emerio SB-130292.1 User manual

SB-130292.1
Garment steamer (EN)
Dampfglätter (DE)
Défroisseur vapeur (FR)
Kledingstomer (NL)
Kledingstomer (PL)

- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Inhoud –Treść
Instruction manual – English ......................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung – German.................................................................................- 8 -
Mode d’emploi – French ..........................................................................................- 15 -
Gebruiksaanwijzing – Dutch.....................................................................................- 21 -
Instrukcja obsługi – Polish ........................................................................................- 27 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in order to avoid injury or damage, and to get the best
results from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe place. If you give or transfer this appliance
to someone else make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages caused by failure to follow the manual, a negligent use
or use not in accordance with the requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
5. Unplug the appliance during filling and cleaning.
6. The appliance is not to be used if it has been dropped, if there are visible signs of damage or if it is leaking.
7. Before inserting the plug into the mains socket, please check that the voltage and frequency comply with
the specifications on the rating label.
8. If an extension cord is used it must be suited to the power consumption of the appliance, otherwise
overheating of the extension cord and/or plug may occur. There is a potential risk of injuries from tripping
over the extension cord. Be careful to avoid dangerous situations.
9. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges and keep it away from hot objects and open flames.
10. Do not immerse the appliance or the mains plug in water or other liquids. There is danger to life due to
electric shock!
11. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do not pull the power cord.
12. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove the plug from its socket and send it to an authorized
service center for repair.
13. Do not plug or unplug the appliance from the electrical outlet with a wet hand.
14. Never attempt to open the housing of the appliance, or to repair the appliance yourself. This could cause
electric shock.
15. Keep the fabric steamer and its cord out of reach of children less than 8 years of age when it is energized or
cooling down.
16. The fabric steamer must not be left unattended while it is connected to the supply mains.
17. This appliance is not designed for commercial use.
18. Do not use the appliance for other than intended use.
19. Never use the appliance if damaged in anyway.
20. When leaving, even when only for a short while, always unplug the appliance.
21. Burns can occur from touching hot parts, hot water or steam.
22. Unplug from power outlet when not in use, before putting on or taking off parts, filling, emptying water
reservoir and before cleaning.
23. When the appliance is hot, grasp it only by the handle.
24. Care should be taken when using the appliance due to the emission of steam.
25. Do not open the water reservoir while the appliance is in use. Allow the appliance to cool down completely
before filling.
26. Never iron clothing while still wearing it! Never turn the steam toward people or animals. Injury may occur.

- 3 -
27.
Caution, hot surface.
WARNING!! Please do not touch surface while in use. The temperature of accessible surfaces may be high
when the appliance is operating.
28. The appliance allows the user to steam garment with a large flow of steam. High temperatures are generated
during use which could cause burns. Always position your hands at the neck of the appliance when holding
it and warn others (especially children) of the possible dangers of burns from steam, hot water or hot parts,
especially when steaming vertically.
29. Do not touch the steam head during use. When using the appliance, make sure the steam head is facing
away from you and in an upright position.
30. Always ensure the appliance is properly assembled before use. Only use the attachments or accessories
provided and specified in this manual.
31. Do not use outdoors or in bathrooms.
32. Allow the appliance to cool completely before storing. Do not store it with water in the water tank. Always
empty the water tank after use.
33. The appliance must be used and rested on a stable surface. Do not place the appliance near the edge of a
bench or table during operation. Ensure that the surface is level, clean and free of water and other
substances.
34. The appliance is designed for household use and to be used with the tap water. Do not put perfume, vinegar,
or other chemicals in the tank. This appliance is not designed to work with these chemicals.
35. The appliance incorporates a thermal safety fuse to protect from overheating. Special care should always
be taken when there are children in the vicinity of the appliance.
36. Position the appliance at a minimum distance of 20cm away from walls, curtains and other heat or steam
sensitive materials and provide adequate space above and on all sides for air circulation.
37. Do not fill the water tank exceed the “MAX” indicator line as this may cause the water to leak.
38. There may be leakage from the steam head if the appliance temperature is not high enough to vaporize
water and create steam. Therefore, ensure that the appliance is always preheated for 2-3 minutes prior to
use.
39. Regarding the instructions for cleaning and maintenance, please refer to the below paragraphs.

- 4 -
PARTS IDENTIFICATION
1. Steam head
2. Power button
3. Steam button
4. Indicator light
5. Handle
6. Power cord protector
7. Water tank (removable)
8. Fabric brush (removable)
BEFORE USE (Assembling/operating your appliance)
1. Remove all packaging material. Make sure the appliance is unplugged.
2. Hold the water tank and rotate off the main body by the handle. Open the rubber cover of the water tank
and fill it with water by using the provided measuring cup, making sure the water is not above the “MAX”
level marked on the water tank. Close the cover tightly and rotate back the main body.
Note: Your appliance has been designed to be used with tap water. In case you live in an area with very hard
water, fast scale build-up may occur. Therefore, it is recommended to use distilled water to prolong the
lifetime of your appliance. Do not put perfume, vinegar, starch, descaling agents, ironing aids or other
chemicals in the water tank, as your appliance is not designed to work with these chemicals.
3. Attach the fabric brush onto the steam head until it’s locked in position with a click sound.
4. Allow it to preheat before use. Plug in the appliance. Press the power button, the indicator light will flash
and the appliance will begin to heat up. When the light stops flashing and remains illuminated, the
preheating is finished. Now your appliance is ready to use.
5. Press the steam button, the appliance will send out steam; press the steam button again, the appliance will
stop sending out steam.
6. Press the power button again, for 2 seconds the appliance will power off and the indicator light will turn off.
7. This appliance is equipped with an intelligent automatic power off function. When users stop operating the
appliance over a certain time, the internal control circuit will cut off the power supply preventing an accident
and can save electricity. To restart your appliance, press the power button and the unit will begin to heat up
again.
Note:
When operating the appliance for the first time:
-allow it to steam for a few minutes. This will remove any impurities and odours that might have been left by
the manufacturing process;
-you may want to try it on an old piece of fabric before steaming your garment. Always test the appliance on
a small part of the fabric to be steamed to ensure the temperatures is not too high for the fabric.
Warning:
To avoid an electrical circuit overload, it is recommended that no other appliances are plugged into the same
circuit when your appliance is in use.
OPERATION (How to steam your garment)
The appliance is easy to use and is perfect for removing wrinkles/creases from garments and curtains as well as
refreshing furnishing fabrics. It can be used on most fabrics as long as the fabric is hanging or where the appliance
can be easily used in an upright position moving over the fabric in an up and down motion.
NOTE: the appliance is designed to be used in an upright position on hanging garments. Refrain from using the
appliance in or on garments in a horizontal position.
1. Check that there is ventilation behind the fabric otherwise moisture may build up causing mildew.
Check that the garment pockets are empty and turn-ups such as cuffs and hems are down.

- 5 -
2. Hang the garment from a hanger and stretch the fabric slightly with one hand checking that there is nothing
behind the fabric that can be damaged by the steam.
NOTE: we recommend you do not steam over metal accessories. Use caution and steam around the metal
accessories.
3. Press the steam button. You will feel vibrations and hear a subtle humming sound while steaming; this is
normal. Steam facing away from you and in an upright position.
4. Gently press the fabric brush against the garment, moving your arm in an up and down motion targeting
creases in the fabric.
5. Press the steam button again to stop the steam.
NOTE: ensure that the fabric to be steamed is being stretched whilst steaming for best results.
WARNING: the appliance generates high temperatures of steam. Do not touch the steam head. Make sure
the appliance is facing away from you in an upright position.
6. If using the appliance without the fabric brush, keep a distance of at least 5cm between the steam head
and the garment.
To steam curtains
1. Wash and dry curtains as directed, according to the fabric type.
2. Hang the curtains and steam when they are hanging in place.
3. Lightly stretch the curtain with one hand while steaming to help remove creases more easily.
To steam upholstery
1. The appliance can be used to help freshen up upholstery, slip covers on furniture and cushions from
furniture. Before steaming, always test on a small area of the fabric that is not visible.
2. Keep the appliance in an upright position and use an up and down motion. Lightly steam over the fabric of
your furniture. Cushions should be removed and held upright for steaming. Allow cushions to dry
thoroughly before replacing on the furniture.
Note:
It is recommended that you use the fabric brush attachment when steaming delicate fabrics such as silk.
This will minimize the garment steam whilst steaming. For better result when removing stubborn creases,
remove the fabric brush attachment from the steam head and continuously steam over the selected area
until the creases are removed.
If the appliance becomes noisy with a loud humming sound and no steam is being generated, check the
water level in the water tank. This may indicate that the appliance is out of water and needs to be refilled.
Warning:
If your garment has metal accessories, be cautious and do not steam directly over the metal as this may
discolour the metal.
Always unplug the appliance before attaching or detaching the fabric brush.
Only use attachments or accessories provided.
Do not use the appliance directly on the body, animals, or while wearing the garments.
After each use
Press the power button to turn off the appliance and unplug it.
Open the water tank inlet and (over a sink or bucket) invert the water tank to empty the remaining water
from the tank.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Before cleaning, ensure the appliance is disconnected from the power supply and has completely cooled
down.

- 6 -
2. Wipe the appliance with a damp cloth and then polish with a dry one.
3. To prevent damage to the appliance do not use alkaline cleaning agents when cleaning, use a soft cloth and
mild detergent. Never use souring pads, abrasive cleaning agents or aggressive liquids such as alcohol,
petrol or acetone to clean the appliance.
4. Remove the fabric brush from the steam head and clean using a damp cloth.
5. Do not attempt to disassemble the appliance.
6. The appliance is designed for household use only and to be used with normal tap water. Do not put perfume,
vinegar, or other chemicals in the tank. The appliance is not designed to work with these chemicals.
7. Always empty the water tank after each use and rinse with clean water.
8. Avoid operating the appliance in humid or moist places.
9. Do not place the appliance near a heat source or direct sunlight.
10. Always ensure the steam outlet hole is clean and free from scaling and not blocked.
Storage
Once the appliance has been disconnected from the mains power socket, allow it to cool, empty the water in
the water tank and clean. It is recommended to wrap the mains power cable safely around the appliance and
store in an upright position on a flat surface.
Trouble shooting guide
Problem
Possible solution
The appliance does not heat up.
Check whether the plug is inserted correctly.
Check mains power supply.
Check power button.
The appliance does not produce steam.
Check the water level and make sure the
water tank inlet cover is properly closed.
Press the steam activation button harder.
Hold the appliance in an upright position.
Water spills from the water tank.
Make sure water is not over the “MAX” level.
Make sure the water tank inlet cover is
properly closed.
Always use the appliance in an upright
position as per the operating instructions.
The appliance is producing a loud humming
or pumping sound.
Check the water level. If there is not enough water,
refill the water tank.
The appliance does not seem to be removing
creases easily.
Hold the appliance in an upright position and
stretch the fabric downward to ensure best
results.
Unsure when to use the fabric brush.
Use when steaming is to directly touch the
fabric.
When steaming delicate fabrics, such as silk to
reduce the risk of water dripping onto the
garment while steaming.
Avoid discolouring of metal accessories on
the garment.
Do not directly hover the appliance over the
metal accessories.
Use caution and steam around the metal
accessories.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50-60Hz
Power: 1700W

- 7 -
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer.
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a defective
product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction manual,
will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable. Neither can we
hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use or if the instruction manual are
not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the whole appliance. In such
case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts is always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning, maintenance or the replacement of
said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
The crossed out wheelie bin symbol means that this product shall not be disposed of with normal
household waste. Electronic and Electrical Equipment not included in the selective sorting process
are potentially dangerous for the environment and human health due to the presence of hazardous
substances. Please dispose of responsibly at an approved waste or recycling facility.
Manufactured by: Emerio B.V.
Oudeweg 115, 2031 CC Haarlem, The Netherlands

- 8 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen
zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an
einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie
auch diese Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung
verursacht wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur haftet nicht für Schäden, die durch
Missachtung der Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung, die nicht in Übereinstimmung
mit den Anforderungen dieser Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder in die sichere Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Die Reinigung und vom Benutzer auszuführende Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5. Zum Befüllen und Reinigen Stecker des Gerätes aus derSteckdose ziehen.
6. Wenn nach einem Sturz an dem Gerät Schäden zu sehen sind oder wenn es undicht geworden ist, darf es
nicht benutzt werden.
7. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden, prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
8. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein,
sonst kann es zum Überhitzen des Verlängerungskabels und/oder des Steckers kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch Stolpern über das Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht walten, um gefährliche
Situationen zu vermeiden.
9. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängt und halten Sie es von heißen
Objekten und offenen Flammen fern.
10. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
11. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
12. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
schicken Sie es an einen autorisierten Kundendienst zwecks Reparatur.
13. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose
verbinden.
14. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu
reparieren. Dies könnte einen Stromschlag verursachen.
15. Halten Sie das Stoff-Dampfgerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren, wenn
es eingeschaltet ist oder abkühlt.
16. Das Stoff-Dampfgerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, solange es an das Stromnetz
angeschlossen ist.
17. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
18. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Zweck.
19. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist.
20. Ziehen Sie das Gerät immer aus der Steckdose, wenn Sie es zurücklassen, auch wenn es nur für eine kurze
Weile ist.
21. Bei Kontakt mit heißen Teilen, heißem Wasser oder Dampf besteht Verbrennungsgefahr.

- 9 -
22. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen, bevor Sie Teile
anbringen oder abbauen, das Gerät befüllen, den Wasserbehälter entleeren sowie vor dem Reinigen.
23. Wenn das Gerät heiß ist, darf es nur an den Griffen angefasst werden.
24. Aufgrund des Dampfausstoßes sollte mit dem Gerät vorsichtig umgegangen werden.
25. Während das Gerät benutzt wird, sollte der Wasserbehälter nicht geöffnet werden. Lassen Sie das Gerät vor
dem Befüllen vollständig abkühlen.
26. Bügeln Sie die Kleidung nicht, während Sie sie noch tragen! Richten Sie den Dampfbügler nicht auf
Menschen oder Tiere. Es besteht Verletzungsgefahr.
27.
Opgelet, heet oppervlak.
WAARSCHUWING!! Raak het oppervlak a.u.b. niet aan tijdens gebruik. De temperatuur van toegankelijke
oppervlakken kan erg hoog worden wanneer het apparaat aan staat.
28. Mithilfe dieses Gerätes können Kleidungsstücke mit einer großen Dampfmenge geglättet werden. Während
des Gebrauchs werden hohe Temperaturen erzeugt, die Verbrennungen verursachen können. Halten Sie das
Gerät immer an seinem Griff und warnen Sie andere (insbesondere Kinder) vor der möglichen Verbrühungs-
bzw. Verbrennungsgefahr durch Dampf, heißes Wasser oder heißer Teile, insbesondere beim vertikalen
Dampfglätten.
29. Berühren Sie den Dampfkopf während des Gebrauchs nicht. Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes
darauf, dass der Dampfkopf von Ihnen abgewandt und in aufrechter Position ist.
30. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung immer, dass das Gerät korrekt zusammengesetzt ist. Benutzen Sie
nur die mitgelieferten und in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Aufsätze oder Zubehörteile.
31. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder in Badezimmern.
32. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es wegräumen. Lagern Sie es nur mit leerem
Wasserbehälter. Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Gebrauch.
33. Das Gerät muss auf einer stabilen Fläche benutzt und abgestellt werden. Stellen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht nah an die Kante einer Bank oder eines Tisches. Achten Sie darauf, dass die Fläche eben und
sauber ist und sich weder Wasser noch andere Substanzen darauf befinden.
34. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und die Benutzung mit Leitungswasser vorgesehen. Geben Sie
keine Duftstoffe, Essig oder andere Chemikalien in den Behälter. Dieses Gerät funktioniert nicht mit diesen
Chemikalien.
35. Das Gerät ist zum Schutz vor Überhitzung mit einer Thermosicherung ausgestattet. Besondere Vorsicht ist
geboten, wenn sich Kinder in der Nähe des Gerätes aufhalten.
36. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und Wänden, Vorhängen und anderen
hitze- oder dampfempfindlichen Materialien ein und lassen Sie genug Platz über und an allen Seiten des
Gerätes, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
37. Füllen Sie den Wasserbehälter nur bis zur „MAX“ Markierungslinie, da sonst Wasser austreten könnte.
38. Aus dem Dampfkopf kann Wasser laufen, wenn die Temperatur des Gerätes nicht hoch genug ist, um das
Wasser zu verdampfen und Dampf zu erzeugen. Heizen Sie das Gerät daher vor der Benutzung immer 2 bis
3 Minuten vor.
39. Um Informationen zur Reinigung und Wartung zu erhalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.

- 10 -
TEILEÜBERSICHT
1. Dampfkopf
2. Ein-/Ausschalter
3. Dampftaste
4. Anzeigeleuchte
5. Griff
6. Netzkabelschutz
7. Wassertank (abnehmbar)
8. Stoffbürste (abnehmbar)
VOR DEM GEBRAUCH (Zusammenbau/Betrieb des Geräts)
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Das Gerät darf nicht an die Steckdose angeschlossen sein.
2. Halten Sie den Wassertank fest und drehen Sie das Hauptgehäuse am Griff ab. Öffnen Sie den Gummideckel
des Wassertanks und füllen Sie ihn mit Hilfe des mitgelieferten Messbechers mit Wasser, wobei Sie darauf
achten müssen, dass der Wasserstand nicht über dem auf dem Wassertank markierten „MAX“-Stand liegt.
Schließen Sie den Deckel fest und drehen Sie das Hauptgehäuse zurück.
Hinweis: Das Gerät ist für die Verwendung von Leitungswasser vorgesehen. Sollte in Ihrem Wohngebiet
hartes Wasser vorhanden sein, können sich rascher Kalkablagerungen bilden. Es ist deshalb empfehlenswert,
destilliertes Wasser zu verwenden, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Geben Sie kein Parfüm,
Essig, Stärke, Entkalkungsmittel, Bügelhilfen oder sonstige Chemikalien in den Wasserbehälter, da das Gerät
nicht für die Verwendung dieser Chemikalien vorgesehen ist.
3. Setzen Sie die Stoffbürste auf den Dampfkopf, bis sie mit einem Klickgeräusch einrastet.
4. Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch vorheizen. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Drücken
Sie die Einschalttaste –die Kontrollleuchte blinkt und das Gerät beginnt zu heizen. Wenn die Leuchte nicht
mehr blinkt und weiterhin leuchtet, ist der Vorheizvorgang abgeschlossen. Jetzt ist Ihr Gerät einsatzbereit.
5. Drücken Sie die Dampftaste, das Gerät gibt Dampf ab. Drücken Sie die Dampftaste erneut, das Gerät hört
auf, Dampf abzugeben.
6. Drücken Sie die Einschalttaste erneut, das Gerät schaltet sich aus und die Kontrollleuchte erlischt.
7. Dieses Gerät ist mit einer intelligenten automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Wenn der Benutzer
das Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr benutzt, schaltet der interne Kontrollschaltkreis die
Stromzufuhr ab, um Unfälle zu vermeiden und Strom zu sparen. Um das Gerät neu zu starten, drücken Sie
die Einschalttaste und das Gerät beginnt erneut zu heizen.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen:
-Lassen Sie für einige Minuten Dampf aus dem Gerät entweichen. Dadurch werden Rückstände des
Fertigungsprozesses, wie Unreinheiten und Gerüche, beseitigt.
-Es empfiehlt sich, das Gerät zunächst an einem alten Lappen auszuprobieren, bevor Sie Ihre Kleidung
dampfglätten. Testen Sie das Gerät immer erst auf einer kleinen Stelle der Textilie, die Sie dampfglätten
möchten, um sicherzustellen, dass die Temperaturen nicht zu hoch für das Gewebe sind.
Warnung:
Es empfiehlt sich, keine anderen Geräte mit dem gleichen Schaltkreis zu verbinden, wenn Ihr Gerät in Betrieb ist,
um eine Überlastung des Schaltkreises zu vermeiden.
BETRIEB (So glätten Sie Ihre Textilien)
Das Gerät ist einfach zu benutzen und ideal zum Entfernen von Falten/Knicken aus Kleidung und Vorhängen
sowie zum Auffrischen von Möbelstoffen. Es kann auf den meisten Textilien benutzt werden, sofern die Textilien
hängen oder wenn das Gerät problemlos in aufrechter Position von oben nach unten über den Stoff bewegt
werden kann.

- 11 -
HINWEIS: Das Gerät ist konstruiert, um vertikal auf hängenden Textilien angewendet zu werden. Benutzen Sie
das Gerät nicht in horizontaler Position in oder auf Textilien.
1. Achten Sie darauf, dass die Luft hinter den Textilien zirkulieren kann, da sich sonst Feuchtigkeit stauen und
Schimmel bilden könnte.
Die Taschen müssen leer und Aufschläge wie Bündchen und Säume nach unten auseinandergefaltet sein.
2. Hängen Sie das Kleidungsstück an einem Kleiderbügel auf und ziehen Sie den Stoff leicht mit einer Hand
glatt und vergewissern Sie sich, dass sich nichts hinter dem Stoff befindet, das durch den Dampf beschädigt
werden könnte.
HINWEIS: Wir empfehlen, dass Sie mit dem Dampfglätter nicht über Metall-Accessoires gleiten. Seien Sie
vorsichtig und führen Sie den Dampfglätter um die Metall-Accessoires herum.
3. Drücken Sie die Dampftaste. Während des Dampfglättens sind Vibrationen spürbar und ein sehr leises
Summen zu hören. Dies ist normal. Der Dampfglätter muss von Ihnen abgewandt und in aufrechter Position
gehalten werden.
HINWEIS: Drücken Sie den Schieber nach unten, um die Dampfstoßtaste zu arretieren; das Gerät stößt nun
automatisch Dampf aus, ohne dass die Taste manuell gedrückt werden muss.
4. Pressen Sie die Textilbürste vorsichtig auf das Kleidungsstück und bewegen Sie Ihren Arm von oben nach
unten über die Falten im Stoff.
5. Drücken Sie die Dampftaste erneut, um die Dampffunktion zu beenden.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Textilie während des Dampfglättens glatt gezogen ist, um das beste
Ergebnis zu erzielen.
WARNUNG: Das Gerät erzeugt sehr heißen Dampf. Berühren Sie nicht den Dampfkopf. Das Gerät muss von
Ihnen abgewandt sein und in aufrechter Position gehalten werden.
6. Wenn Sie das Gerät ohne die Textilbürste benutzen, halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwischen
Dampfkopf und Kleidungsstück.
Dampfglätten von Vorhängen
1. Waschen und trocknen Sie die Vorhänge gemäß Anleitung und Art des Gewebes.
2. Hängen Sie die Vorhänge auf und dampfglätten Sie die Vorhänge, wenn sie an ihrem Platz hängen.
3. Falten lassen sich leichter entfernen, wenn Sie den Vorhang leicht mit einer Hand glatt ziehen.
Auffrischen von Polstermöbeln
1. Das Gerät kann zum Auffrischen von Polstermöbeln, Polsterbezügen und Kissen von Möbelstücken benutzt
werden. Testen Sie vor der Anwendung den Dampfglätter auf einer kleinen Stelle des Stoffs, die nicht
sichtbar ist.
2. Halten Sie das Gerät aufrecht und bewegen Sie es von oben nach unten. Bewegen Sie es mit leichtem
Dampfstoß über Ihre Möbel. Kissen sollten von den Möbeln genommen und zum Aufdampfen senkrecht
gehalten werden. Lassen Sie Kissen vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder auf die Möbelstücke legen.
Hinweis:
Es empfiehlt sich den Textilbürstenaufsatz zu verwenden, wenn Sie empfindliche Gewebe, wie zum Beispiel
Seide, dampfglätten. Dadurch wird der Dampf auf dem Kleidungsstück während des Dampfglättens
minimiert. Um beim Glätten hartnäckiger Falten bessere Ergebnisse zu erzielen, entfernen Sie den
Textilbürstenaufsatz vom Dampfkopf und gleiten Sie mit dem Dampfkopf kontinuierlich über die betreffende
Stelle, bis die Falten nicht mehr sichtbar sind.
Wenn das Gerät laut zu summen beginnt und keinen Dampf mehr erzeugt, prüfen Sie wie viel Wasser noch
im Wasserbehälter ist. Das Geräusch kann darauf hindeuten, dass der Wasserbehälter leer ist und gefüllt
werden muss.
Warnung:
Seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Kleidungsstück mit Accessoires aus Metall versehen ist, und gleiten Sie mit
dem Dampfglätter nicht direkt über das Metall, da es sich sonst verfärben könnte.

- 12 -
Ziehen Sie dann den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, bevor Sie die Textilbürste befestigen oder
entfernen.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
Richten Sie das Gerät nicht direkt auf Körper oder Tiere und dampfglätten Sie keine Kleidungsstücke,
während sie am Körper getragen werden.
Nach jeder Benutzung
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Gerätes und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Öffnen Sie die Einfüllöffnung des Wasserbehälters (über einem Waschbecken) und drehen Sie den
Wasserbehälter auf den Kopf, um das restliche Wasser auszuleeren.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Netzstecker des Gerätes von der Stromquelle getrennt ist
und das Gerät vollständig abgekühlt ist.
2. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab und polieren Sie es dann mit einem trocknen Tuch.
3. Verwenden Sie keine alkalischen Reiniger zur Reinigung, sondern nur ein weiches Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme,
Scheuerpulver oder aggressive Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Alkohol, Benzin oder Aceton, zur Reinigung
des Gerätes.
4. Nehmen Sie die Stoffbürste vom Dampfkopf ab und reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch.
5. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
6. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und für die Verwendung mit normalem Leitungswasser bestimmt.
Geben Sie kein Parfüm, Essig oder andere Chemikalien in den Tank. Dieses Gerät ist nicht für den Umgang
mit diesen Chemikalien ausgelegt.
7. Leeren Sie den Wassertank nach jedem Gebrauch und spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
9. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle oder direkt in die Sonne.
10. Halten Sie die Dampfauslassöffnung immer sauber und frei von Kalkablagerungen. Die Öffnung darf nicht
verstopft sein.
Lagerung
Lassen Sie das Gerät abkühlen, nachdem Sie den Stecker aus der Steckdose gezogen haben. Lassen Sie es
abkühlen, gießen Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter und reinigen Sie das Gerät. Es empfiehlt sich, das
Netzkabel fest um das Gerät zu wickeln und das Gerät in aufrechter Position auf einer ebenen Fläche zu lagern.
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Lösung
Das Gerät heizt nicht auf.
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig eingesteckt ist.
Prüfen Sie die Stromversorgung.
Prüfen Sie die Ein-/Aus-Taste.
Das Gerät erzeugt keinen Dampf.
Prüfen Sie den Wasserfüllstand und
vergewissern Sie sich, dass der Verschluss der
Einfüllöffnung korrekt verschlossen ist.
Drücken Sie die Dampfstoßtaste fester.
Halten Sie das Gerät aufrecht.
Wasser läuft aus dem Behälter.
Stellen Sie sicher, dass die Wassermenge die
„MAX“ Markierung nicht überschreitet.
Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss der
Einfüllöffnung korrekt verschlossen ist.
Halten Sie das Gerät bei der Benutzung aufrecht,

- 13 -
wie in den Anleitungen beschrieben.
Das Gerät erzeugt einen lauten Summton oder
ein Pumpgeräusch.
Prüfen Sie den Wasserfüllstand. Wenn nicht genug
Wasser vorhanden ist, füllen Sie Wasser nach.
Das Gerät entfernt die Falten nicht sehr
effizient.
Halten Sie das Gerät aufrecht und ziehen Sie die
Textilie nach unten, um die besten Ergebnisse zu
erzielen.
Wann sollte die Textilbürste benutzt werden?
Wenn Sie die Textilie mit dem Gerät direkt
berühren.
Wenn Sie empfindliche Gewebe, wie zum
Beispiel Seide, dampfglätten, um zu verhindern,
dass Wasser beim Dampfglätten auf das
Kleidungsstück tropft.
Wie vermeide ich, dass sich Metall-Accessoires
am Kleidungsstück verfärben?
Halten Sie das Gerät nicht direkt über das Metall-
Accessoire.
Seien Sie vorsichtig und führen Sie den
Dampfglätter um die Metall-Accessoires herum.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50-60Hz
Leistungsaufnahme: 1700W
GEWÄHRLEISTUNG UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt,
während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an
den Händler.
Wir bieten eine 2-Jahres-Gewährleistung für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Wenn Sie
ein defektes Produkt haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Verkäufer auf.
Defekte, die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von
Eingriffen und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser
Gewährleistung abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Gewährleistung
ausgeschlossen. Bei Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Gewährleistung, Wir
sind für daraus resultierende Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund
falscher Anwendung oder Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den
Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren
Sie unseren Kundendienst. Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an
Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile
werden durch die Gewährleistung nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses
Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende
seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese
Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben.
Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 qm sowie
Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und
Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne

- 14 -
dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Client Name
bietet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an. Informieren Sie sich auch bei Ihrem
Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor
Sie es zurückgeben. Sofern dies ohne Zerstörung des Altgerätes möglich ist, entnehmen Sie die alten Batterien
oder Akkus sowie Lampen bevor Sie das Altgerät zur Entsorgung zurückgeben und führen Sie sie einer separaten
Sammlung zu. Bei fest eingebauten Akkus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen, dass das Gerät einen Akku
enthält. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Hersteller: Emerio B.V.
Oudeweg 115, 2031 CC Haarlem, The Netherlands

- 15 -
Mode d’emploi –French
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant d’utiliser l’appareil, lisez toutes les consignes suivantes pour éviter des blessures et des dommages, et
pour optimiser les performances de votre appareil. Conservez cette notice d’utilisation dans un endroit sûr. Si
vous donnez ou transférez cet appareil à un tiers, veillez à lui remettre également cette notice d’utilisation.
En cas de détérioration due au non-respect par l’utilisateur des instructions de cette notice d’utilisation, la
garantie est annulée. Le fabricant/importateur rejette toute responsabilité en cas de dommages dus au non-
respect des instructions de la notice d’utilisation, à un usage négligent ou à l’usage non conforme aux exigences
de cette notice d’utilisation.
1. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées d’expérience ou de connaissance, s'ils (si elles)
sont correctement surveillé(e)s ou si des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil en toute sécurité
leur ont été données et si les risques encourus ont été appréhendés.
2. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
3. Le nettoyage et la maintenance ne doivent pas être effectués par des enfants sans surveillance.
4. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son service après vente ou
des personnes de qualification similaire afin d'éviter un danger.
5. Débranchez l'appareil pendant le remplissage et le nettoyage.
6. L'appareil ne doit pas être utilisé s'il est tombé, s'il présente des signes visibles de dommages ou s'il fuit.
7. Avant d’insérer la fiche de l’appareil dans une prise secteur, vérifiez que la tension et la fréquence du secteur
correspondent aux spécifications indiquées sur la plaque signalétique.
8. Si vous utilisez une rallonge électrique, elle doit être appropriée à la puissance consommée par l’appareil,
sinon la rallonge et/ou la fiche risquent de chauffer excessivement. Il existe un risque potentiel de blessures
par trébuchement sur le cordon électrique. Prenez vos précautions pour éviter toute situation dangereuse.
9. Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne pende pas sur des arêtes coupantes et maintenez-le éloigné des
objets chauds et des flammes nues.
10. N'immergez jamais l'appareil ou sa fiche dans de l'eau ni dans aucun autre liquide. Cela peut provoquer un
choc électrique !
11. Pour débrancher la fiche de la prise, saisissez la fiche et tirez-la hors de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d’alimentation.
12. Ne touchez pas l’appareil s’il tombe dans l’eau. Débranchez la fiche de la prise électrique et amenez
l'appareil à un centre de service agréé pour le faire réparer.
13. Ne branchez pas et ne débranchez pas l’appareil de la prise électrique avec les mains mouillées.
14. N’essayez pas d’ouvrir le boîtier de l’appareil ni de réparer l’appareil vous-même. Cela peut provoquer un
choc électrique.
15. Maintenir le défroisseur et son cordon hors de portée des enfants de moins de 8 ans lorsqu'il est alimenté
ou en train de refroidir.
16. Le défroisseur ne doit pas être laissé sans surveillance lorsqu'il est raccordé à l'alimentation.
17. Cet appareil n’est pas conçu pour un usage commercial.
18. N’utilisez pas cet appareil à un usage autre que celui pour lequel il a été conçu.
19. N'utilisez jamais l'appareil s'il est endommagé.
20. Débranchez toujours l’appareil si vous devez le laisser sans surveillance, même pour un court instant.
21. Le contact avec des pièces chaudes, de l'eau chaude ou de la vapeur peut provoquer des brûlures.
22. Débranchez l’appareil de la prise de courant lorsqu'il n'est pas utilisé, avant de mettre ou de retirer des
pièces, de remplir, de vider le réservoir d'eau et avant de le nettoyer.
23. Lorsque l'appareil est chaud, saisissez-le uniquement par la poignée.
24. Des précautions doivent être prises lors de l'utilisation de l'appareil en raison de l'émission de vapeur.
25. N'ouvrez pas le réservoir d'eau lorsque l'appareil est en cours d'utilisation. Laissez l'appareil refroidir

- 16 -
complètement avant de le remplir.
26. Ne repassez jamais un vêtement en le portant ! Ne dirigez jamais la vapeur vers des personnes ou des
animaux. Cela pourrait provoquer des blessures.
27.
Attention, surface chaude.
Avertissement!! Veuillez ne pas toucher la surface pendant l’utilisation. La température des surfaces
accessibles peut être élevée lorsque l'appareil est en fonctionnement.
28. L'appareil permet à l'utilisateur de défroisser des vêtements avec un grand débit de vapeur. L'utilisation de
l'appareil génère des températures élevées qui peuvent provoquer des brûlures. Placez toujours vos mains
au niveau du col de l'appareil lorsque vous le tenez et prévenez les autres personnes (en particulier les
enfants) des risques de brûlures dus à la vapeur, à l'eau chaude ou aux pièces chaudes, en particulier lors
d'un défroissage vertical.
29. Ne touchez pas la tête de vapeur pendant l'utilisation. Lorsque vous utilisez l'appareil, veillez à ce que la
tête de vapeur soit orientée dans la direction opposée à vous et en position verticale.
30. Assurez-vous toujours que l’appareil est correctement assemblé avant de l'utiliser. Utilisez uniquement les
accessoires fournis et spécifiés dans ce manuel.
31. N’utilisez pas l’appareil à l'extérieur ou dans une salle de bains.
32. Laissez l'appareil complètement refroidir avant de le ranger. Ne le rangez pas avec de l'eau dans le réservoir.
Videz toujours le réservoir d'eau après l’utilisation.
33. L'appareil doit être utilisé et posé sur une surface stable. Ne placez pas l'appareil près du bord d'un banc ou
d'une table pendant son fonctionnement. Assurez-vous que la surface est plane, propre et exempte d'eau
et d'autres substances.
34. L'appareil est conçu pour un usage domestique et pour être utilisé avec l'eau du robinet. Ne mettez pas de
parfum, de vinaigre ou d'autres produits chimiques dans le réservoir. Cet appareil n'est pas conçu pour
fonctionner avec ces produits chimiques.
35. L'appareil est équipé d'un fusible de sécurité thermique qui le protège contre la surchauffe. Des précautions
particulières doivent toujours être prises lorsque des enfants se trouvent à proximité de l'appareil.
36. Placez l'appareil à une distance minimale de 20 cm des murs, des rideaux et d'autres matériaux sensibles à
la chaleur ou à la vapeur, et prévoyez un espace suffisant au-dessus et sur tous les côtés pour la circulation
de l'air.
37. Ne remplissez pas le réservoir d'eau au-delà de la ligne indicatrice « MAX », car cela pourrait provoquer une
fuite d'eau.
38. Il peut y avoir des fuites au niveau de la tête de vapeur si la température de l'appareil n'est pas suffisamment
élevée pour vaporiser l'eau et créer de la vapeur. Veillez donc à ce que l'appareil soit toujours préchauffé
pendant 2 à 3 minutes avant de l'utiliser.
39. En ce qui concerne les instructions de nettoyage et d'entretien, veuillez vous référer aux paragraphes ci-
dessous.

- 17 -
IDENTIFICATION DES PIÈCES
1. Tête de vapeur
2. Bouton d'alimentation
3. Bouton vapeur
4. Voyant lumineux
5. Poignée
6. Protection du câble d'alimentation
7. Réservoir d'eau (amovible)
8. Brosse à tissu (amovible)
AVANT UTILISATION (Assemblage / utilisation de votre appareil)
1. Retirez tous les matériaux d'emballage. Assurez-vous que l'appareil est débranché.
2. Tenez le réservoir d'eau et faites pivoter le boîtier principal par la poignée pour le retirer. Ouvrez le couvercle
en caoutchouc du réservoir d'eau et remplissez-le d'eau à l'aide du gobelet gradué fourni, en veillant à ce
que l'eau ne dépasse pas le niveau « MAX » marqué sur le réservoir d'eau. Fermez hermétiquement le
couvercle et faites pivoter le boîtier principal vers l'arrière.
Remarque : Votre appareil a été conçu pour être utilisé avec de l'eau du robinet. Si vous habitez dans une
région où l'eau est très dure, une accumulation rapide de tartre peut se produire. Il est donc recommandé
d'utiliser de l'eau distillée pour prolonger la durée de vie de votre appareil. Ne versez pas de parfum, de
vinaigre, d'amidon, de détartrants, d'aides au repassage ou d'autres produits chimiques dans le réservoir
d'eau, car votre appareil n'est pas conçu pour fonctionner avec ces produits chimiques.
3. Fixez la brosse à tissu sur la tête à vapeur jusqu'à ce qu'elle se verrouille en position avec un déclic.
4. Laissez l’appareil préchauffer avant de l'utiliser. Branchez l'appareil à l’alimentation. Appuyez sur le bouton
d'alimentation, le voyant lumineux clignote et l'appareil commence à chauffer. Lorsque le voyant cesse de
clignoter et reste allumé, le préchauffage est terminé. Votre appareil est maintenant prêt à être utilisé.
5. Appuyez sur le bouton vapeur, l'appareil émet de la vapeur ; appuyez à nouveau sur le bouton vapeur,
l'appareil arrête d'émettre de la vapeur.
6. Appuyez à nouveau sur le bouton d'alimentation, l'appareil s'éteindra et le voyant s'éteindra.
7. Cet appareil est équipé d'une fonction intelligente d'arrêt automatique. Lorsque l’utilisateur cesse d'utiliser
l'appareil pendant un certain temps, le circuit de contrôle interne coupe l'alimentation électrique afin
d'éviter tout accident et pour économiser de l'électricité. Pour redémarrer votre appareil, appuyez sur le
bouton d'alimentation et l'appareil recommencera à chauffer.
Remarque :
Lorsque vous utilisez l'appareil pour la première fois :
-laissez l'appareil émettre de la vapeur pendant quelques minutes. Cela permettra d'éliminer les impuretés
et les odeurs qui pourraient avoir été laissées par le processus de fabrication ;
-Vous pouvez essayer l'appareil sur un vieux morceau de tissu avant de passer votre vêtement à la vapeur.
Testez toujours l'appareil sur une petite partie du tissu à vaporiser pour vous assurer que la température
n'est pas trop élevée pour le tissu.
Avertissement :
Pour éviter une surcharge du circuit électrique, il est recommandé de ne pas brancher d'autres appareils sur le
même circuit lorsque votre appareil est en cours d'utilisation.
FONCTIONNEMENT (Comment défroisser votre vêtement)
L'appareil est facile à utiliser et est parfait pour éliminer les plis des vêtements et des rideaux, ainsi que pour
rafraîchir les tissus d'ameublement. Il peut être utilisé sur la plupart des tissus, à condition que le tissu soit
suspendu ou que l'appareil puisse être facilement utilisé en position verticale, en effectuant un mouvement de
haut en bas sur le tissu.

- 18 -
REMARQUE : l'appareil est conçu pour être utilisé en position verticale sur des vêtements suspendus. Évitez
d'utiliser l'appareil dans ou sur des vêtements en position horizontale.
1. Vérifiez qu'il y a une ventilation derrière le tissu, sinon l'humidité risque de s'accumuler et de provoquer
des moisissures.
Vérifiez que les poches du vêtement sont vides et que les revers, tels que les poignets et les ourlets, sont
abaissés.
2. Suspendez le vêtement à un cintre et étirez légèrement le tissu d'une main en vérifiant qu'il n'y a rien
derrière le tissu qui puisse être endommagé par la vapeur.
REMARQUE : nous vous recommandons de ne pas passer la vapeur sur les accessoires métalliques. Soyez
prudent(e) et passez la vapeur autour des accessoires métalliques.
3. Appuyez sur le bouton vapeur. Vous ressentirez des vibrations et entendrez un subtil bourdonnement
pendant la cuisson à la vapeur ; ce phénomène est normal. Placez le défroisseur face à vous et en position
verticale.
4. Appuyez doucement la brosse à tissu contre le vêtement, en déplaçant votre bras de haut en bas en ciblant
les plis du tissu.
5. Appuyez à nouveau sur le bouton vapeur pour arrêter la vapeur.
REMARQUE : assurez-vous que le tissu à vaporiser est étiré pendant le défroissage pour obtenir de meilleurs
résultats.
AVERTISSEMENT : l'appareil génère des températures de vapeur élevées. Ne touchez pas la tête de vapeur.
Veillez à ce que l'appareil soit orienté vers l'extérieur, en position verticale.
6. Si vous utilisez l'appareil sans la brosse à tissu, maintenez une distance d'au moins 5 cm entre la tête de
vapeur et le vêtement.
Pour défroisser les rideaux
1. Lavez et séchez les rideaux selon les instructions, en fonction du type de tissu.
2. Suspendez les rideaux et passez-les à la vapeur lorsqu'ils sont en place.
3. Tendez légèrement le rideau d'une main pendant le défroissage pour éliminer plus facilement les plis.
Pour défroisser les tissus d'ameublement
1. L'appareil peut être utilisé pour rafraîchir les tissus d'ameublement, les housses de meubles et les coussins.
Avant de passer la vapeur, faites toujours un essai sur une petite partie du tissu qui n'est pas visible.
2. Maintenez l'appareil en position verticale et effectuez un mouvement de haut en bas. Passez légèrement
la vapeur sur le tissu de votre meuble. Les coussins doivent être retirés et maintenus en position verticale
pour l'application de la vapeur. Laissez les coussins sécher complètement avant de les replacer sur le
meuble.
Remarque :
Il est recommandé d'utiliser la brosse à tissu pour les tissus délicats tels que la soie. Cela minimisera le flux
de vapeur pendant le défroissage. Pour obtenir de meilleurs résultats lors de l'élimination des plis tenaces,
retirez la brosse à tissu de la tête de vapeur et passez continuellement la vapeur sur la zone sélectionnée
jusqu'à ce que les plis soient éliminés.
Si l'appareil devient bruyant et émet un fort bourdonnement sans générer de vapeur, vérifiez le niveau d'eau
dans le réservoir d'eau. Cela peut indiquer que l'appareil n'a plus d'eau et qu'il faut le remplir.
Avertissement :
Si votre vêtement comporte des accessoires métalliques, soyez prudent(e) et ne vaporisez pas directement
sur le métal car cela pourrait décolorer le métal.
Débranchez toujours l'appareil avant de fixer ou de détacher la brosse à tissu.
Utilisez uniquement les accessoires fournis.
N'utilisez pas l'appareil directement sur le corps, les animaux ou lorsque vous portez les vêtements.

- 19 -
Après chaque utilisation
Appuyez sur le bouton d'alimentation pour éteindre l'appareil puis débranchez-le.
Ouvrez l'orifice d'entrée du réservoir d'eau et (au-dessus d'un évier ou d'un seau) renversez le réservoir
d'eau pour vider l'eau restante du réservoir.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
1. Avant de procéder au nettoyage, assurez-vous que l'appareil est déconnecté de l'alimentation électrique et
qu'il a complètement refroidi.
2. Essuyez l'appareil avec un chiffon humide, puis séchez-le avec un chiffon sec.
3. Pour éviter d'endommager l'appareil, n'utilisez pas de produits de nettoyage alcalins ; utilisez un chiffon et
un détergentdoux. N'utilisez jamais detampons acidifiants, de produits de nettoyage abrasifs ou de liquides
agressifs tels que de l'alcool, de l'essence ou de l'acétone pour nettoyer l'appareil.
4. Retirez la brosse à tissu de la tête de vapeur et nettoyez-la à l'aide d'un chiffon humide.
5. N'essayez pas de démonter l'appareil.
6. L'appareil est conçu pour un usage domestique uniquement et doit être utilisé avec de l'eau du robinet
normale. Ne mettez pas de parfum, de vinaigre ou d'autres produits chimiques dans le réservoir. Cet
appareil n'est pas conçu pour fonctionner avec ces produits chimiques.
7. Videz toujours le réservoir d'eau après chaque utilisation et rincez-le à l'eau claire.
8. Évitez d'utiliser l'appareil dans des endroits humides ou mouillés.
9. Ne placez pas l'appareil à proximité d'une source de chaleur ou de la lumière directe du soleil.
10. Veillez toujours à ce que l'orifice de sortie de la vapeur soit propre, non entartré et non obstrué.
Rangement
Une fois l'appareil débranché de la prise de courant, laissez-le refroidir, videz l'eau du réservoir et nettoyez-le.
Il est recommandé d'enrouler le câble d'alimentation en toute sécurité autour de l'appareil et de ranger celui-ci
en position verticale sur une surface plane.
Guide de dépannage
Problème
Solution possible
L'appareil ne chauffe pas.
Vérifiez que la fiche est correctement insérée.
Vérifiez l'alimentation électrique.
Vérifiez le bouton d'alimentation.
L'appareil ne produit pas de vapeur.
Vérifiez le niveau d'eau et assurez-vous que le
couvercle d'entrée du réservoir d'eau est
correctement fermé.
Appuyez plus fort sur le bouton d'activation
de la vapeur.
Tenez l'appareil en position verticale.
De l'eau s'écoule du réservoir d'eau.
Assurez-vous que l'eau ne dépasse pas le
niveau « MAX ».
Assurez-vous que le couvercle d'entrée du
réservoir d'eau est correctement fermé.
Utilisez toujours l'appareil en position
verticale, conformément au manuel
d’instructions.
L'appareil produit un fort bourdonnement ou
un bruit de pompage.
Vérifiez le niveau d'eau. S'il n'y a pas d'eau ou si le
niveau d'eau est inférieur au niveau « min »,
remplissez le réservoir d'eau.
L'appareil ne semble pas éliminer facilement
les plis.
Tenez l'appareil en position verticale et étirez le
tissu vers le bas pour obtenir les meilleurs
résultats.
Table of contents
Languages:
Other emerio Steam Cleaner manuals