
Bedienungshandbuch:
1. Verpackungsöffnung.
2. Der handgriff
3. Innenreinigung
4. Aussenreinigung
5. Verbindung mit dem stromnetz
6. Einstellung
7. Kontrolle eines einwandfreien
8. Austausch der innenbeleuchtung
!
9. Austausch der magnetischen türdichtung
1. Reinigung des kondensators
2. Reinigung des verdampfers
3. Austausch einer glasscheibe
Wartungshandbuch (S. 48):
4. Elektroschema, kühlanlageschema
I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO
8
Bedienungshandbuch
SICHERHEITSHINWEISE
Wichtig! Aus Sicherheitsgründen muß man die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort der
Vitrine griffbereit aufbewahren.
2
34
5
67
8
9
10
Arbeiten mit der Maschine dürfen nur von zuverlässigen
Erwachsenen durchgeführt werden. Kinder dürfen keinesfalls die Vitrine berühren, in der Nähe der Vitrine
spielen oder an den Regelschaltern spielen. . Es dürfen aus Sicherheitsgründen keine Modifikationen
an der Vitrine vorgenommen werden. . Arbeiten an elektrischen Teilen für die Montage der Vitrine
dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Aufsicht von Fachleuten durchgeführt werden. . Die
Vitrine niemals selbstständig reparieren. Die durch unqualifiziertes Personal durchgeführten Reparaturen
können Schäden und Funktionsstörungen verursachen. . Der technische Kundendienst dieser Vitrine
darf nur von einem Vertragshändler - Kundendienstservicestelle durchgeführt werden. Nur
Originalersatzteile verwenden! . Das Gerät ist nur für Lebensmittel geeignet! . Eine Haftung und
Gewährleistung ist bei Nichtbeachtung dieser Unfallverhütungshinweise ausgeschlossen. Änderungen
und Verbesserungen ohne vorherige Benachrictigung vorbehalten. . Aufstellung der vitrine bei direkter
sonneneinstrahlung vermeiden. . Gerät nich in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizkörper usw.
nicht Aufstellen. . Sicherstellen, daß der abstand der Lüftungsgitter am Aggregat von der Wand
mindestens 30cm beträgt.
1.
11 12.
13
1. VERPACKUNGSÖFFNUNG.
KARTONVERPACKUNG 1a.
HOLZKISTENVERPACKUNG 1b. 2
34
5
2. DER HANDGRIFF
12
3
3. INNENREINIGUNG
1. 2
4. AUSSENREINIGUNG
1. 2
5. VERBINDUNG MIT DEM STROMNETZ
1 (A)
2.
3.
.4
NB:
5
. Denken Sie daran, dass die ausgestellten Produkte nicht über die Ablagen
oder Gitter hinnausstrecken dürfen. Sollte es durch die Luftfeuchtigkeit oder die zu kühlenden
Produkte zu außergewöhnlicher Bildung von Eis auf dem Verdampfer kommen, empfehlen wir, den
Kompressor auszuschalten und die Ware während des Abtauens bei gleicher Temperatur in dem
vorgesehenen Behälter aufzubewahren; andernfalls arbeitet der Kompressor ununterbrochen und
verursacht einen unnötigen Energieverbrauch sowie niedrige Leistung. . Die Tür für mindestens 10 cm.
unbedingt offen lassen, falls die Vitrine stillstehend und unbenützt bleiben sollte
Das Band durchschneiden und den Karton nach oben herausziehen.
Vorsichtig die Nägel aus den Holzbrettern ziehen. . Die Gabeln des
Gabelstaplers zwischen Gerät und Palette oder Kiste schieben. . Gerät anheben. . Palette oder Kiste
entfernen. . Gerät auf eine ebene Abstellfläche setzen (siehe Abb. 1).
. Der Handgriff befindet sich in einer Tüte im Inneren des Geräts. . Befestigen Sie den Sockel des
Handgriffs mit den zwei Schrauben, die sich bereits in den Bohrungen am Türpfosten befinden; fest
anziehen. . Plastikeinsatz anbringen und einrasten lassen (siehe Abb. 2).
Säubern Sie den Innenbereich und die Scheiben mit einem weichen Schwamm und neutralen
Reinigungsmitteln. . Mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Für die Scheiben die gleichen Reinigungsmittel, wie für den Innenraum benutzen. . Den Schutz von
den Stahlteilen der Wandplatte und den Gittern entfernen (siehe Abbildung 3).
. Netzspannung und -frequenz müssen mit den auf dem am Gerät angebrachten Typenschild
angegebenen Werten übereinstimmen. Überprüfen Sie, dass die Steckdose:
Versichern Sie sich, dass am Aufstellungsort keine
Explosionsgefahr besteht (AD) . Versichern Sie sich, dass der Aufstellungsort für den Gebrauch des am
Gerät angebrachten Speisekabels geeignet ist: Das angebrachte Kabel: "H05 VVF" ist für Innenräume
vorgesehen. Für andere Aufstellungsorte muss das Kabel durch ein geeignetes ersetzt werden (z.B. mit
dem Kabel HO 7 VV F für Außenbereiche). Wenn das Gerät während des Transports oder der
Lagerung sich irrtümlicherweise in horizontaler oder umgedrehter Stellung befand, lassen sie es
mindestens 3 Stunden lang in der richtigen Position ruhen, bevor sie es an das Stromnetz anschließen.
. Stecker in die Steckdose stecken (keine Dreifachstecker oder Verminderer verwenden) (siehe
Abbildung 4).
.
a) Mit einer Erdleitung
ausgestattet ist. b) Zu dem auf dem Schild angegebenen Nennstrom passt. c) Gemäß den IEC-Normen
mit einer Schutzvorrichtungen ausgerüstet ist: - Differenzial-Thermomagnetschalter (gewöhnlich
Schutzschalter genannt) mit In = auf dem Schild angegebenem Nennwert. - Differenzial mit einer
Ansprechempfindlichkeit von Id = 30 mA.