DS Produkte 08324 User manual

Z 08324 M DS V2 0618
08324
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Gebruiksaanwijzing
vanaf pagina 27
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 108324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1 21.06.2018 14:41:5021.06.2018 14:41:50

08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 208324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 2 21.06.2018 14:43:0521.06.2018 14:43:05

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________________________ 4
Sicherheitshinweise ______________________________________ 4
Lieferumfang ____________________________________________ 7
Übersicht _______________________________________________ 8
Benutzung ______________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung_______________________________ 9
Fehlerbehebung _________________________________________ 9
Technische Daten _______________________________________ 10
Entsorgung ____________________________________________ 10
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen.
Schutzklasse II
Darf nicht von sehr jungen
Kindern (0 – 3 Jahre) benutzt
werden.
Nicht gefaltet oder im zusammen-
geschobenen Zustand gebrau-
chen.
Keine Nadeln in das Gerät
stecken.
Handwäsche
nicht bleichen
nicht im Trommeltrockner
trocknen
nicht bügeln
nicht chemisch reinigen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGTAUFBEWAHREN!
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 308324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 3 21.06.2018 14:43:0521.06.2018 14:43:05

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Wärmeunterbett ist dazu bestimmt, den Körper zu wärmen und dient der Ent-
spannung. Es kann verwendet werden, um das Bett vor dem Schlafengehen vorzu-
wärmen. Es hat keine therapeutische Funktion und ist kein Ersatz für eine medizi-
nisch notwendige Behandlung.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Kinder jünger als drei Jahre dürfen dieses Gerät nicht benutzen,
da sie unfähig sind, auf eine Überhitzung zu reagieren.
■Das Gerät darf nicht von jungen Kindern im Alter von über
drei Jahren benutzt werden, es sei denn, die Regel- und/oder
Steuereinheiten sind von einem Elternteil oder einer Aufsichts-
person voreingestellt worden oder das Kind ist ausreichend ein-
gewiesen worden, wie es die Regel- und/oder Steuereinheiten
sicher betreibt.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Wärmeunterbett entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Wärmeunterbetts diese Gebrauchsanlei-
tung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen und weitere Nutzer
auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.service-shopping.de
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 408324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 4 21.06.2018 14:43:0721.06.2018 14:43:07

5 DE
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Das Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, die unemp-
findlich gegen Hitze sind und nicht von anderen schutzbedürfti-
gen Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
■Das Gerät ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern be-
stimmt.
■Vor Gebrauch auf einem verstellbaren Bett ist zu prüfen, dass
das Wärmeunterbett und die Leitungen nicht beispielsweise in
Scharniere eingeklemmt oder zusammengeschoben werden.
■Das Wärmeunterbett nicht verwenden, wenn es nass oder feucht
ist. Es muss vor der Inbetriebnahme vollständig trocken sein.
■Den mitgelieferten Controller ausschließlich mit dem Wärmeun-
terbett und mit keinem anderen Gerät verwenden.
■Das Wärmeunterbett ausschließlich mit dem mitgelieferten Con-
troller QDK11-D verwenden. Niemals mit einer anderen Steuer-
einheit benutzen.
■Es dürfen keine Sicherheitsnadeln oder andere spitze oder
scharfe Gegenstände am Wärmeunterbett angebracht werden
oder hineingestochen werden.
■Das Wärmeunterbett nicht einschalten, wenn es zusammenge-
faltet ist. Es muss vor dem Gebrauch stets ausgebreitet werden,
um Wärmestau zu vermeiden.
■Das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen oder Abnutzung überprüfen. Es darf nur benutzt wer-
den, wenn es unbeschädigt ist und keine Abnutzungserschei-
nungen aufweist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
■Wenn das Wärmeunterbett, der Controller, das Verbindungska-
bel, das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, müs-
sen sie durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 508324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 5 21.06.2018 14:43:0721.06.2018 14:43:07

DE 6
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen sowie vor dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
■Das Wärmeunterbett immer vollständig abkühlen lassen, bevor
es gewaschen, zusammengefaltet und / oder verstaut wird.
■Das Wärmeunterbett locker zusammenlegen, nicht stark zu-
sammendrücken oder knicken, damit die Heizschlaufen nicht
beschädigt werden. Keine Gegenstände, Tiere oder Personen
auf das gefaltete Wärmeunterbett legen.
■Das Gerät ist so konzipiert, dass die Stufe 2 und 3 zum Aufhei-
zen und nur die Stufe 1 für den Dauerbetrieb bestimmt ist.
■Das Gerät nicht auf einem verstellbaren Bett verwenden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Den Controller, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Den Controller, die Kabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Wasser
fallen oder nass werden können. Zudem darf das Wärmeunterbett während des
Gebrauchs nicht nass werden.
■Sollten der Controller bzw. die Kabel doch ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen. Nicht versuchen, das Gerät dem Wasser zu ziehen, während es am
Stromnetz angeschlossen ist! Vor einer erneuten Inbetriebnahme von einer Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■Das Wärmeunterbett und Zubehör von Feuer und anderen Hitzequellen fernhalten.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer Löschdecke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass die Kabel stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren sind.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 608324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 6 21.06.2018 14:43:0721.06.2018 14:43:07

7 DE
■Säuglinge sowie schlafende oder bewusstlose Personen dürfen nicht auf das Gerät
gelegt werden.
■Das Gerät nur verwenden, wenn keine physischen Krankheiten oder Gebrechen
vorliegen.
■Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt an-
wenden.
■Menschen mit Herzschrittmacher dürfen das Gerät nur nach Rücksprache mit einem
Arzt anwenden.
■Das Gerät sofort ausschalten, wenn während des Gebrauchs Schmerzen verspürt
werden oder ein unwohles Gefühl auftritt.
■Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf, Rücksprache mit einem Arzt
halten.
■Das Gerät nicht auf Schwellungen oder entzündeten Hautpartien verwenden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Den Netzstecker nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe
„Technische Daten“).
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät ausschalten, bevor der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebs ein Fehler
auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Wärmeunterbett nicht am Kabel ziehen oder tragen. Immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen, um den Controller vom Stromnetz zu trennen!
■Das Gerät niemals Hitze, Frost, direkter Sonneneinstrahlung oder Stößen ausset-
zen.
■Darauf achten, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe Kanten
gelegt werden und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
Lieferumfang
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1x Wärmeunterbett
1x Controller mit Verbindungskabel, Netzkabel und Netzstecker
1x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit und Transportschäden überprü-
fen. Bei Schäden nicht (!) verwenden, sondern den Kundendienst kontaktieren.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 708324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 7 21.06.2018 14:43:0721.06.2018 14:43:07

DE 8
Übersicht
21
7
6
8
9
4
5
3
1 Controller
2 Liegefläche mit Heizschlaufen
3 Clip
4 Buchse für den Verbindungsstecker
5 Betriebsschalter zum Ausschalten und
Einschalten der Wärmestufe •(1), •• (2)
oder ••• (3)
6 Netzkabel
7 Anzeige des Betriebszustandes (0
aus, 1niedrige Wärmestufe, 2mittlere
Wärmestufe, 3höchste Wärmestufe)
8 Verbindungsstecker
9 Verbindungskabel
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Wärmeunterbett nicht länger als 12 Stunden ohne Unterbrechung eingeschaltet
lassen.
■Den Controller und die Kabel nicht auf das eingeschaltete Wärmeunterbett legen
und nicht zudecken, um eine Überhitzung dieser Komponenten zu vermeiden.
1. Das Wärmeunterbett auf der Matratze ausbreiten (Es verfügt über keine Befesti-
gungselemente.). Es soll straff aufliegen und keine Falten bilden. Dabei Folgendes
beachten: Das Wärmeunterbett so platzieren, dass es später nicht unter dem
Kopfkissen liegt. Die Buchse (4) sollte sich am Matratzenrand am Kopfende
befinden, damit der Controller (1) gut zugänglich ist und nicht unter die Bettdecke
rutscht.
2. Um das Wärmeunterbett zu fixieren, mit einem Bettlaken bedecken und die Ränder
des Bettlakens unter die Matratze schieben. Anschließend Kissen und Bettdecke
auf das Bettlaken legen.
3. Den Verbindungsstecker (8) des Controllers in die Buch-
se stecken und den Clip (3) schließen.
4. Den Netzstecker an eine gut zugängliche Steckdose an-
schließen, die mit den technischen Daten des Controllers
übereinstimmt (siehe Kapitel „Technische Daten“).
5. Ungefähr eine halbe Stunden vor dem Zubettgehen das
Gerät auf höchster Wärmestufe einschalten, um das Bett
vorzuwärmen. Dazu den Betriebsschalter (5) auf Positi-
on ••• schieben.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 808324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 8 21.06.2018 14:43:0721.06.2018 14:43:07

9 DE
6. Wenn man im Bett liegt, sollte man die Temperatur reduzieren und auf die Wärme-
stufe •stellen. Dies ist jedoch nur eine Empfehlung.
7. Nach dem Gebrauch den Betriebsschalter auf Position 0schieben und den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor der Reinigung das Kapitel „Sicherheitshinweise“ lesen!
■Vor der Reinigung des Wärmeunterbetts immer den Controller abnehmen.
■Das Wärmeunterbett ausschließlich mit der Hand waschen! Weder in der Waschma-
schine noch chemisch reinigen.
■Keinen Weichspüler verwenden!
■Nicht bügeln! Nicht bleichen!
■Das Wärmeunterbett ausschließlich an der Luft trocknen lassen. Nicht in den Trock-
ner geben, auf eine Heizung legen oder mit einem Föhn o.Ä. trocknen!
■Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads verwen-
den!
• Das Wärmeunterbett vom Controller (1) trennen. Danach im handwarmem Wasser
mit etwas Feinwaschmittel mit der Hand waschen. Zum Trocknen aufhängen oder
flach auf eine Unterlage legen.
• Den Controller bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend mit
einem weichen Tuch abtrocknen.
• Das Wärmeunterbett locker falten und zusammen mit dem Controller an einem küh-
len, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren verstauen.
• Keine Gegenstände auf das gefaltete Wärmeunterbett legen, damit es nicht zusam-
mengedrückt wird.
Fehlerbehebung
Es dauert einige Zeit, bis das Wärmeunterbett warm wird. Sollte es eine halbe Stunde
nach dem Einschalten immer noch nicht warm sein, überprüfen, ob ...
... der Verbindungsstecker (8) des Controllers (1) richtig in die Buchse (4) steckt (und der
Clip (3) geschlossen ist).
... der Netzstecker in der Steckdose steckt.
... die Steckdose defekt ist.
Eine andere Steckdose ausprobieren.
... die Sicherung des elektrischen Verteilers ausgelöst wurde.
Möglicherweise wurde der Überhitzungsschutz ausgelöst. Dies kann passieren, wenn
das Wärmeunterbett falsch (z.B. zusammengefaltet) benutzt wird und es zu einem Wär-
mestau kommt. In diesem Fall ist das Wärmeunterbett beschädigt und kann nicht mehr
in Betreib genommen werden.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 908324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 9 21.06.2018 14:43:0921.06.2018 14:43:09

DE 10
Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, den Kundendienst
kontaktieren. Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Technische Daten
Artikelnummer: 08324
Wärmeunterbett
Modellnummer: QD(150*80)/1.0m²-SD-DT
Maße: 150x80 cm
Obermaterial: 100% Polyester
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: 60W
Schutzklasse: II
Controller
Modellnummer: QDK11-D
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen.
Kundendienst / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1008324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 10 21.06.2018 14:43:0921.06.2018 14:43:09

11 EN
Contents
Intended Use __________________________________________ 12
Safety Instructions_______________________________________ 12
Items Supplied__________________________________________ 15
Overview ______________________________________________ 16
Use __________________________________________________ 16
Cleaning and Storage ____________________________________ 17
Troubleshooting_________________________________________ 17
Technical Data__________________________________________ 18
Disposal_______________________________________________ 18
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before
use.
Protection class II
Must not be used by very young
children (0 – 3 years).
Do not use when folded up or
pushed together.
Do not pierce the device with
needles.
Hand wash
Do not bleach
Do not dry in a tumble dryer
Do not iron
Do not dry-clean
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries and
danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTE warns of damage to property
IMPORTANT INFORMATION!
RETAIN FOR FUTURE USE!
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1108324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 11 21.06.2018 14:43:1021.06.2018 14:43:10

EN 12
Intended Use
• The heated underblanket is intended to be used to warm the body and is designed
for relaxation. It can be used to preheat the bed before bedtime. It has no therapeutic
function and is not a replacement for medically required treatment.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial
applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■Children younger than three years of age must not use this de-
vice as they are not capable of reacting to overheating.
■The device must not be used by young children aged three or
over unless the regulating and / or control units have been pre-
set by a parent or a supervisor or the child has received suffi-
cient instruction on how to operate the regulating and / or con-
trol units safely.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this heated underblanket.
Before using the heated underblanket for the first time, please read these operating
instructions carefully and keep them for future reference and other users. They form
an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website: www.service-shopping.de
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1208324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 12 21.06.2018 14:43:1221.06.2018 14:43:12

13 EN
■Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are super-
vised.
■The device may not be used by people who are insensitive to
heat and may not be used by other vulnerable people who are
unable to react to overheating.
■The device is not intended for use in hospitals.
■Before using the device on an adjustable bed, you must check
that the heated underblanket and the cables are not for example
trapped in hinges or pushed together.
■Do not use the heated underblanket if it is wet or damp. It must
be completely dry before you start using it.
■Only ever use the controller that is also supplied with the heated
underblanket and do not use it with any other device.
■Only ever use the heated underblanket with the controller
QDK11-D that is supplied with it. Never use it with another con-
trol unit.
■No safety pins or other sharp or pointed objects may be placed
on the heated underblanket or inserted into it.
■Do not switch on the heated underblanket when it is folded up.
It must always be spread out prior to use to prevent the build-up
of heat.
■Always check the device and accessories for damage or wear
before putting them into operation. It may only be used if it is
undamaged and does not display any signs of wear and tear.
■Do not make any modifications to the device.
■If the heated underblanket, the controller, the connecting cable,
the mains cable or the mains plug are damaged, they must be
replaced by the manufacturer, customer service department or
a similarly qualified person (e.g. specialist workshop) in order to
avoid any hazards.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling and cleaning the device.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1308324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 13 21.06.2018 14:43:1221.06.2018 14:43:12

EN 14
■Always allow the heated underblanket to cool down completely
before it is washed, folded up and / or stored away.
■Fold up the heated underblanket loosely, do not press it togeth-
er firmly or bend it to ensure that the heating loops are not dam-
aged. Do not place any objects, animals or people on the folded
heated underblanket.
■Level 2 and 3 of the device is intended for heating up, only lev-
el 1 is for continuous operation.
■Do not use the device on an adjustable bed.
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
■Use and store the device only in closed rooms. Do not operate it outdoors or in rooms
with high humidity.
■Never touch the controller, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
■Never immerse the controller, cables or mains plug in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet. In addition, the
heated underblanket must not become wet during use.
■Should the controller or the cables fall into water, cut off the power supply immediate-
ly. Do not attempt to pull the device out of the water while it is still connected to the
mains power! Have it checked in a specialist workshop before using it again.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■Keep the heated underblanket and accessories away from fire and other heat sourc-
es.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fire
blanket or a suitable fire extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging mate-
rial.
■Danger of strangulation! Make sure that the cables are always kept out of the reach
of small children and animals.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
■Babies and sleeping or unconscious people may not be placed on the device.
■Only use the device if you have no physical illnesses or ailments.
■Pregnant women should not use the device or use it only after consultation with their
doctor.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1408324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 14 21.06.2018 14:43:1221.06.2018 14:43:12

15 EN
■People with a pacemaker may use the device only after consultation with their doctor.
■Switch off the device immediately if you experience pain or feel unwell during use.
■If you are unsure whether the device may be used, consult a doctor.
■Do not use the device on swelling or sore areas of skin.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■The mains plug should only be connected to a plug socket that has been properly
installed. The socket must also be readily accessible after connection. The mains
voltage must match the technical data for the device (see "Technical Data").
■Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
■Switch off the device before the mains plug is pulled out of the plug socket.
■Remove the mains plug from the plug socket if a fault occurs during operation or
before a thunderstorm.
■Do not pull or carry the heated underblanket by the cable. Always pull the mains plug
and never the mains cable to disconnect the controller from the mains power!
■Never expose the device to heat, frost, direct sunlight, or subject it to impacts.
■Make sure that the cables are not squashed, bent or laid over sharp edges and do not
come into contact with hot surfaces.
■Only use original accessories from the manufacturer.
Items Supplied
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
1x heated underblanket
1x controller with connecting cable, mains cable and mains plug
1x operating instructions
Unpack the items supplied and check them for completeness and transport damage. If
you find any damage, do not use them (!), but contact the customer service department
instead.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1508324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 15 21.06.2018 14:43:1221.06.2018 14:43:12

EN 16
Overview
21
7
6
8
9
4
5
3
1 Controller
2 Bed surface with heating loops
3 Clip
4 Socket for the connecting plug
5 Operating switch for switching on and
off the heat level •(1), •• (2) or ••• (3)
6 Mains cable
7 Operating status display (0off, 1low
heat level, 2medium heat level, 3
highest heat level)
8 Connecting plug
9 Connecting cable
Use
PLEASE NOTE!
■Do not leave the heated underblanket switched on for longer than 12 hours without
interruption.
■Do not place the controller and the cables on the switched-on heated underblanket
and do not cover it to prevent these components from overheating.
1. Spread out the heated underblanket on the mattress (It has no fasteners.). It should
rest taut and not have any creases. Note the following when doing this: Place the
heated underblanket down so that it does not subsequently rest beneath the
pillow. The socket (4) should be located at the top end at the edge of the mat-
tress so that the controller (1) is easily accessible and does not slip under the duvet.
2. In order to fix the underblanket, cover it with a bed sheet and put the edges of the
bed sheet under the mattress. Then, place the pillows and duvet on the bed sheet.
3. Plug the connecting plug (8) of the controller into the sock-
et and close the clip (3).
4. Connect the mains plug to an easily accessible plug sock-
et which corresponds to the technical data of the controller
(see the “Technical Data” chapter).
5. Roughly half an hour before going to bed, switch on the
device at the highest heat level to preheat the bed. To do
this, slide the operating switch (5) to the ••• position.
6. When you are lying in bed, you should reduce the temperature and move to heat
level •. However, this is only a recommendation.
7. After use, slide the operating switch to position 0and pull the mains plug out of the
plug socket.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1608324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 16 21.06.2018 14:43:1221.06.2018 14:43:12

17 EN
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Before doing any cleaning, read the "Safety Instructions”!
■Before cleaning the heated underblanket, always detach the controller.
■Only ever wash the heated underblanket by hand! Do not clean it in a washing ma-
chine or dry-clean it.
■Do not use fabric softener!
■Do not iron! Do not bleach!
■Only ever allow the heated underblanket to dry in the air. Do not place it in a tumble
dryer, put it on a radiator or dry it with a hair dryer or similar object!
■Do not use any sharp or abrasive cleaning agents or cleaning pads!
• Disconnect the heated underblanket from the controller (1). Then wash it by hand in
lukewarm water with a little mild detergent. Hang it up to dry or place it down flat on
a surface.
• Wipe down the controller with a damp cloth if necessary. Then dry it off with a soft
cloth.
• Fold the heated underblanket loosely and store it together with the controller in a
cool, dry place which is protected from direct sunlight and is out of the reach of chil-
dren and animals.
• Do not place any objects on the folded underblanket so that it is not compressed.
Troubleshooting
It takes a little while for the heated underblanket to get warm. If it is still not warm half an
hour after it has been switched on, check whether ...
... the connecting plug (8) of the controller (1) is correctly inserted in the socket (4) (and
the clip (3) is closed).
... the mains plug is inserted in the plug socket.
... the plug socket is defective.
Try another plug socket.
... the fuse of the electrical distributor has been triggered.
It is possible that the overheating protection has been triggered. This can happen if the
underblanket is used incorrectly (e.g. folded up) and heat accumulates. In this case, the
underblanket is damaged and can not be put into operation again.
If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the customer
service department. Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1708324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 17 21.06.2018 14:43:1321.06.2018 14:43:13

EN 18
Technical Data
Article number: 08324
Heated underblanket
Model number: QD(150*80)/1.0m²-SD-DT
Dimensions: 150 x 80cm
Cover material: 100% polyester
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Power: 60W
Protection class: II
Controller
Model number: QDK11-D
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Protection class: II
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and take
it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner at a recycling centre
for used electrical and electronic devices.
Customer Service / Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are subject to charges. The cost varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1808324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 18 21.06.2018 14:43:1321.06.2018 14:43:13

19 FR
Contenu
Utilisation conforme _____________________________________ 20
Consignes de sécurité____________________________________ 20
Composition____________________________________________ 23
Vue d'ensemble_________________________________________ 24
Utilisation______________________________________________ 24
Nettoyage et rangement __________________________________ 25
Dépannage ____________________________________________ 25
Caractéristiques techniques _______________________________ 26
Mise au rebut___________________________________________ 26
Explication des symboles
Mention de danger : ces symboles
signalent des risques de blessure
(par ex. par l’électricité ou par le
feu). Lisez et observez attentive-
ment les consignes de sécurité
correspondantes.
Informations complémentaires
Consultez le mode d'emploi avant
utilisation.
Classe de protection II
Ne doit pas être utilisé par les très
jeunes enfants (de 0 à 3 ans).
Ne pas utiliser plié ou à l'état
comprimé.
Ne plantez pas d’aiguilles dans
l'appareil.
Lavage à la main
Ne pas décolorer
Ne pas sécher au sèche-linge à
tambour
Ne pas repasser
Pas de nettoyage à sec
Explication des mentions
d'avertissement
DANGER Vous avertit d'un
risque de blessures
graves et mortelles
AVERTISSEMENT Vous avertit d'un
risque potentiel de
blessures graves et
mortelles
ATTENTION Vous avertit d'un
risque de blessures
bénignes ou de
moyenne gravité
REMARQUE Vous avertit d'un
risque de dégâts
matériels
REMARQUES IMPORTANTES !
TOUJOURS CONSERVER !
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 1908324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 19 21.06.2018 14:43:1421.06.2018 14:43:14

FR 20
Utilisation conforme
• Le surmatelas chauffant sert à chauffer le corps et à se détendre. Il peut être utilisé
pour préchauffer le lit avant d’aller se coucher. Il n’a pas de fonction thérapeutique et
ne remplace en aucun cas un traitement médical prescrit.
• L'appareil est conçu pour un usage domestique, non professionnel.
• L'appareil doit être utilisé uniquement tel qu'indiqué dans le présent mode d'emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L'usure normale est également ex-
clue de la garantie.
Consignes de sécurité
■Les enfants de moins de trois ans ne doivent pas utiliser cet
appareil car ils ne sont pas aptes à réagir à la surchauffe.
■L'appareil ne doit pas être utilisé par les jeunes enfants de plus
de trois ans sauf si les unités de commande et/ou de régulation
ont été préalablement réglées par un parent ou une personne
chargée de leur surveillance ou si les enfants ont été suffisam-
ment instruits quant à la façon de manipuler les unités de com-
mande et/ou de régulation en toute sécurité.
■Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de huit ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou qui manquent d'expérience et/ou de
connaissances lorsqu'elles sont sous surveillance ou qu'elles
ont été instruites quant à l'utilisation de l'appareil en toute sécu-
rité et qu'elles ont compris les risques en découlant.
■Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
■Le nettoyage et l'entretien utilisateur ne doivent pas être réali-
sés par les enfants sauf s'ils ont plus de 8 ans et qu'ils sont sous
surveillance.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de ce surmatelas chauffant.
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi avant la première utilisation du
surmatelas chauffant et le conserver précieusement pour toute question ultérieure
ainsi que pour les autres utilisateurs. Il fait partie intégrante de l'appareil.
Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
08324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 2008324_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 20 21.06.2018 14:43:1621.06.2018 14:43:16
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Accessories manuals