CYBEX Sirona T i-SIZE User manual

Sirona T i-SIZE
User guide
UN R129/03, 45-105 cm, max. 18 kg
EN
CZ
HU
DK
VI
IT
SK
SL
BG
MS
FR
ES
HR
SR
HY
NL
NO
TR
HI
PT
LT
BS
RU
EL
CMN
PL
FI
AR
TH
SE
LV
CNR
UK
RO
YUE
EE
SQ
JA
MK
KO
DE

GO TO WWW.CYBEX-ONLINE.COM
TO WATCH AN INSTRUCTIONAL VIDEO
CLICK!
CLICK!
CLICK!
< 15 M
CLICK!
8
max. 2 cm
max. 2 cm
CR2032
CR2032
CLICK!
5
23
28
27
25
26
+
22
2
4
17
13
14
7
19
20
18
29
9
24
11 12
+
1
16
8
3
15
10
6
21
1 3 9
10 11
4
72
5
12
14
13
6
Base T / Base Z2

DE.....................................................................................................................................................2
EN.....................................................................................................................................................6
IT.................................................................................................................................................... 10
FR ..................................................................................................................................................14
NL.................................................................................................................................................. 18
PL...................................................................................................................................................22
HU .................................................................................................................................................26
CZ..................................................................................................................................................30
SK..................................................................................................................................................34
ES..................................................................................................................................................38
PT ..................................................................................................................................................42
SE..................................................................................................................................................46
NO.................................................................................................................................................50
FI.................................................................................................................................................... 54
DK.................................................................................................................................................. 58
SL ..................................................................................................................................................62
HR .................................................................................................................................................66
RU..................................................................................................................................................70
UK..................................................................................................................................................74
EE ..................................................................................................................................................78
LT...................................................................................................................................................82
LV...................................................................................................................................................86
TR ..................................................................................................................................................90
AR..................................................................................................................................................95
BG.................................................................................................................................................98
SR................................................................................................................................................103
EL.................................................................................................................................................107
RO...............................................................................................................................................112
SQ...............................................................................................................................................116
BS................................................................................................................................................120
MK ...............................................................................................................................................124
CNR ............................................................................................................................................129
HI .................................................................................................................................................133
TH................................................................................................................................................137
VI..................................................................................................................................................141
MS...............................................................................................................................................145
HY................................................................................................................................................149
CMN............................................................................................................................................154
YUE.............................................................................................................................................158
JA.................................................................................................................................................162
KO ...............................................................................................................................................166
EN
CZ
HU
DK
VI
IT
SK
SL
BG
MS
FR
ES
HR
SR
HY
NL
NO
TR
HI
PT
LT
BS
RU
EL
CMN
PL
FI
AR
TH
SE
LV
CNR
UK
RO
YUE
EE
SQ
JA
MK
KO
DE

DE
2
•Der Stützfuß muss immer direkten Bodenkontakt haben. Besitzt Ihr Auto
Staufächer im Fußraum, wenden Sie sich unbedingt an den Fahrzeughersteller.
•Während der Fahrt muss der Kindersitz stets in rückwärts- oder
vorwärtsgerichteter Position eingerastet sein.
•Um die bestmögliche Schutzwirkung des Kindersitzes zu erzielen, aktivieren Sie
den linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.).
•Beim Einbau des Kindersitzes auf einem mittleren Sitzplatz dürfen Sie den
linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.) nicht ausklappen.
•Der Kindersitz ist auch ohne linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P.) getestet und
zugelassen.
•Achten Sie immer darauf, dass der Kindersitz beim Schließen der Fahrzeugtür
oder beim Verstellen der Rückbank nicht eingeklemmt wird.
•Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Fahrzeug müssen immer gut
befestigt werden. Sie können zu tödlichen Geschossen im Fahrzeug werden.
•Der Kindersitz darf keinesfalls ohne Bezug verwendet werden. Verwenden Sie
nur Original-CYBEX-Bezüge, da auch der Bezug ein wesentlicher Bestandteil
der Funktion ist.
•Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
•Die Teile des Kindersitzes heizen sich in der Sonne auf. Ihr Kind kann sich daran
unter Umständen verbrennen. Schützen Sie Ihr Kind und den Kindersitz vor
intensiver Sonneneinstrahlung.
•Aufgrund eines Unfalles können am Kindersitz Beschädigungen auftreten, die
mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Bitte tauschen Sie nach einem Unfall
unbedingt den Sitz aus. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Händler oder
Hersteller.
•Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht länger als 8 Jahre. Der Sitz ist während
seiner Produktlebensdauer hohen Belastungen ausgesetzt, die mit steigendem
Alter zu einer Veränderung der Qualität des Materials führen.
•Die Kunststoffteile können mit einem milden Reinigungsmittel und warmen
Wasser gereinigt werden. Bitte auf keinen Fall scharfe Reinigungs- oder
Bleichmittel verwenden!
•An einigen Autositzen aus empfindlichem Material können durch die Benutzung
von Kindersitzen Druckstellen, Beschädigungen und/oder Abfärbungen
auftreten. Um dies zu vermeiden, können Sie z.B. einen Sitzschoner unterlegen.
Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl eines Kindersitzes für den Sirona T i-Size
entschieden haben.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau des Kindersitzes in Ihr
Fahrzeug unbedingt durch und bewahren Sie sie immer griffbereit im dafür
vorgesehenen Fach (29) auf.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND WARNUNGEN
•Ohne Genehmigung der Zulassungstelle dürfen keine Veränderungen am
Kindersitz vorgenommen werden.
•Damit Ihr Kind richtig geschützt werden kann, ist es unbedingt notwendig, den
Kindersitz so zu verwenden, wie es in dieser Anleitung beschrieben wird.
•Erst wenn Ihr Kind älter als 15 Monate ist, und eine Größe von 76 cm erreicht
hat, dürfen Sie den Kindersitz vorwärtsgerichtet verwenden.
•Dieser Sitz darf nur auf Fahrzeugsitzen eingebaut werden, welche laut Fahr-
zeughandbuch zur Verwendung von Kinderrückhaltesystemen zugelassen sind.
•Der Einbau dieses Kindersitzes auf dem Beifahrersitz mit aktivierten
Frontairbag ist NICHT ZULÄSSIG.
•Benutzen Sie niemals andere als die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
und am Sitz markierten Punkte, um den Kindersitz zu befestigen.
•Die Neugeboreneneinlage dient dem Schutz Ihres Kindes und muss bis zu
einer Körpergröße von 60 cm verwendet werden.
•Der Beckengurt muss auf beiden Seiten so tief wie möglich über der
Leistenbeuge Ihres Kindes verlaufen, um im Falle eines Unfalls optimal wirken
zu können.
•Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Fünfpunktgurt korrekt
eingestellt ist und straff am Körper anliegt. Den Gurt auf keinen Fall verdrehen!
•Nur eine in korrekt eingestellte Kopfstütze bietet den größtmöglichen Schutz
und Komfort für Ihr Kind und gewährleistet außerdem den optimalen Verlauf
des Gurtsystems.
•Dieser Kindersitz darf nur in Verbindung mit der Base T / Base Z2 und ISOFIX
verwendet werden.
•Der Kindersitz muss, auch dann wenn er nicht benutzt wird, immer korrekt im
Fahrzeug befestigt sein.
ZULASSUNG
Sirona T i-Size
Größe: 45-105 cm
Gewicht: bis 18 kg
UN R129/03 mit Base T / Base Z2

DE
3
SITZKOMPONENTEN
Batteriefach (1)
Basis (2)
Stützfuß (3)
Neugeboreneneinlage (4)
Größenindikator (5)
ISOFIX-Entrieglungstasten (6)
ISOFIX-Rastarme (7)
ISOFIX-Befestigungspunkte (8)
ISOFIX-Indikatoren (9)
Einstelltaste des Stützfußes (10)
Stützfußindikator (11)
Sitzverrieglungsindikator (12)
Linearer Seitenaufprallschutz
(L.S.P.) (13)
L.S.P Entriegelungstaste (14)
Sitzentriegelungstaste (15)
Parkposition des Stützfußes (16)
Kopfstütze (17)
Verstellgriff der Kopfstütze (18)
Positionsverstelltaste (19)
Sitzrotationsgriff (20)
Fahrtrichtungskontrolle (D.D.C.) (21)
Fahrtrichtungsindikator (22)
Gurtverstelltaste (23)
Schultergurte (24)
Gurtschloss (25)
Schlosszunge (26)
Beckengurte (27)
Zentrallverstellgurt (28)
Fach für Bedienungsanleitung (29)
DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG
Dies ist ein verbessertes Kinderrückhaltesystem der Kategorie i-Size. Es ist
nach der UN Regulierung Nr. 129/03 mit Base T / Base Z2 zur Verwendung
auf solchen Fahrzeugsitzen genehmigt, die gemäß den Angaben des
Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch für i-Size-Rückhaltesysteme geeignet
sind. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte anhand
der Fahrzeug-Typenliste, ob eine Verwendung erlaubt ist. Die aktuelle Version der
Typenliste erhalten Sie auf www.cybex-online.com.
VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
45 – 105 cm,
max. 18 kg
76 – 105 cm,
> 15 M
max. 18 kg
BASE T /
BASE Z2
BASE T /
BASE Z2
45 – 60 cm > 60 cm
BASE Z2 BASE Z2
BASE Z2 BASE Z2
BASE Z2 BASE Z2
Falls Sie einen Sitz mit Neugeboreneneinlage (4) erworben haben, befindet sich
diese bereits im Sitz. Entfernen Sie diese, wenn Ihr Kind größer als 60 cm ist.
Der Größenindikator (5) zeigt an, ab welcher Größe des Kindes ein Umbau auf
vorwärtsgerichtete Verwendung frühestens erlaubt ist.
VORBEREITUNG FÜR DEN EINBAU MIT BASE T / BASE Z2
Vor der ersten Verwendung muss der Plastikstreifen aus dem Batteriefach (1)
am Stützfuß entfernt werden. Es ist ein akustisches Warnsignal zu hören bis die
Basis (2) korrekt installiert wurde. Ist der Stützfuß (3) ausgeklappt und es entsteht
kein Ton, muss die Batterie überprüft werden. Zum Überprüfen der Batterie muss
das Batteriefach (1) auf der Rückseite des Stützfußes mit einem Schraubenzieher
geöffnet werden. Die Batterie darf nur durch eine Batterie der Größe CR2032
ersetzen werden.
EINBAU IN DAS FAHRZEUG
Achten Sie stets darauf, dass…
•die umklappbaren Rückenlehnen der Fahrzeugsitze eingerastet sind und sich
in einer aufrechten Position befinden.
•bei Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, dieser in der hintersten
Position steht.
💡Die Kindersitz ist ausschließlich für vorwärtsgerichtete Fahrzeugsitze, die mit
ISOFIX augestattet sind, gemacht.
BASE T /
BASE Z2
BASE T /
BASE Z2
Möglicherweise konnen nicht alle Sitz- und Liegepositionen in allen zugelassenen
Fahrzeugen genutzt werden.

DE
4
Einbau des Kindersitzes mit Base T / Base Z2
1. Stellen Sie sicher, dass die Taste für die Fahrtrichtungskontrolle (21) auf
die untere Position eingestellt ist und die Basis für rückwärts gerichtete
Kindersitze eingestellt ist.
2. Klappen Sie den Stützfuß (3) aus bis er in der vordersten Position einrastet.
Nun ertönt ein akustisches Warnsignal bis der Stützfuß korrekt installiert
wurde.
3. Betätigen Sie die ISOFIX-Entrieglungstasten (6), um die ISOFIX-Rastarme (7)
auszufahren.
💡Beide ISOFIX-Entriegelungstasten können unabhängig voneinander betätigt
und die ISOFIX-Rastarme somit separat verstellt werden.
4. Schieben Sie die ISOFIX-Rastarme (7) bis zum Anschlag aus der Basis.
5. Stellen Sie die Basis (2) auf den entsprechenden Fahrzeugsitz im Auto.
6. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (7) in die ISOFIX-
Befestigungspunkte (8) bis sie mit einem hörbaren „KLICK“ einrasten. Die
beiden ISOFIX-Indikatoren (9) schalten von ROT auf GRÜN.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Basis gut hält, indem Sie versuchen sie aus
den ISOFIX-Befestigungspunkten (8) herauszuziehen.
8. Schieben Sie die Basis (2) in Richtung Rückenlehne, bis diese fest und
möglichst vollflächig anliegt.
💡Wechselseitiges Hin- und Herbewegen der Basis verspannt diese zusätzlich
mit der Rückenlehne des Fahrzeuges.
9. Betätigen Sie die Einstelltaste des Stützfußes (10) und ziehen sie diesen
soweit aus bis er den Fahrzeugboden berührt.
10. Ziehen Sie den Stützfuß (3) zur nächsten Verrastung aus, um eine optimale
Kraftaufnahme zu gewährleisten.
11. Der Stützfußindikator (11) schaltet auf GRÜN, wenn der Stützfuß richtig am
Fahrzeugboden aufsteht und das akustische Warnsignal verstummt.
12. Positionieren Sie den Kindersitz auf der Basis (2).
13. Stellen Sie sicher, dass dieser mit einem hörbaren „KLICK“ verriegelt.
14. Kontrollieren Sie anschließend, ob der Sitzverrieglungsindikator (12) an der
Basis GRÜN zeigt
15. Um die bestmögliche Schutzwirkung zu erzielen, aktivieren Sie nun den
linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P) (13) auf der zur Fahrzeugtür zeigenden
Seite des Kindersitzes. Drücken Sie hierfür die L.S.P Entriegelungstaste (14).
💡Der Kindersitz kann auch mit eingeklapptem L.S.P. verwendet werden,
sollte der Platz im Fahrzeug nicht ausreichen. Drücken Sie hierfür die L.S.P.
Entriegelungstaste und klappen Sie das L.S.P. gleichzeitig zurück.
AUSBAU AUS DEM FAHRZEUG
1. Ziehen Sie die Sitzentriegelungstaste (15) nach oben, um den Kindersitz zu
entriegeln.
2. Kippen Sie den Kindersitz etwas und heben Sie ihn von der Basis (2).
3. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (7) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-
Entriegelungstasten (6) drücken und gleichzeitig zurückziehen.
4. Ziehen Sie die Basis (2) aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (8).
5. Entfernen Sie die Basis (2) und schieben Sie die ISOFIX-Rastarme (7)
vollständig in die Transportposition zurück.
6. Schieben sie den Stützfuß (3) in seine Ausgangsposition und klappen ihn ein.
7. Es ist wichtig, den Stützfuß vollständig einzuklappen, sodass das akustisches
Warnsignal verstummt. Auf der Unterseite der Basis gibt es eine Parkposition
für den Stützfuß (16).
ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE
Die verstellbare Kopfstütze (17) kann durch Ziehen des Verstellgriffs der
Kopfstütze (18) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze (17) so ein, dass
der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze nicht mehr
als 2 cm (ca. 2 Finger) beträgt.
DREHFUNKTION
Verwenden Sie den Sitzrotationsgriff (20) um den Sitz auf der Basis zu drehen.
💡Wir empfehlen, das L.S.P. zu deaktivieren, bevor Sie den Sitz drehen.
Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass der Kindersitz ordnungsgemäß
eingerastet ist und der Fahrtrichtungsindikator (22) GRÜN anzeigt.
EINSTELLEN DER LIEGEPOSITION
Um den Sitz in Liegeposition zu bringen, betätigen Sie die Positionsverstelltaste
(19) an der Vorderseite des Kindersitze.
💡Wir empfehlen für Kinder die noch nicht selbständig sitzen können die Nutzung
der flachesten Liegeposition.
💡Achten Sie immer darauf, dass die Sitzschale in Liege- sowie in Sitzposition
hörbar einrastet.

DE
5
SICHERN DES KINDES
1. Drehen Sie den Sitz in Einstiegsposition.
2. Drücken Sie die Gurtverstelltaste (23) und ziehen Sie gleichzeitig an beiden
Schultergurten (24) um die Gurte zu lockern.
3. Öffnen Sie das Gurtschloss (25) durch kräftiges Drücken der roten Taste.
4. Die Schlosszungen (26) können nun seitlich mittels Magneten am Bezug
befestigt werden.
5. Setzen Sie Ihr Kind, mit dem Gesäß ganz hinten, in den Kindersitz.
6. Führen Sie die Schultergurte (24) gerade über die Schultern Ihres Kindes.
7. Führen Sie die beiden Schlosszungen (26) zusammen und rasten Sie diese im
Gurtschloss (25) mit einem hörbaren „KLICK“ ein.
8. Sollten Sie einen Sitz mit SensorSafe Clip verwenden schließen Sie den Clip
mit einem hörbaren „KLICK” und schieben Sie den geschlossenen Clip nach
unten in Richtung des Gurtschlosses (25).
9. Straffen Sie zunächst die Beckengurte (27) vor und ziehen Sie anschließend
am Zentralverstellgurt (28), um die Schultergurte (24) soweit zu straffen, bis
diese am Körper Ihres Kindes anliegen.
💡Der Gurt sollte soweit gestrafft sein, dass es nicht möglich ist eine Falte in einen
der Gurte zu legen.
10. Bei Verwendung mit Sensor Safe positionieren Sie den Clip nun direkt
unterhalb der Schulterpolster.
11. Drehen Sie den Sitz in die bevorzugte Reiseposition. Die vorwärtsgerichtete
Position ist nur für Kinder älter 15 Monaten und größer 76 cm erlaubt.
AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES
Der Bezug des Kindersitzes besteht aus 4 Teilen. Diese sind an mehreren Stellen
am Kindersitz befestigt. Lösen Sie alle Befestigungen, anschließend können die
Einzelteile abgezogen werden. Um den Bezug wieder zu befestigen, verfahren Sie
in umgekehrter Reihenfolge.
Falls Sie einen Sitz mit Neugeboreneinlage (4) erworben haben, muss der
Schaumstoff vor dem Waschen durch die dafür vorgesehenen Öffnungen
entnommen werden.
💡Der Bezug darf nur bei 30 °C im Schonwaschgang gewaschen werden,
ansonsten kann es zu Ausfärbungen des Bezugstoffes kommen. Bitte den
Bezug gesondert von anderer Wäsche waschen und nicht im Trockner oder in
der prallen Sonne trocknen!
HERSTELLERGARANTIE- UND ENTSORGUNGSBESTIMMUNGEN
Cybex GmbH (Riedingerstr. 18, 95448 Bayreuth, Deutschland) gewährt
Ihnen 3 Jahre Garantie auf dieses Produkt. Die Garantie gilt in dem Land, in
dem dieses Produkt erstmalig über den Einzelhandel an einen Verbraucher
verkauft wurde. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die
für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, finden Sie auf unserer
Homepage go.cybex-online.com/manufacturer-warranty-car-seats. Wird
in der Artikelbeschreibung eine Garantie ausgewiesen, bleiben Ihre gesetzlichen
Mängelrechte uns gegenüber hiervon unberührt.
Bitte beachten Sie die Entsorgungsbestimmungen Ihres Landes.

6
EN
the vehicle manufacturer to ensure the floor of the vehicle can support the
load leg.
•While driving, the car seat must always be locked in the rearward or forward-
facing position.
•For the car seat to provide the best possible protection, always use the linear
side-impact protection (L.S.P.).
•If using the car seat on the middle seat of the vehicle's back bench, the linear
side-impact protection (L.S.P.) must never be folded out.
•The car seat has also been tested and approved for use without the linear
side-impact protection (L.S.P) folded out.
•Always ensure that the car seat is not jammed against any surface when
closing the vehicle door or adjusting the back seat.
•Luggage or any other objects present in the vehicle must always be firmly
secured. Otherwise, they may be thrown within the vehicle, which could cause
fatal injuries.
•The car seat must never be used without the seat cover. Ensure that only an
original CYBEX seat cover is used, as the cover is a key element allowing the
seat to function correctly.
•Never leave your child unattended in the vehicle.
•Parts of this child restraint system can heat up when exposed to direct
sunlight and could potentially burn your child's skin. Protect your child and the
car seat from direct sun exposure.
•An accident may cause damage to the car seat that is not identifiable with
the naked eye. Please replace the car seat after an accident. In case of doubt,
please consult your dealer or the manufacturer.
•Do not use this car seat for more than 8 years. The car seat is exposed to high
stress during its product lifespan, which leads to changes in the quality of its
materials with increasing age.
•The plastic parts can be cleaned with a mild cleaning agent and warm water.
Never use harsh cleaning agents or bleaches!
•On some vehicle seats made of sensitive materials, the use of car seats may
leave marks and/or cause discolouration. To prevent this, you can place a
blanket, towel or similar underneath the car seat to protect the vehicle seat.
Thank you for deciding on the Sirona T i-Size when choosing your car seat.
Carefully read this User guide before installing the car seat in your vehicle and
always keep the guide to hand in the designated compartment (29).
IMPORTANT INFORMATION AND WARNINGS
•Without the approval of the Type Approval Authority, the car seat may not be
modified or added to in any way.
•In order to keep your child properly protected, it is absolutely essential that
you use the car seat as described in this user guide.
•Do not use forward facing before the child's age exceeds 15 months and
before the child has reached a size of 76 cm.
•This car seat may only be installed on vehicle seats which are approved for the
use of child restraint systems according to the vehicle manual.
•The installation of this car seat on the front passenger seat with the front
airbag activated is NOT PERMITTED.
•Do not use any load-bearing contact points other than those described in the
user guide and marked on the child restraint.
•The newborn inlay is used to protect your child and must be used up until it
has reached a height of 60 cm.
•The lap belts on the harness must run as low as possible across your child’s
groin to have optimum effect in the event of an accident.
•Before each journey make sure that the five-point harness is correctly
adjusted and fits tightly to the child's body. The belts must never be twisted!
•Only an optimally adjusted headrest can offer your child maximum protection
and comfort while ensuring that the shoulder belts can be fitted appropriately.
•This car seat may only be used in conjunction with a Base T / Base Z2
installed using ISOFIX.
•The car seat must always be correctly installed and secured in the vehicle
even when not in use.
•The load leg must always make direct contact with the floor of the vehicle. If
your vehicle has storage compartments in the footwell, be sure to contact
CERTIFICATION
Sirona T i-Size
Size range: 45-105 cm
Weight: max. 18 kg
UN R129/03 on Base T / Base Z2

7
EN
PRODUCT PARTS
Battery compartment (1)
Base (2)
Load leg (3)
Newborn inlay (4)
Size indicator (5)
ISOFIX-Release buttons (6)
ISOFIX-Locking arms (7)
ISOFIX-Anchorage points (8)
ISOFIX-Indicator (9)
Load leg adjustment button (10)
Load leg indicator (11)
Seat locking indicator (12)
Linear side-impact protection
(L.S.P.)(13)
L.S.P. Release button (14)
Seat release handle (15)
Load leg parking position (16)
Headrest (17)
Headrest adjustment handle (18)
Position adjustment handle (19)
Seat rotation handle (20)
Driving direction control (D.D.C) (21)
Driving direction indicator (22)
Belt adjustment button (23)
Shoulder belt (24)
Belt buckle (25)
Buckle tongue (26)
Lap belts (27)
Central adjustment belt (28)
User guide compartment (29)
THE CORRECT POSITION IN THE VEHICLE
This is an i-Size Enhanced Child Restraint System. It is approved according to UN
Regulation No. R129/03 on Base T / Base Z2, for use in i-Size compatible vehicle
seating positions as indicated by vehicle manufacturers in their vehicle user
manuals. If your vehicle does not have an i-Size seating position, please check the
vehicle Type List. You can obtain the most up-to-date version of the Type List from
www.cybex-online.com.
It is not guaranteed that all sitting and reclining positions can be used in all
approved vehicles.
DIFFERENT USES OF THE SEAT
45 – 105 cm,
max. 18 kg
76 – 105 cm,
> 15 M
max. 18 kg
BASE T /
BASE Z2
BASE T /
BASE Z2
45 – 60 cm > 60 cm
BASE Z2 BASE Z2
BASE Z2 BASE Z2
BASE Z2 BASE Z2
If you purchased the seat with a newborn inlay (4), it will already be placed in the
car seat when you take it out of the box. This should be removed if your child is
taller than 60 cm.
The Size indicator (5) shows the size your child must reach before it is at the
earliest permitted to convert the seat for forward-facing use.
PREPARING TO INSTALL THE BASE T / BASE Z2
Before using the base for the first time, the plastic strip must be removed from the
Battery compartment (1) on the load leg. The Base (2) will emit an audible warning
signal until it has been correctly installed. If the Load leg (3) is folded out and
there is no sound, the battery must be checked. To check the battery, the Battery
compartment (1) on the back of the load leg can be opened with a screwdriver.
The battery may only be replaced with a CR2032 size battery.
INSTALLATION IN THE VEHICLE
Always ensure that…
•the backrests in the vehicle are locked in their upright position.
•when installing the car seat on the front passenger seat, adjust the vehicle
seat as far back as possible.
💡The car seat is exclusively made for forward facing car seats, which are
equipped with ISOFIX.
BASE T /
BASE Z2
BASE T /
BASE Z2

8
EN
Installation of the car seat with Base T / Base Z2
1. Keep the Driving Direction Control (D.D.C.) button (21) downward and ensure
the base is adjusted for rearward facing car seats at least until your child has
reached a size of 76 cm and is older than 15 months.
2. Fold out the Load leg (3) until it locks into its foremost position. An acoustic
warning signal will sound until the load leg has been correctly installed
3. Release the ISOFIX-Release buttons (6) to extend the ISOFIX-Locking arms
(7).
💡The ISOFIX-Release buttons can both be released independently allowing the
ISOFIX-Locking arms to be adjusted independently.
4. Push the ISOFIX-Locking arms (7) out of the base to their furthest extent.
5. Place the base (2) on an appropriate seat in the vehicle.
6. Push the ISOFIX-Locking arms (7) into the ISOFIX-Anchorage points (8) until
these lock into place with an audible "CLICK". The two ISOFIX-Indicators (9)
will switch from RED to GREEN.
7. Ensure the base is secure by trying to pull it out of the ISOFIX-Anchorage
points (8).
8. Push the Base (2) towards the backrest of the vehicle seat until it is fully
aligned with the backrest.
💡Moving the base from side to side will also brace it against the vehicle backrest.
9. Press the Load leg adjustment button (10) and extend the leg until it touches
the vehicle floor.
10. Pull the Load leg (3) out to the next locking position to ensure optimal force
transmission.
11. The Load leg indicator (11) switches to GREEN when the load leg is correctly
positioned on the vehicle floor and the acoustic warning signal stops.
12. Place the car seat on the Base (2).
13. Please ensure that the car seat locks into place with an audible "CLICK".
14. Check whether the Seat locking indicator (12) on the base is GREEN.
15. In order to achieve the best possible protection, activate the Linear side-
impact protection (13) on the side of the car seat facing the vehicle door. To
do this, press the L.S.P Release button (14).
💡The car seat can also be used without the L.S.P. in use, if there is not enough
space in the vehicle. To do this, press the L.S.P Release button and fold the
L.S.P back simultaneously
REMOVAL FROM THE VEHICLE
1. To unlock the car seat from the base (2) pull the seat release handle (15) up.
2. Tilt the seat slightly and lift it off the base (2).
3. Unlock the ISOFIX-Locking arms (7) on both sides by pressing the ISOFIX-
Release buttons (6) and at the same time pulling them back.
4. Pull out the Base (2) from the ISOFIX-Anchorage points (8).
5. Remove the Base (2) and slide the ISOFIX-Locking arms (7) completely back
into their transport positions.
6. Push the Load leg (3) back into its original position and then fold it in to save
space.
7. It is important to fully fold in the load leg so that the acoustic warning is muted.
There is a Load leg parking position (16) indicated on the underside of the
base.
ADJUSTING THE HEADREST
The adjustable Headrest (17) can be adjusted by using the Headrest adjustment
handle (18) at the back of the Headrest (17). When adjusting the headrest (17)
ensure that no more than 2 cm (approx. 2 finger's width) remain between the
child's shoulders and the headrest.
ROTATION FUNCTION
Pull the seat rotation handle (20) on the base to turn the car seat.
💡We recommend to deactivate the L.S.P. before turnig the seat.
Before starting your journey, make sure that the seat is properly locked into place
and the driving direction indicator (22) shows GREEN.
ADJUSTING THE RECLINE POSITION
To adjust the seat to the recline position, press the Position adjustment handle
(19) on the front of the car seat.
💡We recommend using the flattest recline position for children who are not yet
able to sit recline independently.
💡Always make sure that the car seat audibly clicks into place when adjusting it to
either the recline or sitting position.

EN
9
SECURING THE CHILD
1. Rotate the car seat to the boarding position.
2. Press the Belt adjustment button (23) and pull both Shoulder belts (24) at the
same time to loosen them.
3. Undo the Belt buckle (25) by pressing the red button firmly.
4. The Buckle tongues (26) can now be attached to the indicated places on the
cover using the integrated magnets.
5. Put your child in the car seat with their buttocks at the back.
6. Place the Shoulder belts (24) directly over your child’s shoulders.
7. Place both Buckle tongues (26) together and lock them in place in the Belt
buckle (25). You should hear an audible “CLICK”.
8. If you are using a seat with a SensorSafe Clip, push the clip closed until you
hear an audible “CLICK” and slide the closed clip down towards the Belt
buckle (25).
9. Tighten the Lap belts (27) and then pull on the Central adjustment belt (28) to
tighten the Shoulder belts (24) until they rest snug against your child's body.
💡The harness should be fitted tight enough so that it is not possible to put a fold
in any of the straps.
10. When using the SensorSafe clip, position the clip directly below the shoulder
pads.
11. Rotate the seat to the preferred travel position. Forward facing direction is only
permitted for children exceeding an age of 15 months and a size of 76 cm.
REMOVING AND REATTACHING THE SEAT COVER
The car seat cover consists of 4 parts. These are fastened to the car seat at
several places. Once unfastened, the individual parts of the cover can be removed.
To reattach the cover, follow the removal instructions in the reverse order.
If purchased with the Newborn inlay (4), the foam must be removed before you
wash. There are openings in the fabric for this purpose.
💡The cover may only be washed at 30°C with a delicate wash program otherwise
it may result in discolouration of the cover fabric. Please wash the cover
separately from other laundry and do not dry it in the dryer or in direct sunlight!
MANUFACTURER'S WARRANTY AND DISPOSAL REGULATION
CYBEX GmbH (Riedingerstr. 18, 95448 Bayreuth, Germany) gives you 3 years
warranty on this product. The warranty is valid in the country where this product
was initially sold by a retailer to a customer. The contents of the warranty and all
essential information required for the assertion of the warranty can be found on
our homepage: go.cybex-online.com/manufacturer-warranty-car-seats. If a
warranty is shown in the article description, your legal rights against us for defects
remain unaffected.
Please observe the waste disposal regulations in your country.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CYBEX Car Seat manuals

CYBEX
CYBEX PallaS User manual

CYBEX
CYBEX PALLAS-fix User manual

CYBEX
CYBEX Pallas M-FIX User manual

CYBEX
CYBEX SOLUTION X-FIX How to use

CYBEX
CYBEX SOLUTION Q3-FIX User manual

CYBEX
CYBEX SOLUTION Q-FIX User manual

CYBEX
CYBEX ATON User manual

CYBEX
CYBEX SOLUTION B3 I-FIX User manual

CYBEX
CYBEX PALLAS-fix User manual

CYBEX
CYBEX Cloud Q User manual

CYBEX
CYBEX ATON User manual

CYBEX
CYBEX PALLAS M User manual

CYBEX
CYBEX ATON M User manual

CYBEX
CYBEX CBX FREE-FIX User manual

CYBEX
CYBEX SOLUTION X-FIX User manual

CYBEX
CYBEX JUNO-FIX User manual

CYBEX
CYBEX SOLUTION X2 User manual

CYBEX
CYBEX PALLAS 2-FIX User manual

CYBEX
CYBEX ATON 2 User manual

CYBEX
CYBEX ATON 2 User manual