Dimplex Smart-RTC+ RTM Econ A User guide

Bestell-Nr. / Order no. / No de commande : 452115.66.39 DE / EN / FR · FD 9707
Smart-RTC+
RTM Econ A
RTM Econ U
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Installation and
Operating Instruction
Instruction d‘installation
et d‘utilisation
Raumtemperatur-
regelung
Smart-RTC+ zum
Anschluss an den
Wärmepumpen-
manager
Smart-RTC+ room
temperature
control for
connection to the
heat pump
manager
Régulation de la
température
ambiante Smart-
RTC+ à raccorder
au gestionnaire
de pompe à
chaleur


452115.66.39 · FD 9707 DE-1
Smart-RTC+ Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Bitte sofort lesen........................................................................................................................ DE-2
1.1 Wichtige Hinweise ............................................................................................................................... DE-2
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................................................................ DE-2
1.3 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien ............................................................................................. DE-2
2 Verwendungszweck................................................................................................................... DE-2
3 Lieferumfang .............................................................................................................................. DE-3
3.1 RTM Econ U ........................................................................................................................................ DE-3
3.2 RTM Econ A ........................................................................................................................................ DE-3
4 Montage ...................................................................................................................................... DE-3
4.1 Allgemein ............................................................................................................................................. DE-3
4.2 RTM Econ U ........................................................................................................................................ DE-3
4.3 RTM Econ A ........................................................................................................................................ DE-4
4.4 Elektrischer Anschluss......................................................................................................................... DE-5
4.4.1 Spannungsversorgung ............................................................................................................. DE-5
4.4.2 Stellventil .................................................................................................................................. DE-5
4.4.3 BUS-Leitung ............................................................................................................................. DE-6
4.5 Inbetriebnahme.................................................................................................................................... DE-8
4.5.1 RTM Econ A⁄U .......................................................................................................................... DE-8
4.5.2 Wärmepumpenmanager........................................................................................................... DE-9
5 Funktionsbeschreibung .......................................................................................................... DE-10
Anhang / Appendix / Annexes.............................................................................................................A-I
Technische Geräteinformationen / Technical Device Information /
Informations techniques sur les appareils.................................................................................................A-II
Abmessung / Dimensions / Dimensions....................................................................................................A-III

DE-2 452115.66.39 · FD 9707
Deutsch Smart-RTC+
1 Bitte sofort lesen
1.1 Wichtige Hinweise
ACHTUNG!
!!
Bei der Inbetriebnahme sind die länderspezifischen sowie die
einschlägigen VDE-Sicherheitsbestimmungen, insbesondere VDE0100
und die Technischen Anschlussbedingungen der
Energieversorgungsunternehmen (EVU) und der
Versorgungsnetzbetreiber zu beachten!
ACHTUNG!
!!
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß
dem entsprechenden Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse / in
der Bedienungsanweisung installiert werden. Dabei sind die
bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achtung! Der Betrieb
in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen,
kann zur Beeinflussung der Gerätefunktion führen. Nach der Installation
ist der Betreiber, durch die ausführende Installationsfirma, in die
Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen. Die
Bedienunsanweisung muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei
zugänglicher Stelle aufbewahrt werden.
ACHTUNG!
!!
Es dürfen maximal 2 Heiz-/Kühlkreise mit RTM Econ A⁄U ausgeführt
werden. Pro Heiz-/Kühlkreis sind bis zu 10 RTM Econ A⁄U möglich. Der
Wärmepumpenmanager kann maximal mit 20 RTM Econ A⁄U
kommunizieren. Bei mehr als 20 Räumen, haben weitere RTM Econ A⁄U
keine Kommunikation zum Wärmepumpenmanger. Es ist ein geschirmtes
Kabel 2x0,25 mm² mit einer maximalen Länge von 500 m zu verwenden
ACHTUNG!
!!
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der
Wärmepumpenmanager und die RTM Econ A⁄U nicht spannungsfrei
geschaltet werden.
ACHTUNG!
!!
An den Klemmen A / B und GND des RTM Econ A⁄U liegt Kleinspannung
an. Netzspannung (~230 V) an diesen Klemmen zerstört die Elektronik
des Reglers.
ACHTUNG!
!!
Die Raumtemperaturregler RTM Econ A⁄U können ab dem
Wärmepumpenmanager WPM Econ5 und dem Softwareversion L23 mit
einer Bios-Version ab 6.27 eingesetzt werden.
ACHTUNG!
!!
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Vor den elektrischen Anschlussarbeiten auf
Spannungsfreiheit prüfen.
ACHTUNG!
!!
Der Einsatz der Raumtemperaturregelung Smart-RTC+ ersetzt nicht den
hydraulischen Abgleich der Wärmepumpen-Heizungsanlage.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver-
wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus
gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu
zählt auch die Beachtung der zugehörigen Produktschriften. Än-
derungen oder Umbauten am Gerät sind nicht zulässig.
1.3 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien
Konstruktion und Ausführung entsprechen allen gültigen EG-
Richtlinien, DIN- und VDE-Vorschriften.
Beim elektrischen Anschluss des Raumtemperaturreglers sind
die entsprechenden VDE-, EN- und IEC-Normen einzuhalten.
Personen, insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren-
heit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
bedienen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anwei-
sung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Es müssen die in dieser Anweisung beschriebenen Anschluss-
bedingungen beachtet werden.
2 Verwendungszweck
Die Raumtemperaturregelung Smart-RTC+ nutzt bis zu 10 Refe-
renzräume mit je einem intelligenten Raumtemperaturregler
RTM Econ A⁄U, um im Gebäude die optimale Raumtemperatur
bei maximaler Effizienz der Wärmepumpe und somit minimalen
Kosten für den Benutzer zu erreichen. Alle RTM Econ A⁄U sind
über einer BUS-Leitung mit dem Wärmepumpenmanager der
Wärmepumpe verbunden. Der Wärmepumpenmanager fragt
permanent alle angeschlossenen RTM Econ A⁄U
nach der aktuellen Raumist- und Raumsolltemperatur ab. Der
Raum mit der höchsten Abweichung zwischen gewünschter und
tatsächlicher Raumtemperatur wird zum Referenzraum. Auf
Basis dieser Abweichung errechnet der Wärmepumpenmanager
ob eine höhere oder niedrigere Systemtemperatur erforderlich
ist, um die Raumwunschtemperatur zu erreichen.

452115.66.39 · FD 9707 DE-3
Smart-RTC+ Deutsch
3 Lieferumfang
3.1 RTM Econ U
Lieferumfang:
RTM Econ U für Unterputzmontage
2 Schrauben zur Befestigung in der Unterputzdose
Montage- und Gebrauchsanweisung
3.2 RTM Econ A
Lieferumfang:
RTM Econ A für Aufputzmontage
2 Schrauben und 2 Dübel für die Wandmontage
Montage- und Gebrauchsanweisung
1 Schraube für Anschlussabdeckung
4 Montage
4.1 Allgemein
Am RTM Econ A⁄U sind folgende Verbindungen herzustellen:
Spannungsversorgung
BUS-Leitung zwischen Wärmepumpenmanager und
RTM Econ A⁄U
Ansteuerung Stellventil
Der RTM Econ A⁄U darf nicht durch Möbel, Tapeten o.ä. abge-
deckt werden. Es ist darauf zu achten, dass der RTM Econ A⁄U
auch rückseitig in der Unterputzdose keiner Fremderwärmung
oder -kühlung z.B. durch Zugluft bei Hohlwänden oder Steiglei-
tungen ausgesetzt ist. Das Gerät darf nicht in Bereichen mit di-
rekter Sonneneinstrahlung und der Außenwand montiert wer-
den, da es sonst zu Fehlmessungen kommen kann. Beachten
Sie die empfohlene Montagehöhe von ca. 1,5 m über dem Fuß-
boden. Eine zulässige relative Luftfeuchtigkeit von max. 90 %
darf nicht überschritten werden. Auch kann der Betrieb in der
Nähe von Geräten, die nicht den EMV-Richtlinien entsprechen,
zur Beeinflussung der Gerätefunktion führen.
4.2 RTM Econ U
Abb. 4.1:
Abb. 4.2:

DE-4 452115.66.39 · FD 9707
Deutsch Smart-RTC+
4.3 RTM Econ A
Abb. 4.3: Abb. 4.4:
Abb. 4.5:

452115.66.39 · FD 9707 DE-5
Smart-RTC+ Deutsch
4.4 Elektrischer Anschluss
ACHTUNG!
!!
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Vor den elektrischen Anschlussarbeiten auf
Spannungsfreiheit prüfen.
4.4.1 Spannungsversorgung
Der Anschluss der Spannungsversorgung der RTM Econ A⁄U er-
folgt über ein bauseits zu erstellendes 2-adriges Kabel an den
Klemmen L und N (1~ /N, 230 V, 50 Hz). Die zulässigen Kabel-
querschnitte liegen zwischen 0,5 mm² und 1,5 mm².
Abb. 4.6:
4.4.2 Stellventil
Der Anschluss der Stellventile ist gemäß Abb. 4.7 auf S. 5 durch-
zuführen. Dabei ist die Ausführung des eingesetzten Stellventils
(NO/NC) als auch die Spannungsversorgung zu beachten.
HINWEIS
º
Da nur bei Bedarf die Stellventile geschlossen werden, wird ein 230V
Stellventil mit der Ausführung NO (stromlos geöffnet) empfohlen.
Abb. 4.7

DE-6 452115.66.39 · FD 9707
Deutsch Smart-RTC+
4.4.3 BUS-Leitung
Zwischen dem Wärmepumpenmanager (N1) und dem
RTM Econ A⁄U ist eine BUS-Leitung bauseits zu erstellen. Die
BUS-Leitung muss als Linienstruktur ausgeführt werden
(Abb. 4.11 auf S. 7). Dazu ist ein geschirmtes Kabel 2x 0,25 mm²
mit einer maximalen Länge von 500 m zu verwenden. Als GND-
Anschluss wird der Kabelschirm verwendet.
Je nach Wärmepumpentyp ist die BUS-Leitung an den Klemmen
nach Tab. 4.1 auf S. 6 bzw. Abb. 4.9 auf S. 6 oder Abb. 4.10 auf
S. 6 anzuschließen.
Tab. 4.1
ACHTUNG!
!!
An den Klemmen A / B und GND des RTM Econ A⁄U liegt Kleinspannung
an. Netzspannung (~230 V) an diesen Klemmen zerstört die Elektronik
des Reglers.
ACHTUNG!
!!
Es dürfen maximal 2 Heiz-/Kühlkreise mit RTM Econ A⁄U ausgeführt
werden. Pro Heiz-/Kühlkreis sind bis zu 10 RTM Econ A⁄U möglich. Der
Wärmepumpenmanager kann maximal mit 20 RTM Econ A⁄U
kommunizieren. Bei mehr als 20 Räumen, haben weitere RTM Econ A⁄U
keine Kommunikation zum Wärmepumpenmanger. Es ist ein geschirmtes
Kabel 2x0,25 mm² mit einer maximalen Länge von 500 m zu verwenden Abb. 4.8:BUS-Leitung mit mehreren Raumreglern
Abb. 4.9:
Abb. 4.10:
RTM Econ A⁄U Wärmepumpenmanager
A (Rx+/Tx+)
B (Rx-/Tx)-
GND
X5.1
+ / - / GND
wenn nicht
vorhanden
N1-J26
+ / - / GND

452115.66.39 · FD 9707 DE-7
Smart-RTC+ Deutsch
Abb. 4.11: Abb. 4.12:

DE-8 452115.66.39 · FD 9707
Deutsch Smart-RTC+
4.5 Inbetriebnahme
4.5.1 RTM Econ A⁄U
Die Inbetriebnahme der RTM Econ A/U, wird wie in Abb. 4.13 auf
S. 8 vorgenommen. Dabei ist auf die Reihenfolge zu achten. Die
Vergabe der Adressen erfolgt wie in Abb. 4.13 auf S. 8 darge-
stellt.
HINWEIS
º
Zeigt der RTM Econ A⁄U im Display ’Cn’, dann ist die Kommunikation zum
Wärmepumpenmanager gestört. In diesem Fall bitte Verdrahtung und
Einstellung prüfen ggf. ist ein Neustart durchzuführen.
HINWEIS
º
Kann keine Kommunikation hergestellt werden, so muss am
RTM Econ A⁄U die eingestellte Adresse und die BUS-Leitung kontrolliert
werden.
HINWEIS
º
Bei Aktivierung der Raumtemperaturregelung bzw. Änderung der
Raumsolltemperatur kann es anfangs zu einem Überschwingen der
Raumtemperatur kommen.
Abb. 4.13

452115.66.39 · FD 9707 DE-9
Smart-RTC+ Deutsch
4.5.2 Wärmepumpenmanager
Die Funktion der Raumregelung Smart-RTC+ muss im Menü
vom Wärmepumpenmanager aktiviert werden.
In das Menü für die Vorkonfiguration gelangt man durch
gleichzeitiges Drücken (ca. 5 Sekunden) der Tastenkombi-
nation (ESC) und (MENUE)
Die Vorkonfiguration wird durch die Taste (ESC) verlassen.
Eine Übersicht der im BUS vorhandenen RTM Econ A⁄U wird im
Menü "Dokumentation - Erweiterungen - Smart-RTC+" aufge-
zeigt.
In das Menü Dokumentation gelangt man durch
Drücken (ca. 5 Sekunden) der MENUE Taste und Auswahl
mit den Pfeiltasten
Das MENU wird durch die Taste (ESC) verlassen
HINWEIS
º
Kann keine Kommunikation hergestellt werden, so muss am
RTM Econ A⁄U die eingestellte Adresse und die BUS-Leitung kontrolliert
werden. Sind diese Einstellungen ordnungsgemäß, sollte ein 120 Ohm
Abschlusswiderstand und gegebenenfalls ein Ferritkern mit angebracht
werden.
Vorkonfiguration Vorkonfiguration aller Anlagenkomponenten Einstellbereich
1.Heizkreis Wird der 1. Heizkreis für Heizen oder für Heizen und stilles Kühlen verwendet? Heizen
Heizen/Still Kühlen
Heizen
Regelung über
Für den 1.Heizkreis können folgende Möglichkeiten zur Heizkreisregelung gewählt
werden:
Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit der Raum-
temperatur eines Referenzraumes
Raumtemperatur
Heizen
Raumregelung
Welche Hardware wird für die Raumregelung Heizen verwendet? Smart-RTC+
Kühlen
Raumregelung
Welche Hardware wird für die Raumregelung Kühlen verwendet? Smart-RTC+
Anzahl
Raumregelung
Wieviele Smart-RTC+ sind im 1. Heiz-/Kühlkreis vorhanden? 1 ... 10
Symbol Beschreibung Display
RTM Econ nicht ausgewählt
RTM Econ vorhanden und aktiv
RTM Econ im Stoßlüften
RTM Econ wird gesucht
RTM Econ nicht gefunden
RTM Econ Reset, erneute Initialisierung
RTM Econ Zeitprogramme zurücksetzen
X
RTM Econ
50
53
56
51
54
57
52
55
58 59
X
X
X
X
X
X
X
X
X

DE-10 452115.66.39 · FD 9707
Deutsch Smart-RTC+
5 Funktionsbeschreibung
Abb. 5.1 Beschreibung der Tastenfunktion
Wahltaste „Betriebsart“:
Freigabe bzw. Sperre der gewünschten Betriebsart des
Raumes in dem sich der RTM Econ A⁄U befindet. Diese
Auswahl hat keinen Einfluss auf den Betriebsmodus der
Wärmepumpe. Freigabe des Impuls für Ausschaltverzö-
gerung der Zirkulationspumpe. Die Ausschaltverzöge-
rungszeit wird im Menü Warmwasser - Zirkulati-
onspumpe im Wärmepumpenmanager eingestellt.
Wahltaste „Schnellheizen“:
Die Raumregelung wird außer Kraft gesetzt. Als Rück-
laufsolltemperatur wird die am Wärmepumpenmanager
eingestellte maximale Rücklauftemperatur verwendet.
Ein Balken entspricht der Dauer von 20 min. Durch mehr-
maliges Drücken kann die Zeit auf 40 (zwei Balken) bzw.
60 (drei Balken) Minuten erhöht werden. Für die Dauer
der Funktion Schnellheizen ist die Warmwasserbereitung
gesperrt. Die Funktion Schnellheizen kann nur am Ma-
ster RTM Econ A⁄U (Adresse 50) gewählt werden.
Wahltaste „Anzeige Raumsolltemperatur“:
Wechsel der Anzeige zwischen der Raumsoll- und aktu-
ellen Raumisttemperatur.
Wahltaste „Tastensperre“
Wird die Taste ca. 3 s lang gedrückt, dann wird die Funk-
tion Tastensperre aktiviert. Eine aktivierte Tastensperre
ist durch ein Schlüsselsymbol im Display gekennzeich-
net. Zum deaktivieren muss die Taste erneut ca. 3 s lang
gedrückt werden.
Dreh-Druck-Knopf „Sollwerteinstellung“:
Durch Drehen der Taste wird die Solltemperatur einge-
stellt. Der Sollwert wird „automatisch nach 3 Sekunden
übernommen.
1
2
3
4
5
Symbol Beschreibung
Raum ist für Heizen freigegeben
Raum ist für Kühlen freigegeben
Raum ist für Kühlen gesprerrt
Impuls für die Freigabe der Zirkulationspumpe wurde ausgelöst
Fehlermeldung des RTM Econ A⁄U, z.B. Fühlerdefekt
Schnellheizen aktiv
Das Relais zur Ansteuerung der Stellventile ist geschaltet.

452115.66.39 · FD 9707 EN-1
Smart-RTC+ English
Table of contents
1 Please read immediately ........................................................................................................... EN-2
1.1 Important information........................................................................................................................... EN-2
1.2 Intended use ........................................................................................................................................ EN-2
1.3 Legal regulations and directives .......................................................................................................... EN-2
2 Purpose....................................................................................................................................... EN-2
3 Scope of supply ......................................................................................................................... EN-3
3.1 RTM Econ U ........................................................................................................................................ EN-3
3.2 RTM Econ A ........................................................................................................................................ EN-3
4 Assembly .................................................................................................................................... EN-3
4.1 General ................................................................................................................................................ EN-3
4.2 RTM Econ U ........................................................................................................................................ EN-3
4.3 RTM Econ A ........................................................................................................................................ EN-4
4.4 Electrical connection............................................................................................................................ EN-5
4.4.1 Power supply .............................................................................................................................. EN-5
4.4.2 Control valve............................................................................................................................... EN-5
4.4.3 BUS line...................................................................................................................................... EN-6
4.5 Commissioning .................................................................................................................................... EN-8
4.5.1 RTM Econ A⁄U ............................................................................................................................ EN-8
4.5.2 Heat pump manager................................................................................................................... EN-9
5 Functional description............................................................................................................. EN-10
Anhang / Appendix / Annexes.............................................................................................................A-I
Technische Geräteinformationen / Technical Device Information /
Informations techniques sur les appareils.................................................................................................A-II
Abmessung / Dimensions / Dimensions....................................................................................................A-III

EN-2 452115.66.39 · FD 9707
English Smart-RTC+
1 Please read immediately
1.1 Important information
ATTENTION!
!!
During commissioning, observe the respective country-specific safety
regulations and the applicable VDE safety regulations, particularly
VDE0100 and the technical connection requirements of the utility
companies and network operators!
ATTENTION!
!
!
This device must only be opened and installed by a certified electrician
according to the corresponding circuit diagram in the casing cover / on
the casing / in the operating instructions. The relevant safety regulations
must be observed. Caution! Operation close to devices which do not
comply with the EMC Directives can interfere with the functioning of the
device. After installation, the specialist carrying out the installation must
instruct the operator in the functioning and operation of the regulation.
The operating instructions must be kept in a location which is freely
accessible for the operating and service personnel.
ATTENTION!
!
!
A maximum of 2 heating/cooling circuits may have RTM Econ A⁄U. Up to
10 RTM Econ A⁄U are possible per heating/cooling circuit. The heat pump
manager can communicate with a maximum of 20 RTM Econ A⁄U. If the
number of rooms exceeds 20, further RTM Econ A⁄U have no
communication with the heat pump manager. A shielded 2x0.25 mm²
cable with a maximum length of 500 m must be used.
ATTENTION!
!!
To ensure that the frost protection function works properly, the heat
pump manager and the RTM Econ A⁄U must remain connected to the
power supply at all times.
ATTENTION!
!
!
Low voltage is present on the A / B and GND terminals of the
RTM Econ A⁄U. Line voltage (~230 V) at these terminals destroys the
electronic components of the controller.
ATTENTION!
!
!
The RTM Econ A⁄U room temperature controllers can be used with a Bios
version 6.27 or higher from heat pump manager WPM Econ5 and software
version L23.
ATTENTION!
!
!
Work must only be carried out by qualified personnel. Before carrying out
electrical connection work, always ensure that there is no voltage
present.
ATTENTION!
!!
The use of the Smart-RTC+ room temperature control does not replace
the hydraulic balancing of the heat pump heating system.
1.2 Intended use
This device is only intended for use as specified by the manufac-
turer. Any other use beyond that intended by the manufacturer is
prohibited. This requires the user to abide by the manufacturer's
product information. Tampering with or altering the device is not
permitted.
1.3 Legal regulations and directives
Construction and design fulfil all valid EU directives, DIN and
VDE regulations.
When connecting the room temperature controller to the power
supply, the relevant VDE, EN and IEC standards must be ful-
filled.
Persons, especially children, who are not capable of operating
the device safely due to their physical, sensory or mental abilities
or due to their inexperience or lack of knowledge, must not use
this device without supervision or instruction by the person in
charge.
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
The connection requirements described in these instructions
must be observed.
2 Purpose
The Smart-RTC+ room temperature control uses up to 10 refer-
ence rooms with one intelligent RTM Econ A⁄U room tempera-
ture controller each to achieve the optimal room temperature in
the building with maximum heat pump efficiency and minimal
costs for the user. All RTM Econ A⁄U are connected with the heat
pump heat pump manager via a BUS line. The heat pump man-
ager permanently queries all connected RTM Econ A⁄U
for the current actual room temperature and the room set temper-
ature. The room with the biggest deviation between the desired
and actual room temperature becomes the reference room.
Based on this deviation, the heat pump manager calculates
whether a higher or lower system temperature is required to
achieve the desired room temperature.

452115.66.39 · FD 9707 EN-3
Smart-RTC+ English
3 Scope of supply
3.1 RTM Econ U
Scope of supply:
RTM Econ U for flush mounting
2 screws for fixing into the flush mount box
Installation and operating instructions
3.2 RTM Econ A
Scope of supply:
RTM Econ A for surface mounting
2 screws and 2 dowels for wall mounting
Installation and operating instructions
1 screw for connector cover
4Assembly
4.1 General
The following connections must be made on the RTM Econ A⁄U:
Power supply
BUS line between the heat pump manager and
RTM Econ A⁄U
Control valve control
The RTM Econ A⁄U must not be covered by furniture, wall paper
or anything else. Ensure that the RTM Econ A⁄U is not exposed
to external heating or cooling sources (e.g. draughts in cavity
walls, rising pipes) even on the rear within the flush mount box.
The device must not be installed in areas with direct sunlight or
on an exterior wall, as this could result in incorrect measure-
ments. Observe the recommended installation height of
around 1.5 m above ground. A permissible relative humidity of
max. 90 % must not be exceeded. Operation close to devices
which do not comply with the EMC Directives can also interfere
with the functioning of the device.
4.2 RTM Econ U
Fig. 4.1: Fig. 4.2:

EN-4 452115.66.39 · FD 9707
English Smart-RTC+
4.3 RTM Econ A
Fig. 4.3: Fig. 4.4:
Fig. 4.5:

452115.66.39 · FD 9707 EN-5
Smart-RTC+ English
4.4 Electrical connection
ATTENTION!
!
!
Work must only be carried out by qualified personnel. Before carrying out
electrical connection work, always ensure that there is no voltage
present.
4.4.1 Power supply
The power supply is connected to terminals L and N (1~ /N,
230 V, 50 Hz) of the RTM Econ A⁄U via a 2-core cable (to be pro-
vided on-site). Cable cross sections of 0.5 mm² and 1.5 mm² are
permissible.
Fig. 4.6:
4.4.2 Control valve
The control valves must be connected in accordance with
Fig. 4.7 on page 5. The version of the control valve used (NO/
NC) and the power supply must be taken into account during this
process.
NOTE
º
Because the control valves are only closed when necessary, a 230V NO-
type (normally open) control valve is recommended.
Fig. 4.7:

EN-6 452115.66.39 · FD 9707
English Smart-RTC+
4.4.3 BUS line
A bus line must be connected on-site between the heat pump
manager (N1) and the RTM Econ A⁄U. The BUS line must have
a linear structure (Fig. 4.11 on page 7). This requires a shielded
2x 0.25 mm² cable with a maximum length of 500 m. The cable
screening is used as the GND connection.
The BUS line must be connected to the terminals in accordance
with Table 4.1 on page 6 and Fig. 4.9 on page 6 or Fig. 4.10 on
page 6 depending on the heat pump type.
Table 4.1:
ATTENTION!
!
!
Low voltage is present on the A / B and GND terminals of the
RTM Econ A⁄U. Line voltage (~230 V) at these terminals destroys the
electronic components of the controller.
ATTENTION!
!
!
A maximum of 2 heating/cooling circuits may have RTM Econ A⁄U. Up to
10 RTM Econ A⁄U are possible per heating/cooling circuit. The heat pump
manager can communicate with a maximum of 20 RTM Econ A⁄U. If the
number of rooms exceeds 20, further RTM Econ A⁄U have no
communication with the heat pump manager. A shielded 2x0.25 mm²
cable with a maximum length of 500 m must be used.
Fig. 4.8:BUS line with several room controllers
Fig. 4.9:
Fig. 4.10:
RTM Econ A⁄U Heat pump manager
A (Rx+/Tx+)
B (Rx-/Tx)-
GND
X5.1
+ / - / GND
if not
present
N1-J26
+ / - / GND

452115.66.39 · FD 9707 EN-7
Smart-RTC+ English
Fig. 4.11: Fig. 4.12:

EN-8 452115.66.39 · FD 9707
English Smart-RTC+
4.5 Commissioning
4.5.1 RTM Econ A⁄U
The RTM Econ A/U is commissioned as shown in Fig. 4.13 on
page 8. The correct sequence must be observed. The addresses
are allocated as shown in Fig. 4.13 on page 8.
NOTE
º
If 'Cn' appears on the RTM Econ A⁄U display, communication to the heat
pump manager has been interrupted. In this case, please check the wiring
and settings, and restart the devices if necessary.
NOTE
º
If communication cannot be established, the address set on the
RTM Econ A⁄U and the BUS line must be checked.
NOTE
º
Activating the room temperature control or changing the room set
temperature can initially result in the room temperature being exceeded.
Fig. 4.13:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dimplex Control Unit manuals