ELMON Vario 01-27 User manual

Schaltgerät / Relay
ELMON vario 01-27
Betriebsanleitung (Original, Gülgkeit siehe letzte Seite)
ELMON vario 01-27 Schaltgerät Seite 2-6
Operang Manual (see last page for validity)
ELMON vario 01-27 Relay Page 7-11
DeutschEnglish

2
Schaltgerät
Technische und betriebsrelevante Änderungen zu den in dieser Dokumentaon
aufgeführten Produkten und Geräten sind jederzeit auch ohne Vorankündigung
vorbehalten.
2. Allgemeine Sicherheitsbesmmungen und Schutzmaßnahmen
• Hersteller und Benutzer der Anlage / Maschine, an der diese Einrichtung verwendet wird, sind dafür
verantwortlich, alle geltenden Sicherheitsvorschrien und -regeln in eigener Verantwortung abzusm-
men und einzuhalten.
• Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Einrichtung verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung oder Instandhaltung der Einrichtung beauf-
tragt wird, gründlich zu lesen und anzuwenden.
•
Die Installaon und Inbetriebnahme der Einrichtung darf nur durch Fachpersonal erfolgen, die mit dieser
Betriebsanleitung und den geltenden Vorschrien über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut
sind.
Die Hinweise in dieser Anleitung sind unbedingt zu beachten und einzuhalten.
Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräen durchgeführt werden.
• Sicherheitsvorschrien der Elektrotechnik und der Berufsgenossenscha sind zu beachten.
• Bei Arbeiten am Schaltgerät ist dieses spannungsfrei zu schalten, auf Spannungsfreiheit zu prüfen und
gegen Wiedereinschalten zu sichern.
•
Werden die potenalfreien Kontakte des Relaisausgangs mit einer gefährlichen Spannung fremdgespeist,
ist sicherzustellen, dass diese bei Arbeiten an dem Schaltgerät ebenfalls abgeschaltet werden.
• Das Schaltgerät enthält keine vom Anwender zu wartende Bauteile. Durch eigenmächge Umbauten
bzw. Reparaturen am Schaltgerät erlischt jegliche Gewährleistung und Haung des Herstellers
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. Allgemeine Sicherheitsbesmmungen und Schutzmaßnahmen . 2
3. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4. Besmmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5. Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5.1 Signalanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5.2 Anschlussklemmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6.1 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6.2 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6.3 Mechanische Befesgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6.4 Anschluss von mehreren Signalgebern pro Signalgeberkreis. . . . . . . . . . 5
7. Fehlerdiagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
8. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2 3
Deutsch
ELMON vario 01-27
Schaltgerät
Sicherheitshinweise
• Nicht in unmielbarer Nähe von starken Wärmequellen moneren.
• Bei kapaziven und indukven Verbrauchern ist für eine ausreichende Schutzbeschaltung zu sorgen.
Das Schaltgerät ELMON vario 01-27 ist nicht für den Einsatz in einem Sicherheits-
system ausgelegt!
Bei Nichtbeachtung oder vorsätzlichem Missbrauch entfällt die Haftung des
Herstellers.
3. Allgemein
Das einkanalige Schaltgerät ELMON vario 01-27 ndet seine Anwendung bei der Auswertung von Kontakt-
maen, Kontaktleisten und Kontaktbumpern mit konstantem 8,2 kΩ Widerstand.
Um eine Ruhestromüberwachung des Schaltelementes zu ermöglichen, ist in den Signalgeber ein Abschluss-
widerstand integriert. Fließt der Soll-Ruhestrom, so ist das Ausgangsrelais angesteuert und der Schaltkontakt
COM NO geschlossen. Wird der Signalgeber betägt oder die Zuleitung unterbrochen, önet der Relais-
Schaltkontakt. Die Schaltzustände des Relais und die angelegte Betriebsspannung werden durch LED‘s angezeigt.
4. Besmmungsgemäße Verwendung
Das Schaltgerät ELMON vario 01-27 ist ausgelegt für die Auswertung von Kontaktmaen, Kontaktbumper und
Kontaktleisten mit konstantem 8,2 kΩ Widerstand.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht besmmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht
besmmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller.
5. Geräteübersicht
5.1 Signalanzeigen
LED Power grün
Versorgungsspannung
LED Actuate rot
Signalgeber betägt
bzw. Zuleitung unterbrochen
5.2 Anschlussklemmen
X1 X2 Anschluss Signalgeber
NO Relaisausgang NO (normally open)
NC Relaisausgang NC (normally close)
COM Relaisausgang COM (common)
~ +24 V Versorgungsspannung 24 V AC/DC
~ AC/DC

4
Deutsch
Schaltgerät
6. Inbetriebnahme
6.1 Voraussetzungen
•
Die Versorgungsspannung muss den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) entsprechen.
•
Leitungen die im freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen entsprechend
geschützt werden.
6.2 Elektrischer Anschluss
• Signalgeber an die Klemmen X1 X2 Sensor Input anschließen.
• Versorgungsspannung 24 V AC/DC an die Klemmen ~+24 V
~GND Supply Voltage anschließen.
• Den zu überwachenden Steuerstromkreis an die Klemmen
COM NO Output Relay für einen „Öner
kontakt“ bzw. an die
Klemmen COM NC Output Relay für einen „Schließerkontakt“
anklemmen.
• Die in den „Technischen Daten“ angegebenen Grenzwerte für
die Versorgungsspannung und das Schaltvermögen des Relais
sind zu beachten.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme ist der Schaltausgang angesteu-
ert (Relaiskontakt COM NO „geschlossen“ bzw.
COM NC
„oen“).
Eine Betägung des Signalgebers bewirkt ein Zustandswechsel des
Relaiskontaktes.
6.3 Mechanische Befesgung
Die mechanische Befestigung des Schaltgerätes
ist fachgerecht an einem geeigneten Montageort
auszuführen. Das Gehäuse des ELMON vario 01-27
erlaubt es das Schaltgerät auf zwei verschiedene
Arten zu befesgen.
Bild 1. zeigt die Befesgung auf einer 35mm DIN-
Schiene, die sich vorzugsweise im Schaltschrank
bendet.
Bild 2. zeigt die direkte Befesgung über zwei Schrau-
ben auf einem geeigneten Untergrund
Bild 1: Bild 2:
NC
COM
NO
~+24V
~GND
Supply
Voltage Sensor
Input
Output Relay
X1 X211 12 14

4 5
Deutsch
ELMON vario 01-27
Schaltgerät
6.4 Anschluss von mehreren Signalgebern pro Signalgeberkreis
ASO-Signalgeber dürfen nicht parallel geschaltet werden.
An dem Signalgebereingang X1 X2 können ein oder mehrere Signalgeber (z.B. Sicherheitskontaktleisten)
angeschlossen werden. Hierfür werden die einzelnen Signalgeber entsprechend Bild 3 in Serie geschaltet.
Sicherheitskontaktleiste SENTIR edge:
Es können maximal 5 SENTIR edge in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamtlänge der SENTIR edge
darf 100 m nicht überschreiten. Die Länge einer SENTIR edge kann bis zu 25 m betragen.
Die Gesamtleitungslänge der in Serie geschalteten SENTIR edge darf 25 m nicht überschreiten.
Sicherheitskontaktpuer SENTIR bumper:
Es können maximal 5 SENTIR bumper in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamtlänge der SENTIR
bumper darf 15 m nicht überschreiten. Die Länge eines SENTIR bumper kann bis zu 3 m betragen.
Die Gesamtleitungslänge der in Serie geschalteten SENTIR bumper darf 25 m nicht überschreiten.
Sicherheitskontaktmae SENTIR mat:
Es können maximal 10 SENTIR mat in Serie geschaltet werden. Die maximale Gesamläche darf 10 m2nicht
überschreiten. Die Größe einer SENTIR mat kann bis zu 1350 x 2350 mm betragen.
Die Gesamtleitungslänge der in Serie geschalteten SENTIR mat darf 25 m nicht überschreiten.
Vor dem Anschließen der in Serie geschalteten Signalgeber ist es empfehlenswert, den Widerstandswert der
Verschaltung auszumessen. Bei unbetägtem Signalgeber muss der Widerstand
8,2 kΩ ± 500 Ω betragen. Ist
der Signalgeber betägt, darf der Widerstand 500 Ω nicht überschreiten.
7. Fehlerdiagnose
Bei korrekter Verdrahtung und Anlegen der Versorgungsspannung darf nur die LED Power grün leuchten. Bei
Aueuchten der roten LED ist ein Fehler im System vorhanden, der sich mit Hilfe der LED eingrenzen läßt.
Liegt der Fehler nicht bei der Verdrahtung, kann die Funkon der Elektronik durch Belegung des entspre-
chenden Eingangs X1 X2 am Schaltgerät mit einem 8,2 kΩ Widerstand überprü werden. Arbeitet danach
die Elektronik einwandfrei, müssen die Signalgeber mit einem Widerstandsmeßgerät überprü werden.
Hierfür muß die Verbindung des Signalgebers zum Schaltgerät aufgetrennt und mit einem Widerstands-
messgerät verbunden werden. Bei unbetägtem Signalgeber muß der Widerstand 8,2 kΩ ±500 Ω betragen.
Ist der Signalgeber betägt, darf der Widerstand 500 Ω nicht überschreiten.
LED Fehler Fehlerbeseigung
LED‘s leuchten nicht Versorgungsspannung fehlt, zu
gering oder falsch angeschlossen Anschlüsse und Versorgungsspannung
überprüfen:
24 V AC/DC an Klemmen 24 V AC/DC
anschließen
Toleranzbereich: ±10%
LED Actuate leuchtet Zuleitung zum Signalgeber oder
Signalgeber selbst fehlerha
Anschlüsse, Verdrahtung und
Zuleitungen des Signalgebers überprüfen
(abgequetschte Zuleitungen, brüchige
Zuleitungen etc.). Signalgeber
überprüfen*
*
Bild 3: Verschaltung mehrerer Signalgeber, hier am Beispiel Sicherheitskontaktleiste
Signalgeber 1 Signalgeber 2 Signalgeber „n“
X1
X2
2
222

6
Schaltgerät
8. Technische Daten
Typ
ELMON vario 01-27
Schaltgerät zur Auswertung von 8,2 kΩ Signalgebern mit
potenalfreiem Relaisausgang
Versorgungsspannung
UE 24 V AC/DC ±10%
Leistungsaufnahme
Pmax 0,27 VA 24 V AC/DC
Anschlußwiderstand Signalgeber
RA 8,2 kΩ
RAO > 15,5 kΩ oberer Schaltwert
RAU < 1,2 kΩ unterer Schaltwert
Relais Stufe
Nennstrom DC 1 A 30 V DC
Nennstrom AC 0,5 A 125 V AC
Mechanische Lebensdauer > 105 Betägungen
Schaltzeiten Relais
Ausschaltverzögerung < 5 ms
(Reakonszeit)
Einschaltverzögerung ca. 100 ms
Gehäuse
Polyurethan schwarz
Abmessungen incl. Klemme
HxBxT 64 x 46 x 20 mm
Schutzart
IP40 für das Gehäuse
IP20 für die Klemmen
Gewicht 50 g
Temperaturbereich -20°C bis +55°C
Querschni Anschlußleitungen
ein-, oder feindrähge Leitung 0,75 - 1,5 mm2
Alle „Technischen Daten“ beziehen sich auf eine
Temperatur von 20 °C.
Deutsch
Abmessungen
41
20
36
46
64
Prinzipschaltbild ELMON vario 01-27
14
12
11
X2
X1
A1
A2
Voltage
control
Relay
Rref +Ub
Uref

6 7
ELMON vario 01-27
Relay
Technical and operang relevant changes to the products and devices specied in this
documentaon are reserved at any me also without advance noce.
2.
Safety terms and protecon measures
•
It is the responsibility of the manufacturers and operators of the plant / machine, on which the controller
is used, to observe and full all valid safety regulaons and rules.
• This manual must be available at the installaon place of the relay at all me.
Any person assigned with the operation and maintenance of the
relay
must read and follow
this
manual.
•
The
relay
may only be installed and inially operated by qualied personnel who are familiar
with this
manual and the valid regulaons.
The instrucons in this manual must be strictly taken into consideraon and fullled.
Electrical work may only be carried out by qualied personnel.
•
All electrical engineering and the professional organizaons safety regulaons are to be considered.
• Before performing any work on the relay the voltage must be disconnected and veried that there is
no live voltage.
• If the potenal free contact of the relay output is connected to a dangerous voltage it is also necessary
to switch o this voltage before working on the safety relay.
• The safety relay contains no user-serviceable parts.
Any unauthorised modicaons and / or repairs of the relay will terminate any guarantee and claim
against the manufacturer.
English
1. Contents
1. Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. General safety terms and protecon measures . . . . . . . . . . 7
3. General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4. Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5. Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 LED signals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2 Terminals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6. Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Precondions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Electrical connecon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3 Mechanical Mounng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.4 Connecng mulple sensors per sensor circuit . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7. Fault diagnosc / Troubleshoong . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8. Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

8
Safety Notes
• Do not install the safety relay close to strong heat sources.
• Adequate protecon devices must be provided for capacive and inducve loads at the output.
The ELMON vario 01-27 relay is not intended for use in a safety system!
The liability of the manufacturer is terminated with neglect or deliberate abuse.
3. General
Thesingle-channelrelayELMONvario01-27 nds applicaon in the monitoring of contact mats, contact edges
and safety bumpers with constant 8,2 kΩ resistance.
The quiescent current monitoring of the pressure sensive sensor is made possible by the integrated terminal
resistor. When the target quiescent current ows the output relay is acvated and the switching contact COM
NO is closed. When the sensor is pressed or the sensor circuit is interrupted, the relay contact opens. The
monitoring state of the sensor and the applied supply voltage are indicated by LED’s.
4. Intended use
The intended use of the safety relay is the monitoring of contact mats, contact bumper and contact edges
with constant 8,2 kΩ resistance.
A dierent, or beyond this use is not intended. The manufacturers do not assume liability for damages and
malfuncons caused by not intended use.
The manufacturer must permit the use in special applicaons.
5. Overview
5.1 LED signals
LED Power green
Supply Voltage
LED Actuate red
Sensor operated or Sensor circuit
is interrupted
5.2 Terminals
X1 X2 Connector sensor
NO Relay output NO (normally open)
NC Relay output NC (normally close)
COM Relay output COM (common)
~+24 V Supply Voltage. 24 V AC/DC
~AC/DC
Relay
English

8 9
ELMON vario 01-27
Relay
English
6. Commissioning
6.1 Precondions
• The voltage supply must correspond with the requirements for safety low voltage (SELV).
• Cables outside the cabinet must be protected accordingly.
6.2 Electrical Connecon
• Connectthesensor (edge, mat or bumper) to the clamps X1 X2
Sensor Input.
• Connect the 24V AC/DC voltage supply to the clamps ~+24 V
~GND Supply Voltage.
•
Connect the monitored control circuit to clamps COM NO
Output Relay for an „Opener c
ontact“ or to the clamps
COM NC Output Relay for a „Closer contact“.
• The limit values for supply voltage and switching capability of
the relay indicated in the „Technical Data“ are to be consid-
ered.
Aer the successful inial operaon the safety outputs are acvated
(relay contact COM NO „closed“ resp. contact
COM NC
„opened“).
Operang the Sensor causes the relay output contact to change
the condion.
6.3 Mechanical Mounng
The mechanical mounting of the relay is to fix
professionally to a suitable mounng place. The
enclosure of the ELMON vario 01-27 permits to
mount the relay in two dierent ways.
Fig. 1 shows the mounng at a 35 mm DIN rail,
which preferably is in the cabinet.
Fig. 2 shows the direct mounng via two screws
on
a suitable underground.
Fig. 1: Fig. 2:
NC
COM
NO
~+24V
~GND
Supply
Voltage Sensor
Input
Output Relay
X1 X211 12 14

10
Relay
English
6.4 Connecng mulple sensors per sensor circuit
It’s not allowed to connect ASO-sensors in parallel.
One or more sensors can be connected to sensor input X1 X2. For this purpose, the individual sensors are
connected in series according to gure 3.
Safety contact edge SENTIR edge:
Up to ve SENTIR edges may be connected in series. The maximum total length o the SENTIR edges shall
not exceed 100 m. The length of one SENTIR edge may be up to 25 m. The total cable length o the in series
connected SENTIR edges must not exceed 25 m.
Safety contact bumper SENTIR bumper:
Up to ve SENTIR bumper may be connected in series. The maximum total length o the SENTIR bumper shall
not exceed 15 m. The length of one SENTIR bumper may be up to 3 m. The total cable length o the in series
connected SENTIR bumper must not exceed 25 m.
Safety contact mat SENTIR mat:
Up to ten SENTIR mats may be connected in series. The maximum total area shall not exceed 10 m2. The
maximum size of an SENTIR mat is 1350 x 2350 mm. The total cable length o the in series connected SENTIR
mats must not exceed 25 m.
Before connecng the sensors that are connected in series, it is recommended that the resistance value of
the arrangement is to be measured. The resistance must be 8.2 kΩ ± 500 Ω when the sensor is inacve and
must not exceed 500 Ω when it is acve.
7. Fault diagnosc / Troubleshoong
Only the green Power LED should light up with the correct wiring and switching-on of the voltage supply.
If
the red LED lights up then there is an error in the system which can be localized by the LED
If the fault is not in the wiring, verify the funcon of the electronics by applying an 8.2 kΩ resistor to the X1
X2 input of the safety relay. If the electronics work correctly, thereaer, the PSS must be checked by using a
resistor measuring instrument (Ohmmeter). For this, the connecon between the safety relay and the PSS
must be disconnected, and the PSS must be connected to the measuring instrument. The resistor value must
be 8.2 kΩ ±500 Ω for a not operated PSS, and in the operated condion the value should not exceed 500 Ω.
LED Fault Fault reccaon
LED‘s do not light up Supply voltage is failing, too low or
wrongly connected
Verify the connecons and the supply
voltage:
Connect 24 V AC/DC at clamps 24 V AC/DC
Tolerance range: ±10%
LED Actuate
lights up Connecng cable of the PSS or the
PSS itselfs is faulty Verify the connecons, the wiring
and the connecng cables of the PSS
(crushed cables, brile cables etc.).
Verify the PSS*
*
g. 3 Interconnecon of several SENTIR edges as an example
Sensor 1 Sensor 2 Sensor „n“
X1
X2
2
222

10 11
ELMON vario 01-27
Relay
English
8. Technical Data
Type
ELMON vario 01-27
Controller for monitoring 8,2 kΩ constant resistance pressure
sensive sensors with potenal free relay output
Supply Voltage
UE 24 V AC/DC ±10%
Power consumpon
Pmax 0,27 VA 24 V AC/DC
PSS connecon resistor
RA 8,2 kΩ
RAO > 15,5 kΩ upper switching threshold
RAU < 1,2 kΩ lower switching threshold
Relay
Nominal current DC 1 A 30 V DC
Nominal current AC 0,5 A 125 V AC
Mechanical durability > 105 acvaons
Switching me relay
Switching o delay < 5 ms
(response me)
Switching on delay ca. 100 ms
Enclosure
Polyurethane black
Dimensions incl. clamp
HxWxD 64 x 46 x 20 mm
Protecon class
IP65 for the enclosure
IP20 for the clamps
Weight 50 g
Temperature range -20 °C to +55 °C
Cable cross-secon
single or ne strand wire 0,75 - 1,5 mm2
The technical data refer to a temperature of 20 °C.
Dimensions
Funconal Diagram ELMON vario 01-27
14
12
11
X2
X1
A1
A2
Voltage
control
Relay
Rref +Ub
Uref
41
20
36
46
64

Antriebs- und Steuerungstechnik
Hansastraße 52 • D 59557 Lippstadt
Tel.: +49 2941 9793-0 • Fax: +49 2941 9793 299
www.asosafety.com • e-mail: info@asosafety.com
12 erstellt PWA 25.11.2013 geändert: KHM 30.05.2014
11.DB.19.001 Betriebsanleitung Rev 00
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler kann keine Haung übernommen werden.
Diese Betriebsanleitung ist für folgende Versionsstände gülg:
ab V 3.0
11.DB.19.001 Operang Manual Rev 00
Subject to technical modicaons.
No liability can be assumed for errors or misprints.
This operang manual is valid for the following versions:
from V 3.0
Deutsch
English
Schaltgerät / Relay
Table of contents
Languages:
Other ELMON Relay manuals