Festo EduTrainer 8108193 User manual

Festo Didactic
8108196 de/en/es/fr
03/2019
8108193
Powermeter EduTrainer
Elect
rical Engineering/
E
lectronics
Betriebs
anleitung
Operating Instructions
Manual de utilización
Notice d'utilisation

Order No.: 8108196
Edition: 03/2019
Editor: Markus Moll
Layout: Frank Ebel
© Festo Didactic SE, Rechbergstraße 3, 73770 Denkendorf, Deutschland, 2019
+49 711 3467-0 www.festo-didactic.com
+49 711 34754-88500 did@festo.com
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten,
soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte
vorbehalten, insbesondere das Recht, Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmusteranmeldungen
durchzuführen.
The reproduction, distribution and utilization of this document, as well as the communication of its content
to others without explicit authorization, are prohibited. Offenders will be held liable for damages. All rights
reserved, in particular the right to file patent, utility model and registered design applications.
Sin nuestra expresa autorización, queda terminantemente prohibida la reproducción total o parcial de este
documento, así como su uso indebido y/o su exhibición o comunicación a terceros. De los infractores se
exigirá el correspondiente resarcimiento de daños y perjuicios. Reservados todos los derechos, en especial
los de patentes, de modelos registrados y estéticos.
Toute communication ou reproduction de ce document, sous quelque forme que ce soit, et toute
exploitation ou communication de son contenu sont interdites, sauf autorisation écrite expresse. Tout
manquement à cette règle expose son auteur au versement de dommages et intérêts. Tous nos droits sont
réservés, notamment pour le cas de l'attribution d'un brevet ou celui de l'enregistrement d'un modèle
d'utilité.
Powermeter EduTrainer®- Betriebsanleitung___________________________________________________5
Powermeter EduTrainer®- Operating instructions _____________________________________________ 23
Powermeter EduTrainer®- Manual de utilización______________________________________________ 41
Powermeter EduTrainer®- Notice d'utilisation________________________________________________ 59

© Festo Didactic 8108196 3
Soweit in diese
r Betriebsanleitung nur von Lehrer, Schüler etc. die Rede ist, sind
selbstverständlich auch Lehrerinnen, Schülerinnen etc. gemeint. Die Verwendung
nur
einer Geschlechtsform soll keine geschlechtsspezifische Benachteiligung sein, sondern
dient nur der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis der
Formulierungen.
VORSICHT
Diese Betriebsanleitung muss dem Anwender ständig zur Verfügung stehen.
Vor Inbetriebnahme muss die Betriebsanleitung gelesen werden.
Die Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Bei Missachten kann es zu schweren Personen- oder Sachschäden kommen.
For the sake of readability
throughout these operating instructions, all gender-specific
terms are to be
considered to refer to both the feminine and the masculine form,
e
xcept when referring to a particular person.
CAUTION
These operating instructions must always be available to the user.
The operating instructions must be read before commissioning.
The safety instructions must be observed
Non-observance may result in severe personal injury or damage to property.

4© Festo Didactic 8108196
Se sobreentiende
que el uso de términos en género masculino incluye también los
correspondientes términos de género femenino. El uso de una sola forma de género no
supone
ninguna discriminación específica, sino que sirve para mejorar la lectura y la
compresión de los texto
s.
ATENCIÓN
Estas instrucciones de utilización deben estar a disposición del usuario en todo
momento.
Deben leerse estas instrucciones antes de la puesta en funcionamiento.
Deben respetarse las instrucciones de seguridad.
De no hacerlo, pueden producirse graves daños físicos y materiales.
Les termes enseignant, étudiant, etc. employés dans les présentes instructions de
service désignent aussi, bien entendu, les enseignantes, étudia
ntes,
etc. L'emploi d'un
seul genre ne saurait constituer une discrimination sexuelle, mais a simplem
ent pour
but de faciliter la lecture et la compréhension de ce qui est dit.
ATTENTION
Ces notices d'utilisation doivent être constamment à la disposition de l'utilisateur.
Les instructions de service doivent avoir été lues avant la mise en service.
Se conformer aux consignes de sécurité.
Le non-respect peut entraîner de graves dommages corporels ou matériels.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 5
Inhalt
1 Allgemeine Voraussetzungen zum Betreiben der Geräte___________________________________6
2 Piktogramme ______________________________________________________________________7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ____________________________________________________9
4 Für Ihre Sicherheit ________________________________________________________________ 10
4.1 Wichtige Hinweise ________________________________________________________________ 10
4.2 Verpflichtung des Betreibers ________________________________________________________ 11
4.3 Verpflichtung der Auszubildenden ___________________________________________________ 11
5 Arbeits- und Sicherheitshinweise____________________________________________________ 12
6 Sicherheitssteckbuchsen __________________________________________________________ 14
7 Technische Daten_________________________________________________________________ 15
8 Anschlüsse ______________________________________________________________________ 17
9 Beschreibung ____________________________________________________________________ 18
10 Parametereinstellungen ___________________________________________________________ 19
11 Anschlussbeispiele _______________________________________________________________ 19
11.1 Einphasig mit direkter Strommessung ________________________________________________ 19
11.2 Dreiphasig mit indirekter Strommessung ______________________________________________ 20
11.3 Anschluss Stromwandler ___________________________________________________________ 21
12 Zubehör_________________________________________________________________________ 22
13 Wartung und Reinigung____________________________________________________________ 22
14 Batterie _________________________________________________________________________ 22
15 Entsorgung ______________________________________________________________________ 22

Powermeter EduTrainer®
6© Festo Didactic 8108196
1Allgemeine Voraussetzungen zum Betreiben der Geräte
Allgemeine Anforderungen bezüglich des sicheren Betriebs der Geräte:
•In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften der DGUV Vorschrift 3 "Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel" zu beachten.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch einen Arbeitsverantwortlichen überwacht werden.
– Ein Arbeitsverantwortlicher ist eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene
Person mit Kenntnis von Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsvorschriften mit
aktenkundiger Unterweisung.
Der Labor- oder Unterrichtsraum muss mit den folgenden Einrichtungen ausgestattet sein:
•Es muss eine NOT-AUS-Einrichtung vorhanden sein.
– Innerhalb und mindestens ein NOT-AUS außerhalb des Labor- oder Unterrichtsraums.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum ist gegen unbefugtes Einschalten der Betriebsspannung bzw. der
Druckluftversorgung zu sichern.
– z. B. Schlüsselschalter
– z. B. abschließbare Einschaltventile
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) geschützt werden.
– RCD-Schutzschalter mit Differenzstrom ≤ 30 mA, Typ B.
•Der Labor- oder Unterrichtsraum muss durch Überstromschutzeinrichtungen geschützt sein.
– Sicherungen oder Leitungsschutzschalter
•Es dürfen keine Geräte mit Schäden oder Mängeln verwendet werden.
– Schadhafte Geräte sind zu sperren und aus dem Labor- oder Unterrichtsraum zu entnehmen.
– Beschädigte Verbindungsleitungen, Druckluftschläuche und Hydraulikschläuche stellen ein
Sicherheitsrisiko dar und müssen aus dem Labor- oder Unterrichtsraum entfernt werden.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 7
2Piktogramme
Die technischen Dokumente und die beschriebene Hardware enthalten Hinweise auf mögliche Gefahren, die
bei unsachgemäßem Einsatz des Systems auftreten können. Die folgende Übersicht zeigt alle verwendeten
Piktogramme.
Beispiele
GEFAHR
… weist auf eine
unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder schweren
Körperverletzungen führt, wenn sie nicht v
ermieden wird.
Bewegliche Teile
Quetschgefahr!
Fassen Sie niem
als im Betrieb in die Anlage.
WARNUNG
… weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder schweren
Körperverletzungen führen kann, wenn s
ie nicht vermieden wird.
Starke optische Strahlung.
Bei Missachtung können schwere
Augenverletzungen entstehen.
Blicken Sie nicht in das Leuchtmittel
VORSICHT
… weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu mittleren und leichten
Körperverletzungen führen kann, wenn si
e nicht vermieden wird.
Heiße Oberflächen.
Bei Missachtung können Verbrennungen entstehen.
Gerät nach der Verwendung vollständig auskühlen lassen.

Powermeter EduTrainer®
8© Festo Didactic 8108196
Vor Montage
- und Reinigungsarbeiten das Gerät ausschalten und von der Versorgung
trennen
.
Beachten Sie die Betriebsanleitung, insbesondere alle Hinweise zur Sicherheit. Bei
Missachten kann schwerer Personen
- oder Sachschaden entstehen.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 9
3Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Komponenten und Systeme von Festo Didactic sind nur zu benutzen:
•für die bestimmungsgemäße Verwendung im Lehr- und Ausbildungsbetrieb
•in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
Die Komponenten und Systeme von Festo Didactic sind nach dem heutigen Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter und Beeinträchtigungen der Komponenten
entstehen.
Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschließlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich
Automatisierung und Technik entwickelt und hergestellt. Das Ausbildungsunternehmen und/oder die
Ausbildenden hat/haben dafür Sorge zu tragen, dass die Auszubildenden die Sicherheitsvorkehrungen, die
in diesem Arbeitsbuch beschrieben sind, beachten.
Festo Didactic schließt hiermit jegliche Haftung für Schäden des Auszubildenden, des
Ausbildungsunternehmens und/oder sonstiger Dritter aus, die bei Gebrauch/Einsatz dieses Gerätes
außerhalb einer reinen Ausbildungssituation auftreten; es sei denn Festo Didactic hat solche Schäden
vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

Powermeter EduTrainer®
10 © Festo Didactic 8108196
4Für Ihre Sicherheit
4.1 Wichtige Hinweise
Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der
Komponenten und Systeme von Festo Didactic ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und
der Sicherheitsvorschriften.
Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um die Komponenten und Systeme
sicherheitsgerecht zu betreiben. Insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu
beachten, die mit diesen Komponenten und Systemen arbeiten. Darüber hinaus sind die für den Einsatzort
geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
WARNUNG
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen!
VORSICHT
Durch unsachgemäße Reparaturen oder Veränderungen können unvorhersehbare
Betriebszustände entstehen. Führen Sie keine Reparaturen oder Veränderungen an den
Komponenten und Systemen durch, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben
sind.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 11
4.2 Verpflichtung des Betreibers
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an den Komponenten und Systemen arbeiten zu lassen, die:
•mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut und in die
Handhabung der Komponenten und Systeme eingewiesen sind,
•das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals soll in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
4.3 Verpflichtung der Auszubildenden
Alle Personen, die mit Arbeiten an den Komponenten und Systemen beauftragt sind, verpflichten sich, vor
Arbeitsbeginn:
•das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung zu lesen,
•die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten.

Powermeter EduTrainer®
12 © Festo Didactic 8108196
5Arbeits- und Sicherheitshinweise
Allgemein
•Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht einer Ausbilderin/eines Ausbilders an den Schaltungen
arbeiten.
•Beachten Sie die Angaben der Datenblätter zu den einzelnen Komponenten, insbesondere auch alle
Hinweise zur Sicherheit!
•Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, dürfen nicht erzeugt werden.
•Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Sicherheitsschuhe), wenn Sie an den
Schaltungen arbeiten.
Mechanik
•Energieversorgung ausschalten!
– Schalten Sie sowohl die Arbeitsenergie als auch die Steuerenergie aus, bevor Sie an der
Schaltung arbeiten.
– Greifen Sie nur bei Stillstand in den Aufbau.
– Beachten Sie mögliche Nachlaufzeiten von Antrieben.
•Stellen Sie alle Komponenten so auf, dass das Betätigen von Schaltern und Trenneinrichtungen nicht
erschwert wird.
•Beachten Sie Angaben zur Platzierung der Komponenten.
Elektrik
•Lebensgefahr bei unterbrochenem Schutzleiter!
– Der Schutzleiter (grün-gelb) darf weder außerhalb noch innerhalb des Geräts
unterbrochen werden.
– Die Isolierung des Schutzleiters darf weder beschädigt noch entfernt werden.
•Lebensgefahr durch Reihenschaltung von Netzgeräten!
Berührungsspannungen > 25 V AC bzw. > 60 V DC sind nicht zulässig.
Spannungen > 50 V AC bzw. 120 V DC können bei Berührung tödlich sein.
– Schalten Sie keine Spannungsquellen hintereinander.
•Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Schützen Sie die Ausgänge der Netzgeräte (Ausgangsbuchsen/-klemmen) und daran angeschlossene
Leitungen vor direkter Berührung.
– Verwenden Sie nur Leitungen mit ausreichender Isolation bzw. Spannungsfestigkeit.
– Verwenden Sie Sicherheitssteckbuchsen mit berührungssicheren Kontaktstellen.
•Spannungsfrei schalten!
– Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an der Schaltung arbeiten.
– Beachten Sie, dass elektrische Energie in einzelnen Komponenten gespeichert sein kann.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenblättern und Bedienungsanleitungen
der Komponenten.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 13
•Vorsicht!
– Geräte mit Erdungsanschluss sind stets zu erden.
– Sofern ein Erdanschluss (grün-gelbe Laborbuchse) vorhanden ist, so muss der Anschluss an
Schutzerde stets erfolgen. Die Schutzerde muss stets als erstes (vor der Spannung) kontaktiert
werden und darf nur als letztes (nach Trennung der Spannung) getrennt werden.
•Herstellen bzw. Abbauen von elektrischen Anschlüssen
– Stellen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand her.
– Bauen Sie elektrische Anschlüsse nur in spannungslosem Zustand ab.
•Die zulässigen Strombelastungen von Leitungen und Geräten dürfen nicht überschritten werden.
– Vergleichen Sie stets die Strom-Werte von Gerät, Leitung und Sicherung.
– Benutzen Sie bei Nichtübereinstimmung eine separate vorgeschaltete Sicherung als
entsprechenden Überstromschutz.
•Verwenden Sie für die elektrischen Anschlüsse nur Verbindungsleitungen mit Sicherheitssteckern.
•Verlegen Sie Verbindungsleitungen so, dass sie nicht geknickt oder geschert werden.
•Verlegen Sie Leitungen nicht über heiße Oberflächen.
– Heiße Oberflächen sind mit einem Warnsymbol entsprechend gekennzeichnet.
•Achten Sie darauf, dass Verbindungsleitungen nicht dauerhaft unter Zug stehen.
•Wenn in den technischen Daten nicht anders angegeben, besitzt das Gerät keine integrierte Sicherung.
•Ziehen Sie beim Abbauen der Verbindungsleitungen nur an den Sicherheitssteckern, nicht an den
Leitungen.
WARNUNG
Bei
–
sichtbarer Beschädigung,
–
nicht gegebener Funktion,
–
unsachgemäßer Lagerung oder
–
unsachgemäßem Transport
ist kein gefahrloser Betrieb des Geräts mehr möglich
.
–
Schalten Sie sofort die Spannung ab.
–
Schützen Sie das Gerät vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten
Schäden am Gerät können durch den Anwender nicht repariert werden.
Defekte Geräte sind zur Reparatur an Festo Didactic SE zurück zu senden oder
Umweltgerecht zu Entsorge
n.

Powermeter EduTrainer®
14 © Festo Didactic 8108196
6Sicherheitssteckbuchsen
Sofern in den technischen Daten nicht anders angegeben, gilt folgende Farbkodierung für Versorgungs- und
Signalanschlüsse bei Komponenten des Lernsystems Automatisierung und Technik von Festo Didactic.
Farbe Bedeutung Farbe Bedeutung
Spannung größer Schutzkleinspannung
z. B. Netzspannung 90 bis 400 V AC Leiter
Außenleiter L1
24 V DC
(rot)
Spannung größer Schutzkleinspannung
z. B. Netzspannung 90 bis 400 V AC Leiter
Außenleiter L2
0 V DC
(blau)
Spannung größer Schutzkleinspannung
z. B. Netzspannung 90 bis 400 V AC Leiter
Außenleiter L3
Schutzkleinspannung
Signaleingang/Signalausgang
(schwarz)
Spannung größer Schutzkleinspannung
z. B. Netzspannung 90 bis 400 V AC Leiter
Außenleiter
Neutralleiter
(grau-blau)
Schutzleiter, Ausführung als 4 mm Sicherheitsbuchse
(grün-gelb)
Schutzleiteranschluss als PE+ Kontakt,
Auslieferungszustand
Die angegebenen Schutzklassen und die Sicherheit kann nur unter Verwendung von Festo Didactic
4 mm Sicherheits-Laborleitungen garantiert werden. Je nach Gerätetyp sind nicht alle der aufgeführten
Sicherheitssteckbuchsen vorhanden.
Der Schutzleiteranschluss ist als PE+ Kontakt ausgeführt. Dieser Anschluss bietet eine niederohmige,
sichere Schutzleiterverbindung. Durch den mechanisch nicht kompatiblen Anschluss wird ein Fehlstecken
mit einer 4 mm Sicherheits-Laborleitung verhindert.
In Verantwortung des Betreibers kann dieser Adapter entfernt werden. Hierzu fixieren Sie den Adapter mit
einem 10 mm Gabelschlüssel gegen Verdrehen. Stecken Sie einen 1,5 mm Innensechskantschlüssel in die
Bohrung des Adapters. Durch rechts drehen des Innensechskantschlüssels wird die Arretierung des
Adapters gelöst.

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 15
7Technische Daten
Technische Daten Powermeter EduTrainer®
Hilfsenergie (Mains) 1AC 110…230 V/20 VA / 50/60 Hz
Vorsicherungen für
Hilfs- und Mess Spannungen
max. 16A B Charakteristik
Anschluss Sicherheitslaborleitungen nach EN 61010-031, Leiterquerschnitt mind. 1 mm²
Schutzleiteranschluss PE+ Kontakt
Schutzklasse 1, Betrieb mit Schutzerdung
Überspannungskategorie CAT II, Betrieb an Gebäudeinstallation
Verschmutzungsgrad 2, Laborumgebung
Betriebstemperaturbereich 15…30 °C
Schutzart IP 20
Abmessungen (H x B x T) 266 mm x 297 mm x 95 mm
Gewicht ca. 2,7 kg
Gebrauchslage Tischgerät oder in Rack hängend
Messgrößen
Nennstrom max. 5 A
Überlastbarkeit
10 A dauernd
100 A, 5 x 1 s, Intervall 300 s
Nennspannung 57,7…300 VLN, 100...520 VLL
Anschlussarten Einphasennetz
Split Phase (2-Phasen Netz)
3-Leiter, gleichbelastet
3-Leiter, gleichbelastet, Kunstschaltung (2xU,1xI)
3-Leiter, ungleichbelastet
3-Leiter, ungleichbelastet, Aron-Schaltung
4-Leiter, gleichbelastet
4-Leiter, ungleichbelastet
4-Leiter, ungleichbelastet, Open-Y

Powermeter EduTrainer®
16 © Festo Didactic 8108196
Technische Daten Powermeter EduTrainer®
Messunsicherheit
Referenzbedingungen Nach IEC/EN 60688, Umgebung 15…30°C,
sinusförmiger Eingang (Formfaktor 1,1107), keine feste Frequenz für Abtastung,
Messzeit 200ms (10 Perioden bei 50Hz, 12 Perioden bei 60Hz)
Spannung Strom: ± 0,1% 1) 2)
Neutralleiterstrom ± 0,2% 1) (falls berechnet)
Leistung ± 0,2% 1) 2)
Leistungsfaktor ± 0,2°
Frequenz ± 0,01 Hz
Unsymmetrie U, I ± 0,5%
Harmonische ± 0,5%
THD U, I ± 0,5%
Wirkenergie Klasse 0,5S, EN 62053-22
Blindenergie Klasse 0,5S, EN 62053-24
Messung mit fixierter Netzfrequenz
Generell ± Grundfehler x (Fkonfig–Fist) [Hz] x 10
Unsymmetrie U ± 2% bis ± 0,5 Hz
Harmonische ± 2% bis ± 0,5 Hz
THD, TDD ± 3,0% bis ± 0,5 Hz
Nennfrequenz 42...50...58Hz oder 50,5...60...69,5Hz, programmierbar
Abtastrate 18 kHz
Zulassungen CE nach EMV-, RoHS- und Niederspannungsrichtlinie
Änderungen vorbehalten
WARNUNG
Das Gerät ist mit internen Feinsicherungen ausgestatte
t.
Im Fehlerfall kann eine Reparatur des Gerätes nur durch Festo Didactic
erfolgen.
Weitere Technische Daten können Sie der Originalbetriebsanleitung des Gerätes entnehmen.
Diese finden Sie auf der Herstellerseite unter www.camillebauer.com SINEAX AM3000 (2019-03)

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 17
8Anschlüsse
1 Ethernet Schnittstelle
2 Messgerät
3 Messanschlüsse
4 19mm Brückenstecker Neutralleiter
5 19mm Brückenstecker Außenseiter
6 Hilfsspannungsanschluss
7 Schutzleiteranschluss mit PE+ Kontakt

Powermeter EduTrainer®
18 © Festo Didactic 8108196
9Beschreibung
Der Powermeter Edutrainer®dient zur Messung und Überwachung in 2 und 3-Phasen-Netzen.
Eine vollständige Parametrierung aller Funktionen kann direkt am Gerät oder über einen Webbrowser
vorgenommen werden.
Das universelle Mess-System kann ohne Hardware-Anpassungen für alle Netze, vom Einphasennetz bis zu 4-
Leiter ungleichbelastet, direkt eingesetzt werden.
Messgrösse
aktuell
max
min
Messgrösse
aktuell
min
Spannung U, U1N, U2N, U3N, U12, U23, U31 ●●●PF Quadrant I, II, III, IV ●
Nullpunkt-Verlagerungsspannung UNE ●●Blindfaktor QF, QF1, QF2, QF3 ●
Strom I, I1, I2, I3 ●●Leistungsfaktor LF, LF1, LF2, LF3 ●
Strom im Neutralleiter IN ●●cosφ(H1), cosφ(H1) L1, cosφ(H1) L2, cosφ
(H1) L3 ●
Strom im Erdleiter IPE (berechnet) ●●cosφ(H1) Quadrant I, cosφ(H1) Quadrant II
cosφ(H1) Quadrant III, cosφ(H1) Quadrant IV ●
Wirkleistung P, P1, P2, P3 ●●tanφ(H1), tanφ(H1) L1, tanφ(H1) L2, tanφ
(H1) L3 ●
Grundwellenwirkleistung
P(H1), P1(H1), P2(H1), P3(H1) ●●
Umean=(U1N+U2N)/2,
Umean=(U1N+U2N+U3N)/3,
Umean=(U12+U23+U31)/3
●
Gesamt-Blindleistung Q, Q1, Q2, Q3 ●●Imean=(I1+I2)/2, Imean=(I1+I2+I3)/3 ●
Verzerrungsblindleistung D, D1, D2, D3 ●●IMS, Strommittelwert mit Vorzeichen von P ●
Grundwellenblindleistung Q(H1), Q1(H1), Q2(H1),
Q3(H1) ●●Phasenwinkel U1/U2, U2/U3, U3/U1 ●
Scheinleistung S, S1, S2, S3 ●●Winkel U/I, U1/I1, U2/I2, U3/I3 ●
Grundwellenscheinleistung S(H1), S1(H1), S2(H1),
S3(H1) ●●Maximum ΔU <>Um ●
Frequenz F ●●●Maximum ΔI <>Im ●
Powerfaktor PF, PF1, PF2, PF3 ●
●Nur über Kommunikations-Schnittstelle (Ethernet) verfügbar

Powermeter EduTrainer®
© Festo Didactic 8108196 19
10 Parametereinstellungen
Die Parametrierung des Gerätes erfolgt direkt am Gerät.
Menügeführt über die Tastatur an der Frontseite. Oder über die Ethernet Schnittstelle mittels Webbrowser.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf den Internetseiten des Messgeräte Herstellers
unter www.camillebauer.com SINEAX AM3000 (2018-08)
11 Anschlussbeispiele
Der zu messende Verbraucher wird hier als Leuchte dargestellt.
11.1 Einphasig mit direkter Strommessung
Bei direkter Strommessung werden die 19 mm Brückenstecker (4, 5) verwendet
VORSICHT
Maximaler Strom bei direkter Messung 5A pro Strommesskanal
Max. zulässige Nennspannung 300 V gegen PE

Powermeter EduTrainer®
20 © Festo Didactic 8108196
11.2 Dreiphasig mit indirekter Strommessung
Bei indirekter Strommessung werden die 19 mm Brückenstecker (4, 5) entfernt.
Die Messwerterfassung erfolgt in diesem Fall über Stromwandler.
Im Messgerät müssen die Daten der verwendeten Stromwandler in der Parameterliste eingetragen werde.
Table of contents
Languages:
Other Festo Educational Equipment manuals
Popular Educational Equipment manuals by other brands

Tobii Dynavox
Tobii Dynavox EM-12 Mounting instructions

Synmedic
Synmedic Ambu Baby Directions for use

DIVERSIFIED WOODCRAFTS
DIVERSIFIED WOODCRAFTS AUGMENTED REALITY Series manual

Learning Resources
Learning Resources Time Tracker manual

Opitec
Opitec Thermo fan 105.434 manual

TruCorp
TruCorp AirSim Baby user manual