DREAM MULTIMEDIA DM500 PLUS S User manual

Dreambox DM 500+
S/C/T
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 7 0 2 5
deutsch
Bedienungsanleitung
Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien
und verschlüsselten DVB-Programmen.
Kommunikations-Schnittstelle
Smartcard Leser
Linux OS
User Manual
Digital satellite receiver for free and encrypted
Digital Video Broadcasting (DVB).
Communication-Port
Smartcard Reader
Linux OS

2
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
1. I n h a l t s v e r z e i c h n i s
1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................- 2 -
2. Geräteansichten ...............................................................................................................................- 4 -
3. Erklärung Vorderansicht ...................................................................................................................- 5 -
4. Erklärung Rückansicht...................................................................................................................... - 5 -
5. Sicherheitshinweise..........................................................................................................................- 7 -
6. Betriebspausen ................................................................................................................................- 8 -
7. Zusätzliche Sicherheitshinweise.......................................................................................................- 8 -
8. Entsorgungshinweise .......................................................................................................................- 9 -
9. Lieferumfang ..................................................................................................................................- 10 -
10. Inbetriebnahme............................................................................................................................. - 10 -
11. Fernbedienung .............................................................................................................................- 11 -
12. Wichtige Hinweise zur Bedienung ................................................................................................ - 12 -
13. Tastenerklärung der Fernbedienung ............................................................................................ - 13 -
14. Dreambox ein- bzw. ausschalten ................................................................................................. - 15 -
15. Sleeptimer .................................................................................................................................... - 16 -
16. OSD Hauptmenü .......................................................................................................................... - 16 -
17. Infobar ..........................................................................................................................................- 18 -
17.1 Infobar – EPG (Electronic Program Guide) .......................................................................... - 19 -
17.2 Infobar – Unterkanäle........................................................................................................... - 21 -
17.3 Infobar – Tonspur.................................................................................................................- 22 -
17.4 Infobar – Erweiterungen....................................................................................................... - 22 -
18. Sprache einstellen........................................................................................................................- 23 -
19. Zeitzone einstellen........................................................................................................................ - 24 -
19.1 manuelle Zeitkorrektur..........................................................................................................- 26 -
20. Signalanzeige (Antenne ausrichten, DM 500+-T)......................................................................... - 27 -
20.1 5V abschalten (DM 500+-T) ................................................................................................. - 28 -
20.2 Automatische Sendersuche (DM 500+-T) ............................................................................ - 29 -
20.3 Manuelle Sendersuche (DM 500+-T) ................................................................................... - 31 -
21. Automatische Sendersuche (DM 500+-C).................................................................................... - 32 -
21.1 Manuelle Sendersuche (DM 500+-C)................................................................................... - 34 -
22. Satfinder (Spiegel ausrichten, DM 500+-S) ..................................................................................- 35 -
23. Satellitenkonfiguration (DM 500+-S)............................................................................................. - 36 -
23.1 ein einzelner Satellit – direkte Verbindung (DM 500+-S)...................................................... - 37 -
23.2 zwei Satelliten via Toneburst Ansteuerung (DM 500+-S)..................................................... - 38 -
23.3 zwei Satelliten via 22 KHz (nur Highband, DM 500+-S) ....................................................... - 39 -
23.4 zwei Satelliten über DiSEqC A/B (DM 500+-S) .................................................................... - 40 -
23.5 vier Satelliten über DiSEqC OPT A/B (DM 500+-S) ............................................................. - 41 -
23.6 mehrere Satelliten mit DiSEqC Rotor (DM 500+-S) ............................................................. - 42 -
24. Motor Konfiguration (DM 500+-S)................................................................................................. - 45 -
25. Beispieltabelle für DiSEqC 1.2 Rotor (DM 500+-S) ...................................................................... - 46 -
26. Sendersuche pro Satellit (Automatische Sendersuche, DM 500+-S) ........................................... - 47 -
27. Sendersuche alle Satelliten (Automatische Multisat Sendersuche, DM 500+-S).......................... - 50 -
28. Manuelle Sendersuche (DM 500+-S) ...........................................................................................- 54 -
29. Transponder bearbeiten (DM 500+-S).......................................................................................... - 55 -
30. Serviceverwaltung – neues Bouquet erstellen.............................................................................. - 58 -
30.1 Serviceverwaltung – Services zu einem Bouquet hinzufügen .............................................. - 60 -
30.2 Serviceverwaltung – Bouquets bearbeiten ........................................................................... - 62 -
31. Jugendschutz und Setupsperre.................................................................................................... - 64 -
31.1 Jugendschutz aktivieren....................................................................................................... - 65 -
31.2 Jugendschutz deaktivieren................................................................................................... - 67 -
31.3 Setupsperre aktivieren .........................................................................................................- 68 -
31.4 Setupsperre deaktivieren ..................................................................................................... - 70 -
32. Sender sperren.............................................................................................................................- 71 -
33. Sender entsperren........................................................................................................................ - 72 -
34. Bild und Ton Einstellungen........................................................................................................... - 73 -
35. Tastatur ........................................................................................................................................ - 75 -

3
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
36. Benutzeroberfläche (OSD) ........................................................................................................... - 76 -
36.1 Skin Einstellung................................................................................................................... - 78 -
36.2 verfügbare Skins ..................................................................................................................- 79 -
36.3 Videotext Position einrichten................................................................................................ - 80 -
37. Teletext (TuxTxt) ..........................................................................................................................- 82 -
38. Experten Einstellungen................................................................................................................. - 84 -
38.1 Kommunikation/Netzwerk (LAN einrichten, NFS Freigaben)................................................ - 86 -
38.2 Ngrab - Streaming................................................................................................................ - 89 -
38.3 Fernbedienung einrichten..................................................................................................... - 90 -
38.4 Werkseinstellungen..............................................................................................................- 91 -
39. Timer ............................................................................................................................................ - 92 -
40. Information – Streaminformationen .............................................................................................. - 93 -
41. Information – Über........................................................................................................................ - 94 -
42. Technische Daten......................................................................................................................... - 95 -
43. Kontakt & Support Informationen..................................................................................................- 97 -
44. Service Begleitschein ................................................................................................................... - 98 -
45. Copyright Hinweise ......................................................................................................................- 99 -
Hinweis: Die Dreambox DM 500+ trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Dokumentationsstand November 2005.
Softwarestand: Release 1.09
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

4
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
2. Geräteansichten
Vorderansicht
Rückansicht DM 500+-C/T
Rückansicht DM 500+-S
m b o x D M 5 0
Smartcard Leser Standb
y
LED FB LED Standby
ein/aus
LNB
Eingang Video
Ausgang
Audio
Ausgang
(analog)
Video
Ausgang
Audio
Ausgang
(analog)
TV Anschluss
TV Anschluss
Audio
Ausgang
(digital)
Netzwerk Schnittstelle
Audio
Ausgang
(digital)
Netzwerk Schnittstelle
Netzanschluss
LNB
Ausgang
Antennen
Eingang
Antennen
Ausgang
serielle
Schnittstelle
serielle
Schnittstelle
Modem
Schnittstelle
Netzanschluss
Modem
Schnittstelle

5
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
3. E r k l ä r u n g V o r d e r a n s i c h t
Smartcardleser
Stecken Sie Ihre Dreamcrypt Smartcard, mit dem Chip nach unten und nach vorne gerichtet
den Smartcard-Leseschacht. Dreamcrypt ist ein eingetragenes Warenzeichen von Dream-
Multimedia.
Standby Led
Die Standby Led leuchtet rot auf, wenn die Dreambox in Standby geschaltet wurde.
FB Led
Die FB Led (FB = Fernbedienung) leuchtet beim Empfang von Fernbedienungssignalen auf.
Standby an/aus
Mit der Standby-Taste schalten Sie den Standby-Modus Ihrer Dreambox ein bzw. aus.
4. E r k l ä r u n g R ü c k a n s i c h t
Antennen Eingang (DM 500+-C/T)
Schließen Sie hier das Kabel Ihrer Antenne an.
Antennen Ausgang (DM 500+-C/T)
Hier können Sie optional Ihren Fernseher oder Videorekorder anschließen.
LNB Eingang (DM 500+-S)
Schließen Sie hier das Koaxialkabel Ihrer Satellitenanlage an.
LNB Ausgang (DM 500+-S)
Hier können Sie einen analogen/digitalen Satellitenempfänger anschließen. Sie müssen Ihre
Dreambox komplett herunterfahren, damit der Satellitenempfänger arbeiten kann.
Audio Ausgang analog (Cinch)
Um Ihre Dreambox mit Ihrem HiFi-Verstärker zu verbinden, benutzen Sie bitte ein
geeignetes Cinch-Kabel und schließen Sie dies an die Dreambox an AUDIO R/L an und
einem freien Eingang (z.B. AUX oder CD) an Ihrem HiFi-Verstärker an.
Video Ausgang (FBAS)
Am Video Ausgang steht das Farb Bild Austast Signal zur Verfügung. Dort können Sie
optional einen Monitor oder TV-Gerät mit entsprechendem Eingang anschließen.

6
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
Serielle Schnittstelle (RS232C, Sub-D, 9-pol.)
Die serielle Schnittstelle dient zum Update der Betriebssoftware und der Vorprogrammierung
mittels PC. An dieser Schnittstelle schließen Sie bitte Ihr serielles Nullmodemkabel an.
TV Anschluss (Scart)
Mit einem passenden Scartkabel verbinden Sie hier Ihre Dreambox mit einem
TV-Gerät, Projektor oder Beamer.
Audio Ausgang digital (Toslink)
Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Eingang verfügen, so verbinden
Sie die Buchse DIGITAL AUDIO an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit
dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet,
dass Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
Modem Schnittstelle
Über die Modem Schnittstelle kann eine Verbindung zum Internet via analoger
Telefonleitung aufgebaut werden.
Netzwerk Schnittstelle (Ethernet 10/100Mbit, RJ45)
Die Netzwerk-Schnittstelle dient als Kommunikationsschnittstelle mittels HTTP, FTP, NFS,
Telnet und Samba. Ebenso zum Update der Betriebssoftware und der Vorprogrammierung
mittels PC. An dieser Schnittstelle schließen Sie bitte Ihr Netzwerkkabel an.
Netzteil Anschluss
Schließen Sie bitte hier das mitgelieferte Steckernetzteil an und daran das Stromkabel. Der
Stromstecker darf nur in die dafür vorgesehene Steckdose 230V / 50Hz gesteckt werden.

7
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
5. Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die
Sicherheitshinweise gut durchlesen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
-Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es ausreichend belüftet wird.
- Der Deckel des Gerätes darf nicht abgedeckt werden und muss ausreichenden
Abstand zu anderen Geräten haben. Die Lüftungsschlitze des Gerätes müssen immer
frei bleiben, um die Wärmeabfuhr aus dem Inneren des Gerätes zu gewährleisten.
- Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllte Behältnisse auf das
Gerät. Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
- Es dürfen keine brennbaren Gegenstände, wie Kerzen oder Öllampen auf das Gerät
gestellt werden.
-Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
- Niemals das Gerät selber öffnen! Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks.
Sollte es einmal erforderlich sein das Gerät zu öffnen, wenden Sie sich bitte an
geschultes Personal.
-Stecken Sie niemals irgendwelche fremden Metallgegenstände in die Einschübe
oder Lüftungsschlitze des Gerätes.
ACHTUNG!
Umbauten oder Modifikationen des Gerätes führen zum Garantieverlust, wenn
diese nicht von einem Fachhändler durchgeführt werden und schriftlich
bescheinigt werden.

8
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
6. Betriebspausen
- Wird das Gerät längere Zeit nicht betrieben, ziehen Sie bitte das Stromkabel aus der
Steckdose.
- Während eines Gewitters sollte das Gerät ebenfalls vom Strom getrennt werden.
7. Zusätzliche Sicherheitshinweise
- Anschluss an die Außeneinheit (Antenne):
Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Antennenkabel anschließen oder
entfernen.
- Anschluss an den Fernseher:
Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Scartkabel an Ihren Fernseher
anschließen.
- Das Gerät ist umgehend vom Strom zu trennen, wenn das Stromkabel oder der
Stromstecker Beschädigungen aufweisen.
- Das Gerät ist umgehend vom Strom zu trennen, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde oder Feuchtigkeit eingedrungen ist.
- Das Gerät ist umgehend vom Strom zu trennen, wenn starke äußere Beschädigungen
festgestellt werden.
-Setzen Sie Ihre Dreambox nicht direkter Sonnenbestrahlung, Blitzen oder Regen aus.
- Reinigung:
Ziehen Sie das Stromkabel der Dreambox aus der Steckdose, bevor Sie Ihre Dreambox
reinigen. Benutzen Sie einen leicht angefeuchteten Lappen ohne Reinigungsmittel.
- Schließen Sie Ihre Dreambox nur an Steckdosen an, die hierfür auch geeignet sind
230V/50Hz. Hierbei darf es nicht zu Überlastungen kommen.
- Achten Sie bitte darauf, dass die Batterien Ihrer Fernbedienung keiner Hitze ausgesetzt
werden dürfen, da sie sonst explodieren könnten.

9
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
8. Entsorgungshinweise
Die Verpackung der Dreambox besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien.
Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert dem “Dualen System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott
nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch
den Fachhandel, Sondermüll).

10
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
9. Lieferumfang
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit.
Im Lieferumfang sind enthalten:
- 1 Dreambox DM 500+
- 1 Steckernetzteil CWT 12V, 2A, 24W
- 1 Netzanschlusskabel
- 1 Fernbedienung
- 2 Batterien (1,5V Micro / AAA / LR6)
- 1 Bedienungsanleitung (aktuell im Internet http://www.dream-multimedia-tv.de )
10. Inbetriebnahme
- Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der Polarität in das
Batteriefach der Fernbedienung ein.
- Bevor Sie die Dreambox anschließen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise
unter Punkt 5. Sicherheitshinweise nach.
-Schließen Sie die Antenne über ein passendes Antennenkabel an den
Antennen-Eingang Ihrer Dreambox an.
- Verbinden Sie die Dreambox über ein Scartkabel mit dem TV Anschluss Ihres
Fernsehgerätes.
- Stecken Sie das Stromkabel in die Dreambox und anschließend das Steckernetzteil in
eine geeignete Steckdose 230V/50Hz.
- Sollten Sie Ihre Dreambox über eine abschaltbare Steckerleiste abschalten wollen,
setzen Sie die Dreambox bitte immer vorher erst in den Standby-Modus (Power-Taste
drücken).
- Evtl. sehen Sie gleich nach dem einschalten den Setup-Wizard, d.h. Sie werden nach
Ihrer Sprache gefragt. Dann werden Sie weiter durch die Grundeinstellungen Ihrer
Dreambox geleitet. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
- Bedenken Sie, dass die Dreambox werkseitig auf das Videoformat CVBS (FBAS)
eingestellt ist. Um dies zu ändern, schauen Sie bitte unter Punkt 34. Bild und Ton nach.

11
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
11. Fernbedienung
Standby-Taste
Zehner-Tastatur
Pfeil-Links-Taste
Pfeil-Rechts-Taste
MUTE-Taste
Lautstärke + Taste
INFO-Taste
EXIT-Taste
MENU-Taste
OK-Taste
Lautstärke - Taste
Options-Tasten
Kanal-auf-Taste
Kanal-ab-Taste
AUDIO-Taste
HELP-Taste
TEXT–Taste
TV-Taste
RADIO-Taste

12
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
12. Wichtige Hinweise zur Bedienung
Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Alle
möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte/Balken (rot, grün, gelb, blau) angezeigt
und können über die Fernbedienung mit den Optionstasten aktiviert werden.
Je nach Menü können die Optionen wechseln und werden in jedem Menü entsprechend
bezeichnet.
Navigations-Tasten
Um in ein Untermenü zu
gelangen, bestätigen
Sie dieses dann mit der
OK-Taste.
In der Menü- und
Kanallistennavigation sind die
Tasten:
Kanal-auf-Taste = aufwärts
Kanal-ab-Taste = abwärts
Lautstärke - Taste = links
Lautstärke + = rechts
als Navigationstasten belegt.
Alle Menüs und Kanallisten
können über die EXIT-Taste
wieder verlassen werden.

13
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
13. Tastenerklärung der Fernbedienung
Befinden Sie sich im TV- oder RADIO-Modus, öffnet sich durch Druck auf die MENU-Taste
das OSD Hauptmenü. Dieses Hauptmenü enthält die folgenden Funktionen:
- (1) TV Modus
- (2) Radio Modus
- (3) Datei Modus
- (4) Informationen
- (5) Ausschalten
- (6) Einstellungen
- (7) Spiele
- (8) Timer
Erreichbar sind diese Funktionen durch Benutzen der Navigationstasten nach links oder
rechts. Siehe auch: Wichtige Hinweise zur Bedienung.
Die Ziffern vor den Funktionen sind zum direkten Anwählen der einzelnen Funktion gedacht.
Sie ersparen sich dadurch die Auswahl über die Navigationstasten.
Befinden Sie sich in einer Kanalliste, öffnet sich durch Drücken der MENU-Taste das
Service-Menü. Die angezeigten Optionen sind abhängig davon, in welcher Kanalliste Sie das
Service-Menü aufrufen.
Mit der Standby-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus.
Siehe Dreambox ein- bzw. ausschalten.
Die Zehner-Tastatur dient zur direkten Eingabe/Auswahl einer Ihnen bekannten
Servicenummer. Die Servicenummer finden Sie links vor dem Servicenamen in der
Kanalliste.
Ebenso dient die Zehner-Tastatur zur Eingabe der Videotextseitenzahl, die Sie eingeben
können, wenn Sie die TEXT-Taste gedrückt haben und den Teletext aktivieren.
Vorausgesetzt, der Sender strahlt Videotextinformationen aus.
In einigen Menüs sehen Sie evtl. Ziffern vor den Menüoptionen oder in der unteren
Statuszeile. In diesem Fall können Sie durch Eingabe/Auswahl der Ziffer die Menüoption
direkt erreichen, ohne dorthin zu navigieren.
Mit der MUTE-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der
oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm. Ein nochmaliger Druck auf diese Taste
schaltet den Ton wieder ein. Ebenso können Sie den Ton wieder aktivieren, indem Sie die
Lautstärke + Taste oder Lautstärke - Taste einmal kurz drücken.
MENU-Taste
Standby-Taste
Zehner-Tastatur
MUTE-Taste

14
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
Diese Tasten ermöglichen es Ihnen, direkt durch die Wiedergabeliste vor und zurück zu
zappen, ohne die Wiedergabeliste aufzurufen. Sie können somit direkt von einem ehemals
gewählten Programm zum anderen springen.
Befinden Sie sich in einer Kanalliste, springen Sie mit der Pfeil-Links-Taste an den Anfang
und mit der Pfeil-Rechts-Taste zum Ende der Kanalliste, oder aber, bei gesetztem Marker
zu dessen Position.
Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), Sie befinden sich im TV- oder
RADIO-Modus, bringt die INFO-Taste die Infobar hervor. Drücken Sie die Taste nochmals,
solange die Infobar erscheint, gelangen Sie in die EPG Informationen des gewählten
Senders, sofern verfügbar.
Mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl in der Menü- und Kanallistennavigation.
Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), bringt die OK-Taste die
Kanalliste zum Vorschein.
Mit der Kanal-auf-Taste schalten Sie einen Sender weiter. Ist ein Menü oder eine Kanalliste
sichtbar, navigieren Sie mit dieser Taste den Cursorbalken nach oben.
Mit der Kanal-ab-Taste schalten Sie einen Sender zurück. Ist ein Menü oder eine Kanalliste
sichtbar, navigieren Sie mit dieser Taste den Cursorbalken nach unten.
Mit der Lautstärke + Taste regeln Sie die Lautstärke lauter. Ist ein Menü oder eine
Kanalliste sichtbar, navigieren Sie mit dieser Taste den Cursorbalken nach rechts.
Mit der Lautstärke - Taste regeln Sie die Lautstärke leiser. Ist ein Menü oder eine Kanalliste
sichtbar, navigieren Sie mit dieser Taste den Cursorbalken nach links.
Über die AUDIO-Taste wählen Sie die vom Sender angebotenen Tonspuren aus.
Verfügbare Tonspuren werden über den gelben Punkt in der Infobar signalisiert.
Alle Menüs und Kanallisten können über die EXIT-Taste wieder verlassen werden.
Pfeil-Links-Taste Pfeil-Rechts-Taste
Lautstärke + Taste
INFO-Taste
EXIT-Taste
OK-Taste
Lautstärke - Taste
Kanal-auf-Taste
Kanal-ab-Taste
AUDIO-Taste

15
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
Mit der TEXT-Taste gelangen Sie in den Teletext (TuxTxt). Befinden Sie sich in einer
Kanalliste, gelangen Sie mit dieser Taste direkt in den Datei-Modus.
Mit der TV-Taste gelangen Sie direkt in den TV-Modus.
Mit der RADIO-Taste gelangen Sie in den RADIO-Modus.
Die HELP-Taste bringt das Hilfemenü zum Vorschein.
Alle möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte/Balken (rot, grün, gelb, blau)
angezeigt, und können über die Optionstasten aktiviert werden.
Je nach Menü wechseln die Optionen und werden in jedem Menü entsprechend bezeichnet.
14. Dreambox ein- bzw. ausschalten
Mit der Standby-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus.
Um Ihre Dreambox in den Standby-Modus zu versetzen, drücken Sie bitte einmal kurz die
Standby-Taste auf Ihrer Fernbedienung oder direkt an der Dreambox.
Halten Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung drei Sekunden lang gedrückt, dann
erscheint das „Gerät ausschalten“ Menü.
Das ist das „Gerät ausschalten Menü“.
Navigieren Sie zur gewünschten Option und
bestätigen Sie diese mit der OK-Taste.
Neu starten:
Die Dreambox wird neu gestartet.
Standby-Modus:
Schaltet die Dreambox in den Standby-Modus.
’Sleep-Timer’ setzen:
Eine Erklärung zu dieser Funktion finden Sie
unter 15. Sleeptimer.
Options-Tasten
TV-Taste
RADIO-Taste
TEXT–Taste
HELP-Taste

16
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
15. Sleeptimer
Bitte lesen Sie den Abschnitt Dreambox ein- bzw. ausschalten, um zu erfahren, wie Sie in
dieses Menü gelangen.
Dies ist das Sleep-Timer Menü.
Setzen Sie hier eine maximale Abschaltzeit von
240 Minuten und setzen Sie einen Haken bei
„Standby“.
Setzen Sie Ihre Wahl mit der grünen
Optionstaste oder der OK-Taste.
16. OSD Hauptmenü
Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken
der MENU-Taste in das OSD Hauptmenü (On Screen Display).
Über das OSD Hauptmenü gelangen Sie in die einzelnen Untermenüs / Funktionen Ihrer
Dreambox. Benutzen Sie bitte die Navigationstasten nach links oder rechts, hoch oder
runter, je nach gewählter Ansicht des OSD Hauptmenüs, um die gewünschten Menüs /
Funktionen auszuwählen. Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Alternativ können Sie die entsprechende Ziffer auf Ihrer Fernbedienung drücken, um direkt in
die Menüs / Funktionen zu gelangen.
Über dieses Symbol gelangen Sie in den TV-Modus.
Über dieses Symbol gelangen Sie in den RADIO-
Modus.
Über dieses Symbol gelangen Sie in den Datei-
Modus.
Über dieses Symbol gelangen Sie in das INFO-
Menü.
Sie erhalten dort Informationen über den
Sender, die Signalstärke und den Softwarestand
Ihrer Dreambox.

17
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
Über dieses Symbol gelangen Sie in das „Gerät
ausschalten Menü“. Wählen Sie dort die Option
„Standby-Modus“. Die Dreambox schaltet sich ab.
Mit einem Druck auf die Standby-Taste schaltet sie
sich wieder ein.
Über dieses Symbol gelangen Sie in das Menü
Einstellungen. Hier werden alle notwendigen
Einstellungen vorgenommen.
Über dieses Symbol gelangen Sie in das Menü
Spiele. Sinnvoll für Werbepausen.
Über dieses Symbol gelangen Sie in das Timer-
Menü. Alle gesetzten Timer sind hier einzusehen
und können gelöscht und abgeändert werden.
Über den Menüpunkt
(5) Einstellungen ->
(3) System ->
(4) Benutzeroberfläche ->
Hauptmenü als normales Menü anzeigen, aktivieren
Sie die Listenansicht des OSD-Hauptmenüs.
Siehe auch Benutzeroberfläche.

18
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
17. Infobar
Die Infobar erscheint beim Programmwechsel und zeigt Ihnen die folgenden Informationen
an. Über die OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung ist sie jederzeit aufrufbar.
Kanalnummer Kanalname abgelaufene Zeit aktuelle Uhrzeit Dolby Digital
Seitenverhältnis
Restzeit
verschlüsseltnächste Sendungaktuelle Sendung
EPG verfügbar Kanaloptionen Tonspur Auswahl Videotext / Erweiterungen
verschlüsselt
Seitenverhältnis
Dolby Digital
wird gelb hervorgehoben, sobald die Sendung verschlüsselt ausgestrahlt
wird.
wird gelb hervorgehoben, sobald die Sendung im 16:9 Format
ausgestrahlt wird. Ansonsten gilt das 4:3 Format.
wird gelb hervorgehoben, sobald die Sendung in Dolby Digital
ausgestrahlt wird.

19
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
17.1 Infobar - EPG (Electronic Program Guide)
Der rote Punkt links von „EPG“ in der Infobar erscheint, sofern der gewählte Sender EPG
Informationen zur Verfügung stellt.
Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt
(sichtbar), Sie befinden sich im TV-Modus,
gelangen Sie durch Drücken der OK-Taste in die
Kanalliste.
Drücken Sie die INFO-Taste um in die EPG-
Darstellung-Auswahl zu gelangen, oder Sie drücken
die rote Optionstaste, um direkt in den EPG des
Senders zu gelangen, ohne die Kanalliste vorher
aufzurufen.
Wählen Sie den Menüpunkt „EPG des Senders“ mit
der OK-Taste aus.
Benutzen Sie Navigationstasten, um auf ein
Programmevent zu navigieren. Drücken Sie dann
die OK-Taste, um dieses anzeigen zu lassen.
Mit der EXIT-Taste verlassen Sie den EPG wieder.
In diesem Fenster sind die Optionstasten mit
anderen Funktionen belegt.
Drücken Sie z.B. die grüne Optionstaste, um eine
Umschaltzeit in den Timer zu programmieren.
Drücken Sie z.B. die gelbe Optionstaste, um eine
Ngrab Aufnahme in den Timer zu programmieren.

20
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g D r e a m b o x D M 5 0 0 + deutsch
Es erscheint das Menü „Timer bearbeiten “.
Benutzen Sie die Navigationstasten , um die
einzelnen Optionen zu erreichen und die OK-Taste,
um die jeweilige Dropdownliste zu öffnen oder in die
Eingabe des Optionsfeldes zu gelangen.
Ändern Sie die Daten nach Belieben.
Hinter der Dropdownliste Switch verbergen sich
dieselben Optionen, die Sie direkt aus dem EPG mit
den Optionstasten aufrufen können.
Switch steht für Umschaltung.
NGrab steht für Netzwerkaufnahme.
Drücken Sie die grüne Optionstaste zum
Übernehmen der Einstellungen.
Nachdem Sie das Timer-Event übernommen haben,
gelangen Sie zurück zum EPG.
Der gesetzte Timer wird mit einem roten Uhrsymbol
bei Ngrab-Timern und mit einem gelben Uhrsymbol
bei Switch-Timern, im EPG angezeigt.
Drücken Sie die EXIT-Taste , um den EPG zu
verlassen, oder fügen Sie noch weitere Timer-
Events hinzu.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other DREAM MULTIMEDIA Receiver manuals

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA DREAMBOX DM 800 HD PVR User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM7020S User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM 7025 User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA DREAMBOX DM 600 PVR User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA DM8000 HD PVR DVD User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM 7025 User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA DREAMBOX DM 600 PVR User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM 100 User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA Dreambox DM7000S User manual

DREAM MULTIMEDIA
DREAM MULTIMEDIA DM8000 HD PVR DVD User manual