DeWalt D51238 User manual

1
D51238
www. .eu

2
Copyright DEWALT
Dansk (oversat fra original brugsvejledning) 5
Deutsch (übersetzt von den Originalanweisungen) 12
English (original instructions) 20
Español (traducido de las instrucciones originales) 27
Français (traduction de la notice d’instructions originale) 35
Italiano (tradotto dalle istruzioni originali) 43
Nederlands (vertaald vanuit de originele instructies) 51
Norsk (oversatt fra de originale instruksjonene) 59
Português (traduzido das instruções originais) 66
Suomi (käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 74
Svenska (översatt från de ursprungliga instruktionerna) 81
Türkçe (orijinal talimatlardan çevrilmiştir) 88
Ελληνικά (μετάφραση από τις πρωτότυπες οδηγίες)96

3
B
4
3
1
2
16
A
C
5
6
8
7
3
4 11

4
F
DE
1
G

5
DANSK
SØMPISTOL D51238
Tillykke!
Du har valgt et DEWALT-værktøj. Mange års erfaring,
ihærdig produktudvikling og innovation gør DEWALT
én af de mest pålidelige partnere for professionelle
brugere af elværktøj.
Tekniske data
D51238
Type 2
Anbefalet arbejdstryk bar 4,8 – 8,0
Maks. arbejdstryk bar 8,0
Luftforbrug pr. slag l 4,5 (ved 6,9 bar)
Aktiveringsform Aktivering ved berøring
Magasinvinkel 0°
Befæstelseselementer
længde mm 16 – 50
skaftets diameter mm 1,2 (18 gauge)
vinkel 0°
Vægt kg 1,27
Lydniveau (LPA) dB(A) < 75
Akustisk styrke (LWA) dB(A) < 88
Hånd/arm vægt vibration m/s22,31
1) Denne værdi er en maskinrelateret karakteristisk
værdi, og den repræsenterer ikke påvirkningen på
hånd-arm-systemet, når man bruger maskinen.
Påvirkningen på hånd-arm-systemet, når
maskinen bruges, vil for eksempel afhænge af
den kraft, der gribes fat med, den trykkraft der
udøves ved kontakten, den retning der arbejdes
i samt af tilpasningen af energiforsyningen,
arbejdsstykket og arbejdsstykkestøtten.
EU-Overensstemmelseserklæring
MASKINDIREKTIV
D51238
DEWALT erklærer, at produkterne beskrevet under
“tekniske data” er udformet i overensstemmelse med:
2006/42/EF, EN 792-13, EN 12549, EN 12096,
ISO 8662-11.
Kontakt DEWALT på følgende adresse for yderligere
oplysninger eller se bagsiden af manualen.
Undertegnede er ansvarlig for kompilering af den
tekniske fil og udsteder denne erklæring på vegne af
DEWALT.
Horst Grossmann
Vicepræsident for Maskinteknik og Produktudvikling
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Tyskland
31.12.2009
Sikkerhedsvejledning
Når der anvendes værktøj, bør man altid overholde
sikkerhedsvejledningen og de gældende regler for
at reducere risikoen for personskade. Læs følgende
sikkerhedsanvisning, før apparatet tages i brug.
Opbevar vejledningen et sikkert sted!
LÆS ALLE SIKKERHEDSADVARSLER
OG ALLE INSTRUKTIONER
Generelt
1. Hold arbejdsområdet rent.
Uordentlige arbejdsområder og arbejdsbænke
kan forårsage ulykker.
2. Tag højde for arbejdsområdets omgivelser.
Udsæt ikke værktøj for fugt. Hold arbejdsområdet
godt ventileret. Anvend ikke værktøj i nærheden
af brændbare væsker eller gasser.
3. Hold børn væk.
Lad ikke børn eller andre udenforstående komme
i kontakt med værktøjet. Det er påkrævet at holde
børn under 16 år under opsyn.
4. Gem værktøj, der ikke er i brug.
Når værktøjet ikke er i brug, skal det opbevares
på et tørt, sikkert aflåst sted, der er uden for
børns rækkevidde.
5. Klæd dig rigtigt på.
Bær ikke løstsiddende beklædning eller smykker.
Det kan sidde fast i de bevægelige dele. Anvend
gummihandsker og skridsikre sikkerhedssko.
Brug hårnet for at holde langt hår ude af vejen.
6. Stræk dig ikke for meget.
Bevar altid fodfæste og balance.

6
DANSK
7. Vær opmærksom.
Se hvad du laver. Brug sund fornuft. Betjen ikke
værktøjet, når du er træt.
8. Brug korrekt værktøj.
Den tilsigtede brug er beskrevet i denne
brugsvejledning. Tving ikke småt værktøj eller
udstyr til at udføre et kraftigere værktøjs arbejde.
Værktøjet udfører arbejdet bedre og sikrere ved
den hastighed, det er beregnet til.
ADVARSEL! Brug af andet tilbehør eller udstyr,
eller udførelse af andre operationer med dette
værktøj end anbefalet i denne vejledning, kan
medføre risiko for personskade.
9. Vedligehold værktøjet omhyggeligt.
Hold værktøjet i god stand og rent for bedre
og mere sikker ydelse. Følg instruktionerne for
vedligeholdelse og skift af tilbehør. Hold alle
styringer tørre, rene og fri fra olie og fedt.
10. Kontrollér for beskadigede dele.
Inden værktøjet anvendes, kontrolleres det for
skade for at sikre, at det vil fungere korrekt
og udføre den tilsigtede funktion. Kontroller
fejljustering af størrelse af de bevægelige dele,
brud på dele og andre forhold, der kan berøre
betjeningen. Få beskadigede skærme og andre
defekte dele repareret eller udskiftet som anvist.
11. Få værktøjet repareret hos et autoriseret
DEWALT-serviceværksted.
Dette værktøj overholder de relevante
sikkerhedsregler. For at undgå fare bør værktøjet
kun repareres af kvalificerede teknikere.
Yderligere sikkerhedsanvisninger for pneumatiske
sømpistoler
• Brug altid beskyttelsesbriller.
• Brug altid høreværn.
• Brug kun befæstelseselementer af den type,
som er angivet i vejledningen.
• Brug ikke stativer af nogen art for at montere
maskinen på en støtte.
• Brug aldrig maskinen til andet end det, som er
angivet i denne vejledning.
• Check før hver brug, at sikkerheds og
aftrækkermekanismen fungerer korrekt, og at alle
bolte og møtrikker er strammet.
• Brug hurtigtvirkende koblinger ved tilslutning til
trykluftssystem. Den ikke-forseglelige nippel skal
sættes på maskinen på en sådan måde, at der
ikke er trykluft tilbage i maskinen, når at den er
afbrudt.
• Brug altid ren, tør trykluft. Brug ikke ilt eller
brændbare gasarter som energikilde for denne
maskine.
• Tilslut kun maskinen til en luftforsyning, hvor det
maksimalt tilladte tryk i maskinen ikke kan overstiges
med mere end 10 %. I tilfælde af højere tryk skal
der indbygges en trykreducerende ventil med en
nedstrømssikkerhedsventil i lufttrykforsyningen.
• Brug kun slanger med en klassificering, der er
højere end maskinens maksimale arbejdstryk.
• Før maskinen transporteres, skal den kobles fra
lufttryksystemet, særlig hvor der bruges stiger,
eller hvor man indtager uvante fysiske stillinger
under flytningen.
• Afbryd maskinen fra luftforsyningen, når den ikke
er i brug.
• Undgå at svække eller beskadige maskinen,
for eksempel ved:
– stansning eller gravering
– ændringer, som ikke er godkendt af fabrikanten
– at føre den mod skabeloner fremstillet af hårdt
materiale som stål
– at tabe den eller skubbe den over gulvet
– at bruge for megen kraft af nogen art
• Brug ikke dette udstyr som hammer.
• Ret aldrig en driftsklar maskine til at slå
befæstelseselementer i med mod dig selv eller en
anden.
• Hold maskinen sådan under arbejdet, at hovedet
eller kroppen ikke kan komme til skade, hvis der
eventuelt kommer et tilbageslag på grund af en
afbrydelse af energiforsyningen, eller fordi der er
hårde områder i arbejdsstykket.
• Aktiver aldrig sømpistolen ud i luften.
• På arbejdsområdet skal maskinen altid bæres i det
ene håndtag og aldrig med aftrækkeren aktiveret.
• Tag højde for forholdene på arbejdspladsen.
Befæstelseselementer kan trænge igennem
tynde arbejdsstykker eller glide af hjørner eller
kanter på arbejdsstykket, og således udsætte
folk for fare.
• Slå ikke befæstelseselementer i nær ved
arbejdsstykkets kant.
• Sæt ikke befæstelseselementerne oven i andre
befæstelseselementer.
• Brug kun de reservedele, som fabrikanten eller
dennes autoriserede forhandlere har angivet.

7
DANSK
• Få kun reparationer udført hos fabrikanten eller
dennes autoriserede forhandlere, som tager
tilbørligt hensyn til oplysningerne i denne vejledning
og bruger passende værktøj og udstyr.
• Ingen dele af denne maskine til at slå
befæstelseselementer i med må skilles ad eller
blokeres, dette gælder f.eks. sikkerhedsåget.
• Sørg for, at maskinen får den nødvendige service
og med regelmæssige mellemrum.
Følgende piktogrammer ses på maskinen:
Læs brugsvejledningen før brug.
Bær høreværn.
Brug øjeværn.
Pneumatisk maskine med sikkerhedsåg.
Må ikke bruges på en stige.
Magasinvinkel.
Maks. antal søm i magasinet.
1.2 mm
Sømdiameter.
16-50 mm
Sømlængde.
Maks. arbejdstryk.
DATOKODEPOSITION (FIG. A)
Datokoden (16), der også inkluderer produktionsåret,
er tryk på huset.
Eksempel: 2010 XX XX
Produktionsår
Kontroller emballagens indhold
Emballagen indeholder:
1 Sømpistol
1 Sekventielt virkende aftrækker
1 Par sikkerhedsbriller
1 Umbrachonøgle
1 Kasse
1 Brugervejledning
• Kontroller, at værktøjet, komponenter eller tilbehør
ikke er blevet beskadiget under transporten.
• Tag dig tid til at læse og forstå denne
brugervejledning, før du tager værktøjet i brug.
Beskrivelse (fig. A)
Din sømpistol D51238 er beregnet til at slå
befæstelseselementer i arbejdsstykker af træ med.
1 Aftrækker/låsekontakt
2 Luftfitting
3 Kontaktudløser
4 Magasin
Samling og justering
Valg af aftrækker
Disse maskiner er monteret med en stødvirkende
aftrækker. En sekventielt virkende aftrækker er også
inkluderet i originalpakningen. Se definitioner på
“stødvirkende” og “sekventielt virkende” nedenfor.
– Den grå aftrækker med et enkelt søm trykt
på siden er en sekventielt virkende aftrækker.
Installeres dette kit, kan maskinen arbejde i
funktionen ‘sekventielt virkende’.
– Den sorte aftrækker med tre søm påtrykt på siden
er den stødvirkende aftrækker. Installeres dette kit,
kan maskinen arbejde i funktionen ‘stødvirkende’.
Aftagning af aftrækkeren (g. B)
• Afbryd luftledningen fra maskinen.
• Tag alle søm ud af magasinet.
• Fjern gummistroppen (5) fra enden af passtiften (6).
• Fjern passtiften.
• Tag aftrækkerenheden (7) ud.
Påsætning af aftrækkeren (g. B)
• Vælg den passende aftrækker.
• Sæt aftrækkerenheden ind i aftrækkerhulrummet,
check at aftrækkerfjederen (8) er rigtigt anbragt.

8
DANSK
• Stik passtiften (6) igennem maskinrammen,
kontaktudløserskinnen og aftrækkerenheden.
• Skub gummistroppen (5) på enden af passtiften (6).
Luftfitting (fig. A)
Disse maskiner har et standard 1/4" rørgevind til
luftfittingen (2).
• Pak fittingens hanende ind i Teflon-tape for at
forhindre luftlækager.
• Skru fittingen ind i endedækslet og stram godt til.
BETJENING
Brugervejledning
ADVARSEL: Overhold altid
sikkerhedsinstruktionerne og gældende
foreskrifter.
Korrekt håndposition (fig. G)
ADVARSEL: For at reducere risikoen for
personskade skal du ALTID anvende den
rette håndposition som vist.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for
alvorlig personskade skal du ALTID holde
godt fast i tilfælde af en pludselig reaktion.
Korrekt håndposition kræver en hånd på
hovedhåndtaget som vist.
Klargøring af maskinen (fig. C)
• Dræn alt kondensvand ud af
luftkompressorbeholderne og slangerne.
• Smør maskinen. Se “Vedligeholdelse”.
• Tag alle søm ud af magasinet (4).
• Tryk på skubbeudløserknappen (11) og træk
magasinet (4) tilbage.
• Check at kontaktudløseren (3) og magasinet (4)
kan bevæges frit.
ADVARSEL: Brug ikke maskinen, hvis
kontaktudløseren eller magasinet ikke kan
bevæges frit.
• Check at luftforsyningstrykket er under det
maksimalt anbefalede arbejdstryk.
• Tilslut luftslangen til fittingen på maskinen.
• Check for hørlige lækager omkring ventiler og
flangepakninger.
ADVARSEL: Brug aldrig en maskine,
der lækker eller har beskadigede dele.
Brug i koldt vejr
Når maskinen bruges ved temperaturer under
frysepunktet:
• Hold maskinen så varm som muligt før brugen.
• Afbryd luftledningen fra maskinen
• Kom 5-10 dråber DEWALT olie til pneumatisk
værktøj (eller vintertilberedt pneumatisk olie med
ætylenglykol) ind i luftindtagningen.
• Sæt lufttrykket til maks. 5,5 bar.
• Tilslut luftslangen til fittingen på maskinen.
• Fyld søm i magasinet som beskrevet nedenfor.
• Aktiver maskinen 5 eller 6 gange i affaldstræ for
at smøre o-ringene.
• Sæt lufttrykket op til det normale arbejdsniveau.
• Brug maskinen på normal vis.
Brug i varmt vejr
Maskinen bør kunne arbejde normalt. Undgå varme
eller direkte sollys for at undgå beskadigelse af
støddæmperne, o-ringene og andre dele af gummi.
Fyldning af maskinen (fig. C)
ADVARSEL: Afbryd altid luftforsyningen
fra maskinen, før sømmene fyldes i.
• Tryk på skubbeudløserknappen (11) og træk
magasinet (4) tilbage.
• Vælg en passende kollationeret sømstok. Se
“Tekniske data”.
• Indsæt én eller flere kollationerede sømstokke
i påfyldningsrevnen oven på magasinet.
• Skub magasinet fremad, indtil det falder i lås.
Aktivering af maskinen (fig. D)
Disse maskiner er udstyret med en aftrækker/
låsekontakt (1). Hvis denne kontakt er drejet til højre,
kan maskinen ikke aktiveres. Er denne kontakt i midten,
er maskinen helt klar til at arbejde. Maskinen har to
funktionsmåder: Sekventielt virkende eller stødvirkende
funktion. Aftrækkeren på maskinen bestemmer,
hvordan maskinen aktiveres.
Sekventielt virkende funktion
Den sekventielt virkende funktion bruges til sømning
med afbrydelser, hvor der ønskes en meget
omhyggelig og nøjagtig placering.
• Anbring den grå aftrækker som beskrevet ovenfor.
• Skub kontaktudløseren mod arbejdets overflade.

9
DANSK
• Træk i aftrækkeren for at aktivere maskinen.
Hvert stød af aftrækkeren med kontaktudløserne
skubbet mod arbejdets overflade vil slå et søm i.
Stødvirkende funktion
Den stødvirkende funktion bruges ved hurtig
sømning på flade, stationære overflader.
• Anbring den sorte aftrækker som beskrevet ovenfor.
• For at slå et enkelt søm i: Betjen maskinen som
beskrevet i forbindelse med den sekventielt
virkende funktion.
• For at slå flere søm i: Træk først i aftrækkeren,
og skub derefter gentagne gange
kontaktudløseren mod arbejdets overflade.
ADVARSEL: Hold ikke aftrækkeren
trykket ned, når maskinen ikke er i brug.
Behold aftrækkerens låsekontakt drejet
til højre for at forhindre, at den går i
gang ved en fejltagelse, når maskinen
ikke er i brug.
Udtagning af et søm, der sidder fast (fig. E)
Følg disse anvisninger for at fjerne et søm,
der sidder fast i næsestykket:
• Afbryd luftledningen fra maskinen
• Lås aftrækkeren med aftrækker/låsekontakten
• Tryk på skubbeudløserknappen (11) og træk
magasinet (4) tilbage.
• Bøj klinken foran (12) op og før klammen (13)
til side, så tromlen (14) kan åbnes.
• Tag det bøjede søm ud, brug om nødvendigt
tænger.
• Hvis drivbladet er i positionen nede, skubbes
drivbladet opad med en skruetrækker.
• Luk tromlen (14) og sæt klammen (13) i stilling igen.
• Pres klinken foran (12) i låsestillingen.
• Tilslut luftslangen til fittingen på maskinen.
• Fyld søm i magasinet. Se “Fyldning af maskinen”.
• Skub magasinet fremad, indtil det falder i lås.
ADVARSEL: Hvis der tit sidder søm fast
i næsestykket, bør maskinen sendes
til service på et autoriseret DEWALT
serviceværksted.
Dybdeindstilling (fig. F)
Den dybde, hvori befæstelseselementerne slås i,
kan justeres med dybdeindstillingen ved siden af
maskinens aftrækker.
ADVARSEL: For at nedsætte risikoen for
alvorlig personskade fra utilsigtet aktivering
under forsøg på at justere dybden, skal
man ALTID:
• Aflåse aftrækkeren (OFF).
• Frakoble luftforsyningen.
• Undgå kontakt med aftrækkeren,
mens der foretages justeringer.
• Dybden reduceres ved at dreje
dybdeindstillingshjulet (15) til højre.
• Dybden øges ved at dreje dybdeindstillingshjulet
(15) til venstre.
Bælte-/spærkrog
Disse maskiner har en integreret bælte-/spærkrog.
Denne krog kan drejes til begge sider af maskinen
og kan foldes til side når den ikke er i brug.
Udtagning af bælte-/spærkrogen:
• Fjern luftslangen fra fittingen på maskinen.
• Brug tænger eller en skruenøgle til at fjerne
møtrikken til bælte-/spærkrogen fra maskinens
endedæksel.
• Fjern bælte-/spærkrogen, spændeskiven og
stoppefjederen.
Vedligeholdelse
Din DEWALT maskine er fremstillet til at kunne
fungere i meget lang tid med mindst mulig
vedligeholdelse. For at værktøjet skal kunne fungere
tilfredsstillende hele tiden, er det dog vigtigt, at
værktøjet behandles korrekt og rengøres jævnligt.
Foretag følgende vedligeholdelse hver dag:
Smør maskinen med 5-7 dråber DEWALT
pneumatisk maskinolie
• Kom dråberne ind i luftfittingen på maskinens
endedæksel.
Dræn alt kondensvand ud af
luftkompressorbeholderne og slangerne
• Åben afluftningshanerne eller andre
dræningsventiler på kompressorbeholderne.
• Lad alt opsamlet vand løbe ud af slangerne.

10
DANSK
Rens magasin, skubber og
kontaktudløsermekanismen
• Rens ved at blæse med trykluft.
Sørg for at alle befæstelseselementer på
maskinen sidder stramt og er ubeskadigede
• Stram løse befæstelseselementer med passende
værktøj.
Fejlfinding
Hvis værktøjet ikke ser ud til at virke korrekt, følg da
anvisningerne nedenfor. Løser dette ikke problemet,
kontakt da dit reparationsværksted.
Værktøjet fungerer ikke
• Check luftforsyningen.
• Hvis temperaturen er lav, skal maskinen varmes op.
Maskinen har ikke kraft nok
• Check luftforsyningen.
• Check at luftudblæsningen er fri.
• Smør maskinen.
Topdækslet lækker luft
• Stram dækselskruerne.
Maskinen springer over søm
• Check luftforsyningen.
• Smør maskinen.
• Rens magasinet og næsestykket.
Befæstelseselementerne sidder fast i maskinen
• Sørg for kun at bruge befæstelseselementer af
den angivne type.
• Stram skruerne i næsestykket.
Miljøbeskyttelse
Særskilt bortskaffelse. Dette produkt må
ikke bortskaffes sammen med almindeligt
husholdningsaffald.
Hvis du på noget tidspunkt finder det nødvendigt
at udskifte dit DEWALT produkt, eller hvis det ikke
længere tjener det tiltænkte formål, må det ikke
bortskaffes med almindeligt husholdningsaffald. Sørg
for, at dette produkt bortskaffes særskilt.
Særskilt bortskaffelse af brugte produkter
og emballage gør det muligt at genbruge
materialer og anvende dem på ny.
Genanvendelse af genbrugsmaterialer
bidrager til at forhindre forurening af
miljøet og reducerer behovet for
råmaterialer.
Lokale forskrifter muliggør i nogen tilfælde
særskilt bortskaffelse af elektriske produkter fra
husholdningen, ved kommunale affaldsdepoter eller
hos forhandleren i forbindelse med køb af et nyt
produkt.
DEWALT har stillet faciliteter til rådighed til indsamling
og genbrug af udslidte DEWALT produkter.
For at benytte sig af denne service kan man
returnere produktet til et hvilket som autoriseret
serviceværksted, der modtager det på vore vegne.
Du kan finde ud af, hvor det nærmeste autoriserede
serviceværksted befinder sig ved at kontakte dit
lokale DEWALT-kontor på den adresse, der er angivet
i denne vejledning. Alternativt findes der en liste
over autoriserede DEWALT serviceværksteder og
detaljerede oplysninger om vores eftersalgsservice og
kontakter på følgende internetadresse: www.2helpU.
com.

11
DANSK
GARANTI
DEWALT er sikker på produkternes kvalitet
og tilbyder en enestående garanti til
professionelle brugere af dette værktøj.
Denne garantierklæring er en tilføjelse
til dine kontraktmæssige rettigheder
som professionel bruger eller dine
lovbefalede rettigheder som privat ikke-
professionel bruger og påvirker dem på
ingen måde. Garantien er gyldig inden for
medlemsstaterne af Den Europæiske Union
og Det Europæiske Frihandelsområde.
•30 DAGES RISIKOFRI
TILFREDSHEDSGARANTI •
Hvis du ikke er fuldt tilfreds med dit DEWALT
værktøj, kan du returnere det inden for
30 dage, komplet som købt, til den
forhandler, hvor værktøjet blev købt og
få alle pengene refunderet eller bytte
det. Produktet skal have været underlagt
almindelig brug og slid, og der skal
fremvises gyldig kvittering.
•ET ÅRS GRATIS SERVICEKONTRAKT •
Hvis du har brug for vedligeholdelse
eller service af dit DEWALT værktøj,
inden for 12 måneder efter købet, er du
berettiget til en gratis serviceydelse. Den
vil blive foretaget gratis af et autoriseret
DEWALT serviceværksted. Købsbeviset
skal fremvises. Inkluderer arbejdskraft.
Ekskluderer tilbehør og reservedele,
medmindre de var fejlbehæftede under
garantiperioden.
• ET ÅRS FULD GARANTI •
Hvis dit DEWALT produkt bliver defekt
på grund af fejlbehæftede materialer eller
produktionsfejl inden for 12 måneder fra
købsdatoen, garanterer DEWALT gratis
udskiftning af alle defekte dele eller gratis
udskiftning af enheden efter vores valg
under forudsætning af, at:
• Produktet ikke er blevet misbrugt;
• Produktet har været underlagt
almindelig brug og slid;
• Der ikke er forsøgt reparationer af
uautoriserede personer;
• Købsbeviset fremvises;
• Produktet returneres komplet med
alle originale komponenter.
Hvis du ønsker at reklamere, kontakt
din forhandler eller find adressen på
dit nærmeste autoriserede DEWALT
serviceværksted i DEWALT kataloget
eller kontakt dit DEWALT kontor på den
adresse, der er opgivet i denne manual.
Der findes en liste over autoriserede
DEWALT serviceværksteder og detaljerede
oplysninger om vores eftersalgsservice på
følgende internetadresse: www.2helpU.
com.

12
DEUTSCH
NAGELMASCHINE D51238
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von DEWALT
entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige
Produktentwicklung und Innovation machen DEWALT
zu einem zuverlässigen Partner für professionelle
Anwender von Elektrowerkzeugen.
Technische Daten
D51238
Typ 2
Empfohlener Betriebsdruck bar 4,8 – 8,0
Max. Betriebsdruck bar 8,0
Luftverbrauch pro Schuß l 4,5 (bei 6,9 bar)
Auslösemodus Kontaktauslösung
Magazinwinkel 0°
Befestigungsmittel
Länge mm 16 – 50
Schaftdurchmesser mm 1,2 (18 gauge)
Winkel 0°
Gewicht kg 1,27
Schalldruck (LPA) dB(A) < 75
Schalleistung (LWA) dB(A) < 88
Gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung m/s22,31
1) Dieser Wert ist werkzeugspezifisch und charakteristisch
und drückt nicht den Einfluß auf das Hand-Arm-System
aus, wenn das Werkzeug verwendet wird. Der Einfluß
auf das Hand-Arm-System bei der Verwendung des
Werkzeugs hängt beispielsweise von der Greifkraft,
dem Kontaktdruck, der Arbeitsrichtung, der Einstellung
der Energieversorgung, dem Werkstück und dem
Werkstückhalter ab.
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
D51238
DEWALT erklärt hiermit, dass diese unter „Technische
Daten“ beschriebenen Produkte die folgenden
Vorschriften erfüllen:
2006/42/EC, EN 792-13, EN 12549, EN 12096,
ISO 8662-11.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an DE-
WALT unter der folgenden Adresse oder schauen Sie
auf der Rückseite dieser Betriebsanleitung nach.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die
Zusammenstellung des technischen Dossiers und gibt
diese Erklärung im Namen von DEWALT ab.
Horst Großmann
Vizepräsident für Konstruktion und
Produktentwicklung
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Germany
31.12.2009
Sicherheitsanweisungen
Beim Gebrauch von Werkzeugen beachten Sie immer
die in Ihrem Land geltenden Sicherheitsvorschriften,
um das Verletzungsrisiko zu verringern. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitsanweisungen, bevor Sie dieses
Produkt in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren
Ort auf.
LESEN UND VERSTEHEN SIE ALLE
SICHERHEITSWARNUNGEN UND
ALLE ANWEISUNGEN
Allgemeines
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich kann zu Unfällen
führen.
2. Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung.
Setzen Sie Werkzeuge keiner Nässe aus. Sorgen
Sie für richtige Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
Verwenden Sie Werkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie Kinder oder Besucher nicht in Kontakt
mit dem Werkzeug kommen. Menschen unter 16
Jahren müssen beaufsichtigt werden.

13
DEUTSCH
4. Bewahren Sie nicht benutzte Werkzeuge
auf.
Nicht benutzte Werkzeuge sollten in trockenen,
sicher verschlossenen Räumen und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahrt werden.
5. Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen
Schmuck. Sie können sich in beweglichen
Teilen verfangen. Tragen Sie am besten
Gummihandschuhe und rutschfeste
Sicherheitsschuhe. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
6. Übernehmen Sie sich nicht.
Achten Sie stets auf sicheren Stand und
Gleichgewicht.
7. Seien Sie stets aufmerksam.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Verwenden
Sie Ihre praktische Vernunft. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
8. Benutzen Sie geeignetes Werkzeug.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in
dieser Betriebsanleitung beschrieben. Verwenden
Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder
Zubehörteile für schwere Arbeiten. Mit dem
richtigen Werkzeug erzielen Sie eine optimale
Qualität und gewährleisten Ihre persönliche
Sicherheit.
WARNUNG! Das Verwenden anderer als
der in diesen Anweisungen empfohlenen
Anbaugeräte und Zubehörteile oder die
Ausführung von Arbeiten mit diesem Werkzeug,
die nicht denen in dieser Betriebsanleitung
empfohlenen entsprechen, können zur Gefahr
von Verletzungen führen.
9. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Ihre Werkzeuge in Ordnung und
sauber, um gut und sicher arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise für den Zubehörwechsel. Halten Sie alle
Regler trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
10. Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug auf
beschädigte Teile.
Bevor Sie das Werkzeug benutzen, überprüfen
Sie es sorgfältig auf Beschädigungen, um sicher
zu sein, dass sie ordnungsgemäß funktionieren
und die bestimmungsgemäße Funktion
erbringen werden. Überprüfen Sie, dass keine
beweglichen Teile verstellt oder abgenutzt sind,
dass keine Teile gebrochen sind und dass keine
anderen Umstände den Betrieb des Werkzeugs
beeinträchtigen könnten. Lassen Sie beschädigte
Schutzvorrichtungen oder andere defekte Teile
den Anweisungen gemäß reparieren oder
ersetzen.
11. Lassen Sie Ihr Werkzeug von
einer autorisierten DEWALT-
Kundendienstwerkstatt reparieren.
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Um Gefahren
zu vermeiden, dürfen Werkzeuge nur von
qualifizierten Technikern repariert werden.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
für Druckluftnagelmaschinen
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
• Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
• Verwenden Sie ausschließlich die im Handbuch
angegebenen Befestigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Ständer, um das Werkzeug
an einer Halterung zu befestigen.
• Verwenden Sie das Werkzeug ausschließlich für
den in diesem Handbuch angegebenen Zweck.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Arbeit mit dem
Gerät, daß der Sicherheits- und Auslöseme-
chanismus einwandfrei arbeitet und sämtliche
Muttern und Schrauben fest sitzen.
• Verwenden Sie für den Anschluß an das Druck-
luftsystem Schnellkupplungen. Das dichtungslose
Anschlußstück muß so am Werkzeug angebracht
werden, daß die Druckluft nach dem Trennen
nicht im Werkzeug bleibt.
• Verwenden Sie immer saubere, trockene Druckluft.
Verwenden Sie kein Sauerstoff oder brennbare
Gase als Energiequelle für dieses Werkzeug.
• Schließen Sie dieses Werkzeug nur dann an einer
Luftversorgung an, wenn der maximal zulässige
Druck des Werkzeugs nicht mehr als 10% über-
schritten wird. Bei höheren Druckwerten muß ein
Druckminderventil mit nachgeschaltetem Sicher-
heitsventil in die Druckluftversorgung eingebaut
werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Schläuche mit
Nennwerten, die den maximalen Betriebsdruck
des Werkzeugs überschreiten.
• Vor dem Transport des Werkzeugs trennen Sie es
vom Druckluftsystem, besonders in Fällen,
wo Leitern verwendet werden oder wo beim
Transport ungewöhnliche Körperhaltungen einge-
nommen werden müssen.

14
DEUTSCH
• Wenn das Werkzeug nicht gebraucht wird, tren-
nen Sie es von der Druckluftversorgung.
• Vermeiden Sie einen Verschleiß oder eine Be-
schädigung des Werkzeugs, wie beispielsweise
durch:
– Stranz- oder Gravurarbeiten
– Veränderungen, die vom Hersteller nicht
zugelassen sind
– Ein Führen entlang von Schablonen, die aus
hartem Material wie Stahl bestehen
– Fallen lassen oder über den Boden schieben
– Zuviel Druck ausüben
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht als Hammer.
• Richten Sie Befestigungswerkzeuge niemals auf
Sie selbst oder andere Personen.
• Halten Sie das Werkzeug während der Arbeit
so, daß im Falle eines Rückstoßes durch einen
Ausfall der Energieversorgung oder durch harte
Stellen im Werkstück keine Verletzungen am
Kopf oder am Körper verursacht werden können.
• Lösen Sie das Befestigungswerkzeug niemals im
freien Raum aus.
• Tragen Sie das Werkzeug im Arbeitsbereich nur
am Griff und niemals mit betätigtem Auslöser.
• Berücksichtigen Sie die Bedingungen im Ar-
beitsbereich. Befestigungsmittel können dünne
Werkstücke durchdringen oder von den Ecken
und Kanten des Werkstücks abrutschen,
was Personen gefährden kann.
• Treiben Sie keine Befestigungsmittel in der Nähe
der Werkstückkanten ein.
• Treiben Sie keine Befestigungsmittel oben auf
bereits vorhandenen Befestigungsmitteln ein.
• Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller
oder seinem autorisieren Vertreter angegebenen
Ersatzteile.
• Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller oder
seinem autorisierten Vertretern ausführen, die
die Information in diesem Handbuch sorgfältig
berücksichtigen und die entsprechenden Werk-
zeuge und Ausrüstungen haben.
• Zerlegen oder blockieren Sie niemals Teile des
Befestigungswerkzeugs, wie beispielsweise das
Sicherheitsjoch.
• Lassen Sie das Werkzeug richtig und in
regelmäßigen Abständen warten.
Es befinden sich folgende Bildzeichen auf dem
Werkzeug:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
Pneumatikwerkzeug mit Sicherheitsjoch.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals auf
einer Leiter.
Magazinwinkel.
Maximale Anzahl an Nägeln im Magazin.
1.2 mm
Nageldurchmesser.
16-50 mm
Nagellänge.
Max. Betriebsdruck.
LAGE DES DATUMSCODES (ABB. [FIG.] A)
Der Datumscode (16), der auch das Herstelljahr
enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
Beispiel: 2010 XX XX
Herstelljahr
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Nagelmaschine
1 Folgeauslöser
1 Schutzbrille
1 Innensechskantschlüssel
1 Transportkoffer
1 Bedienungsanleitung

15
DEUTSCH
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Beschreibung (Abb. A)
Ihre Nagelmaschine D51238 wurde zum Eintreiben von
Befestigungsmitteln in Holzwerkstücke konstruiert.
1 Auslöser/Einschaltsperre
2 Luftanschlußstück
3 Kontaktanschlag
4 Magazin
Zusammenbau und Einstellung
Wahl des Auslösers
Diese Werkzeuge sind mit einem Schlagauslöser
zusammengebaut. Ein Folgenauslöser befindet sich
ebenfalls in der Originalverpackung. Definition des
„Schlagauslösers“ und des „Folgeauslösers“ siehe
unten.
– Beim grauen Auslöser mit dem auf der Seite
aufgedruckten einzelnen Nagel handelt es sich
um den Folgeauslöser. Wird dieser Satz
eingebaut, so arbeitet das Werkzeug im
Folgeauslösemodus.
– Beim schwarzen Auslöser mit den auf der Seite
aufgedruckten drei Nägeln handelt es sich um
den Schlagauslöser. Wird dieser Satz eingebaut,
so arbeitet das Werkzeug im Schlagauslösemo-
dus.
Ausbau des Auslösers (Abb. B)
• Trennen Sie die Luftleitung vom Werkzeug.
• Entfernen Sie alle Nägel aus dem Magazin.
• Entfernen Sie die Gummihülse (5) aus dem Ende
des Führungsstifts (6).
• Entfernen Sie den Führungsstift.
• Entfernen Sie die Auslöserbaugruppe (7).
Anbringen des Auslösers (Abb. B)
• Wählen Sie den entsprechenden Auslöser.
• Setzen Sie die Auslöserbaugruppe in den ent-
sprechenden Freiraum ein, und stellen Sie sicher,
daß die Auslöserfeder (8) richtig sitzt.
• Stecken Sie den Führungsstift (6) durch den
Werkzeugrahmen, die Kontaktanschlagführung
und die Auslöserbaugruppe.
• Schieben Sie die Gummihülse (5) auf das Ende
des Führungsstifts.
Luftanschlußstück (Abb. A)
Diese Werkzeuge haben ein 1/4"-Standard-Rohrge-
winde für das Luftanschlußstück (2).
• Umwickeln Sie das männliche Ende des An-
schlußstücks mit Teflon-Band, um Luftlecks zu
vermeiden.
• Schrauben Sie das Anschlußstück in die Endkap-
pe und ziehen Sie es fest an.
BETRIEB
Gebrauchsanweisung
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitshinweise und die gültigen
Vorschriften.
Richtige Haltung der Hände (Abb. G)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand wie
abgebildet auf dem Haupthandgriff.
Vorbereiten des Werkzeugs (Abb. C)
• Lassen Sie sämtliche Kondensation aus den Luft-
kompressortanks und Schläuchen ab.
• Schmieren Sie das Werkzeug. Siehe „Wartung“.
• Entfernen Sie alle Nägel aus dem Magazin (4).
• Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf (11),
und ziehen Sie das Magazin (4) nach hinten.
• Vergewissern Sie sich, daß sich der Kontakt-
anschlag (3) und das Magazin (4) ungehindert
bewegen können.
WARNUNG: Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn sich der Kon-
taktanschlag oder das Magazin nicht
ungehindert bewegen können.

16
DEUTSCH
• Vergewissern Sie sich, daß der Druck der Luft-
versorgung den maximal empfohlenen Betriebs-
druck unterschreitet.
• Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem An-
schlußstück am Werkzeug.
• Stellen Sie fest, ob Lecks im Bereich der Ventile
und Dichtungen hörbar sind.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals ein
undichtes Werkzeug oder ein Werkzeug
mit beschädigten Teilen.
Betrieb bei kalten Witterungsbedingungen
Werden die Werkzeuge bei Temperaturen unterhalb
des Gefrierpunkts betrieben:
• Halten Sie das Werkzeug so warm wie möglich,
bevor Sie es verwenden.
• Trennen Sie die Luftleitung vom Werkzeug.
• Geben Sie 5-10 Tropfen DeWALT-Öl für Pleu-
matikwerkzeuge (oder Winter-Pneumatiköl mit
Ethylenglykol) in den Lufteinlaß.
• Stellen Sie den Luftdruck auf maximal 5.5 bar ein.
• Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem An-
schlußstück am Werkzeug.
• Laden Sie die Nägel wie unten beschrieben in
das Magazin.
• Lösen Sie das Werkzeug 5 bis 6 Mal in einem
Holzrest aus, um die O-Ringe zu schmieren.
• Erhöhen Sie den Luftdruck auf den normalen
Betriebsdruck.
• Verwenden Sie das Werkzeug auf die normale Art
und Weise.
Betrieb bei heißen Witterungsbedingungen
Das Werkzeug sollte normal arbeiten. Vermeiden
Sie Hitze durch direkte Sonneneinstrahlung, um zu
verhindern, daß die Anschläge, O-Ringe und andere
Gummiteile beschädigt werden.
Laden des Werkzeugs (Abb. C)
WARNUNG: Trennen Sie das Werkzeug
immer zuerst von der Luftversorgung,
bevor Befestigungsmittel geladen
werden.
• Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf (11),
und ziehen Sie das Magazin (4) nach hinten.
• Wählen Sie einen entsprechenden zusammenge-
stellten Nagelschaft. Siehe „Technische Daten“.
• Setzen Sie den Nagelschaft (die Nagelschäfte) in
den Ladeschlitz oben im Magazin.
• Schieben Sie das Magazin nach vorne, bis es
einrastet.
Auslösen des Werkzeugs (Abb. D)
Diese Werkzeuge sind mit Auslöser/Einschaltsperre (1)
ausgestattet. Nach rechts gedreht verhindert dieser
Schalter, daß das Werkzeug ausgelöst wird. Befindet
sich der Schalter in der Mitte, so ist das Werkzeug
vollständig funktionsfähig. Dieses Werkzeug läßt sich
in zwei Betriebsarten benutzen: Folgeauslösemodus
oder Schlagauslösemodus. Durch den am Werkzeug
angebrachten Auslöser wird der Auslösemodus
bestimmt.
Folgeauslösemodus
Der Folgeauslösemodus wird für das Nageln mit
Unterbrechungen verwendet, bei dem ein sehr
vorsichtiges und genaues Plazieren gewünscht wird.
• Bringen Sie den grauen Auslöser wie oben be-
schrieben an.
• Drücken Sie den Kontaktanschlag gegen die
Arbeitsfläche.
• Ziehen Sie den Auslöser, um das Werkzeug
auszulösen. Bei jedem Ziehen des Auslösers und
gegen die Arbeitsfläche gedrücktem Kontaktan-
schlag wird ein Nagel eingetrieben.
Schlagauslösung
Der Schlagauslösemodus wird für ein schnelles
Nageln auf flachen, stationären Flächen verwendet.
• Bringen Sie den schwarzen Auslöser wie oben
beschrieben an.
• Um einen einzelnen Nagel einzutreiben: Bedienen
Sie das Werkzeug auf die gleiche Art und Weise
wie beim Folgeauslösemodus.
• Um mehrere Nägel einzutreiben: Ziehen Sie
zunächst den Auslöser, und drücken Sie
anschließend den Kontaktanschlag wiederholt
gegen die Arbeitsfläche.
WARNUNG: Halten Sie den Auslöser
nicht gedrückt, wenn das Werkzeug
nicht verwendet wird. Lassen Sie die
Auslöser-Einschaltsperre in der Rechts-

17
DEUTSCH
stellung, um ein versehentliches Auslö-
sen zu verhindern, wenn das Werkzeug
nicht verwendet wird.
Befreien eines verklemmten Nagels (Abb. E)
Falls ein Nagel im Nasenstück eingeklemmt ist,
folgen Sie diesen Anweisungen, um den Nagel zu
entfernen:
• Trennen Sie die Luftleitung vom Werkzeug.
• Sichern Sie den Auslöser mit der Einschaltsperre.
• Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf (11),
und ziehen Sie das Magazin (4) nach hinten.
• Klappen Sie die vordere Klinke (12) nach oben und
bewegen Sie die Halterung (13) aus dem Weg,
so daß der Zylinder (14) betätigt werden kann.
• Entfernen Sie den verbogenen Nagel gegebenen-
falls mit einer Zange.
• Befindet sich der Austreiber in der unteren Stel-
lung, schieben Sie ihn mit einem Schraubendre-
her nach oben.
• Schließen Sie den Zylinder (14), und bringen Sie
die Halterung (13) in ihre Ausgangslage zurück.
• Drücken Sie die vordere Klinke (12) in die verrie-
gelte Stellung.
• Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem An-
schlußstück am Werkzeug.
• Laden Sie Nägel in das Magazin. Siehe „Laden
des Werkzeugs“.
• Schieben Sie das Magazin nach vorne, bis es
einrastet.
WARNUNG: Falls sich Nägel häufig im
Nasenstück verklemmen, lassen Sie
das Werkzeug von einer DEWALT-Kun-
dendienstwerkstatt instandsetzen.
Tiefeneinstellung (Abb. F)
Die Tiefe, mit der die Nägel eingetrieben werden,
kann mit Hilfe der Tiefeneinstellung am Auslöser des
Werkzeugs eingestellt werden.
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr durch ein
versehentliches Auslösen beim Einstellen
der Tiefe, muss IMMER Folgendes
beachtet werden
• Verriegeln Sie den Auslöser in der
AUS-Stellung.
• Trennen Sie die Luftleitung.
• Vermeiden Sie beim Vornehmen der
Einstellungen den Kontakt mit dem
Auslöser.
• Um die Tiefe zu verringern, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad (15) nach rechts.
• Um die Tiefe zu erhöhen, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad (15) nach links.
Riemen/Sparrenhaken
Diese Werkzeuge haben einen integrierten Riemen/
Sparrenhaken. Der Haken kann auf jede Werkzeug-
seite gedreht und aus dem Weg geklappt werden,
wenn er nicht verwendet wird.
Um den Riemen/Sparrenhaken zu entfernen:
• Trennen Sie den Luftschlauch vom Anschlußstück
am Werkzeug.
• Verwenden Sie eine Zange oder einen Schrau-
benschlüssel, um die Mutter für den Riemen/
Sparrenhaken von der Endkappe des Werkzeugs
zu entfernen.
• Entfernen Sie den Riemen/Sparrenhaken, die
Unterlegscheibe und die Rastfeder.
Wartung
Ihr DEWALT-Werkzeug wurde für eine lange Le-
bensdauer und einen möglichst geringen Wartungs-
aufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier
Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und Reinigung
voraus.
Führen Sie die folgenden Wartungsmaßnahmen
täglich durch:
Schmieren Sie das Werkzeug mit 5-7 Tropfen
DEWALT-Öl für Pneumatikwerkzeuge.
• Geben Sie die Tropfen in das Luftanschlußstück
an der Endkappe des Werkzeugs.
Lassen Sie sämtliche Kondensation aus den
Luftkompressortanks und Schläuchen ab.
• Öffnen Sie die Hähne bzw. sonstigen Ablaßventile
an den Kompressionstanks.
• Lassen Sie angesammeltes Wasser aus den
Schläuchen ab.

18
DEUTSCH
Reinigen Sie das Magazin, den Schieber und den
Kontaktanschlagmechanismus.
• Reinigen Sie die Teile mit Druckluft.
Stellen Sie sicher, daß sämtliche Befestigungen am
Werkzeug fest sitzen und nicht beschädigt sind.
• Ziehen Sie lose Befestigungen mit einem entspre-
chenden Werkzeug an.
Störungsbehebung
Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
befolgen Sie folgende Hinweise. Falls die Störung
damit nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
Das Werkzeug arbeitet nicht.
• Überprüfen Sie die Luftversorgung.
• Ist die Temperatur zu niedrig, wärmen Sie das
Werkzeug auf.
Das Werkzeug liefert nicht genügend Leistung.
• Überprüfen Sie die Luftversorgung.
• Überprüfen Sie, ob der Luftauslaß frei ist.
• Schmieren Sie das Werkzeug.
Aus der oberen Kappe strömt Luft.
• Ziehen Sie die Kappenschrauben fest.
Das Werkzeug läßt Nägel aus.
• Überprüfen Sie die Luftversorgung.
• Schmieren Sie das Werkzeug.
• Reinigen Sie das Magazin und das Nasenstück.
Befestigungsmittel verklemmen sich im Werkzeug.
• Vergewissern Sie sich, daß nur Befestigungsmit-
tel des spezifizierten Typs verwendet werden.
• Ziehen Sie die Nasenstückschrauben an.
Umweltschutz
Getrennte Sammlung Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit normalem
Hausmüll entsorgt werden.
Wenn Sie Ihr DEWALT Produkt ersetzen möchten
oder es ausgedient hat, entsorgen Sie es nicht mit
dem normalen Hausmüll. Geben Sie dieses Produkt
an Sammelstellen zur getrennten Erfassung ab oder
stellen Sie es zur Abholung bereit.
Durch getrennte Sammlung von
gebrauchten Produkten und
Verpackungen kann sichergestellt
werden, dass sie dem Recycling
zugeführt und wiederverwertet werden.
Die Wiederverwendung von recyceltem
Material trägt zur Verhinderung von
Umweltverschmutzung und zur
Reduzierung des Rohstoffsbedarfs bei.
Nach Maßgabe örtlicher Vorschriften ist die getrennte
Sammlung von elektrischen Geräten u. U. über
Abholung, Sammelstellen oder den Fachhändler
möglich, wo das Produkt ursprünglich bezogen
wurde.
DEWALT betreibt eine Einrichtung zur Sammlung
und zum Recycling von ausgedienten DEWALT-
Produkten. Wenn Sie von diesem Service Gebrauch
machen möchten, bringen Sie Ihr Produkt zur
Kundendienstwerkstatt zurück, die es für Sie dem
Recycling zuführen wird.
Für die Adresse einer Kundendienstwerkstatt in
Ihrer Nähe setzen Sie sich bitte mit der örtlichen
DEWALT-Niederlassung unter der in dieser Anleitung
angegebenen Anschrift in Verbindung. Eine
Übersicht der DEWALT-Kundendienstwerkstätten
und weitere Informationen zu Servicerichtlinien
und Kontaktadressen finden Sie auch im Internet:
www.2helpU.com.

19
DEUTSCH
GARANTIE
DEWALT vertraut auf die Qualität
seiner Produkte und bietet daher den
professionellen Anwendern des Produktes
eine herausragende Garantie. Diese
Garantieerklärung gilt als Ergänzung
und unbeschadet Ihrer Rechte aus dem
Vertrag als professioneller Anwender oder
Ihrer gesetzlichen Ansprüche als privater,
nichtprofessioneller Anwender. Diese
Garantie gilt innerhalb der Staatsgebiete der
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
und der Europäischen Freihandelszone.
•30 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
OHNE RISIKO •
Wenn Sie mit der Leistung Ihres DE-Gerätes
nicht vollständig zufrieden sind, geben Sie
es einfach innerhalb von 30 Tagen komplett
im Originallieferumfang, so wie gekauft, an
den Händler zurück, um eine vollständige
Erstattung oder ein Austauschgerät zu
erhalten. Das Produkt darf normalem
Verschleiß ausgesetzt sein. Der Kaufbeleg
ist vorzulegen.
•EIN JAHR KOSTENLOSE INSPEKTION •
Innerhalb der ersten 12 Monate nach dem
Kauf, wird einmalig eine Wartungsinspektion
für Ihre DEWALT-Maschine ausgeführt.
Diese Arbeiten werden kostenlos von einem
autorisierten DEWALT-Service-Partner
ausgeführt. Der Kaufbeleg muss vorgelegt
werden. Gilt einschließlich Arbeitskosten.
Gilt nicht für Zubehör und Ersatzteile, sofern
es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
• EIN JAHR VOLLSTÄNDIGE GARANTIE •
Wenn Ihr DEWALT-Produkt wegen Material-
oder Produktionsmängeln innerhalb von
12 Monaten ab Kauf einen Fehler aufweist,
garantiert DEWALT den kostenlosen
Austausch aller fehlerhaften Teile oder, nach
unserer Wahl, die kostenlose Wandlung des
Gerätes unter den folgenden Bedingungen:
• Das Produkt wurde nicht unsachgemäß
behandelt;
• Das Produkt war normalem Verschleiß
ausgesetzt;
• Es wurden keine Reparaturversuche
durch nicht autorisierte Personen
vorgenommen;
• Der Kaufbeleg wird vorgelegt;
• Das Produkt wird vollständig im
Originallieferumfang zurückgegeben.
Um einen Garantieanspruch anmelden zu
können, wenden Sie sich an einen DEWALT-
Service-Partner in Ihrer Nähe, dessen
Adresse Sie im DEWALT-Katalog finden,
oder Sie wenden sich an die DEWALT-
Niederlassung, die in dieser Anleitung
angegeben ist. Eine Liste der autorisierten
DEWALT-Kundendienstwerkstätten und
vollständige Informationen über unseren
Kundendienst finden Sie im Internet unter:
www.2helpU.com.

20
ENGLISH
NAILER D51238
Congratulations!
You have chosen a DEWALT tool. Years of
experience, thorough product development and
innovation make DEWALT one of the most reliable
partners for professional power tool users.
Technical data
D51238
Type 2
Recommended operating pressure bar 4.8 - 8.0
Max. operating pressure bar 8.0
Air consumption per shot l 4.5 (at 6.9 bar)
Actuating mode contact actuating
Magazine angle 0°
Fasteners
length mm 16 – 50
shank diameter mm 1.2 (18 gauge)
angle 0°
Weight kg 1.27
Sound pressure (LPA) dB(A) < 75
Acoustic power (LWA) dB(A) < 88
Hand/arm weighted vibration m/s22.31
1) This value is a tool-related characteristic value and
does not represent the influence to the hand-arm-
system when using the tool. The influence to the
hand-arm-system when using the tool will for example
depend on the gripping force, the contact pressure
force, the working direction, the adjustment of energy
supply, the workpiece and the workpiece support.
EC-Declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
D51238
DEWALT declares that these products described
under “technical data” are in compliance with:
2006/42/EC, EN 792-13, EN 12549, EN 12096,
ISO 8662-11.
For more information, please contact DEWALT at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the
technical file and makes this declaration on behalf of
DEWALT.
Horst Grossmann
Vice President Engineering and Product Development
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Germany
31.12.2009
Safety Instructions
When using tools, always observe the safety
regulations applicable in your country to reduce
the risk of personal injury. Read the following safety
instructions before attempting to operate this product.
Keep these instructions in a safe place!
READ ALL SAFETY WARNINGS
AND ALL INSTRUCTIONS
General
1. Keep work area clean.
Cluttered areas and benches can cause
accidents.
2. Consider work area environment.
Do not expose tools to humidity. Keep work
area well lit. Do not use tools in the presence of
flammable liquids or gases.
3. Keep children away.
Do not let children or visitors come into contact
with the tool. Supervision is required for those
under 16 years of age.
4. Store idle tools.
When not in use, tools must be stored in a dry
place and locked up securely, out of reach of
children.
5. Dress properly.
Do not wear loose clothing or jewellery. They
can be caught in moving parts. Preferably wear
rubber gloves and non-slip safety footwear. Wear
protective hair covering to keep long hair out of
the way.
Other manuals for D51238
3
Table of contents
Languages:
Other DeWalt Nail Gun manuals

DeWalt
DeWalt DCN692M1 User manual

DeWalt
DeWalt D51822-XE User manual

DeWalt
DeWalt D51180 User manual

DeWalt
DeWalt DC610 User manual

DeWalt
DeWalt DCN890 User manual

DeWalt
DeWalt D51238 User manual

DeWalt
DeWalt D51321 User manual

DeWalt
DeWalt D51180 User manual

DeWalt
DeWalt DC613-XE User manual

DeWalt
DeWalt D51823 User manual

DeWalt
DeWalt DCN660 User manual

DeWalt
DeWalt DCN661 User manual

DeWalt
DeWalt D51256K User manual

DeWalt
DeWalt DCN680 User manual

DeWalt
DeWalt XR LI-ION DCN681 User manual

DeWalt
DeWalt DCN890P2 Manual

DeWalt
DeWalt DPN1850-XJ User manual

DeWalt
DeWalt DPN1664-XJ User manual

DeWalt
DeWalt DPN1850PP-XJ User manual

DeWalt
DeWalt DCN21PL User manual