Eldat RCL07 User manual

IMPULS (1-Tast-Bedienung)
Wird eine Sendertaste gedrückt, schaltet das Re-
lais für eine Sekunde.
Inbetriebnahme
1. Schrauben Sie das Gerät auseinander.
2. Wählen Sie mit dem Jumper J1 eine Be-
triebsart. Werksseitig wird der Empfänger mit
der IMPULS-Funktion ausgeliefert.
3. Schließen Sie die Versorgungsspannung und
die zu schaltenden Schutzkleinspannungs-
verbraucher wie folgt an:
NC1, COM, NO1, NO2: Wechsler/Schließer
+, -:Spannung 12-24V DC
4. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf.
5. Übertragen Sie die Codierung des Senders
auf den Empfänger (s. „Sender einlernen“).
Der Empfänger kann keine EasywavePlus-
Telegramme empfangen, d. h. er ist nicht mit
der PTx-Lerntaste der Sender programmier-
bar.
Achtung: Achten Sie auf eine ungehinderte
Funkverbindung. Vermeiden Sie die Montage in
einem Verteilerkasten, Gehäusen aus Metall, in
unmittelbarer Nähe von großen Metallobjekten,
auf dem Boden oder in dessen Nähe.
Sender einlernen
Beim „Sender einlernen“ übertragen Sie die Co-
dierung Ihrer Sendertasten (A/B/C/D) auf den
Empfänger. Die am Empfänger eingestellte Be-
triebsart wird mit dem Speichervorgang übernom-
men und ist für den gespeicherten Sendecode
gültig.
1. Drücken Sie kurz (< 1,6 Sekunden) die Pro-
grammiertaste TA1 für Kanal 1 bzw. TA2 für
Kanal 2. Der Empfänger ist für ca. 30 Sekun-
den in Lernbereitschaft, die LED des entspre-
chenden Kanals blinkt.
2. TOTMANN und IMPULS: Halten Sie eine
Taste Ihres Senders gedrückt.
EIN/AUS: Halten Sie die Sendertaste Ihres
Senders gedrückt, mit der Sie einschalten
wollen (A/C). Der Code der zugehörigen Tas-
te (B/D) wird automatisch zugeordnet.
Der Sendecode wird übertragen, die LED
leuchtet kurz auf und der Empfänger wech-
selt in die Betriebsbereitschaft. Lassen Sie
die Sendertaste jetzt los.
3. Wollen Sie weitere Sender einlernen, wieder-
holen Sie Schritt 1 und Schritt 2.
Hinweis: Zum Ändern der Betriebsart ist zuerst
der Sendecode des Senders zu löschen, dann
die gewünschte Betriebsart mittels Jumper neu
einzustellen und abschließend der Sendecode
wieder einzulernen.
Blinkt die LED ca. 4 Sekunden schnell, sind alle
32 Speicherplätze belegt.
Ausführung
Technische Daten
Frequenz: 868,3 MHz
Modulation: FSK
Codierung: Easywave
Spannungsversorgung: 12-24 V DC
Stromaufnahme:
12 V DC: 19 mA Stand by
65 mA Last *)
24 V DC: 11 mA Stand by
31 mA Last *)
Max. Kontaktbelastung: 30 V / 1 A / 30 W
Ausgang: 2 potenzialfreie Relais-
kontakte (1 Wechsler
und 1 Schließer)
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Schutzart: IP54
Abmessungen (B/L/H): 35/80/20 mm
Gewicht: 38,0 g
Anschlusskabel: Ø 5 mm
*) Beide Relais sind geschaltet.
Lieferumfang
Mini-Empfänger RCL07, Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf ausschließlich mit Schutzklein-
spannung (SELV) betrieben werden und aus-
schließlich als Funksteuerung zum Schalten von
Geräten mit Schutzkleinspannung (SELV) ver-
wendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder bestimmungsfremden Ge-
brauch entstehen.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfäl-
tig durch!
Achtung! Beachten Sie die zulässige Versor-
gungsspannung und die maximale Kontaktbe-
lastung!
Lassen Sie nicht funktionierende Empfänger
vom Hersteller überprüfen!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verände-
rungen an dem Empfänger vor!
Funktion
Der Mini-Empfänger RCL07 kann im Spannungs-
bereich von 12-24 V DC betrieben werden. Es
können bis zu 32 verschiedene Sendecodes von
Easywave-Funksendern gespeichert werden.
Betriebsarten
Die Betriebsarten können über Jumper J1 einge-
stellt werden.
TOTMANN (1-Tast-Bedienung)
Das Relais schaltet solange die Sendertaste ge-
drückt wird (max. 36 Sekunden).
EIN/AUS (2-Tast-Bedienung)
Das Relais kann gezielt EIN- oder AUS-geschal-
tet werden. Die Sendertasten A oder C schalten
EIN, die Sendertasten B oder D schalten AUS.
Mini-Empfänger RCL07
D
Einzelne Sendecodes löschen
1. Halten Sie die Programmiertaste TA1 für Ka-
nal 1 bzw. TA2 für Kanal 2 länger als 1,6 s
gedrückt. Die LED TA1 bzw. TA2 blinkt sehr
schnell. Der Empfänger bendet sich für ca.
30 s in Löschbereitschaft.
2. Drücken Sie die Sendertaste, deren Code
gelöscht werden soll. Ist der Sendecode ge-
löscht, leuchtet die entsprechende LED kurz
auf und der Empfänger wechselt in die Be-
triebsbereitschaft.
Bei der Betriebsart EIN/AUS wird der Code
der zugehörigen Taste ebenfalls gelöscht.
Alle Sendecodes löschen (Reset)
1. Halten Sie die Programmiertaste TA1 oder
TA2 länger als 1,6 s gedrückt. Die entspre-
chende LED blinkt sehr schnell. Der Empfän-
ger bendet sich für ca. 30 s in Löschbereit-
schaft.
2. Drücken Sie die Programmiertaste TA1 oder
TA2 erneut länger als 1,6 s. Wenn alle Sen-
decode gelöscht wurden, leuchtet die ent-
sprechende LED kurz auf und der Empfänger
wechselt in die Betriebsbereitschaft.
Hinweis: Ein Abbruch aller Lern- und Löschvor-
gänge ist durch kurzes Betätigen der Tasten TA1
bzw. TA2 möglich oder durch ca. 30 Sekunden
warten, bis der Empfänger in die Betriebsbereit-
schaft gewechselt ist.
Entsorgungshinweise
Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden!
Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sam-
melstelle für Elektronikschrott oder über
Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
in die Sammelbehälter für Pappe, Papier
und Kunststoe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseiti-
gen wir unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch
Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingri.
Konformität
Hiermit erklärt ELDAT EaS GmbH, dass der
Funkanlagentyp RCL07 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätser-
klärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.eldat.de
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störun-
gen auftreten oder wurde das Gerät beschädigt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
den Hersteller.
ELDAT EaS GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax: + 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail: [email protected]
UM166594B 0320 D/GB
Kabeldurchführung
mit Zugentlastung
Programmiertasten mit
LED
J1
1234
NC1
COM
NO1
NO2
TA1TA2
21
1432
J1
J1
J1
1432
1432
Jede Art von Sender kann nur einmal
in den RCL07 eingelernt werden!
Wurden z. B. bei Sendern mit 2-Tast-Be-
dienung der Sendecode A oder B einge-
lernt, sind die Tasten C und D in diesem
RCL07 nicht nutzbar.
RCL07E5002A21

Model
RCL07E5002A21
Technical Details
Frequency: 868.3 MHz
Modulation: FSK
Coding: Easywave
Power supply: 12-24 V DC
Current consumption:
12 V DC: 19 mA stand by
65 mA load *)
24 V DC: 11 mA stand by
31 mA load *)
Max. contact rating: 30 V / 1 A / 30 W
Output: 2 potential-free
relay contacts (1 CO
and 1 NO)
Operating Temperature: -20 °C to +60 °C
Degree of Protection: IP54
Dimensions (w/l/h): 35/80/20 mm
Weight: 38.0 g
Connecting cable: Ø 5 mm
*) Both relays are switched.
Scope of Delivery
Mini receiver RCL07, operating instructions
Intended Use
The unit may only be operated with safety extra
low voltage (SELV) and may only be used as a ra-
dio control for switching devices with safety extra
low voltage (SELV).
The manufacturer shall not be liable for any dam-
age caused by improper or non-intended use.
Safety Advice
Before using the device, carefully read
through the operating instructions!
Caution! Observe the permissible supply volt-
age and the max. contact rating!
Have faulty radio controls checked by the
manufacturer!
Do not make any unauthorized alterations or
modications to the receiver!
Mini receiver RCL07
GB
Function
The RCL07 Easywave Mini-Receiver can be op-
erated in a voltage range of 12-24 V DC.
A total of 32 dierent Easywave radio transmis-
sion codes can be memorized.
Operating modes
Via jumper J1 you can set the operating modes.
DEAD MAN (1-button operation)
The relay is triggered as long as the correspond-
ing transmitter button is pressed (max. 36 sec).
ON/OFF (2-button operation)
The relay can be switched ON or OFF targeted.
The transmitter button A or C switch ON, the
transmitter button B or D switch OFF.
IMPULSE (1-button operation)
If a transmitter button is pressed, the correspond-
ing relay is triggered for 1 second.
Start-Up
1. Remove the housing cover.
2. Select the desired operating mode with jum-
per J1. The factory setting is the IMPULSE.
3. Connect the supply voltage and the safety
extra low voltage devices to be switched as
follows:
NC1, COM, NO1, NO2: CO/NO
+, -: Power supply 12-24V DC
J1
1234
NC1
COM
NO1
NO2
4. Re-install the housing cover.
5. Transfer the codes of the transmitters to
the receiver (see section “Programming the
transmission codes“).
The receiver cannot receive EasywePlus
telegrams, i.e. the receiver cannot be pro-
grammed with the learn button PTx of the
Easywave radio transmitter.
Caution: Make sure there is no interference with
the wireless connection. Do not mount the device
in a distribution box, in metal casings, in direct
proximity to large metal objects, on the oor or
close to it.
Programming the transmission codes
In the “Programming the transmission codes”
mode you can transfer the codes of your trans-
mitter buttons to the receiver.
The selected operating mode is adopted as a re-
sult of the memorizing process and applies to the
transmission code currently memorized.
1. Briey (< 1.6 sec) press the programming
button TA1 for channel 1 or TA2 for channel
2. The receiver is for approx. 30 sec in the
learning mode, the corresponding channel
LED ashes.
2. DEAD MAN and PULSE:Press and hold a
transmitter button.
ON/OFF: Press and hold the transmitter but-
ton A or C. The code of the corresponding
transmitter button (B/D) will be assigned au-
tomatically.
If the code has been memorized, the LED
lights up and the receiver is going in the oper-
ating mode. Release the transmitter button.
3. Repeat step 1 and step 2 to learn in other
transmitters.
Notice: In order to change the operating mode,
rst delete the transmission code then, using a
jumper to select the new operating mode and
subsequently transfer the transmission code.
If the LED ashes rapidly for approx. 4 sec, all 32
memory locations are occupied.
Deleting specic transmission codes
1. Press and hold the programming button TA1
for channel 1 or TA2 for channel 2 more than
1.6 sec. The LED TA1 or TA2 ashes rapidly.
The receiver is for approx. 30 sec in the erase
mode.
2. Press the selected transmitter button. When
the code has been deleted, the LED lights up
and the receiver enters the operating mode.
In the ON/OFF mode, the code of the corre-
sponding button is also deleted.
Deleting all transmission codes (Reset)
1. Keep the programming button TA1 or TA2
pressed for more than 1.6 sec. The LED
ashes rapidly. The receiver is for approx.
30 sec in the erase mode.
2. Press the same programming button again
and keep it pressed for more than 1.6 sec.
If the memory has been deleted completely,
the LED lights up and the receiver enters the
operating mode.
Notice: Canceling the learning operation and all
delete operations are possible by pressing the
button TA1 or TA2 briey or you can wait approx.
30 sec, until the receiver is switched to the oper-
ating mode.
Disposal
Waste electrical products not be disposed of
with household waste!
Dispose of the waste product via a col-
lection point for electronic scrap or via
your specialist dealer.
Put the packaging material into the
recycling bins for cardboard, paper and
plastics.
Warranty
Within the statutory warranty period we under-
take to rectify free of charge by repair or replace-
ment any product defects arising from material or
production faults.
Any unauthorized tampering with, or modica-
tions to, the product shall render this warranty
null and void.
Conformity
Hereby, ELDAT EaS GmbH declares that the
radio equipment type RTS40 is in compliance
with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conform-
ity is available at the following internet address:
www.eldat.de
Service
If, despite correct handling, faults or malfunctions
occur or if the product was damaged, please
contact your retailer or the manufacturer.
ELDAT EaS GmbH
Im Gewerbepark 14
15711 Königs Wusterhausen
Germany
Phone: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax: + 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-mail: [email protected]
Cable entry
with cord grip
Programming
button with LED
TA1
TA2
2
1
UM166594B 0320 D/GB
1432
J1
J1
J1
1432
1432
Each type of transmitter can only be
taught-in to the RCL07 once!
If transmission code A or B has been
taught-in to transmitters with 2-touch
operation for example, buttons C and D
cannot be used in this RCL07.
Table of contents
Languages:
Other Eldat Receiver manuals

Eldat
Eldat RCJ31 User manual

Eldat
Eldat RCL03 Series User manual

Eldat
Eldat EasyWave RCL07 User manual

Eldat
Eldat Easywave neo User manual

Eldat
Eldat RCJ01 Series User manual

Eldat
Eldat Easywave RCR02E5002A01 User manual

Eldat
Eldat EASY WAVE RCL03 User manual

Eldat
Eldat RCU01-4104M-01 User manual

Eldat
Eldat Easywave neo RCJ35 User manual

Eldat
Eldat RCU08 User manual