Dietz 9403-B User manual

Rev.150220 1
Gebrauchsanweisung
Badewannensitz
Mit Rückenlehne 9403-B und ohne Rückenlehne 9403-A
Instructions fo
r
Use
Bath seat
With back rest 9403-B and Without back rest 9403-A
Moded’emploi
Siège de bain
Avec dossier 9403-B et sans dossier 9403-A
Gebruiksaanwijzing
Badzitje
Met rugleuning 9403-B en zonder rugleuning 9403-A
Die vorliegende Gebrauchsanweisung gilt für die Bestell- Nr.:
000224 - 000225 mit Pad und 411224 - 411225 ohne Pad
Reutäckerstrasse 12
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 2
Inhaltsverzeichnis Badewannensitz
Allgemeines 3
1. Vorbemerkung 4
1.1. Verwendete Symbole und ihre Bedeutung 4
1.2. Lieferumfang und Lieferzustand 4
1.3. Transport / Verpackung / Auspacken / Prüfen 5
1.3.1. Auspacken 5
1.4. Hinweise des Herstellers für den Fachhandel 5
1.5. Richtlinien, Gesetze, Normen 5
1.6. Kennzeichnung und Typenschilder 6
2. Bestimmungsgemäße Verwendung und Indikation 6
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
2.2 Indikation 6
2.3 Kontraindikation 6
3. Sicherheit 7
3.1. Gefahren-Gesamteinschätzung 7
3.2. Allgemeine Sicherheitshinweise 7
4. Bestandteile 7
5. Benutzung 8
5.1 Badewannensitz anpassen 8
5.2 Badewannensitz aufsetzen 8
5.2 Sitzen 9
6. Reinigen 9
7. Störungen/ Fehlerbehebung 9
8. Wartung/ Inspektion 9
9. Technische Daten 9
10. Entsorgung 10
11. Garantie 10

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 3
Allgemeines
Für die hier beschriebenen Badewannensitze ist die Konformität gemäß der Richtlinie 93/42 EWG,
für Medizinprodukte, erklärt.
Geräte- Nr.:................................................
Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Lieferumfangs.
Sie ist beim Benutzer bereitzuhalten und bleibt auch bei Weiterverkauf des Produktes beim Produkt.
Änderungen durch technische Weiterentwicklungen gegenüber den in dieser Gebrauchsanweisung
dargestellten Ausführungen behalten wir uns vor.
Nachdrucke, Übersetzungen und Vervielfältigungen in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedürfen
der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.
Das Urheberrecht liegt beim Herausgeber.
Diese Gebrauchsanweisung unterliegt keinem Änderungsdienst. Den jeweils aktuellen Stand
erfahren Sie bei:
Reutäckerstrasse 12
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 4
1. Vorbemerkung
Sehr geehrte Benutzerin,
sehr geehrter Benutzer,
Sie haben sich für ein technisch ausgereiftes und nach dem neuesten Stand der Technik
konstruiertes und zuverlässiges Produkt entschieden.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie den Badewannensitz montieren und
benutzen.
Diese Gebrauchsanweisung gilt für Badewannensitze mit und ohne Rückenlehne.
Diese Gebrauchsanweisung dient allen Anwendern, insbesondere dem Betreuungspersonal als
Handlungsgrundlage für eine sichere und gefahrlose Nutzung des Badewannensitzes.
Diese Anweisung beschreibt die Vorbereitung, Bedienung, Nutzung, Wartung und Pflege des
Produktes.
Um die Nutzung sinnvoll auszuschöpfen und die Handhabungssicherheit beizubehalten, lesen Sie
die Gebrauchsanweisung, halten Sie die vorgegebenen Handlungsanweisungen ein und sorgen Sie
dafür, dass die Gebrauchsanweisung für die Benutzer erreichbar bleibt.
1.1. Verwendete Symbole und ihre Bedeutung
ACHTUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn Sie diese nicht vermeiden,
können Personenschäden oder Sachschäden die Folge sein.
WICHTIG!
Bezeichnet besonders nützliche Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang und
Hinweise, die befolgt werden müssen.
1.2. Lieferumfang und Lieferzustand
Der Lieferumfang beinhaltet:
- 1 Badewannensitz
- 1 Gebrauchsanweisung
- 1 Verpackungs- und Transportkarton (wiederverwendbar)

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 5
1.3. Transport / Verpackung / Auspacken / Prüfen
Der Badewannensitz wird in gebrauchsbereitem Zustand ausgeliefert, von Fachhandel-Technikern,
bzw. vom Betreuungspersonal montiert und die Funktion überprüft.
Vor dem Auspacken die Verpackung überprüfen. Ist die Verpackung beschädigt, kann auch
der Inhalt beschädigt sein.
Ist der Inhalt erkennbar beschädigt, unverzüglich das Frachtunternehmen verständigen.
Geräteschaden!
Bei Fallenlassen besteht die Gefahr der Beschädigung und Funktionsstörung.
1.3.1. Auspacken
Der Badewannensitz ist komplett in Folie verpackt. Nach dem Entpacken die Folie nach den
jeweiligen örtlichen Vorschriften entsorgen.
Folie nicht verbrennen! Beim Verbrennen können giftige Gase entstehen.
Nach dem Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit und Vollzähligkeit gem. den Lieferunterlagen
überprüfen.
1.4. Hinweise des Herstellers für den Fachhandel
Der Fachhandel prüft den Badewannensitz
- auf Vollständigkeit,
- auf unbeschädigte Teile, hierbei insbesondere ob keine Teile verbogen sind,
- ob die Lieferung allgemein ohne Beanstandung zusammengebaut werden kann und ob alle Teile
funktionsfähig sind.
- Passen Sie den Badewannensitz gemäß Kap. 5.1 an die Badewanne an.
1.5. Richtlinien, Gesetze, Normen
Angewandte Richtlinien, Gesetze, Normen und Regelwerke:
- Richtlinie des Rates 93/42 EWG, Medizinprodukte
- MPG, (Medizin-Produkte-Gesetz) der Bundesrepublik Deutschland

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 6
1.6. Kennzeichnung und Typenschilder
Typen und Herstellerschild an der Unterseite.
Schilder müssen lesbar bleiben. Unlesbare oder fehlende Schilder unverzüglich
ersetzen.
Das Typenschild ist für die Identifizierung des Produktes sehr wichtig.
Es darf nicht entfernt werden.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung und Indikation
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Badewannensitz ist ausschließlich für Personen mit einem Körpergewicht bis max. 120 kg für
die sichere Körperpflege in der Badewanne geeignet.
2.2 Indikation
Die Verwendung des Badewannensitzes ist angezeigt bei
-Stand und Stehunfähigkeit
-Stand und Stehunsicherheit
-Minderung oder Fehlen der Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten
2.3 Kontraindikation
Der Badewannensitz darf nicht verwendet werden bei Personen, die
- nicht in der Lage sind ihr Gleichgewicht im Sitzen zu kontrollieren

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 7
3. Sicherheit
3.1. Gefahren-Gesamteinschätzung
Bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung geht von der Benutzung des
Badewannensitzes keine Gefahr aus.
Die verwendeten Materialien und die Konstruktion entsprechen den Anforderungen aus den EG-
Richtlinien, dem Medizin- Produkte- Gesetz und den Normen für Medizinprodukte.
3.2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Ausrutschgefahr!
Beim Hinsetzen und Aufstehen in der Badewanne.
Bzw. beim Hineinsteigen in die Badewanne oder beim Heraussteigen, können gebrechliche
Personen ausrutschen. Betreuungspersonen überprüfen den festen Halt des
Badewannensitzes.
Klemmgefahr!
Beim Einstellen des Badewannensitzes in der Breite und beim Greifen in den Spalt zwischen
Rahmen und Sitzfläche können Personen sich die Finger einklemmen.
4. Bestandteile
Rückenlehne (1)
Badewannenrand- Auflage (2)
Sitz (3)

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 8
5. Benutzung
5.1 Badewannensitz anpassen
Der Badewannensitz muss an die Badewannenbreite angepasst werden. Hierzu dienen die
Verstellungen auf der Sitzunterseite.
Symbolfoto, Technische Änderungen vorbehalten
Lösen Sie die 4 Innensechskantschrauben mit einem Innensechskantschlüssel SW 4.
Setzen Sie den Badewannensitz in die Badewanne und ziehen Sie beide Seiten des
Auflagerahmens soweit hinaus, dass die Auflagegummis vollständig auf dem Wannenrand
aufliegen.
Achten Sie darauf, dass beide Seiten gleichermaßen herausgezogen sind.
Nehmen Sie den Badewannensitz nun aus der Badewanne heraus und ziehen die vier
Schrauben wieder fest.
5.2 Badewannensitz aufsetzen
Der Badewannensitz kann in jeder üblichen Badewanne mit Normalmaß verwendet werden.
Die Auflagebügel haben einen rutschhemmenden Überzug (1). Dadurch wird ein
Wegrutschen auf dem Badewannenrand verhindert.
Den Badewannensitz so in die Badewanne setzen, dass die Auflagebügel auf dem Wannenrand
vollständig aufliegen.

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 9
5.3 Sitzen
Rutschgefahr!
Immer mit Hilfe von Betreuungspersonen in die Badewanne einsteigen und auf dem Sitz
Platz nehmen.
Zum Hinsetzen und Aufstehen an der Badewanne festhalten.
Kippgefahr!
Wenn eine oder mehrere rutschhemmende Kunststoffüberzüge beschädigt sind oder
fehlen, kann der Sitz abrutschen; dann nicht benutzen.
6. Reinigen
Reinigen mit handelsüblichem Desinfektionsmittel.
- Den Badewannensitz mit einem feuchten Lappen abreiben und
- Gelegentlich mit handelsüblichen Mitteln desinfizieren.
7. Störungen/ Fehlerbehebung
Zur Störungsbehebung und Fehlerbeseitigung den Badewannensitz an den Fachhandel
übergeben.
8. Wartung/ Inspektion
Der Badewannensitz ist wartungsfrei. Wenn eine Instandsetzung notwendig werden sollte,
den Badewannensitz dem Fachhandel übergeben.
9. Technische Daten
Best.-Nr.
Gesamtbreite
cm
Gesamtlänge
cm
Gesamthöhe
cm
Sitzfläche
cm
Gewicht
kg
Max.
Belastbarkeit
kg
000224
411224 73,5-89 54,5 40 40 x 40 3,6 120
000225
411225 73,5-89 54,5 25,5 40 x 40 2,7 120

Badewannensitz 9403A/B
Rev.150220 10
10. Entsorgung
Wenn der Badewannensitz die Nutzungsdauer erreicht hat oder aus anderen Gründen nicht
mehr benutzt werden kann, sind die Bestandteile durch den Fachhandel zu entsorgen.
11. Garantie
Garantieleistungen beziehen sich auf alle
Mängel des Produkts, die nachweislich auf
Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate
ab Zugang der Versandbereitschaftsanzeige,
spätestens nach Auslieferung.
Von der Gewährleistungspflicht sind
ausgeschlossen:
Beschädigungen welche durch natürlichen
Verschleiß, durch Vorsatz, fahrlässige bzw.
unsachgemäße Bedienung oder Benutzung
entstanden sind.
Desgleichen gilt bei Verwendung von
ungeeigneten Pflegemitteln, Schmierölen bzw.
Fetten.
Bei Beanstandungen ist die vollständig
ausgefüllte Garantie-Karte mit einzureichen.
Garantie- Abschnitt
Produkt:
Fachhändler:
Modellbezeichnung*
Seriennummer* (vom Typenschild entnehmen)
Datum und Stempel

Rev.150220 1
Instructions fo
r
Use
Bath seat
With back rest 9403-B and Without back rest 9403-A
These instructions for use apply for the Order Numbers:
000224 - 000225 with Pad and 411224 - 411225 without Pad.
Reutäckerstrasse 12
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 2
Table of Contents Bath Seat
General 3
1. Preliminary remark 4
1.1. Symbols used and their meaning 4
1.2. Scope and Condition of Delivery 4
1.3. Transport / Packaging / Unpacking / Checking 5
1.3.1. Unpacking 5
1.4. Notes of the Manufacturer for the Specialist Trade 5
1.5. Directives, Laws, Norms 5
1.6. Labeling and type plates 6
2. Appropriate Use and Indication 6
2.1 Appropriate use 6
2.2 Indication 6
2.3 Counter-indication 6
3. Safety 7
3.1. Overall Risk Assessment 7
3.2. General Notes on Safety 7
4. Components 7
5. Use 8
5.1 Adjusting bath seat 8
5.2. Positioning the bath seat 8
5.3. Sitting 9
6. Cleaning 9
7. Malfunctions / Troubleshooting 9
8. Maintenance / Inspection 9
9. Technical Data 9
10. Disposal 10
11. Guarantee 10

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 3
General
Compliance with EC Directive 93/42 for medical products is confirmed for the bath seat described in
the following.
Device No..:................................................
These instructions for use are part of the scope of delivery.
They must be kept in a safe place by the user and remain with the product if re-sold.
We reserve the right to alterations due to technical developments compared to the description
provided in these instructions for use.
Reproduction, translations and copies in any form, including extracts, require written approval from
the manufacturer.
The manufacturer owns copyright.
These instructions for use are not subject to any amendment service. You can find out the current
status from:
Reutäckerstrasse 12
D-76307 Karlsbad-Ittersbach
Tel. +49 (0) 7248/ 9186 - 0
Fax. +49 (0) 7248/ 9186 - 86

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 4
1. Preliminary Remark
Dear User,
Thank you for choosing this technically perfect, reliable product designed in line with state of the art
technology.
Please read the instructions for use before assembling and using the bath seat. These
instructions for use apply for bath seats with and without back rests.
These instructions for use are intended for all users, especially care staff, as a basis for safe and
hazard-free use of the bath seat.
These instructions describe the preparation, operation, use, maintenance and care required for the
product.
To gain maximum use of the bath seat and to maintain handling safety, please read the instructions
for use, observe the respective instructions for use and ensure that the instructions are always
accessible for the user.
1.1. Symbols used and their meaning
WARNING!
Indicates a potentially dangerous situation. If you do not avoid such a situation, this may
result in personal or material damage.
IMPORTANT!
Indicates very useful information in specific contexts and notes which must be observed.
1.2. Scope and Condition of Delivery
The scope of delivery includes:
- 1 bath seat
- 1 Instructions for use
- 1 packaging and transport box (can be re-used)

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 5
1.3. Transport / Packaging / Unpacking / Checking
The bath seat is supplied ready to use, has been set up by a specialist or care staff and the functions
have been checked.
Check the packaging before unpacking. If the packaging is damaged, the contents may also
be damaged.
If damage to the contents can be identified, notify the carrier immediately.
Damage to the Device!
If you drop the device, there is a risk of damage and impairment of function.
1.3.1. Unpacking
The bath seat is completely packed in foil. After unpacking, dispose of the foil in accordance with
local disposal regulations.
Do not burn the foil! Toxic gases may develop when burning.
After unpacking, check the contents for completeness in accordance with the delivery documents.
1.4. Notes of the Manufacturer for the Specialist Trade
Specialized trade checks the walking frame for
- completeness,
- for damaged parts, especially that no parts are bent,
- whether the delivery can generally be assembled easily, and all parts function,
- adjust the bath seat to the bath pursuant to Ch. 5.1.
1.5. Directives, Laws, Norms
Directives, laws, norms and regulations applied:
- Directive of the Council 93/42 EEC, Medical Products
- MPG, (Medical Products Act) of the Federal Republic of Germany

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 6
1.6. Labeling and type plates
Type and manufacturer plate on the underside of the stool:
Sign plates must be clearly legible. Illegible or missing signs must be replaced
immediately.
The type plate is very important for the identification of the product.
The type plate must not be removed.
2. Appropriate Use and Indication
2.1 Appropriate Use
The bath seat is exclusively for use by persons up to a max. body weight of 120 kg, for safe body
care in the bath.
2.2 Indication
Use of the bath seat is appropriate in the case of
- Inability to stand
- Insecurity in standing
- Reduction in or lack of functionality of lower extremities
2.3 Counter-indication
The shower chair must not be used by persons who
- Cannot control their balance when sitting

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 7
3. Safety
3.1. Overall Risk Assessment
If used properly and in accordance with its intended purpose, it is not dangerous to use the bath
seat.
The materials used and the construction comply with EC directives, the Medical Products Act and
the norms for medical products.
3.2. General Notes on Safety
Risk of slipping!
When sitting down and getting up from the bath.
Inform persons may slip when getting in or out of the bath. The care person must check the
stability of the bath seat.
Risk of jamming!
When setting the width of the bath seat and when reaching into the gap between frame and
seat, you must not jam your fingers.
4. Components
Back rest (1)
Bath edge rest (2)
Seat (3)

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 8
5. Use
5.1 Adjusting the bath seat
The bath seat has to be adjusted to the bath tub width. The adjustments on the underside of the
seat are for this purpose.
Symbol photo, subject to technical alterations
Unscrew the 4 Allen Key bolts with an Allen key SW 4.
Place the bath seat in the bath and pull out the two sides of the resting frame so that the
resting rubbers are positioned completely on the bath edge.
Make sure that both sides are pulled out equally.
Now remove the bath seat from the bath and screw the 4 screws tight.
5.2 Positioning the bath seat
The bath seat can be used in every conventional bath tub with normal dimensions. The
resting brackets have a non-slip cover (1). This prevents slipping of the unit on the bath
edge.
Place the bath seat in the bath so that the resting brackets are completely positioned on the bath
edge.

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 9
5.3 Sitting
Risk of slipping!
Always ask a care person to help you to get into the bath and use the seat.
Hold tight to the bath when getting in and out.
Risk of tilting!
If one or several of the anti-slip plastic covers is damaged or is missing, the seat may slip.
In such a case, do not use the seat.
6. Cleaning
Clean with conventional disinfectant.
- Wipe the bath seat with a damp cloth and
- Disinfect occasionally using conventional cleaning agents
7. Malfunctions / Troubleshooting
Give the bath seat to a specialist trader if malfunctions are to be repaired.
8. Maintenance / Inspection
This bath seat is maintenance-free. If servicing is required, please take the bath seat to a
specialist trader
9. Technical Data
Order No.
Total width
cm
Total length
cm
Total height
cm
Seat
cm
Weight
kg
Max. user
weight
kg
000224
411224 73,5-89 54,5 40 40 x 40 3,6 120
000225
411225 73,5-89 54,5 25,5 40 x 40 2,7 120

Bath seat 9403A/B
Rev.150220 10
10. Disposal
When the bath seat has reached its service life limit or cannot be used for other reasons,
the components are to be disposed of by the specialist trade.
11. Guarantee
Guarantees cover all defects of the product
verifiably caused by material or
manufacturing defects.
The guarantee period is 24 months as of
readiness for shipment, and at the latest after
delivery.
The guarantee does not cover the following:
Damage caused by natural wear and tear,
by intent or by negligent, inappropriate
operation or use.
The same applies if unsuitable cleaning
agents, lubricants or fats are used.
The guarantee certificate must be completely
filled in when submitting a complaint.
Guarantee section
Product:
Specialist trader:
Model name*
Serial number* (on type plate)
Date and stamp
Other manuals for 9403-B
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dietz Bathroom Aid manuals
Popular Bathroom Aid manuals by other brands

Rehab and Mobility Products
Rehab and Mobility Products RM400 Assembly instructions

lopital
lopital Tango 5100 5700 Instructions for use

Mobiclinic
Mobiclinic Raised Toilet Seat instruction manual

Invacare
Invacare R8802 user manual

Pressalit Care
Pressalit Care PLUS R7634 Mounting instruction

NRS
NRS NUVO P77916 User instructions