EGO ST1300E User manual

OPERATOR'S MANUAL
56 VOLT LITHIUM-ION
CORDLESS LINE TRIMMER
MODEL NUMBER ST1300E
EN 56 volt lithium-ion cordless line trimmer 5
DE Kabelloser fadenmäher 56 volt 15
FR Taille-bordure sans fil lithium-ion56 v 26
ES Recortadora de hilo inalámbrica de 56 voltios 37
PT Aparador de fio sem fios de 56 volts 49
IT Decespugliatore senza fili li-ion 56 volt 59
NL 56 volt lithium-ion accugrastrimmer 70
DK 56 volt lithium-ion akku græstrimmer 81
SE 56 volt lithium-ion-batteri sladdlös grästrimmer 91
FI 56 voltin litium-ion akkukäyttöinen siimaleikkuri 101
NO 56 volt lithium-ion gresstrimmer uten ledning 111
RU Беспроводной триммер с леской и
литий-ионным аккумулятором 56 в 121
PL Podkaszarka bezprzewodowa z baterią
litowo-jonową 56 woltów 132
CZ 56voltová lithium-iontová akumulátorová
strunová sekačka 143
SK 56V lítium-iônová bezdrôtová strunová kosačka 153
HU 56 voltos vezeték nélküli lítium-ion motoros
láncfűrész 163
RO Trimmer cu r și cu acumulator de litiu
ion de 56 volți 173
SL 56-voltna litij-ionska brezžična kosilnica 183
LT 56 voltų ličio jonų belaidis pjūklas su siūlu 193
LV 56 voltu litija jonu bezvadu trimmeris ar auklu 203
GR Ασυρματο χλοοκοπτικο με νημαλιθιου -
ιοντων 56 volt 213
TR 56 volt lityum-iyon kablosuz misinali çim
biçme makinesi 224
ET 56-voldise liitiumioonakuga juhtmeta
jõhvtrimmer 234
UK 56-вольтний літій-іонний
акумуляторний лісковий тример 244
BG 56 волта литиево-йонен безкабелен
кордов тример 255
HR Bežični šišač sa žinjom od 56 volti 266
KA 56 ვოლტიანი ლითიუმ-იონის
აკუმულატორიანი უსადენო ელექტრო
სათიბი 276
SR Bežični trimer sa strunom i litijum-jonskom
baterijom od 56 volti 291
BS Akumulatorski trimer s reznom niti i litij-ionskom
baterijom od 56 V 301
HE טלוו56ןוי-םויתיליטוחלאאשדםזוג 311
LINE TRIMMER
MNL_EGO_ST1300E_EV01.30_191118

B C
ED
D-1
D-2
D-3 D-4
6 4 3 2
1
13
14
7
8 9 10 11 12
A5

F
J
G
I
L
K
1
2
M
1
2
M-1 M-2
H
H-1
H-2

P
O
Q
R
11 cm
12 cm
N
8
S
S-1
S-2
T
T-1
T-2
1
2

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E 5
EN
READ ALL INSTRUCTIONS!
READ OPERATOR’S MANUAL
Residual risk! People with electronic devices, such
as pacemakers, should consult their physician(s) before
using this product. Operation of electrical equipment
in close proximity to a heart pacemaker could cause
interference or failure of the pacemaker.
WARNING: To ensure safety and reliability, all
repairs and replacements should be performed by a
qualified service technician.
SAFETY SYMBOLS
The purpose of safety symbols is to attract your attention to
possible dangers.The safety symbols and the explanations
with them deserve your careful attention and understanding.
The symbol warnings do not, by themselves, eliminate any
danger.The instructions and warnings they give are no
substitutes for proper accident prevention measures.
WARNING: Be sure to read and understand all safety
instructions in this Operator’s Manual, including all safety
alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,” and
“CAUTION” before using this tool. Failure to following all
instructions listed below may result in electric shock, fire,
and/or serious personal injury.
SYMBOL MEANING
SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates DANGER,
WARNING, or CAUTION. May be used in conjunction with
other symbols or pictographs.
WARNING: The operation of any power
tools can result in foreign objects being thrown
into your eyes, which can result in severe eye
damage. Before beginning power tool
operation, always wear safety goggles or safety
glasses with side shields and a full face shield
when needed. We recommend a Wide Vision
Safety Mask for use over eyeglasses or
standard safety glasses with side shields.
SAFETY INSTRUCTIONS
This page depicts and describes safety symbols that may
appear on this product. Read, understand, and follow
all instructions on the machine before attempting to
assemble and operate.
Safety Alert Indicates a potential personal
injury hazard.
Read
Operator’s
Manual
To reduce the risk of
injury, user must read and
understand the operator’s
manual before using this
product.
Wear Eye
Protection
Always wear safety goggles
or safety glasses with side
shields and a full face shield
when operating this product.
Wear Ear
Protection
Always wear sound barriers
(ear plugs or ear mufflers) to
protect your hearing.
Wear Head
Protection
Wear an approved safety hard
hat to protect your head.
Wear
Protective
Gloves
Protect your hands with
gloves when handling blade
or blade guard. Heavy-duty,
nonslip gloves improve your
grip and protect your hands.
Wear Safety
Footwear
Wear non-slip safety footwear
when using this equipment.
Beware of
blade thrust
Warn the operator of the
danger of blade thrust.
Ricochet
and Keep
Bystanders
Away
Thrown objects can ricochet
and result in personal injury or
property damage. Ensure that
other people and pets remain
away from the brush cutter
when it is in use.
15m
Keep
Bystanders
Away
Ensure that other people and
pets remain at least 15m
away from the line trimmer
when it is in use.
No round
blade
Do not install round cutting
blades.
Do not
expose to
rain
Do not use in the rain or leave
outdoors while it is raining.
CE This product is in accordance
with applicable EC directives.
Original instructions

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E6
EN
WEEE
Waste electrical products
should not be disposed of with
household waste.Take to an
authorized recycler.
XX
Noise
Guaranteed sound power
level. Noise emission to the
environment according to
the European community’s
Directive.
VVolt Voltage
Direct
Current
Type or a characteristic of
current
n0
No Load
Speed Rotational speed, at no load
min-1 Per Minute Revolutions per minute
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING: Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specifications
provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
WORK AREA SAFETY
◾Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
◾Do not operate power tools in explosive atmospheres,
such as in the presence of flammable liquids, gases or
dust. Power tools create sparks which may ignite the
dust or fumes.
◾Keep children and bystanders away while operating a
power tool. Distractions can cause you to lose control.
PERSONAL SAFETY
◾Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under
the influence of drugs, alcohol medication. A
moment of inattention while operating power tools may
result in serious personal injury.
◾Use personal protective equipment. Always wear
eye protection. Protective equipment such as a dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
◾Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying
the tool. Carrying power tools with your finger on the
switch or energizing power tools that have the switch
on invites accidents.
◾Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result
in personal injury.
◾Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
◾Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair
can be caught in moving parts.
◾If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these
are connected and properly used. Use of dust
devices can reduce dust-related hazards.
◾Do not let familiarity gained from frequent use of
tools allow you to become complacent and ignore
tool safety principles. A careless action can cause
severe injury within a fraction of a second.
POWER TOOL USE AND CARE
◾Do not force the power tool. Use the correct power tool
for your application. The correct power tool will do the
job better and safer at the rate for which it was designed.
◾Do not use the power tool if the switch does not turn it
on and off. Any power tool that cannot be controlled with
the switch is dangerous and must be repaired.
◾Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the
power tool. Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
◾Maintain power tools and accessories. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage
of parts and any other condition that may affect
the power tool’s operation. If damaged, have the
power tool repaired before use. Many accidents are
caused by poorly maintained power tools.
◾Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.
◾Use the power tool, accessories and tool bits etc.
in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be
performed. Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous situation.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E 7
EN
◾Keep handles and grasping surface dry, clean
and free from oil and grease. Slippery handles and
grasping surfaces do not allow for safe handling and
control of the tool in unexpected situations.
◾Keep cables away from the working area of the
tool. During operation cables may be hidden from view
and can be accidentally damaged by the tool.
BATTERY TOOL USE AND CARE
◾Recharge only with the charger specified by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type
of battery pack may create a risk of fire when used with
another battery pack.
◾Use power tools only with specifically designated
battery packs. Use of any other battery packs may
create a risk of injury and fire.
◾When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects, like paper clips, coins, keys,
nails, screws or other small metal objects, that can
make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause
burns or a fire.
◾Under abusive conditions, liquid may be ejected
from the battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, flush with water. If liquid
contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation
or burns.
◾Do not use a battery pack or tool that is damaged
or modified. Damaged or modified batteries may
exhibit unpredictable behavior resulting in fire,
explosion or risk of injury.
◾Do not expose a battery pack or tool to fire
or excessive temperature. Exposure to fire or
temperature above 100 °C may cause explosion.
◾Follow all charging instructions and do not charge
the battery pack or tool outside the temperature
range specified in the instructions. Charging
improperly or at temperatures outside the specified
range may damage the battery and increase the risk
of fire.
SERVICE
◾Have your power tool serviced by a qualified repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
◾Never service damaged battery packs. Service
of battery packs should only be performed by the
manufacturer or authorized service providers.
WARNING: Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specifications
provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock,
fire and/or serious injury. Save all warnings and
instructions for future reference.
Save all warnings and instructions for future
reference.
TRAINING
◾Read the instructions carefully. Be familiar with the
controls and the proper use of the machine.
◾Never allow people unfamiliar or children with these
instructions to use the appliance. Local regulations can
restrict the age of the operator.
◾Keep in mind that the operator or user is responsible for
accidents or hazards occurring to other people or their
property.
PREPARATION
◾Never operate the machine while people, especially
children, or pets are nearby.
◾Wear eye protection and stout shoes at all times while
operating the machine.
◾The distance between the machine and bystanders shall
be at least 15m.
◾Never operate the machine while the operator is tried, ill
or under the influence of alcohol or other drugs.
OPERATION
◾Use the machine only in daylight or good artificial light.
◾Never operate the machine with damaged guards or
shields or without guards or shields in place.
◾Switch on the motor only when the hands and feet are
away from the cutting means.
◾Always disconnect the machine from the power supply
(i.e. remove the battery pack).
◾whenever leaving the machine unattended;
◾before clearing a blockage;
◾before checking, cleaning or working on the
machine.
◾after striking a foreign object;
◾whenever the machine starts vibrating abnormally.
◾Take care against injury to feet and hands from the
cutting means.
◾Always ensure that the ventilation openings are kept
clear of debris.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E8
EN
MAINTENACE AND STORAGE
◾Disconnect the machine from the power supply
(i.e. remove the battery pack) before carrying out
maintenance or cleaning work.
◾Use only the manufacturer’s recommended
replacement parts and accessories.
◾Inspect and maintain the machine regularly. Have the
machine repaired only by an authorized repairer.
◾When not in use, store the machine out of the reach
of children.
OTHER SAFETY WARNINGS
◾Avoid Dangerous Environments – Don’t use
appliances on damp or wet slope.
◾Keep guards in place and in working order.
◾Keep hands and feet away from the cutting area.
◾To reduce the risk of injury, never work on a ladder
or on any other insecure support. Never hold the
cutting unit above waist height.
◾Check the cutting unit at regular short intervals
during operation, or immediately if there is a
noticeable change in cutting behavior.
◾For best results, your battery should be charged in
a location where the temperature is greater than
5° C and less than 40° C. Do not store it outside or
in vehicles.
◾If you are approached, stop the motor and cutting
unit.
◾Warn the operator of the danger of blade thrust
(only using with 3-teeth blade).
◾Blade thrust may occur when the spinning blade
contacts an object that it does not immediately cut.
◾Blade thrust can be violent enough to cause the unit
and/or operator to be propelled in any direction, and
possibly lose control of the unit.
◾Blade thrust can occur without warning if the blade
snags, stalls or binds.
◾Blade thrust is more likely to occur in areas where it
is difficult to see the material being cut.
◾Do not attach any blade to a unit without proper
installation of all required parts. Failure to use the
proper parts can cause the blade to fly off and
seriously injure the operator and/or bystanders.
Discard blades that are bent, warped, cracked,
broken, or damaged in any way. Use a sharp blade
A dull blade is more likely to snag and thrust
(only using with 3-teeth blade).
◾A coasting blade/line can cause injury while it
continues to spin after the motor is stopped or
trigger is released. Maintain proper control until
the blade/line has completely stopped rotating.
◾Use only with EGO’s battery packs and chargers listed
below:
BATTERY CHARGER
BA1120E, BA1400, BA2240E, BA2800,
BA3360, BA4200, BA1400T, BA2800T,
BA4200T, BA5600T
CH5500E,
CH2100E
◾Battery tools do not have to be plugged into an
electrical outlet; therefore, they are always in
operating condition. Be aware of possible hazards
even when the tool is not operating. Take care when
performing maintenance or service.
◾Do not wash with a hose; avoid getting water in
motor and electrical connections.
◾If situations occur that are not covered in this
manual, use care and good judgment. Contact the
EGO Customer Service Center for assistance.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
◾Battery tools do not have to be plugged into an
electrical outlet; therefore, they are always in operating
condition. Be aware of possible hazards even when
the tool is not operating. Take care when performing
maintenance or service.
◾Do not wash with a hose; avoid getting water in motor
and electrical connections.
◾Save these instructions. Refer to them frequently and
use them to instruct others who may use this tool. If
you loan this tool to someone else, also loan these
instructions to them to prevent misuse of the product
and possible injury.
◾Always wear substantial footwear and long trousers
while operating the machine.
◾Always be sure of the footing on slopes and to walk,
never run.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
SPECIFICATIONS
Voltage 56 V
No-load Speed High: 6500 /min
Low: 5200 /min
Cutting Mechanism Bump Head
Cutting Line Type 2.0mm Nylon
twist line

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E 9
EN
Cutting Width 33 cm
Recommended Operating Temperature
0°C-40°C
Recommended Storage Temperature
-20°C-70°C
Weight (without battery pack) 2.76 kg
Measured sound power level LWA
89.25 dB(A)
K=2.5 dB(A)
Max. sound pressure level at
operator’s ear LPA
75.2 dB(A)
K=2.5 dB(A)
Guaranteed sound power level LWA
(according to 2000/14/EC) 93 dB(A)
Valuation of
vibration ah
Front handle 2.134 m/s2
K=1.5 m/s2
Rear handle 1.231 m/s2
K=1.5 m/s2
◾The declared vibration total value has been measured
in accordance with a standard test method and may be
used for comparing one tool with another;
◾The declared vibration total value may also be used in
a preliminary assessment of exposure.
NOTICE: The vibration emission during actual use of the
power tool can differ from the declared value in which the
tool is used;In order to protect the operator, user should wear
gloves and ear protectors in the actual conditions of use.
PACKING LIST
PART NAME QUANTITY
Line Trimmer 1
Guard 1
Front-assist Handle Assembly 1
Hex Wrench 1
Operator’s Manual 1
DESCRIPTION
KNOW YOUR LINE TRIMMER (Fig. A)
1. Trigger
2. Rear Handle
3. Lock-off Lever
4. Speed Adjustment Switch
5. Soft Sleeve
6. Adjustable Front-assist Handle
7. Trimmer Head (Bump Head)
8. Bump Knob
9. Line-cutting Blade
10. Guard
11. Ejection Mechanism
12. Electric Contacts
13. Latch
14. Battery-release Button
ASSEMBLY
WARNING: If any parts are damaged or missing,
do not operate this product until the parts are replaced.
Use of this product with damaged or missing parts could
result in serious personal injury.
WARNING: Do not attempt to modify this product or
create accessories not recommended for use with this line
trimmer. Any such alteration or modification is misuse and
could result in a hazardous condition leading to possible
serious personal injury.
WARNING: To prevent accidental starting that could
cause serious personal injury, always remove the battery
pack from the tool when assembling parts.
MOUNTING THE GUARD
WARNING: Always wear gloves when mounting or
replacing the guard. Take care of the blade on the guard
and protect your hand from cutting.
WARNING: Never operate the tool without the
guard firmly in place. The guard must always be on the
tool to protect the user! When the guard was fixed,
never attempted to remove or adjust the guard, if
replace needed, it shall be performed by a qualified
service technician!
Loosen and remove the two combination screws from the
shaft base (Fig. B). Align the guard mounting holes with
the assembly holes and then lock the guard onto the shaft
base with the two screws. Make sure the guard is fixed
according to Fig. B & C, any reverse fixing will cause
great danger!
MOUNTING AND ADJUSTING THE FRONT-ASSIST
HANDLE
Push the front-assist handle onto the shaft (Fig. E), then
insert the clamping block into the handle slot (Fig. F),
mount the lock pole, lock them with the wing nut (Fig.
G). The sequence is as Fig. D shown. Lastly, adjust the
front-assist handle position to make sure your front arm
is straight when using the trimmer (Fig. H) and then lock
the lever of the lock pole (Fig. I).
Fig. D & H parts description see below:
D-1 Front-assist Handle D-4 Wing Nut
D-2 Lock Pole H-1 Soft Sleeve

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E10
EN
D-3 Clamping Block H-2 Warning Label
NOTICE: The front-assist handle should be turned
upwards to point toward the top of the handle.
WARNING: Only fix the front-assist handle in front of
the soft sleeve on the shaft.
WARNING: The tool can not be used without the
front-assist handle reliably fixed.
OPERATION
WARNING: Do not allow familiarity with this product
to make you careless. Remember that a careless fraction
of a second is sufficient to inflict serious injury.
WARNING: Always wear eye protection with side
shields. along with hearing protection. Failure to do so
could result in objects being thrown into your eyes and
other possible serious injuries.
WARNING: Do not use any attachments or
accessories not recommended by the manufacturer of
this product. The use of attachments or accessories not
recommended can result in serious personal injury.
WARNING: Use your line trimmer equipped with the
appropriate cutting line only for cutting grass and similar
material.
You may use this product for the purposes listed below:
Trimming: used for removing grass and weeds up against
walls, fences, trees and borders.
Cutting: used for cutting the grass that is difficult to
reach using a normal mower.
NOTICE: The tool is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use, for example edge trimming, is
deemed to be a case of misuse.
ATTACHING/DETACHING THE BATTERY PACK
Fully charge before first use.
To Attach
Align the battery ribs with the mounting slots and press the
battery pack down until you hear a “click” (Fig. J).
To Detach
Depress the battery-release button and pull the battery
pack out as Fig. K shown.
HOLDING THE LINE TRIMMER
WARNING: Dress properly to reduce the risk of injury
when operating this tool. Do not wear loose clothing or
jewelry. Wear eye and ear/hearing protection.Wear heavy
duty, long trousers, boots and gloves. Do not wear short
trousers, sandals or go barefoot.
Before operating, hold the trimmer with both hands, one
hand on the rear handle and the other on the front-assist
handle which shall be straight (Fig. L). Then check for
balanced footing and a proper cutting distance without
operator bending over.
STARTING/STOPPING THE LINE TRIMMER
To Start
Press down the lock-off lever and hold it in that position.
Depress the trigger to turn on the line trimmer as Fig. M
shown.
To Stop
Release the lock-off lever and the trigger.
NOTICE: The motor has two speeds for cutting,
Position“1” for lower speed and Position “2” for high
speed, as Fig. M shown. Just push the speed adjustment
switch to the suitable position during cutting.
Fig. M parts description see below:
M-1 Position 1
M-2 Position 2
WARNING: Always remove the battery pack from the
line trimmer during work breaks and after finishing work.
USING THE LINE TRIMMER
WARNING: To avoid serious personal injury, wear
goggles or safety glasses at all times when operating this
unit. Wear a face mask or dust mask in dusty locations.
Clear the area to be cut before each use. Remove all
objects, such as rocks, broken glass, nails, wire, or line,
that can be thrown or become entangled in the cutting
attachment. Clear the area of children, bystanders,
and pets. At a minimum, keep all children, bystanders
and pets at least 15m away; there still may be risk to
bystanders from thrown objects. Bystanders should be
encouraged to wear eye protection. If you are approached,
stop the motor and cutting attachment immediately.
Before each use, check for damage/worn parts
Check the bump head, guard and front-assist handle
and replace the parts that are cracked, warped, bent, or
damaged in any away.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E 11
EN
The line-cutting blade on the edge of the guard can
dull over time. It is recommended that you periodically
sharpen it with a file or replace it with a new blade.
WARNING: Always wear gloves when mounting the
guard or sharpen or replacing the blade. Take care of the
blade on the guard and protect your hand from cutting.
After each use, clean the trimmer.
CAUTION: Obstructions in the vents will prevent
the air from flowing into the motor housing and result in
overheating or damaged of the motor.
◾Use only mild soap and a damp cloth to clean the tool.
Never let any liquid get inside the tool; never immerse
any part of the tool into a liquid.
◾Keep air vents in the motor housing from debris at
all times.
WARNING: Never use water for cleaning your
trimmer. Avoid using solvents when cleaning plastic parts.
Most plastics are susceptible to damage from various
types of commercial solvents. Use clean cloths to remove
dirt, dust, oil, grease, etc.
ADJUSTING CUTTING LINE LENGTH
The bump head allows the operator to release more
cutting line without stopping the motor. As line becomes
frayed or worn, additional line can be released by lightly
tapping the bump knob on the ground while operating the
trimmer (Fig. N).
NOTICE: Line release will become more difficult as the
cutting line becomes shorter.
WARNING: Do not remove or alter the line cutting
blade assembly. Excessive line length will cause the motor
to overheat and may result in serious personal injury.
LINE REPLACEMENT
NOTICE: Always use the recommended nylon cutting line
with a diameter that does not exceed 2.0 mm. Using line
other than that specified may cause the line trimmer to
overheat or become damaged.
WARNING: Never use metal-reinforced line, wire,
rope, etc. These can break off and become dangerous
projectiles.
There are two methods to replace the cutting line:
1. Wind the spool with new line.
2. Install a pre-wound spool (AS1302, if necessary,
available in dealer).
Wind the spool with new line
Press the two release tabs on the spool base and pull
the spool retainer out (Fig. O). Take out approximately
5m of 2.0mm diameter cutting line. Fold and wind it onto
the spool as Fig. P & Q shown. Then place the line ends
through the two opposite notches in the spool (Fig. R) and
place the spool into its retainer with notches aligned with
retainer eyelets (Fig. T). Lastly, align the retainer slots with
the tabs on the spool base and press the retainer evenly
down, ensuring that it snaps into place (Fig. S).
NOTICE: Always clean the spool retainer, spool and spool
base before reassembling the trimmer head. Check the
spool retainer, spool and spool base for wear. If necessary,
replace the wear parts.
NOTICE: Failure to wind the line in the direction indicated
will cause the trimmer head to operate incorrectly.
Install a pre-wound spool
Press the two release tabs on the spool base and pull the
spool retainer out (Fig. O). Then place a pre-wound spool
into the retainer with notches aligned with retainer eyelets
(Fig. T). Lastly, align the retainer slots with the tabs on the
spool base and press the retainer evenly down, ensuring
that it snaps into place (Fig. S).
Fig. S & T parts description see below:
S-1 Tab T-1 Notch
S-2 Slot T-2 Eyelet
NOTICE: Make sure that the tabs on the spool base snap
into place or the spool will come out during operation.
MAINTENANCE
WARNING: When servicing, use only identical
replacement parts. Inspect and maintain the machine
regularly. To ensure safety and reliability, all repairs should
be performed by a qualified service technician.
WARNING: Battery tools do not have to be plugged
into an electrical outlet; therefore, they are always in
operating condition. To prevent serious personal injury,
take extra precautions and care when performing
maintenance, service or for changing the cutting
attachment or other attachments.
WARNING: To prevent serious personal injury,
remove the battery pack from the tool before servicing,
cleaning, changing add-on attachments or removing
material from the unit.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E12
EN
CLEANING THE UNIT
◾Clean the unit using a damp cloth with a mild
detergent.
◾Do not use any strong detergents on the plastic
housing or the handle. They can be damaged by
certain aromatic oils, such as pine and lemon, and by
solvents such as kerosene. Moisture can also cause
a shock hazard. Wipe off any moisture with a soft dry
cloth.
◾Use a small brush or the air discharge of a small
vacuum cleaner brush to clean the air vents on the
rear housing.
STORING THE UNIT
◾Remove the battery pack from the line trimmer when
it is not in use.
◾Clean the tool thoroughly before storing it.
◾Store the unit in a dry, well-ventilated area, locked-up
or up high, out of the reach of children. Do not store
the unit on or adjacent to fertilizers, petrol, or other
chemicals.
Protecting the environment
Do not dispose of electrical equipment,
battery charger and batteries/rechargeable
batteries into household waste!
According to the European law
2012/19/EU, electrical and electronic
equipment that is no longer usable,and
according to the European law
2006/66/EC, defective or used battery
packs/batteries, must be collected
separately.
If electrical appliances are disposed of in
landfills or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get
into the food chain, damaging your health
and well-being.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E 13
EN
TROUBLESHOOTING
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Line trimmer fails
to start.
◾The battery pack is not attached
to the line trimmer. ◾Attach the battery pack to the line trimmer.
◾No electrical contact between
the trimmer and battery. ◾Remove battery, check contacts and reinstall the
battery pack.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack.
◾The lock-off lever and
trigger are not depressed
simultaneously.
◾Press down the lock-off lever and hold it, then
depress the trigger to turn on the line trimmer.
Line trimmer stops
while cutting.
◾The guard is not mounted on the
trimmer, resulting in an overly
long cutting line and motor
overload.
◾Remove the battery pack and mount the guard on
the trimmer.
◾Heavy cutting line is used. ◾Use standard nylon cutting line with diameter no
more than 2.0mm.
◾The motor shaft or trimmer head
is bound with grass. ◾Stop the trimmer, remove the battery, and remove
the grass from the motor shaft and trimmer head.
◾The motor is overloaded. ◾Remove the trimmer head from the grass. The
motor will recover to work as soon as the load is
removed. When cutting, move the trimmer head in
and out of the grass to be cut and remove no more
than 20cm of length in a single cut.
◾The battery pack or line trimmer
is too hot. ◾Allow the battery pack or trimmer to cool until the
temperature drops below 67°C.
◾The battery pack is
disconnected from the tool. ◾Re-install the battery pack.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack.
Trimmer head will
not advance line.
◾The motor shaft or trimmer head
is bound with grass. ◾Stop the trimmer, remove the battery, and remove
the grass from the motor shaft and trimmer head.
◾There is not enough line on the
spool. ◾Remove the battery and replace the cutting line;
follow the section “LINE REPLACEMENT” in this
manual.
◾The trimmer head is dirty. ◾Remove the battery and clean the spool, spool
retainer and spool base.
◾Line is tangled on spool. ◾Remove the battery, remove the line from the
spool and rewind; follow the section “LINE
REPLACEMENT” in this manual.
◾The line is too short. ◾Remove the battery and pull the lines while
alternately pressing down on and releasing the
bump knob.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS LINE TRIMMER — ST1300E14
EN
Übersetzung der Originalanleitungen
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Grass wraps around
trimmer head and
motor housing.
◾Cutting tall grass at ground
level. ◾Cut tall grass from the top down, removing no
more than 20cm in each pass to prevent wrapping.
Line is not cutting
well.
◾The line-cutting blade on the
edge of the guard has become
dull.
◾Sharpen the line-cutting blade with a file or
replace it with a new blade.
WARRANTY
EGO WARRANTY POLICY
Please visit the website egopowerplus.com for full terms and conditions of the EGO Warranty policy.

15KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
LESEN UND BEACHTEN SIE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Restrisiko! Menschen mit elektronischen
Geräten, wie z.B. Herzschrittmachern, sollten ihren Arzt
konsultieren, bevor sie dieses Gerät verwenden. Die
Bedienung von Elektrogeräten in unmittelbarer Nähe zu
Herzschrittmachern kann zu Interferenzen und Störungen
des Schrittmachers führen.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen und
der Austausch von Teilen nur von qualifizierten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
SICHERHEITSSYMBOLE
Der Zweck von Warnsymbolen besteht darin, Ihre
Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken.
Die Warnsymbole und deren Erklärungen verdienen
Ihre vollste Aufmerksamkeit und Beachtung.
Durch die Warnsymbole allein sind die Gefahren
noch nicht ausgeschaltet. Die Anweisungen und
Warnhinweise stellen keinen Ersatz für angemessene
Unfallverhütungsmaßnahmen dar.
WARNUNG: Achten Sie darauf,dass Sie,bevor Sie
das Gerät benutzen, alle Sicherheitsanweisungen dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben,
einschließlich aller Gefahrenzeichen wie „VORSICHT“,
„WARNUNG“ und „ACHTUNG“. Die Nichtbeachtung der
unten angeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Personenschäden führen.
SYMBOLBEDEUTUNG
SYMBOL FÜR SICHERHEITSWARNUNGEN: Weist auf
GEFAHR, eine WARNUNG oder VORSICHT hin. Kann zusammen
mit anderen Symbolen oder Bildern verwendet werden.
WARNUNG: Die Bedienung von
Elektrogeräten kann dazu führen, dass
Fremdkörper in Ihre Augen geschleudert
werden und Sie dadurch schwerwiegende
Augenschäden davontragen. Tragen Sie immer
eine Schutzbrille, wenn möglich mit
Seitenschutz, oder, falls nötig, einen vollen
Gesichtsschutz, bevor Sie Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug verrichten. Wir empfehlen
Ihnen, einen Gesichtsschutz über Ihrer eigenen
Brille oder eine herkömmliche Schutzbrille mit
Seitenschutz zu tragen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Seite zeigt und beschreibt die Sicherheitssymbole,
die auf diesem Produkt erscheinen können. Lesen,
verstehen und befolgen Sie die Anleitungen auf
der Maschine, bevor Sie versuchen, die Maschine
zusammenzubauen oder zu bedienen.
Sicherhei-
tswarnung
Weist auf mögliche
Verletzungsgefahr hin.
Lesen sie
alle anwei-
sungen!
Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, muss der Benutzer
die Bedienungsanleitung vor
der Verwendung des Gerätes
gelesen und verstanden haben.
Augen-
schutz
tragen
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, möglichst mit
Seitenschutz, und einen
Gesichtsschutz, wenn Sie das
Gerät bedienen.
Tragen
Sie einen
Gehö-
rschutz.
Tragen Sie immer einen
Lärmschutz (Ohrenstöpsel oder
Kapselgehörschutz), um Ihr
Gehör zu schützen.
Kopfs-
chutz
tragen
Tragen Sie einen geprüften
Helm, um Ihren Kopf zu
schützen.
Schutzha-
ndschuhe
tragen
Schützen Sie Ihre Hände mit
Handschuhen, wenn Sie das
Gestrüppmesser oder die
Messerschutzabdeckung
anfassen. Robuste, rutschfeste
Handschuhe verbessern Ihre
Griffsicherheit und schützen
Ihre Hände.
Schutz-
schuhe
tragen
Tragen Sie beim Gebrauch
dieses Gerätes rutschfeste
Sicherheitsschuhe.
Vorsicht -
Rückschl-
aggefahr
Warnen Sie den Benutzer vor
der Rückschlaggefahr.
Quersc-
hläger und
Unbefugte
Personen
fernhalten
Herumgeschleuderte
Objekte können abprallen
und Verletzungen oder
Sachschäden verursachen.
Stellen Sie bei Betrieb sicher,
dass andere Personen und
Haustiere sich von dem
Gestrüppschneider fernhalten.
Übersetzung der Originalanleitungen

16 KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
15m
Unbefugte
Personen
fernhalten
Stellen Sie bei Betrieb sicher,
dass andere Personen und
Haustiere mindestens 15
m von dem Rasentrimmer
entfernt sind.
Kein
rundes
Messer
Keine runden Messer
installieren.
Vor Regen
schützen
Nicht im Regen verwenden
oder bei Regen im Freien
liegen lassen.
CE Dieses Produkt erfüllt die
anwendbaren EG-Richtlinien.
WEEE
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
Bringen Sie das Gerät zu einem
zugelassenen Recyclinghof.
XX
Geräusch
Garantierter
Schallleistungspegel
Geräuschemission an
die Umgebung gemäß
Richtlinie der Europäischen
Gemeinschaft
VVolt Spannung
Gleic-
hstrom
Stromart oder Merkmal
des Stroms
n0
Leerlauf-
drehzahl Drehzahl im Leerlauf
min-1 pro Minute Umdrehungen pro Minute
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU
ELEKTROWERKZEUGEN
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen,
die mit diesem Elektrowerkzeug geliefert werden.
Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten Anleitungen
kann zu Stromschlägen, Feuer und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
Unter den Begriff „Elektrowerkzeug“ in den
Warnhinweisen fallen Ihre netzbetriebenen (d. h.
schnurgebundenen) oder akkubetriebenen (d.h.
schnurlosen) Elektrowerkzeuge.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
◾Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und gut
beleuchtet. Nicht aufgeräumte oder dunkle Bereiche
können Unfälle provozieren.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z. B. in
Gegenwart von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder
Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
◾Halten Sie Schaulustige und Kinder beim Arbeiten mit
dem Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen können dazu
führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
PERSONENSICHERHEIT
◾Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht,
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
◾Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Durch
eine für die jeweiligen Bedingungen geeignete
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt sich
die Verletzungsgefahr verringern.
◾Ungewollten Motorstart verhindern. Vor dem
Anschließen an eine Steckdose und/oder einen
Akku und vor dem Aufheben oder Transportieren
des Werkzeugs immer kontrollieren, ob der
Betriebsschalter ausgestellt ist.Unfälle sind
vorprogrammiert, wenn Sie Elektrowerkzeuge
mit einem Finger am Netzschalter tragen oder
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Netzschalter an
eine Steckdose anschließen.
◾Entfernen Sie alle Einstellschlüssel
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der noch
an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeuges
befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
◾Nicht überstrecken.Achten Sie stets auf einen
festen Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
◾Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von den
beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
◾Wenn Komponenten zum Anschluss an eine

17KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
Absauganlage und an Auffangvorrichtungen
mitgeliefert werden, achten Sie darauf, dass diese
ordnungsgemäß befestigt und benutzt werden.
Durch eine Staubabsaugvorrichtung lassen sich
Gefahrenquellen durch Staub ausschalten.
◾Lassen Sie sich nicht durch die aufgrund
häufiger Benutzung entstandene Vertrautheit
mit Werkzeugen dazu verleiten, unachtsam
zu werden und die für Werkzeuge geltenden
Sicherheitsgrundsätze zu ignorieren. Eine
fahrlässige Handlung kann bereits im Bruchteil einer
Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
GEBRAUCH UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
◾Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das
Elektrowerkzeug aus. Verwenden Sie geeignetes
Elektrowerkzeug für die jeweiligen Arbeiten.Durch
das passende Elektrowerkzeug lassen sich die Arbeiten
besser und sicherer in dem jeweils vorgesehenen
Tempo erledigen.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das sich über den Schalter nicht
betätigen lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
◾Bewahren Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
verbieten Sie Personen die Gerätebenutzung, die
das Elektrowerkzeug oder diese Anweisungen
nicht kennen. In den Händen ungeübter Benutzer
stellen Elektrowerkzeuge eine große Gefahr dar.
◾Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehörteile.
Achten Sie auf falsch ausgerichtete oder fest
sitzende Bauteile, Bruchstellen und sonstige
Umstände, die die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigen können. Lassen Sie beschädigte
Elektrowerkzeuge reparieren, bevor Sie sie wieder
einsetzen. Viele Unfälle entstehen durch schlecht
gewartete Elektrowerkzeuge.
◾Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sachgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden neigen weniger zum Festfahren und sind
leichter zu kontrollieren.
◾Benutzen Sie das Elektrowerkzeug,
Zubehör, Werkzeugteile usw. gemäß diesen
Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Arbeit.
Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für Aufgaben,
die von seinem bestimmungsgemäßen Zweck
abweichen, können zu gefährlichen Situationen führen.
◾Halten Sie die Griffe und Grifffläche trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen beeinträchtigen die sichere Handhabung
des Werkzeugs und führen in unerwarteten Situationen
zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug.
◾Halten Sie Kabel vom Arbeitsbereich des
Werkzeugs fern. Während der Arbeiten können Kabel
verdeckt oder verborgen sein und versehentlich von
dem Werkzeug beschädigt werden.
BENUTZUNG UND PFLEGE VON AKKUWERKZEUGEN
◾Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann bei der
Benutzung eines anderen Akkus zu einer Brandgefahr
werden.
◾Benutzen Sie für die Elektrowerkzeuge nur die
jeweils zugehörigen Akkus. Durch die Verwendung
anderer Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
◾Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten
Sie ihn von anderen metallischen Objekten
fern, wie Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung
zwischen den Batteriekontakten herstellen
können. Das Kurzschließen der Batteriekontakte kann
Verbrennungen oder Brände verursachen.
◾Bei unsachgemäßer Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser
spülen. Falls Flüssigkeit in die Augen geraten ist,
suchen Sie außerdem einen Arzt auf. Aus dem
Akku austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder
Verbrennungen verursachen.
◾Benutzen Sie keinen Akku oder ein Werkzeug, das
beschädigt oder umgebaut wurde. Beschädigte
oder umgebaute Akkus können sich unvorhergesehen
verhalten, wodurch möglicherweise ein Brand, eine
Explosion oder Verletzungen verursacht werden.
◾Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug keinem
Feuer oder extremem Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 100 °C können eine Explosion
verursachen.
◾Beachten Sie alle Ladeanleitungen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht
außerhalb des in den Anleitungen angegebenen
Temperaturbereichs auf. Das unsachgemäße
Aufladen oder Laden außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und
die Brandgefahr erhöhen.
REPARATUR

18 KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
◾Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer
qualifizierten Fachkraft und nur unter Verwendung
identischer Ersatzteile reparieren. Nur so kann für
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gesorgt werden.
◾Reparieren Sie unter keinen Umständen
beschädigte Akkus.Die Reparatur von Akkus sollte
ausschließlich von dem Hersteller oder autorisierten
Serviceanbietern vorgenommen werden.
WARNUNG: Beachten Sie alle Warnhinweise,
Anleitungen, Abbildungen und technischen Daten,
die diesem Elektrowerkzeug beigefügt sind. Die
Nichtbeachtung der unten aufgeführten Anleitungen
kann zu Stromschlägen, Feuer und/oder schweren
Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warn- und
Bedienhinweise für Nachschlagezwecke auf.
Bewahren Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
TRAINING
◾Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und der richtigen Handhabung
des Gerätes vertraut.
◾Allen Personen, denen die vorliegenden Anweisungen
nicht bekannt sind, sowie Kindern muss die Nutzung
des Geräts untersagt werden. Für das Mindestalter des
Benutzers gelten örtliche Vorschriften.
◾Beachten Sie, dass für Unfälle, Personen- oder
Sachschäden Dritter der Bediener oder Nutzer des Geräts
verantwortlich ist.
VORBEREITUNG
◾Setzen Sie das Gerät nie in Betrieb, solange sich noch
Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in der
Nähe aufhalten.
◾Tragen Sie immer einen Augenschutz und robustes
Schuhwerk, während Sie das Gerät benutzen.
◾Zwischen dem Gerät und Passanten muss ein
Sicherheitsabstand von Mindestens 15 m eingehalten
werden.
◾Bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb
gesetzt werden.
BEDIENUNG
◾Nur bei Tageslicht oder unter gutem künstlichen Licht mit
dem Gerät arbeiten.
◾Bei beschädigten, fehlenden oder nicht angebrachten
Schutzvorrichtungen darf das Gerät nicht in Betrieb
gesetzt werden.
◾Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Hände und Füße
nicht in der Nähe der Schneidwerkzeuge sind.
◾Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung (d.
h. entfernen Sie den Akku):
◾Wenn das Gerät unbeaufsichtigt hinterlassen wird
◾Beim Beseitigen von Blockaden
◾Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
◾Nach einem Zusammenstoß mit einem Fremdkörper
◾Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert
◾Schützen Sie Ihre Füße und Hände vor Verletzungen
durch das Schneidwerkzeug.
◾Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsöffnungen
frei von Ablagerungen bleiben.
WARTUNG UND LAGERUNG
◾Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (d.
h. nehmen Sie den Akku heraus), bevor Sie das Gerät
warten oder reinigen.
◾Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile und Zubehör.
◾Prüfen und warten Sie das Gerät regelmäßig.
Lassen Sie das Gerät nur von einer autorisierten
Servicewerkstatt reparieren.
◾Wenn das Gerät nicht benutzt wird, lagern Sie es außer
Reichweite von Kindern.
SONSTIGE SICHERHEITSHINWEISE
◾Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen – Benutzen
Sie das Gerät nicht an feuchten oder nassen
Böschungen.
◾Alle Schutzvorrichtungen müssen angebracht und
intakt sein.
◾Halten Sie Hände und Füße von dem
Schneidebereich fern.
◾Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren,
arbeiten Sie nie auf einer Leiter oder einem
anderen wackeligen Untergrund. Halten Sie das
Schneidwerk niemals über Taillenhöhe.
◾Überprüfen Sie das Schneidwerk in regelmäßigen
Abständen während des Betriebs oder sobald Sie
eine Veränderung beim Schnittverhalten bemerken.
◾Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte Ihr
Akku an einem Ort aufgeladen werden, an dem
die Temperatur höher als 5° C und niedriger als
40° C ist. Lagern Sie den Akku nicht draußen oder in
Fahrzeugen.
◾Wenn jemand auf Sie zukommt, stellen Sie den
Motor und das Schneidwerk ab.
◾Warnen Sie den Benutzer vor der Rückschlaggefahr
(nur mit einem 3-zahnigen Messer benutzen).

19KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
◾Zu einem Rückschlag kann es kommen, wenn das
rotierende Messer auf ein Objekt stößt, dass es nicht
sofort schneiden kann.
◾Ein Rückschlag kann so heftig sein, dass das Gerät
und/oder der Benutzer in jede Richtung geschleudert
werden können und der Benutzer möglicherweise
die Kontrolle über das Gerät verliert.
◾Ein Rückschlag kann plötzlich auftreten, wenn
das Messer stecken bleibt, blockiert oder sich
verklemmt.
◾Ein Rückschlag kann eher an Stellen auftreten, wo
es schwierig ist, das zu schneidende Material zu
sehen.
◾Befestigen Sie kein Messer an einem Gerät, ohne
alle erforderlichen Teile sachgemäß zu installieren.
Das Messer könnte sich lösen und dem Benutzer
und/oder Umstehenden schwere Verletzungen
zufügen, wenn nicht die richtigen Teile benutzt
werden. Entsorgen Sie verbogene, verformte,
gerissene, gebrochene oder in irgendeiner Weise
beschädigte Messer. Benutzen Sie ein scharfes
Messer. Ein stumpfes Messer wird eher stecken
bleiben und einen Rückschlag verursachen (nur
mit einem 3-zahnigen Messer benutzen).
◾Ein auslaufendes Messer/auslaufender Mähfaden
kann Verletzungen verursachen, während es/er
sich noch dreht, nachdem der Motor angehalten
oder der Ein-/Ausschalter losgelassen wurde.
Halten Sie das Gerät gut fest, bis das Messer/der
Mähfaden vollkommen stillsteht.
◾Verwenden Sie das Gerät nur mit den im Folgenden
aufgeführten Akkus und Ladegeräten von EGO:
AKKU LADEGERÄT
BA1120E, BA1400, BA2240E, BA2800,
BA3360, BA4200, BA1400T, BA2800T,
BA4200T, BA5600T
CH5500E,
CH2100E
◾Akkubetriebene Werkzeuge müssen nicht an
eine Steckdose angeschlossen werden; sie sind
daher immer einsatzbereit. Seien Sie sich möglicher
Gefahren bewusst, selbst wenn das Werkzeug nicht
eingeschaltet ist. Lassen Sie bei Wartungsarbeiten oder
Reparaturen Vorsicht walten.
◾Waschen Sie das Gerät nicht mit dem
Wasserschlauch; lassen Sie kein Wasser in
den Motor und die elektrischen Verbindungen
gelangen.
◾Falls Situationen auftreten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandelt werden, gehen Sie
vorsichtig und vernünftig vor. Reparaturanfragen
richten Sie bitte an das EGO-Kundendienstzentrum.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
TECHNISCHE DATEN
Spannung 56 V
Leerlaufdrehzahl
Hoch: 6500 /min
Niedrig: 5200 /
min
Schneidmechanismus Fadenkopf
Fadendurchmesser 2,0mm Nylon-
Torsion-Linie
Schnittbreite 33 cm
Empfohlene Betriebstemperatur 0°C - 40°C
Empfohlene Lagertemperatur -20°C-70°C
Gewicht (ohne Akku) 2,76 kg
Gemessener Schallleistungspegel LWA
89,25 dB(A)
K=2,5 dB(A)
Maximale schalldruckpegel am Ohr
des Bedieners LPA
75,2 dB(A)
K=2,5 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA
(nach 2000/14/EG gemessen) 93 dB(A)
Vibration ah
Vorderer Haltegriff 2,134 m/s2
K=1,5 m/s2
Hinterer Griff 1,231 m/s2
K=1,5 m/s2
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert wurde
in Übereinstimmung mit einer Standard-Testmethode
gemessen und kann verwendet werden, um Werkzeuge
miteinander zu vergleichen.
◾Der angegebene Schwingungs-Gesamtwert kann
auch als einleitende Feststellung der Belastung
verwendet werden.
HINWEIS: Die beim Einsatz des Elektrowerkzeugs
entstehenden Istvibrationen können von dem
angegebenen Wert abweichen. Zum Schutz des Benutzers
sollten Handschuhe und ein Gehörschutz während des
Geräteeinsatzes getragen werden.
PACKLISTE
TEILEBEZEICHNUNG MENGE
Fadenmäher 1
Schutzabdeckung 1
Einheit des vorderen Haltegriffs 1
Sechskantschlüssel 1
Bedienungsanleitung 1

20 KABELLOSER FADENMÄHER 56 VOLT — ST1300E
DE
BESCHREIBUNG
AUFBAU (Abb. A)
1. Auslöser
2. Hinterer Griff
3. Hebel zum Entriegeln
4. Geschwindigkeitsregler
5. Flexible Muffe
6. Verstellbarer vorderer Haltegriff
7. Fadenkopf (Schneidkopf)
8. Klopfer
9. Fadenmesser
10. Fadenschutz
11. Ausstoßmechanismus
12. Elektrische Kontakte
13. Verschluss
14. Akku-Freigabeknopf
MONTAGE
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen,
darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn
alle Teile vollständig angebracht sind. Die Verwendung
des Geräts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann
zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
zu verändern oder Zubehörteile zu verwenden, die
für den Einsatz des Rasentrimmers nicht empfohlen
werden. Derartige Änderungen oder Umbauten stellen
eine Zweckentfremdung dar und können gefährliche
Arbeitsbedingungen hervorrufen, bei denen eine schwere
Verletzungsgefahr besteht.
WARNUNG: Um einen unbeabsichtigten
Geräteanlauf bei der Montage von Teilen zu verhindern,
muss der Akku vom Gerät abgenommen werden,
andernfalls besteht schwere Verletzungsgefahr.
MONTIEREN DES FADENSCHUTZES
WARNUNG: Tragen Sie beim Anbringen oder
Auswechseln des Fadenschutzes immer Handschuhe..
Achten Sie auf das Messer am Fadenschutz und passen
Sie auf, dass Sie sich nicht schneiden.
WARNUNG: Setzen Sie das Werkzeug nur in
Betrieb, wenn der Fadenschutz fest angebracht ist.
Der Fadenschutz muss zum dauerhaften Schutz des
Benutzers immer am Werkzeug befestigt sein! Wenn der
Fadenschutz montiert ist, darf er weder entfernt noch
justiert werden. Falls dieser ersetzt werden muss, wenden
Sie sich an eine qualifizierte Werkstatt!
Montieren Sie die beiden Flanschschrauben am Ende des
Schafts ab (Abb. B). Lassen Sie die Montagebohrungen
am Fadenschutz mit den Haltelöchern fluchten.
Schrauben Sie den Fadenschutz anschließend mit den
beiden Schrauben am Schaftende an. Achten Sie darauf,
dass der Fadenschutz wie in Abb. B & C montiert ist. Wird
er falsch herum montiert, besteht große Gefahr!
MONTIEREN DES VORDEREN HALTEGRIFFS
Montieren Sie den vorderen Haltegriff am Schaft (Abb. E).
Führen Sie die Klemmvorrichtung dann in die Griffmulde
(Abb. F) ein, montieren Sie den Schnellverschluss
und sichern Sie ihn mit der Flügelmutter (Abb. G). Die
Reihenfolge wird in Abb. D gezeigt. Zum Schluss können
Sie die Position des vorderen Haltegriffs so einstellen,
dass Ihr Unterarm beim Einsatz des Trimmers gerade
ausgestreckt ist (Abb. H). Legen Sie dann den Hebel des
Schnellverschlusses um (Abb. I).
Teilebeschreibung zu Abb. D & H, siehe unten:
D-1 Vorderer Haltegriff D-4 Flügelmutter
D-2 Schnellverschluss H-1 Flexible Muffe
D-3 Klemmvorrichtung H-2 Warnschild
HINWEIS: Der vordere Haltegriff sollte nach oben zur
Griffoberseite gedreht werden.
WARNUNG: Befestigen Sie den vorderen Haltegriff
nur vor der flexiblen Muffe am Schaft.
WARNUNG: Ohne fest montierten vorderen Haltegriff
darf das Werkzeug nicht verwendet werden.
BEDIENUNG
WARNUNG: Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Tragen Sie immer einenAugenschutz
mit Seitenschutz sowie einen Hörschutz.Wenn Sie das
unterlassen, kann es dazu kommen, dass Objekte in Ihre
Augen geschleudert werden oder dass Ihnen andere
mögliche ernsthafte Verletzungen zugefügt werden.
WARNUNG: Verwenden Sie keineAufsätze oder
Zubehörteile,die nicht vom Hersteller dieses Produkts
empfohlen worden sind.DieVerwendung von anderen und
nicht empfohlenenAufsätzen oder Zubehörteilen kann zu
ernsthaftenVerletzungen führen.
WARNUNG: Verwenden Sie Ihren Fadenmäher
mit dem passenden Mähfaden ausgestattet nur zum
Schneiden von Gras und ähnlichem Material.
Other manuals for ST1300E
3
Table of contents
Other EGO Trimmer manuals
Popular Trimmer manuals by other brands

Shindaiwa
Shindaiwa T263XS Operator's manual

Shindaiwa
Shindaiwa T235 Operator's manual

Echo
Echo GT-200 - PARTS CATALOG SERIAL NUMBER 08001001-... parts catalog

Ryobi
Ryobi RLM13E33S manual

Bushranger
Bushranger BRU36v9101 Operator's manual

Neuton
Neuton Battery-Powered String Trimmer Safety & Operating Instructions