easydriver c-Go 10A Quick guide

c-Go
Montageanweisung und Bedienungsanleitung
Installation- and instruction-manual
Montage instructies en gebruiksaanwijzing
Instructions d´assemblage et mode d‘emploi
12V / 10 A
12V / 20A

Montageanweisung und Bedienungsanleitung – deutsch ............................ 4
Installation- and instruction-manual – english...............................................12
Montage instructies en gebruiksaanwijzing – nederlands.........................20
Instructions d´assemblage et mode d´emploi – français .............................28

deutsch
3
Die c-Go 12V Ladegerätserie wurde für die vollau-
tomatische Ladung von 12V Blei-Säure-Batterien
konstruiert. Sie dient zur Aufladung von Gel- und
AGM-Batterien. Das Ladegerät ist mit einem hoch
ezienten Schaltnetzteil ausgestattet. Die Steue-
rung des Gerätes und der Batterieladung erfolgt mit
Hilfe eines Mikrocontrollers. Durch die Verwendung
hochwertiger Komponenten kann ein hoher Wir-
kungsgrad sichergestellt werden.
Das Ladegerät wurde so konzipiert, dass es dau-
erhaft an der Batterie angeschlossen bleiben kann.
Es können gleichzeitig Verbraucher an der Batterie
angeschlossen sein. Dabei ist darauf zu achten,
dass deren Verbrauch nicht höher als der maximale
Ladestrom ist. Ansonsten kann keine Ladung der
Batterie sichergestellt werden. Wenn die Sicher-
heitsvorschriften dieses Handbuchs beachtet wer-
den und das Ladegerät gemäß diesem Handbuch
bedient wird, ist eine optimale Ladung der Batterien
gewährleistet.
Zusätzlich kann das Gerät als Spannungsversorgung
ohne angeklemmte Batterie verwendet werden.
Je nach Version wird so eine Spannung von 13,2V
und ein maximaler Ausgangsstrom von 10A bzw.
20A bereitgestellt.
1. Produktbeschreibung
2. Sicherheitshinweise
3. Lieferumfang
4. Montage und Installation
5. Umstellung der Ladekennlinie
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung
Vorsicht: Als Spannungsversorgung
besitzt das Gerät keinen Verpolungs-
schutz.
Unbedingt die Sicherheitshinweise
beachten
Bedienungsanleitung lesen
Betrieb nur in Innenräumen
Das c-Go niemals in einer feuchten,
nassen Umgebung verwenden
Entsorgung im normalen Haushalts-
abfall ist nicht zulässig. Entsorgen
Sie dieses Produkt im Recyclinghof
mit einer getrennten Sammlung für
Elektro- und Elektronikgeräte.
Das c-Go ist ein Schutzklasse II Gerät
(doppelt isoliert).
Das Ladegerät entspricht den gelten-
den europäischen CE-Anforderungen
6. Anzeige
7. Hinweise
8. Problembehebung
9. Technische Daten

4
2. Sicherheitshinweise
› Benutzen Sie das Ladegerät niemals in einer
feuchten, nassen Umgebung (z.B. draußen).
Der Betrieb ist nur in Innenräumen vorgesehen.
› Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kabel
beschädigt sind, wenn das Gehäuse oen ist oder
wenn aufgrund von Beschädigungen innere Teile
zugänglich sind.
› Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden. Wenn das Gerät
defekt ist, versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
› Laden Sie Batterien nur bei ausreichender
Belüftung, vor allem in direkter Umgebung der
Batterien. Während des Aufladens können in
den Batterien kleine Mengen explosiver Gase
gebildet werden. Unzureichende Belüftung kann
in Verbindung mit oenem Feuer oder Funken zu
gefährlichen Situationen führen.
› Verbinden oder trennen Sie niemals den Akku,
wenn das Ladegerät an das Stromnetz ange-
schlossen ist. Unter anderem wegen der Gefahr
der Funkenbildung. Immer für den Anschluss oder
Trennung einer Batterie das Ladegerät vom Netz
trennen.
› Verkürzen Sie das Ladekabel nicht.
› Batterien können in kürzester Zeit viel Energie
liefern. Vermeiden Sie auf jeden Fall Kurzschlüs-
se, z.B. durch Treten auf die Kabel oder durch
Kabelbeschädigungen; achten Sie auch auf die
angemessene Behandlung der Anschlüsse.
› Legen Sie das Ladegerät niemals auf die Batterie
› Beschädigte Batterien dürfen nicht geladen
werden
› Das Ladegerät niemals abdecken. Eine gute Küh-
lung des Gerätes ist ständig sicherzustellen.
› Sorgen Sie dafür, dass das Gerät in einer stabilen
Position befindet
› Sichern Sie einen Abstand von 10 cm des Lade-
geräts von anderen festen Gegenständen, damit
die während des Betriebs entstehende Wärme
abgeleitet werden kann.
› Verwenden Sie ausschließlich geeignete 12V
Blei-Säure-Batterien. Es ist nicht erlaubt nicht
wieder aufladbare Batterien zu laden.
› Das Ladegerät ist geeignet für das europäische
Standardstromnetz mit 220–240V/50Hz als
Hauptanschluss. Der Betrieb des Ladegerätes
mit höheren Netzspannungen kann das Gerät
zerstören oder unsicher machen. Bitte fragen Sie
im Zweifelsfall Ihren Lieferanten.
› Verwenden Sie nur Batterien, die für die entspre-
chend eingestellte Ladekennlinie ausgelegt sind.
› Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
› Der Verkauf nach und in den USA und Kanada
sowie eine dortige Inbetriebnahme ist untersagt.

deutsch
5
3. Lieferumfang
Das c-Go wird mit folgenden Komponenten geliefert.
1) Hochwertiges Kunststo-Gehäuse
2) Einem dreipoligen Kabel:
› Schwarze Leitung: Masse (-)
› Rote Leitung: Spannungsversorgung oder
Batterie-Lade-Leitung (+)
› Orangene Leitung: Anschluss der Fahrzeug-
batterie über das Caravan-12V-System. (+)
3) Netzkabel zum Anschluss an das öentliche
Stromnetz
4) Zwei LEDs zur Anzeige des Betriebszustandes.
5) Batterie-Anschluss-Leitung mit Krokodil-
Klemmen
6) Batterie-Anschluss-Leitung mit Ringkabel-
schuhen
7) Jumper für die Umstellung der Ladekennlinie
8) Ausführliche Montageanweisung und Bedie-
nungsanleitung
1
4
A
B
2
3

6
mitgelieferten Anschlusskabel. Das rote Kabel an
+12V und das schwarze Kabel an Masse anschließen.
Für die feste Installation wird das Verbindungskabel
mit den Ringkabelschuhen empfohlen. Das Verbin-
dungskabel mit den Krokodil-Klemmen sollte nur
verwendet werden, wenn eine Batterie außerhalb
des Fahrzeugs geladen wird (z.B. zu Hause).
Trennen Sie das c-Go zuerst vom
Stromnetz, bevor Sie die Batterie
abklemmen.
Der Anschluss des orangenen Kabels (B) ist opti-
onal. Wird dieses Kabel mit dem Dauerplus-An-
schluss des Fahrzeugs verbunden, werden beide
Batterien parallel geschaltet sobald die Spannung
der Fahrzeugbatterie größer 12,6V und das c-Go
vom Netz getrennt ist. Das c-Go trennt beide
Batterien automatisch wieder, damit der Startvor-
gang des Zugfahrzeuges noch erfolgen kann.
Die Masse-Kontakte beider Batterien müssen dabei
verbunden sein.
Das Gerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.
Verwenden Sie es nur in gut belüfteten Innenräu-
men. Sorgen Sie immer für ausreichend Kühlung.
Wenn die Kühlung unzureichend ist, verringert sich
automatisch die Ausgangsleistung des Gerätes.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonnenein-
strahlung aus.
Die 20A Version ist zusätzlich mit einem leisen,
internen Lüfter ausgestattet. Dieser schaltet sich
automatisch ein, wenn die Temperatur im Inneren
des Gerätes zunimmt.
Das c-Go ist mit einem EU-Stecker für den An-
schluss an das Hauptstromnetz mit 220–240Vac/
50Hz ausgestattet.
Verbinden Sie das c-Go erst mit dem
Stromnetz, nachdem die Batterie
angeschlossen wurde.
Verbinden Sie (A) mit der Batterie oder dem Board
System ihres Fahrzeugs. Verwenden Sie dazu die
4. Montage und Installation

deutsch
7
Das c-Go ist Werkseitig für die Ladung von GEL
oder AGM-Batterien mit einer maximalen Lade-
spannung von 14,4V eingestellt. Es besteht die
Vorsicht! Nur dafür ausgelegte Batte-
rien, z.B. Optima YT S 4,2, dürfen mit
dieser Ladespannung geladen werden.
Beachten Sie bitte immer die Hinweise
des Batterieherstellers.
5. Umstellung der Ladekennlinie
Möglichkeit, die Ladespannung auf 14,7V zu erhö-
hen. Dazu muss auf der Rückseite des Gerätes der
Jumper entsprechend umgesteckt werden.

8
Das c-Go funktioniert vollautomatisch. Die Funktion
kann anhand der LED-Anzeige abgelesen werden.
› Die Batterie sollte nie komplett entladen werden.
Dadurch sinkt die Lebensdauer der Batterie er-
heblich. Entladene Batterien schnellstens wieder
aufladen.
› Trennen Sie das Ladegerät erst von der Batterie,
wenn diese vollgeladen ist.
› Wenn die Batterie längere Zeit nicht geladen
wird, laden Sie diese einmal im Monat mit dem
c-Go auf. Batterieselbstentladung und eventuell
angeschlossene Verbraucher belasten die Batterie.
6. Anzeige
7. Hinweise
Orange LED Grüne LED c-Go an Hauptstrom-
Netz angeschlossen?
Beschreibung:
Aus Aus Nein Kein Fahrzeug angeschlossen oder
Fahrzeugbatterie-Spannung zu niedrig.
Blinkt langsam* Blinkt langsam* Nein Batterie und/oder 12V-Boardsystem
werden vom Fahrzeug geladen
Aus Blinkt langsam* Ja Batterie wird geladen
(kein Auto angeschlossen)
Ein Blinkt langsam* Ja Batterie wird geladen
(Auto ist angeschlossen)
Aus Ein Ja Batterie ist vollgeladen
(kein Auto angeschlossen).
c-Go in Erhaltungsladung
Ein Ein Ja Batterie ist vollgeladen
(Auto ist angeschlossen).
c-Go in Erhaltungsladung
Blinkt schnell** Blinkt schnell** Ja Es liegt ein Fehler vor. Siehe Kapitel
„Problembehebung“
*2 Sekunden ein / 2 Sekunden aus
**0,5 Sekunden ein / 0,5 Sekunden aus
› Laden Sie die Batterie nicht auf, wenn die Tem-
peratur unter 0°C liegt. Bringen Sie die Batterie
erst an einem wärmeren Ort und starten dann den
Ladevorgang.
› Halten Sie die Lüftungsönungen (20A Version)
frei. Legen Sie keine Gegenstände auf das c-Go
› Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch.
Je nach Installation und Ladezustand der Batterie
sind folgende Anzeigen möglich:

deutsch
9
Sollte das c-Go nicht richtig funktionieren, prüfen
Sie bitte zunächst die Statusanzeige auf dem Gerät.
Wenn beide Anzeigen blinken liegt ein Fehler vor.
Entsprechend der Anzahl der Blinkvorgänge kann
der Fehlercode bestimmt werden. Bei Fehler erfolgt
Wenn die Ursache des Fehlers beseitigt worden ist,
kann das c-Go neu gestartet werden, in dem man es
kurz vom Netz trennt.
8. Problembehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Keine LED leuchtet Kein Stromnetz angeschlossen Span-
nung der Fahrzeugbatterie zu niedrig
Stromnetz/Anschluss prüfen Ladung
der Fahrzeugbatterie prüfen
c-Go oder Versorgungsleitung defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst
Alle LEDs blinken
schnell
Ein Problem wurde erkannt Anzahl der Blinkvorgänge zwischen
den Pausen zählen. Siehe Tabelle 2
Fehlercode Beschreibung Mögliche Ursachen/Lösungen
1, 2, 3 Interner Fehler c-Go neu starten. Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an
den Kundendienst
4 Temperatur zu niedrig Bringen Sie die Batterie und das c-Go an einen wärmeren Ort.
Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst
5 Temperatur zu hoch Lassen Sie das c-Go 15 Minuten abkühlen. Starten Sie dann den
Ladevorgang neu. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst
7Gelieferter Strom war zu
hoch oder Kurzschluss
bei der Verkabelung
oder beim Verbraucher
Überprüfen Sie die Verkabelung und die Batterie. Starten Sie den
Ladevorgang neu. Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich
an den Kundendienst
9 Batterie verpolt
angeschlossen
Verbindung zur Batterie lösen und Polarität prüfen
Tabelle 1: Fehlerdiagnose
Tabelle 2: Fehlercodes
folgende Blinksequenz: 0,5 Sekunden an /
0,5 Sekunden aus gefolgt von 1 Sekunde Pause.
Verwenden Sie folgende Tabelle für die Bestim-
mung des Fehlers:

10
*Betriebstemperatur: Bei höheren Temperaturen reduziert sich der Ausgangsstrom automatisch.
**Verpolung: Der Verpolungsschutz funktioniert nicht, wenn das c-Go als Strom versorgung angeschlossen ist
9. Technische Daten
c-Go Eigenschaften 10 A 20A
Art der Batterie 12V Bleisäure GEL/AGM/Optima
Batteriekapazität 55–100 Ah 75–200 Ah
Eingangsspannung 220– 240Vac nominal, (einphasig)
Eingangsfrequenz 50–60 Hz
Ausgangsstrom bis 10A bis 20A
Ausgangsspannung Stromversorgung 13,2V
Ausgangsspannung Ladegerät
GEL/AGM
bis 14,4V
Ausgangsspannung Ladegerät
z.B. Optima
bis 14,7V
Max. Ausgangsleistung 150 W 240 W
Wirkungsgrad >90% bei Volllast und 230V
Schutzklasse II
Betriebstemperatur* 0–+40°C
Lagertemperatur
–
15–+50°C
Schutz Überspannung, Übertemperatur, Kurzschluss, Verpolung**
Kühlung Konvektion Lüfter
Max. Luftfeuchte 95% (keine Kondensation)
Abmessung 210x175x 60 mm
Gewicht ca. 1,2 kg
Richtlinien EN60335-1, EN60335-2-29 (Ladegeräte),
EN55014-1 Klasse B, EN55014-2 Klasse B, RoHS
Prüfzeichen Eurofins GS

11
english
The c-Go 12V battery charger series was designed
for the fully automatic charging of 12V lead-acid
batteries. It may be used for the charging of gel
and AGM batteries. The charger is equipped with a
highly ecient switching mode power supply. The
charging operation and control of the unit is ef-
fected via microcontroller. The use of high-quality
components ensures a high level of eciency.
The loader was designed for continuous battery
connection, while other consumers are connected to
the battery at the same time. Make sure the energy
consumption of the additional consumers will not
exceed the maximum loading current or the battery
may not be charged. When the safety regulations of
this manual are observed and the charger is ope-
rated in compliance with this manual, the batteries
will be fully charged.
On top of that, the charger may be used for voltage
supply purposes without a battery connected.
Depending on the version this mode will provide a
voltage of 13.2V and a maximum output current of
10A or 20A, respectively.
1. Product description
2. Safety advices
3. Scope of delivery
4. Mounting and installation
5. Changing the charging characteristics
Index
1. Productdescription
Caution: In the voltage supply mode
the charger is not protected against
reverse polarity.
Read the safety advices carefully
Read the user manual before using
the battery charger.
For indoor use only
Do not use the battery charger in a
wet environment or in the rain.
The battery charger and batteries
are not to be discarded with normal
household waste. Dispose properly
according to the local regulations.
The battery charger is a class II
appliance (double insulated)
The battery charger complies with
the European CE requirements.
6. Display
7. Notes
8. Troubleshooting
9. Technical specifications

12
2. Safety advices
› This appliance can be used by children aged from
8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without supervision.
› Never use the charger in a wet environment (for
example outside), spill fluids over the enclosure
or submerge in water.
› Do not use the charger if the cables are damaged,
the enclosure is open, or the charger is damaged
in such way that internal parts become accessible.
› If the supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard. If the
charger is defective, do not try to repair it.
› Make sure the charger is positioned stable.
› Keep a free zone of 10 cm around the charger to
ensure that heat, generated during operation, can
be removed.
› The battery charger is suited for the in Europe
standard 220-240V/50Hz mains grid. Opera-
ting the charger in places where dierent mains
voltages are applicable will damage the charger
or render it unsafe. Please consult Your supplier in
case of doubt.
› Charge specified batteries only. Do not recharge
non-rechargeable batteries.
› Charge the batteries only if there is proper
ventilation. Especially around the batteries. While
charging, a small amount of explosive gasses can
be generated in the batteries. Inadequate ventila-
tion in combination with open fire or sparks can
lead to dangerous situations.
› Do not connect or disconnect the battery while
the battery charger is connected to the mains. E.g.
to reduce risk of sparking. Always disconnect the
mains, prior to connecting a battery.
› Batteries are capable of providing much energy in
a very short time. Prevent short circuits any way.
For example walking over the cables or damaging
the cables or connector by improper use.
› Do not shorten the length of the charge cable.
› Never place the charger directly on top of the
battery
› Damaged batteries must not be used for charging
› Never place a cover on the charger. Always provi-
de for proper cooling
› Be sure to use only batteries specifically designed
for the adjusted charging characteristics
› It is not allowed to sell the battery charger to the
USA or to Canada, or to use it in those country’s

13
english
3. Scope of delivery
The c-Go will be supplied with the following com-
ponents:
1) High quality plastic housing
2) One three-wire cable:
› black wire: ground connector (-)
› red wire: battery charging line voltage supply (+)
› orange wire: vehicle battery connection via the
12V caravan system (+)
3) Mains cable for connection to the public power
supply
4) Two LEDs to display the unit’s operating condition
5) Battery connection cable with crocodile clips
6) Battery connection cable with ring cable lugs
7) Jumper to change the charging characteristics
8) Assembly instructions and operating manual
1
4
2
3
A
B

14
For a fixed installation we recommend to use the
cable with the ring cable lugs. The cable with the
crocodile clamps should only be used when char-
ging the battery outside the vehicle (e.g. at home).
Start by disconnecting the c-Go
from the mains supply first, before
disconnecting the battery.
The orange (B) wire may be connected as an option.
If connected to the vehicle’s steady positive connec-
tor both batteries will run in a parallel configura-
tion as soon as the voltage of the vehicle battery
exceeds 12.6V and the c-Go charger is disconnec-
ted from the mains supply. The c-Go will automati-
cally separate the two batteries again to permit the
towing vehicle to start up. In this context the ground
connectors of the two batteries must be connected
to each other.
The charger is not designed for outdoor use. Use
only indoors in suciently ventilated rooms. Al-
ways provide for sucient cooling. Insucient coo-
ling will automatically lead to a reduction in output
power. Do not expose the unit to direct sunlight.
The 20A version is equipped with an additional
internal low-noise fan. The fan will be activated
automatically when the temperature inside the unit
reaches a specific level.
The c-Go is equipped with an EU type plug
for connection to the main power supply with
220–240V/AC 50 Hz.
Do not connect the c-Go charger to the
power supply before the battery has
been connected.
Connect (A) to the battery or board system of your
vehicle. For this purpose use the cables included in
the delivery. Connect the red cable to +12V and the
black cable to the ground connector.
4. Mounting and installation

15
english
By default the c-Go has been set to charge GEL or
AGM type batteries with a maximum charging vol-
tage of 14.4V. This charging voltage may be increa-
Caution! This charging voltage may
only be used for the designated
batteries, e.g. Optima YT S 4,2. Always
observe the specifications of the
battery manufacturer
5. Changing the charging characteristics
sed to 14.7V. For this purpose make the necessary
jumper adjustment on the rear of the unit.

16
The power supply/battery charger operates auto-
matically. The operation mode can be read from the
LED indications. Depending on the installation and
› Prevent deep discharging of the batteries. The
battery life will be reduced significantly. Charge a
deep discharged battery as soon as possible
› Do not separate the charger from the battery until
the battery has been fully charged
› If the battery is not charged over a longer period
of time, charge the battery once a month using the
c-Go unit. Self-discharge and connected consu-
mers will be a burden on the battery
6. Anzeige
7. Notes
Orange LED Green LED Mains available? Description:
O O No No vehicle connected or voltage of
the vehicle battery too low.
Blinking slowly* Blinking slowly* No Battery and/or 12V board system will
be charged by the vehicle.
O Blinking slowly* Yes Battery is charging
(no vehicle connected)
On Blinking slowly* Yes Battery is charging (vehicle connected)
O On Yes Battery fully charged
(no vehicle connected).
c-Go in trickle charging mode
On On Yes Battery fully charged
(vehicle connected).
c-Go in trickle charging mode
Blinking quickly** Blinking quickly** Yes Error. See chapter “Troubleshooting”
*2 seconds on / 2 seconds o
**0,5 seconds on / 0,5 seconds o
› Do not charge the batteries below 0°C. Move the
battery to a warmer place and start the charge
› Make sure the ventilation orifices (20A unit) are
not blocked. Do not place any objects directly on
top of the c-Go
› Clean the charger using a slightly moist cloth only
the charge level of the battery the following indica-
tions can occur:

17
english
If the c-Go fails to perform properly, please check
the status display on the unit first. Two flashing
displays indicate an error status. The error code
Upon elimination of the error cause the c-Go may
be rebooted by disconnecting the unit briefly from
the power supply.
8. Troubleshooting
Problem Possible causes Solution(s)
LED not flashing Mains supply not connected
Vehicle battery voltage low
Check mains supply/connection
Check vehicle battery charging procedure
c-Go or supply cable failure Please contact the service department
All LEDs are blinking
quickly
A problem has been found Count the number of flashes between the
pauses and consult table 2
Error code Description Possible causes and solution(s)
1, 2, 3 Internal error Reboot the c-Go. If the problem continues, contact the service
department
4 Temperature
too low
Mode the battery and the c-Go to a warmer place.
If the problem continues, contact the service department
5 Temperature
too high
Allow the c-Go to cool down for 15 minutes. Restart the charging
procedure. Avoid exposure to direct sunlight. If the problem per-
sists, contact the service department
7 Output current was too
high or short circuit
at the output cables or
at the output load.
Check the battery and the wiring. Restart the charging procedure.
If the problem persists, contact the service department
9 Battery reverse
polarity
Disconnect the battery and check the polarity
Table 1: Fault diagnostics
Table 2: Error codes
may be determined by observing how many times
the displays are flashing. In case of an error the
following flashing sequence will run:

18
*Operating temperature: higher temperatures will automatically reduce the output current.
**Polarity reversal: the protection against polarity reversal will not work when the c-Go is connected as a supply unit.
9. Technical specifications
c-Go specifications 10 A 20A
Battery type 12V Lead Acid GEL/AGM/Optima
Battery capacity 55–100 Ah 75–200 Ah
Input voltage 220–240Vac nominal, (single phase)
Input frequency 50–60 Hz
Output current max. 10A max. 20A
Output voltage Mains supply 13.2V
Output voltage charger (GEL/AGM) max. 14,4V
Output voltage charger (e.g. Optima) max. 14,7V
Max. output power 150 W 240 W
Eciency >90% at full load and 230V
Protection class II
Operating temperature* 0–+40°C
Storage temperature
–
15–+50°C
Protection Excess voltage, Excess temperature, Short-circuit,
Polarity reversal**
Cooling Convection Fan
Max. humidity 95% (non condensing)
Dimensions 210x175x 60 mm
Weight appr. 1.2 kg
Guidelines EN60335-1, EN60335-2-29 (battery chargers),
EN55014-1 Class B, EN55014-2 Class B, RoHS
Certification mark Eurofins GS

19
nederlands
De c-Go 12V acculader serie is speciaal ontwik-
keld voor het voeden van het 12V caravan boordnet
en het vol automatisch laden van 12V Gel en AGM
accu’s. De acculader bevat de laatste stand der
techniek met een hoog rendement waarbij een
microprocessor zorgt voor het optimaal en veilig
laden van de accu’s.
De accu mag constant met de acculader verbon-
den blijven. Tegelijkertijd kunnen er belastingen
aangesloten zijn. Het stroomverbruik daarvan moet
lager zijn dan de maximale laadstroom van de
acculader, omdat er anders geen laadstroom voor de
accu overblijft.
De acculader kann bovendien ook zonder accu als
voeding gebruikt worden, waarbij de uitgangsspan-
ning 13,2V is en de maximale uitgangsstroom 10A
of 20A is. Het is het belangrijk dat U de gebruiks-
en veiligheidsvoorschriften in deze handleiding
leest en toepast.
1. Product beschrijving
2. Veiligheidsvoorschriften
3. Inhoud van de levering
4. Montage en opstelling
5. Instellen van de laadkarakteristiek
Inhoudsopgave
1. Product beschrijving
Let op: de ompoolbeveiliging werkt
alleen op het moment van aanscha-
kelen van de netspanning. Als op een
later moment een omgepoolde accu
aangesloten wordt zal de acculader
defect raken.
Beslist de veiligheidsvoorschriften in
acht nemen.
Lees voor gebruik de gebruiksaan-
wijzing
Alleen binnen gebruiken.
Niet in een vochtige omgeving of in
de regen gebruiken.
De acculader en accu’s niet met het
huisvuil meegeven. Deze dienen om
milieutechnische redenen en volgens
de plaatselijk geldende regels zorg-
vuldig afgevoerd te worden.
De acculader is een klasse II apparaat
(dubbel geïsoleerd)
De acculader voldoet aan de in Euro-
pa geldende CE eisen.
6. Indicaties
7. Gebruikers tips
8. Probleemoplossing
9. Technische gegevens

20
2. Veiligheidsvoorschriften
› Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen
van 8 jaar en ouder en personen met verminderde
lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke vermogens
of gebrek aan ervaring en kennis als ze onder
toezicht staan of worden geïnstrueerd over het
gebruik van het apparaat op een veilige manier
en de gevaren begrijpen. Kinderen mogen niet
met het apparaat spelen. Zonder toezicht mogen
reiniging en het onderhoud niet door kinderen
worden uitgevoerd.
› De acculader nooit in een zeer vochtige of natte
omgeving gebruiken (bijvoorbeeld buitenshuis),
er vloeistoen over laten lopen of onderdompelen
in water.
› Neem de acculader nooit in gebruik indien de
kabels beschadigd zijn, de behuizing geopend is,
of de behuizing zodanig is beschadigd dat interne
delen toegankelijk worden.
› Als het net snoer is beschadigd, moet het worden
vervangen door de fabrikant, de service organi-
satie of gekwalificeerde personen, om gevaarlijke
situaties te vermijden. Indien de acculader defect
is probeer deze dan niet zelf te repareren.
› Zorg ervoor dat de acculader stabiel staat of is
gemonteerd middels de montage gaten.
› Houdt minimaal 10 cm ruimte om de acculader
heen vrij om de warmte die tijdens het gebruik
ontstaat af te kunnen voeren.
› De acculader is geschikt voor de in Europa gebru-
ikelijke 220-240V/50Hz netspanning. Het ge-
bruiken op plaatsten waar andere netspanningen
gelden kan de acculader beschadigen of onveilig
maken. Raadpleeg bij twijfel uw leverancier.
› Laad uitsluitend de gespecificeerde typen accu’s
en laad geen niet oplaadbare batterijen.
› Zorg bij het laden voor voldoende ventilatie. Met
name rondom de accu’s. Tijdens het laden kan een
kleine hoeveelheid explosief gas uit de batterijen
vrijkomen. Bij onvoldoende ventilatie zou dit in
combinatie met open vuur en vonken tot gevaarli-
jke situaties kunnen leiden.
› De accu nooit aansluiten of afkoppelen terwijl
de acculader op de netspanning is aangesloten.
Dit i.v.m. gevaar voor vonkvorming. Voor het
aansluiten of afkoppelen van een accu altijd de
netstekker uit de wandcontactdoos halen.
› Accu’s zijn in staat in korte tijd veel energie te
leveren. Voorkom daarom dat er op welke wijze
dan ook een kortsluiting kan ontstaan, door
bijvoorbeeld over de kabel te lopen of de kabel
en aansluitconnector door onjuist gebruik te
beschadigen.
› Kort de lengte van de laadkabel niet in.
› Gebruik alleen accu’s, die geschikt zijn voor de
ingestelde laadkarakteristiek
› Leg de acculader nooit op de accu
› Beschadigde accu’s mogen niet gebruikt worden.
› De acculader nooit afdekken. Er moet genoeg
ruimte voor afkoeling zijn.
› De verkoop naar en in de USA en Canada, alsmede
ingebruikname aldaar, is verboden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: