Expo Börse DESKI 613-401570 User manual

EXPO BÖRSE
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de
hot kitchen design
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Heissluftfritteuse - Airfryer
613-401570

2
Einleitung
Um mit Ihrer neuen Heißluftfritteuse bestmögliche Ergebnisse zu erzielen,
lesen Sie bitte vor ihrer Verwendung diese Anleitung durch. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung bitte zum späteren Nachschlagen auf.
Technische Daten
Spannung / Frequenz: 220–240 V ~ 50–60 Hz
Nennleistung: 1450 W
Temperatur: 80–200 °C
Zeitschaltfunktion: 0–60 Minuten
Fassungsvermögen des Korbs: 5 Liter
Mit Antihaftbeschichtung
Besondere Sicherheitshinweise
Die Heißluftfritteuse kann von Kindern über acht Jahren und von Personen mit
eingeschränkter Wahrnehmung oder mit körperlicher oder geistiger Behinderung
benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des
Gerätes eingewiesen sind und die damit verbundenen Risiken kennen.
Kinder dürfen auch unter Aufsicht nicht mit der Heißluftfritteuse spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
Wenn die Heißluftfritteuse in Betrieb ist, muss sie ständig im Auge behalten
werden. Wenn die Heißluftfritteuse in Betrieb ist, dürfen Kinder in der Nähe nicht
unbeaufsichtigt gelassen werden. Heißluftfritteusen sind kein Spielzeug.
Die Heißluftfritteuse ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Die Heißluftfritteuse muss auf einer hitzebeständigen Unterlage stehen.
Die Heißluftfritteuse darf nicht auf, über oder nahe bei einem Gasherd oder Kochplatten
aufgestellt werden.
Wenn die Heißluftfritteuse in Betrieb ist, muss an allen Seiten ein Freiraum von
mindestens 10 cm vorhanden sein, damit die Luft frei zirkulieren kann.
Heißluftfritteuse 613-401570 Deutsch
Klasse I: Muss an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.

3
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Heißluftfritteuse und decken Sie während
des Betriebs das Gerät und seine Lüftungsöffnungen nicht ab, da dies einen Brand
verursachen kann.
Die Heißluftfritteuse darf nur mit dem mitgelieferten Korb (3) verwendet werden. Die
Lebensmittel müssen sich auf dem Frittierrost (5) befinden, und der Frittierrost (5) muss
während des gesamten Garvorgangs im Korb (3) sein.
Die Heißluftfritteuse und die Lebensmittel werden während des Betriebs sehr heiß.
Verwenden Sie immer einen Topflappen oder Ofenhandschuhe, wenn Sie Lebensmittel
aus dem Korb nehmen (3).
Berühren Sie keine heißen Innenteile der Heißluftfritteuse!
Geben Sie kein Speiseöl, keine Butter oder sonstiges Fett in die Schüssel. Die
Heißluftfritteuse frittiert die Lebensmittel nicht, sondern gart in einem Heißluftstrom.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht etwa über die Tischkante hängt und nicht mit
heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Das Kabel, der Stecker und die Heißluftfritteuse dürfen nicht mit Wasser, Flüssigkeiten
oder Spritzern in Berührung kommen, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Die Heißluftfritteuse ist nur für den Gebrauch in privaten Haushalten bestimmt, nicht für
den gewerblichen oder industriellen Gebrauch.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
gesonderten Fernbedienungssystem vorgesehen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder
vergleichbar geschultem Personal ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst auseinanderzubauen oder zu reparieren, um
Gefahren zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist.
Vor der ersten verwendung
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie Kleber und Etiketten vom Produkt.
Reinigen Sie den Frittierkorb (3) und den Frittierrost (5) gründlich mit heißem Wasser,
Spülmittel und einem nicht scheuernden Schwamm.
Reinigen Sie die Innen- und Außenseite des Produkts mit einem warmen, feuchten Tuch.
Die fettfreie Fritteuse nutzt zum Garen einen Heißluftstrom. Gießen Sie niemals Öl oder
Fett in die Fritteuse.

4
Wichtige Geräteteile
1. Lufteinlass
2. Bedienfeld und Anzeige
3. Korb
4. Griff
5. Frittierrost
6. Silikongehäuse
7. Luftauslass
Bedienfeld und anzeige
1.1 Ein-Aus-Taste
2.1 Taste für höhere Temperatur
2.2 Taste für niedrigere Temperatur
3.1 Taste für kürzere Garzeit
3.2 Taste für längere Garzeit
4.1 Menü (siehe unten)
5.1 Zeitschaltfunktion und Temperaturanzeige
Menü: a) Pizza, b) Pommes frites, c) Steak, d) Garnelen, e) Fisch, f) Hühnerunterkeulen,
g) Gemüse, h) Rippchen
1.1
2.1 2.2 3.1 3.2
4.1
5.1

5
Verwendung
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und hitzebeständige Unterlage.
Da das Gerät während des Betriebs heiß wird, achten Sie darauf, dass es nicht zu dicht bei
anderen Gegenständen steht.
Ziehen Sie den Korb (3) am Korbgriff (4) aus dem Gerät. Legen Sie den Frittierrost (5) in
den Korb (3).
Legen Sie die Zutaten in den Korb (3). Schieben Sie den Korb (3) in das Gerät. Achten
Sie darauf, dass der Korb richtig platziert und vollständig geschlossen ist. Das Gerät
funktioniert sonst nicht.
VORSICHT: Berühren Sie den Korb (3) nicht während des Betriebs und kurze Zeit
danach, da er sehr heiß wird. Halten Sie den Korb (3) nur am Griff (4).
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Das Gerät löst einen Signalton
aus und schaltet in den Bereitschaftsmodus.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste (1.1). Das Bedienfeld leuchtet auf.
Stellen Sie mit der Temperatureinstelltaste (2.1) die gewünschte Temperatur (80 °C bis
200 °C) ein. Stellen Sie mit der Zeitschaltfunktionstaste (3.2) die gewünschte Zeit (1 bis
60 min) ein. Zum schnelleren Einstellen können Sie die Zeitschaltfunktionstaste (3.2)
gedrückt halten.
Sie können auch die Menütaste (4.1) drücken, um Garfunktionen (a-h) im Menü
auszuwählen. Wenn Sie dann die Zeit und die Temperatur ein wenig anpassen möchten,
nehmen Sie bitte die Einstellung wie in Schritt 6 vor. Das Symbol des im Menü (a-h)
ausgewählten Lebensmittels blinkt. Wenn Sie die Menüauswahl ändern möchten, während
das Gerät in Betrieb ist, drücken Sie zunächst die Ein-Aus-Taste (1.1), um den Betrieb zu
unterbrechen.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste (1.1) einmal. Das Gerät geht in Betrieb und die Ein-Aus-
Taste (1.1) blinkt. Die Digitalanzeige (5.1) zeigt die eingestellte Temperatur und Garzeit
an. Sie können die Ein-Aus-Taste (1.1) erneut drücken, um den Betrieb zu unterbrechen.
Die Ein-Aus-Taste (1.1) hört auf zu blinken. Wenn während einer Betriebsunterbrechung
etwa eine Minute lang keine Bedienung erfolgt, löst das Gerät drei Signaltöne aus und
schaltet automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Wenn der gesamte Garvorgang beendet ist, zeigt die Anzeige (5.1) „OFF“ an und das
Gebläse schaltet sich nach einigen Sekunden ab. Sie können das Gerät auch manuell
ausschalten, indem Sie die Ein-Aus-Taste (1.1) drei Sekunden lang drücken: 1) Wenn das
Gerät in Betrieb ist, zeigt es auf der Anzeige (5.1) „OFF“ an und schaltet nach einigen
Sekunden in den Bereitschaftsmodus; 2) wenn sich das Gerät im Einstellmodus befindet,
schaltet es direkt in den Bereitschaftsmodus.
Ziehen Sie den Korb (3) am Korbgriff (4) aus dem Gerät. Prüfen Sie, ob die Zutaten fertig
sind. Wenn nicht, schieben Sie den Korb (3) einfach wieder in das Gerät. Stellen Sie die

6
Temperatur (2.1) und die Zeit (3.2) auf ein paar zusätzliche Minuten ein. Drücken Sie
dann die Ein-Aus-Taste (1.1), um den Betrieb wieder aufzunehmen. HINWEIS: Sie
können auch den Korb (3) herausziehen, um die Zutaten während des Garvorgangs zu
prüfen und aufzuschütteln. Wenn Sie den Korb (3) zurückschieben, arbeitet das Gerät
mit der gewählten Einstellung weiter.
Leeren Sie den Korb (3) und geben Sie die Lebensmittel in eine Schüssel oder auf einen
Teller. Heben Sie große oder empfindliche Zutaten mit einer Zange aus dem Korb (3).
Verwenden Sie eine Zange, um Zutaten wie Rindfleisch, Hähnchen, Fleisch und alle
fetthaltigen Zutaten, deren überschüssiges Fett sich am Korbboden (3) ansammelt,
einzeln herauszunehmen.
Zur Entnahme von Zutaten wie Pommes frites, Gemüse oder nicht fetthaltigen Zutaten
ziehen Sie bitte den Korb (3) heraus und schütten die Zutaten in eine Schüssel oder auf
einen Teller.
Nach Beendigung des Garvorgangs ist das Gerät bei Bedarf sofort zum Garen weiterer
Zutaten bereit.
Tipps
kleinere Zutaten erfordern in der Regel eine etwas kürzere Garzeit als größere Zutaten.
Eine größere Menge an Zutaten erfordert nur eine unwesentlich längere Garzeit als
kleinere Mengen.
Das Aufschütteln kleinerer Zutaten nach der halben Garzeit kann das Ergebnis
verbessern und dazu beitragen, dass die Lebensmittel gleichmäßig garen.
Bereiten Sie keine extrem fetthaltigen Zutaten wie Würstchen in der Heißluftfritteuse
zu.
Sie können die Heißluftfritteuse auch zum Aufwärmen von Zutaten verwenden. Stellen
Sie das Gerät dazu bis zu zehn Minuten lang auf 150 °C ein.
VORSICHT:
Tauchen Sie das Gehäuse nicht unter Wasser und spülen Sie es nicht unter dem
Wasserhahn ab.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Dies kann zu einem elektrischen
Schlag oder Kurzschluss führen.
Legen Sie alle Zutaten so in den Korb (3), dass sie die Heizelemente nicht berühren.
Decken Sie Luftein- und -auslass (7) nicht ab, während das Gerät in Betrieb ist. Lassen
Sie um und über dem Gerät mindestens 10 cm freien Raum.
Füllen Sie kein Öl in den Korb (3). Es könnte sich entzünden!
Berühren Sie nicht das Innere des Geräts, solange es in Betrieb ist.

7
Achten Sie auf heißen Dampf und heiße Luft, wenn Sie den Korb (3) aus dem Gerät
nehmen.
Während des Betriebs wird durch den Luftauslass (7) heißer Dampf abgegeben.
Halten Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht in sicherem Abstand vom Dampf und vom
Luftauslass (7).
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
dunkler Rauch aus dem Gerät aufsteigt. Die Lebensmittel sind dann angebrannt oder das
Gerät ist defekt.
Reinigung und pege
lassen Sie das Gerät rund dreißig Minuten lang abkühlen, bevor Sie es pflegen oder
reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig von innen und außen.
Reinigen Sie das Gerät außen und innen mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie es
mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
Nehmen Sie den Korb (3) heraus, damit das Gerät schneller abkühlt. Reinigen Sie den
Korb (3) und den Frittierrost (5) in heißem Wasser mit Spülmittel und einem nicht
scheuernden Schwamm. Vor der erneuten Verwendung muss das Gerät gut abgetrocknet
sein.
Hinweis: Nur der Frittierrost (5) ist spülmaschinenfest.
Lebensmittel Mindest- und
Höchstmenge des
Lebensmittels (g)
Zeit (min) Tempera-
tur (°C)
Lebensmittel schütteln oder
wenden
Sonstige Infor-
mationen
Pommes frites 200–650 20–25 200 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Rippchen 100–450 20–25 180 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Garnelen 100–450 10–18 180 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Kuchen 100–450 8–15 200 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Hühnerunter-
keulen
100–600 18–25 180 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Rindersteak 100–450
1–5 Stück
18–21 180 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Fisch 100–450 10–18 180 Lebensmittel schütteln oder
wenden
Frittiertabelle

8
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Das Gerät ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Wandsteckdose.
Sie haben die Ein-Aus-Taste nicht
gedrückt und das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-Aus-Taste
ein.
Die Zutaten wer-
den nicht richtig
gar.
Die Menge der Lebensmittel im
Korb ist zu hoch.
Legen Sie jeweils weniger Zutaten in den Korb.
Kleinere Mengen an Zutaten werden gleichmä-
ßiger gegart.
Die Temperatur ist zu niedrig oder
die Zeit reicht nicht aus.
Erhöhen Sie die Temperatur oder verlängern Sie
die Garzeit.
Die Zutaten wer-
den ungleichmäßig
gegart.
Manche Arten von Lebensmitteln
müssen etwa nach der halben Gar-
zeit aufgeschüttelt werden.
Schütteln Sie die Lebensmittel nach etwa der
Hälfte der Garzeit.
Gegarte Snacks
werden nicht
knusprig
Sie verwenden eine Art von
Snacks, die in einer traditionellen
Ölfritteuse zubereitet werden
sollen.
Verwenden Sie Backofen-Snacks oder be-
streichen Sie die Snacks leicht mit Öl, damit sie
knuspriger werden.
Aus dem Gerät tritt
weißer Rauch aus.
Sie bereiten fettige Zutaten zu. Wenn Sie fettige Zutaten garen, läuft das Fett
in den Korb. Das Öl erzeugt weißen Rauch und
die Schüssel kann heiß werden. Dies hat keinen
Einfluss auf das Kochergebnis und schadet dem
Gerät nicht.
Der Korb enthält noch Fettreste
von einer früheren Verwendung.
Reinigen Sie den Korb nach jedem Gebrauch
gründlich.
Frische Pommes
frites werden un-
gleichmäßig gar.
Sie verwenden nicht die richtige
Kartoffelsorte.
Verwenden Sie frische Kartoffeln.
Sie haben die Kartoffelstäbchen
vor dem Frittieren nicht richtig
abgespült.
Spülen Sie die Kartoffelstäbchen gut ab, um
die Stärke von der Außenseite der Stäbchen zu
entfernen.
Frische Pommes
frites sind nicht
knusprig.
Die Knusprigkeit von Pommes
frites hängt von der Menge des Öls
und des Wassers darin ab.
Achten Sie darauf, dass die Kartoffelstäbchen
gut getrocknet sind, bevor Sie Öl hinzufügen.
Schneiden Sie die Kartoffelstäbchen kleiner,
damit sie knuspriger werden.
Fügen Sie etwas mehr Öl hinzu, damit sie
knuspriger werden.
Fehlerbehebung

9
Garantie und Service
Die Qualität unserer Produkte wird vor der Auslieferung streng kontrolliert. Sollte das
Produkt während der Produktion oder beim Transport unerwartet beschädigt worden sein
oder einen Defekt aufweisen, geben Sie es bitte an den Händler zurück. In den folgenden
Fällen haben Sie einen gesetzlichen Garantieanspruch:
Für das Produkt gilt eine Garantie von zwei Jahren ab dem Kaufdatum. In diesem Zeit-
raum reparieren oder ersetzen wir das Produkt, wenn es sich aufgrund von Material- oder
Produktionsfehlern als defekt erweist.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Fehler, die durch unsachgemäße Verwendung oder
Handhabung, durch ungenehmigte Eingriffe oder Reparaturen sowie durch die Verwen-
dung von Teilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind.
Fachgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass es sich um ein
elektrisches oder elektronisches Gerät handelt, das am Ende seiner Nut-
zungsdauer nicht mit anderem Haushalts- oder Gewerbeabfall entsorgt
werden darf. Die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) (2012/19/EU) wurde eingeführt, um Produkte unter Verwen-
dung der besten verfügbaren Rückgewinnungs- und Recyclingtechniken
zu recyceln, um Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, um die Behandlung von
Gefahrstoffen zu regeln und um das Wachstum von Deponien einzuschränken. Informatio-
nen zur fachgerechten Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten erhalten Sie bei den
örtlichen Behörden.
WEEE: DE 18770614

10
Introduction
To get the most out of your new airfryer, please read through these instructions before
use. Please also save the manual in case you need to refer to it at a later date.
Technical data
Voltage/frequency: 220-240 V~ 50-60 Hz
Power rating: 1450 W
Temperature: 80-200 °C
Timer: 0-60 minutes
Basket capacity: 5 litres
With non-stick coating
Special safety
instructions
The airfryer may be used by children over 8 years old and people with reduced
sensitivity, or a physical or mental disability, as long as they are supervised or have
been instructed in use of the equipment in a safe manner and have thus understood the
associated risks.
Children being supervised not to play with the airfryer.
Cleaning and maintenance must not be carried out by children unless they are
supervised.
When the airfryer is in use, it should be
monitored continuously. When the airfryer is in use, any children near it must not be left
unattended. Airfryers are not toys.
The airfryer is for indoor use only.
The airfryer must be placed on a heatresistant surface.
The airfryer must not be placed on, over or in the vicinity of a gas burner or other
Airfryer 613-401570 English
Class I: Must be plugged into
an earthed socket.

11
cooking plates.
When the airfryer is in use, there must be at least 10 cm clearance on all sides so that the
air can circulate freely.
Do not place objects on the airfryer and do not cover it or its vents when in use, as this
may cause a fire.
The airfryer may only be used together with the basket (3) provided. The food must be
in the frying grill (5), and the frying grill (5) must be in the basket (3) throughout the
cooking process.
The airfryer and foods get very hot during use.
Always use a pot holder or oven gloves when taking food out of the basket (3).
Do not touch the internal parts of the airfryer when they are hot!
Do not put cooking oil, butter or any other fat in the pan. The airfryer does not deep-fry
the food but cooks it using circulation of warm air.
Do not allow the cord to hang over the table edge, etc. and do not allow it to come into
contact with hot objects.
The cord, plug and airfryer must not be
exposed to water, liquids or splashes, as this may lead to a risk of electric shock.
The airfryer is only intended for use in private households, not for professional or
industrial use.
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or
similarly qualifified persons in order to avoid a hazard.
Do not attempt to disassemble or repair the appliance by yourself in order to avoid a
hazard.
Do not use the appliance if the cable or plug is damaged.
Before rst use
Remove all the packing material.
Remove the glue and labels on the product.
Clean the frying basket (3) and the frying grill (5) thoroughly with hot water, detergent
and non-abrasive sponge.
Clean the inside and outside of the product with warm wet cloth.
The fat-free fryer uses the technology of hot air heating. Never pour oil or fat into the
fryer.

12
Main components
1. Air inlet
2. Control panel and display
3. Basket
4. Handle
5. Frying grill
6. Silicone case
7. Air outlet
Control panel and display
1.1 On/off button
2.1 Temperature increase button
2.2 Temperature decrease button
3.1 Timer decrease button
3.2 Timer increase button
4.1 Menu (listed below)
5.1 Timer and temperature display
Menu: a), pizza, b). chips, c). steak, d). shrimps, e). fish, f). drumsticks,
g). vegetable, h). rib
1.1
2.1 2.2 3.1 3.2
4.1
5.1

13
Use
Place the appliance on a dry, stable and heat-resistant surface.
Since the appliance becomes hot during use, make sure that it is not too close to other
objects.
Pull out the basket (3) from the appliance by the basket handle (4). Put the frying grill (5)
into the basket (3).
Place the ingredients into the basket (3). Slide the basket (3) into the appliance. Make sure
they are placed correctly and closed completely. Otherwise the appliance will not work.
Caution: Do not touch the basket (3) during use or after use in short time as it gets very
hot. Only hold the basket (3) by the handle (4).
Connect the power plug to a suitable outlet. The machine sends out one beep sound and
enters into standby.
Press the on/off button (1.1) and the control panel will light up.
Press the temperature adjustment button (2.1) to set your desired temperature (80°C to
200°C). Press the timer adjustment button (3.2) to set desired time (1 - 60 minutes). You
can also long press the adjustment button (3.2) for rapid adjustment.
You can also press the Menu (4.1) to directly choose the cooking functions (a-h) in the
menu. If you wish to adjust the time and temperature a little, please make adjustment as
step 6. The selected food icon in the menu (a-h) will flash. If you need to change the menu
selection when the appliance is working, you need to first press the on/off button (1.1) to
make a pause.
Press the on/off button (1.1) once; the machine starts working and the on/off button (1.1)
flashes. The digital display (5.1) shows the set temperature and time. You can press the on/
off button (1.1) again to make a pause. The on/off button (1.1) stops flashing. If there is no
operation for about 1 minute in the pause state, the machine will automatically enter into
standby with 3 beep sounds.
When the whole cooking process is finished, “OFF” is shown on the display (5.1), and
then the blower will stop working in a few seconds. You can also manually turn off
the machine by long pressing the on/off button (1.1) for 3 seconds: 1) If the appliance
is working, it will show “OFF” on the display (5.1) and enter into standby after a few
seconds; 2) if the appliance is in the state of setting, it will enter into standby directly.
Pull out the basket (3) from the appliance by the basket handle (4). Check if the
ingredients are ready. If not, simply slide the basket (3) back into the appliance. Set the
temperature (2.1) and the timer (3.2) to a few extra minutes. Then press the on/off button
(1.1) to run the machine again. NOTE: You can also pull out the basket (3) to check and
shake the ingredients during cooking process. When you slide back the basket (3), the

14
machine will continue to work with the selected setting.
Empty the basket (3), putting the food into a bowl or onto a plate. To remove large or
fragile ingredients, lift the ingredients out of the basket (3) by a pair of tongs.
To remove ingredients (e.g. beef, chicken, meat, any ingredients with original oil and
will have excess oil from ingredients collected on the bottom of the basket (3)), please
use tongs to pick ingredients one by one.
To remove ingredients (e.g. chips, vegetable or ingredients with no excess oil from the
ingredients), please pull out the basket (3), and pour ingredients to tableware.
After the cooking is done, the appliance is instantly ready for preparing another batch of
ingredients if needed.
Tips
Smaller ingredients usually require a slightly shorter preparation time than larger
ingredients.
A larger quantity of ingredients only requires a slightly longer preparation time than
smaller quantities.
Shaking smaller ingredients halfway through the preparation time optimises the end
result and can help to prevent unevenly-fried food.
Do not prepare extremely greasy ingredients such as sausages in the air fryer.
You can also use the air fryer to reheat ingredients. To do this, set the device to 150 °C
for up to 10 minutes.
Caution:
Do not immerse the housing in water or rinse it under the tap.
Avoid any liquid entering the appliance to prevent from electric shock or short circuit.
Keep all ingredients in the basket (3) to prevent any contact with heating elements.
Do not cover the air inlet and the outlet (7) when the appliance is working. Leave at
least 10cm free space around and above the appliance.
Filling the basket (3) with oil may cause a fire hazard!
Do not touch the inside of the appliance when it is in operation.
Be careful of the hot steam and air when you remove the basket (3) from the appliance.
During operation, hot steam is released through the air outlet (7). Keep your hands and
face at a safe distance from the steam and the air outlet (7).
Immediately turn off and unplug the appliance if you see any dark smoke coming out of
the appliance, which means the food is overcooked or the appliance broke down.

Type Minimum-
Maximum food
ingredients
amount (g)
Time
(minutes)
Tempera-
ture (°C)
Overturning Additional infor-
mation
Chips 200-650 20-25 200 Overturning
Rib 100-450 20-25 180 Overturning
Shrimp 100-450 10-18 180 Overturning
Cake 100-450 8-15 200 Overturning
Drumstick 100-600 18-25 180 Overturning
Beefsteak 100-450
1-5 pcs
18-21 180 Overturning
Fish 100-450 10-18 180 Overturning
Frying table
15
Cleaning and maintenance
Before handling or cleaning the appliance, let it cool down for approximately 30
minutes. Clean the appliance on all the inside and outside regularly.
Clean the outside and inside of the appliance with a damp cloth and dry with a soft
clean cloth.
Never use abrasive cleaners or sponges.
Remove the basket (3) to let the appliance cool down more quickly. Clean the basket (3)
and frying grill (5) in hot water with a washing liquid and a non-abrasive sponge. Dry
well before use.
Note: Only the frying grill (5) is dishwasher safe.

Problem Possible cause Solution
The appliance does
not work.
The appliance is not plugged
in.
Put the mains plug in an earthed wall socket
You have not pressed the
on/off button to turn on the
machine.
Press the on/off button to turn on the appliance.
The ingredients are
not fried completely.
The amount of the food in the
basket is too high.
Put smaller batches of ingredients in the basket.
Smaller batches are fried more evenly.
The temperature is too low or
the time is not enough.
Increase the temperature or cook more time.
The ingredients are
fried unevenly.
Different types of food may
need to be shaken halfway
during cooking.
Shake food halfway during the cooking time.
Fried snacks are not
crispy
You used a type of snacks
which shall be cooked in a
traditional deep fryer.
Use oven snacks or lightly brush some oil onto
the snacks for a crispier result.
White smoke comes
out from the appli-
ance.
You are preparing greasy
ingredients.
When you fry greasy ingredients, oil will leak
into the basket. The oil produces white smoke
and the pan may heat up. This does not affect
the cooking result or hurt the appliance.
The basket still contains
grease residue from previous
use.
Clean the basket properly after each use.
Fresh fries are fried
unevenly.
You haven’t used the right
potato type.
Use fresh potatoes.
You haven’t rinsed the potato
sticks properly before frying.
Rinse the potato sticks properly to remove starch
from the outside of the sticks.
Fresh fries are not
crispy.
The crispness of the fries
depends on the amount of oil
and water in the fries
Make sure the potato sticks have been dried
properly before adding the oil.
Cut the potato sticks smaller for a crispier result
Add slightly more oil for a crispier result.
Trouble shooting
16

17
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the product has
unexpectedly been damaged or developed a defect during production or transport, please
return it to the retailer. You can legally make a claim under the guarantee in the following
circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During this
period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to material or
production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised intervention or
repairs, and faults caused by use of non-original parts are not covered by the guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is classed
as Electrical or Electronic equipment and should not be disposed with
other household or commercial waste at the end of its useful life.
The Waste of Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Directive
(2012/19/EU) has been put in place to recycle products using best
available recovery and recycling techniques to minimise the impact on
the environment, treat any hazardous substances and avoid the increasing landfill. Contact
local authorities for information on the correct disposal of Electrical or Electronic equip-
ment.
WEEE: DE 18770614

hot kitchen design
Table of contents
Languages:
Other Expo Börse Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

gourmetmaxx
gourmetmaxx 32812HGS operating instructions

InstantPot
InstantPot VORTEX PLUS CLEARCOOK manual

Welbilt
Welbilt Frymaster FilterQuick 3FQE30U Installation, operation and maintenance manual

MasterChef
MasterChef TV Series user manual

Silvercrest
Silvercrest SEF 2000 A1 Operation and safety notes

Welbilt
Welbilt Frymaster FPLHDC265 Service and parts manual