CTC Union CLATRONIC HMS 2739 Technical specifications

Bedienungsanleitung/Garantie Gebruiksaanwijzing/Garantie • Mode d’emploi/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Manual de instruções/Garantia
Istruzioni per l’uso/Garanzia • Bruksanvisning/Garanti
Instruction Manual/Guarantee • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití/Záruka • Használati utasítás/Garancia
Руководство по эксплуатации/Гарантия
HANDMIXER-SET
Handmixer-Set • Set Mixeur • Equipo batidora • Batdeira de mão • Set frullatore a mano
Håndmiksersett • Hand mixer set • Mikser ręczny - komplet • Ruční mixér • Kézi mixerkészlet
Ручной миксер с принадлеж-ностями
T
T
o
o
e
e
t
и
и
HMS 2739
Handmixer-Set • Set Mix
e
Hå
ndmiksersett • Hand mixer
05-HMS 2739 New.indd 105-HMS 2739 New.indd 1 04.06.2008 10:04:52 Uhr04.06.2008 10:04:52 Uhr

2
DEUTSCH
DEUTSCH
NEDERLANDS
NEDERLANDS
FRANÇAIS
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
PORTUGUÊS
ITALIANO
ITALIANO
NORSK
NORSK
ENGLISH
ENGLISH
JĘZYK POLSKI
JĘZYK POLSKI
ČESKY
ČESKY
MAGYARUL
MAGYARUL
РУССКИЙ
РУССКИЙ
DEUTSCH
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4
Technische Daten ....................................................... Seite 6
Garantiebedingungen ................................................. Seite 6
NEDERLANDS
NEDERLANDS
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing.................................................. Pagina 8
Technische gegevens .............................................. Pagina 10
FRANÇAIS
FRANÇAIS
Sommaire
Liste des différents éléments de commande.............. Page 3
Mode d’emploi............................................................. Page 11
Données techniques ................................................... Page 13
ESPAÑOL
ESPAÑOL
Indice
Indicación de los elementos de manejo................... Página 3
Instrucciones de servicio.......................................... Página 14
Datos técnicos.......................................................... Página 16
PORTUGUÊS
PORTUGUÊS
Índice
Descrição dos elementos......................................... Página 3
Manual de instruções............................................... Página 17
Características técnicas........................................... Página 19
ITALIANO
ITALIANO
Indice
Elementi di comando ............................................... Pagina 3
Istruzioni per l’uso .................................................... Pagina 20
Dati tecnici................................................................ Pagina 22
NORSK
NORSK
Innhold
Oversikt over betjeningselementene............................ Side 3
Bruksanvisning............................................................. Side 23
Tekniske data ............................................................... Side 25
ENGLISH
ENGLISH
Contents
Overview of the Components ..................................... Page 3
Instruction Manual....................................................... Page 26
Technical Data............................................................. Page 28
JĘZYK POLSKI
JĘZYK POLSKI
Spis tres´ci
Przegląd elementów obłsugi.....................................Strona 3
Instrukcja obsługi ......................................................Strona 29
Dane techniczne .......................................................Strona 31
ČESKY
ČESKY
Obsah
Přehled ovládacích prvků..........................................Strana 3
Návod k použití..........................................................Strana 33
Technické údaje ........................................................Strana 35
MAGYARUL
MAGYARUL
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése ........................................ Oldal 3
Használati utasítás...................................................... Oldal 36
Műszaki adatok ........................................................... Oldal 38
РУССКИЙ
РУССКИЙ
Содержание
Обзор деталей прибора.............................................. стр. 3
Руководство по эксплуатации.................................... стр. 39
Технические данные................................................... стр. 41
05-HMS 2739 New.indd 205-HMS 2739 New.indd 2 04.06.2008 10:04:57 Uhr04.06.2008 10:04:57 Uhr

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Oversikt over betjeningselementene • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора
05-HMS 2739 New.indd 305-HMS 2739 New.indd 3 04.06.2008 10:04:58 Uhr04.06.2008 10:04:58 Uhr

4
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewor-
denem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, das dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät
ist kein Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit
spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und
warten Sie immer den Stillstand ab.
• Während des Betriebs dürfen niemals Gegenstände, wie
z.B. Löffel oder Teigschaber oder Ihre Hände, die rotie-
renden Schneebesen bzw. Knethaken berühren! Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Vor dem Auswechseln der Zubehörteile muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden!
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zube-
hör. Anderes Zubehör kann zu Feuer, elektrischem Schlag
und/oder zu Verletzungen von Personen führen.
• Um ein Spritzen zu vermeiden, stecken Sie die Stäbe immer
ganz in das Mixgut, bevor Sie einschalten.
• Mixen bzw. quirlen Sie mit diesem Gerät nur Nahrungsmit-
tel.
• Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 5Minuten. Lassen
Sie es danach ca. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
• Das Gerät ist nur für die Verarbeitung kleinerer Mengen
ausgelegt! Füllen Sie deshalb nur maximal die in der Tabelle
angegebenen Mengen in einen Behälter!
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in die
Steckdose, ohne alle notwendigen Zubehörteile installiert zu
haben.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des
Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie
danach den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer mit
beiden Händen!
Übersicht der Bedienelemente
1 Handmixer
2 Knopf zum Lösen der Knethaken
3 Stufenwahlschalter (6 Stufen)
4 TURBO- Taste
5 Bewegliches Oberteil
6 Lasche zur Entriegelung des Oberteils
7 Drehteller für Rührschüssel
8 Rührschüssel
9 Schnellmixstab
10 Knethaken
11 Mixständer
12 Lasche zum Lösen des Mixers
Auspacken des Gerätes
• Entnehmen Sie dem Karton das Gerät und alle darin enthal-
tenen Zubehörteile.
• Werfen Sie die Verpackung nicht sofort weg, sondern
verwahren Sie diese mit der Innenverpackung und den
Garantieunterlagen während der gesamten Garantiezeit auf.
• Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und standfeste
Arbeitsfläche.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in die
Steckdose, ohne alle notwendigen Zubehörteile installiert zu
haben.
05-HMS 2739 New.indd 405-HMS 2739 New.indd 4 04.06.2008 10:05:01 Uhr04.06.2008 10:05:01 Uhr

5
DEUTSCH
DEUTSCH
• Um eventuelle Verunreinigungen aus der Produktion zu
entfernen, reinigen Sie die Rührschüssel (8) und sonstigen
Zubehörteile vor der ersten Benutzung in einem einfachen
Spülbad.
• Trocknen Sie nach dem Spülvorgang alle Teile gut ab.
Anwendungshinweise
Wählen Sie für die Anwendung ein Werkzeug und eine Ge-
schwindigkeit gemäß folgender Tabelle:
Produkt /
Zubereitungsart max.
Menge Werk-
zeug Stufe Max.
Betriebs-
zeit
Schwerer Teig
(z. B. Hefeteig) 500 g Knet-
haken 1 - 4 3 min.
Rührteig, Dressings,
Desserts 750 g Schnee-
besen 2 - 5 5 min.
Biskuitteig, Waffelteig,
Sahne 750 g Schnee-
besen 2 – 5 5 min.
Flüssigkeiten, Shakes Bis 1 Ltr. Schnell-
mixstab 5 oder
Turbo 1 min.
• Betreiben Sie das Gerät mit schweren Teigen nicht länger
als 3 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abküh-
len.
• Je nach Konsistenz des Teiges ist es erforderlich den Teig
vom Rand der Rührschüssel zu lösen und wieder an die
Knetwerkzeuge heranzuführen. Schalten Sie das Gerät
dazu aus.
Knethaken / Schneebesen lösen
1. Zum Lösen der Knethaken/Rührbesen (10) stellen Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und vergewissern sich, dass der
Mixer vom Netz getrennt ist.
2. Drücken Sie den Knopf (2) zum Lösen der Knethaken/Rühr-
besen. Durch leichtes Ziehen können diese nun entnommen
werden.
HINWEIS:
Die Haken lassen sich nur auswerfen, wenn sich der Ge-
schwindigkeitsregler (3) in Position „0“ befindet.
TURBO Betrieb
Zum kurzzeitigen Schalten auf Höchstdrehzahl. Beim Drücken in
kurzen Abständen erreichen Sie einen Pulsbetrieb.
ACHTUNG:
Benutzen Sie diese Funktion maximal 1 Minute!
Benutzung des Schnellmixstabes
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Schieben Sie an der Rückseite des Mixers die Abdeckung
der Montageöffnung nach oben.
3. Setzen Sie den Schnellmixstab so auf die Montageöffnung,
dass die beiden Pfeile übereinander zeigen. Zum Verriegeln
drehen Sie den Stab ca. 90° im Uhrzeigersinn.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V,
50 Hz.
5. Stellen Sie den Schnellmixstab in ein hochwandiges, zum
Teil gefülltes Gefäß.
ACHTUNG:
Betreiben Sie den Schnellmixstab nicht leer, d. h. ohne
Mixgut.
6. Wählen Sie am Stufenwahlschalter (3) eine Geschwindig-
keit. Bewegen Sie den Schnellmixstabes leicht auf und ab.
7. Möchten Sie den Mixvorgang beenden schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
Benutzung der Knethaken/Rührbesen
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Pressen Sie das Ende der Knethaken bzw. der Rührbesen
(10) in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Mixers, bis
diese einrasten. Durch leichtes Drehen beim Pressen wird
das Einsetzen erleichtert.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie: Der Knethaken mit der Tellerscheibe
am Schaft lässt sich nur auf der von unten gesehen,
linken Seite, des Mixers einstecken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V /
50 Hz.
4. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
Benutzung des Mixerständers
Wählen Sie eine ebene, rutschfeste Fläche als Standort für den
Mixständer aus.
1. Setzen Sie den Handmixer (1) auf das Oberteil (5) des
Mixerständers (11) auf. Bitte kontrollieren Sie, ob die Lasche
(12) des Oberteiles hinten am Mixer eingerastet ist.
2. Montieren Sie, wie schon unter Benutzung der Knethaken/
Rührbesen beschrieben, die Haken.
3. Um die Rührschüssel (8) unterzustellen, ziehen Sie die
Lasche (6) zur Entriegelung des Mixerständeroberteils (5)
und klappen den Mixer nach oben.
4. Stellen Sie die mit Ihren gewünschten Zutaten gefüllte
Rührschüssel auf den dafür vorgesehenen Drehteller (7).
Klappen Sie den Mixer wieder nach unten.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V/
50 Hz.
6. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
7. Die Rührschüssel dreht sich eigenständig!
8. Möchten Sie den Mixvorgang beenden, schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
9. Nach der Beendigung ziehen Sie erneut die Lasche (6) zur
Entriegelung des Mixerständeroberteils (5) und klappen den
Mixer nach oben.
10. Die Rührschüssel kann nun entnommen werden. Die Haken
entnehmen Sie bitte wie bereits unter „Knethaken / Schnee-
besen lösen“ beschrieben.
05-HMS 2739 New.indd 505-HMS 2739 New.indd 5 04.06.2008 10:05:01 Uhr04.06.2008 10:05:01 Uhr
Table of contents
Languages:
Other CTC Union Kitchen Appliance manuals

CTC Union
CTC Union CLATRONIC FW 3151 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC DR 2751 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC UM 3470 User manual

CTC Union
CTC Union Clatronic DM 3495 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC KM 3765 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC DR 2751 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC PSM 3419 User manual

CTC Union
CTC Union CLA TRONIC DR 3525 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC BZ 3740 User manual

CTC Union
CTC Union CLATRONIC KK 3786 User manual