
5
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Arbeiten Sie nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
Arbeiten Sie nicht auf Leitern.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet werden
Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel und überprüfen Sie vor jeder
Benutzung Gerät, Kabel und Stecker. Lassen Sie Schäden nur von
einem Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine
in die Steckdose stecken.
Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.
Ziehen Sie den Netzstecker, und überprüfen Sie, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, wenn die Kernbohrmaschine unbeaufsichtigt bleibt,
z.B. bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsausfall, beim Einsetzen
bzw. bei der Montage eines Zubehörteiles.
Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund
stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im
unbeaufsichtigten Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist,
bzw. bei Beschädigungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, das Verlängerungskabel und den
Absaugschlauch immer nach hinten vom Gerät weg.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer
Sichtprüfung durch den Fachmann unterzogen werden.
Beim Betreiben des Kernbohrgerätes darf in keiner Gebrauchslage
Kühlwasser in den Motor und die elektrischen Einbauteile eindringen.
Tritt Wasser aus der Überlaufbohrung am Getriebehals aus, brechen
Sie die Arbeiten ab und lassen Sie das Kernbohrgerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt reparieren.
Überkopfbohrungen nur mit geeigneten Schutzvorkehrungen
(Wasserauffangvorrichtung) durchführen.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Sollte das Einsatzwerkzeug blockieren, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus. Lösen Sie das Einsatzwerkzeug.
Schalten Sie nach einer Unterbrechung Ihrer Arbeit die
Kernbohrmaschine nur dann ein, nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass sich die Bohrkrone frei drehen lässt. Beim Einschalten mit
einem blockierten Bohrwerkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Nicht in rotierende Teile fassen.
Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Personen müssen
während der Benutzung des Gerätes eine geeignete Schutzbrille,