DS Produkte HF-989 User manual

Z 01940_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
Handleiding
vanaf pagina 36
DE
GB
NL
FR
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 101940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1 20.06.2014 09:57:4620.06.2014 09:57:46

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Heißluftfritteuse entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhän-
digen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir
uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________3
Sicherheitshinweise____________________________________________3
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise ____________________________ 3
Das richtige Aufstellen und Anschließen________________________________ 3
Brandgefahr ______________________________________________________ 4
Der richtige Gebrauch ______________________________________________ 4
Lieferumfang _________________________________________________6
Geräteübersicht_______________________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________6
Zu Ihrer Sicherheit_____________________________________________7
Was Sie bei der Benutzung beachten sollten..._______________________7
Benutzung ___________________________________________________8
Reinigung __________________________________________________10
Fehlerbehebung _____________________________________________ 11
Technische Daten ____________________________________________13
Entsorgung _________________________________________________ 13
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 201940_de-gb-fr-nl_V0.indb 2 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Grillen, Auftauen und Aufwärmen von Lebensmitteln bestimmt.
❐Das Gerät ist keine herkömmliche Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frittiert
werden. Das Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schublade mit dem
Korbeinsatz nicht mit größeren Mengen Speiseöl oder Frittierfett!
❐Das Gerät eignet sich nicht zur Zubereitung von flüssigen Gerichten, wie Sup-
pen, Saucen oder Eintöpfen!
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand-
lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und alle Zubehör-
teile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“
und „Reinigung“) und heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
❐Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keim-
bildung zu vermeiden.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Achten Sie darauf, das Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 301940_de-gb-fr-nl_V0.indb 3 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

4
❐Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und
Freiraum nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeun-
empfindlichen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem
das Gerät, das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten in Berührung kommen kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen
Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen,
Textilien, etc.) aufgestellt und verwendet werden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0
und 40 °C auf.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden
sind.
❐Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
❐Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser! Ersticken Sie Flammen mit einer feuer-
festen Decke oder einem geeigneten Feuerlöscher.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte oder heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Service-
stelle überprüfen.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 401940_de-gb-fr-nl_V0.indb 4 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

5
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät, ein Netzkabel oder einen Netzste-
cker selbst zu reparieren, sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fach-
mann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie in Scha-
densfällen den Kundenservice.
❐Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr-
leistungs- und Garantieanspruch.
❐Achten Sie darauf, dass die Schublade mit dem Korbeinsatz korrekt in das Gerät
eingesetzt ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
❐Setzen Sie die Schublade nur mit eingesetztem Korbeinsatz in das Gerät ein!
❐Ziehen Sie die Schublade nicht während des Betriebes aus dem Gerät heraus. Schal-
ten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie die Schublade aus dem Gerät entfernen.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benut-
zung in der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät
noch das Kabel berühren.
❐ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die
Griffe und die Regler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem
Ausschalten. Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig ab-
gekühlt ist. Verwenden Sie geeignete Küchenhandschuhe im Umgang mit dem Gerät.
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf
von den Lüftungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus!
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
Wir empfehlen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Spei-
sen entnehmen möchten.
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien (z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät.
❐Tauchen Sie Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Sollte das Gerät in Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort
die Stromzufuhr.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer
am Stecker und nie am Kabel.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
❐Überfüllen Sie den Korbeinsatz nicht, damit die Speisen während des Gebrauchs
nicht das Heizelement im Geräteinneren berühren. Befüllen Sie den Korbeinsatz
maximal bis zu 2/3!
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 501940_de-gb-fr-nl_V0.indb 5 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

6
Lieferumfang
• 1 Heißluftfritteuse
• 1 Schublade
• 1 Korbeinsatz
Geräteübersicht
1
2
3
4
5
7
8
6
1 Temperaturregler (80 °C – 200 °C)
2 Timer (0 – 30 Minuten)
3 Temperaturkontrollleuchte
4 Schublade
5 Korbgriff (Korbeinsatz innenliegend)
6 Betriebsleuchte
7 Gerätegehäuse
8 Lüftungsschlitze auf Geräterückseite
Nicht abgebildet:
• Korbeinsatz
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
❐Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß!
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum
rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 20 cm, nach oben 30 cm).
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Geräteübersicht“ und Kapitel „Zubehörteile“) und mögliche Trans-
portschäden. Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, verwenden Sie das
Gerät nicht(!), sondern wenden Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und die Zubehör-
teile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 601940_de-gb-fr-nl_V0.indb 6 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

7
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie darauf, dass
das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-
Steckdose.
5. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf
Grund eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder
Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten ohne In-
halt auf höchster Temperaturstufe aufheizen (siehe Kapitel „Benutzung“). Sorgen
Sie dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete Fenster!
Zu Ihrer Sicherheit
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der das Gerät au-
tomatisch bei Überhitzung während des Betriebes ausschaltet. Sollte sich das Ge-
rät während des Betriebes automatisch ausschalten, stellen Sie den Timer auf die
Position 0und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
komplett abkühlen, bevor Sie das Gerät erneut anschließen und verwenden.
• Das Gerät ist mit einem internen Timer (Zeitschaltuhr) ausgestattet. Nach Ablauf der
eingestellten Timer-Zeit ertönt ein Signalton und die Hitzezufuhr wird automatisch abge-
schaltet. Um das Gerät erneut einzuschalten, muss der Timer neu eingestellt werden.
• Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Schublade mit dem Korbeinsatz
aus dem Gerät herausgezogen wird. Schalten Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Si-
cherheit immer zuerst aus, indem Sie den Timer auf die Position 0 stellen, bevor Sie
die Schublade aus dem Gerät entnehmen.
Was Sie bei der Benutzung beachten sollten...
• Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Generell lassen sich alle Speisen zubereiten, die
sich auch in einem handelsüblichen Umluftofen zubereiten lassen. Es eignet sich
u.a. zum Heißluftgrillen von Pommes frites und Kartoffelspalten aus frischen Kar-
toffeln, zur Zubereitung von tiefgekühlten Pommes frites und anderen tiefgekühlten
Fertigprodukten, und zur Zubereitung von klein geschnittenen Lebensmitteln aller
Art (sowohl frisches Gemüse als auch frisches Fleisch und frischer Fisch).
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Um den Garzeitpunkt bes-
ser bemessen zu können bzw. bei der Zubereitung von Speisen, die „auf den Punkt“
gegart werden sollen, ist ein Vorheizen dennoch empfehlenswert. Um das Gerät
vorzuheizen, stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Gartemperatur
und mit dem Timer eine Zeit von mehr als drei Minuten ein. Wenn die Temperatur-
kontrollleuchte erlischt (nach ca. 3 Minuten) hat das Gerät die eingestellte Tempera-
tur erreicht. Jetzt können Sie Ihre Speisen zubereiten.
• Sie benötigen für die Zubereitung von Speisen i.d. R. kein Öl. Sie können Öl als
Geschmacksträger zu Ihren Speisen hinzufügen, indem Sie Ihre Lebensmittel mit
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 701940_de-gb-fr-nl_V0.indb 7 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

8
wenig Öl aus dem Ölzerstäuber besprühen. Darüber hinaus können Sie auch mari-
nierte oder panierte Lebensmittel zubereiten.
• Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der
Gartemperatur. Im Allgemeinen sind die Garzeiten jedoch kürzer als in einem han-
delsüblichen Backofen. Fangen Sie mit kürzeren Garzeiten an und passen die Gar-
zeiten nachträglich Ihrem persönlichen Geschmack an.
• Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten richten Sie sich bitte nach den Zeit- und
Temperaturvorgaben des Herstellers. Um ein knuspriges Ergebnis zu bekommen,
fügen Sie bei der Zubereitung von industriell hergestellten Tiefkühlprodukten nie-
mals Fett hinzu, da diese in der Regel bereits vorfrittiert sind. Die Zubereitungszeit
kann sich etwas verkürzen. Prüfen Sie vor Ablauf der angegebenen Garzeit, ob Ihre
Speisen bereits durchgegart sind.
• Für die Zubereitung von hausgemachten Pommes frites aus frischen Kartoffeln soll-
ten Sie einige Tipps beherzigen:
–Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln enthalten mehr Wasser
und haben daher eine längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
–Waschen Sie die geschnittenen Kartoffeln mit kaltem, klarem Wasser, um über-
schüssige Stärke in den Kartoffeln zu entfernen. WICHTIG: Trocknen Sie die Kar-
toffeln anschließend gründlich. Je weniger Feuchtigkeit vorhanden ist, desto knusp-
riger werden die Pommes frites.
–Je dünner die Kartoffeln geschnitten sind, desto knuspriger werden sie.
–Besprühen Sie die rohen Kartoffeln ggf. mit etwas Öl aus dem Ölzerstäuber, da-
durch werden Sie knuspriger.
–Vorgekochte Kartoffeln garen gleichmäßiger! Schneiden Sie die Kartoffeln in Stäb-
chen und kochen Sie sie ca. fünf Minuten vor. So vermeiden Sie, dass Ihre Pom-
mes frites außen zwar knusprig aber innen noch nicht komplett durchgegart sind.
• Bei einigen Lebensmitteln (z.B. Pommes frites, Kartoffelspalten o.ä.) empfiehlt es
sich, die Lebensmittel von Zeit zu Zeit durchzumengen, um ein gleichmäßiges Gar-
ergebnis zu erhalten. Entnehmen Sie dazu die Schublade aus dem Gerät und schüt-
teln Sie die Lebensmittel leicht durch, um sie durchzumengen. Setzen Sie anschlie-
ßend die Schublade wieder ein und setzen Sie den Garvorgang fort.
Benutzung
ACHTUNG!
❐Das Gerät ist keine herkömmliche Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frittiert
werden. Das Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schublade mit dem
Korbeinsatz nicht mit größeren Mengen Speiseöl oder Frittierfett!
❐Verbrühungsgefahr! Heißer Dampf kann bei Entnahme der Schublade aus dem Ge-
rät entweichen. Halten Sie Kopf und Hände aus der Gefahrenzone über der Schub-
lade fern!
❐Verletzungsgefahr! Heiße Luft tritt aus den Lüftungsschlitzen aus. Seien Sie vorsich-
tig, wenn Sie das Bedienfeld bedienen oder wenn Sie den Korbeinsatz entnehmen.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 801940_de-gb-fr-nl_V0.indb 8 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

9
❐Die Schublade, der Korbeinsatz und die zubereiteten Lebensmittel sind nach dem
Garvorgang heiß! Verwenden Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie die Schublade mit
dem Korbeinsatz entnehmen bzw. den Korbeinsatz aus der Schublade entfernen!
❐Die Schublade und der Korbeinsatz sind nach der Entnahme aus dem Gerät heiß!
Stellen Sie sie ausschließlich auf einer hitzeunempfindlichen Unterlage ab!
❐Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Schublade mit dem Korbeinsatz
aus dem Gerät herausgezogen wird. Wird die Schublade wieder in das Gerät ge-
schoben, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein. Schalten Sie das Gerät
immer aus, wenn Sie es nicht benutzen, indem Sie den Timer auf die Position 0
stellen, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden!
❐Achten Sie darauf, dass die Schublade korrekt eingesetzt wurde! Das Gerät lässt
sich nicht einschalten, wenn die Schublade nicht eingesetzt ist.
❐Verwenden Sie die Schublade nur mit eingesetztem Korbeinsatz!
❐Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist.
❐Überfüllen Sie den Korbeinsatz nicht, damit die heiße Luft optimal im Geräteinneren
zirkulieren kann. Befüllen Sie den Korbeinsatz maximal bis zur 2/3.
❐Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
den Korbeinsatz.
❐Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizele-
mente des Gerätes berühren.
Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist keine herkömmliche Fritteuse, in der
Lebensmittel mit viel Öl frittiert werden! Generell lassen sich alle Speisen zu-
bereiten, die sich auch in einem handelsüblichen Umluftofen zubereiten lassen.
Es eignet sich u.a. zum Heißluftgrillen von frischen Pommes frites und Kar-
toffelspalten, zur Zubereitung von tiefgekühlten Pommes frites und anderen
tiefgekühlten Fertigprodukten, und zur Zubereitung von klein geschnittenen
Lebensmitteln aller Art (sowohl frisches Gemüse als auch frisches Fleisch und
frischer Fisch). Für gute Ergebnisse, lesen Sie auch das Kapitel „Was Sie bei
der Benutzung beachten sollten...“ durch.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-
Steckdose.
3. Setzen Sie den Korbeinsatz in die Schublade ein. Er muss hörbar einrasten.
4. Füllen Sie die Speisen, die Sie zubereiten möchten, in den Korbeinsatz.
5. Setzen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz in das Gerät ein.
6. Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine Gartemperatur zwischen 80 °C und
200 °C ein.
7. Stellen Sie mit dem Timer eine Zubereitungszeit ein, um den Garvorgang zu starten.
Stellen Sie den Timer auf eine Zeit von 1 – 30 Minuten ein. Nach Aktivierung des
Timers leuchtet die Betriebsleuchte auf, um zu signalisieren, dass das Gerät einge-
schaltet ist. Außerdem leuchtet die Temperaturkontrollleuchte auf, sobald das Gerät
mit dem Heizen beginnt. Bitte beachten Sie: Die Temperaturkontrollleuchte erlischt
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 901940_de-gb-fr-nl_V0.indb 9 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

10
und leuchtet in regelmäßigen Abschnitten auf. Dies ist keine Fehlfunktion. Um eine
konstante Temperatur zu halten heizt das Gerät auf bzw. unterbricht das Gerät den
Heizvorgang in regelmäßigen Zeitabständen. Wenn die Temperaturkontrollleuchte
leuchtet, befindet sich das Gerät in einer Heizphase, erlischt die Temperaturkontroll-
leuchte, ist die Hitzezufuhr kurzzeitig unterbrochen.
8. Wenn die eingestellte Timerzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und die
Hitzezufuhr wird automatisch unterbrochen. Sie können den Timer auch manuell
auf die Position 0 stellen, um den Garvorgang jederzeit zu unterbrechen,
um beispielsweise Lebensmittel durchzumengen oder zu Überprüfen, ob die
Lebensmittel bereits fertig gegart sind.
9. Ziehen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz am Griff
aus dem Gerät und stellen Sie die Schublade auf eine
hitzeresistente, rutschsichere Unterlage. Entnehmen Sie
den Korbeinsatz aus der Schublade, indem Sie den Ent-
riegelungsknopf am Griff drücken (siehe Bild) und den
Korbeinsatz nach oben aus der Schublade herausziehen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Der Korbeinsatz, die
Schublade und die zubereiteten Speisen sind heiß!
Verwenden Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie mit
dem Korbeinsatz bzw. der Schublade hantieren.
10. Entnehmen Sie die Speisen.
11. Lassen Sie das Gerät abkühlen und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
12. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung“). Lassen
Sie keine Speisereste antrocknen.
Reinigung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei-
nigung auskühlen.
❐Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steck-
dose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser.
Stellen Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Ziehen Sie die Schublade mit dem Korbeinsatz aus dem Gerät.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Griff und ziehen Sie den Korbeinsatz am
Griff aus der Schublade heraus.
3. Reinigen Sie die Schublade und den Korbeinsatz mit warmem Wasser und mildem
Spülmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir, die Schublade und
den Korbeinsatz zuvor in warmem Wasser und Spülmittel einzuweichen.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1001940_de-gb-fr-nl_V0.indb 10 20.06.2014 09:57:5720.06.2014 09:57:57

11
4. Reinigen Sie das Gehäuse, das innere des Schubladenfaches und die Heizelemen-
te bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
5. Bewahren Sie das Gerät nach der Reinigung an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Haben Sie eine Gartemperatur eingestellt?
• Haben Sie mit dem Timer eine Garzeit eingestellt? Das
Gerät schaltet sich erst ein, wenn eine Zeit eingestellt
wurde! Hinweis: Wenn Sie eine Garzeit unter drei Mi-
nuten einstellen möchten, müssen Sie den Timer erst
einmal über die 3-Minuten-Marke drehen und ihn dann
zurückstellen.
• Ist die Schublade korrekt eingesetzt? Das Gerät funktio-
niert nur, wenn die Schublade korrekt eingesetzt wurde.
• Das Gerät ist überhitzt. Schalten Sie das Gerät aus, in-
dem Sie den Timer auf die Position 0stellen und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät anschließend KOMPLETT abkühlen.
Das Gerät schaltet
sich während des
Betriebes selbsttätig
aus.
• Das Gerät ist überhitzt. Schalten Sie das Gerät aus, in-
dem Sie den Timer auf die Position 0stellen und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät anschließend KOMPLETT abkühlen.
Die Schublade mit
dem Korbeinsatz lässt
sich nicht in das Gerät
einsetzen.
• Ist der Korbeinsatz überfüllt? Füllen den Korbeinsatz ma-
ximal bis zu 2/3 mit Lebensmitteln.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1101940_de-gb-fr-nl_V0.indb 11 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

12
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Die Lebensmittel sind
nicht gleichmäßig
gegart bzw. sind nicht
fertig gegart.
• Die Lebensmittel wurden nicht in gleichmäßig große
Stücke geschnitten. Achten Sie darauf, dass alle klein
geschnittenen Lebensmittel ungefähr die gleiche Größe
besitzen.
• Der Korbeinsatz ist überfüllt. Verringern Sie die Lebens-
mittelmenge.
• Bei einigen Lebensmitteln (z.B. Pommes frites, Kartof-
felspalten o.ä.) empfiehlt es sich, die Lebensmittel von
Zeit zu Zeit durchzumengen, um ein gleichmäßiges Ga-
rergebnis zu erhalten. Entnehmen Sie dazu die Schub-
lade aus dem Gerät. Entnehmen Sie den Korb aus der
Schublade und schütteln Sie die Lebensmittel leicht
durch, um sie durchzumengen. Setzen Sie anschließend
die Schublade mit dem Korb wieder ein und setzen Sie
den Garvorgang fort.
• Die gewählte Temperatur ist zu niedrig, stellen Sie sie
höher.
• Die Zubereitungszeit ist zu kurz, passen Sie die Garzeit
an.
• Wenn Sie Pommes frites aus frischen Kartoffeln zuberei-
ten, erhalten Sie ein gleichmäßigeres Garergebnis, wenn
Sie die Kartoffeln vor der Zubereitung im Gerät ca. fünf
Minuten vorkochen.
Sie haben Pommes
frites aus frischen
Kartoffeln gemacht.
Das Ergebnis ist nicht
knusprig.
• Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge
Kartoffeln enthalten mehr Wasser und haben daher eine
längere Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
• Der Korbeinsatz ist zu voll, geben Sie weniger Kartoffeln
in das Gerät.
• Die Pommes frites sind zu dick geschnitten, schneiden
Sie sie in dünnere Stücke.
• Besprühen Sie die rohen Kartoffeln ggf. mit etwas Öl aus
dem Ölzerstäuber, dadurch werden Sie knuspriger.
Sie haben Tiefkühl-
Pommes frites
zubereitet. Das
Ergebnis ist nicht
knusprig.
• Haben Sie Öl verwendet? Für die Zubereitung von
Tiefkühlprodukten wird in der Regel keine Fettzugabe
benötigt, da die meisten Tiefkühlprodukte bereits
vorfrittiert sind!
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1201940_de-gb-fr-nl_V0.indb 12 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

13
Technische Daten
Modell: HF-989
Artikelnummer: Z 01940
Spannungsversorgung: 220 - 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 1500 W
Temperaturbereich: 80 - 200 °C
Timer: bis30Min.
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyc-
linghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1301940_de-gb-fr-nl_V0.indb 13 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

14
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our hot-air fryer.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer do not accept any
liability if the information in these instructions is not complied with! We reserve the right
to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction
with our policy of continuous development.
If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read them carefully
and comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and
damage to property.
Tips and recommendations are identified with this symbol.
Suitable for food use.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions ______________________14
Intended Use ________________________________________________15
Safety Instructions____________________________________________15
Health-Specific Safety Instructions ___________________________________ 15
Correct Set-Up and Connection______________________________________ 15
Danger of Fire ___________________________________________________ 16
Proper Use______________________________________________________ 16
Items Supplied_______________________________________________17
Device Overview _____________________________________________17
Before Initial Use _____________________________________________18
For Your Safety ______________________________________________18
What You Should Note During Use... _____________________________18
Use _______________________________________________________19
Cleaning ___________________________________________________21
Troubleshooting______________________________________________22
Technical Data_______________________________________________23
Disposal____________________________________________________23
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1401940_de-gb-fr-nl_V0.indb 14 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

15
Intended Use
❐The device is designed for grilling, defrosting and heating up food.
❐The device is not a conventional fryer in which food is deep-fried using oil. The
device works with hot air! Do not fill the drawer containing the basket insert
with fairly large amounts of cooking oil or deep-frying fat!
❐The device is not suitable for preparing liquid dishes such as soups, sauces
or stews!
❐The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
❐The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper. Incorrect operation and incorrect handling may cause faults with the device
and cause injury to the user.
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have
understood the dangers resulting from this. Children may not play with the device.
Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless they are
older than 8 years of age and are supervised.
❐Children younger than 8 years of age and animals must be kept away from the device
and the connecting cable.
❐The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling,
damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
Health-Specific Safety Instructions
❐The device may contain production residues. In order to avoid health hazards, clean the
inside of the housing and all accessories before initial use (see the "Before Initial Use"
and "Cleaning" chapters) and heat the device up for 15 minutes without any food in it.
❐Clean the device after every use and keep it clean to prevent the formation of germs.
Correct Set-Up and Connection
❐Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation!
❐Make sure that children do not play with the device.
❐Use the device only in closed rooms.
❐Always set up the device with a clear space on all sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
❐Maintain sufficient clearance from other sources of heat such as hotplates or stoves
in order to avoid damage to the device.
❐Never operate the device on a hob or in the vicinity of a gas source.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1501940_de-gb-fr-nl_V0.indb 15 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

16
❐In order to prevent electric shocks, place the device in a location in which the device
itself, the mains cable and the plug cannot come into contact with water or other liq-
uids. Should the device fall into water, switch off the power supply immediately.
❐The device should never be set up or used in the vicinity of easily flammable materi-
als (curtains, textiles, etc.).
❐Only ever connect the device to a properly installed plug socket. The plug socket
must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match the
technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical data
is the same as that of the device.
❐Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. The cable
must not hang down from the surface on which the device is placed in order to prevent
the device from being pulled down. Never pull on the mains cable to move the device.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does
not come into contact with hot surfaces.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Keep the device in a dry place at temperatures of between 0 and 40°C.
Danger of Fire
❐Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
❐Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
❐In the event of a fire: Do not put the fire out using water! Smother the flames with a
fireproof blanket or a suitable fire extinguisher.
Proper Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, the
cable or the plug shows visible signs of damage, the device must not be used. Do
not use the device if it has malfunctioned or been dropped. You should then have it
checked by an authorised service centre.
❐Never attempt to repair an electrical device, a mains cable or a mains plug yourself, but
always consult the nearest customer service department/specialist in order to ensure
your own safety. In the event of any damage, contact our customer service department.
❐Use only the accessory parts supplied by the manufacturer. If accessory parts which are
not authorised by the manufacturer are used, all warranty and guarantee claims are void.
❐Make sure that the drawer containing the basket insert is correctly inserted into the
device before you switch on the device.
❐Insert the drawer into the device only with the basket insert placed in it!
❐Do not pull the drawer out of the device during operation. Always switch off the device
before you remove the drawer from the device.
❐Never leave the device unsupervised during operation!
❐Make sure that children are not able to play with the device. When using the device
near children, ensure that children do not touch the device or the cable.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1601940_de-gb-fr-nl_V0.indb 16 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

17
❐CAUTION: Danger of burns! The device will become very hot during use. Make abso-
lutely sure that you do not come into contact with any heated parts during and after use
of the device. Only touch the handles and the control dials while the device is in use or
immediately after it has been switched off. Only transport or store away the device after
it has cooled down completely. Use suitable oven gloves when handling the device.
❐CAUTION: Danger of scalding from hot steam! Keep your hands and head away from
the ventilation slots. Hot steam emerges from the ventilation slots!
❐CAUTION: Danger of scalding from heat, hot steam or condensation! We recom-
mend using oven cloths or kitchen gloves if you want to remove food.
❐Do not place any combustible materials (e.g. cardboard, plastic, paper or candles)
on or in the device.
❐Never immerse the device, the mains cable or the mains plug in water or other liq-
uids. If the device falls into water, turn off the power immediately.
❐Remove the mains plug from the plug socket
–when the device is not in use,
–if a fault occurs while the device is in operation,
–before a thunderstorm,
–before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and
never the cable.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐The device must not be moved during operation.
❐Do not overfill the basket insert so that the food does not touch the heating element
inside the device during use. Fill the basket insert no more than 2/3 full!
Items Supplied
• 1 hot-air fryer
• 1 drawer
• 1 basket insert
Device Overview
1
2
3
4
5
7
8
6
1 Temperature control (80°C –
200°C)
2 Timer (0 - 30 minutes)
3 Temperature control lamp
4 Drawer
5 Basket handle (basket insert on in-
side)
6 Operating lamp
7 Device housing
8 Ventilation slots on back of device
Not shown:
• Basket insert
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1701940_de-gb-fr-nl_V0.indb 17 20.06.2014 09:57:5820.06.2014 09:57:58

18
Before Initial Use
CAUTION!
❐Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging material.
❐Danger of burns! The device gets very hot during and after operation! When setting
up the device, ensure that you select a location with enough clearance all around the
device (at least 20 cm to the sides, 30 cm above it).
1. Unpack the device and check the items supplied to ensure they are complete (see
the "Device Overview" chapter and the "Accessories" chapter) and for possible trans-
port damage. If you find transport damage, do not use the device (!), but contact the
customer service department immediately.
2. The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
clean the inside of the housing and the accessories thoroughly before using them for
the first time (see the "Cleaning" chapter).
3. Place the device on a dry and heat-resistant flat surface at a safe distance from flam-
mable objects. Make sure that the device is not accessible to children.
4. Insert the mains plug into a properly installed 220 - 240 volt plug socket.
5. You should use the device for the first time without any food in it, as it may produce
a small amount of smoke or odours due to coating residues. Allow the device to heat
up on the highest temperature setting for approx. 15 minutes without any food in it
(see the "Use" chapter). During this time, make sure the room is well ventilated, e.g.
with wide-open windows!
For Your Safety
• The device is equipped with a safety mechanism which switches off the device automati-
cally if it overheats during operation. If the device switches off automatically during opera-
tion, move the timer to the 0position and remove the mains plug from the plug socket.
Allow the device to cool down completely before you connect and use the device again.
• The device is equipped with an internal timer. Once the timer time which is set has
elapsed, a beep sounds and the supply of heat is automatically switched off. To
switch the device on again, the timer needs to be reset.
• The device switches off automatically when the drawer containing the basket insert
is pulled out of the device. For your own safety, always switch the device off first by
moving the timer to the 0 position before you remove the drawer from the device.
What You Should Note During Use...
• This device works with hot air. In general, you can prepare all dishes that can also be
prepared in a conventional fan oven. It is suitable, among other things, for hot-air grill-
ing of chips and potato wedges made from fresh potatoes, for cooking frozen chips
and other frozen convenience products, and for cooking all kinds of chopped up food
(both fresh vegetables and fresh meat and fresh fish).
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1801940_de-gb-fr-nl_V0.indb 18 20.06.2014 09:57:5920.06.2014 09:57:59

19
• Generally it is not necessary to preheat the device. However, to be better able to
determine when the food is cooked and when preparing food which has to be ready
"on the dot", preheating is recommended. To preheat the device, use the temperature
control to set the cooking temperature you want and use the timer to set a time of
more than three minutes. When the temperature control lamp goes out (after around
3 minutes), the device has reached the set temperature. You can now cook your food.
• You generally do not require any oil to cook food. You can add oil to your food to en-
hance the taste by spraying your food with a little oil from the oil atomiser. In addition,
you can also prepare marinated food or food in breadcrumbs.
• Cooking times are dependent on the size and quantity of the food and on the cooking
temperature. However, in general the cooking times are shorter than in a conven-
tional oven. Start with shorter cooking times and then adjust the cooking times to
reflect your own personal taste.
• For the preparation of frozen products, please follow the time and temperature speci-
fications of the manufacturer. To get a crispy result, never add fat when preparing
mass-produced frozen products as they have generally already been pre-fried. The
preparation time may be reduced slightly. You should check whether your food is
already cooked before the stated cooking time has expired.
• For preparing homemade chips made from fresh potatoes, you should pay heed to
a few tips:
–Use waxy potatoes. Young potatoes contain more water and therefore take longer
to cook and it is possible that they may not go as crispy.
–Wash the chopped-up potatoes with cold, clear water to remove any excess starch
in the potatoes. IMPORTANT: Then thoroughly dry the potatoes. The less moisture
is present, the crispier the chips will become.
–The thinner the potatoes are chopped up, the crispier they will become.
–If necessary, spray the uncooked potatoes with a little oil from the oil atomiser as
this will make them go crispier.
–Preboiled potatoes will cook more evenly! Cut the potatoes into small sticks and
preboil them for around five minutes. This will prevent your chips from being crispy
on the outside but not fully cooked on the inside.
• With some food (e.g. chips, potato wedges etc.) it is advisable to mix the food around
from time to time to obtain an even cooking result. To do this, remove the drawer from
the device and shake the food about slightly to mix it all up. Then reinsert the drawer
and continue the cooking process.
Use
CAUTION!
❐The device is not a conventional fryer in which food is deep-fried using oil. The
device works with hot air! Do not fill the drawer containing the basket insert
with fairly large amounts of cooking oil or deep-frying fat!
❐Danger of scalding! Hot steam may escape when the drawer is removed from the
device. Keep your head and hands away from the danger zone above the drawer!
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 1901940_de-gb-fr-nl_V0.indb 19 20.06.2014 09:57:5920.06.2014 09:57:59

20
❐Danger of injury! Hot air emerges from the ventilation slots. Be careful when operat-
ing the control panel or when removing the basket insert.
❐The drawer, the basket insert and the cooked food are hot after the cooking process!
Use oven gloves when removing the drawer containing the basket insert or removing
the basket insert from the drawer!
❐The drawer and the basket insert are hot after being removed from the device! Only
ever put them down on a heat-resistant surface!
❐The device switches off automatically when the drawer containing the basket insert is
pulled out of the device. When the drawer is pushed back into the device, the device
automatically switches back on. Always switch off the device when you are not using
it by moving the timer to the 0 position to prevent it being switched on accidentally!
❐Make sure that the drawer has been inserted correctly. The device cannot be switched
on if the drawer is not inserted.
❐Only use the drawer with the basket insert placed in it.
❐Provide adequate ventilation while the device is in operation.
❐Do not overfill the basket insert so that the hot air can circulate optimally inside the
device. Fill the basket insert no more than 2/3 full.
❐Do not place food in the basket insert wrapped in cling film or plastic bags.
❐Make sure that the food that you would like to prepare does not come into contact
with the heating elements of the device.
This device works with hot air. It is not a conventional fryer in which food is
deep-fried using lots of oil! In general, you can prepare all dishes that can also
be prepared in a conventional fan oven. It is suitable, among other things, for
hot-air grilling of fresh chips and potato wedges, for cooking frozen chips and
other frozen convenience products, and for cooking all kinds of chopped up food
(both fresh vegetables and fresh meat and fresh fish). For good results, also
read through the "What You Should Note During Use..." chapter.
1. Place the device on a dry and heat-resistant flat surface at a safe distance from flam-
mable objects.
2. Insert the mains plug into a properly installed 220 - 240 volt plug socket.
3. Insert the basket insert into the drawer. It must engage audibly.
4. Place the food which you wish to prepare into the basket insert.
5. Insert the drawer containing the basket insert into the device.
6. Use the temperature control to set a cooking temperature between 80°C and 200°C.
7. Use the timer to set a cooking time to start the cooking process. Set the timer to a time
from 1 – 30 minutes. After the timer has been activated, the operating lamp lights up to
indicate that the device has been switched on. The temperature control lamp also lights
up as soon as the device starts heating up. Please note: The temperature control lamp
goes out and lights up at regular intervals. This is not a malfunction. To maintain a con-
stant temperature, the device heats up or the device stops the heating process at regular
intervals. When the temperature control lamp is lit up, the device is in a heating phase; if
the temperature control lamp goes out, the supply of heat is interrupted for a brief period.
01940_de-gb-fr-nl_V0.indb 2001940_de-gb-fr-nl_V0.indb 20 20.06.2014 09:57:5920.06.2014 09:57:59
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fryer manuals