Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die
Steckdose stecken.
▪Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.Lassen Sie die
Bohrmaschine nur unter Aufsicht arbeiten. Ziehen Sie den Netzstecker,
und überprüfen Sie, dass der Schalter ausgeschaltet ist, wenn die
Maschine unbeaufsichtigt bleibt, z.B. bei Auf- und Abbauarbeiten, bei
Spannungsabfall, beim Einsetzen bzw. bei der Montage eines
Zubehörteiles.
▪Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund
stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im
unbeaufsichtigten Zustand.
▪Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn ein Teil des Gehäuses defekt ist,
bzw. bei Beschädigungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
▪Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer Prüfung
durch den Fachmann unterzogen werden.
▪Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, bzw. Verlängerungskabel und den
Wasserschlauch immer nach hinten vom Gerät weg.
▪Beim Betreiben der Maschine darf in keiner Gebrauchslage
Kühlwasser in den Motor und die elektrischen Einbauteile
eindringen.
▪Überkopfbohrungen nur mit geeigneten Schutzvorkehrungen
(Wasserauffangvorrichtung) durchführen.
▪Tritt Wasser aus der Überlaufbohrung am Getriebehals, brechen Sie
die Arbeiten ab und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt reparieren.
▪Schalten Sie nach einer Unterbrechung Ihrer Arbeit die
Kernbohrmaschine nur dann ein, nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass sich die Bohrkrone frei drehen lässt.
▪Nicht in rotierende Teile fassen.
▪Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▪Personen unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht benutzen.
▪Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Personen
müssen während der Benutzung des Gerätes eine geeignete
Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe tragen.
▪Arbeiten Sie stets konzentriert. Gehen Sie überlegt vor und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
▪Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen und nehmen Sie
einen sicheren Stand ein. Beachten Sie das Reaktionsmoment der
Maschine. Im Blockierfall könnten Sie sich sonst verletzen.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der Anlage!