manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Fein
  6. •
  7. Cutter
  8. •
  9. Fein ABSS18-1.6 E Series User manual

Fein ABSS18-1.6 E Series User manual

ABSS18-1.6 E AS (**) 7 130 ...
ABLS18-1.6 E AS (**) 7 130 ...
3 41 01 374 06 0 2023-02-20
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Italiano (it)
Nederlands (nl)
Español (es)
Português (pt)
Ελληνικά (el)
Dansk (da)
Norsk (no)
Svenska (sv)
Suomi (fi)
Türkçe (tr)
Magyar (hu)
Česky (cs)
Slovensky (sk)
Polski (pl)
Română (ro)
Slovensko (sl)
Srpski (sr)
Hrvatski (hr)
Русский (ru)
Українська (uk)
Български (bg)
Eesti (et)
Lietuviškai (lt)
Latviešu (lv)
德文 (zh CM)
德文 (zh CK)
한국어 (ko)
ไทย (th)
日本語 (ja)
 (hi)
(ar)
2
ABLS18-1.6 E AS (**) ABSS18-1.6 E AS (**)
7 130 ... 7 130 ...
UV18 18
n
0
/min 2200–3500 2200–3500
n
S
m/min 6–9 5–8
mm 1,6 –
mm 1,2 –
mm 1,0 –
mm 2,0 –
mm 15,0 –
mm –1,6
mm –1,2
mm –0,8
mm –2,0
mm –1,0
mm –0,8
mm –1,2
mm –90,0
mm –30,0
mm – 15,0
mm –8,0
/ kg 1,44 1,23
L
pA
dB 74,2 74,3
K
pA
dB 3,0 3,0
L
wA
dB 85,2 85,3
K
wA
dB 3,0 3,0
L
pCpeak
dB 86,0 87,6
K
pCpeak
dB 3,0 3,0
h
m/s25,2 4,6
K
am/s21,5 1,5
GBA 18V
2 Ah GBA 18V
4 Ah GBA 18V
5 Ah ProCORE 18V
4 Ah ProCORE 18V
8 Ah
Lithium Ion Lithium Ion Lithium Ion Lithium Ion Lithium Ion
UV1818181818
kg 0,35 0,60 0,60 0,52 0,96
GAL 1880 CV, GAL 18V-160
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Fe 400
Fe 600
Al 250
3
4
5
de
13
pt
45
tr
76
sl
109
et
142
th
173
en
18
el
50
hu
81
sr
114
lt
147
ja
179
fr
23
da
56
cs
87
hr
119
lv
152
hi
184
it
29
no
61
sk
92
ru
124
zh(CM)
157
ar
193
nl
35
sv
66
pl
98
uk
130
zh(CK)
163
es
40
fi
71
ro
104
bg
136
ko
168
4
12 11
6 611
8 7
7
5
128
6 6 11
10 9
7
11
6
1.
2.
7
2.
5.
3.
4.
1.
6.
4.
4.
1
2
3
4
5
6
1–6
6
ABSS18-1.6 E AS (**)
8
=0.3 mm
=0.2 mm
=0.1 mm
1.3 - 1.6 mm
0.3 - 0.6 mm
0.8 - 1.2 mm
1.
1.
3.
2.
4.
3.
2.
4.
5.
5.
2,5 mm
ABSS18-1.6 E AS (**)
ABLS18-1.6 E AS (**)
9
8.
7.
5.
3.
2.
6.
4.
1.
3 mm
2 mm
ABLS18-1.6 E AS (**)
10
90 x 4
2.
2.
2.
1.
1.
3.
3.
4.
ABLS18-1.6 E AS (**)
3 mm
11
60-100 %
30-60 %
5-30 %
0-5 %
80-100 %
60-80 %
40-60 %
20-40 %
5-20 %
0-5 %
12
ABLS18-1.6 E AS (**)
3 mm
2 mm
2,5 mm
ABSS18-1.6 E AS (**)
13
de
de
Originalbetriebsanleitung.Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe.
Symbol, Zeichen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebsanleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise
unbedingt lesen.
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
AMPShare ist das gemeinsame Akkusystem, mit dem Sie viele Werkzeuge von vielen Pro-
fimarken mit nur einem Akku verwenden können.
Vor diesem Arbeitsschritt den Akku aus dem Elektrowerkzeug entfernen. Sonst besteht
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten Handschutz benutzen.
Allgemeines Verbotszeichen. Diese Handlung ist verboten!
Griffbereich
Zusatzinformation.
Laden Sie keine beschädigten Akkus.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien von Großbritannien
(England, Wales, Schottland).
Dieses Symbol bestätigt die Zertifizierung dieses Produkts in USA und Kanada.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den nationalen technischen Vor-
schriften der Zollunion (Belarus, Russland, Kirgisistan, Kasachstan und Armenien).
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
Recycling-Zeichen: kennzeichnet wiederverwertbare Materialien
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeug-
nisse getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Kennzeichnet recyclebare Verpackungen und Produkte, die getrennt voneinander gesam-
melt und entsorgt werden müssen.
Einschalten
Ausschalten
max.50°C
WARNUNG
14 de
Akkutyp
Ladegerättyp
Stahl
Aluminium
Kunststoff
Gerade-Messer
Kurven-Messer
Kleine Hubzahl
Große Hubzahl
(**) Kann Ziffern oder Buchstaben enthalten
(Ax – Zx) Kennzeichnung für interne Zwecke
Symbol, Zeichen Erklärung
Zeichen Einheit international Erklärung
UV Bemessungsspannung
fHz Frequenz
n
0
/min, min-1, rpm, r/min Leerlaufhubzahl
n
S
m/min Schneidgeschwindigkeit
M...
mm Maß, metrisches Gewinde
Ø mm Durchmesser eines runden Teils
mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 400 N/mm2
mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 600 N/mm2
mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 800 N/mm2
mm max. Werkstoffdicke in Aluminium bis 250 N/mm2
mm Durchmesser der Vorbohrung für Innenausschnitte
mm Kurvenradius innen, mindestens
kg Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
/ kg Gewicht des Elektrowerkzeugs ohne Akku und Einsatzwerk-
zeug
kg Gewicht des Akkus
L
pA
dB Schalldruckpegel
L
wA
dB Schallleistungspegel
L
pCpeak
dB Spitzenschalldruckpegel
K...
Unsicherheit
m/s2Schwingungsemissionswert nach EN 62841 (Vektorsumme
dreier Richtungen)
h
m/s2Schwingungsemissionswert (Blechknabbern)
m, s, kg, A, mm, V, W,
Hz, N, °C, dB, min, m/s2Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Internationalen Ein-
heitensystem SI.
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
15
de
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die bei-
liegenden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
(Schriftennummer 3 41 30 465 06 0) gründlich gelesen
und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die
genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und
überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Ver-
äußerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
ABLS AS (**): handgeführte Blechschere zum Schneiden
von Blechen mit den von Fein zugelassenen Einsatz-
werkzeugen und Zubehör ohne Wasserzufuhr in wet-
tergeschützter Umgebung.
ABSS AS (**): handgeführte Schlitzschere zum Schnei-
den von Blechen und engen Kurven mit den von Fein
zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör ohne
Wasserzufuhr in wettergeschützter Umgebung.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie kein beschädigtes Elektrowerkzeug.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung des Elek-
trowerkzeugs das Gehäuse und sonstige Komponenten
auf Beschädigungen wie Risse oder Brüche.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumflie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich-
tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in
Ihrer Hand.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
trowerkzeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschä-
digte Isolierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen
Schlag.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom
Elektrowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gege-
ben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub
elektrische Gefährdungen verursachen.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich
selbst, andere Personen oder Tiere. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerk-
zeuge.
Verwendung und Behandlung des Akkus
(Akkublocks).
Diese Sicherheitshinweise gelten nur für 18V-FEIN-Li-
Ionen-AMPShare-Akkus.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten der AMP-
Share-Partner. AMPShare gekennzeichnete 18V-Akkus
sind vollständig kompatibel mit folgenden Produkten:
–alle Produkte des FEIN-18V-AMPShare-Systems
–alle 18V-Produkte von AMPShare-Partnern.
Beim Arbeiten mit und Laden von falschen, beschä-
digten, reparierten oder aufgearbeiteten Akkus, Nach-
ahmungen und Fremdfabrikaten besteht Brandgefahr
und/oder Explosionsgefahr.
Beachten Sie die Akkuempfehlungen in der Betriebsan-
leitung Ihres Produktes. Nur so können der Akku und
das Produkt gefahrlos betrieben werden, und die Akkus
werden vor gefährlicher Überlastung geschützt.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die von
FEIN oder einem der AMPShare-Partner empfohlen wer-
den. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert
werden. Setzen Sie die Akkus keinen mechanischen
Stößen aus. Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können schädliche Dämpfe und
Flüssigkeiten austreten. Die Dämpfe können die Atem-
wege reizen. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Falls die Haut mit der Akkuflüssigkeit in Berührung
kommt, sofort mit reichlich Wasser abspülen. Falls die
Akkuflüssigkeit ins Auge gelangt, waschen Sie die
Augen mit sauberem Wasser aus und begeben sich
unverzüglich in ärztliche Behandlung!
Falls die Akkuflüssigkeit angrenzende Gegenstände
benetzt hat, überprüfen Sie die betroffenen Teile. Ver-
meiden Sie Hautkontakt durch Tragen von Schutzhand-
schuhen. Reinigen Sie die Teile mit einem trockenen
Haushaltspapier oder tauschen Sie die Teile gegebe-
nenfalls aus. Austretende Dämpfe können die Atem-
wege reizen. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Halten Sie den nicht
benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
WARNUNG
16 de
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche War-
tung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Schmutz,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions-
und Kurzschlussgefahr.
Betreiben und lagern Sie den Akku nur bei einer Umge-
bungstemperatur zwischen -20 °C und +50 °C. Lassen
Sie den Akku z. B. im Sommer nicht im Auto liegen. Bei
Temperaturen < 0 °C kann es gerätespezifisch zu Leis-
tungseinschränkung kommen.
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0 °C und +35 °C. Laden Sie den Akku mit USB-
Anschluss nur über diesen bei Umgebungstempera-
turen zwischen +10 °C und +35 °C. Laden außerhalb des
Temperaturbereiches kann den Akku beschädigenoder
die Brandgefahr erhöhen.
Behandeln Sie entladene Akkus vorsichtig. Akkus stel-
len eine Gefahrenquelle dar, da sie einen sehr hohen
Kurzschlussstrom verursachen können. Selbst wenn
sich Li-Ionen-Akkus scheinbar in entladenem Zustand
befinden, entladen sich diese nie vollständig.
Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten, wie
(Salz-)Wasser oder Getränke. Kontakt mit Flüssigkeiten
kann den Akku beschädigen. Dies kann zu Hitzeent-
wicklung, Rauchentwicklung, Entzündung oder Explo-
sion des Akku führen. Verwenden Sie den Akku nicht
weiter und wenden Sie sich an einen von FEIN autori-
sierten Kundendienst.
Verwenden Sie keinen beschädigten Akku. Die Nutzung
eines Akkus muss sofort gestoppt werden, sobald die-
ser anormale Eigenschaften aufweist, wie beispiels-
weise Geruchsentwicklung, Hitze, Verfärbung oder
Verformung. Bei fortgesetztem Betrieb kann der Akku
Hitze und Rauch entwickeln, sich entzünden oder
explodieren.
Den Akku nicht öffnen, zerdrücken, überhitzen oder ver-
brennen. Bei Missachtung besteht Verbrennungs- und
Brandgefahr. Folgen Sie den Anweisungen des Herstel-
lers.
Löschen Sie brennende Li-Ionen-Akkus mit Wasser,
Sand oder Feuerlöschdecke.
Vermeiden Sie physische Schläge/Einwirkungen. Schlä-
ge und Eindringen von Gegenständen können die Akkus
beschädigen. Dies kann zu Leckagen, Hitzeentwick-
lung, Rauchentwicklung, Entzündung oder Explosion
des Akku führen.
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt über
Nacht. Bei Missachtung besteht unter Umständen
Brand- und Explosionsgefahr.
Entnehmen Sie den Akku erst dann aus seiner Original-
verpackung, wenn dieser verwendet werden soll.
Nehmen Sie den Akku nur bei ausgeschaltetem Elek-
trowerkzeug ab.
Nehmen Sie den Akku vor Arbeiten am Elektrowerkzeug
aus dem Elektrowerkzeug. Läuft das Elektrowerkzeug
unbeabsichtigt an, besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser
geschützt. Reinigen Sie die verschmutzten Anschlüsse
des Akkus und des Elektrowerkzeugs mit einem tro-
ckenen und sauberen Tuch.
Entnehmen Sie bei Transport und Aufbewahrung des
Elektrowerkzeugs den Akku.
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in den Betriebsan-
leitungen der Ladegeräte von FEIN oder der AMPShare-
Partner.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungs-
pegel ist entsprechend einem in EN 62841 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den
Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander ver-
wendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Schneiden mög-
lichst senkrecht zur Werkstückoberfläche (ABLS (**)).
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub
verringert die Standzeit der Einsatzwerkzeuge erheb-
lich.
Schneiden Sie Bleche nicht an Schweißstellen. Schnei-
den Sie keine mehrlagigen Bleche, welche die maximale
Werkstoffdicke überschreiten.
Zur Erhöhung der Standzeit der Messer wird empfoh-
len entlang der geplanten Schnittlinie ein Gleitmittel
aufzutragen:
–für Schnitte in Stahlblech: Schneidpaste oder
Schneidöl,
–für Schnitte in Aluminium: Petroleum.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst aus, nachdem Sie
es aus der Schnittspur gezogen haben.
Das Anzeichen für abgenutzte Messer ist eine deutlich
gestiegene notwendige Vorschubkraft bei geringerem
Arbeitsfortschritt.
max.50°C
17
de
ABSS AS (**): Zum Schneiden eines Innenausschnitts ist
eine Vorbohrung notwendig, siehe „Technische
Daten“.
Schneidmesser und Schneidbacken sind nicht nach-
schleifbar.
ABLS AS (**): Die Messer sind nicht nachschleifbar und
müssen immer paarweise gewechselt werden.
Ladezustandsanzeige am Akku (siehe Seite 11).
Der Ladezustand kann durch die grünen LEDs der
Ladezustandsanzeige am Akku angezeigt werden. Drü-
cken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige oder
um den Ladezustand anzuzeigen.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezu-
standsanzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss
ausgetauscht werden.
Transport.
Die Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen
des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße trans-
portiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z. B.: Lufttransport oder
Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei
der Vorbereitung des Versandstückes ein Gefahrgut-
Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbe-
schädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpa-
cken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der
Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle
weiterführende nationale Vorschriften.
Instandhaltung und Kundendienst.
Bitte beachten Sie, dass Elektrowerkzeuge grund-
sätzlich nur durch Elektrofachkräfte repariert,
gewartet und geprüft werden dürfen, da durch unsach-
gemäße Instandsetzung erhebliche Gefährdungen für
den Benutzer entstehen können.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
absetzen. Blasen Sie häufig den Innenraum des Elek-
trowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit trockener
und ölfreier Druckluft aus.
Produkte, die mit Asbest in Berührung gekommen sind,
dürfen nicht zur Reparatur gegeben werden. Entsorgen
Sie mit Asbest kontaminierte Produkte entsprechend
den im Land gültigen Vorschriften zur Entsorgung
asbesthaltiger Abfälle.
Wenden Sie sich mit reparaturbedürftigen FEIN Elek-
trowerkzeugen und Zubehören bitte an Ihren FEIN
Kundendienst. Die Adresse finden Sie im Internet unter
www.fein.com.
Erneuern Sie Aufkleber und Warnhinweise am Elek-
trowerkzeug bei Alterung und Verschleiß.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges
finden Sie im Internet unter www.fein.com.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austau-
schen: Einsatzwerkzeuge,
Schneidbacken (ABSS AS (**))
Wartung und Reinigung.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze und die
Anschlüsse des Akkus mit einem weichen, sauberen
und trockenen Pinsel.
–Verwenden Sie für die Reinigung des Akkus keine
chemischen Substanzen.
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die CE-Erklärung gilt nur für Länder der Europäischen
Union und der EFTA (European Free Trade Associa-
tion) und nur für Produkte, die für den EU- oder EFTA-
Markt bestimmt sind. Nach dem Inverkehrbringen des
Produkts auf dem EU-Markt, verliert das UKCA-Zei-
chen seine Gültigkeit.
Die UKCA-Erklärung gilt nur für den britischen Markt
(England, Wales und Schottland) und nur für Produkte,
die für den britischen Markt bestimmt sind. Nach dem
Inverkehrbringen des Produkts auf dem britischen
Markt verliert das CE-Zeichen seine Gültigkeit.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser
Betriebsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-
mungen entspricht.
Technische Unterlagen bei:
C. & E. Fein GmbH
Hans-Fein-Straße 81
73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau, Germany
Umweltschutz, Entsorgung.
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll!
Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.
Akkus nur im entladenen Zustand einer geordneten
Entsorgung zuführen.
Bei nicht vollständig entladenen Akkus zur Vorsorge
gegen Kurzschlüsse den Steckverbinder mit Klebestrei-
fen isolieren.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müs-
sen defekte oder verbrauchte Akkus getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwendung
zugeführt werden.
18 en
en
Translation of the Original Instructions.
Symbols, abbreviations and terms used.
Symbol, character Explanation
Make sure to read the enclosed documents such as the Instruction Manual and the General
Safety Instructions.
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
AMPShare is the shared battery system that lets you run many tools from many pro brands
on just one battery.
Before commencing this working step, remove the battery from the power tool.
Otherwise there may be danger of injury caused by unintentional starting of the power
tool.
Use eye protection during operation.
Use ear protection during operation.
Use protective gloves during operation.
General prohibition sign. This action is prohibited.
Gripping surface
Additional information.
Do not charge damaged batteries.
Protect the battery against heat, e.g., against continuous intense sunlight, fire, debris, water,
and moisture.
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European
Community.
Confirms the conformity of the power tool with the directives of Great Britain (England,
Wales, Scotland).
This symbol confirms the certification of this product for the USA and Canada.
Confirms the conformity of the power tool with the national technical regulations of the
Customs Union (Belarus, Russia, Kyrgyzstan, Kazakhstan and Armenia).
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Recycling symbol: designates recyclable materials
Worn out power tools and other electrotechnical and electrical products should be sorted
separately for environmental-friendly recycling.
Identifies recyclable packaging and products that must be collected and disposed of
separately.
Switching on
Switching off
max.50°C
WARNING
19
en
Battery type
Charger type
Steel
Aluminium
Plastic
Cutting blade, straight
Cutting blade, curves
Low stroke rate
High stroke rate
(**) May contain numbers and letters
(Ax – Zx) Marking for internal purposes
Symbol, character Explanation
Character Unit of measurement,
international Explanation
UV Rated voltage
fHz Frequency
n
0
/min, min-1, rpm, r/min Stroke rate at no-load
n
S
m/min Cutting speed
M...
mm Size of metric thread
Ø mm Diameter of a round part
mm Max. work-piece thickness for steel with up to 400 N/mm2
mm Max. work-piece thickness for steel with up to 600 N/mm2
mm Max. work-piece thickness for steel with up to 800 N/mm2
mm Max. work-piece thickness for aluminium with up 250 N/mm2
mm Diameter of pilot-drill for inside cut-outs
mm Min. inside curve radius
kg Weight according to EPTA-Procedure 01
/ kg Weight of the power tool without battery and application tool
kg Weight of the battery
L
pA
dB Sound pressure level
L
wA
dB Sound power level
L
pCpeak
dB Peak sound pressure level
K...
Uncertainty
m/s2Vibrational emission value according to EN 62841 (vector sum
of three directions)
h
m/s2Vibrational emission value (nibbler)
m, s, kg, A, mm, V, W,
Hz, N, °C, dB, min, m/s2Basic and derived units of measurement from the international
system of units SI.
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
20 en
For your safety.
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock,
fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
Do not use this power tool before you have
thoroughly read and completely understood this
Instruction Manual and the enclosed “General
Safety Instructions” (document number
3 41 30 465 06 0). The documents mentioned should
be kept for later use and enclosed with the power tool,
should it be passed on or sold.
Please also observe the relevant national industrial
safety regulations.
Intended use of the power tool:
ABLS AS (**): Hand-guided sheet metal shears for cut-
ting sheet metal in weather-protected environments
without water supply using the application tools and
accessories recommended by Fein.
ABSS AS (**): Hand-guided slitting shears for cutting
sheet metal and tight curves in weather-protected envi-
ronments without water supply using the application
tools and accessories recommended by Fein.
Special safety instructions.
Do not use a damaged power tool. Before each use of
the power tool, check the housing and other compo-
nents for damage such as cracks or breakage.
Wear personal protective equipment. Depending on
application, use face shield, safety goggles or safety
glasses. As appropriate, wear dust mask, hearing pro-
tectors, gloves and workshop apron capable of stopping
small abrasive or workpiece fragments. The eye pro-
tection must be capable of stopping flying debris gener-
ated by various operations. The dust mask or respirator
must be capable of filtrating particles generated by your
operation. Prolonged exposure to high intensity noise
may cause hearing loss.
Secure the work piece firmly. A work piece that is
gripped tightly in a clamping device or vice, is more
secure than if held by hand.
Do not rivet or screw any name-plates or signs onto the
power tool. If the insulation is damaged, protection
against an electric shock will be ineffective.
Do not use accessories which are not specifically
designed and recommended by the power tool manu-
facturer. Safe operation is not ensured merely because
an accessory fits your power tool.
Clean the ventilation openings on the power tool at reg-
ular intervals using non-metal tools. The blower of the
motor draws dust into the housing. An excessive accu-
mulation of metallic dust can cause an electrical hazard.
Do not direct the power tool against yourself, other per-
sons or animals. Danger of injury from sharp or hot
application tools.
Use and handling of the battery (battery pack).
These safety warnings apply only for 18V FEIN AMP-
Share Li-ion batteries.
Use the battery only in AMPShare partner products. 18V
batteries marked with AMPShare are fully compatible
with the following products:
–All products of the FEIN-18V-AMPShare system
–All 18V products from AMPShare partners.
When working with and charging incorrect, damaged,
repaired or reconditioned batteries, imitations or other
brands, there is danger of fire and/or explosion.
Observe the battery recommendations in the operating
instructions for your product. Only in this way can the
battery and the product be operated safely, and the bat-
teries are protected from dangerous overload.
Only charge the batteries with chargers recommended
by FEIN or one of the AMPShare partners. A charger that
is suitable one type of battery pack may create a risk of
fire when used with another battery pack.
The battery is supplied partially charged. To ensure full
battery capacity, completely charge the battery in the
battery charger before using for the first time.
Store batteries out of the reach of children.
Batteries must not be disassembled, opened or reduced
in size. Do not subject batteries to mechanical impact
or shock. Hazardous vapours and fluid can escape in
case of damage and improper use of the battery. The
vapours can irritate the respiratory system. Liquid
ejected from the battery may cause skin irritations or
burns.
In case of skin contact with battery fluid, rinse immedi-
ately with plenty of water. In case of eye contact with
battery fluid, wash out the eye with clean water and
immediately seek a doctor for treatment!
When the battery fluid has come into contact with
objects close by, check the respective components.
Avoid skin contact by wearing protective gloves. Clean
the parts with dry household paper or replace the parts
if necessary. Escaping vapours can irritate the respira-
tory system. Liquid ejected from the battery may cause
skin irritations or burns.
Do not short-circuit the battery. Keep the battery not
being used away from paper clips, coins, keys, nails,
screws or other small metal objects, that can make a
connection from one terminal to another. Shorting the
battery terminals together may cause burns or a fire.
The battery can be damaged by sharp objects such as
nails or screwdrivers or by external force. An internal
short-circuit may occur and the battery can burn,
smoke, explode or overheat.
Never maintain damaged batteries. Any maintenance of
batteries should be performed only by the manufac-
turer or by authorised after-sales service centers.
Protect the battery against heat, e.g., against
continuous intense sunlight, fire, debris, water,
and moisture. Danger of explosion and short-
circuiting.
Operate and store the battery only at ambient tempera-
tures between -20 °C and +50 °C. As an example, do not
leave the battery in a vehicle in summer. At tempera-
tures < 0 °C, machine-specific performance restrictions
are possible.
WARNING
max.50°C

This manual suits for next models

1

Other Fein Cutter manuals

Fein FMM 250 User manual

Fein

Fein FMM 250 User manual

Fein AStlxe 638 Quick start guide

Fein

Fein AStlxe 638 Quick start guide

Fein MF 12-180 User manual

Fein

Fein MF 12-180 User manual

Fein MF 12-180 User manual

Fein

Fein MF 12-180 User manual

Fein MOtlx 6-25 Quick start guide

Fein

Fein MOtlx 6-25 Quick start guide

Fein FSC1.6X User manual

Fein

Fein FSC1.6X User manual

Fein Special Cutter FSC 1.6 Quick start guide

Fein

Fein Special Cutter FSC 1.6 Quick start guide

Fein RSG Ex18a User manual

Fein

Fein RSG Ex18a User manual

Fein SuperCut Construction FSC 2.0 User manual

Fein

Fein SuperCut Construction FSC 2.0 User manual

Fein SuperCut FSC 2.0-SC Quick start guide

Fein

Fein SuperCut FSC 2.0-SC Quick start guide

Fein MF 12-180 Quick start guide

Fein

Fein MF 12-180 Quick start guide

Fein AMM 700 1.7Q Series User manual

Fein

Fein AMM 700 1.7Q Series User manual

Popular Cutter manuals by other brands

Full Spectrum Laser Muse user manual

Full Spectrum Laser

Full Spectrum Laser Muse user manual

GCE proFIT SLM Instructions for use

GCE

GCE proFIT SLM Instructions for use

Makita LW1400 instruction manual

Makita

Makita LW1400 instruction manual

EINHELL TPR 180 UG operating instructions

EINHELL

EINHELL TPR 180 UG operating instructions

EINHELL 43.011.69 Original operating instructions

EINHELL

EINHELL 43.011.69 Original operating instructions

JMA CAPRI user manual

JMA

JMA CAPRI user manual

GBC AccuCut A300 instruction manual

GBC

GBC AccuCut A300 instruction manual

Westfalia 80 02 22 instruction manual

Westfalia

Westfalia 80 02 22 instruction manual

Makita DSC250 instruction manual

Makita

Makita DSC250 instruction manual

Hilti DCH 230 operating instructions

Hilti

Hilti DCH 230 operating instructions

Jumbl French Fry Cutter user manual

Jumbl

Jumbl French Fry Cutter user manual

Parkside PFSM 500 A1 Translation of the original instructions

Parkside

Parkside PFSM 500 A1 Translation of the original instructions

REMS Cento instruction manual

REMS

REMS Cento instruction manual

Milwaukee C12 PPC Original instructions

Milwaukee

Milwaukee C12 PPC Original instructions

Jula 556-004 operating instructions

Jula

Jula 556-004 operating instructions

Black & Decker BCRC115 Original instructions

Black & Decker

Black & Decker BCRC115 Original instructions

Trotec Q500 operating manual

Trotec

Trotec Q500 operating manual

SPEWE 791GT manual

SPEWE

SPEWE 791GT manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.