- 16 -
3. Timer-Einstellung
Die Taste „ “ drücken. „0H“ blinkt im Display, . Die Taste „+“ oder „-“ drücken, um die gewünschte
Betriebszeit zwischen 1h und 24 h einzustellen. Die eingestellte Betriebszeit blinkt mehrmals. Danach wird
die Raumtemperatur angezeigt und ein kleiner Punkt blinkt im Display. Die Timer-Einstellung ist
abgeschlossen. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Die Taste „ “ drücken und die Betriebszeit auf „0H“ einstellen. Der Timer ist damit gelöscht.
Falls kein Timer festgelegt wird, schaltet sich das Gerät nach 12 Stunden Dauerbetrieb automatisch ab.
4. Drehfunktion
Taste „ “ drücken. Das Gerät beginnt sich zu drehen. Taste „ “ erneut drücken, um die
Drehbewegung abzuschalten. Wenn die Drehbewegung eingeschaltet ist und die Raumtemperatur erreicht
den eingestellten Sollwert, schaltet sich die Heizfunktion mitsamt der Drehfunktion ab. Sie wird wieder
gestartet, sobald der Heizbetrieb fortgesetzt wird. Vor dem Ausschalten des Geräts immer die Drehfunktion
ausschalten.
5. Ausschalten
Die Taste „ “ erneut drücken, um das Gerät auszuschalten. Etwa 20 Sekunden lang bleibt der Lüfter
weiter in Betrieb (im Display wird von 20 bis auf 0 zurückgezählt), um die Lebensdauer des Geräts zu
verlängern. Gerät am Hauptschalter ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
SICHERHEITSSYSTEM
⚫Dieses Gerät verfügt über ein Sicherheitssystem, welches das Gerät bei Überhitzung automatisch
ausschaltet.
⚫Falls sich das Gerät überhitzt, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose und schalten Sie den Heizlüfter ein.
⚫Dieses Heizgerät ist mit einer Kippschutzvorrichtung versehen. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich
das Gerät automatisch nach 20 s aus, wenn es auf nicht ebene oder instabile Flächen gestellt oder
versehentlich geneigt wurde.
WARTUNG
⚫Der Heizlüfter benötigt lediglich eine regelmäßige Reinigung der Außenflächen.
⚫Schalten Sie den Schalter aus, bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und warten Sie, bis der Heizlüfter abgekühlt ist.
⚫Wischen Sie das Heizlüftergehäuse mit einem feuchten Tuch ab und reinigen Sie die Lufteinlass- und
Luftauslassgitter mit einem Staubsauger oder einer Staubbürste.
⚫Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, scheuernde Reinigungsflüssigkeiten oder Chemikalien (Alkohol,
Benzin usw.) zur Reinigung des Gerätes.
⚫Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser!
⚫Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, muss es vor extremem Staub und Schmutz geschützt
werden. Bitte lagern Sie es an einem trockenen Ort, geschützt vor Sonnenstrahlung und Staub.