EHEIM skim marine 100 User manual

de Bedienungsanleitung Käyttöohje
en Operating instructions pl Instrukcja obsługi
fr Mode d’emploi cs Návod k obsluze
it Istruzioni per l‘uso sk Návod na obsluhu
es Manual de instrucciones hu Használati utasítás
pt Manual de instruções sl Navodilo za upravljanje
nl Bedieningshandleiding ro Manual de utilizare
da Betjeningsvejledning ru Руководство по обслуживанию
sv Bruksanvisning el Οδηγίες χρήσης
no Bruksanvisning
3551000

2
B
C
A
D
e
d
d
f
b
c
a

3
E F
HG
1
2
2
1
2
c
g
h
i

Deutsch
4
Original-Bedienungsanleitung
nano Abschäumer skim marine 100
1. Allgemeine Benutzerhinweise
Informationen zum Gebrauch der Bedienungsanleitung
▶Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen,
muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und
verstanden werden.
▶Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Teil des Pro-
dukts und bewahren Sie sie gut und erreichbar auf.
▶Fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei Weitergabe des
Geräts an Dritte bei.
Symbol- und Hinweiserklärung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische
Spannung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn die
entsprechenden Maßnahmen nicht getroen werden.
Gefahr durch magnetische Felder
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann, wenn die
entsprechenden Maßnahmen nicht getroen werden.
Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch eine allgemeine
Gefahrenquelle
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die
leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben kann, wenn
die entsprechenden Maßnahmen nicht getroen werden.
Hinweis mit nützlichen Informationen und Tipps.

Deutsch
5
Verweis auf eine Abbildung, hier Verweis auf Abbildung A
Sie werden zu einer Handlung aufgefordert.
2. Einsatzgebiet
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät und alle im Lieferumfang enthaltenen Teile sind für die Benutzung
im privaten Bereich bestimmt und dürfen ausschließlich zur Entfernung
von Stowechselprodukten in Meerwasseraquarien bis ca. 100 l verwendet
werden.
3. Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausge-
hen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck
entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden.
‧Die Geräteverpackung nicht in die Hände von Kindern gelangen
lassen, da hiervon Gefahren ausgehen können (Erstickungsge-
fahr!).
‧Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Sicherer Betrieb
‧Das Gerät wird mit einer Luftpumpe betrieben. Beachten Sie die
Bedienungsanleitung der Pumpe, insbesondere die Kapitel Sicher-
heit, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung!
‧Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es oensichtlich beschädigt
ist.
⌦A

Deutsch
6
‧Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das
Gerät.
‧Das Gerät besitzt einen Magneten mit einem starkem Magnetfeld,
das Herzschrittmacher oder implantierte Debrillatoren (ICD) be-
einussen kann. Halten Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen
Implantat und Magnet.
4. Inbetriebnahme
Magnethalter montieren (⌦A)
Vorsicht starke Magnete! Quetschgefahr.
▶Trennen Sie die Magnete durch gegenseitiges Verdrehen.
▶Lagern Sie die Magnete in 30 cm Abstand separat voneinander.
1. Befestigen Sie durch leichte Drehbewegungen die Dämpfungs-
gummis bin den zugehörigen Bohrungen a.
2. Drücken Sie die Magnethälfte ohne Logo can allen vier Ecken
auf die Dämpfungsgummis.
3. Prüfen Sie den Halt durch bewegen des Magneten.
Lindenholz-Ausströmer montieren
1. Klappen Sie die Kassette daus dem Kontaktrohr e(⌦B).
2. Schrauben Sie den Ausströmer fbis zum Anschlag vorsichtig
auf das Gewinde in der Kassette (⌦C).
‧Schlauch und Pumpe sind nicht im Lieferumfang enthalten.
‧Für einen optimalen Betrieb muss ein Luftdurchuss von 100 l/h
gewährleistet sein. Wir empfehlen den Einsatz der EHEIM air
pump 100 (Art.-Nr. 3701010).
‧Bitte beachten Sie, dass durch die Verwendung eines Rück-
schlagventils der reale Luftdurchuss reduziert wird und dadurch
ggf. eine höhere Pumpenleistung notwendig ist.
3. Verbinden Sie den Schlauch Ihrer Pumpe mit dem Anschlussstut-
zen der Kassette (⌦D).

Deutsch
7
Hängen Sie die Kassette in Ihr Aquarium und prüfen Sie die Dichtig-
keit des Anschlusses. Es dürfen keine großen Luftblasen aufsteigen!
4. Setzen Sie die Kassette an der unteren Kante an und klappen
Sie die Kassette in das Kontaktrohr.
Montage im Aquarium (⌦E)
1. Halten Sie den Abschäumer mit einer Hand von Innen an die
gewünschte Position im Aquarium.
2. Setzen Sie mit der anderen Hand die Magnethälfte mit Logo
gmit Abstand zum Abschäumer von Außen vorsichtig auf die
Glasscheibe. Achten Sie darauf, dass der Magnet nicht gegen
die Glasscheibe schlägt!
3. Schieben Sie die Magnethälfte auf dem Glas in Richtung des
Abschäumers, bis beide Magnethälften übereinander liegen.
5. Bedienung
Startposition
1. Stellen Sie die Position des Abschäumers so ein, dass der
Wasserstand Ihres Aquariums mittig mit der Wellenlinie h(Was-
serstandskennlinie) auf dem Abschäumer übereinstimmt.
2. Stellen Sie Ihre Luftpumpe auf mittlere Stufe.
Nach der Erstinbetriebnahme muss der Abschäumer „einlauf-
en“. Dies kann bis zu ca. 1 Woche dauern. In der Regel beginnt
der Abschäumer schon innerhalb der ersten 2 Tage Schaum zu
produzieren. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass Restluft am
Ausgang ausströmt. Dies stellt keinen Grund zur Sorge dar. Nach
der Einlaufzeit strömt keine Restluft mehr aus.
Feineinstellung
Sie können die Abschäum-Leistung über die Luftmenge der Pumpe einstellen.
Zusätzlich können Sie auch die Einbauhöhe des Abschäumers variieren. Die
Einstellung über die Luftmenge ist jedoch zu bevorzugen.

Deutsch
8
6. Wartung
Achtung! Stromschlag!
▶Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzstecker der Pumpe.
Vorsicht! Sachbeschädigung.
▶Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder
Reinigungsmittel.
In den nachstehenden Abschnitten sind Wartungsarbeiten beschrie-
ben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich
sind. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und
sichert über einen langen Zeitraum die Funktion des Abschäumers.
Abschäumer reinigen
1. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzstecker der Pumpe.
2. Halten Sie den Abschäumer mit einer Hand fest.
3. Schieben Sie mit der anderen Hand die Magnethälfte mit Logo
auf der Glasscheibe vom Abschäumer weg.
4. Entnehmen Sie den Abschäumer.
5. Entfernen Sie die Kassette (⌦B).
6. Lösen Sie den Schlauch und demontieren Sie den Ausströmer
(⌦C/D).
7. Ziehen Sie den Schaumtopf imit Deckel nach oben weg
(⌦G1).
8. Önen Sie das Kontaktrohr, indem Sie die beiden seitlichen
Rastnasen gleichzeitig eindrücken (⌦G2).
9. Klappen Sie das Kontaktrohr auseinander (⌦H).
10. Reinigen Sie alle Komponenten unter einem Wasserstrahl mit
einer Bürste.
11. Montieren Sie den Abschäumer wieder in umgekehrter Reihen-
folge.
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass das Scharnier der
beiden Kontaktrohrhälften korrekt ineinander greift (⌦H).

Deutsch
9
Lindenholz-Ausströmer wechseln
Der Ausströmer ist etwa alle 4 Wochen zu wechseln.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzstecker der Pumpe.
2. Halten Sie den Abschäumer mit einer Hand fest.
3. Schieben Sie mit der anderen Hand die Magnethälfte mit Logo
auf der Glasscheibe vom Abschäumer weg.
4. Entnehmen Sie den Abschäumer.
5. Entfernen Sie die Kassette (⌦B).
6. Lösen Sie den Schlauch und demontieren Sie den Ausströmer
(⌦C/D).
7. Wechseln Sie den Ausströmer
Verwenden Sie nur Original EHEIM Ersatzteile:
Lindenholz-Ausströmer Art.-Nr. 7373328
8. Montieren Sie den Abschäumer wieder in umgekehrter Reihen-
folge.
Nehmen Sie den Abschäumer nach dem Wechsel sofort in Betrieb
um ein Aufquellen der Holzporen des Ausströmers zu verhindern!

Deutsch
10
7. Beheben von Störungen
Achtung! Stromschlag!
▶Ziehen Sie vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker
der Pumpe.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Restluft am Ausgang kann nach einem Was-
serwechsel auftreten
▶endet automatisch
nach ca. 1 Tag
Abschäumer hängt
zu tief
▶Abschäumer höher
positionieren
Keine Luftbläschen Pumpe läuft nicht ▶Überprüfen Sie die
Pumpe
Lindenholz-Ausströmer
zugequollen
▶Lindenholz-Ausströ-
mer tauschen
‧Keine Abschäu-
mung
‧Sehr schwache
Luftproduktion
‧Grobe Luftblasen
am Ausströmer
Lindenholz-Ausströmer
hat das Ende seiner
Lebensdauer erreicht
▶Lindenholz-Ausströ-
mer tauschen
Mangelhafte Abschäu-
mung
Abschäumerposition ist
nicht korrekt
▶Beachten Sie die
Wasserstandskenn-
linie
Abschäumung zu
stark (läuft über)
Abschäumer hängt
zu tief
▶Abschäumer höher
positionieren
zu hohe Luftmenge ▶Luftmenge drosseln
Bei sonstigen Störungen wenden Sie sich bitte an den EHEIM Service.

Deutsch
11
8. Außerbetriebnahme
Entsorgen
Das Gerät darf mit dem kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das
Gerät wird bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstohöfen kostenlos
entgegengenommen. Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen
Materialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese der Wieder-
verwertung zu.
9. Ersatzteile
Siehe Seite 139.
Pos. Beschreibung Art.-Nr.
aMagnethalter, komplett 4010800
bKassette 7373288
cLindenholz-Ausströmer 3er-Pack 7373328

English
12
Translation of the original operating manual
nano skimmer skim marine 100
1. General user instructions
Information on using the operating manual
▶Before using the appliance for the rst time, the operating manual
must be read fully and understood.
▶Consider the operating manual as part of the product and keep in
a safe and accessible location.
▶Enclose this operating manual if passing the appliance on to a
third party.
Explanation of symbols and notes
Risk of personal injury from dangerous voltage
The symbol denotes imminent danger causing severe personal injury
or death if the corresponding measures are not taken.
Danger from magnetic elds
The symbol denotes imminent danger causing severe personal injury
or death if the corresponding measures are not taken.
Risk of personal injury and material damage from a general
source of danger
The symbol denotes imminent danger causing minor personal injury
or material damage if the corresponding measures are not taken.
Note with useful information and tips.
Reference to a gure, in this case, reference to gure A
You are prompted for an action.
⌦A

English
13
2. Application
Intended use
The appliance and all parts included in the scope of delivery are intended for
private use and must only be used for the removal of metabolic products in
saltwater aquariums up to 100 l.
3. Safety instructions
Risks for persons and property can arise from this appliance if the appliance
is improperly used or not used as intended or if the safety instructions are
not heeded.
‧Do not let the appliance packaging get into the hands of children
as hazards can arise (danger of suocation!).
‧This appliance can be used by children from the age of 8 and by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and/or knowledge if they are supervised and
have been instructed in the safe use of the appliance and have
understood the resulting dangers. Children must not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance must not be carried out
by children unless they are supervised.
Safe operation
‧The appliance is operated using an air pump. Heed the operating
manual for the pump, especially the chapters on safety, commis-
sioning, operation and maintenance!
‧Do not use the appliance if there is obvious damage.
‧Only use original spare parts and accessories for the appliance.
‧The appliance has a magnet with a strong magnetic eld that can
aect pacemakers or implanted debrillators (ICD). Maintain a
distance of at least 30 cm between the implant and magnet.

English
14
4. Commissioning
Installing the magnet holder (⌦A)
Attention! Strong magnets! Danger of crushing!
▶Separate the magnets by twisting them.
▶Place the magnets at a distance of 30 cm away from each other.
1. Secure the dampening rubbers binto the pertinent bores awith
gentle twisting motions.
2. At all four corners, press the magnet half without logo conto the
dampening rubbers.
3. Check the grip by moving the magnet.
Installing the lime wood airstone
1. Pull the box dout of the body e(⌦B).
2. Screw the airstone fonto the thread in the box until it stops
(⌦C).
‧The hose and pump are not included in the scope of delivery.
‧For optimal operation, an airow of 100 l/h must be guaranteed.
We recommend that you use the EHEIM air pump 100 (art.
no. 3701010).
‧Please note that the actual airow is reduced when a check valve
is used, and a higher pump performance may be required as a
result.
3. Connect your pump’s hose to the connecting pieces of the box
(⌦D).
Hang the box in your aquarium and check the tightness of the
connection. Ensure that no large air bubbles appear!
4. Place the box at the lower edge and fold it into the body.

English
15
Installation in the aquarium (⌦E)
1. With one hand, hold the skimmer at the desired position in the
aquarium from the inside.
2. With the other hand, carefully place the magnet half with logo
gonto the glass panel at a distance from the skimmer (from
the outside). Ensure that the magnet does not strike against the
glass panel!
3. Move the magnet half in the direction of the skimmer on the glass
until both magnet halves lie one above the other.
5. Operation
Start position
1. Position the skimmer so that the water level of your aquarium
matches the wavy line h(water level characteristic line) on the
skimmer.
2. Set your air pump to the middle level.
Following initial commissioning, the skimmer must “run in”. This can
take up to one week. The skimmer usually starts to produce foam
within the rst 2 days. During this time, residual air may escape at
the outlet. This is no cause for concern. Following the running-in
period, no further residual air will escape.
Fine adjustment
You can adjust the skimming performance according to the air volume of the
pump. You can also change the installation height of the skimmer. However,
adjustment according to the air volume is preferred.
6. Maintenance
Attention! Electrocution!
▶Before maintenance work, remove the mains plug of the pump.
Caution Material damage.
▶Do not use hard objects or cleaning agents for cleaning.

English
16
The following sections describe maintenance work necessary for
optimum and fault-free operation. Regular maintenance prolongs
the service life and assures functionality of the skimmer over a long
period.
Cleaning the skimmer
1. Before maintenance work, remove the mains plug of the pump.
2. Hold the skimmer with one hand.
3. With the other hand, move the magnet half with logo on the glass
panel away from the skimmer.
4. Remove the skimmer.
5. Remove the box (⌦B).
6. Loosen the hose and then disassemble the airstone (⌦C/D).
7. Pull the foam cup iaway with the cover facing upwards (⌦G1).
8. Open the body by pressing in the two side latches at the same
time (⌦G2).
9. Unfold the body (⌦H).
10. Using a brush, clean all components under a jet of water.
11. Install the skimmer again in reverse order.
When assembling, make sure that the hinge for both halves of the
body interlocks correctly (⌦H).
Changing the lime wood airstone
The airstone must be changed approximately every 4 weeks.
To do so, proceed as follows:
1. Before maintenance work, remove the mains plug of the pump.
2. Hold the skimmer with one hand.
3. With the other hand, move the magnet half with logo on the glass
panel away from the skimmer.
4. Remove the skimmer.
5. Remove the box (⌦B).
6. Loosen the hose and then disassemble the airstone (⌦C/D).
7. Change the airstone

English
17
Only use original EHEIM spare parts:
Lime wood airstone art. no. 7373328
8. Install the skimmer again in reverse order.
In order to prevent the wood pores of the airstone from swelling, put
the skimmer into operation immediately after the change.
7. Clearing faults
Attention! Electrocution!
▶Before clearing faults, remove the mains plug of the pump.
Faults Possible cause Remedy
Residual air at the
outlet
Can occur after the
water is changed
▶This ends automati-
cally after approx.
1 day
Skimmer is too low ▶Position the skim-
mer higher
No air bubbles Pump does not run ▶Check the pump
Lime wood airstone
swollen
▶Replace lime wood
airstone
‧No skimming
‧Extremely weak air
production
‧Large air bubbles
at the airstone
The lime wood airstone
has reached the end of
its service life
▶Replace lime wood
airstone
Defective skimming The skimmer position is
incorrect
▶Please note the
water level charac-
teristic line!
Skimming too strong
(overow)
Skimmer is too low ▶Position the skim-
mer higher
Air volume too high ▶Reduce air volume
For other faults, please contact EHEIM Service.

English
18
8. Decommissioning
Disposal
The appliance may be disposed of with the municipal or household waste.
The appliance will be accepted free of charge at municipal collection points or
recycling centres. The product packaging is made up of recyclable materials.
Dispose of them in an environmentally responsible manner and take them for
recycling.
9. Spare parts
See page 139.
Item Description Art. no.
aMagnet holder, complete 4010800
bBox 7373288
cLime wood airstone, 3-pack 7373328

Français
19
Traduction du mode d’emploi d’origine
Nano écumeur skim marine 100
1. Consignes générales à l’attention de l’utilisateur
Informations relatives à l’utilisation du manuel
▶Avant la première mise en service de l’appareil, vous devez avoir
lu et compris intégralement le mode d’emploi.
▶Le manuel de l’utilisateur constitue une partie intégrante du
produit, veuillez le conserver à portée de main.
▶Joignez ce manuel de l’utilisateur quand vous transmettez
l’appareil à un tiers.
Explication des symboles et informations
Risque de blessures de personnes par une tension électrique
dangereuse
Ce symbole indique un danger immédiat pouvant entraîner la mort
ou des blessures graves si les précautions correspondantes ne sont
pas respectées.
Danger par champs magnétiques
Ce symbole indique un danger immédiat pouvant entraîner la mort
ou des blessures graves si les précautions correspondantes ne sont
pas respectées.
Risque de dommages corporels ou matériels par un danger de
nature générale
Ce symbole indique un danger immédiat pouvant entraîner des
blessures légères ou dommages matériels, si les précautions corres-
pondantes ne sont pas respectées.
Consignes avec informations utiles et conseils.
Renvoi à une illustration, ici à la gure A
Vous êtes invité(e) à exécuter une action.
⌦A

Français
20
2. Domaine d’application
Utilisation conforme aux prescriptions
L’appareil et toutes les pièces fournies sont destinés à être utilisés dans le
domaine privé et ils ont été conçus exclusivement à l’élimination de produits
de métabolisme dans les aquariums d’eau de mer d’une capacité d’env. 100 l
maximum.
3. Consignes de sécurité
Cet appareil peut présenter des dangers pour les personnes et objets s’il
n’est pas utilisé de manière conforme ou correspondant au but prévu, ou si
les consignes de sécurité ne sont pas observées.
‧Conserver l’emballage de l’appareil à l’abri des enfants, parce qu’il
peut représenter un danger (risque d’étouement !)
‧Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans ou plus
et par des personnes avec des capacités physiques, sensorielles
ou mentales réduites, ou des personnes manquant d’expérience et/
ou de connaissances pour l’utilisation sûre de cet appareil, si ces
personnes sont surveillées ou que des informations leur ont été
données à propos de l’utilisation sûre et des risques liés à l’utilisa-
tion de l’appareil. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
Les enfants ne sont pas autorisés à eectuer le nettoyage et la
maintenance utilisateur, à moins qu’ils ne soient surveillés.
Utilisation en toute sécurité
‧L’appareil est exploité au moyen d’une pompe à air. Respectez le
mode d’emploi, en particulier les chapitres relatifs à la sécurité, la
mise en service, l’utilisation et la maintenance !
‧N’utilisez pas l’appareil s’il est manifestement endommagé.
‧Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires
d’origine pour cet appareil.
‧L’appareil est doté d’un aimant créant un fort champ magnétique
apte à agir sur un stimulateur cardiaque ou des débrillateurs
implantés (ICD). Observez une distance d’au moins 30 cm entre
l’implant et l’aimant.
Table of contents
Languages:
Popular Marine Equipment manuals by other brands

Taco Marine
Taco Marine NEPTUNE II Installation instruction guide

Dometic
Dometic Passport I/O Legacy Installation and operation manual

Selden
Selden Furlex 104S Manual and spare parts list

Raymarine
Raymarine LIGHTHOUSE 4 Operation instructions

Kongsberg
Kongsberg EA640 installation manual

ZF
ZF 550 Series manual