Fein STS 325 R User manual

3 41 01 062 06 0 • 06.05 • Abbildungen unverbindlich. Technische Änderungen vorbehalten. © C. E. FEIN GmbH • Printed in Germany.
EN 12100, EN 792
98/37/EG
Hammersdorf
Quality Manager
Dr. Schreiber
Manager of R D department
FEIN Service
Kundendienst
C. E. FEIN GmbH
Feinstraße 3
D-72820 Sonnenbühl
Telefon 0 71 28/3 88 163
Telefax 0 71 28/3 88 169
Firmensitz
C. E. FEIN GmbH
Hans-Fein-Straße 81
D-73529 Schwäbisch Gmünd/Bargau
www.fein.com
Vertrieb
C. E. FEIN GmbH
Leuschnerstraße 43
D-70176 Stuttgart
Telefon 07 11/66 65-0
Telefax 07 11/66 65-249
STS 325 R
7 534 08
STS 325 - Titel-Rück Seite 1 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:17 09

2
Deutsch ____________ Gebrauchsanleitung________________
English _____________ Instruction manual ________________
Français ____________ Notice d’utilisation ________________
Italiano _____________ Libretto delle Istruzioni per l’uso_______
Nederlands __________ Gebruiksaanwi zing ________________
Español_____________ Instrucciones de uso _______________
Português ___________ Instrução de serviço _______________
EÏÏËÓÈο _____________ √‰ËÁ›Â˜ ¯ÂÈÚÈÛÌÔ‡ _________________
Dansk ______________ Brugsanvisning ___________________
Norsk ______________ Bruksanvisning ___________________
Svenska ____________ Bruksanvisning ___________________
Suomi ______________ Käyttöoh e ______________________
Magyar _____________ Használati útmutató _______________
âesky______________ Návod k pouÏití___________________
Slovensky ___________ Návod na pouÏívanie _______________
Polski______________ Instruk ja obslugi _________________
На русском языке ___ Руководство по эксплуатации __
_____________
____________________
5
12
19
26
34
41
48
55
62
69
75
82
89
97
104
111
118
126
STS 325.book Seite 2 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

3
3
ab
4
5
ih
g
f
d
e
c
2
1
STS 325.book Seite 3 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

4
STS 325.book Seite 4 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
5
DE
Gebrauchsanleitung Druckluft-Stichsäge.
Verwendete Symbole, Abkürzungen
und Begriffe.
Die in dieser Gebrauchsanleitung und ggf. auf
dem Druckluftwerkzeug verwendeten Symb le
dienen dazu Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche
Gefährdungen bei der Arbeit mit diesem Druck-
luftwerkzeug zu lenken.
Sie müssen die Bedeutung der Symb le/Hin-
weise verstehen und sinngemäß handeln, um das
Druckluftwerkzeug effizienter und sicherer zu
gebrauchen.
Die Sicherheitswarnungen, Hinweise und Sym-
b le sind kein Ersatz für v rschriftsgemäße Maß-
nahmen zur Unfallpräventi n.
Symbol Begriff, Bedeutung Erklärung
➤
Akti n Handlung des Bedieners
Allgemeines Verb tszeichen Den Anweisungen im nebenstehenden Text f l-
gen!
Das Sägeblatt nicht berühren. Das Sägeblatt nicht berühren.
Allgemeines Geb tszeichen Den Anweisungen im nebenstehenden Text f l-
gen!
D kumentati n lesen Die beiliegenden D kumente wie Gebrauchsan-
leitung und Allgemeine Sicherheitshinweise unbe-
dingt lesen.
Klappseite aufschlagen Schlagen Sie zum besseren Verständnis die Klapp-
seite am Beginn dieser Gebrauchsanleitung auf.
Augenschutz benutzen Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Gehörschutz benutzen Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Warnung v r Gefahr Die Hinweise im nebenstehenden Text beachten!
Eur päisches K nf rmitäts-
zeichen Bestätigt die K nf rmität des Druckluftwerkzeugs
mit den Richtlinien der Eur päischen Gemein-
schaft.
GEFAHR Dieser Hinweis warnt v r einer unmittelbar
bev rstehenden gefährlichen Situati n. Eine fal-
sche Handlungsweise kann zu einer schweren
Verletzung der zum T d führen.
WARNUNG Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefähr-
liche Situati n an, die zu ernsten Verletzungen
der zum T d führen kann.
VORSICHT Dieser Hinweis warnt v r einer möglicherweise
gefährlichen Situati n, die zur Verletzung führen
kann.
STS 325.book Seite 5 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

6
STS 325
DE
Zu Ihrer Sicherheit.
Verwenden Sie dieses Druckluftwerkzeug
nicht, bev r Sie diese Gebrauchsanleitung
gründlich gelesen und v llständig verstanden
haben, einschließlich der Abbildungen, Spezifi-
kati nen, Sicherheitsregeln, s wie die durch
GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT
gekennzeichneten Hinweise.
Beachten Sie ebens die einschlägigen nati na-
len Arbeitsschutzbestimmungen (bspw. in
Deutschland: BGV A2).
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in
der genannten D kumentati n kann zu Brand
und/ der einer ernsten Verletzung führen.
Diese Gebrauchsanleitung zum späteren
Gebrauch aufbewahren und bei einer Weiter-
gabe der Veräußerung des Druckluftwerkzeugs
überreichen.
Sicherheitshinweise
1) Arbeitsplatz
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt.
Un rdnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Arbeiten Sie mit dem Druckluftwerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden.
Druckluftwerkzeuge erzeu-
gen Funken, die den Staub der die Dämpfe
entzünden können.
c)
Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Druckluftwerkzeugs
fern.
Bei Ablenkung können Sie die K n-
tr lle über das Druckluftwerkzeug verlieren.
2) Sicherheit im Umgang mit Druckluft
a)
Kontrollieren Sie regelmäßig die Druckluftver-
sorgung. Schützen Sie den Schlauch vor Kni-
cken, Verengen, Hitze und scharfen Kanten.
Ziehen Sie die Schlauchschellen fest an. Las-
sen Sie beschädigte Schläuche und Kupplun-
gen sofort instand setzen.
Bei schadhafter
Luftvers rgung kann der Druckluftschlauch
herumschlagen und zu Verletzungen führen.
Aufgewirbelter Staub der Späne können
Augenverletzungen verursachen.
3) Sicherheit von Personen
a)
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Druckluftwerkzeug. Benutzen
Sie das Druckluftwerkzeug nicht, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein
M ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Druckluftwerkzeugs kann zu ernsthaf-
ten Verletzungen führen.
b)
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persön-
licher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
der Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Druckluftwerkzeugs, verringert das Ri-
sik v n Verletzungen.
Schutzklasse II Erzeugnis mit d ppelter der verstärkter Is lie-
rung
bar 10
5
N/m
2
Maßeinheit für Druck
m
3
/min Kubikmeter pr Minute Maßeinheit für Luftverbrauch
mm Millimeter Maßeinheit für Länge, Breite, Höhe der Tiefe
kg Kil gramm Maßeinheit für die Masse
W Watt Maßeinheit für die Leistung
min Minuten Maßeinheit für die Zeit
1/min pr Minute Maßeinheit für Umdrehungen, Hubzahl, Schlag-
zahl der Schwingungen pr Minute
Ø
Durchmesser Durchmesser eines runden Teiles
Symbol Begriff, Bedeutung Erklärung
STS 325.book Seite 6 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
7
DE
c)
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schal-
ter in der Position „AUS“ ist, bevor Sie das
Druckluftwerkzeug an das Druckluftnetz an-
schließen.
Wenn Sie beim Tragen des
Druckluftwerkzeugs den Finger am Schalter
haben der das Druckluftwerkzeug einge-
schaltet an die Druckluftvers rgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen führen.
d)
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Druckluftwerk-
zeug einschalten.
Ein Einstellwerkzeug der
Schlüssel, der sich in einem sich bewegen-
den Teil des Einstellwerkzeugs befindet,
kann zu Verletzungen führen.
e)
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für ei-
nen sicheren Stand und halten Sie ederzeit
das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das
Druckluftwerkzeug in unerwarteten Situati-
nen besser k ntr llieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen.
L ckere Kleidung,
Schmuck der lange Haare können v n sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g)
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden.
Das Verwenden
dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Druckluftwerkzeugen
a)
Überlasten Sie das Druckluftwerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Einsatzwerkzeug.
Mit dem passen-
den Einsatzwerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
b)
Benutzen Sie kein Druckluftwerkzeug, dessen
Schalter defekt ist.
Ein Druckluftwerkzeug,
das sich nicht mehr ein- der ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss repariert wer-
den.
c)
Unterbrechen Sie die Energiezufuhr, bevor Sie
Druckluftwerkzeugeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Druckluft-
werkzeug weglegen.
Diese V rsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Gerätes.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Druckluftwerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Druckluftwerkzeug
nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
Druckluftwerkzeuge sind gefährlich,
wenn Sie v n unerfahrenen Pers nen be-
nutzt werden.
e)
Pflegen Sie das Druckluftwerkzeug mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Druck-
luftwerkzeugteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Druckluftwerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Druckluftwerkzeugs reparieren.
Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Druckluftwerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber.
S rgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie das Druckluftwerkzeug, das
Zubehör, die Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen und so, wie es für
diesen speziellen Druckluftwerkzeugtyp vor-
geschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit.
Der Gebrauch v n Druckluftwerk-
zeugen für andere als die v rgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situati -
nen führen.
h)
Benutzen Sie den mit dem Druckluftwerkzeug
gelieferten Zusatzhandgriff.
Der Verlust der
K ntr lle über das Druckluftwerkzeug kann
zu Verletzungen führen.
i)
Halten Sie das Druckluftwerkzeug fest mit bei-
den Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand.
Das Druckluftwerkzeug wird mit
zwei Händen sicherer geführt.
j)
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit einer
Spannv rrichtung gehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als in Ihrer Hand.
STS 325.book Seite 7 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

8
STS 325
DE
k) Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
l) Halten Sie Ihre Hände vom Sägeblatt fern.
Greifen Sie nicht vor oder unter das Sägeblatt.
Der K ntakt mit dem Sägeblatt kann zu Ver-
letzungen führen. Das Sägeblatt kann beim
Sägen sehr heiß werden.
m)Setzen Sie das Druckluftwerkzeug nur einge-
schaltet auf das Werkstück. Es besteht die
Gefahr eines Rückschlages der dem Verlust
der K ntr lle über das Druckluftwerkzeug.
n) Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das
Druckluftwerkzeug zu schrauben oder zu nie-
ten. Verwenden Sie Klebeschilder.
) Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht spezi-
ell vom Druckluftwerkzeughersteller entwi-
ckelt oder freigegeben wurde. Sicherer Be-
trieb ist nicht alleine dadurch gegeben, dass
ein Zubehör auf Ihr Druckluftwerkzeug
passt.
p) Achten Sie auf verdeckt liegenden elektri-
schen Leitungen, Gas- und Wasserrohre. K n-
tr llieren Sie v r Arbeitsbeginn den Arbeits-
bereich z. B. mit einem Metall rtungsgerät.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Druckluftwerk-
zeugs erhalten bleibt.
Auf einen Blick.
Die nachf lgend verwendete Numme-
rierung der Bedienelemente bezieht sich
auf die Abbildungen am Anfang dieser
Gebrauchsanleitung.
1 Zusatzhandgriff
Druckluftwerkzeug mit zweiter Hand hal-
ten.
2 Verschlussstopfen
Abdeckung der Öleinfüllung.
3 Sicherheitshebelventil
Druckluft in das Druckluftwerkzeug leiten,
Startsicherung (3a),
Hebel (3b).
4 Sägeblatt
Einsatzwerkzeug.
5 Mitgeliefertes Zubehör
Zusatzhandgriff (5c),
Zylinderschrauben (5d),
Kupplungsmuffe (5e),
Sägeblatt, HSS (5f),
Steckschlüssel (5g),
Maulschlüssel (5h),
Stiftschlüssel (5i).
Bestimmung des Druckluftwerkzeugs.
Dieses Druckluftwerkzeug ist als handgeführte
Druckluft-Stichsäge bestimmt für gewerblichen
Einsatz zum Sägen v n H lz, Kunstst ff und
Metall mit den v n FEIN zugelassenen Einsatz-
werkzeugen und Zubehör.
Betriebsanweisungen.
Zusatzhandgriff montieren (Bild 1).
Unterbrechen Sie vor der Montage die
Druckluftverbindung. Bei unbeabsichtigtem
Anlaufen des Druckluftwerkzeugs besteht Ver-
letzungsgefahr.
➤Schrauben Sie den Zusatzgriff (1) mit
den Zylinderschrauben (5d) am Getriebe-
k pf fest.
➤Ziehen Sie mit dem Stiftschlüssel (5i) die
Zylinderschrauben (5d) fest.
Sägeblatt montieren (Bild 4).
Unterbrechen Sie vor der Montage die
Druckluftverbindung. Bei unbeabsichtigtem
Anlaufen des Druckluftwerkzeugs besteht Ver-
letzungsgefahr.
➤Entfernen Sie die beiden Sechskantmut-
tern an der Hubstange mit dem Maul-
schlüssel (5h).
➤Entfernen Sie die Druckplatte.
➤Setzen Sie das Sägeblatt (4) und die
Druckplatte auf die Hubstange auf.
➤Ziehen Sie die Sechskantmuttern wieder
fest.
STS 325.book Seite 8 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
9
DE
Spannvorrichtung anwenden.
Die Abbildungen zu den verschiedenen Spann-
v rrichtungen, der Sägeblattführung s wie der
Freihandauflage finden Sie am Ende der
Gebrauchsanleitung. Die Nummerierung der
Bedienelemente im nachf lgenden Text bezieht
sich auf diese Abbildungen.
Einspannen des Werkstücks.
Spannvorrichtung 9 07 02 001 00 1
Verwenden Sie für R hre mit einem Durchmes-
ser bis 150 mm die Spannv rrichtung
9 07 02 001 00 1.
➤Legen Sie die Spannkette (14) um das
Werkstück und hängen Sie die Haken der
Lasche (7) in die Spannkette (14) ein.
➤Spannen Sie die Kette mit dem Griffbü-
gel (6).
➤Setzen Sie die Stichsäge auf den Trage-
b lzen (20) auf. (siehe „Spannv rrichtung
m ntieren“)
Der Spannk pf (19) ist für Sägeschnitte nach-
stellbar und schwenkbar.
Spannvorrichtung 9 07 02 004 00 6
Für gr ße R hre mit einem Durchmesser v n
150 mm bis 325 mm verwenden Sie die Spann-
v rrichtung 9 07 02 004 00 6 s wie Sägeblätter
v n 500 mm bzw. 600 mm Länge und 2 mm
Dicke. Mit einer Verlängerung der Kette können
auch R hre mit einem Durchmesser v n
440 mm bearbeitet werden.
Sägeblattführung 9 06 06 002 00 9
Beim Arbeiten mit dem Sägeblatt mit 1,6 mm
Dicke und 530 mm Länge, verwenden Sie die
Sägeblattführung 9 06 06 002 00 9.
➤Befestigen Sie die Sägeblattführung bei
dem ntiertem Zusatzhandgriff an der B h-
rung am Getriebek pf des Druckluftwerk-
zeugs.
Spannvorrichtung 9 07 02 003 00 8
Zur Bearbeitung v n Pr filen mit einer Breite
v n 290 mm und einer Höhe v n 550 mm, ver-
wenden Sie die Spannv rrichtung
9 07 02 003 00 8. Der Aufbau entspricht einem
Parallelschraubst ck. Die Spannbacken (10, 11)
und der Spannk pf (19) sind verstellbar.
Freihandauflage 3 27 14 062 02 3
Sägen Sie Werkst ffe wie zum Beispiel Well-
blech, verwenden Sie die Freihandauflage
3 27 14 062 02 3. Dem ntieren Sie den Zusatz-
handgriff und befestigen die Freihandauflage an
der Hubstange und in der B hrung an der Ober-
seite des Getriebek pfs.
Spannvorrichtung 9 07 02 005 00 0
(ohne Abbildung)
Beim Trennen v n R hren und Rundmaterial
mit einem Außendurchmesser v n 80 bis
400 mm verwenden Sie die Spann- und V r-
schubv rrichtung 9 07 02 005 00 0 als Führung
der Stichsäge. Durch eine Rutschkupplung wird
die Anpresszeit des Sägeblatts begrenzt und
s mit die Standzeit erhöht. Die Handhabung fin-
den Sie in der Gebrauchsanleitung
3 41 00 898 06 6.
Spannvorrichtung montieren.
➤Stecken Sie den Aufnahmeb lzen der
Spannv rrichtung in die Querb hrung an
der Unterseite des Getriebegehäuses.
➤Befestigen Sie die Spannv rrichtung,
indem Sie den Sperrb lzen festziehen.
Allgemeine Bedienungsanweisungen.
Überprüfen Sie, b der Druck in dem Druckluft-
netz mit dem auf dem Leistungsschild des
Druckluftwerkzeugs übereinstimmt.
➤Blasen Sie v r dem Anschluss den
Schlauch durch.
Der Schlauch s ll einen Mindestdurchmesser
v n 13 mm aufweisen. Die Durchlassöffnung
des Hahns und der Kupplung s ll mindestens
8 mm betragen.
Prüfen Sie v r dem Arbeiten, b der Ölbehälter
v ll ist (siehe Kapitel „Instandhaltung und Kun-
dendienst“).
Füllen Sie den Ölbehälter je nach
Bedarf mit FEIN Spezial-M t röl
3 21 32 017 05 0 (h chwertiges Hydrauliköl,
Güte: HLP/ISO-VG:22). Verwenden Sie keine
Kfz-M t röle, diese sind für Druckluftwerk-
zeuge nicht geeignet.
STS 325.book Seite 9 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

10
STS 325
DE
Einschalten: (Bild 3)
Das Druckluftwerkzeug ist mit einem Sicher-
heitsventil (3) ausgerüstet.
➤Drücken Sie die Startsicherung (3a)
zusammen mit dem Hebel (3b).
Ausschalten: (Bild 3)
➤Zum Ausschalten lassen Sie den
Hebel (3b) l s.
Instandhaltung und Kundendienst.
Regelmäßige Reinigung und Schmierung.
F lgende Schritte führen Sie einmal pr W che
durch:
➤Gießen Sie etwas Petr leum direkt in
den Lufteinlass des Druckluftwerkzeugs.
➤Starten Sie das Druckluftwerkzeug für
10 bis 15 Sekunden. Das Petr leum läuft in
dieser Zeit mit dem angesammelten
Schmutz aus dem Druckluftwerkzeug.
➤Geben Sie nach dieser Reinigung etwas
Öl in den Lufteinlass, trägt dies zur Erhal-
tung der Leistungsfähigkeit des M t rs bei.
Die weitere Schmierung übernimmt der im
Handgriff eingebaute Sparöler.
V r jedem Einsatz:
➤Lösen Sie den Verschlussst pfen (2).
➤Überprüfen Sie den Ölstand im Sparöler
und füllen ggf. Öl nach.
➤Ziehen Sie den Verschlussst pfen (2)
fest.
Nach etwa 300 Betriebsstunden:
➤Erneuern Sie das Getriebefett.
Nach 6 M naten (bei hartem Einsatz eventuell
früher):
➤Reinigen und warten Sie das Druckluft-
werkzeug gründlich.
Zum Getriebefett erneuern und zur Wartung
empfehlen wir den FEIN-Kundendienst.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst aus-
tauschen:
– Zusatzhandgriff (5c)
– Einsatzwerkzeuge
Zur Instandsetzung empfehlen wir den FEIN-
Kundendienst und die FEIN-Vertretungen.
Bei Eigeninstandsetzung durch Fachkräfte stellen
wir auf Anf rderung Reparaturunterlagen zur
Verfügung.
Instandsetzung dürfen nur Fachkräfte nach
den gültigen V rschriften durchführen.
Diese Gebrauchsanleitung immer dem
Ausführenden der Instandsetzung mitge-
ben.
Zubehör.
Nur durch FEIN freigegebenes Zubehör
verwenden.
Die Ausführung für die USA (7 534 08 13 00 0
- KB 524) unterscheidet sich in den nachf lgen-
den S nderteile.
Nippel 3 02 40 267 00 0
Schutzkappe 3 14 20 016 00 1
Diese S nderteile erhalten Sie nur über die Lan-
desvertretung.
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß
den gesetzlichen Regelungen im Lande des
Inverkehrbringens.
Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Details diesbezüglich erfahren Sie bei Ihrem
Fachhändler, der FEIN-Vertretung in Ihrem Land
der beim FEIN-Kundendienst.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantw r-
tung, dass dieses Pr dukt den auf der letzten
Seite dieser Gebrauchsanleitung angegebenen
einschlägigen Bestimmungen entspricht.
STS 325.book Seite 10 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
11
DE
Technische Daten.
Emissionswerte für Geräusch und Vibration
(Zweizahl–Angaben nach ISO 4871)
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Druckluftwerk-
zeuge und Zubehör einer umweltgerechten
Wiederverwertung zuführen. Weitere Inf rma-
ti nen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Bauart STS 325 R
Bestellnummer 7 534 08
Betriebsdruck 6 bar
Luftverbrauch 1,25 m3/min
Leistungsabgabe 1100 W
Hubzahl 330 min-1
Hublänge 60 mm
Schlauchweite-Ø13 mm
Gewicht 6,1 kg
R hre
max. Durchmesser 325 mm
max. Durchmesser mit
Verlängerung der Kette 440 mm
Pr file
max. Breite 290 mm
max. Höhe 550 mm
Schallemission
Gemessener A-bewerteter
Schallleistungspegel LwA
(re 1 pW), in Dezibel 81
Unsicherheit KwA, in Dezibel 3
Gemessener A-bewerteter
Emissi ns-Schalldruckpegel am
Arbeitsplatz LpA (re 20 µPa),
in Dezibel 85
Unsicherheit KpA, in Dezibel 3
Vibrationsemission
Bewertete Beschleunigung,
in m/s2< 2,5
Unsicherheit K, in m/s21,5
ANMERKUNG: Die Summe aus gemessenem
Emissi nswert und zugehöriger Unsicherheit
stellt die bere Grenze der Werte dar, die bei
Messungen auftreten können.
Gehörschutz benutzen!
Messwerte ermittelt nach zutreffender Pr dukt-
n rm (siehe die letzte Seite dieser Gebrauchsan-
leitung).
STS 325.book Seite 11 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

12
STS 325
EN
Instruction Manual for pneumatic hacksaw.
Symbols, abbreviations and terms
used.
The symb ls used in this Instructi n Manual and
n the respective parts f the pneumatic hack-
saw, serve t draw y ur attenti n t p ssible
hazards when w rking with this pneumatic t l.
It is mandat ry f r y u t understand the sym-
b ls/inf rmati n and t act acc rdingly, in rder
f r the pneumatic hacksaw t be implemented
m re efficiently and m re safely.
The safety warnings, inf rmati n and symb ls
d n t serve as a substitute f r the measures t
be taken acc rding t the regulati ns f r the
preventi n f accidents.
Symbol Term, meaning Explanation
➤Acti n Acti n t be taken by the user
General pr hibiti n sign F ll w the instructi ns in the adjacent text!
D n t t uch the saw blade. D n t t uch the saw blade.
General mandat ry sign F ll w the instructi ns in the adjacent text!
Read d cumentati n Be abs lutely sure t read the encl sed d cumen-
tati n such as the Instructi n Manual and the Gen-
eral Safety Instructi ns.
Open the f lding page F r a better understanding, unflap the f lding page
at the beginning f this Instructi n Manual.
Use eye-pr tecti n Use eye-pr tecti n during perati n.
Wear ear pr tecti n Use ear pr tecti n during perati n.
Danger warning Observe the inf rmati n in the adjacent text!
Eur pean c nf rmity symb l C nfirms the c nf rmity f the pneumatic hack-
saw with the directives f the Eur pean C mmu-
nity.
DANGER This sign warns f a directly imminent, danger us
situati n. A false reacti n can cause a severe r
fatal injury.
WARNING This sign indicates a p ssible danger us situati n
that c uld cause severe r fatal injury.
CAUTION This sign warns f a p ssible danger us situati n
that c uld cause injury.
STS 325.book Seite 12 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
13
EN
For your safety.
D n t use this pneumatic hacksaw bef re
y u have th r ughly read and c mpletely
underst d this Instructi n Manual including the
figures, specificati ns, safety regulati ns and the
signs indicating DANGER, WARNING and
CAUTION.
Please als bserve the relevant nati nal indus-
trial safety regulati ns
(e.g. in Germany: BGV A2).
N n- bservance f the safety instructi ns in the
said d cumentati n can lead t burns and/ r
severe pers nal injuries.
This Instructi n Manual sh uld be kept f r later
use and encl sed with the pneumatic hacksaw
when passing it n r selling it.
Safety instructions
1) Work place
a) Keep your work place clean and tidy. Untidi-
ness and bad lighting in the w rking area can
lead t accidents.
b) Do not operate the pneumatic hacksaw in the
vicinity of any flammable fluids, gases or dust
particles where there is risk of explosion.
Pneumatic hacksaws pr duce sparks that
c uld ignite the dust r vap urs.
c) When using the pneumatic hacksaw, keep
children and other persons at a safe distance
away. If y ur mind is diverted, y u c uld
l se c ntr l ver the pneumatic hacksaw.
2) Safety when handling compressed air
a) Check the compressed-air supply at regular
intervals. Protect the hose from bending,
squeezing, heat and sharp edges. Tighten the
hose clamps firmly. Make sure that damaged
hoses and couplings are repaired immedi-
ately. If the air supply is defective, the c m-
pressed air h se c uld suddenly t ss ar und
and cause injuries. Dust and chippings flying
up in the air can cause eye injuries.
3) Personal safety and safety of others
a) Pay particular attention, be sure of what you
are doing and tackle the work you are going to
do with your pneumatic hacksaw in a sensible
manner. Do not use the pneumatic hacksaw if
you are tired or under the influence of drugs,
alcohol or medication. One minute f care-
lessness whilst using the pneumatic hacksaw
can cause severe pers nal injuries.
b) Wear your personal protective items and al-
ways wear protective glasses. Wearing pr -
tective pers nal items such as a dust mask,
sturdy sh es that d n t slip, a helmet r ear
pr tecti n, depending n the type f j b t
be d ne using the pneumatic hacksaw, re-
duces the risk f injuries.
Pr tective class II Pr duct with d uble r reinf rced insulati n
bar 105 N/m2Unit f measure f r the pressure
m3/min Cubic metres per minute Unit f measure f r the air c nsumpti n
mm Millimeter Unit f measure f r length, width, height r depth
kg Kil gram Unit f measure f r the mass
W Watt Unit f measure f r the utput
min Minutes Unit f measure f r the time
1/min per minute Unit f measure f r number f rev luti ns,
str kes, impacts r scillati ns per minute
ØDiameter Diameter f a r und part
Symbol Term, meaning Explanation
STS 325.book Seite 13 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

14
STS 325
EN
c) Prevent the possibility of the machine starting
accidentally. Make absolutely sure that the
switch is in the “OFF” position before you con-
nect the pneumatic hacksaw to the com-
pressed-air supply. If y ur finger is n the
switch whilst y u are carrying the pneumatic
hacksaw r if y u c nnect the pneumatic
hacksaw t the c mpressed-air supply whilst
it is switched n, this c uld cause accidents.
d) Remove any ad usting tools and wrenches be-
fore you switch the pneumatic hacksaw on.
An adjusting t l r wrench that has been
left in a r tating part f the pneumatic hack-
saw c uld cause injuries.
e) Do not over-estimate yourself. Make sure you
have a firm stance and can keep your balance
at all times. In this way y u will have better
c ntr l ver the pneumatic hacksaw if any-
thing unexpected happens.
f) Wear suitable clothing. Do not wear any baggy
clothes or ewellery. Keep your hair, clothing
and gloves away from any moving parts.
L se cl thing, jewellery r l ng hair c uld
get caught in the m ving parts.
g) If it is possible to mount vacuuming or collect-
ing devices, make sure that they are con-
nected and used in the proper way. Using
these devices reduces the hazards caused by
dust.
4) Careful handling and use of pneumatic
hacksaws
a) Do not strain the pneumatic hacksaw. Use the
correct application tool intended for your
work. With the c rrect applicati n t l y u
can w rk better and m re safely in the given
p wer range.
b) Do not use a pneumatic hacksaw with a defec-
tive switch. A pneumatic hacksaw that can n
l nger be switched n r ff is danger us
and must be repaired.
c) Disconnect the power supply before you un-
dertake any ad ustments on the pneumatic
hacksaw, change the accessories or place the
pneumatic hacksaw down somewhere. This
precauti nary measure prevents the pneu-
matic hacksaw fr m actuating accidentally.
d) Keep unused pneumatic hacksaws out of the
reach of children. Do not allow anyone to use
the pneumatic hacksaw who is not familiar
with it and has not read these instructions.
Pneumatic hacksaws are danger us if they
are used by inexperienced pers ns.
e) Look after the pneumatic hacksaw with care.
Check that the moving parts of the pneumatic
hacksaw are functioning perfectly and do not
am, that none of the parts are broken or dam-
aged, and that the function of the pneumatic
hacksaw is not impaired. Any damaged parts
should be repaired before using the pneu-
matic hacksaw. Many an accident has been
caused by pneumatic hacksaws that have
been badly kept.
f) Keep the cutting tools sharp and clean. Cut-
ting t ls with sharp cutters that have been
carefully l ked after are less likely t jam
and are easier t guide.
g) Use the pneumatic hacksaw, the accessories
and the application tools, etc., in accordance
with these instructions and in the manner
stipulated for this special type of pneumatic
hacksaw. Take the working conditions and the
operation to be carried out into consideration.
Using pneumatic hacksaws f r applicati ns
ther than th se they are intended f r, can
lead t danger us situati ns.
h) Use the auxiliary handle supplied with the
pneumatic hacksaw. L ss f c ntr l ver the
pneumatic hacksaw can cause pers nal inju-
ries.
i) Hold the pneumatic hacksaw firmly in both
hands and make sure you have a firm stance.
The pneumatic hacksaw can be guided m re
safely using b th hands.
j) Secure the workpiece firmly. A w rk piece
that is gripped tightly in a clamping device r
vice, is m re secure than if held by hand.
k) Do not machine any material containing as-
bestos. Asbest s is cancer genic.
l) Keep your hands well away from the saw
blade. Do not place your hands in front of or
underneath the saw blade. Any c ntact with
the saw blade can cause pers nal injuries.
The saw blade can bec me very h t during
the sawing pr cess.
STS 325.book Seite 14 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
15
EN
m)Only position the pneumatic hacksaw onto the
work piece when it is switched on. There is
danger f kickback ccurring r f l sing
c ntr l ver the pneumatic hacksaw.
n) It is forbidden to rivet or screw any name-
plates or signs onto the pneumatic hacksaw.
Use adhesive labels.
) Do not use any accessories that have not been
specifically designed and recommended by
the manufacturer of the pneumatic hacksaw.
Operati n is n t aut matically safe because
an access ry happens t fit y ur pneumatic
hacksaw.
p) Beware of any concealed electric cables, gas
or water conduits; check the w rking area
with a metal detect r, f r example, bef re
c mmencing w rk.
5) Service
a) Your pneumatic hacksaws should only be re-
paired by qualified specialists and only with
original spare parts. This will ensure that the
safety f the pneumatic hacksaw is main-
tained.
At a glance.
The f ll wing numbering used f r the
perating elements relates t the figures
at the beginning f this Instructi n Manual.
1 Auxiliary handle
F r h lding the pneumatic hacksaw with the
sec nd hand.
2 Vent plug
Oil filler cap.
3 Safety lever valve
F r feeding c mpressed air int the pneu-
matic hacksaw,
Starting pr tecti n (3a),
Lever (3b).
4 Saw blade
Applicati n t l.
5 Standard accessories
Auxiliary handle (5c),
Fillister head screws (5d),
C upling b x (5e),
Saw blade, HSS (5f),
B x spanner (5g),
Open-jawed wrench (5h),
S cket head wrench (5i).
Intended use of the pneumatic tool.
This pneumatic t l is intended as a hand-
guided, pneumatic hacksaw f r c mmercial use,
f r sawing w d, plastics and metal using the
applicati n t ls and access ries rec mmended
by FEIN.
Operating instructions.
Mounting the auxiliary handle (Figure 1).
Before assembling, disconnect the com-
pressed-air connection. If the pneumatic
hacksaw is started accidentally it c uld cause
pers nal injury.
➤Screw the auxiliary handle (1) tightly
nt the gear head using the fillister head
screws (5d).
➤Tighten the fillister head screws (5d)
firmly using the s cket head wrench (5i).
Assembling the saw blade (Figure 4).
Before assembling, disconnect the com-
pressed-air connection. If the pneumatic
hacksaw is started accidentally it c uld cause
pers nal injury.
➤Rem ve b th the hexag n nuts n the
str ke mechanism using the pen-jawed
wrench (5h).
➤Rem ve the pressing plate.
➤Assemble the saw blade (4) and the
pressing plate nt the str ke mechanism.
➤Tighten the hexag n nuts firmly again.
STS 325.book Seite 15 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

16
STS 325
EN
Using the clamping device.
The figures sh wing the different clamping
devices, the saw-blade guide and the free hand
rest can be f und at the end f the Instructi n
Manual. The numbering f the perating ele-
ments in the f ll wing text relates t these fig-
ures.
Clamping the work piece.
Clamping device 9 07 02 001 00 1
F r pipes with a diameter f up t 150 mm use
clamping device 9 07 02 001 00 1.
➤P siti n the clamping chain (14) ar und
the w rk piece and insert the h ks f fish
plate (7) in the clamping chain (14).
➤Tensi n the chain using gripping arm (6).
➤M unt the hacksaw nt the supp rting
b lt (20). (see “M unting the clamping
device”)
The clamping head (19) can be adjusted t the
sawing cuts and can be piv ted.
Clamping device 9 07 02 004 00 6
F r large pipes with a diameter f 150 mm t
325 mm use the clamping device
9 07 02 004 00 6 and saw blades with a length
f 500 mm r 600 mm and a thickness f 2 mm.
Using the chain extensi n, larger pipes can als
be machined with a diameter f 440 mm.
Saw-blade guide 9 06 06 002 00 9
F r perati ns using a saw blade with a thick-
ness f 1.6 mm and a length f 530 mm use the
saw-blade guide 9 06 06 002 00 9.
➤Fasten the saw-blade guide – with ut the
auxiliary handle m unted – t the drill h le
n the gear head f the pneumatic hack-
saw.
Clamping device 9 07 02 003 00 8
F r machining pr filed secti ns with a width f
290 mm and a height f 550 mm, use clamping
device 9 07 02 003 00 8. The design is equiva-
lent t that f a parallel vise. The clamping
jaws (10, 11) and the clamping head (19) are
adjustable.
Free hand rest 3 27 14 062 02 3
F r sawing materials such as c rrugated metal,
f r example, use the free hand rest
3 27 14 062 02 3. Disc nnect the auxiliary han-
dle and fasten the free hand rest t the str ke
mechanism and in the drill h le n the t p f the
gear head.
Clamping device 9 07 02 005 00 0 (without figure)
F r cutting pipes and r und materials with an
external diameter f 80 mm t 400 mm, use the
clamping/feeding device 9 07 02 005 00 0 as a
guide f r the hacksaw. By means f a slipping
c upling, the pressing- n time f the saw blade
is limited and thus the service life is l nger. F r
handling, see the Instructi n Manual
3 41 00 898 06 6.
Mounting the clamping device.
➤Insert the retaining b lts f the clamping
device int the cr ss h le n the underside
f the gear h using assembly.
➤Fasten the clamping device by tightening
the l cking pins securely.
General operating instructions.
Check that the pressure in the c mpressed-air
supply c nf rms with the pressure given n the
rating plate n the pneumatic hacksaw.
➤Bef re c nnecting, bl w thr ugh the
h se.
The h se sh uld have a minimum diameter f
13 mm. The pening f the c ck and the c u-
pling sh uld be at least 8 mm.
Bef re c mmencing w rk, check that the il
c ntainer is full (see Secti n, “Repair and Main-
tenance”). Fill the il c ntainer as required, with
FEIN Special M t r Oil
3 21 32 017 05 0
(high-
grade hydraulic il, type:
HLP/ISO-VG:22
). D
n t use any vehicle m t r ils as they are n t
suitable f r pneumatic hacksaws.
STS 325.book Seite 16 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
17
EN
Switching ON: (Figure 3)
The pneumatic hacksaw is fitted with a safety
valve (3).
➤Press the starting pr tecti n (3a)
t gether with the lever (3b).
Switching OFF: (Figure 3)
➤T switch OFF, let g f the lever (3b).
Repair and customer service.
Regular cleaning and lubrication.
Carry ut the f ll wing steps nce a week:
➤P ur s me petr leum directly int the
air inlet f the pneumatic hacksaw.
➤Start the pneumatic hacksaw f r 10 t
15 sec nds. During this time, the petr -
leum drains ut f the pneumatic hacksaw
t gether with the accumulated dirt.
➤If y u p ur a little il int the air insert
after cleaning, this will c ntribute t wards
maintaining a g d m t r perf rmance.
Further lubricati n is taken ver by the built-in
ec n my iling facility in the handle.
Bef re each applicati n:
➤L sen the vent plug (2).
➤Check the il level in the ec n my iling
facility and if necessary, replenish with il.
➤Tighten the vent plug (2) firmly.
After appr x. 300 perating h urs:
➤Renew the gear il.
After 6 m nths (f r heavy duty, p ssibly ear-
lier):
➤Clean and service the pneumatic hack-
saw th r ughly.
F r renewing the gear il and f r servicing, we
rec mmend the FEIN Cust mer Service Centre.
If required, you can change the following parts
yourself:
– Auxiliary handle (5c)
– Applicati n t ls
F r repairs, we rec mmend ur FEIN Cust mer
Service Centre and the FEIN agencies.
When carrying ut y ur wn repairs by quali-
fied specialist, we supply the repair d cumenta-
ti n up n request.
Repairs may nly be carried ut by quali-
fied specialists in c nf rmity with the valid
regulati ns.
Please always hand this Instructi n Manual
t the th se carrying ut the repair.
Accessories.
Only use access ries rec mmended by
FEIN.
The m del f r the USA (7 534 08 13 00 0 -
KB 524) differs, in s far as it has the f ll wing
special parts.
Nipple 3 02 40 267 00 0
Pr tective cap 3 14 20 016 00 1
These special parts can nly be btained fr m
the respective nati nal agency.
Warranty and liability.
The warranty f r the pr duct is valid in acc rd-
ance with the legal regulati ns in the c untry
where it is marketed.
In additi n, FEIN als pr vides a guarantee in
acc rdance with the FEIN manufacturer’s guar-
antee. F r further details n this, please c ntact
y ur specialist dealer, y ur nati nal FEIN repre-
sentative, r the FEIN cust mer service centre.
Declaration of conformity.
FEIN declares under its s le resp nsibility that
this pr duct c mplies with the relevant pr vi-
si ns listed n the last page f this Instructi n
Manual.
STS 325.book Seite 17 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

18
STS 325
EN
Specifications.
Emission values for sound and vibration
(Tw -figure – specificati ns as per ISO 4871)
Environmental protection, disposal.
Packaging, w rn ut pneumatic hacksaws and
access ries sh uld be s rted f r envir nment-
friendly recycling. Further inf rmati n can be
btained fr m y ur specialist dealer.
Type STS 325 R
Reference number 7 534 08
Operating pressure 6 bar
Air c nsumpti n 1.25 m3/min
Output 1100 W
Str kes 330 spm
Str ke f blade 60 mm
H se width-Ø13 mm
Weight 6.1 kg
Pipes
Max. diameter 325 mm
max. diameter with chain
extensi n 440 mm
Pr filed secti ns
max. width 290 mm
max. height 550 mm
Sound emission
Measured A-weighted s und
p wer level LwA (re 1 pW),
in decibels 81
Measuring inaccuracy KwA,
in decibels 3
A-weighted emissi n pressure
p wer level measured at the
w rkplace LpA (re 20 µPa),
in decibels 85
Measuring inaccuracy KpA,
in decibels 3
Vibration emission
Rated accelerati n, in m/s2< 2.5
Inaccuracy K, in m/s21.5
REMARK: The sum f the measured emissi n
value and respective measuring inaccuracy rep-
resents the upper limit f the values that can
ccur during measuring.
Wear ear pr tecti n!
F r measurement values btained acc rding t
the respective pr duct standard, see the last
page f this Instructi n Manual.
STS 325.book Seite 18 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

STS 325
19
FR
Notice d’utilisation scie sauteuse pneumatique.
Symboles, abréviations et termes
utilisés.
Les symb les utilisés dans cette n tice d’utilisa-
ti n et, le cas échéant, sur l’ util pneumatique,
servent à attirer v tre attenti n sur les dangers
p tentiels que présente le travail avec cet util
pneumatique.
V us devez c mprendre la significati n des sym-
b les/des indicati ns et agir en c nséquence afin
d’utiliser l’ util pneumatique de faç n plus effi-
cace et plus sûre.
Les instructi ns de sécurité, les indicati ns et les
symb les ne remplacent pas les mesures régle-
mentaires visant la préventi n des accidents.
Symbole Terme, signification Explication
➤Acti n Acti n de l’utilisateur
Signal d’interdicti n
général Suivre les indicati ns d nnées dans le texte ci-
c ntre !
Ne pas t ucher la lame
de scie. Ne pas t ucher la lame de scie.
Signal d’ bligati n géné-
ral Suivre les indicati ns d nnées dans le texte ci-
c ntre !
Lire la d cumentati n Lire impérativement les d cuments ci-j ints tels
que la n tice d’instructi n et les instructi ns géné-
rales de sécurité.
Ouvrir le v let de la
page P ur mieux c mprendre, uvrez le v let de la
page se tr uvant au début de la présente n tice
d’utilisati n.
P rter une pr tecti n
culaire L rs des travaux, p rter une pr tecti n culaire.
P rter une pr tecti n
ac ustique L rs des travaux, p rter une pr tecti n ac usti-
que.
Mise en garde d’un dan-
ger Suivre les indicati ns d nnées dans le texte ci-
c ntre !
Signe de c nf rmité
eur péenne C nfirme la c nf rmité de l’ util pneumatique
aux directives de l’Uni n eur péenne.
DANGER Cette indicati n met en garde c ntre une situati n
dangereuse imminente. Une mauvaise manipula-
ti n peut entraîner de graves blessures u la m rt.
AVERTISSEMENT Cette indicati n indique une situati n p tentielle-
ment dangereuse qui peut entraîner de graves
blessures u la m rt.
ATTENTION Cette indicati n met en garde c ntre une situati n
p tentiellement dangereuse qui peut entraîner
des blessures.
STS 325.book Seite 19 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09

20
STS 325
FR
Pour votre sécurité.
Ne pas utiliser cet util pneumatique, avant
d’av ir s igneusement lu et c mplètement
c mpris cette n tice d’utilisati n, y c mpris les
figures, les spécificati ns, les règles de sécurité
ainsi que les indicati ns de DANGER, AVERTIS-
SEMENT et PRUDENCE.
De même, respecter les disp siti ns c ncernant
la préventi n des accidents du travail en vigueur
dans le pays en questi n
(en Allemagne, par ex. : BGV A2).
Le n n-respect des instructi ns de sécurité se
tr uvant dans la d cumentati n menti nnée
peut entraîner un incendie et/ u de graves bles-
sures.
Bien garder cette n tice d’utilisati n en vue
d’une utilisati n ultérieure ; elle d it être j inte
à l’ util pneumatique en cas de transmissi n u
de vente à une tierce pers nne.
Instructions de sécurité
1) Lieu de travail
a) Maintenir le lieu de travail propre et rangé.
Un lieu de travail en dés rdre u mal éclairé
augmente le risque d’accidents.
b) Ne pas utiliser l’outil pneumatique dans un en-
vironnement présentant des risques d’explo-
sion et où se trouvent des liquides, des gaz ou
poussières inflammables. Les utils pneuma-
tiques génèrent des étincelles risquant d’en-
flammer les p ussières u les vapeurs.
c) Tenir les enfants et autres personnes à l’écart
durant l’utilisation de l’outil pneumatique.
Dans un m ment d’inattenti n, v us risquez
de perdre le c ntrôle de l’ util pneumati-
que.
2) Sécurité lors du travail avec le l’air comprimé
a) Contrôler à intervalles réguliers l’alimentation
en air comprimé. Eviter que le flexible ne soit
tordu, étranglé, le tenir à l’abri de la chaleur
et éviter les bords tranchants. Bien serrer les
colliers du flexible. Faire immédiatement ré-
parer les flexibles et raccords endommagés.
Une alimentati n en air défectueuse peut
faire aller le flexible à air c mprimé dans
t us les sens et entraîner ainsi des blessures.
Les p ussières u c peaux s ulevés peu-
vent pr v quer des lési ns aux yeux.
Classe de pr tecti n II Pr duit avec d uble is lati n u is lati n renf r-
cée
bar (bars) 105 N/m2Unité de mesure p ur la pressi n
m3/min Mètres cube par minute Unité de mesure p ur la c ns mmati n d’air
c mprimé
mm Millimètre Unité de mesure p ur l ngueur, largeur, hauteur
u pr f ndeur
kg Kil gramme Unité de mesure p ur la masse
W Watt Unité de mesure p ur la puissance
min (mn) Minutes Unité de mesure p ur le temps
1/min (1/mn) par minute Unité de mesure p ur le n mbre de t urs, la
cadence de c upe, le n mbre de ch cs u le n m-
bre de vibrati ns par minute
ØDiamètre Diamètre d’un élément r nd
Symbole Terme, signification Explication
STS 325.book Seite 20 Donnerstag, 16. Juni 2005 9:07 09
Table of contents
Languages:
Other Fein Saw manuals