
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Der Fahrradanhänger darf nicht benutzt werden, um Personen damit zu
befördern.
• FührenSiekeinetechnischenModikationenamGerätdurch.Dieskann
zu Gefahren im Straßenverkehr führen und die Herstellergarantie erlischt.
• Tragen Sie immer einen Helm.
• Nutzen Sie den Fahrradanhänger nicht auf steinigem, unebenem Gelände
und in gefährlichen Verkehrssituationen.
• Beladen Sie den Fahrradanhänger nur bis zur Oberkante, damit
herausfallende Dinge nicht den Straßenverkehr gefährden.
• Kontaktieren Sie vor der Benutzung des Fahrradanhängers den
Fahrradhersteller, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad zum Ziehen eines
Fahrradanhängers geeignet ist.
• Benutzen Sie den Fahrradanhänger nicht mit motorisch oder
elektromotorisch unterstützte Rädern.
• Falls Sie den Fahrradanhänger im Straßenverkehr benutzen, müssen
gegebenenfallsReektoren,diederStraßenverkehrsordnung
entsprechen, an der Rückseite und an den Seiten des Fahrradanhängers
angebracht werden. Informieren Sie sich diesbezüglich über örtliche
Vorschriften in Ihrem Land.
• Überprüfen Sie regelmäßig Deichsel, Verbindungsstücke, Rahmen,
Sicherheitsgurte, Beleuchtung (falls vorhanden), Reifen und Räder, um
sicherzustellen,dasssichdieTeileineinemgutenZustandbenden.
• Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Schraubverbindungen und achten Sie
darauf, dass sie immer gut festgezogen sind.
• Das ziehende Fahrrad muss in einwandfreiem Zustand sein. Die Bremsen
sollten perfekt funktionieren. Mit Fahrradanhänger (und Beladung)
verlängert sich Ihr Bremsweg.
Besondere Hinweise
• Dieser Fahrradanhänger darf nicht mit mehr als 20 kg beladen werden.
• Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit für diesen Fahrradanhänger
beträgt 16 km/h.