Devolo Magic LAN User manual

devolo Magic 1 LAN1-1
Handbuch | Manual | Manuel | Manuale | Handboek

devolo Magic 1 LAN1-1

© 2022 devolo AG Aachen (Germany)
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres
Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vor-
behalten.
Marken
Android TM ist eine eingetragene Marke der Open Handset Alliance.
Google Play TM und Google Play TM (Store) sind eingetragene Marken der Google LLC.
Linux®ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
Ubuntu® ist eine eingetragene Marke von Canonical Ltd.
Mac®und Mac OS X®sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
iPhone®, iPad® und iPod®sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Windows®und Microsoft®sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
devolo sowie das devolo-Logo sind eingetragene Marken der devolo AG.
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer
sein. devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische
Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
devolo AG
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
Germany
www.devolo.de
Version 1.2_11/22

devolo Magic 1 LAN1-1
Inhalt
1 Ein Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Aufbau des Handbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.1 Zum Flyer „Sicherheit & Service“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.2 Beschreibung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.4 CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.3 devolo im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 devolo Magic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Der devolo Magic-Adapter stellt sich vor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.3 Pairing – PLC-Verbindung aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3.1 PLC-Kontrollleuchte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.3.2 Netzwerkanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.3.3 Integrierte Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3 devolo Magic-Adapter anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.4 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.4.1 Starter Kit – automatischer Aufbau eines neuen devolo Magic-Netzwerkes . . . . . . . 19
3.4.2 Ergänzung – Bestehendes Netzwerk um einen weiteren devolo Magic-Adapter
ergänzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.4.3 Netzwerkkennwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.5 devolo-Software installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.6 devolo Magic-Adapter aus einem Netzwerk entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

devolo Magic 1 LAN 1-1
4 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1 Eingebaute Weboberfläche aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.1 Menübeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.3 Powerline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.3.1 Powerline-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.3.2 Kompatibilitätsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.4 LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.5 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.5.1 Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.5.2 Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.5.3 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.5.4 Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.1 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.2 Allgemeine Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Ein Wort vorab 6
devolo Magic 1 LAN1-1
1 Ein Wort vorab
Willkommen in der fantastischen Welt von
devolo Magic!
devolo Magic verwandelt Ihr Zuhause im
Handumdrehen in ein Multimedia-Heim, das
heute schon für übermorgen bereit ist. Mit
devolo Magic erreichen Sie spürbar mehr
Geschwindigkeit, eine höhere Stabilität und
Reichweite und damit perfektes
Internetvergnügen!
1.1 Aufbau des Handbuches
Das Handbuch ist in folgende Kapitel unterteilt:
bKapitel 1: Ein Wort vorab — enthält sicher-
heitsbezogene Produktinformationen sowie
allgemeine Informationen zum Dokument.
bKapitel 2: Einleitung – enthält die Einführung
in das Thema „devolo Magic“ sowie die Geräte-
beschreibung des devolo Magic-Adapters.
bKapitel 3: Inbetriebnahme – enthält die Instal-
lation des devolo Magic-Adapters und der
devolo-Software sowie die Beschreibung zum
Zurücksetzen des devolo Magic-Adapters.
bKapitel 4: Konfiguration – enthält die Beschrei-
bung der Weboberfläche des devolo Magic-
Adapters.
bKapitel 5: Anhang – enthält Tipps zur Band-
breitenoptimierung sowie Hinweise zu den
Garantiebedingungen.
1.2 Sicherheit
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle
Anweisungen und Hinweise sorgfältig, so dass die-
se verstanden worden sind. Bewahren Sie Hand-
buch und/oder Installationsanleitung sowie den
Flyer „Sicherheit & Service“ für späteres Nachschla-
gen auf.
1.2.1Zum Flyer „Sicherheit & Service“
Im Flyer „Sicherheit & Service“ finden Sie pro-
duktübergreifende Sicherheits- und Konformitäts-
relevante Informationen wie z. B. Allgemeine
Sicherheitshinweise, Frequenzbereich und Sende-
leistung sowie Kanäle und Trägerfrequenzen für
WLAN-Produkte und Entsorgungshinweise bei Alt-
geräten.

7 Ein Wort vorab
devolo Magic 1 LAN 1-1
Flyer und Installationsanleitung liegen je-
dem Produkt in gedruckter Form bei; dieses
Produkthandbuch liegt in digitaler Form
vor.
Darüberhinaus stehen Ihnen diese genann-
ten sowie weitere mitgeltende Produktbe-
schreibungen im Downloadbereich der
jeweiligen Produktseite im Internet unter
www.devolo.de zur Verfügung.
1.2.2 Beschreibung der Symbole
In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Be-
deutung der im Handbuch und/oder auf dem Ty-
penschild sowie dem Gerätestecker verwendeten
Symbole:
Symbol Beschreibung
Sehr wichtiges Sicherheitszeichen,
das Sie vor unmittelbar drohender
elektrischer Spannung warnt und
bei Nichtvermeidung schwerste
Verletzungen oder den Tod zur Fol-
ge haben kann.
Wichtiges Sicherheitszeichen, das
Sie vor einer möglicherweise ge-
fährlichen Situation eines Hinder-
nisses am Boden warnt und bei
Nichtbeachtung Verletzungen zur
Folge haben kann.
Wichtiger Hinweis, dessen Beach-
tung empfehlenswert ist und bei
Nichtbeachtung möglicherweise
zu Sachschäden führen kann.
Das Gerät darf nur in trockenen
und geschlossenen Räumen ver-
wendet werden.
Das Gerät ist ein Produkt der
Schutzklasse I. Alle elektrisch leitfä-
higen (aus Metall bestehenden)
Gehäuseteile, die im Betrieb und
während der Wartung im Fehlerfall
Spannung aufnehmen können,
müssen durchgängig mit dem Erd-
leiter (Schutzleiter) verbunden sein.
Symbol Beschreibung

Ein Wort vorab 8
devolo Magic 1 LAN1-1
1.2.3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie dieses devolo-Produkt, die devolo-
Software sowie das mitgelieferte Zubehör wie be-
schrieben, um Schäden und Verletzungen zu ver-
meiden.
devolo Magic 1 LAN 1-1
Das Gerät ist eine Datenkommunikationseinrich-
tung ausschließlich für den Innenbereich und ist
mit einem PLC- (PowerLine Communication) aus-
gestattet ist. Die Datenkommunikation der Geräte
untereinander erfolgt über PLC.
Das Gerät ermöglicht die Übertragung des vorhan-
denen Internet- bzw. Datensignals über die hau-
sinterne Verkabelung und bindet darüber
internetfähige Endgeräte in das Heimnetzwerk
ein.
Das Produkt ist zum Betrieb in der EU, EFTA und
Nordirland vorgesehen.
1.2.4CE-Konformität
Die vereinfachte CE-Erklärung zu diesem
Produkt liegt in gedruckter Form bei.
Außerdem finden Sie die vollständige CE-
Erklärung im Internet unter
www.devolo.de/service/ce.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
der Hersteller/Inverkehrbringer,
dass das Produkt allen geltenden
europäischen Vorschriften ent-
spricht und es den vorgeschrieben-
en Konformitätsbewertungsver-
fahren unterzogen wurde.
Zusätzliche Informationen und
Tipps zu Hintergründen und zur
Konfiguration Ihres Gerätes.
Kennzeichnet den abgeschlossen-
en Handlungsverlauf
Symbol Beschreibung

9 Ein Wort vorab
devolo Magic 1 LAN 1-1
1.3 devolo im Internet
Weitergehende Informationen zu allen unseren
Produkten finden Sie im Internet unter
www.devolo.de.
Hier können Sie Produktbeschreibungen und Do-
kumentationen sowie aktualisierte Versionen der
devolo-Software und der Firmware des Gerätes
herunterladen.
Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu un-
seren Produkten haben, nehmen Sie bitte unter
mit uns auf!

Einleitung 10
devolo Magic 1 LAN1-1
2 Einleitung
2.1 devolo Magic
Home is where devolo Magic is – devolo Magic
verwandelt Ihr Zuhause im Handumdrehen in ein
Multimedia-Heim der Zukunft mit spürbar mehr
Geschwindigkeit, einer höheren Stabilität und
Reichweite und damit perfektes Internet-
vergnügen!
Lassen Sie sich inspirieren von Produkten, die ver-
blüffend leicht zu installieren sind, deren Techno-
logie beeindruckend innovativ und deren Leistung
unschlagbar stark ist.
Heute für die Technik von übermorgen bereit
sein
devolo Magic verkörpert die neue Generation der
bewährten Powerline-Technologie (PLC) auf zu-
kunftsweisender G.hn-Basis. G.hn wurde von der
Internationalen Fernmeldeunion (ITU) entwickelt
und wird vor allem vom Industrieverband Home-
Grid Forum weiterentwickelt. devolo Magic-Pro-
dukte werden nach HomeGrid-Vorgaben
zertifiziert und sind kompatibel mit anderen Ho-
meGrid-zertifizierten Produkten.
Abb. 1 devolo Magic im ganzen Haus

11 Einleitung
devolo Magic 1 LAN 1-1
Ebenso wie die HomePlug AV-Technologie, die bei
etablierten devolo dLAN-Geräten zum Einsatz
kommt, nutzt auch devolo Magic das heimische
Stromnetz zur Datenübertragung und sichert be-
ste Performance und Stabilität auch dort, wo Netz-
werkleitungen nicht möglich oder nicht
gewünscht sind und/oder das „WLAN“ aufgrund
von Decken und Wänden häufig versagt.
Zum Aufbau eines devolo Magic-
Netzwerkes benötigen Sie mindestens zwei
devolo Magic-Geräte. Aus technischen
Gründen sind Geräte der devolo Magic-
Serie nicht kompatibel mit dLAN-Geräten.
2.2 Der devolo Magic-Adapter
stellt sich vor
Auspacken – Einstecken – Loslegen und gewapp-
net sein für die neue Generation der bewährten
Powerline-Technologie:
bSchnelligkeit und Stabilität – dank gleichblei-
bender Datenübertragungsgeschwindigkeit
mit bis zu 1200 Mbit/s über Strecken von bis
zu 400 Metern verspricht der
devolo Magic 1 LAN Entertainment auf höch-
stem Niveau.
bSicherheit – mit 128-Bit-AES-Powerline-Ver-
schlüsselung
bSparsamkeit – Der integrierte Stromsparmo-
dus senkt den Energieverbrauch automatisch
bei geringem Datenaufkommen.
bJede Steckdose Ihrer hausinternen
Stromleitung wird mit Hilfe eines
devolo Magic 1 LAN zu einem Gigabit-LAN-
Internetzugang.
bSeine integrierte Steckdose kann (wie eine nor-
male Wandsteckdose) zur Stromversorgung
eines weiteren Netzwerkgeräts oder einer
Mehrfachsteckdose genutzt werden.
bÜber den Gigabit-LAN-Anschluss am
devolo Magic 1 LAN verbinden Sie ein stationä-
res Netzwerkgerät – wie z. B. Spielekonsole,
Fernseher oder Media Receiver – über das
Powerline-Netzwerk mit Ihrem Internetzu-
gang (z. B. Internetrouter).
Der devolo Magic 1 LAN ist ausgestattet mit
beinem Gigabit-Netzwerkanschluss,
beiner Kontrollleuchte,
Die LED-Statusanzeige kann deaktiviert
werden. Mehr Informationen dazu finden
Sie im Kapitel 4 Konfiguration oder im Pro-

Einleitung 12
devolo Magic 1 LAN1-1
dukthandbuch der devolo Cockpit-Software im In-
ternet unter www.devolo.de/devolo-cockpit.
beinem PLC-/Reset-Taster (neben dem Netzwer-
kanschluss),
beiner integrierten Steckdose.
2.3 Pairing – PLC-Verbindung auf-
bauen
devolo Magic-Adapter, die sich im „Auslieferungs-
zustand“ befinden, d. h. neu erworben bzw. er-
folgreich zurückgesetzt wurden (siehe Kapitel
devolo Magic-Adapter zurücksetzen bzw. aus
einem devolo Magic-Netzwerk entfernen), star-
ten bei erneuter Verbindung mit dem Stromnetz
automatisch den Versuch des Pairings mit einem
weiteren devolo Magic-Adapter.
Neues devolo Magic-Netzwerk in Betrieb
nehmen
Nach dem Einstecken der devolo Magic-Adapter in
freie Wandsteckdosen erfolgt innerhalb von 3
Minuten automatisch der Aufbau eines neuen
devolo Magic-Netzwerkes.
Bestehendes devolo Magic-Netzwerk um einen
weiteren devolo Magic-Adapter erweitern
Um einen neuen devolo Magic 1 LAN in Ihrem
devolo Magic-Netzwerk einsetzen zu können,
müssen Sie ihn zunächst mit Ihren bestehenden
devolo Magic-Adaptern zu einem Netzwerk ver-
binden. Dies geschieht durch die gemeinsame Ver-
wendung eines Kennwortes, welches auf
verschiedene Weise zugewiesen werden kann:
bper devolo Cockpit oder
devolo Home Network App (siehe Kapitel 3.6
devolo Magic-Adapter aus einem Netzwerk
entfernen),
bper Weboberfläche (siehe Kapitel 4.3 Power-
line)
Abb. 2: devolo Magic 1 LAN mit landesspez.
Stecker und Steckdose

13 Einleitung
devolo Magic 1 LAN 1-1
boder per PLC-/Reset-Taster; wie im Folgenden
beschrieben.
1Dazu stecken Sie den neuen
devolo Magic 1 LANin eine freie
Wandsteckdose und drücken für ca. 1 Sek. den
PLC-/Reset-Taster eines devolo Magic-
Adapters Ihres bestehenden devolo Magic-
Netzwerkes.
2Der neue devolo Magic 1 LAN befindet sich im
Autopairing, daher muss kein Taster gedrückt
werden. Die LED dieses Adapters blinkt nun
ebenfalls weiß.
Nach kurzer Zeit geht das Blinken der LEDs
in ein konstantes, weißes Leuchten über.
Der devolo Magic-Adapter wurde erfolg-
reich in Ihr bestehendes devolo Magic-
Netzwerk eingebunden.
Pro Pairingvorgang kann immer nur ein wei-
terer devolo Magic-Adapter hinzugefügt
werden.
Ausführliche Informationen zur Installation von
devolo Magic-Adaptern lesen Sie im Kapitel 3.3
devolo Magic-Adapter anschließen.
devolo Magic-Adapter zurücksetzen bzw. aus
einem devolo Magic-Netzwerk entfernen
1Um einen devolo Magic-Adapter aus Ihrem
devolo Magic-Netzwerk zu entfernen und des-
sen gesamte Konfiguration erfolgreich in den
Auslieferungszustand zurück zu versetzen,
drücken Sie den PLC-/Reset-Taster länger als
10 Sekunden.
Beachten Sie, dass alle bereits vorgenom-
menen Einstellungen hierbei verloren ge-
hen!
2Warten Sie, bis die LED weiß blinkt und tren-
nen den devolo Magic-Adapter anschließend
vom Stromnetz.
Der devolo Magic-Adapter wurde erfolg-
reich aus Ihrem bestehenden
devolo Magic-Netzwerk entfernt.

Einleitung 14
devolo Magic 1 LAN1-1
2.3.1PLC-Kontrollleuchte ablesen
Die integrierte Kontrollleuchte (PLC-LED) zeigt
den Status des devolo Magic 1 LAN durch Blink-
und Leuchtverhalten an:
PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige
(Weboberfläche*)
1Rote
LED
Leuchtet bis zu 2
Sek.
Startvorgang nicht abschaltbar
2Rote
LED
Blinkt in Abstän-
den von 0,5 Sek.
(An/Aus)
Zustand 1:
Das Zurücksetzen des devolo Magic-
Adapters war erfolgreich. Der PLC-/
Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang
gedrückt.
Zustand 2:
Der devolo Magic-Adapter befindet sich
(wieder) im Auslieferungszustand. Seit
dem letztmaligen Zurücksetzen hat kein
Pairing mit einem anderen
devolo Magic-Adapter stattgefunden.
Verbinden Sie den Adapter mit einem
anderen devolo Magic-Adapter zu ei-
nem vollwertigen PLC-Netzwerk wie in
Kapitel 2.3 Pairing – PLC-Verbindung
aufbauen beschrieben.
nicht abschaltbar

15 Einleitung
devolo Magic 1 LAN 1-1
3Rote
LED
Leuchtet dauer-
haft
Zustand 1:
Die anderen Netzwerkteilnehmer befin-
den sich im Standby-Modus und sind
deshalb derzeit über das Stromnetz
nicht erreichbar. Die PLC-LED der ande-
ren devolo Magic-Adapter blinken in
diesem Zustand nur kurz weiß auf.
Zustand 2:
Die Verbindung zu den anderen Netz-
werkteilnehmern wurde unterbrochen.
Eventuell liegt eine Störung auf der
Stromleitung vor. In diesem Fall bringen
Sie die devolo Magic-Adapter räumlich
näher zusammen bzw. versuchen die
Störquelle, z. B. Netzteile von Lampen,
abzuschalten.
abschaltbar
4Rote
und
weiße
LED
Blinkt in Abstän-
den von 0,1 Sek.
rot/2 Sek. weiß
Die Datenübertragungsrate liegt nicht
im optimalen Bereich.**
abschaltbar
PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige
(Weboberfläche*)

Einleitung 16
devolo Magic 1 LAN1-1
5Weiße
LED
Zustand 1:
blinkt in Abstän-
den von 0,5 Sek.
(An/Aus)
Zustand 2:
blinkt in Abstän-
den von 1Sek.
(An/Aus)
Zustand 1:
Dieser devolo Magic-Adapter befindet
sich im Pairing-Modus und neue
devolo Magic-Adapter werden gesucht.
Zustand 2:
Jemand hat die Funktion "Gerät identifi-
zieren“ auf der Weboberfläche bzw. in
der devolo Home Network App ausge-
löst. Diese Funktion identifiziert den ge-
suchten devolo Magic-Adapter.
nicht abschaltbar
6Weiße
LED
Leuchtet dauer-
haft
Es besteht eine einwandfreie
devolo Magic-Verbindung und der
devolo Magic-Adapter ist betriebsbe-
reit.
abschaltbar
7Weiße
LED
Blinkt in Abstän-
den von 0,1 Sek.
an/ 5Sekaus
Der devolo Magic-Adapter befindet sich
im Standby-Modus.***
abschaltbar
8Rote
und wei-
ße LED
Blinkt in Abstän-
den von 0,5 Sek.
rot/0,5 Sek. weiß
Der devolo Magic-Adapter führt ein
Firmware-Update durch.
nicht abschaltbar
PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige
(Weboberfläche*)

17 Einleitung
devolo Magic 1 LAN 1-1
*Informationen zur Weboberfläche finden Sie im
Kapitel 4 Konfiguration.
**Hinweise zur Verbesserung der Datenübertra-
gungsrate finden Sie im Kapitel 5.1 Bandbreiten-
optimierung.
***Ein devolo Magic-Adapter wechselt nach etwa
10 Minuten in den Standby-Modus, wenn kein ein-
geschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an
der Netzwerkschnittstelle angeschlossen ist. In die-
sem Modus ist der devolo Magic-Adapter über das
Stromnetz nicht erreichbar. Sobald das an der
Netzwerkschnittstelle angeschlossene Netzwerk-
gerät (z. B. Computer) wieder eingeschaltet ist, ist
Ihr devolo Magic-Adapter auch wieder über das
Stromnetz erreichbar.
Prüfen Sie, ob der Adapter vorschriftsmäßig
an das Stromnetz angeschlossen ist und ob
der Pairingvorgang erfolgreich durchge-
führt wurde. Mehr Informationen dazu fin-
den Sie unter 3.3 devolo Magic-Adapter
anschließen.
2.3.2Netzwerkanschluss
Über den Netzwerkanschluss des devolo Magic-
Adapters können Sie diesen z. B. mit einem PC oder
Fernseher über ein handelsübliches Netzwerk-
kabel verbinden.
2.3.3Integrierte Steckdose
Nutzen Sie grundsätzlich die integrierte Steckdose
des devolo Magic-Adapters, um andere elektrische
Verbraucher mit dem Stromnetz zu verbinden.
Insbesondere elektronische Geräte mit Netzteilen
können sich negativ auf die PLC-Leistung
auswirken.
Der integrierte Netzfilter im devolo Magic-Adapter
filtert eine solche externe Störung und vermindert
eine Beeinträchtigung der PLC-Leistung.

Inbetriebnahme 18
devolo Magic 1 LAN1-1
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte
zur Inbetriebnahme Ihres devolo Magic. Wir be-
schreiben den Anschluss des Adapters und stellen
Ihnen die devolo-Software kurz vor.
Weitere, ausführlichere Dokumentationen finden
Sie unter www.devolo.de.
3.1 Lieferumfang
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres
devolo Magic beginnen, vergewissern Sie sich bit-
te, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
bStarter Kit:
a 2 devolo Magic 1 LAN1-1
a 2 Netzwerkkabel
a gedruckte Installationsanleitung
a gedruckter Flyer „Sicherheit und Service“
a gedruckte vereinfachte CE-Erklärung
a Online-Dokumentation
oder
bErgänzung:
a 1 devolo Magic 1 LAN1-1
a 1 Netzwerkkabel
a gedruckte Installationsanleitung
a gedruckter Flyer „Sicherheit und Service“
a gedruckte vereinfachte CE-Erklärung
a Online-Dokumentation
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im
Lieferumfang ohne Vorankündigung vorzuneh-
men.
3.2 Systemvoraussetzungen
bUnterstützte Betriebssysteme des devolo
Cockpit:
a ab Win 7 (32 bit/64 bit)
a ab Ubuntu 14.04 (32 bit/64 bit)
a ab Mac (OS X 10.9)
bNetzwerkanschluss
Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das
jeweilige Gerät über eine Netzwerkkarte
oder einen Netzwerkadapter mit
Netzwerkschnittstelle verfügen muss.
Zum Aufbau eines devolo Magic-Netzwer-
kes benötigen Sie mindestens zwei devolo-
Adapter.

19 Inbetriebnahme
devolo Magic 1 LAN 1-1
3.3 devolo Magic-Adapter
anschließen
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie
Sie den devolo Magic-Adapter anschließen und in
ein Netzwerk integrieren. Anhand möglicher Netz-
werkszenarien verdeutlichen wir die genauen Vor-
gehensweisen.
3.4 Wichtige Hinweise
Verwenden Sie jedes devolo-Produkt, die devolo-
Software sowie das mitgelieferte Zubehör wie be-
schrieben, um Schäden und Verletzungen zu ver-
meiden.
Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sol-
len vor Inbetriebnahme der devolo-Geräte gele-
sen und verstanden worden sein.
Lesen Sie dazu Kapitel 1.2 Sicherheit sowie
den mitgelieferten Flyer „Sicherheit &
Service“.
Der Flyer steht Ihnen auch im Downloadbe-
reich der jeweiligen Produktseite im Inter-
net unter www.devolo.de zur Verfügung.
ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes
durch Umgebungsbedingungen
Gerät nur in trockenen und geschlossenen
Räumen verwenden
GEFAHR durch elektrische Spannung!
Körperdurchströmung
Gerät in eine Steckdose mit angeschlosse-
nem Schutzleiter (PE) einstecken
ACHTUNG! Beschädigung des Gerätes
durch unzulässige Spannung
Gerät nur an Versorgungsnetz betreiben
wie auf Typenschild beschrieben
Technische Daten
Den zulässigen Spannungsbereich für den
Betrieb des Gerätes sowie die Leistungsauf-
nahme entnehmen Sie bitte dem Typen-
schild auf der Rückseite des Gerätes.
Weitere technische Daten zu diesem Pro-
dukt finden Sie im Datenblatt im Download-
bereich der jeweiligen Produktseite im
Internet unter www.devolo.de
Other manuals for Magic LAN
1
Table of contents
Languages:
Other Devolo Accessories manuals

Devolo
Devolo Magic 2 WiFi 6 User manual

Devolo
Devolo 19996 User manual

Devolo
Devolo dLAN 1200+ User manual

Devolo
Devolo Home Control Humidity Sensor User manual

Devolo
Devolo Magic 1 WiFi mini User manual

Devolo
Devolo Magic 1 WiFi mini User manual

Devolo
Devolo Home Control Smart Metering Plug User manual

Devolo
Devolo Giga Bridge User manual
Popular Accessories manuals by other brands

GP
GP GP352 instruction manual

Banner
Banner Q4X Series user guide

Cornelius
Cornelius Universal 750 Pre-Mix installation instructions

stabo
stabo Smart Control E-Plug user manual

D-2 Incorporated
D-2 Incorporated JF-1A Installation & Safe Use Manual

Siko
Siko MSC500 Translation of the original installation instructions