Dometic COOLPOWER MPS50 User manual

MPS50
Mains rectifier
Installation and Operating Manual. . . . . . . .4
Netzgleichrichter
Montage- und Bedienungsanleitung . . . . . 13
Redresseur
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Rectificador de corriente
Instrucciones de montaje y de uso . . . . . . .33
Retificador de energia
Instruções de montagem e manual de
instruções . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Raddrizzatore di rete
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . . . . . .53
Netgelijkrichter
Montagehandleiding en
gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Ensretter
Monterings- og betjeningsvejledning . . . .73
Likriktare
Monterings- och bruksanvisning . . . . . . . .83
Nettlikeretterer
Monterings- og bruksanvisning. . . . . . . . . 93
Verkkotasasuuntaaja
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . 102
Выпрямитель сетевого
напряжения
Инструкция по монтажу и эксплуатации .111
Prostownik sieciowy
Instrukcja montażu i obsługi. . . . . . . . . . . 121
Sieťový usmerňovač
Návod na montáž a uvedenie
do prevádzky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Síťový usměrňovač
Návod k montáži a obsluze . . . . . . . . . . . 141
Hálózati egyenirányító
Szerelési és használati útmutató . . . . . . . 150
EN
DE
FR
ES
PT
IT
NL
DA
SV
NO
FI
RU
PL
SK
CS
HU
ENERGY & LIGHTING
COOLPOWER
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 1 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

© 2020 Dometic Group. The visual appearance of the contents of this manual is
protected by copyright and design law. The underlying technical design and the
products contained herein may be protected by design, patent or be patent
pending. The trademarks mentioned in this manual belong to Dometic Sweden AB.
All rights are reserved.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 2 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

MPS50
3
2
1
35
4
6
1
1
12/24 V
2
3
4
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 3 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
MPS50
4
Please read this instruction manual carefully before installation and first
use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another
person, hand over this instruction manual along with it.
Contents
1 Explanation of symbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4 Proper use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6 Mounting the mains rectifier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7 Using the mains rectifier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8 Maintaining and cleaning the mains rectifier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
11 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 4 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
MPS50 Explanation of symbols
5
1 Explanation of symbols
D
!
!
A
2 General safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
• Faulty assembly or connection
• Damage to the product resulting from mechanical influences and incorrect
connection voltage
• Alterations to the product without express permission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in the operating manual
Note the following basic safety information when using electrical devices to protect
against:
• Electric shock
•Firehazards
•Injury
DANGER!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if not avoided,
will result in death or serious injury.
WARNING!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if not avoided,
could result in death or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if not avoided,
could result in minor or moderate injury.
NOTICE!
Indicates a situation that, if not avoided, can result in property damage.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 5 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
General safety instructions MPS50
6
2.1 General safety
DDANGER!
• In the event of fire, use a fire extinguisher which is suitable for electrical
devices.
!WARNING!
• Only use the device as intended.
• Ensure that the red and black terminals never come into contact.
• Disconnect the device from the mains:
– Before cleaning and maintenance
–Afteruse
– Before changing a fuse
• If you disassemble the device:
– Detach all connections
– Make sure that no voltage is present at any of the inputs and
outputs
• The device may not be used if the device itself or the connection cable
are visibly damaged.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufac-
turer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a
hazard.
• This device may only be repaired by qualified personnel. Inadequate
repairs may cause serious hazards.
• This device can be used by childrenaged 8 years or over,as well as by
persons with diminished physical, sensory or mental capacities or a
lack of experience and/or knowledge, providing they are supervised
or have been taught how to use the device safely and are aware of the
resulting risks.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
•Electrical devices are not toys.
Always keep and use the appliance out of the reach of children.
• Children must be supervised to ensure that they do not play with the
device.
ANOTICE!
• Before start-up, check that the voltage specification on the type plate
is the same as that of the power supply.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 6 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
MPS50 General safety instructions
7
• Ensure that other objects cannot cause a short circuit at the contacts
of the device.
• Never pull the plug out of the socket by the connection cable.
• Store the device in a dry and cool place.
2.2 Safety when installing the device
DDANGER!
• Never mount the device anywhere where there is a risk of gas or dust
explosion.
!CAUTION!
• Ensure that the device is standing firmly.
The device must be set up and fastened in such a way that it cannot tip
over or fall down.
ANOTICE!
• Do not expose the device to a heat source (such as direct sunlight or
heating). Avoid additional heating of the device in this way.
• Set up the device in a dry location where it is protected against splash-
ing water.
2.3 Safety when connecting the device electronically
DDANGER! Danger of electrocution
•For installation on boats:
If electrical devices are incorrectly installed on boats, corrosion dam-
age might occur. Have the device installed by a specialist (marine)
electrician.
• If you are working on electrical systems, ensure that there is somebody
close at hand who can help you in emergencies.
!WARNING!
• Always use sockets which are grounded and secured by residual cur-
rent circuit breakers.
• Make sure that the lead has a sufficient cross-section.
• Lay the cables so that they cannot be damaged by the doors or the
bonnet.
Crushed cables can lead to serious injury.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 7 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
General safety instructions MPS50
8
!CAUTION!
• Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
ANOTICE!
• Use ductwork or cable ducts if it is necessary to lay cables through
metal panels or other panels with sharp edges.
•Donot lay the 230 V mains cable and the 12 V DC cable in the same
duct.
•Donot lay the cable so that it is loose or heavily kinked.
• Fasten the cables securely.
• Do not pull on the cables.
2.4 Operating the device safely
DDANGER! Danger of electrocution
• Do not touch exposed cables with your bare hands. This applies espe-
cially when operating the device from the AC mains.
• To be able to disconnect the device quicklyfrom the mains, the socket
must be close to the device and be easily accessible.
!WARNING!
• Only use the device in closed, well-ventilated rooms.
•Donot operate the device in systems with lead acid batteries. These
batteries give off explosive hydrogen gas that can be ignited by sparks
on electrical connections.
!CAUTION!
•Donot operate the device
– In salty, wet or damp environments
– In the vicinity of corrosive fumes
– In the vicinity of combustible materials
– In areas where there is a danger of explosions.
• Before starting the device, ensure that the power supply line and the
plug are dry.
• Always disconnect the power supply when working on the device.
• Please observe that parts of the device may still conduct voltage even
if the fuse has blown.
• Do not disconnect any cables when the device is still in use.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 8 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
MPS50 Scope of delivery
9
ANOTICE!
• Make sure the air inlets and outlets of the device are not covered.
• Ensure good ventilation.
3Scopeofdelivery
• Mains rectifier
• Operating manual
4Properuse
The MPS50 mains rectifier is for operating coolers and refrigerators with BDF50
compressors at 110 – 240 Vw.
5 Technical description
The mains rectifier can operate all coolers and refrigerators with BDF50 compressors
at 110 – 240 Vw. With a 110 – 240 Vwmains connection, the rectifier automatically
switches from battery to mains operation.
When disconnected from the 110 – 240 Vwmains supply, the rectifier automatically
switches back to battery operation. Mains operation via the rectifier always takes
priority over battery operation.
5.1 Control elements
Item
in fig. 1, page 3 Explanation
1 12/24 V socket
2 Glass fuse (250 V, 12 A, slow-blow)
3 Fastening holes
4 Compressor output terminals
5 Battery input terminals
6 Mains cable
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 9 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
Mounting the mains rectifier MPS50
10
6 Mounting the mains rectifier
If you wish to mount the mains rectifier in a fixed position, please observe the
following mounting instructions:
•Donot mount the device
– In wet or damp environments
– In the vicinity of combustible materials
– In areas where there is a danger of explosions
• The place of installation must be well-ventilated. A ventilation system which is at
least equivalent to the air openings in the device must be present for installations
in closed housings.
• The air intake on the underside or the air outlet on the back of the device must
remain clear.
• The installation surface must be level and sufficiently sturdy.
➤Secure the mains rectifier with screws through the fastening holes at the front and
the back of the device (fig. 13, page 3).
7 Using the mains rectifier
!
A
!
To avoid drops in voltage and therefore performance, keep the cable route as short
as possible and only disconnect it when necessary.
The cables between mains rectifier and compressor must not exceed 1.5 m and must
have a cross section of at least 2.5 mm².
WARNING!
Do not reverse the polarity. If the poles are reversed device may over-
heat and be damaged.
NOTICE!
Replace defective fuses with new ones of the same rating (12 A slow-
blow).
WARNING!
Ensure that the battery’s positive supply line is secured with a fuse
(fig. 21, page 3) of the following value:
•at12Vg: 15 A
•at24Vg: 7.5 A
The fuse must be installed as close to the battery as possible.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 10 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
MPS50 Maintaining and cleaning the mains rectifier
11
➤Fit wire sleeves to the ends of wires which you wish to connect to the mains
rectifier.
➤Connect the battery using the B+ and B– terminals on the front plate (fig. 3,
page 3).
➤Connect the BDF50 compressor
– using the C+ and C– terminals (fig. 41, page 3) or
– using the socket on the front plate (fig. 42, page 3).
8 Maintaining and cleaning the
mains rectifier
!
A
➤Occasionally clean the device with a damp cloth.
9Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see dometic.com/dealer) or your retailer.
For repair and warranty processing, please include the following documents when
you send in the device:
• A copy of the receipt with purchasing date
• A reason for the claim or description of the fault
WARNING! Electrocution hazard
Always disconnect the mains plug before you clean and service the
device.
NOTICE! Damage hazard
Never clean the device under running water or in dish water.
Do not use abrasive cleaning agents or hard objects during cleaning as
these can damage the device.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 11 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

EN
Disposal MPS50
12
10 Disposal
➤Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
MIf you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre
or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
applicable disposal regulations.
11 Technical data
Battery operation
CoolPower MPS50
Reference number: 9600000441
Rated input voltage: 110 – 240 Vw, 50/60 Hz
Input voltage range: 100 – 250 Vw
Input current: 3 A
Rated output voltage: 27,0 Vg
Rated output current: 6 A
Peak output current: 18 A
Constant output power: 150 W
Operating temperature range: 0 °C to +40 °C
Fuse: 12 A slow-blow
Dimensions (W x H x D): 120 x 70 x 200 mm
Weight: 1.0 kg
Testing/certification:
Input voltage: 12/24 Vg
Output voltage: 12/24 Vg
Input/output current: 12/6 A
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 12 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
MPS50
13
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe
des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
6 Netzgleichrichter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
7 Netzgleichrichter verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8 Netzgleichrichter pflegen und reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
9 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
10 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 13 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
Erklärung der Symbole MPS50
14
1 Erklärung der Symbole
D
!
!
A
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
• Montage- oder Anschlussfehler
• Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und falsche
Anschlussspannung
• Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
• Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von
elektrischen Geräten zum Schutz vor:
• elektrischem Schlag
• Brandgefahr
•Verletzungen
GEFAHR!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahrensituation, die zum Tod oder zu
schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahrensituation, die zum Tod oder zu
schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahrensituation, die zu einer leichten
oder mittelschweren Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
ACHTUNG!
Hinweis auf eine Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 14 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
MPS50 Allgemeine Sicherheitshinweise
15
2.1 Grundlegende Sicherheit
DGEFAHR!
• Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der für
elektrische Geräte geeignet ist.
!WARNUNG!
• Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
• Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die schwarze Klemme
berühren.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
– vor einem Sicherungswechsel
• Falls Sie das Gerät demontieren:
– Lösen Sie alle Verbindungen.
– Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge spannungsfrei sind.
• Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Beschädigungen
aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es durch den
Hersteller, seinen Dienstleister oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzen, um Gefahren zu vermeiden.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 15 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
Allgemeine Sicherheitshinweise MPS50
16
AACHTUNG!
• Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe auf
dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
• Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurzschluss an
den Kontakten des Gerätes verursachen.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
2.2 Sicherheit bei der Montage des Gerätes
DGEFAHR!
• Montieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen die Gefahr einer
Gas- oder Staubexplosion besteht.
!VORSICHT!
• Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden, dass es
nicht umstürzen oder herabfallen kann.
AACHTUNG!
• Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle (Sonneneinstrahlung,
Heizung usw.) aus. Vermeiden Sie so zusätzliche Erwärmung des
Gerätes.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen Spritzwasser
geschützten Platz auf.
2.3 Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Gerätes
DGEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•Bei Installation auf Booten:
Bei falscher Installation elektrischer Geräte auf Booten kann es zu
Korrosionsschäden am Boot kommen. Lassen Sie die Installation des
Gerätes von einem fachkundigen (Boots-)Elektriker durchführen.
• Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher, dass
jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu können.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 16 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
MPS50 Allgemeine Sicherheitshinweise
17
!WARNUNG!
• Verwenden Sie stets geerdete und durch FI-Schutzschalter gesicherte
Steckdosen.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder Motor-
hauben beschädigt werden.
Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
!VORSICHT!
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr entsteht und
eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
AACHTUNG!
• Benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen, wenn
Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände
geführt werden müssen.
• Verlegen Sie die 230-V-Netzleitung und 12-V-Gleichstromleitung
nicht im gleichen Kabelkanal (Leerrohr).
• Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt.
• Befestigen Sie die Leitungen gut.
• Ziehen Sie nicht an Leitungen.
2.4 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
DGEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor
allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
• Um bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen zu können, muss
sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein.
!WARNUNG!
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich in geschlossenen, gut
belüfteten Räumen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Anlagen mit Bleisäure-Batterien.
Diese Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen
Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 17 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
Lieferumfang MPS50
18
!VORSICHT!
• Betreiben Sie das Gerät nicht
– in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung
– in der Nähe von aggressiven Dämpfen
– in der Nähe brennbarer Materialien
– in explosionsgefährdeten Bereichen
• AchtenSievorder Inbetriebnahme darauf, dassZuleitungund Stecker
trocken sind.
• Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung.
• Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Gerätes unter Spannung bleiben können.
• Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
AACHTUNG!
• Achten Sie darauf, dass Luftein- und ausgänge des Geräts nicht
verdeckt werden.
• Achten Sie auf gute Belüftung.
3 Lieferumfang
• Netzgleichrichter
• Bedienungsanleitung
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Netzgleichrichter MPS50 dient dazu, Kühlboxen und Kühlschränke mit dem
Kompressortyp BDF50 an 110 – 240 Vwzu betreiben.
5 Technische Beschreibung
Mit Hilfe des Netzgleichrichters lassen sich alle Kühlboxen und Kühlschränke mit
dem Kompressortyp BDF50 an 110 – 240 Vwbetreiben.
Bei 110 – 240 Vw-Netzanschluss schaltet der Gleichrichter automatisch um von
Batteriebetrieb auf Netzbetrieb.
Wenn das
110 – 240 V
w-Netz abgetrennt wird, schaltet der Netzgleichrichter auto-
matisch wieder auf Batteriebetrieb um. Netzbetrieb über den Netzgleichrichter hat
immer Vorrang vor Batteriebetrieb.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 18 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
MPS50 Netzgleichrichter montieren
19
5.1 Bedienelemente
6 Netzgleichrichter montieren
Wenn Sie den Netzgleichrichter fest montieren möchten, beachten Sie folgende
Montagehinweise:
• Montieren Sie das Gerät nicht
– in feuchter oder nasser Umgebung,
– in der Nähe brennbarer Materialien,
– in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen
Gehäusen muss eine Be- und Entlüftung vorhanden sein, die mindestens den
Zu- und Abluftöffnungen des Gerätes entspricht.
• Der Lufteintritt auf der Unterseite bzw. der Luftaustritt auf der Rückseite des
Geräts muss freibleiben.
• Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
➤Befestigen Sie den Netzgleichrichter mit Schrauben durch die Befestigungs-
bohrungen an der Vorder- und Rückseite des Geräts (Abb. 13, Seite 3).
Pos.
in Abb. 1, Seite 3 Bedeutung
112/24-V-Steckdose
2 Glassicherung (250 V, 12 A, träge)
3 Befestigungsbohrungen
4 Anschlussklemmen „Ausgang Kompressor“
5 Anschlussklemmen „Eingang Batterie“
6 Netzanschlusskabel
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 19 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18

DE
Netzgleichrichter verwenden MPS50
20
7 Netzgleichrichter verwenden
!
A
!
Um Spannungs- und Leistungsverluste zu vermeiden, sollte der Kabelweg möglichst
kurz und nicht unterbrochen sein.
Die Leitungen zwischen Netzgleichrichter und Kompressor dürfen nicht länger als
1,5 m sein und müssen einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm² haben.
➤Versehen Sie die Aderenden, die Sie an den Netzgleichrichter anschließen, mit
Aderendhülsen.
➤Schließen Sie die Batterie über die Klemmen B+ und B– an der Frontplatte
(Abb. 3, Seite 3) an.
➤Schließen Sie den Kompressor BDF50
– über die Anschlußklemmen C+ und C– (Abb. 41, Seite 3) oder
– über die Steckdose an der Frontplatte (Abb. 42, Seite 3) an.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Bei
Verpolung der Batterieanschlüsse kann das Gerät beschädigt werden.
ACHTUNG!
Ersetzen Sie defekte Sicherungen nur durch eine Sicherung mit
gleichem Amperewert (12 A träge).
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die positive Zuleitung von der Batterie mit einer
Sicherung (Abb. 21, Seite 3) mit den folgenden Werten abgesichert
ist:
•bei12Vg: 15 A
•bei24Vg: 7,5 A
Die Sicherung muss möglichst nahe an der Batterie eingebaut sein.
MPS50_INM_EMEA16.book Seite 20 Dienstag, 30. Juni 2020 6:15 18
Other manuals for COOLPOWER MPS50
3
Table of contents
Languages:
Other Dometic Adapter manuals

Dometic
Dometic COOLPOWER MPS50 User manual

Dometic
Dometic CoolPower MPS-35 User manual

Dometic
Dometic COOLPOWER MPS80 User manual

Dometic
Dometic COOLPOWER MPS50 User manual

Dometic
Dometic RVNH1 User manual

Dometic
Dometic EPS817 User manual

Dometic
Dometic COOLPOWER EPS100 User manual

Dometic
Dometic CoolPower MPS-35 User manual

Dometic
Dometic RVCCI1 User manual

Dometic
Dometic MPS 50 User manual