EDELRID Climbing harness Series User manual

54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 1 18.06.2015 13:34:36

>CLICK<
> 8 cm
1
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 2 18.06.2015 13:34:37

2a 2b
2c
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 3 18.06.2015 13:34:41

6
≥ 10 cm
34
5
10 min
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 4 18.06.2015 13:34:41

7a
max. 5 kg
7b
max. 5 kg
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 5 18.06.2015 13:34:42

8a
8b 8d
8c
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 6 18.06.2015 13:34:42

9a 9b
10 11
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 7 18.06.2015 13:34:43

12a 12b
max. 40 kg
13a 13b 13c
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 8 18.06.2015 13:34:43

14 15
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 9 18.06.2015 13:34:48

16c
16a 16b
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 10 18.06.2015 13:34:48

4 Nm
WARNING!
Torque required product.
17b17a
18
OLD!
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 11 18.06.2015 13:34:53

40°C 40°C
max. +55°C
min. -35°C
19 20
25
21 22 23 24
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 12 18.06.2015 13:34:53

HINWEISE ZUR ANWENDUNG, SICHERHEIT, LEBENSDAUER,
LAGERUNG UND PFLEGE
Dieses Produkt ist Teil einer Persönlichen Schutzausrüstung zum
Schutz gegen Stürze aus der Höhe und sollte einer Person
zugeordnet werden. Diese Gebrauchsanleitung beinhaltet
wichtige Hinweise. Vor der Verwendung dieses Produktes
müssen diese inhaltlich verstanden worden sein. Diese
Unterlagen sind dem Benutzer in der Sprache des
Bestimmungslandes durch den Wiederverkäufer zur Verfügung
zu stellen und müssen während der gesamten Nutzungsdauer bei
der Ausrüstung gehalten werden.
ANWENDUNGSHINWEISE
Die folgenden Anwendungshinweise sind sorgfältig durchzulesen
und unbedingt zu beachten. Dieses speziell für das Bergsteigen,
Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe hergestellte Produkt
entbindet bei der Nutzung nicht vom persönlich zu tragenden
Risiko.
Bergsteigen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe
beinhalten oft nicht erkennbare Risiken und Gefahren durch
äußere Einflüsse. Unfälle können nicht ausgeschlossen werden.
Um maximale Sicherheit beim Bergsteigen, Klettern und Arbeiten
in der Höhe und Tiefe zu erzielen, ist eine sachgerechte
Anwendung nur mit normenkonformer Bergsportausrüstung
möglich. Detaillierte und umfangreiche Informationen können
der entsprechenden Fachliteratur entnommen werden. Die
folgenden Gebrauchsinformationen sind wichtig für sach- und
praxisgerechte Anwendung. Sie können jedoch niemals
Erfahrung, Eigenverantwortung und Wissen über die beim
Bergsteigen, Klettern und Arbeiten in der Höhe und Tiefe
auftretenden Gefahren ersetzen und entbinden nicht vom
persönlich zu tragenden Risiko. Die Anwendung ist nur
trainierten und erfahrenen Personen oder unter entsprechender
Anleitung und Aufsicht gestattet. Der Anwender sollte sich
darüber bewusst sein, dass bei nicht geeigneter körperlicher und
geistiger Verfassung Beeinträchtigungen der Sicherheit
auftreten können. Vor dem Gebrauch muss der Benutzer sich
über die Möglichkeiten der sicheren und effektiven Durchführung
von Rettungsaktionen informieren.
Der Hersteller lehnt im Fall von Missbrauch und/oder
Falschanwendung jegliche Haftung ab. Die Verantwortung und
das Risiko tragen in allen Fällen die Benutzer.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen
besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchtigung der
Gebrauchssicherheit. Die Benutzung sollte grundsätzlich nur in
Verbindung mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen von
Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Stürze
aus der Höhe erfolgen. Wenn Originalbestandteile des Produktes
verändert oder entfernt werden, können die
Sicherheitseigenschaften dadurch eingeschränkt werden. Die
Ausrüstung sollte in keiner Weise, die nicht vom Hersteller
schriftlich empfohlen wird, verändert oder für das Anbringen von
Zusatzteilen angepasst werden. Vor und nach dem Gebrauch ist
das Produkt auf eventuelle Beschädigungen zu überprüfen, der
gebrauchsfähige Zustand und das richtige Funktionieren dieses
ist sicherzustellen. Das Produkt ist sofort auszusondern, wenn
hinsichtlich seiner Gebrauchssicherheit auch nur der geringste
Zweifel besteht.
LEBENSDAUER UND AUSTAUSCH
Die Lebensdauer des Produktes ist im Wesentlichen abhängig
von der Anwendungsart und -häufigkeit sowie von äußeren
Einflüssen. Aus Chemiefasern hergestellte Produkte (Polyamid,
Polyester, Dyneema®) unterliegen auch ohne Benutzung einer
gewissen Alterung, die insbesondere von der Stärke der
ultravioletten Strahlung sowie von klimatischen
Umwelteinflüssen abhängig ist. Nach Ablauf der Gebrauchsdauer
bzw. spätestens nach Ablauf der Maximalen Lebensdauer ist das
DE ANSEILGURT NACH EN 12277
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 13 18.06.2015 13:34:53

Produkt dem Gebrauch zu entziehen.
Maximale Lebensdauer bei optimalen Lagerbedingungen (siehe
Punkt Lagerung) und ohne Benutzung: 12 Jahre.
Gelegentlicher Gebrauch: Bei gelegentlicher, sachgerechter
Benutzung ohne erkennbaren Verschleiß und optimalen
Lagerbedingungen: 10 Jahre.
Häufiger oder extremer Gebrauch: Unter extremen
Anwendungsbedingungen mit häufiger oder extremer
Sturzbelastung können die Sicherheitsreserven bereits nach
kurzer Gebrauchsdauer so stark abgebaut sein, dass ein
Austausch unumgänglich ist.
Grundsätzlich müssen PSA-Produkte sofort ausgetauscht
werden, wenn z.B. bei Produkten mit Gurtbändern die
Gurtbandkanten beschädigt oder Fasern aus dem Gurtband
gezogen sind, Beschädigungen/Abrieberscheinungen der Nähte
zu beobachten sind oder ein Kontakt mit Chemikalien
stattgefunden hat. Bei Seilprodukten oder Produkten, in denen
Seile integriert sind, muss ein sofortiger Austausch erfolgen,
wenn eine harte Sturzbelastung (Sturzfaktor >1) oder eine starke
Mantelbeschädigung (so dass der Kern sichtbar ist) oder ein
Kontakt mit Chemikalien stattgefunden hat. Instandsetzungen
dürfen nur in Übereinstimmung mit dem vom Hersteller
angegebenen Verfahren durchgeführt werden.
PRODUKTSPEZIFISCHE INFORMATIONEN, ERKLÄRUNG DER
ABBILDUNGEN
1 Korrekte Bedienung der Verstellelemente bzw. Schnallen.
2a +b Korrekte Einstellung bzw. Größe des Gurtes. Bei straff
gezogenen Gurtbändern sollte eine flache Hand unter das Band
geschoben werden können.
2c Bei einigen Gurtmodellen kann der Einstellbereich
durch Ausfädeln aus der Bandhalterung vergrößert
werden.
3 Beim Kauf bzw. vor dem Einsatz muss die Passform bzw. die
korrekte Einstellung des Gurtes durch einen Hängetest an einem
sicheren Ort überprüft werden. Bei korrekter Einstellung dürfen
bei einem zehnminütigen Hängetest keinerlei Behinderung der
Atmung oder Schmerzen auftreten.
4 Auf die korrekte Position der Einbindeschlaufe ist zu achten.
Die Einbindeschlaufe darf nicht verdreht sein.
5 Verstellelemente, Einbindepunkt und Anseilknoten sind auch
während des Einsatzes regelmäßig zu überprüfen.
6 Der Achterknoten ist ein zum Anseilen empfohlener Knoten.
7a Materialschlaufen sind ausschließlich zum Transport von
Material bis 5kg vorgesehen.
7b Materialschlaufen dürfen auf keinen Fall als Einbindepunkt
verwendet werden.
8a Korrektes Anseilen direkt durch Hüftgurt und
Beinschlaufensteg.
8b Korrektes Anseilen durch den Einbindering.
8c Fehlerhaftes Anseilen nur durch den Hüftgurt.
8d Fehlerhaftes Anseilen nur durch die Beinschlaufe.
9a Korrektes Anseilen bei Hüftgurten mit zwei symmetrischen
Einbindepunkten.
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 14 18.06.2015 13:34:53

9b Beim Anseilen durch nur einen Einbindepunkt bei
Gurten mit zwei symmetrischen Einbindepunkten
besteht Lebensgefahr.
10 Korrektes Anseilen bei Komplettgurten (Typ A) mit zwei
symmetrischen Einbindepunkten.
11 Korrektes Anseilen bei Hüftgurten mit querliegendem
Einbindesteg.
12a+b Bei Anseilgurten mit Metall-D-Ring und Einbindeschlaufe
darf der Gurt sowohl am D-Ring als auch an der Einbindeschlaufe
befestigt werden.
13a+b Kinderkomplettgurte (Typ B) sind nur für Personen bis
40kg Gesamtgewicht zugelassen.
13b+c Wird durch die rückwärtige Einbindeöse angeseilt müssen
die beiden Einbindeschlaufen vorne mit einem verschluss-
gesicherten Karabiner verbunden werden.
14 Sicherungsgeräte oder Karabiner dürfen direkt an der
Einbindeschlaufe befestigt werden.
15 Klettersteigsets oder Systeme mit Einbindeschlaufen werden
mit einem Ankerstichknoten am Einbindering befestigt.
16a Besteht die Gefahr eines unkontrollierten Abkippens des
Oberkörpers, ist ein Sitzgurt (Typ C) nur in Verbindung mit einem
Brustgurt (Typ D) zu verwenden. Zur Verbindung von Brust (Typ
D)- und Sitzgurten (Typ C) kann ein verknotetes Band mit
mindestens 15kN Festigkeit (3 Kennstreifen) verwendet werden.
Der untere Knoten sollte sich in etwa auf Höhe des Solarplexus
befinden.
16b Alternativ kann das Seil direkt durch die Schlaufen des
Brustgurts geführt werden.
16c Die Verwendung eines Brustgurts (Typ D) ohne einen
Sitzgurt (Typ C) ist nicht zulässig.
17a Lastübertragende Schraubelemente sind regelmäßig auf
korrekte Montage hin zu überprüfen.
17b Bei der Befestigung des SCREW-D-Rings und bei der PSA-
Überprüfung ist darauf zu achten, dass die Schraube des Rings
mit 4Nm angezogen ist.
18 Wenn der Abriebschutz einer Einbindestelle durchgescheuert
ist, bzw. wenn am Abriebschutz rote Fasern sichtbar werden, ist
der Gurt der Benutzung zu entziehen.
19 Gurte können mit handwarmem Wasser und einer milden
Seife gewaschen werden. Nach der Wäsche muss der Gurt mit
klarem Wasser ausgespült werden. Handelsübliche
Desinfektionsmittel sind bei Bedarf anwendbar.
20 Gurte dürfen in einem Temperaturbereich von -35° bis +55°
verwendet werden.
21 Gurte dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
22 Gurte sollten nicht im Sonnenlicht getrocknet werden.
23 Gurte sollten nicht an oder auf Heizkörpern oder
vergleichbaren Wärmequellen getrocknet werden.
24 Die Lagerung und Trocknung von Gurten sollte in kühler,
trockener und vor direkter UV-Strahlung geschützter Umgebung
erfolgen.
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 15 18.06.2015 13:34:53

25 Die tragende Struktur des Gurtes
- darf nicht mit Säure, z.B. Batteriesäure, ätzenden Stoffen oder
anderen Chemikalien in Kontakt kommen
- Vereisungen kann die Festigkeit reduzieren
- darf nicht beschriftet werden
- muss vor starkem Abrieb oder scharfen Kanten geschützt
werden
- arf nicht beschädigt oder modifiziert werden
- darf keiner extremen Hitze oder z.B. Funkenflug ausgesetzt
werden
- sollte vor Sonnenlicht geschützt werden
KENNZEICHNUNGEN AUF DEM PRODUKT
Hersteller: EDELRID
Modell
Produktbezeichnung: Anseilgurt nach EN 12277, Typ
Chargennummer
Abbildung der korrekten Bedienung der Einstellelemente
ggf. Angaben zu Anwendergewicht und Größenbereichen
CE 0123: die Produktion der PSA überwachende Stelle
(TÜV SÜD Product Service GmbH, 80339 München,
Deutschland)
i-Symbol: die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
Herstellungsjahr
Anmerkung: Gebrauchsanleitung: CE XXXX: Notifizierte Stelle,
die für die Ausstellung der EG Baumusterprüfbescheinigung des
Produktes zuständig ist.
Unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt gefertigt. Sollte es
doch Anlass zu berechtigten Beanstandungen geben, bitten wir
um die Angabe der Chargen-Nummer.
Technische Änderungen vorbehalten
Achtung: Bei Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung
besteht Lebensgefahr!
EN CLIMBING HARNESS TO EN 12277
INFORMATION REGARDING PRODUCT USE, SAFETY,
SERVICE LIFE, STORAGE AND CARE
This product is part of personal protection equipment (PPE) to
prevent falling from heights and should be allocated to one single
person. These instructions contain important information. You
must have read and understood these instructions before using
the product. This user manual must be supplied to users in the
language of the country the product is destined for by the
reseller and must be kept with the equipment throughout its
service life.
INSTRUCTIONS
Read the following instructions carefully and follow them at all
times. This product is designed specifically for mountaineering,
climbing and working at heights or underground. It does not
exempt you from personal responsibility to act with caution while
wearing it.
Mountaineering, climbing and working at heights or underground
often involve hidden risks and dangers from external factors. A
risk of accidents cannot be ruled out. To maximize your safety
when mountaineering, climbing and working at heights or
underground, use correctly only mountaineering equipment that
complies with the industry standards. For more detailed and in-
depth information, please refer to the appropriate literature. The
following instructions are important to ensure that the
equipment is used correctly and appropriately. However, these
instructions will never be a substitute for experience, individual
responsibility and knowledge of the risks involved in
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 16 18.06.2015 13:34:53

mountaineering, climbing and working at heights or
underground. They do not release the user from taking
personal responsibility. The equipment may only be used by
trained, experienced people or under appropriate supervision
and instruction. Users should be aware that poor physical and
mental health may add to the risks to safety. Before using the
equipment, users must familiarize themselves with procedures
for safe and effective rescue.
The manufacturer cannot be held liable if the equipment is
misused and/or used incorrectly. Users will bear the
responsibility and risks in all cases.
SAFETY INFORMATION
Combining this product with other components entails a risk of
a mutually adverse effect on safety while used. The product
should only be used with personal protection equipment (PPE)
components that bear the CE mark and are designed to provide
protection from falls. The safety of the product may be restricted
if original components of the product are modified or removed.
The equipment should never be modified or adapted to attach
additional parts unless recommended in writing by the
manufacturer. Check the product for signs of damage, ensure
that it is in a suitable condition and functions correctly before
and after use. The product must not be used if you have the
slightest doubt about its safety.
SERVICE LIFE AND REPLACEMENT
The product's service life essentially depends on the type and
frequency of use and on external influences. Products made of
synthetic fibers (polyamide, polyester and Dyneema®) age to
some extent even when they are not used. This depends in
particular on the intensity of ultraviolet rays and the ambient
climate. Once its period of use has expired, and at the very latest
once its maximum service life has expired, the product must be
withdrawn from use.
Maximum service life in perfect storage conditions (see
“Storage”) and without use: 12 years.
Occasional use: If used occasionally and correctly with no
obvious signs of wear and in perfect storage conditions: 10
years.
Frequent or extreme use: If used in extreme conditions with
frequent or extreme impact from falls, safety reserves could be
reduced to such an extent after a short period of time that the
equipment must be replaced.
All PPE products are to be replaced immediately if products with
webbing are damaged at the webbing edges or if fibers have been
pulled from the webbing, signs of damage/wear are evident on
the seams, or if the product has come into contact with
chemicals. Ropes and products that feature ropes must be
immediately replaced if they have been subjected to a hard fall
(fall factor >1) or the sheath is severely damaged (so that the
core is visible), or if they have been in contact with chemicals.
Repairs may only be carried out using procedures specified by
the manufacturer.
PRODUCT-SPECIFIC INFORMATION, EXPLANATION OF THE
ILLUSTRATIONS
1 Correct use of buckles.
2a+b Correct adjustment of harness size. When the leg loops are
pulled tight, it should be possible to push an outstretched hand
under the strap.
2c On some harness models the adjustment range can be
increased by releasing the strap from the holder.
3 When making your purchase or before use, check the fit and
correct adjustment of the harness by putting it on and hanging
in it in a safe location. If everything has been adjusted correctly,
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 17 18.06.2015 13:34:53

you should be able to breathe properly and experience no pain
while hanging in it for ten minutes.
4 Ensure that the tie-in loop is correctly positioned. The tie-in
loop must not be twisted.
5 Buckles, the tie-in point and tying in knots should also be
checked at regular intervals during use.
6 We recommend using a figure of eight knot for tying in to the
harness.
7a The gear loops are designed to transport up to 5 kg of
equipment.
7b Gear loops must never be used as a tie-in point.
8a Correct use: tying in through harness tie-in point and leg loop
base.
8b Correct use: tying in through the tie-in ring.
8c Incorrect use: tying in at the harness tie-in point only.
8d Incorrect use: tying in through the leg loop only.
9a Correct use: tying in for harnesses with two symmetrical tie-
in points.
9b Caution: if you tie in to just one tie-in point on harnesses with
two symmetrical tie-in points you could risk serious injury or
death.
10 Correct use: tying in for full-body harnesses (Type A) with two
symmetrical tie-in points.
11 Correct use: tying in for harnesses with a single,
lateral tie-in loop.
12a+b For harnesses with a metal D-ring and a tie-in loop, the
harness may be attached at the D ring or the tie-in loop.
13a+b Children’s full-body harnesses are only permitted for
people weighing 40 kg in total.
13b+c If the harness is attached using the rear tie-in eyelet, the
two front tie-in loops must be connected by a locking carabiner.
14 Belay devices or carabiners must be attached directly to the
tie-in loop.
15 Via ferrata sets or systems with a tie-in loop must be secured
at the tie-in ring with a girth hitch (lark’s foot).
16a If there is a risk that your torso might tip over without any
control, a sit harness (Type C) should only be used in conjunction
with a chest harness (Type D). To connect a chest harness
(Type D) with a sit harness (Type C) knotted webbing with a
minimum strength of 15 kN (3 marking stripes) can be used. The
lower knot should be approximately level with your solar plexus.
16b Alternatively the rope can be routed straight through the
loops on the chest harness.
16c Do not use a chest harness (Type D) without a sit harness
(Type C).
17a Load-bearing screw elements must be checked at regular
intervals to ensure that they are correctly fitted.
17b When fastening the SCREW D-ring and during a PPE
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 18 18.06.2015 13:34:53

inspection, ensure that the bolt is tightened with a
torque of 4Nm.
18 If the abrasion protector at a tie-in point is worn or if the red
wear indicator threads are visible, the harness must be
withdrawn from use.
19 Harnesses can be washed with lukewarm water and a mild
detergent. After washing, rinse the harness with clean water.
Standard disinfectants can also be used if required.
20 Harnesses may be used in temperatures ranging from -35°C
to +55°C.
21 Do not wash harnesses in a washing machine.
22 Do not dry harnesses in direct sunlight.
23 Do not dry harnesses on radiators or other sources of heat.
24 Harnesses should be stored and dried in a cool, dry place
away from direct ultraviolet rays.
25 The load-bearing structure of the harness:
- must not come into contact with acids, such as battery acid,
caustic substances or other chemicals
- the strength of the product may be adversely affected by icy
conditions
- must not be written on
- must be protected from severe abrasion and sharp edges
- must not be damaged or changed
- must not be exposed to extreme heat or sparks
- should be protected from sunlight
LABELS ON THE PRODUCT
Manufacturer: EDELRID
Model
Product name: Climbing harness (EN 12277), type
Batch number
Illustration of how to use the buckles
If applicable, details of user weight and size ranges
CE 0123: Body in charge of supervising the production of the PPE
(TÜV SÜD Product Service GmbH, 80339 Munich, Germany)
i symbol: read and observe the warnings and instructions
Year of manufacture
Note: Instructions for use: CE XXXX: Notified body responsible
for issuing the EC type test certificate for the product.
Our products are manufactured with the utmost care. If you
nevertheless have cause for complaint please quote the batch
number.
Subject to change
Please note: If you fail to follow these instructions you may put
your life at risk.
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 19 18.06.2015 13:34:54

FR BAUDRIER SELON EN 12277
INFORMATIONS RELATIVES À L’UTILISATION, À LA SÉCURITÉ,
À LA DURÉE DE VIE, AU STOCKAGE ET À L’ENTRETIEN
Ce produit fait partie d‘un équipement de sécurité individuel
destiné à la protection contre les chutes de hauteur et doit être
attribué à une seule personne. Cette notice d’utilisation contient
des informations importantes qui doivent avoir été comprises
avant l’utilisation de ce produit. Ces documents doivent être mis
à la disposition de l’utilisateur par le revendeur dans la langue du
pays de destination et doivent être conservés avec l’équipement
pendant toute la durée d’utilisation.
CONSIGNES D’UTILISATION
Lisez attentivement les consignes d’utilisation suivantes et
respectez-les à la lettre. Ce produit spécialement conçu pour
l’alpinisme, l’escalade et pour le travail en hauteur et en
profondeur, ne garantit pas une utilisation sans risques.
L’alpinisme, l’escalade et le travail en hauteur et en profondeur
comportent souvent des risques et des dangers non décelables
liés à des éléments extérieurs. Le risque d’accident n‘est pas
exclu. Seule l’utilisation appropriée d’un équipement de sport de
montagne conforme aux normes peut garantir une sécurité
maximale pour la pratique de l’alpinisme, de l’escalade et pour
les travaux en hauteur et en profondeur. Vous trouverez des
informations complètes et détaillées dans les ouvrages
spécialisés appropriés. Les instructions d’utilisation suivantes
sont essentielles pour garantir une utilisation adéquate et
adaptées à la pratique. Toutefois, elles ne peuvent en aucun cas
se substituer à l’expérience, à la responsabilité personnelle et à
la connaissance des dangers liés à la pratique de l’alpinisme et
de l’escalade et aux travaux en hauteur et en profondeur et elles
ne garantissent pas une utilisation sans risque. L’équipement
doit être utilisé exclusivement par des personnes formées et
expérimentées ou par des personnes bénéficiant de la
supervision et des instructions nécessaires. L’utilisateur doit
être conscient du fait que des aptitudes physiques et mentales
insuffisantes peuvent entraîner des problèmes de
sécurité. Avant d’utiliser l’équipement, l’utilisateur doit
s’informer sur les possibilités de mener des opérations de
secours de manière sûre et efficace.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas d’utilisation
abusive et/ou incorrecte. La responsabilité et le risque
incombent à l’utilisateur dans tous les cas.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Si ce produit est associé à d’autres éléments, il y a un risque
d'interférence au niveau de la sécurité. Il doit donc être utilisé
exclusivement avec des équipements de protection individuelle
(EPI) marqués CE et conçus pour la protection contre les chutes
de hauteur. Si des pièces d’origine sont modifiées ou
supprimées, la sécurité du produit peut en être affectée. Sauf
recommandation écrite de la part du fabricant, l’équipement ne
doit en aucun cas être modifié ou adapté en vue d’installer des
pièces supplémentaires. Avant et après l’utilisation, assurez-
vous que le produit ne présente aucune détérioration, qu’il est
prêt à être utilisé et qu’il fonctionne correctement. Si vous avez
le moindre doute concernant la sécurité du produit, débarrassez-
vous-en immédiatement.
DURÉE DE VIE ET REMPLACEMENT
La durée de vie du produit dépend essentiellement du type et de
la fréquence d’utilisation, ainsi que des éléments extérieurs. Les
produits fabriqués à partir de fibres synthétiques (polyamide,
polyester, Dyneema®) subissent également une certaine usure,
même lorsqu’ils ne sont pas utilisés. Cela dépend notamment de
l’intensité des rayons ultra-violets et des conditions
météorologiques. Le produit ne doit plus être utilisé après la fin
de la période d’utilisation ou au plus tard après la fin de la durée
de vie maximale du produit.
54507_GAL_HARNESSES SPORT_MS 150603.indd 20 18.06.2015 13:34:54
Table of contents
Languages:
Other EDELRID Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Otto Bock
Otto Bock 8S5 Series Instructions for use

brennenstuhl
brennenstuhl MD operating instructions

Ortus
Ortus GBD-R Operation manual

System Sensor
System Sensor 5151 Installation and maintenance instructions

MSA
MSA Ultra Elite-PF operating manual

IDEM SAFETY SWITCHES
IDEM SAFETY SWITCHES ES-P operating instructions