Das Gerät arf nicht in Betrieb genommen wer en, nach em es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wur e. Das abei entstehen e Kon enswasser kann unter Umstän en Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie as Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor er ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportscha en vorliegt.
Sollten Sie Schä en an er Netzleitung o er am Gehäuse ent ecken, nehmen Sie as Gerät nicht in Betrieb
un setzen sich bitte mit Ihrem Fachhän ler in Verbin ung.
Der Aufbau entspricht er Schutzklasse I. Der Netzstecker arf nur an eine Schutzkontakt-Steck ose
angeschlossen wer en, eren Spannung un Frequenz mit em Typenschil es Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen un ungeeignete Steck osen können zur Zerstörung es Gerätes
un zu tö lichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss abei gewaltfrei eingesetzt wer en.
Achten Sie auf einen festen Sitz es Netzsteckers.
Lassen Sie ie Netzleitung nicht mit an eren Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen un -anschlüssen. Fassen Sie iese Teile nie mit feuchten Hän en an! Feuchte Hän e
können tö liche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verän ern, knicken, mechanisch belasten, urch Druck belasten, ziehen, erhitzen un
nicht in ie Nähe von Hitze- o er Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschä igungen er
Netzleitung, zu Bran o er zu tö lichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung o er ie Kupplung am Gerät ürfen nicht urch Zug belastet wer en. Es muss stets
eine ausreichen e Kabellänge zum Gerät hin vorhan en sein. An ernfalls kann as Kabel beschä igt
wer en, was zu tö lichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie arauf, ass ie Netzleitung nicht gequetscht o er urch scharfe Kanten beschä igt wer en
kann. Überprüfen Sie as Gerät un ie Netzleitung in regelmäßigen Abstän en auf Beschä igungen.
Wer en Verlängerungsleitungen verwen et muss sichergestellt wer en, ass er A ernquerschnitt für ie
benötigte Stromzufuhr es Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für ie Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung un vor je er Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie azu en Netzstecker an
er Grifffläche an un ziehen Sie niemals an er Netzleitung! Ansonsten kann as Kabel un er Stecker
beschä igt wer en was zu tö lichen Stromschlägen führen kann. Sin Stecker o er Geräteschalter, z. B.
urch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen wer en.
Wenn er Netzstecker o er as Gerät staubig ist, ann muss es außer Betrieb genommen wer en, er
Stromkreis muss allpolig unterbrochen wer en un as Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt wer en.
Staub kann ie Isolation re uzieren, was zu tö lichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im un am Gerät ürfen nur von einem Fachmann beseitigt wer en.
Es ürfen unter keinen Umstän en Flüssigkeiten aller Art in Steck osen, Steckverbin ungen o er in
irgen welche Geräteöffnungen o er Geräteritzen ein ringen. Besteht er Ver acht, ass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in as Gerät einge rungen sein könnte, muss as Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt wer en. Dies gilt auch, wenn as Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn as
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft wer en ob urch en Flüssig-
keitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wur en. Re uzierte Isolationen können tö liche Strom-
schläge hervorrufen.
In as Gerät ürfen keine frem en Gegenstän e gelangen. Dies gilt insbeson ere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- un Büroklammern o er gröbere Metallspäne in as Gerät gelangen,
so ist as Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen un allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen un Kurzschlüsse können tö liche Verletzungen zur Folge haben.