MONTERINGAF TILBEHØR
Tag stikket ud af stikkontakten.
MONTERINGAF SAVKLINGE
Fig.E
•Løsnunbrakoskruen (16) vedhjælp af den
medfølgendeunbrakonøgle, og løftlåget til
bundpladen.
•Trykpå spindellåsen, ogdrej spindlen (17),til den går
indi låsen. Holdspindellåsen trykket nedunder
denneprocedure.
•Afmonterflangemøtrikken (18) påspindlen ved
hjælpaf skruenøglen (19).
•Anbringsavklingen (20) påflangen (21).
•Anbringflangemøtrikken (18) påspindlen (17), og
stramden med skruenøglen.
•Flangemøtrikkenhar to sider.En side tilsavklinger
meden huldiameter på20 mm ogden anden sidetil
savklingermed en huldiameterpå 22 mm.
Kontroller,at flangemøtrikken eranbragt med den
korrekteside mod spindlen.
•Udløsspindellåsen og kontroller,at spindlen ikkeer
låstved at drejeden.
•Luklåget på bundpladen,og fastgør unbrakoskruen
(16)med unbrakonøglen.
Kontroller, at toppen på bundpladen er lukket, før
maskinen tændes.
MONTERINGAF STØVPOSE
Fig.A
Støvposen(14) kan brugestil støvudsugning.
Tilslutstøvposen (14) tilstøvudsugningsforbindelsen
(13).Tøm regelmæssigt støvposen.
BRUGAF MASKINEN
TÆNDOG SLUK
Brug kun spindellåsen, når maskinen er tændt.
•Skubtænd-sluk-knappen frem forat tænde
maskinen.
•Trykpå tænd-sluk-knappen igenfor at slukke
maskinen,og knappen vilautomatisk stille sigpå
"sluk".
Brug aldrig spindellåsen til at slukke for motoren.
MARKERINGAF ARBEJDSEMNERNE
Fig.F
Førskyggefugefræseren tændes, skalarbejdsemnerne
markerespå følgende måde:
•Anbringde to arbejdsemner,som skal forbindes,
ovenpå hinanden.
•Fastgørarbejdsemnerne, og markermidten af
fugespalten.
•Afstandenmellem to fugespalterbør være 10-15cm.
Dettegælder dog ikkefor mindre arbejdsemner,
somikke skal markeres.
ANBRINGELSEAF MASKINEN
Afhængigaf arbejdsemnernes størrelse,kan maskinen
anbringespå flere måder.
STØRREARBEJDSEMNER
Fig.G
•Anbringmaskinen tæt påarbejdsemnet.
•Midtenaf bundpladen (ermarkeret på bundpladen)
skalvende mod midtenaf arbejdsemnets fugespalte
(semarkering af arbejdsemnerne).
MINDREARBEJDSEMNER
Fig.H
•Anbringmaskinen tæt påarbejdsemnet.
•Maskinensside skal vendemod arbejdsemnets side.
ARBEJDSEMNERSMALLERE END 16MM
Fig.I
•Anbringmaskinen tæt påarbejdsemnet.
•Anbringjusteringspladen (5) påvinkelstoppet (4).
•Sørgfor, at skyggefugentil dyvlen eri midten af
arbejdsemnet.
Hvisarbejdsemnerne er smallereend 16 mm,kan
skyggefugentil dyvlen kunlaves i midtenaf arbejdsemnet
vedbrug af justeringspladen.
SAVNINGAF FUGESPALTER
•Flytmotorhuset tilbage.
•Anbringmaskinen tæt påarbejdsemnet.
•Anbringmaskinen (se anbringelseaf maskinen)
•Holdmaskinen med beggehænder, og tændden.
•Skubforsigtigt motorhuset sålangt frem sommuligt.
•Trækmotorhuset tilbage, ogsluk for maskinen.
SAMLINGAF ARBEJDSEMNER
Nårfugespalterne i beggearbejdsemner er lavet,kan
arbejdsemnernesamles:
•Putlim i beggefugespalter.
•Anbringdyvlen i etaf arbejdsemnernes fugespalter.
•Anbringdet andet arbejdsemnepå dyvlen.
•Fastgørarbejdsemnerne, og venttil limen ertør.
KONTROLAF FRÆSEDYBDE
Fig.J
Kontrolleraltid fræsedybden, eftersavklingen er
monteret:
•Tagstikket ud afstikkontakten.
•Trækmotorhuset (15) sålangt tilbage sommuligt.
•Indstilfræsedybden på denmaksimale position vedat
drejeknappen til justeringaf fræsedybden (7).
•Flytmotorhuset frem, indtilstiften (A) gliderind i
hakketpå justeringsknappen.
Drejsavklingen, indtil enaf savklingens tænderer i
forresteposition.
•Målafstanden mellem bundpladensside og
savklingenstand.
•Kontroller,at afstanden er18 mm. Denmaksimale
positioner 18 mm.
Ferm 37
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Indieser Betriebsanleitung erscheinenfolgende
Piktogramme:
Verweistauf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben
undmögliche Beschädigung der Maschine, fallsdie
Anweisungenin dieser Betriebsanleitung nicht befolgtwerden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
LesenSie diese Betriebsanleitungaufmerksam, bevor Sie
dieMaschine in Betriebnehmen. Machen Siesich
vertrautmit der Funktionsweiseund der Bedienung.
WartenSie die Maschineentsprechend den
Anweisungen,damit sie immereinwandfrei funktioniert.
DieBetriebsanleitung und diedazugehörende
Dokumentationmüssen in derNähe der Maschine
aufbewahrtwerden.
ELEKTRISCHESICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der
des Typenschilds entspricht.
Die Maschine ist nach EN 50144 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
Austauschenvon Kabeln oderSteckern
EntsorgenSie alte Kabeloder Stecker, unmittelbar
nachdemSie durch neueersetzt sind. DasAnschließen
einesSteckers eines losenKabels an eineSteckdose ist
gefährlich.
Verwendungvon Verlängerungskabeln
BenutzenSie nur eingenehmigtes Verlängerungskabel,
dasder Maschinenleistung entspricht.Die Ader müssen
einenMindestquerschnitt von 1,5mm2haben. Befindet
dasKabel sich aufeinem Haspel. mußes völlig abgerollt
werden.
SPEZIELESICHERHEITSVORSCHRIFTEN
•Sägestaubund Späne brauchenbeim Betrieb der
Maschinenicht entfernt zuwerden.
•BenutzenSie mit derMaschine keine Trennscheiben
oderKreissägeblätter.
•SchützenSie Scheibenfräser gegenStoß und Schlag.
•VerwendenSie nur unbeschädigte,scharfe Scheiben,
daanderenfalls das Werkstücksplittern könnte.
•InspizierenSie vor demBeginn der Arbeitden
Scheibenfräserauf Beschädigungen. VerwendenSie
keineverbogenen, gerissenen odersonst wie
beschädigtenScheiben.
•AchtenSie darauf, dassdas Werkstück sorgfältig
aufliegtund eingespannt ist.Halten Sie IhreHände
vonder Bearbeitungsstelle fern.
•HaltenSie die Fräsenur am Handgriff.
•VergewissernSie sich, dassbeim Anbringen eines
Scheibenfräsersauf der Antriebsspindelausrei-
chendGewindegänge vorhanden sind.
•AchtenSie darauf, dassder Scheibenfräser sorgfältig
festsitzt. Verwenden Siebeim Anbringen eines
Scheibenfräserskeine Unterlegscheiben oder
sonstigenHilfsmittel, um denSitz zu verbessern.
•BewegenSie den Scheibenfräsernur bei
eingeschalteterMaschine auf dasWerkstück zu.
•Haltenund führen Siedie Maschine beider Arbeit
immermit zwei Händenund sorgen Sieselbst für
einenfesten Stand.
•Personenunter 16 Jahrendürfen die Maschinenicht
bedienen.
•TragenSie bei derArbeit eine Sicherheitsbrilleund
einenGehörschutz. Falls erforderlichtragen Sie auch
andereSchutzmittel, beispielsweise eineSchürze
undeinen Schutzhelm.
•Vorallen Arbeiten amGerät müssen Sieden
Netzsteckerziehen. Stecken Sieden Netzstecker
nurbei ausgeschalteter Maschineein.
•HaltenSie das Anschlusskabelfern von der
Arbeitsstelle;führen Sie esimmer hinter Ihnenlängs.
•BremsenSie den Scheibenfräsernach dem
Ausschaltennicht mit derHand ab.
•Beioffen liegendem Scheibenfräserdarf die
Grundplattenicht festgeklemmt sein.Das Auf- und
Abbewegender Scheibe mussleicht gehen.
EINSTELLUNGDER MASCHINE
EINSTELLUNGDER SCHNITTIEFE
Abb.B
•ZiehenSie den Antriebsmotor(15) so weitwie
möglichzurück.
•StellenSie die gewünschteSchnitttiefe mit dem
Knopfzur Einstellung derSchnitttiefe (7) ein.
•SchiebenSie den Motornach vorne undprüfen Sie,
obder Zapfen (A)in die Kerbedes Einstell-knopfes
einrastet.
Diefolgende Tabelle gibtdie Beziehung der
Markierungena Einstellknopf zurSchnitttiefe, zur
Material-stärkeund des betreffendenSchattendübels an:
Markierung Material- Schatten- Schnitttiefe
Stärke dübel inmm
08-12mm No.0 8.0
10 12-15mm No.10 10.0
20 >15mm No.20 12.3
S-Simplex 13.0
D-Duplex 14.7
Max. - - 18.0
EINSTELLUNGDES SCHNITTWINKELS
Abb.C
•ZumEinstellen des Schnittwinkelslösen Sie den
Arretierhebel(8) und stellenden Parallelanschlag (4)
indie gewünschte Lage.
•Sollteder Arretierhebel beimFräsen im Wegesein,
ziehenSie ihn herausund setzen ihnin einer anderen
Stellungein, ohne denSchnittwinkel zu ändern.
EINSTELLUNGDER HÖHE
Abb.D
•ZumEinstellen der richtigenHöhe lösen Sieden
Arretierhebel(9) und drehenden Höheneinstell-
knopf(10) mithilfe derSkala (11) indie gewünschte
Höhe.
8Ferm