEI DENN, DASS SIE VON EINER FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHEN PERSON IN BEZUG
AUF DAS MÖBEL ÜBERWACHT ODER ANGELEITET WERDEN. KINDER MÜSSEN ÜBERWACHT WER-
DEN, UM ZU VERHINDERN, DASS SIE MIT DEM MÖBEL SPIELEN.
DIE ANSCHLUSSKABEL MÜSSEN GANZ GLATT VERLEGT WERDEN, FERN VON FLÜSSIGKEITEN ODER
WASSER, WOBEI NASSE ODER FEUCHTE STELLEN UND WÄRMEQUELLEN UNBEDINGT ZU VERMEI-
DEN SIND UND AUCH UNGESCHÜTZTE STELLEN, WO SIE EVENTUELLEN STÖSSEN AUSGESETZT
SEIN KÖNNTEN. DIE KABEL DÜRFEN NICHT BESCHÄDIGT SEIN.
DEUTSCH

14
ES IST SICHERZUSTELLEN, DASS DIE ZUR VERFÜGUNG STEHENDE VERSORGUNGSSPANNUNG DEN
AUF DEM TYPENSCHILD DES MÖBELS ANGEGEBENEN WERTEN ENTSPRICHT. DAS KÜHLMÖBEL
MUSS GEERDET WERDEN.
DIEJENIGEN ARBEITSGÄNGE, DIE DEN KÜHLBETRIEB ODER DIE ELEKTROANLAGE BETREFFEN, DÜR-
FEN NUR VON FACHKRÄFTEN AUSGEFÜHRT WERDEN UND VOR JEDEM EINGRIFF MUSS DER VER-
SORGUNGSSTECKER DES MÖBELS AUS DER NETZSTECKDOSE HERAUSGEZOGEN WERDEN.
UM DIE RISIKEN IN VERBINDUNG MIT DER ENTFLAMMBARKEIT ZU VERMINDERN, DARF DIE INSTAL-
LATION DES KÜHLMÖBELS NUR VON ENTSPRECHEND QUALIFIZIERTEN FACHKRÄFTEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
JEDER ANDERE GEBRAUCH DES KÜHLMÖBELS, DER IN DIESEM HANDBUCH NICHT AUSDRÜCKLI-
CH ERWÄHNT IST, MUSS ALS GEFÄHRLICH BETRACHTET WERDEN, WOBEI DER HERSTELLER FÜR
SOLCHE SCHÄDEN NICHT HAFTET, DIE AUF UNSACHGEMÄSSE, FALSCHE ODER UNVERNÜNFTIGE
HANDHABUNG DES KÜHLMÖBELS ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
1. BESCHREIBUNG DES KÜHLMÖBELS
Das Kühlmöbel SOUND TOP ist für die Aufbewahrung von Eiskrem und Tiefkühlkost und von frischen, vorverpackten
Lebensmitteln konstruiert und hergestellt. Es ist in Längen 2100 - 2500 mm. Die Haupteigenschaften der einzelnen Modelle
und deren Maße sind in den Abbildungen 1 und 2a-2b-2c auf Seite 3,4,5 und 6 angeführt. Die Abbildungen auf Seite 3
beziehen sich auf Folgendes: 1) Verflüssigerbereich 2) Bedienungstafel 3) Netzkabel 4) Schild mit technischen Daten 5)
Wasserabfluss 6) Steckdosenhalterung.
Das Gewicht der leeren und noch verpackten Möbel ist in der Seite 7 angegeben.
Es steht ein umfangreiches Angebot an Zubehören (gegen Mehrpreis erhältlich) zur Verfügung, um das Kühlmöbel noch
funktionsgerechter zu gestalten. Wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst, auch für die eventuell auszufüh-
rende Montage.
2. TRANSPORT DES KÜHLMÖBELS
Das Kühlmöbel wird in einer Verpackung mit Holzgestell angeliefert, die speziell für den transport mit einem Gabelstapler
geeignet ist. Für den Transport des Kühlmöbels ist das dafür vorgesehene Gestell oder ein geeigneter Ersatz zu verwenden.
Einen für den Transport dieser Kühlmöbel geeigneten Handhubkarren oder Elektrohubkarren mit der nötigen Hubleistung
verwenden (siehe Seite 7 - Abb.3 und 4)
Jeglicher Transport oder Standortwechsel des Kühlmöbels muss von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
3. ÜBERNAHME UND LAGERUNG
Vor der Übernahme des Kühlmöbels vom Spediteur ist der Zustand der Verpackung zu überprüfen. Sollte diese außen sicht-
bare Schäden aufweisen, ist es möglich, dass auch das Kühlmöbel davon betroffen ist. Packen Sie das Kühlmöbel in die-
sem Fall im Beisein des Fahrers aus und unterschreiben Sie den Lieferschein nur mit Vorbehalt. Auf Transport oder falsche
Lagerung zurückzuführende Schäden können nicht dem Kühlmöbel-Hersteller zur Last gelegt werden. Überlassen Sie das
Auspacken dem bevollmächtigten technischen Kundendienst. Die Temperatur im Lagerraum muss zwischen -25°C und +
55°C liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 95%. Das Kühlmöbel darf nicht der Sonne bzw. Witterungseinflüssen
ausgesetzt werden.
4. INSTALLATION UND RAUMVERHÄLTNISSE
Das Kühlmöbel darf nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen gasförmige Substanzen aufbewahrt werden, die explo-
dieren können. Das Möbel darf nicht im Freien verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Vor Anschluss des Möbels ist unbedingt sicherzustellen, dass die Angaben auf dem Geräteschild mit den Eigenschaften der
zur Verfügung stehenden Stromleitung übereinstimmen, an die das Möbel angeschlossen werden soll (siehe Seite 8 - Abb.
8 ). Um einen einwandfreien Möbelbetrieb zu gewährleisten, ist das Kühlmöbel auf einem ebenen Fußboden aufzustellen
(siehe Seite 7, Abb.5), wobei unbedingt zu vermeiden ist, dass es in der Nähe von Hitzequellen, Türen, Fenstern,
Ventilatoren und Lüftungsöffnungen aufgestellt oder einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird (siehe Seite 7,
Abb.6). Weiterhin ist sicherzustellen, dass den Kunden frontseitig genügend Platz für eine bequeme Bedienung zur

Verfügung steht.
Die Verhältnisse am Aufstellungsort müssen den Angaben entsprechen, die auf Seite 7 in Abb.7 angeführt sind.
WENN DAS KÜHLMÖBEL AUSGESCHALTET IST, MÜSSEN DIE TÜREN GEÖFFNET BLEIBEN, UM DEN FILM GEGEN
KONDENSWASSER NICHT ZU BESCHÄDIGEN
5. ELEKTROANSCHLUSS
WICHTIG: VOR DEM KÜHLMÖBEL IST UNBEDINGT EIN AUF DIE HÖCHSTLEISTUNGSAUFNAHME AUSGELEGTER, ALL-
POLIGER SICHERHEITSTRENNSCHALTER ANZUBRINGEN (SIEHE ABB.17), DESSEN KONTAKTE SICH UM MINDESTENS 3
MM VONEINANDER ÖFFNEN. DER TRENNSCHALTER MUSS UNMITTELBAR IN DER NÄHE DES KÜHLMÖBELS ANGEBRA-
CHT WERDEN (HÖCHSTENS 3M ABSTAND) UND MUSS IM NOTFALL VOM BETREIBER LEICHT BETÄTIGT WERDEN KÖN-
NEN.
JEDER, DER DAS KÜHLMÖBEL VERWENDET, MUSS DARÜBER IN KENNTNIS GESETZT WERDEN, WO SICH DER SCHALTER
BEFINDET.
Das Kühlmöbel muss von qualifizierten Fachkräften gemäß den Angaben des Herstellers installiert werden und dabei den
örtlich geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen entsprechen.
Eine falsche Installation kann Schäden an Personen, Tieren und Dingen verursachen, für die der Hersteller auf keinen Fall
zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Das Möbel wird mit 3 m langen Anschlusskabeln - weiß für die Kältetechnik und schwarz für die Beleuchtung - mit Steckern
angeliefert, wobei beim Aufstellen des Möbels und beim Anschluss an die Netzsteckdose dieser Abstand nicht überschritten
werden darf (siehe Abb.9 auf Seite 8).
Die Anschlusskabel müssen ganz glatt verlegt werden, fern von Flüssigkeiten oder Wasser, wobei nasse oder feuchte Stellen
und Wärmequellen unbedingt zu vermeiden sind und auch ungeschützte Stellen, wo sie eventuellen Stößen ausgesetzt sein
könnten. Die Kabel dürfen nicht beschädigt sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmt, wobei zu bea-
chten ist, dass die Netzspannung höchstens um ± 6% von ihrem Nennwert abweichen darf.
Vor dem Anschluss prüfen, dass die Impedanz der elektrischen Stromversorgungsquelle dasselbe oder ein niedrigeres
Modul als 0,383 Ohm benutzt.
WICHTIG: DAS KÜHLMÖBEL MUSS ÜBER DEN NETZSTECKER GEERDET WERDEN.
Der Hersteller lehnt bei Nichtbeachtung dieser Unfallverhütungsvorschrift jegliche Haftung ab.
Falls das Kühlmöbel in einer gewissen Entfernung von der Netzsteckdose installiert werden soll, müssen Sie sich vergewis-
sern, dass der Elektroanschluss gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt wird.
.
Das Kühlmöbel ist ausschließlich so konzipiert, dass es mit der Rückseite an einer Wand oder an der Rückwand eines ande-
ren Möbels steht.
NETZKABEL: WEIß / LICHTKABEL: SCHWARZ
DER HERSTELLER KANN NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER GEGENSTÄNDEN VERANTWORTLICH GEMACHT
WERDEN, DIE AUF EINE FALSCHE INSTALLATION ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
6. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die im Kühlmöbel eingebaute elektrische Anlage umfasst Schalt- und Schutzelemente, die sich im oberen und unteren
Möbelbereich befinden. Pläne und dazugehörige Ersatzteillisten sind gemeinsam mit diesem Handbuch in einer Plastiktüte
eingeschweißt und sind zusammen aufzubewahren. Die technischen Daten sind ebenfalls auf dem Geräteschild im Möbel
angegeben (siehe Abb.8, Seite 8).
Der Geräuschpegel bei Möbelbetrieb liegt unter 55dB (A). Das Kühlmöbel verursacht keine schädlichen Vibrationen.
HIERMIT WIRD BESTÄTIGT, DASS DAS KÜHLMÖBEL DER GESETZESBESTIMMUNG 25/01/1992 NR. 108 IN DURCHFÜH-
RUNG DER EG-RICHTLINIE 89/109 BEZÜGLICH MATERIALIEN UND DINGEN, DIE MIT LEBENSMITTELN IN BERÜHRUNG
KOMMEN, ENTSPRICHT. 15

16
HIERMIT WIRD BESTÄTIGT, DASS DAS KÜHLMÖBEL FÜR DIE AUFBEWAHRUNG VON TIEFKÜHLWAREN GEMÄSS DER
GESETZESBESTIMMUNG 30/04/42 NR.283 UND DEREN ÄNDERUNGEN UND DEM D.M.29/01/81 G.U.VOM 26/03/81
NR.85 GEEIGNET IST.
7. BESCHICKEN DES KÜHLMÖBELS MIT WAREN
Das Kühlmöbel am Haupttrennschalter an der Wand einschalten. Das Kühlmöbel beginnt nun mit dem Kühlbetrieb. Nach
ungefähr 6 Stunden kann das Kühlmöbel mit Lebensmitteln beschickt werden, die schon die geforderte Lagertemperatur
besitzen. DAS KÜHLMÖBEL WIRD WERKSEITIG FÜR DEN VORGESEHENEN BETRIEB EINGESTELLT.
Beim Beschicken des Möbels mit Lebensmitteln ist unbedingt darauf zu achten, dass:
• die im Möbel befindlichen Lebensmittel gleiche Packungsgröße und Qualität besitzen;
• daß das zulässige Höchstgewicht von 100 kg/m² für die Auslagenflächen.
• Die Waren nicht den oberen Luftauslas und das untere Rückluftgitter blockieren
8. GEBRAUCH DES MÖBELS
Das Kühlmöbel wurde ausschließlich für die Aufbewahrung von Eiskrem und Tiefkühlkost in der Ausführung BT geplant und
hergestellt und von frischen, vorverpackten Lebensmitteln in der Ausführung TN. Das Möbel behält die Temperatur der
Lebensmittel bei, kann sie aber nicht senken. DESHALB DARF DAS MÖBEL NUR MIT SOLCHEN LEBENSMITTELN
BESCHICKT WERDEN, DIE SCHON DIE GEFORDERTE LAGERTEMPERATUR BESITZEN. Deshalb dürfen keine Waren im
Möbel eingelagert werden, die angetaut sind oder nicht die geforderten Temperaturen besitzen. Verwenden Sie gefütterte
Handschuhe für das Umschichten von tiefgekühlten oder gefrorenen Lebensmitteln.
Für einen einwandfreien Betrieb, empfiehlt es sich außerdem:
• das Möbel gemäß den Anweisungen im vorangegangenen Punkt zu beschicken;
•Die Türen niemals offen oder angelehnt lassen. WIR EMPFEHLEN regelmäßig zu überprüfen, dass alle Türen zu sind.
(Abb.13, Seite 9) : dadurch werden ein unnötiger Energieverlust und die Eisbildung an den Wänden vermieden und glei-
chzeitig wird eine optimalere Aufbewahrung der ausgestellten Lebensmittel garantiert.
Das Abtauwasser wird über ein Abflußrohr in eine im unteren Möbelbereich befindliche Verdunstungsschale abgeführt.
Vergewissern Sie sich regelmäßig, daß das Abtauwasser problemlos abgeführt wird. Sollte dies nicht der Fallsein, ist das
Abflußlrohr mit einer biegsamen Sonde zu reinigen.
BESCHREIBUNG DER SCHALTELEMENTE
FUNKTION DER TASTEN
Taste “i”
Led “II”
Taste “defrost & down”
Taste “M & P” Taste “X & standby”
standby

17
REGLER LAE BR1-28
Umstellung TK-NK und NK-TK :
•Umstellung Bt/Tn (TK/NK) = Die Taste ” M “ bedienen, es erscheint die Mitteilung Bt (TK) oder Tn (NK), mit der Taste
Down die Funktion Bt (TK) oder Tn (NK) anwählen und dann mit der Taste “i” bestätigen.
•Led II in ON = Tn (NK) / LED II OFF = Bt (TK)
Manuelle Abtauung:
die Taste Defrost (nebenstehende Abb.) 5 Sekunden lang bedienen.
Summer
Der Summer ertönt immer, wenn ein Alarm vorliegt; um den Summer abzuschalten genügt es, eine beliebige Taste zu bedie-
nen.
ACHTUNG: Die Einstellung des Thermostats ist ausschließlich dem technischen Kundendienst vorbehalten. Das Kühlmöbel
ist für einen einwandfreien Betrieb bereits ab Werk eingestellt.
Mit dem Auswechseln der LED Lampen ist der technische Kundendienst zu beauftragen, an den Sie sich bitte im gegebenen
Fall wenden sollen.
9. NORMALE WARTUNG
WICHTIG Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitsstelle während der Reinigung oder Wartung ausreichend beleuchtet ist. Falls
nötig, verwenden Sie eine zusätzliche Lichtquelle. Meiden Sie heiße oder bewegliche Einbauteile (diese sind mit speziellen
Symbolen gekennzeichnet). Benutzen Sie Arbeitshandschuhe.
ACHTUNG: Der Kühlkreislauf verändert die natürliche chemische Zusammensetzung des vom Kühlmöbel stammenden und
auf in der Luft enthaltenen Wasserdampf zurückzuführenden Abtauwassers nicht. Es ist jedoch möglich, daß sich das
Abtauwasser und das Reinigungswasser mit Verunreinigungen oder Rückständen vermischen, die von den gelagerten
Lebensmitteln, der Art und Weise der Lagerung, zufälligen Beschädigungen der Verpackungen, Auslaufen von gelagerten
Flüssigkeiten oder dem Gebrauch von unerlaubten Reinigungsmitteln herrühren (siehe Abschn. 10, Punkt ) DESHALB SIND
DIE VON KÜHLANLAGEN STAMMENDEN FLÜSSIGKEITEN BZW. DAS FÜR DEREN REINIGUNG VERWENDETE WASSER
UNBEDINGT IN DIE KANALISATION ODER IN EINE KLÄRANLAGE ABZUFÜHREN, WIE DIES VOM GESETZ GEFORDERT
WIRD.
ACHTUNG: VOR JEDEM EINGRIFF INS MÖBEL IST DER STECKER AUS DER NETZSTECKDOSE HERAUSZUZIEHEN, DAMIT
DAS MÖBEL NICHT UNTER SPANNUNG STEHT (ABB. 17);
ANTISCHWITZ-SCHICHT AUF DEN TÜREN
Die Türen des Kühlmöbels sind mit einer Antischwitz-Schicht versehen, die verhindert, dass sich die Glasscheiben
beschlagen, egal welche Temperatur- oder Feuchtigkeitsverhältnisse vorhanden sind, selbst nach längerem
Eintauchen in Wasser oder bei häufigem Reinigen. Die Wasser auf Schicht nimmt und bildet Wassertröpfchen, die
sich ausbreiten und nicht in Dampf verwandeln, der die Scheiben beschlägt. Obwohl die Schicht Wasser aufnimmt,
löst sie sich nicht in Wasser auf und wird bei Nässe nicht fleckig. Sie bleibt bei Verwendung handelsüblicher
Glasreiniger, Fleckenreiniger, Ammoniak, Alkohol und Benzin unbeschädigt und sie verfärbt sich bei Einwirkung
von Sonnelicht oder Hitze nicht.
Die beschichteten Glasflächen können mit handelsüblichen Glasreinigern und einem Schwamm, Lappen oder
Papiertuch geputzt werden Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuernde, stark säurehalti-
ge oder kaustische Stoffe enthalten. Schmierige Rückstände von Zigarettenrauch oder in der Raumluft enthaltenen
Ölen, die sich eventuell auf der Schicht abgelagert haben und nicht entfernt werden, können die Wirkung der
Antischwitz-Schicht verringern. Diese Rückstände sind mit speziellen Ölfleckenmitteln zu beseitigen.

18
REINIGUNG DES KÜHLMÖBELS
1) Regelmäßig einmal wöchentlich das Möbel außen nur mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Auf keinen Fall
Scheuermittel oder feuergefährliche Erzeugnisse wie Alkohol, Azeton oder Lösungsmittel für die Reinigung verwenden.
NIEMALS EINEN WASSERSTRAHL FÜR DIE REINIGUNG DES MÖBELS BENUTZEN. Für die Reinigung der Glasflächen aus-
schließlich spezielle, für Glas geeignete Reinigungsmittel verwenden. Wir empfehlen, kein Wasser zu verwenden, da sich
Kalk auf den Scheiben ablagern kann.
2) Halten Sie die Oberflächen im Möbelinneren ganz sauber. Dazu ist das Möbel abzutauen. Dieser Arbeitsvorgang ist
immer dann auszuführen, wenn sich an den Innenwänden des Möbels eine Eisschicht gebildet hat, die dicker als 5 mm ist
und den einwandfreien Betrieb des Möbels beeinträchtigen kann. Das Möbel kann aber bei Bedarf auch vorher abgetaut
werden, z.B. wenn dies aus ästhetischen Gründen notwendig sein sollte, um die ausgestellten Waren vorteilhafter zu prä-
sentieren. Das Möbel wird wie folgt abgetaut:
a) Räumen Sie das Möbel ganz aus und lagern Sie alle Waren so lange in einer Tiefkühltruhe oder in einem Tiefkühlraum
zwischen, die die Temperatur der Waren beibehalten.
b) Spannung zum Möbel unterbrechen; dazu den Möbelstecker aus der Speisungssteckdose herausziehen.
c) Warten Sie, bis das Möbel die Raumtemperatur erreicht hat und vergewissern Sie sich, dass die Innenwände des Bottichs
ganz eisfrei sind. Entfernen Sie das Eis niemals mit Metallspachteln oder scharfen Werkzeugen, um etwaige Beschädigungen
der Innenwände zu vermeiden.
d) Waschen Sie die Innenflächen des Bottichs sorgfältig mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife ab, und wischen Sie sie
danach mit einem weichen Tuch gut trocken.
e) Vergewissern Sie sich, dass die Wände ganz trocken sind (falls nötig noch trocknen lassen), die Türen schließen und das
Möbel wieder einschalten.
f) Das Möbel kann nach etwa 3 Stunden wieder mit Waren beschickt werden.
3) Alle 30 Tage ist der Verflüssiger zu reinigen, wobei mit einer harten Bürste (aber nicht aus Metall) eventuell vorhandener
Staub, Schmutz und Spinnweben zwischen den Lamellen zu entfernen sind. Der Verflüssiger befindet sich auf der Decke des
Möbels. (siehe Abb. 19, 20 Seite 10). Schmutzige Verflüssiger kühlen weniger, wobei das Kühlmöbel schlecht funktioniert
und unnötig viel Strom verbraucht. Benutzen Sie bitte Arbeitshandschuhe.
Falls das Kühlmöbel außer Betrieb genommen werden soll, zuerst Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dann sind die
oben genannten Arbeitsschritte auszuführen, wobei jedoch die Türen nicht geschlossen werden dürfen, um die Bildung
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Wartungsarbeiten, die in den vorangegangenen Punkten nicht erwähnt sind, sind von dazu bevollmächtigten
Kundendiensten oder von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
10. HINWEISE FÜR DAS VORGEHEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
1) Das Kühlmöbel schaltet sich nicht ein oder schaltet sich aus:
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist;
• Überprüfen Sie, ob der Haupttrennschalter vor dem Möbel eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob die Möbelstecker richtig in der Netzsteckdose eingesteckt sind.
Liegt die Störung nicht an einem der oben erwähnten Gründe, ist sofort der nächstgelegene Kundendienst zu verständigen.
Das Kühlmöbel muss unbedingt ganz ausgeräumt werden und die Lebensmittel müssen sofort in geeigneten Tiefkühltruhen
oder Tiefkühlräumen zwischengelagert werden, um zu garantieren, dass die Lebensmittel ihre Lagertemperatur beibehal-
ten.
2) Das Kühlmöbel kühlt nicht genügend:
• Vergewissern Sie sich, dass die Glastüren nicht offen oder halb offen sind; in diesem Fall schaltet sich die rote Alarm-
Kontrolllampe aus, sobald das Möbel erneut die Betriebstemperatur erreicht hat.
• Stellen Sie sicher, dass das Möbel korrekt beschickt wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass die Eisschicht an den Innenwänden des Möbels nicht dicker als 5 mm ist. Sollte sie dicker
sein, muss das Möbel wie im Abschnitt zuvor beschrieben abgetaut werden;
• Stellen Sie sicher, dass das Möbel nicht in der Nähe einer Hitzequelle steht oder einem Luftzug ausgesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel kälter als -18°C sind, wenn Sie diese in das Kühlmöbel einschichten.

19
• Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass das Kühlmöbel ganz waagrecht steht. Stellen Sie sicher, dass die
Raumverhältnisse denen auf Seite 7 entsprechen.
Liegt die Störung nicht an einem der oben erwähnten Gründe oder bei anhaltender Störung trotz Ausführung obiger
Kontrollmaßnahmen, ist sofort der nächstgelegene Kundendienst zu verständigen.
Sollte das Aussetzen der Kühlung wirklich an einer Betriebsstörung im Möbel liegen, ist es auch hier unentbehrlich, das Möbel
ganz auszuräumen und die Lebensmittel sofort in geeigneten Tiefkühltruhen oder Tiefkühlräumen zwischen zu lagern, um zu
garantieren, dass die Lebensmittel ihre Lagertemperatur beibehalten.
3) Das Kühlmöbel ist ungewöhnlich laut:
• Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern gut festgezogen sind.
• Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass das Kühlmöbel ganz waagrecht steht.
Bei anhaltender Störung ist der nächstgelegene Kundendienst zu verständigen.
BEI GASAUSSTRÖMUNG ODER FEUER die entstehenden Dämpfe nicht einatmen, und den Raum gut lüften. Das Möbel aus-
schalten, dazu die Stromzufuhr am Haupttrennschalter vor dem Möbel unterbrechen (Abb.17). KEIN WASSER, SONDERN
SPEZIELLE FEUERLÖSCHER MIT TROCKENMITTELN ZUM FEUERLÖSCHEN VERWENDEN.
11. TECHNISCHER KUNDENDIENST
Falls der Eingriff eines Kundendiensts notwendig ist, wird empfohlen, sich an einen Dienst zu wenden, der die entsprechen-
de Kompetenz besitzt, worunter auch das in der Liste auf der Rückseite des Handbuchs aufgelistete Kundendienstnetz fällt.
Falls Ersatzteile verwendet werden müssen, verlangen Sie originale Ersatzteile und vergewissern Sie sich, dass nur solche
verwendet werden. Es wird empfohlen, eventuelle kleinere Betriebsmängel sofort an das Kundendienstnetz zu melden. Der
Verfasser lehnt jegliche Verantwortung ab, falls Eingriffe von nicht dazu befugtem oder inkompetentem Personal durchgeführt
werden oder keine originale Ersatzteile verwendet werden. Die in dieser Druckschrift enthaltenen Angaben sind als
Empfehlungen zu verstehen. Der Verfasser kann jederzeit Änderungen in der Druckschrift vornehmen, die technische oder
kommerzielle Gründe haben. Der Kunde wird gebeten, sich für weitere Informationen an das Kundendienstnetz zu wenden.
12. ABBAU UND BESEITIGUNG DES KÜHLMÖBELS
Die verschiedenen Materialien gemäß den in ihrem Land geltenden Umweltschutzgesetzen getrennt entsorgen. Das
Kühlmöbel kann in seine Einzelteile zerlegt und nach Materialien getrennt entsorgt oder rückgewonnen “recycled” werden.
Die einzelnen Kühlmöbelteile sind nicht als normaler Abfall zu betrachten, wovon nur die Teile aus Metall eine Ausnahme
bilden, da in den meisten europäischen Ländern Metall nicht als Sondermüll gilt.
DER KÜHLKREISLAUF DARF NICHT IN SEINE EINZELTEILE ZERLEGT UND/ODER BESCHÄDIGT WERDEN, SON-
DERN IST KOMPLETT UND UNBESCHÄDIGT ZU SPEZIELLEN SAMMELSTELLEN ZU BRINGEN, DIE FÜR DIE
RÜCKGEWINNUNG VON KÜHLMITTELN ZUSTÄNDIG SIND.
ENTSORGUNG MÜSSEN ERBRACHT WERDEN DAPERSONALE QUALIFIZIERTE

20
INTRODUCTION
This manual was written simply and logically, in order for the reader to become familiar with the SOUND TOP display
case.
Please, read this manual carefully and keep it with the machine. The manufacturer declines all responsibility for any per-
sonal injury or property damage caused by failure to comply with the instructions contained in this manual. All users of
the equipment must read this manual.
With regard to the Pressure Equipment Directive (97/23/CE), this refrigerated cabinet is rated in category 1.
With reference to pressure circuits, P x V < 200 bar x litre, DN < 32 for piping and the working fluid in the refrigera-
tion circuit belongs in group 2.The components of the circuit are rated in category 1.
This cabinet complies with the Machinery Directive (2006/42/CE) and is outside the scope of the PED directive under
article 1.3.6.
SAFETY INSTRUCTIONS
ENSURE THAT THE AIR SLOTS ON THE EQUIPMENT'S CASING ARE FREE AND UNOBSTRUCTED.
DO NOT USE TOOLS OR MEANS OTHER THAN THOSE RECOMMENDED BY THE MANUFACTURER TO SPEED UP
DEFROSTING.
DO NOT USE ANY ELECTRICAL APPLIANCES INSIDE THE FROZEN FOOD STORAGE COMPARTMENTS, UNLESS SPE-
CIFICALLY RECOMMENDED BY THE MANUFACTURER.
DO NOT STORE EXPLOSIVE SUBSTANCES SUCH AS PRESSURIZED FLAMMABLE PROPELLANT CONTAINERS IN THE
REFRIGERATED CABINET.
KEEPING PHARMACEUTICALS, GLASS BOTTLES OR FLASKS IN THE CABINET IS STRICTLY FORBIDDEN AS THEY COULD
BREAK AND ENTAIL A SAFETY HAZARD.
DO NOT EXPOSE THE EQUIPMENT TO ATMOSPHERIC AGENTS.
DO NOT USE DIRECT OR INDIRECT WATER JETS ON THE CABINET. DO NOT TOUCH THE EQUIPMENT WITH DAMP
OR WET HANDS OR FEET; DO NOT OPERATE IT WHILE BAREFOOT.
THE EQUIPMENT IS NOT INTENDED FOR USE BY PERSONS HAVING IMPAIRED PHYSICAL, SENSORY OR MENTAL
CAPABILITIES (CHILDREN INCLUDED), OR BY PERSONS HAVING POOR EXPERIENCE OR KNOWLEDGE, UNLESS THEY
ARE ASSISTED BY SOMEBODY IN CHARGE OF THEIR SAFETY OR BY INSTRUCTIONS FOR THE USE OF THE EQUIP-
MENT. SURVEILLANCE MUST BE EXERCISED ON CHILDREN IN ORDER FOR THEM NOT TO PLAY WITH THE EQUIP-
MENT.
THE POWER CORDS MUST BE SPREAD OUT, SAFE FROM SHOCKS, FAR FROM LIQUIDS, WATER AND HEAT SOURCES
AND THEY MUST BE IN PERFECT CONDITION.
ENSURE THAT THE AVAILABLE MAINS VOLTAGE MEETS THE DETAILS ON THE RATING PLATE OF THE CABINET. THE
CABINET MUST BE PROPERLY CONNECTED TO THE EARTHING SYSTEM.
JOBS INVOLVING THE COOLING CIRCUIT OR THE WIRING SYSTEM MAY ONLY BE PERFORMED BY QUALIFIED PER-
SONNEL. BEFORE ANY SERVICING, ALWAYS DISCONNECT THE PLUG OF THE CABINET FROM THE MAINS OUTLET.
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other Costan Refrigerator manuals

Costan
Costan BLUES 4 User manual

Costan
Costan EPTAGLOO Operating instructions

Costan
Costan GRANVISTA INTEGRAL WL User manual

Costan
Costan VALZER NEXT User manual

Costan
Costan VALZER NEXT User manual

Costan
Costan OPERA GREEN User manual

Costan
Costan GRANVISTA INTEGRAL AIR User manual

Costan
Costan epta TANGO NEXT NARROW User manual

Costan
Costan SkyLight Integral NC5 Series User manual

Costan
Costan MAMBO NEXT User manual