DS Produkte Z 08345 User manual

Z 08345_V2_03_2016
Z 08345
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaf pagina 33


3 DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Frittieren von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät eignet sich nicht zur Zubereitung von flüssigen Gerichten, wie Suppen,
Saucen oder Eintöpfen!
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand-
lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Geräteübersicht_________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8
Benutzung _____________________________ 8
Tipps und Tricks _______________________ 10
Reinigung ____________________________ 11
Fehlerbehebung _______________________ 11
Technische Daten ______________________ 12
Entsorgung ___________________________ 12
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Fritteuse entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichun-
gen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichwei-
te von Kindern. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreich-
bar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
■ACHTUNG Heiße Oberfläche! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt
darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des
Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung
kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und
die Regler während das Gerät in Betrieb ist oder un-
mittelbar nach dem Ausschalten. Transportieren bzw.
verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig ab-
gekühlt ist. Verwenden Sie geeignete Küchenhand-
schuhe im Umgang mit dem Gerät.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen sowie vor dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
■Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Ge-
rät, das Netzkabel und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnah-
me auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es
funktionsfähig ist.

5 DE
■Wenn das Gerät, der Adapter, die Anschlussleitung oder der Ste-
cker des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B.
Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Achtung Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten!
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Halten Sie Hände und Kopf
von den Lüftungsschlitzen fern. Aus den Lüftungsschlitzen tritt heißer Dampf aus!
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
Wir empfehlen Topflappen oder Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn Sie Spei-
sen entnehmen möchten.
■ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Wenn Wasser in heißes Fett gelangt, kann das Fett
spritzen. Achten Sie deshalb darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
ins Fett tropfen. Füllen Sie keine nassen Lebensmittel in den Frittierkorb. Halten Sie
beim Öffnen des Deckels, und insbesondere beim Einfüllen von gefrorenen Lebens-
mitteln, genügend Abstand vom Gerät, um Verbrennungen durch heiße Fettspritzer
zu vermeiden.
■Entfernen Sie das Fett bzw. Öl erst, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■Stellen Sie das Gerät immer erst aus, indem Sie den Temperaturregler auf Position
OFF stellen, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken bzw. den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.

DE 6
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Brandgefahr! Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
■Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser! Ersticken Sie Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuerlöscher.
■Legen Sie keine brennbaren Materialien (z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät.
■Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge dürfen nicht in das
Gerät gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen können.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und
Freiraum nach oben (mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeun-
empfindlichen Untergrund.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z.B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät
zu bewegen.
■Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0
und 40 °C auf.
■Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller.
■Achten Sie darauf, dass der Fritierkorb korrekt in das Gerät eingesetzt ist, bevor Sie
das Gerät einschalten.
■Ziehen Sie den Frittierkorb nicht während des Betriebes aus dem Gerät heraus. Schal-
ten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Frittierkorb aus dem Gerät entfernen.
■Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht, damit die Speisen während des Gebrauchs
nicht das Heizelement im Geräteinneren berühren. Befüllen Sie den Frittierkorb ma-
ximal bis zu 2/3!
■Lassen Sie das Gerät nicht leer eingeschaltet. Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt, solange das Fett/Öl heiß ist.
■Wenn Sie den Frittierkorb aus dem Gerät herausnehmen, legen Sie ihn unbedingt
auf eine hitzeunempfindliche Oberfläche, wie z.B. Topfuntersetzer.

7 DE
Hygienehinweise
■Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gehäuseinnere und alle Zubehör-
teile gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“
und „Reinigung“) und heizen Sie das Gerät 15 Minuten ohne Nahrungsmittel auf.
■Benutzen Sie ausschließlich Fette und Öle, die sich für hohe Temperaturen, d.h.
zum Frittieren, eignen. Benutzen Sie niemals kaltgepresste Öle oder Butter. Achten
Sie auf die Herstellerangaben auf der Verpackung.
■Vergiftungsgefahr: Bewahren Sie das Frittierfett bzw. -öl niemals länger auf, als es
das Mindesthaltbarkeitsdatum vorsieht.
■Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung und halten Sie es sauber, um Keim-
bildung zu vermeiden.
Geräteübersicht
1
2
3
4
8
7
5
6
1 Filterabdeckung mit Lüftungsschlitzen
(Filter innenliegend)
2 Deckelgriff
3 Kontrollleuchten (POWER und HEAT)
4 Hinweise zu Garzeiten und Gartempe-
raturen
5 Temperaturregler
6 Arbeitsbehälter (im Gerät)
7 Frittierkorb
8 Abnehmbarer Frittierkorbgriff

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
■Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist während des Betriebs und danach sehr heiß!
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, einen Platz mit genügend Freiraum
rund um das Gerät zu wählen (an den Seiten mindestens 10 cm, nach oben 30 cm),
um Hitzestaus zu vermeiden.
1. Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Geräteübersicht“) und mögliche Transportschäden. Sollten Sie einen
Transportschaden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden
Sie sich umgehend an den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie den Arbeitsbehälter und den Frittierkorb
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
3. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausrei-
chendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie bitte darauf, dass
das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 Volt-
Steckdose mit Schutzkontakten.
Benutzung
ACHTUNG!
■Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß und korrekt zusammengebaut
wurde, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes gewährleistet werden kann.
■Überprüfen Sie das Gerät, das Kabel und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme
auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist!
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie den Frittierkorb einsetzen/ entnehmen oder den Arbeitsbehälter in den
Standfuß einsetzen.
■Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist.
■Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, um Sach-, Geräte- und Personenschä-
den, z.B. durch Feuer, zu vermeiden.
■Benutzen Sie ausschließlich Fette und Öle, die sich für hohe Temperaturen, d.h.
zum Frittieren, eignen. Benutzen Sie keine kaltgepresste Öle oder Butter. Achten
Sie auf die Herstellerangaben auf der Verpackung.

9 DE
■Verletzungsgefahr! Heiße Luft tritt aus den Lüftungsschlitzen am Deckel aus. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie das Bedienfeld bedienen oder wenn Sie den Deckel öffnen.
Halten Sie Kopf und Hände beim Öffnen des Deckels außerhalb der Gefahrenzone.
■Verwenden Sie immer Küchenhandschuhe, wenn Sie den Frittierkorb in den Ar-
beitsbehälter einsetzen oder Ihn herausnehmen, um Verbrennungen zu vermeiden.
■Füllen Sie nicht zu viel Öl/Fett in die Fritteuse, gehen Sie nicht über die MAX-Mar-
kierung hinaus!
■Betreiben Sie das Gerät nicht ohne bzw. mit zu wenig Öl/ Fett. Befüllen Sie das Ge-
rät mindestens bis zur MIN-Markierung.
■Bei der Zubereitung von gefrorenen Speisen senken Sie den Frittierkorb langsam
und vorsichtig in das heiße Fett, damit es nicht übersprudelt. Halten Sie dabei genü-
gend Abstand vom Gerät, um Verbrennungen durch heiße Fettspritzer zu vermeiden.
■Mischen Sie keine unterschiedlichen Fett- bzw. Ölsorten miteinander!
■Schmelzen Sie Hartfett ausschließlich im Arbeitsbehälter, niemals im Frittierkorb!
■Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund, in
der Nähe einer gut zugänglichen Steckdose, auf.
2. Öffnen Sie den Deckel.
3. Füllen Sie ca. 0,75 l Öl bzw. 0,6 kg Hartfett in den Arbeitsbehälter. Die flüssige
Menge des Fettes darf weder unter der MIN-Markierung liegen noch die MAX-Mar-
kierung im Arbeitsbehälter überschreiten.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Überprüfen Sie, ob der Temperaturreger auf Position OFF steht und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose. Die Betriebsleuchte POWER leuchtet auf.
6. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur ein (Hinweise zu
Gartemperaturen und Garzeiten können Sie auf dem Bedienfeld nachlesen). Die
Temperatur-Kontrollleuchte HEAT leuchtet auf.
7. Lassen Sie das Gerät aufheizen, bis die Temperatur-Kontrollleuchte HEAT erlischt.
8. Setzen Sie den Griff am Frittierkorb ein. Drücken Sie dazu den Griff an den Seiten
zusammen und führen Sie die offenen Enden in die Halterung am Frittierkorb. Beim
Loslassen des Griffes verhaken sich seine Arretierungen in der Halterung. Überprü-
fen Sie den Griff auf festen Sitz!
9. Füllen Sie Ihre Lebensmittel in den Frittierkorb.
10. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
11. Setzen Sie den Frittierkorb langsam in den Arbeitsbehälter ein.
12. Entfernen Sie den Griff vom Frittierkorb, indem Sie die Enden zusammendrücken
und aus dem Korb herausnehmen.
13. Schließen Sie den Deckel.
14. Warten Sie, bis Ihre Speisen gar sind. Hinweise zu Gartemperaturen und Garzeiten
können Sie auf dem Bedienfeld nachlesen. Verlängern Sie ggf. die Garzeit, wenn
Ihre Speisen nach Ablauf der angegebenen Garzeit noch nicht vollständig durchge-
gart sind.

DE 10
15. Wenn Ihre Speisen gar sind. Stellen Sie den Temperaturregler auf Position OFF.
Die Temperatur-Kontrollleuchte HEAT erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Die Betriebsleuchte POWER erlischt.
16. Öffnen Sie den Deckel.
17. Setzen Sie den Griff wieder in den Frittierkorb ein.
18. Heben Sie den Frittierkorb an und lassen ihn kurz abtropfen.
19. Entnehmen Sie die Lebensmittel.
20. Lassen Sie das Fett /Öl abkühlen, bevor Sie das Gerät verstauen oder es reinigen.
• Nach Ende der Aufheizzeit, leuchtet die Temperatur-Kontrollleuchte in re-
gelmäßigen Abständen auf und erlischt wieder. Dies ist keine Fehlfunktion,
sondern zeigt Ihnen lediglich an, dass das Gerät erneut aufheizt bzw. den
Aufheizvorgang unterbricht, um eine konstante Temperatur im Inneren des
Gerätes zu erhalten.
• Sie können das Fett bzw. Öl ca. 5 bis 6 Mal wiederverwenden, solange es
klar ist und nicht unangenehm riecht. Beachten Sie auch das Verfallsdatum.
Lassen Sie es nicht länger als 2 Wochen in der Fritteuse.
• Hinweise zu Garzeiten und Gartemperaturen finden Sie auf dem Bedienfeld
des Gerätes. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Temperaturen und
Zeiten Richtwerte sind. Diese Angaben können je nach Qualität und Größe der
verwendeten Lebensmittel und je nachdem, ob die Lebensmittel roh oder ge-
froren sind, abweichen. Passen Sie Garzeiten und Gartemperaturen ggf. an.
• Wenn Sie tiefgefrorene Lebensmittel frittieren, orientieren Sie sich bezüg-
lich der Gartemperaturen und Garzeiten an den Herstellerangaben auf der
Verpackung.
Tipps und Tricks
• Mischen Sie keine unterschiedlichen Fette und Öle miteinander.
• Achten Sie darauf, dass die verwendeten Lebensmittel trocken sind. So verhindern
Sie, dass das Fett unnötig spritzt oder überläuft.
• Für besonders knusprige Pommes frites aus frischen Kartoffeln gehen Sie folgen-
dermaßen vor: waschen Sie Kartoffeln nach dem Schneiden zunächst unter kaltem
Wasser ab, um die Stärke in den Kartoffeln zu entfernen. Trocknen Sie die Pommes
frites anschließend vollständig, bevor Sie sie frittieren. So werden Ihre Pommes
frites extra knusprig und kleben beim Frittieren nicht zusammen.
• Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht! Ein überfüllter Frittierkorb setzt die Temperatur
im Gerät herab, was dazu führt, dass Ihre Lebensmittel zuviel Fett aufsaugen und
nicht knusprig werden.
• Öl/Fett kann ca. 5 bis 6 mal wiederverwendet werden. Sie können es bei geschlos-
senem Deckel im Gerät aufbewahren. Es sollte aber nach spätestens zwei Wochen,
oder wenn es unangenehm riecht, ausgewechselt werden!
• Die Garzeiten sind natürlich auch von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig: Mö-
gen Sie Ihre Lebensmittel eher dunkler oder heller, weicher oder krosser, passen Sie
die angegebenen Garzeiten entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack an.

11 DE
• Garzeiten sind außerdem abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und
von der Gartemperatur. Eine in grobe Stücke zerteilte Zucchini braucht beispielswei-
se eine längere Garzeit als eine in dünne Scheiben geschnittene Zucchini usw.
• Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten richten Sie sich bitte nach den Zeit- und
Temperaturvorgaben des Herstellers.
Reinigung
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr durch heiße Geräte- und Zubehörteile! Lassen Sie das Ge-
rät und die Zubehörteile vor jeder Reinigung auskühlen.
■Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steck-
dose. Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser.
Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
1. Nehmen Sie den Frittierkorb aus dem Gerät.
2. Schöpfen Sie verbrauchtes Öl in einen geeigneten Behälter ab und entsorgen Sie
es umweltgerecht.
3. Reinigen Sie den Arbeitsbehälter und den Frittierkorb mit warmem Wasser und mil-
dem Spülmittel.
4. Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Trocknen
Sie es anschließend gründlich mit einem trockenen Küchentuch.
5. Bei Bedarf öffnen Sie die Filterabdeckung auf dem Deckel des Gerätes. Entnehmen
Sie den Filter. Waschen Sie den Filter bei Bedarf mit klarem Wasser aus und lassen
ihn anschließend vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Schließen
Sie die Filterabdeckung anschließend.
6. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Haben Sie eine Gartemperatur eingestellt?

DE 12
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Die Lebensmittel sind
nicht gleichmäßig
gegart.
• Haben Sie versucht verschiedene Lebensmittel mit unter-
schiedlichen Garzeiten gleichzeitig zu frittieren? Wenn Sie
unterschiedliche Lebensmittel frittieren möchten, achten Sie
darauf, dass die Garzeiten der Lebensmittel ähnlich sind!
• War die Garzeit zu kurz? Verlängern Sie die Garzeit!
• Der Frittierkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebens-
mittelmenge.
Sie haben Pommes
frites aus frischen
Kartoffeln gemacht.
Das Ergebnis ist nicht
knusprig.
• Verwenden Sie festkochende Kartoffeln. Junge Kartoffeln
enthalten mehr Wasser und haben daher eine längere
Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
• Der Frittierkorb ist zu voll, geben Sie weniger Kartoffeln
in das Gerät.
• Die Pommes frites sind zu dick geschnitten, schneiden Sie
sie in dünnere Stücke.
Lebensmittel sind
nicht fertig gegart.
• Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie sie
höher.
• Die Zubereitungszeit ist zu kurz. Passen Sie die Garzeit
an.
• Der Frittierkorb ist überfüllt. Verringern Sie die Lebens-
mittelmenge.
Technische Daten
Modell: 2K959
Artikelnr.: Z 08345
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 Hz
Leistung: 840 W
Temperaturbereich: bis max. 190 °C
Arbeitsbehältervolumen: ca. 500 ml (MIN)
ca. 750 ml (MAX)
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof
für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. aus dem dt.
Festnetz, Mobilfunkpreise
können abweichen.)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Intended Use
• The device is suitable for deep frying food.
• The device is not suitable for preparing liquid dishes such as soups, sauces or stews!
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper. Incorrect operation and incorrect handling may cause faults with the device
and cause injury to the user.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Content
Intended Use__________________________ 13
Safety Instructions _____________________ 14
Device overview _______________________ 17
Prior to first use ________________________ 17
Use _________________________________ 18
Tips and tricks _________________________ 20
Cleaning _____________________________ 20
Troubleshooting________________________ 21
Technical data _________________________ 21
Disposal______________________________ 22
Explanation of Sym-
bols
Safety instructions:
Please read these carefully
and comply with them in
order to prevent personal
injury and damage to
property.
Warning of hot surfaces!
Supplementary information
Suitable for food use.
Dear customer,
We are delighted that you have chosen our fryer.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instruc-
tions and store them for future reference. These instructions are to accompany the
device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these
instructions have not been observed!
Please note: The illustrations used in this instruction manuelmay vary slightly from
the real product.
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer
service via our website:
www.service-shopping.de

EN 14
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children may not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■Only use and store the device out of the reach of children. The
mains cord may also not be accessible for children. They could
pull the device down with it.
■WARNING of hot surfaces! The device will become
very hot during use. Make absolutely sure that you do
not come into contact with any heated parts during and
after use of the device. Only touch the handles and the
control dials while the device is in use or immediately
after it has been switched off. Only transport or store
away the device after it has cooled down completely.
Use suitable oven gloves when handling the device.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device should always be unplugged from the power supply if
it is not supervised and before assembly, disassembly or clean-
ing.
■For your own safety, always check the device for damages prior
to using it. Only use the device if the device, mains cord and the
plug do not exhibit any damages!
■If the device, the adapter, the connecting cable or the plug of the
device is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
customer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.

15 EN
■ATTENTION: Note cleaning instructions in chapter „Cleaning
and Storage“!
Risks of injury
■Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation!
■ATTENTION: Danger of scalding from hot steam! Keep your hands and head away
from the ventilation slots. Hot steam emerges from the ventilation slots!
■ATTENTION: Danger of scalding from heat, hot steam or condensation! We recom-
mend using oven cloths or kitchen gloves if you want to remove food.
■ATTENTION Risk of burn! If water comes into contact with hot fat, the fat may spray.
For this reason, make sure that no water or other liquids drip into the fat. Do not fill
the frying basket with any wet foods. When opening the lid and particularly when add-
ing frozen foods, maintain adequate distance to the device to prevent burns caused
by hot spraying fat.
■Only remove the fat or oil once it has cooled off completely.
Danger of Electric Shock and Fire
■The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.
■Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops or ovens in order to
prevent damages to the device.
■Never immerse the device, mains cable or plug in water or other liquids and ensure
that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the device, mains cable or plug with wet hands when these components
are connected to the mains power.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the plug and never the mains cable.
■Always first turn off the device by setting the temperature control to the OFF position
before you insert the mains plug in the socket or pull the mains plug out of the socket.
■Use the device only in closed rooms.
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Danger of fire! Do not operate the device in a very damp environment or in the
vicinity of combustible material.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
■In the event of a fire: do not put the fire out using water! Smother the flames with a
fire blanket or a suitable fire extinguisher.

EN 16
■Do not place any combustible materials (e.g. cardboard, plastic, paper or candles)
on or in the device.
■Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not be placed in the de-
vice as they may cause fire or electric shocks.
Avoiding damage to materials, property and the device
■Always set up the device with a clear space on all sides (at least 20 cm) and clear
space above it (at least 30 cm) on a dry, flat, solid and heat-resistant surface.
■Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops or ovens in order to
prevent damages to the device.
■Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. The cable
must not hang down from the surface on which the device is placed in order to prevent
the device from being pulled down. Never pull on the mains cable to move the device.
■Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does
not come into contact with hot surfaces.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Keep the device in a dry place at temperatures of between 0 and 40°C.
■Use only the accessory parts supplied by the manufacturer.
■Make sure that the frying basket has been correctly inserted in the device before
you turn it on.
■Do not pull the frying basket out when operating the device. Always turn the device
off before you remove the frying basket from the device.
■The device must not be moved during operation.
■Do not overfill the frying basket so that the food does not touch the heating element
inside the device during use. Fill the frying basket no more than 2/3 full!
■Do not leave the device on when empty or when unattended. Do not leave the device
unattended when the fat/oil is hot.
■If you intend to take the frying basket out of the device, be absolutely sure to place it
on a heat-resistant surface such as a trivet.
Hygienic notes
■The device may contain production residues. In order to avoid health hazards, clean the
inside of the housing and all accessories before initial use (see the „Before Initial Use“
and „Cleaning“ chapters) and heat the device up for 15 minutes without any food in it.
■Only use fats and oils, which are suitable for high temperatures, that is, for deep fry-
ing. Never use cold-pressed oils or butter. Observe the manufacturer’s instructions
on the packaging.
■Risk of food poisoning: Never store the cooking fat or oil longer than indicated by the
best before date.
■Clean the device after every use and keep it clean to prevent the formation of germs.

17 EN
Device overview
1
2
3
4
8
7
5
6
1 Filter cover with vents (filter on the in-
side)
2 Lid handle
3 Control lights (POWER and HEAT)
4 Information on cooking times and tem-
peratures
5 Temperature control
6 Container (inside)
7 Frying basket
8 Removable frying basket handle
Prior to first use
ATTENTION!
■Keep children and pets away from the packaging. Danger of suffocation exists!
■Burn hazard! The device is very hot when in use and afterwards! When setting up the
device, make sure you choose an area with adequate space on all sides and above
it (at least 10 cm on the sides and 30 cm above) in order to prevent the accumulation
of heat.
1. Unpack the device and make sure that the scope of delivery is complete (see chap-
ters “Device overview” and “List of accessories”) and check for any damages from
transport. Should you identify any transport damage, do not use the device(!); instead
please promptly consult the customer service.
2. There may be some production residue stuck to the device. To avoid health risks,
clean the container and the frying basket thoroughly before first use (see chapter
“Cleaning”).

EN 18
3. Place the device on a dry, heat-resistant and even surface at a sufficient distance to
flammable objects. Please ensure that the device is not accessible to children.
4. Insert the mains plug in a properly installed 220 – 240 V socket with earthing contacts.
Use
ATTENTION!
■Only use the device if it has been properly and correctly assembled to guarantee
proper functioning of the device.
■Check the device, cable, and mains plug for damages each time before using the
device. Do not use the device if it exhibits visible damages!
■Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be easily accessible after the device has been connected. The
mains voltage must correspond to the technical data of the device.
■Always turn the device off and pull the mains plug out of the socket before you in-
sert/remove the frying basket or before you insert the container in the base.
■Make sure the room is adequate ventilated when the device is in use.
■Never leave the device unattended when operating in order to prevent damage to
property, the device itself and injury to persons, e.g. caused by fire.
■Only use fats and oils, which are suitable for high temperatures, that is, for deep fry-
ing. Do not use cold-pressed oils or butter. Observe the manufacturer’s instructions
on the packaging.
■Risk of injury! Hot air is emitted from the vents on the lid. Be careful when using the
control panel or when you open the lid. Keep your head and hands out of the danger
zone when you open the lid.
■Always use kitchen gloves when inserting the frying basket in the container or re-
move it to prevent burns.
■Do not overfill the deep fryer with oil /fat, do not fill it past the MAX mark!
■Do not operate the device without or with too little oil/fat. Fill the device at least to
the MIN mark.
■When preparing frozen foods, slowly and carefully lower the frying basket into the
hot fat so that it doesn’t boil over. Maintain adequate distance to the device to pre-
vent burns inflicted by spraying hot fat.
■Do not mix different types of fat or oil!
■Only melt hard fat in the container and never in the frying basket!
■Do not insert foods packed in clingfilm or plastic bags in the device.
1. Place the device on a solid, stable, and heat resistant base where an easily acces-
sible socket is nearby.
2. Open the lid.
3. Add approximately 0.75 l of oil or 0.6 kg of hard fat to the container. The fluid portion
of the fat may not be below the MIN mark or above the MAX mark in the container.
4. Close the lid.

19 EN
5. Check whether the temperature control is set to the OFF position and insert the
mains plug in the socket. The POWER light will illuminate.
6. Set the temperature control to the desired temperature (you can read information
on cooking temperatures and cooking times on the control panel). The temperature
light HEAT will illuminate.
7. Allow the device to warm up until the temperature control light HEAT has turned off.
8. Insert the handle on the frying basket. To do so, press the handle on the sides
together and insert the open ends into the bracket on the frying basket. When re-
leasing the handle, its catches will hook into the bracket. Ensure that the handle is
securely attached!
9. Fill the frying basket with foods.
10. Open the lid of the device.
11. Slowly place the frying basket in the container.
12. Take the handle off of the frying basket by squeezing the ends together and pulling
it out of the basket.
13. Close the lid.
14. Wait until your food has been cooked. You can view information on cooking tempera-
tures and cooking time on the control panel. If necessary, increase the cooking time
if your meals have not yet been cooked to completion after the specified cooking
time has passed.
15. When your meals have been cooked to completion: Set the temperature control
to the OFF position. The temperature control light HEAT will turn off. Remove the
power plug from the socket. The POWER light will turn off.
16. Open the lid.
17. Attach the handle to the frying basket again.
18. Lift the frying basket up and allow it to drip off briefly.
19. Remove the food.
20. Let the fat/oil cool off before you stow or clean the device.
• Once the device has heated up, the temperature control light will illuminate
and turn off at regular intervals. This is not a malfunction, but simply indi-
cates that the device is heating up again or interrupting the heating process
in order to maintain a constant temperature inside the device.
• You can reuse the fat or oil about 5 to 6 times as long as it is clear and
doesn’t have an unpleasant odour. Please also take note of the expiry date.
Do not leave it in the deep fryer for longer than 2 weeks.
• You can read information on cooking times and cooking temperatures on
the device’s control panel. Please note that the specified temperatures and
times are approximate values. This information may vary depending on the
quality and size of the food used and whether the food is raw or frozen. If
necessary, adjust the cooking times and temperatures.
• When deep frying frozen foods, follow the manufacturer’s specifications for
the cooking times and temperatures provided on the packaging.

EN 20
Tips and tricks
• Do not mix different types of fat or oil.
• Make sure that the foods you use are dry. This way, you can prevent fat from spray-
ing or overflowing unnecessarily.
• Follow these steps for extra crispy fries made from fresh potatoes:After cutting up the
potatoes, first wash them under cold water to remove the starch from the potatoes.
Then dry the fries completely before you deep fry them. This will make sure that your
fries are extra crispy and don’t stick together during the deep frying process.
• Do not overfill the frying basket! An overfilled frying basket will lower the tempera-
ture in the device, which means that your food will absorb too much fat and won’t
be crispy.
• Oil/fat can be reused approximately 5 to 6 times. You can store it in the device with
the lid on. However, it should be changed after no later than two weeks or if it begins
to emit an unpleasant odour!
• The cooking times of course also depend on your personal taste: If you prefer your
food darker or lighter, softer or crispier, adjust the specified cooking times to your
personal taste.
• Cooking times also depend on the size and quantity of food and the cooking tem-
perature. A zucchini, which has been cut into medium-sized pieces, will take longer
to cook than zucchini cut into thin slices etc.
• Please observe the manufacturer’s specifications on time and temperature when pre-
paring frozen foods.
Cleaning
ATTENTION!
■Burn hazard attributed to hot device parts and accessories! Let the device and acces-
sories cool off each time before you clean them.
■Danger of electrocution! Each time before cleaning the device, pull the plug out of
the socket. Never submerge the device, the mains cord, and the plug in water. Never
place the device in the dishwasher.
■When cleaning, do not use any scouring or abrasive cleaners. They could damage
the surface. Do not use any metallic objects.
1. Take the frying basket out of the device.
2. Siphon used oil into a suitable container and dispose of it in an environmentally-
friendly manner.
3. Clean the container and frying basket with hot water and a mild detergent.
4. Wipe the device housing off with a clean, damp cloth.Then dry it off thoroughly with
a dry kitchen cloth.
5. If necessary, open the filter cover on the device lid. Remove the filter. If necessary,
wash the filter out with clean water and then let it dry completely before putting it
back in place. Then close the filter cover.
6. Allow all parts to dry off completely before you store them in a clean, dry place that is
not accessible for children.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

STODDART
STODDART GIORIK 700 Series Installation, operation & maintenance manual

Angelo Po
Angelo Po 091FR1ID Use and installation manual

cecotec
cecotec CECOFRY BOMBASTIK 6000 instruction manual

Kalorik
Kalorik FT 51924 BK manual

Tognana
Tognana IRIDEA D2DFA03IRRO user manual

HAEGER
HAEGER Magic Window AF-D47-005A User instructions