DERMAVIT Diamond Shield IE User manual

Diamond Shield IE
Das Wohlbenden-Gerät
Mikroströme - EMS
Bedienungsanleitung - Instruction Manual
Firmware Version 2.1

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 2

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung............................................................................................................5
Wichtige Hinweise...............................................................................................7
Bezeichnung der Bedienungselemente..............................................................9
Inbetriebnahme.................................................................................................12
Bedienung.........................................................................................................12
Technische Daten..............................................................................................18
Angaben zur Entsorgung..................................................................................19
Konformitätserklärung.......................................................................................21

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 4

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 5
Einleitung
Der Diamond Shield IE Zapper
Das Wohlbenden-.Gerät mit Mikroströmen
• Frequenzbereich von 0.5 Hz bis 2,5 MHz
• Spannungen (0.1 V) bis hin zu Spannungen (16 V)
• Impuls-Entladung
• Wobble-Funktion
• Modulation der Ausgangsfrequenzen
• Konstantstrom-Regelung
• Abspielen von Frequenzen, die auf speziellen Chipkarten (optionales
Zubehör) gespeichert sind
Der Betrieb kann über eine 9V Batterie oder einen wiederauadbaren Akkumu-
lator erfolgen.
Das Gerät kann zur Steigerung des subjektiven Wohlbendens verwendet wer-
den.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 6
Ein Erdungskabel zusammen mit einem Steckdosenprüfer ist als optionales Zu-
behör erhältlich.
Die gute Wirkung der Erdung (sogenannte negative Ionen) tritt nur ein, wenn die
Steckdose richtig geerdet ist. Dies überprüfen Sie bitte unbedingt mit dem Steck-
dosenprüfer.
Achtung
Die Benutzung des Erdungssteckers (oder auch jedes anderen elektrischen Ge-
rätes) an einer fehlerhaften Steckdose kann lebensgefährlich sein.
Verwenden Sie das Erdungskabel nicht bei Gewitter.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 7
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Erdungs-
kabel (optionales Zubehör). Unter keinen Umständen ein
anderes Kabel für die Erdung verwenden.
• Stecken Sie niemals, unter keinen Umständen, einen
Klinkenstecker in eine Netzsteckdose.
• Stecken Sie das Erdungskabel immer zuerst am Diamond
Shield an und schließen Sie es erst dann an die Steckdo-
se an.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Menschen, die einen
Herzschrittmacher haben.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Augenbereich.
• Halten Sie den Diamond Shield sauber und vor allem
trocken (das Abwischen mit einem feuchten Tuch ist zu-
lässig).
Wichtige hinWeise
Sicherheitshinweise
Auspacken
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Vollständigkeit des mitgelieferten
Zubehörs:
• Anschlusskabel für Hand- oder Armband-Elektroden
• Erdungskabel (optionales Zubehör)
• 2 Armband Elektroden
• 9V Batterie
Benutzen Sie das Gerät ausschlielich gemäß der Betriebsanleitung.
DermaVit haftet nicht bei Fehlanwendung.
Hinweis
Falls Sie bei der Anwendung ein Prickeln oder Brennen auf der Haut verspüren,
schalten Sie die Intensität herunter. Die Effektivität ist davon unabhängig. Bei
Überempndlichkeit auf Metall tauschen wir Ihnen gerne die Metall-Armbänder
gegen Stoff-Armbänder.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 8
Aufbewahrung und Transport
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen.
Wurde das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert oder gelagert, sollte
vor der Inbetriebnahme eine Zeit von mindestens 2 Stunden für die Akklimatisie-
rung des Gerätes eingehalten werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Steigerung des subjektiven Wohlbendens von Menschen,
die für eine solche Vorgehensweise offen sind.
Die Geräte sind zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Sie
dürfen nicht bei extremem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Explosi-
onsgefahr sowie bei aggressiver chemischer Einwirkung betrieben werden.
Schützen Sie den Diamond Shield vor direkter Sonneneinstrahlung.
Der zulässige Arbeitstemperaturbereich während des Betriebes reicht von
+15 °C bis +30 °C. Während der Lagerung oder des Transportes darf die Um-
gebungstemperatur zwischen -20 °C und +70 °C betragen. Hat sich während
des Transportes oder der Lagerung Kondenswasser gebildet, muss das Gerät
ca. 2 Stunden akklimatisiert und durch geeignete Zirkulation getrocknet werden.
Danach ist der Betrieb erlaubt.
Nenndaten mit Toleranzangaben gelten nach einer Anwärmzeit von mind. 30 Mi-
nuten, bei einer Umgebungstemperatur von 23°C. Werte ohne Toleranzangabe
sind Richtwerte eines durchschnittlichen Gerätes.
Wartung
Die Außenseite des Gerätes sollte regelmäßig mit einem weichen, nicht fasern-
den Staubtuch gereinigt werden.
Der Diamond Shield darf nicht mit Alkohol oder anderen Lösungsmitteln gereinigt
werden.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 9
Bezeichnung der Bedienungselemente
Vorderseite
1
2
6
7
8
5
4
3
1. LED
2. LCD- Anzeige
3. Stummschalter
4. Start-Taste
5. Ein- Ausschalter
6. Exit-Taste
7. Ok-Taste
8. Pfeiltasten

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 10
Anschlussseite
1 2 3
1. Erdungsanschluss
2. Chipkarten- Einschub
3. Elektroden

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 11
Rückseite
1. Batteriefach
1

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 12
Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Gerätes.
2. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie ein. Beachten Sie dabei die
Polungsangabe im Batteriefach. (Bei falsch eingelegter Batterie nimmt
das Gerät keinen Schaden).
Wir empfehlen, Alkali-Batterien oder wiederauadbare Akkus zu verwenden.
Anschließen der Kabel
1. Das Anschlusskabel für die Armband-Elektroden in die rechte Buchse
(über der LED) anschließen.
2. Die Armbänder anschließen.
3. Falls mit Erdung gearbeitet werden soll: das Erdungskabel an die linke
Buchse anschließen. Danach das Erdungskabel an die Steckdose
anschließen.
Bedienung
Einschalten
Kurzes Drücken auf den „Power“-Schalter schaltet das Gerät ein.
Ausschalten
Betätigen Sie den „Power“-Schalter und halten Sie ihn für ca. 1 Sekunde ge-
drückt, bis das Gerät ausgeschaltet ist.
Automatisches Ausschalten
Falls das Gerät kein Frequenzprogramm ausführt und für 12 Minuten nicht be-
nutzt wird, schaltet es automatisch ab, um die Batterie zu schonen.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 13
Ladezustand der Batterie
Der Ladezustand der Batterie wird über die LED angezeigt. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist, blinkt die LED. Bei voller Batterie ist die Blinkfrequenz langsam.
Bei leerer Batterie schneller. Wenn die Batterie leer ist, erscheint eine entspre-
chende Meldung, und das Gerät kann nicht länger verwendet werden. Das Gerät
ist auch bei fast leerer Batterie voll funktionsfähig.
Lautsprecher aktivieren / deaktivieren
Betätigen Sie die Sound-Taste, um den Lautsprecher an- bzw. auszuschalten.
Der aktuelle Zustand wird daraufhin kurz angezeigt.
Tastensperre
Das Gerät verfügt über eine Tastensperre, um versehentliches Betätigen von
Tasten zu verhindern. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastensperre betä-
tigen Sie kurz die Taste „Power“ und dann die Taste „OK“. Das Gerät zeigt dann
eine Meldung über den Zustand der Tastensperre.
Navigieren in den Menüs
Die Navigation durch die Menüstruktur des Diamond Shield ist einfach und für
alle Funktionsbereiche identisch:
• Das jeweils ausgewählte Element ist mit einem kleinen schwar-
zen Rechteck markiert. Benutzen Sie die Pfeiltaste nach oben („+“),
um das nächsthöhere Element auszuwählen, und die Pfeiltaste nach
unten („-“), um das darunterliegende auszuwählen. Falls Sie bereits
das letzte Element des Menüs ausgewählt haben und die Pfeiltaste nach
unten betätigen, so wird der erste Eintrag des Menüs ausgewählt.
Entsprechend wird zum letzten Eintrag gesprungen, falls Sie die Pfeil-
taste nach oben betätigen, wenn bereits der erste Eintrag ausgewählt
ist. Dies erlaubt Ihnen, schnell zwischen dem letzten und dem ersten
Eintrag des Menüs zu wechseln.
• Ein Rollbalken (Scrollbar) am rechten Anzeigerand erscheint, wenn die
aktuelle Liste mehr Einträge besitzt als dargestellt werden können. Der
Rollbalken zeigt dann an, wo Sie sich in der Liste benden.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 14
• Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Auswahl. Je nach ausgewähltem
Element erscheint dann eine neue Anzeige, die dem ausgewählten Ele-
ment entspricht.
• Mit der EXIT-Taste kommen Sie wieder eine Ebene zurück (falls Sie sich
nicht schon im Hauptmenü benden).
Wichtige Begriffe
• Frequenzprogramm: Ein Frequenzprogramm beinhaltet alle Eigen-
schaften einer einzelnen Anwendung wie z.B. die Frequenz, die Intensi-
tät oder die Dauer.
• Sequenz: Eine Sequenz ist eine Abfolge von mehreren Frequenzpro-
grammen. Z.B. gibt es eine Sequenz mit dem Namen „Diamond Shield“,
die die Frequenzprogramme „DS 1“, „DS 2“, ... bis zu „DS 26“ beinhaltet.
Menü „Hauptmenü“
Einige Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes wird das Hauptmenü ange-
zeigt. Sie können jederzeit wieder in das Hauptmenü zurückkehren, indem Sie
ggf. aktivierte Untermenüs mit der EXIT-Taste verlassen.
Das Hauptmenü hat folgende Einträge:
• Chipkarte: Dieser Eintrag wird nur gezeigt, falls eine Chipkarte einge-
steckt wurde. Er erlaubt, den Inhalt der Chipkarte anzuzeigen und abzu-
spielen.
• Standard: Unter diesem Menüpunkt sind die im Gerät vorinstallierten
Sequenzen und Frequenzprogramme aufrufbar.
• Konguration: Unter diesem Menüpunkt können verschiedene Einstel-
lungen vorgenommen werden.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 15
Menü „Standard“
Unter Standard nden Sie die vorinstallierten Sequenzen und Frequenzprogram-
me, mit denen der Diamond Shield Zapper standardmäßig ausgeliefert wird. Die-
se Programme können nicht geändert oder gelöscht werden.
Die erste Ebene des Menüs zeigt die vorhandenen Sequenzen. Wenn eine Se-
quenz ausgewählt wird und dann die OK-Taste betätigt wird, so werden die Fre-
quenzprogramme der ausgewählten Sequenz angezeigt.
Ausführen einer Sequenz
Wählen Sie die gewünschte Sequenz mit der + und – Taste aus. Dann betätigen
Sie die Start-Taste. Das Gerät prüft zuerst den elektrischen Kontakt (siehe Kapitel
„Kontaktkontrolle“). Danach wird die gesamte Programm-Sequenz mit allen Ein-
zelprogrammen in ihrer vorgegebenen Laufzeit abgespielt.
Ausführen eines Einzelprogramms aus einer Sequenz
Wählen Sie die gewünschte Sequenz mit der + und – Taste aus. Betätigen Sie die
OK-Taste. Die Einzelprogramme dieser Sequenz werden nun angezeigt. Wählen
Sie dann das gewünschte Einzelprogramm.
Durch Betätigen der Start-Taste wird dieses Programm ausgeführt. Vorher prüft
das Gerät den elektrischen Kontakt (siehe Kapitel „Kontaktkontrolle“).
Kontaktkontrolle
Bevor eine Sequenz oder ein Einzelprogramm ausgeführt wird, prüft das Gerät,
ob der erforderliche elektrische Kontakt besteht. Falls der Kontakt nicht gut genug
ist, gibt das Gerät alle 3 Sekunden einen Signalton ab. Durch Betätigen der OK-
Taste kann das Frequenzprogramm trotzdem ausgeführt werden. Dies ist jedoch
nur für Testzwecke sinnvoll. Es ndet keine Anwendung statt.
Falls der erforderliche Kontakt hergestellt wird, zeigt das Gerät für kurze Zeit den
Widerstand in kOhm an und beginnt dann automatisch mit der Ausführung des
Frequenzprogramms.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 16
Anzeige
• In der Titelzeile werden abwechselnd der Name der Sequenz und der
Name des aktuellen Frequenzprogramms gezeigt.
• Darunter wird die verbleibende Ausführungszeit angezeigt
(Minuten:Sekunden).
• Darunter wird die Intensität angezeigt.
◦ Für Frequenzprogramme mit Stromregelung wird auf der linken Seite
die aktuelle Spannung in Volt angezeigt. Auf der rechten Seite wird die
ausgewählte Intensität in Milliampere (1/1000 Ampere) angezeigt.
◦ Für Frequenzprogramme ohne Stromregelung wird nur die aktuelle
Spannung in Volt angezeigt.
Bedienmöglichkeiten
• Betätigen der Start-Taste hält die Ausführung an.
Erneutes Betätigen der Start-Taste lässt die Ausführung fortfahren.
• Die Intensität wird mittels der Pfeiltasten nach oben und unten („+“- und
„–“-Tasten) eingestellt.
• Betätigen der Exit-Taste bricht die Ausführung ab.
Menü „Kongurat.“
Dieses Menü dient zur Konguration des Gerätes. Die hier vorgenommen Einstel-
lungen bleiben auch nach dem Ausschalten oder Wechseln der Batterie erhalten.
• Sprache: Auswählen von deutsch oder englisch. Die Eingabe
erfolgt mit den Pfeiltasten Links und Rechts.
• Kontrast: Einstellung des Kontrastes für die LCD Anzeige. Die Eingabe
erfolgt mit den Pfeiltasten Links und Rechts.
• Konst-Strom: Konstantstromregelung aktivieren bzw. deaktivieren. Die
Eingabe erfolgt mit den Pfeiltasten Links und Rechts. Wenn ‚nein‘ ausge-
wählt wurde, wird die Intensität sämtlicher Frequenzprogramme (auch von
denen, die auf Chipkarten gespeichert sind) herkömmlich über die Span-
nung eingestellt und nicht über eine Konstantstromregelung.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 17
• Signalton: Tonhöhe des internen Lautsprechers. Mit den
Pfeiltasten nach links und rechts kann zwischen 4 und 5 kHz
umgestellt werden.
• HW Rev.: Anzeige der Hardware-Version des Gerätes
Abspielen einer Chipkarte
Als Zubehör sind Diamond-Shield-Chipkarten erhältlich, die vorgefertigte Fre-
quenzprogramme enthalten. Sowohl diese Diamond-Shield-Chipkarten als auch
individuelle Chipkarten können wie folgt abgespielt werden.
1. Stecken Sie die Chipkarte in das Gerät.
2. Schalten sie das Gerät nun ein.
3. Wählen Sie den Menüpunkt „Chipkarte“ aus und betätigen Sie die OK-
Taste.
4. Es erscheint ein Untermenü, das die Sequenzen der Chipkarte anzeigt.
5. Wenn Sie die gesamte Sequenz abspielen möchten, wählen Sie diese
Sequenz aus und betätigen dann die RUN-Taste.
6. Falls Sie ein Frequenzprogramm abspielen möchten, so wählen Sie zu-
erst die entsprechende Sequenz aus. Dann betätigen Sie die OK-Taste.
Wählen Sie dann das gewünschte Frequenzprogramm und betätigen
Sie die RUN-Taste.

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 18
Technische Daten
Allgemein
• Betriebstemperatur: +15°C bis +30°C
• Lagertemperatur: -20°C bis + 70°C
• Stromversorgung: 9V Alkali (-Mangan) Blockbatterie oder vergleichbarer
Akkumulator
Anschlüsse
• 3.5 mm Klinkenbuchse (Stereo) für Erdungsanschluss
• 3.5 mm Klinkenbuchse (Stereo) für Signalausgänge (Elektroden)
• Chipkarten-Einschub
Charakteristik der Ausgangssignale
• Frequenzbereich 0.5Hz – 2,5 MHz
• Wellenform: Rechtecksignal
• Mindestgenauigkeit der Frequenzen: 100 ppm
• Ausgangsspannung: 0.1 – 16V (von der 0V Linie gemessen)
• Offset: kein Offset, positiver Offset, positiver Offset + 0.3V
• Modulation bis zur 254-fachen der Ausgangsfrequenz (2,5 MHz dürfen
aber nicht überschritten werden)
• Wobbeln (maximal bis zum Doppelten der Grundfrequenz, bei sehr hohen
Frequenzen ggf. etwas weniger)
• Spannungsregelung, um den Ausgangsstrom konstant zu halten (nur bei
• Frequenzen über 20Hz)
• Innenwiderstand: 1 kOhm

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 19
Angaben zur Entsorgung
Das Diamond Shield Gerät darf – wie auch andere elektronische Geräte – nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie können es an den örtlichen
Sammelstellen für Elektrogeräte abgeben oder an die untenstehende Adresse
zurücksenden (unfreie Sendungen werden nicht angenommen).
Bitte beachten Sie auch, dass die Entsorgung von Batterien oder Akkus über den
normalen Hausmüll aus Umweltschutzgründen verboten ist. Sie können diese un-
entgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden oder überall dort,
wo Batterien verkauft werden, zurückgeben.
Gerne können Sie die von uns gelieferten Batterien auch an folgende Adresse
zurücksenden (unfreie Sendungen werden nicht angenommen):
DermaVit GmbH & Co. KG
Unterer Anger 15/Rgb.
80331 München

Diamond Shield
Bedienungsanleitung
Seite 20
Table of contents
Languages:
Other DERMAVIT Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Antar
Antar AT53056 user manual

Die-Profi-Permament-Liner
Die-Profi-Permament-Liner CoolMax 360 manual

Blatchford
Blatchford Echelon Instructions for use

Nabtesco
Nabtesco N-D231 instruction manual

bort medical
bort medical ActiveColor Sport quick guide

Stryker Medical
Stryker Medical Concealacare 978 Maintenance manual