Fiap TrommelSieve Active Series User manual

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 1
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 2
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
DE
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät
vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsanweisungen und Sicherheitshinweise für den
richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Baureihe FIAP TrommelSieve Active, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zur
mechanischen Reinigung von Garten- und Schwimmteichen mit oder ohne Fischbesatz bei einer
Wassertemperatur von mindestens +8 °C zu verwenden. Der Sicherheitstransformator darf nur bei
einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis +40 °C betrieben werden.
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz an Schwimm- und Badeteichen unter Einhaltung der
nationalen Errichtervorschriften.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren
von diesem Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
CE-Herstellererklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie EMV-Richtlinie (89/336/EWG) sowie der Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG) erklären wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1, EN 61558-1, EN 61558-2-6, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Sicherheitsanweisungen
Die Firma FIAP GmbH hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden
Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und
Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck
entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden. Aus
Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche
Gefahren nicht erkennen können oder nicht mit dieser Gebrauchsanleitung vertraut sind, dieses Gerät
nicht benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mögliche Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die
Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden
Anleitung durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder
unsachgemäßer Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen.
Betreiben Sie die Geräte nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt. Diese muss nach den jeweils
gültigen nationalen Vorschriften errichtetet sein. Stellen Sie sicher, dass der Schutzleiter durchgehend
bis zum Gerät geführt wird. Verwenden Sie nur Kabel, die für den Außeneinsatz zugelassen sind.
Verwenden Sie niemals Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen ohne
Schutzkontakt! Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 3
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H07RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN
VDE 0620 genügen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI,
bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von maximal 30 mA versorgt ist. Elektrische
Installationen an Gartenteichen und Schwimmbecken müssen den internationalen und nationalen
Errichterbestimmungen entsprechen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten des Versorgungsnetzes
mit denen des Typenschildes auf der Verpackung bzw. auf den Geräten. Verlegen Sie die
Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Sichern Sie die
Steckerverbindungen und alle Anschlussstellen gegen Feuchtigkeit. Bei defektem Kabel oder Gehäuse
darf das Gerät nicht betrieben werden! Netzstecker ziehen! Die Netzanschlussleitungen dieser Geräte
können nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitungen sind die entsprechenden Geräte(-teile)
zu ersetzen. Tragen bzw. ziehen Sie die Geräte nicht an den Anschlussleitungen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse der Geräte oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der
Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Niemals technische Änderungen an den Geräten
vornehmen. Nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für die Geräte verwenden. Reparaturen nur von
autorisierten Kundendienststellen durchführen lassen. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich zu
Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann! Betreiben Sie die Geräte nicht, wenn sich
Personen im Wasser aufhalten! Betreiben Sie die Geräte niemals ohne Wasserdurchfluss! Fördern Sie
niemals andere Flüssigkeiten als Wasser! Der Filter darf in keinem Fall undicht werden. Es besteht die
Gefahr der Teichentleerung.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur
von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrungen befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und
durchzuführen. Das Arbeiten als Fachkraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das
Beachten einschlägiger regionaler und nationaler Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und
Stromversorgung übereinstimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät,
oder auf der Verpackung, oder in dieser Anleitung.
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von
maximal 30 mA abgesichert sein.
Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im
Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit
dem Kurzzeichen H07RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand
darüber fallen kann.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in
der Anleitung dazu aufgefordert werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von FIAP -autorisierten Kundendienststellen durchführen.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 4
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten Leitung muss das Gerät
bzw. die Komponente entsorgt werden.
Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
Überspannung im Netz kann zu Betriebsstörungen des Gerätes führen.
Sprühnebel der Spüleinrichtung nicht einatmen. Sprühnebel kann gesundheitsschädliche Bakterien
enthalten. Bei abgehobenem Behälterdeckel ist die Spüleinrichtung weiter in Betrieb.
Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für die tägliche Handhabung sowie für vom Betreiber
auszuführende Service- und Wartungsarbeiten. Die Bedienungsanleitung sollte das mit der Ausrüstung
arbeitende Personal immer zugänglich sein.
Wichtig:
Die Bedienungsanleitung und andere anzuwendende Dokumente müssen während der gesamten
Lebensdauer der Ausrüstung aufbewahrt werden. Die Bedienungsanleitung und andere
anzuwendende Dokumente sind Teil der Ausrüstung. Die Bedienungsanleitung muss an übrige Nutzer
der Ausrüstung weitergeleitet werden. Weitere ergänzende Zusätze oder Beschreibungen von
Änderungen sind diesem Handbuch beizufügen bzw. abzuheften.
Die Bedienungsanleitung beschreibt die zugelassenen Verfahren zur Wartung dieses Produktes bzw.
Durchführung der Wartung. Die FIAP GmbH übernimmt keine Verantwortung für Personenschäden,
oder Schäden an der Ausrüstung, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstanden
sind.
Anmerkungen zu den Sicherheitsanweisungen
Vor der Inbetriebnahme und vor Durchführung von Wartung und Service dieses Produkts müssen die
anwendbaren Kapitel der Bedienungsanleitung durchgelesen werden.
Warnkennzeichnungen, die in diesem Dokument erscheinen, unbedingt beachten. Wenn diese
Informationen nicht beachtet werden, können ernsthafte Personenschäden bzw. Schäden an den
Maschinen entstehen.
Diese Maschinenausrüstung ist zur Handhabung durch mehrere Bediener ausgelegt.
Die gesamte elektrische Ausrüstung ist als stromführend anzusehen.
Sämtliche Rohrleitungen sind als unter Druck stehend anzusehen.
Vor Service und Wartung die Maschine ausschalten und sicherstellen, dass die Stromzufuhr
unterbrochen ist. Service und Wartung sind nur von befugtem Personal auszuführen.
In diesem Handbuch erscheinen folgende Warnkennzeichnungen:
Warnung!
Diese Information erfordert besondere Aufmerksamkeit!
Vorsicht!
Die Nichtbeachtung dieser Information kann Personenschäden oder Schäden an der Ausrüstung zur
Folge haben!

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 5
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Maschinenkennzeichnung CE
Diese Ausrüstung ist CE-zertifiziert, siehe nachstehende Zeichen. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Ausrüstung in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie EU 9837/EU (AFS 1994:48)
konstruiert, gefertigt und beschrieben ist.
Umbau - CE
Die CE- Kennzeichnung gilt nicht für Komponenten, die bei Neukonstruktion oder Umbau verwendet
werden und nicht von FIAP GmbH geprüft wurden.
Warnschilder und CE-Kennzeichnung müssen voll sichtbar angebracht werden. Wird ein Teil der
Ausrüstung mit einem darauf angebrachten Warnschild durch ein Ersatzteil ersetzt, muss ein neues
Schild an der gleichen Stelle angebracht werden.
Beschädigte Schilder und CE-Kennzeichnungen müssen umgehend ersetzt werden. Bei Umbau der
Ausrüstung ist es von äußerster Wichtigkeit, dieses Handbuch umgehend anzupassen bzw. zu
ergänzen und mit den erforderlichen, die Änderungen beschreibenden Fotos, Bildern und Texten zu
versehen.
Personalanforderungen
Um Verletzungen bzw. Personenschaden zu vermeiden/vorzubeugen, müssen Service und Wartung
von Personen vorgenommen werden, die gemäß Bedienungsanleitung geschult sind. Das Service-
und Wartungspersonal darf nur die Teile der Ausrüstung handhaben, für die es ausgebildet ist.
Ausschalten
Durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Wahl des Modus „Aus/Off“
Sicherheitsanweisungen
Elektrische Installationen sind vom Elektrofachmann in Übereinstimmung mit örtlichen Bestimmungen
durchzuführen. Drehrichtung überprüfen!
Strom abschalten, bevor Arbeiten am Filter begonnen werden.
Das Filtersystem wird aktiviert, indem die Stromversorgung hergestellt und der Modus auf "HAND"
oder "AUTO" gestellt wird.
Das Filtersystem wird angehalten, indem die Stromversorgung getrennt, oder der Modus „Aus/OFF“
gewählt wird.
Ein Zugang zum Filter ist für Unbefugte zu verhindern. Installationen im Außenbereich müssen
eingezäunt werden.
Das Trommelfiltersystem kann in der Position "AUTO" ohne Vorwarnung anfangen zu rotieren.
Das Filtersystem immer mit geschlossenem Deckel betreiben.
Keine rotierenden Teile berühren und nicht auf das Filtersystem klettern, wenn dieses aktiviert ist.
Dadurch werden Verletzungen vermieden, die durch das rotierende Filtersystem verursacht werden
können.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 6
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Funktion
Bitte beachten Sie, zusätzlich als Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung, unsere FIAP
Trommelsieve Active Demonstrationsvideos unter http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Vorgesehene Anwendungen des Filters
Die Hauptaufgabe des FIAP TrommelSieve Active Trommelfilter Moduls ist die
Grobschmutzabscheidung als erstes Glied der gesamten Filterkette. Siebe (60 μm) trennen
Schmutzpartikel aller Art ab. Durch das Trennen der Feststoffe wird dem Wasser ein Großteil der
Nährstoffe entzogen. Das Trommelfilter Modul leistet somit wertvolle Arbeit, um die Filterbiologie in
den nachfolgenden Modulen mit biologischer Filterung sehr wirkungsvoll zu unterstützen. Die
Steuerung mit integriertem Mikrocontroller-System steuert und überwacht automatisch den
Filterprozess. Die automatische Selbstreinigung lässt sich dabei individuell an die Bedürfnisse
anpassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das FIAP TrommelSieve Active Filtermodul und alle anderen Teile aus dem Lieferumfang dürfen
ausschließlich wie folgt verwendet werden:
Zur Reinigung von Gartenteichen.
Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur von +8 °C Minimum bis +35 °C Maximum.
Niemals andere Flüssigkeiten als Wasser fördern.
Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
Nicht für Salzwasser geeignet.
Niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen einsetzen.
Nicht vorgesehene Anwendungen des Filters
Das Filtersystem ist nicht ohne besondere schriftliche Genehmigung von FIAP GmbH zur Filtration von
anderen Flüssigkeiten als Wasser zu benutzen. Das Filtersystem darf nicht an Plätzen mit
Explosionsgefahr, z.B. bei hohem Anteil von Staub, installiert werden.
Installationsvarianten
Gepumptes System
Das Filtersystem kann oberhalb des Teichwasserspiegels stehen. Verschmutztes Teichwasser wird
mit einer Filterpumpe aus dem Teich in das Filtersystem gepumpt. Das gereinigte Wasser fließt über
eine Rohrleitung im freien Gefälle zurück in den Teich.
Vorteile des gepumpten Systems:
Geringer Installationsaufwand
Einfache Erweiterung des Systems
Einfache Vorschaltung von UVC-Vorklärgeräten
Optimal abgestimmt auf die entsprechenden FIAP-Filterpumpen

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 7
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Gravitationssystem
Das Filtersystem wird komplett ins Erdreich eingelassen (Filterschacht). Die Einlassöffnung befindet
sich unterhalb des Teichspiegels. Das verschmutzte Teichwasser gelangt über Bodenabläufe oder
Skimmer in den ersten Filterbehälter und fließt danach durch die folgenden Filtermodule. Nach dem
Prinzip der kommunizierenden Röhren (hydrostatischer Druck) pegelt sich der Wasserstand in den
Behältern auf das Teichniveau ein. Eine Pumpe im letzten Filtermodul pumpt das gereinigte Wasser
über eine Rohrleitung zurück in den Teich. Sollte der Auslauf der Schmutzwasser-Rinne unterhalb des
maximalen Wasserniveaus liegen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den elektrischen Kugelhahn von
FIAP zu verbauen.
Vorteile des Gravitationssystems:
Guter Transport und daher effektive Entfernung von Schwebstoffen durch Ausnutzung des Gravitationsprinzips
Energieeffizient, da kaum Höhenunterschiede und nur geringe Reibungsverluste bestehen
Unauffällig in den Wassergarten zu integrieren
UVC-Vorklärgeräte lassen sich nachschalten
Optimal abgestimmt auf die entsprechenden FIAP-Filterpumpen
Funktion des Filters
Ungefiltertes Wasser wird durch den Einlauf in die Filtertrommel geleitet.
Das Wasser wird durch die entstehende Druckdifferenz zwischen Filtertrommel und Filtergehäuse
gefiltert.
Die Partikel sammeln sich an der Innenseite der Filtertrommel.
Durch Rotation der Filtertrommel werden die Partikel auf Höhe der Schmutzwasser-Rinne geführt.
Die Rotation erfolgt bei Handbetrieb kontinuierlich.
Die Rotation der Trommel wird bei Automatikbetrieb durch einen Wasserstandsfühler ausgelöst.
Warnung! Bitte maximalen Wasserstand im Filter beachten!
Die Rotation bei Automatikbetrieb erfolgt je nach Verschmutzungsgrad des Wassers kontinuierlich
oder in Intervallen. Die Sprühdauer bei Intervallen kann bequem und einfach über die digitale
Steuerungseinheit eingestellt werden.
In Höhe der Schmutzwasser-Rinne werden die Partikel durch einen Wasserstrahl aus den
Sprühdüsen abgespült und gelangen in die Schmutzwasser-Rinne.
Das Schmutzwasser fließt über die Schmutzwasser-Rinne aus dem Filter.
Das gesäuberte Wasser fließt durch den Auslauf zurück in den Teich.
Installation
Bitte beachten Sie, zusätzlich als Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung, unsere FIAP
Trommelsieve Active Demonstrationsvideos unter http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Grundlegende Installationshinweise
Filter mit Tank können mit einem Gabelstapler oder mit Kran und Hebebändern gehoben werden.
Das Filtersystem muss stabil und waagerecht stehen und auf einer festen Unterlage befestigt sein.
Das Filtersystem immer mit geschlossenem Deckel betreiben. Vorsicht! Unfallgefahr.
Das Filtersystem ist gegen Frost zu schützen. Bei Luft- und Wassertemperaturen unter 8 Grad Celsius
muss das Filtersystem in einem beheizten Gebäude untergebracht werden.
Rotation des Filters
Die Trommel wird über einen Getriebemotor mit Direktantrieb angetrieben und ist durch ein POM
Gleitlager gelagert.
Die Drehrichtung der Trommel wird durch einen Pfeil in der Filterkammer angezeigt.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 8
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Position der Trommel und deren Einstellung
Vorsicht! Die Einstellung der Trommelposition ist nur erforderlich, wenn das Filtersystem während des
Transports oder bei Installation starken Stößen ausgesetzt war.
Elektrik
Der elektrische Anschluss ist gemäß örtlicher Regeln und Bestimmungen vorzunehmen.
Rohranschlüsse
TrommelSieve Active 10.000: Zulauf: DN 75, Ablauf: DN 100, Schmutzablauf: DN 75
TrommelSieve Active 15.000: Zulauf: DN 100, Ablauf: DN 150, Schmutzablauf: DN 75
TrommelSieve Active 30.000: Zulauf: DN 150, Ablauf: DN 200, Schmutzablauf: DN 100
TrommelSieve Active 80.000: Zulauf: DN 150, Ablauf: DN 200, Schmutzablauf: DN 100
TrommelSieve Active 150.000: Zulauf: DN 200, Ablauf: DN 200, Schmutzablauf: DN 100
Die Rohrleitung zum Ableiten des Schmutzwassers sollte eine Neigung von mind. 1% haben, damit
der Schlamm ungehindert abfließen kann und sich keine Schmutzreste im Rohr festsetzen.
Spüldüsen
Kontrollieren Sie, dass sämtliche Spüldüsen offen sind
Das Spülwasser muss frei von Partikeln sein.
Warnung! mitgelieferten Feinfilter verwenden
Wasserstand
Der höchste, zugelassene Unterschied des Wasserstandes zwischen der Innen- und der Außenseite
der Trommel beträgt bei Dauerbetrieb 300 mm. Empfohlener Unterschied bei normalem Betrieb max.
200 mm.
Start und Betrieb
Bitte beachten Sie, zusätzlich als Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung, unsere FIAP
Trommelsieve Active Demonstrationsvideos unter http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Kontrollmaßnahmen beim Start
Kontrollieren Sie, dass das Filtersystem geschlossen ist, bevor Sie das Filtersystem starten.
Stellen Sie die Stromzufuhr her und wählen an der Steuerungseinheit den Modus „Hand“. Die
Filtertrommel dreht sich und das Sprühsystem arbeitet.
VORSICHT! nicht in die laufende Maschine greifen, Verletzungsgefahr!
Nachziehen von Muttern und Bolzen
Nach ca. 2 Wochen Betrieb sollten sämtliche Muttern und Bolzen am Filter nachgezogen werden.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 9
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Fühler
Anzeige
Wasserstand
Füllstandsmesser
Steuersysteme
Ist das Filtersystem mit dem FIAP GmbH Standardsteuersystem ausgerüstet, sind zwei Betriebsarten
möglich, der niveaugesteuerte Betrieb (A) = AUTO und der Dauerbetrieb (B) = HAND. Das
Umschalten der einzelnen Modi erfolgt durch Drücken der Modus Taste. Die Spüldauer im Auto Modus
wird durch die Tasten – und + eingestellt (max. 99).
A B
A:
Durch die Füllstandskontrolle wird die Rotation des Filters ausgelöst und das Sprühsystem
aktiviert, wenn der Wasserstand in der Filtertrommel den Füllstandsmesser (Fühler) erreicht
hat. Den Fühler niemals über den maximalen Wasserstand positionieren, da das System sonst
nicht richtig arbeitet und nicht gefiltertes Wasser in die Filterkammer eintreten kann.
B:
Bei Dauerbetrieb wird das automatische Kontrollsystem nicht verwendet, sondern die Trommel
rotiert und wird ohne Unterbrechung durchgespült, wobei der Wasserstand in der Trommel fast
konstant gehalten wird. Der Füllstandsmesser und das automatische Kontrollsystem sind
hierbei nicht in Funktion.
Antriebssysteme
Die Trommel wird von einem Getriebemotor mit Direktantrieb angetrieben.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 10
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Sprühsystem
Die Standarddüsen haben eine Öffnung von ca.1,4 mm. Bei bestimmten Anwendungsbereichen kann
es erforderlich werden, eine kleinere Öffnung zu benutzen, um den Durchlauf des Spülwassers zu
reduzieren. Weitere Informationen erhalten Sei bei Ihrem Lieferanten oder der FIAP GMBH.
Der Spülwasserdruck liegt normalerweise bei etwa 7-8 bar, es kann aber auch ein niedrigerer Druck
verwendet werden, solange das Filtergewebe sauber gehalten wird. Ein niedrigerer Druck verlängert
die Lebensdauer des Filtergewebes. Es ist wichtig, dass die Bajonettfassungsdüse nach der Reinigung
wieder korrekt montiert wird. Löst sich eine Düse, kann der Wasserstrahl das Filtergewebe zerstören.
Wasserstand
Der Wasserstand variiert, wenn das Filtersystem im Modus "AUTO" betrieben wird. Er ist am
niedrigsten nach einer Reinigungsperiode und steigt an, bis der Füllstandsmesser das System
aktiviert. Wird das System in der Schalterposition „Hand“ = Dauerlauf betrieben bleibt der Wasserstand
nahezu konstant.
Der Wasserstand in der Trommel sollte so hoch wie möglich eingestellt werden, ohne dass unfiltriertes
Wasser über die innere Abdichtung fließt. Diese Einstellung gewährleistet einen minimalen
Spülwasser-Verbrauch und dadurch eine geringere Schmutzwasserproduktion.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 11
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Sprühdüse
Pflege und Wartung
Bitte beachten Sie, zusätzlich als Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung, unsere FIAP
Trommelsieve Active Demonstrationsvideos unter http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Sprühsystem
Sprühdüsen alle 2 Wochen kontrollieren und bei Bedarf reinigen
Sprühdüsen nach 2 Jahren austauschen
Abbau und Reinigung der Düsen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker und stellen Sie die Spülwasserversorgung ab.
2. Entfernen Sie die Bajonettfassung, indem Sie diese um ¼ gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Darauf achten, dass die Gummidichtung (Düsendichtung) nicht verloren geht.
3. Reinigen Sie die Düse mit Druckluft oder mit einer Kunststoffbürste. Benutzen Sie
niemals eine Stahlbürste oder eine Reinigungsnadel, weil diese die Düse zerstören können.
4. Die Montage der Düse erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Kontrollieren Sie, dass die Bajonettfassung korrekt bis zum Anschlag festgedreht wird.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 12
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Gleitlager
Lager
Das Gegenlager der Filtertrommel ist ein sog. Gleitlager aus POM und ist wartungsfrei.
Anschlussschema Sprühwasser mit Kreislaufwasser

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 13
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Schutzabdeckung
Motor
Getriebe
Antriebssystem: Schutzabdeckung
Bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen, muss das Filtersystem vom Stromnetz getrennt werden.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung um das Antriebssystem
Achten Sie darauf, dass die Schutzabdeckung vor dem nächsten Start des Filtersystems wieder
korrekt montiert wird.
Antriebssystem: Getriebe und Motor
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 14
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Schrauben und Muttern
zum wechseln der
Filterelemente und
spannen des
Spannbandes
Edelstahl Spannband
Filterelement
Gazenetz)
Gummidichtung
Gummidichtung
Filterelemente
Die Filterelemente können auch manuell gereinigt werden. Eine Langzeitverschmutzung des
Filtergewebes kann durch Eisen, Kalk oder organisches Material im Wasser verursacht werden.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 15
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Auswechseln des Filterelements
Die Filtertrommel besteht aus Filterelementen. Ein Filterelement besteht aus einem Edelstahl
Spannband und dem eigentlichen Filterelement (Gazenetz).
Verschleißteile
Verschleißteile unterliegen nicht der Gewährleistung.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wartungsplan
Kontrolle und säubern des Feinfilters Wöchentlich
Kontrolle der Sprühdüsen Wöchentlich
Sichtprüfung der Filterelemente Monatlich
Überprüfung der Gummidichtung (siehe Bilder)
zwischen Filtergehäuse und Filtertrommel
Jährlich
Funktionskontrolle Monatlich
FIAP TrommeSieve Active 10.000
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 16
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active 15.000
FIAP TrommelSieve Active 30.000

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 17
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active 80.000
FIAP TrommelSieve Active 150.000
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 18
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Maßnahme
Filter schaltet nach der eingestellten Zeit
nicht ab.
Es besteht Dauerkontakt zwischen Messfühler
und Filtergehäuse.
Objekte entfernen, die Kontakt
zwischen Messfühler und
Filtergehäuse herstellen können z.B.
Ablagerungen
Es kommt kein Wasser aus den
Sprühdüsen obwohl die Druckpumpe
arbeitet
Feinfilter oder Sprühdüsen verstopft
Druckpumpe nicht entlüftet
Feinfilter und oder Sprühdüsen
reinigen
Druckpumpe entlüften
Filter arbeitet nicht Kontaktschalter nicht verriegelt Kontaktschalter überprüfen
Ungefiltertes Wasser kommt aus dem
Auslauf
Einlaufendes Wasser tritt über die
Gummilippe
Gerissenes Filtergewebe
Sitz der Gummilippe
kontrollieren/korrigieren
Einbautiefe des Filters kontrollieren
Erneuern des Filtergewebes
Schmutzauslauf verstopft Winkel des Schmutzablaufrohres ist zu gering Korrigieren des Winkels vom
Schmutzablauf
Filtergewebe wird nicht ausreichend
sauber
Spüldruck zu gering
Spülzeit zu kurz
Erhöhung des Spüldrucks
Erhöhung der Spüldauer
Spülvorgang im Modus „Auto“ wird nicht
ausgelöst
Wasserstand in der Trommel zu gering
Falscher Einbau des Messfühlers
Kontrolle des Filtergewebes auf
Risse
Kontrolle der Einbautiefe des
Fühlers
Zubehör :
Art.
Nr.
Bezeichnung
2880-1 FIAP TrommelSieb Active 30, 40, 60, 100 Mikron
2880-2 FIAP Spülpumpe
2880-3 FIAP Sprühdüse
2880-4 FIAP Kugelhahn DN 100 elektrisch
2427 FIAP Zugschieber 110 mm
2428 FIAP Zugschieber 160 mm
Montageschema des FIAP TrommelSieve Active in Schwerkraftversion (Gravitationssystem).

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 19
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
GB
Notes on these instructions
Before first use, please read the operating instructions and familiarize yourself with the device. Please
observe the safety instructions and safety information for the safe and proper use.
Intended Use
The FIAP TrommelSieve Active Series, hereinafter called the device is to be used exclusively for
mechanical cleaning of garden and swimming ponds with or without fish at a water temperature of at
least 8 ° C. The safety transformer may only be operated at an ambient temperature of -10 ° C to +40°
C.
The device is suitable for use in swimming pools and swimming ponds in compliance with the national
installation regulations.
Improper use
It can not occur under normal use and dangers of improper handling this device for people with. From
improper use of our liability, as well as the general operating license expires.
CE Declaration
In accordance with the EC Directive EMC Directive (89/336/EEC) and the Low Voltage Directive
(73/23/EEC), conform. The following harmonized standards were applied:
EN 60335-1, EN 61558-1 , EN 61558-2-6 , EN 55014-2 , EN 61000-3-2 , EN 61000-3-3
Information about these operating instructions
You made a good choice with the purchase of this product FIAP TrommelSieve Active Module. Prior to
commissioning the unit, please read the instructions of use carefully and fully familiarise yourself with
the unit. Ensure that all work on and with this unit is only carried out in accordance with these
instructions.
Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit. Keep these instructions in a
safe place! Please also hand over the instructions when passing the unit on to a new owner.
Safety instructions
The company FIAP has built this unit according to the prior art and the existing safety regulations. But
it still can pose a danger to persons and property unit values when the device is not used according to
the intended use, or if the safety instructions are not observed. For safety reasons, children under 16
or people who can not recognize or are not familiar with these instructions are nit allowed to use this
device. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Risks resulting out of the combination of water and electricity
Combination of water and electricity can lead to death or serious injury due to electric shock when
there is no approved connection.
Before reaching into the water, always turn off all devices in the water.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 20
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Correct electrical installation
Electrical installations must meet the national regulations and may only be carried out by a qualified
electrician. A person is regarded as a qualified electrician, if,due to his/her vocational education,
knowledge and experience, he or she is capable of and authorised to judge and carry out the work
commissioned to him/her. Working as a qualified person also includes the recognition of possible
hazards and the adherence to the pertinent regional and national standards, rules and regulations. For
your own safety, please consult a qualified electrician. The unit may only be connected when the
electrical data of the unit and the power supply coincide. The unit data is to be found on the unit type
plate or on the packaging, or in this manual. Ensure that the unit is fused for a rated fault current of
max. 30mA by means of a fault current protection device. Extension cables and power distributors (e.g.
outlet strips) must be suitable for outdoor use. Ensure that the power connection cable cross section is
not smaller than that of the rubber sheath with the identification H07RN-F. Extension cables must meet
DIN VDE 0620. Protect the plug connections from moisture. Only plug the unit into a correctly fitted
socket.
Safe operation
Never operate the unit if either the electrical cables or the housing are defective! Do not carry or pull
the unit by its electrical cable. Route all cables such that damage is excluded and nobody can trip over
them. Never open the unit housing or its attendant components, unless this is explicitly required in the
operating instructions. Only use original spare parts and accessories for the unit. Never carry out
technical modifications to the unit. Only have repairs carried out by customer service points authorised
by FIAP. The power connection cables cannot be replaced. When the cable is damaged, the unit or the
component needs to be disposed of. Keep the socket and power plug dry. Overvoltage in the mains
could lead to operating malfunctions of the unit. For information, please refer to chapter "Remedy of
faults". Do not breath in the spray from the rinsing device. The spray may contain harmful bacteria.
When the container cover is lifted up, the rinsing device continues operating.
This manual contains instructions for daily use as well as for service to be performed by the operator
and maintenance. The operating manual must always be available to the personnel working with the
equipment.
The operating instructions and other applicable documents must be retained throughout the life of the
equipment. The operating instructions and other applicable documents are part of the equipment. The
operating instructions must be passed on to other users of the equipment. Other complementary
additions or changes are accompanied by descriptions of this manual or file away.
The manual describes the approved methods for maintenance of this product or implementation of
service. FIAP Company assumes no responsibility for personal injury or damage to the equipment
caused by non-observance of this manual.
Remarks to the security instructions
Before the introduction and before realisation of servicing and service of this equipment the applicable
chapters of the operating instructions must be perused
The warning markings which appear in this document absolutely follow. If this information is not
followed, serious personal damages or damages can originate in the machines.
This machine equipment is laid out to the use by several operators.
The whole electric equipment is to be considered as current-leading.
All conduits are to be looked as under pressure standing.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 21
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Before service and servicing switch off the machine and make sure that the current supply is
interrupted (safety switch / conduction interrupter, barred). Service and servicing are to be explained
only by authorised staff.
In this manual appear the following warning markings:
Warning!
This information requires special attention!
Attention!
The non-observance of this information can entail personal damages or damages in the equipment!
Machine marking CE
This equipment is CE-certificated, see following signs.
Thereby it is made sure that the equipment constructs the EU 9837 / the EU (AFS 1994:48) according
to the machine guideline, is made and is described.
Rebuilding - CE
The CE marking does not count to components which are used with new construction or rebuilding and
were not checked from FIAP GmbH.
Warnings and CE marking must be appropriated fully obviously. If a part of the equipment with a
warning right on it is substituted with a spare part, a new sign must be appropriated at the same place.
Damaged signs and CE markings must be immediately substituted. With rebuilding of the equipment it
is of extreme importance to adapt this manual immediately or to complement and to provide with the
necessary photos describing the changes, pictures and texts.
Personnel requirements
To avoid / prevent injuries or personal damage, service and servicing must be carried out by the
employees who are trained according to operating instructions. The service staff and maintenance staff
may use only the parts of the equipment for which it is trained.
Switch off
By disconnecting the power plug or choosing mode “Aus/Off”
Security instructions
Electric installations are to be carried out by the electrician according to local regulations. Check
rotation direction!
Current switch off and block the counter, before works on the filter are begun.
The filter system is activated; while the chosen mode on the control panel is "HAND" or "AUTO".
The filter system is stopped, while disconnecting the power plug or choosing mode “Aus/Off”.
An access to the filter is to be prevented for unauthorized. Installations in the undeveloped outskirt
area must be fenced in.
The drum filter system can start to rotate in the position "AUTO" without advance warning.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 22
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Filter system always pursue with closed lid.
Don’t touch any rotary parts and climb not on the filter system if this is activated.
The injuries which can be caused by the rotary filter system are thereby avoided.
Function
Please note, in addition to complement this manual, our FIAP TrommelSieve Active
demonstration videos under http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Intended applications of the filter
The main task of the FIAP TrommelSieve Active Drum Filter Module is to remove coarse dirt particles.
Screens (60 μm) separate all types of dirt particles before the water reaches the filter biology. By
separating the suspended solids, the filter removes most of the nutrient matter from the water. In this
way, the Drum Filter Module performs an important role in enhancing the biological filtration in the
following modules with biological filtering. The control system with integrated microcontroller system
automatically controls filtration process. The automatic self-cleaning function can be individually
adjusted to meet the requirements.
FIAP TrommelSieve Active Filter Module, and all other parts from the delivery scope may be used
exclusively as follows:
For cleaning garden ponds.
Operation under observance of the technical data
The following restrictions apply to the device:
Only operate with water at a water temperature of min. +8 °C to max. +35 °C.
Never use the unit to convey fluids other than water.
Do not use for commercial or industrial purposes.
Not suitable for salt water.
Never run the unit without water.
Do not use in conjunction with chemicals, foodstuff, easily flammable or explosive substances.
Not intended application of the filter
Don’t use the filter system without special written approval by FIAP Aquaculture to the filtration of other
liquids than water. The filter system may not be installed on places with danger of explosion, for
example, with high interest by dust.
Installation options
Pump fed system
The filter system can be installed above the water level of the pond. A filter pump pumps the dirty pond
water out of the pond into the filter system. The clean water is returned to the pond through a pipe via
gravity.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 23
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Advantages of the pump fed system:
Low installation requirement
System can be easily extended
Can be easily connected in front of UVC clarifying units
Perfectly tailored to the corresponding FIAP-Filter Pumps
Gravity fed system
The filter system is completely buried (filter pit).The inlet opening is located beneath the water level of
the pond. The dirty pond water enters the first filter container via bottom drains or skimmers and then
flows into the following filter modules. According to the principle of communicating pipes (hydrostatic
pressure), the water level balances out in the containers to the level of the pond. pump in the last filter
module pumps the clean water via a pipe back into the pond.
Advantages of the gravity fed system:
Excellent transport and thus effective removal of suspended particles using the principle of gravity
Energy efficient due to negligible height differences and low frictional losses
Can be unobtrusively integrated in a water garden
UVC clarifying units can be connected in series behind
Perfectly tailored to the corresponding FIAP-Filter Pumps
Function
1. Unfiltered water is escorted by the inflow in the filter drum.
2. Water is filtered by originating pressure differential between filter drum and filter case
3. The particle gathers in the inside of the filter drum.
4. By rotation of the filter drum are led the particle on height the mud discharge spout. The
rotation occurs with manual operation continuously.
The rotation of the drum is released at automatic operation by a water level feeler.
- Follow request maximum water level in the filter -
The rotation at automatic operation occurs according to pollution level of the water
continuously or in intervals. The spray duration with intervals can be put by a time relay in
the switch box.
5. By height the mud discharge spout are rinsed the particle by a jet of water from the spray
nozzles and reach in the mud discharge spout.
6. The mud water flows about the mud discharge spout from the filter.
7. The cleaned water flows through the outlet.
Installation
Please note, in addition to complement this manual, our FIAP TrommelSieve Active
demonstration videos under http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Basic installation instructions
Filters with tank can be lifted with a forklift or with crane and lift belts.
The filter system must stand stable and horizontal and be fastened on a steady base.
The filter system always with closed lid pursues. - Accident danger-
With air temperatures and water temperatures less than 8 °C the filter system must be accommodated
in a heated building.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 24
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Rotation of the filter
The drum is driven about a gear engine with direct impulse and is stored by a POM sliding bearing.
The rotation direction of the drum is indicated by an arrow in the filter chamber.
Position of the drum and their setting
Attention! The setting of the drum position is only necessary if the filter system during the transport or
by installation was put out to strong pushes.
Electrical system
The electric connection is to be carried out according to local rules and regulations.
Pipe connections
TrommelSieve Active 10.000: Inlet: DN 75, Outlet: DN 100, Wastewater: DN 75
TrommelSieve Active 15.000: Inlet: DN 100, Outlet: DN 150, Wastewater: DN 75
TrommelSieve Active 30.000: Inlet: DN 150, Outlet: DN 200, Wastewater: DN 100
TrommelSieve Active 80.000: Inlet: DN 150, Outlet: DN 200, Wastewater: DN 100
TrommelSieve Active 150.000: Inlet: DN 200, Outlet: DN 200, Wastewater: DN 100
The conduit for deriving of the mud water had to do an inclination from mind. 1% so that the mud can
unhindered flow off and settle no mud leftovers in the pipe.
Purge rinse system
Control that all spray nozzles are open
The dishwater must freely be from particles. Use provided fine filter
Water level
The highest, admitted difference of the water level between the inside and the outside of the drum
amounts to 300 mm with continuous operation. Recommended differences at normal operation are
max. 200 mm.
Starting and operation
Please note, in addition to complement this manual, our FIAP TrommelSieve Active
demonstration videos under http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Control measures by starting the filter system
Control that the filter system is closed, before you start the filter system.
Connect the power plug and choose mode “Hand”. The filter drum turns and the spray system works.
ATTENTION! Do not grab in the running machine! - Injury danger
Torque from nuts and bolts
After approx. 2 weeks operation all nuts and bolts in the filter should be retightened.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 25
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Sensor
Water level
indicator
Level meter
Control system
If the filter system is equipped with the standard control system of FIAP Aquaculture, two modes of
operation are possible, the level-steered operation (A) and the continuous operation (B).
AB
A: The rotation of the filter is released by the filling state control and the spray system is activated if the
water level has reached the filling state controller (feeler) in the filter drum. Never position the feeler
about the maximum water level, because the system works, otherwise, not properly and cannot stamp
in filtered water into the filter chamber.
B: With continuous operation the automatic controlling system is not used, but the drum is rotated and
scours out without interruption and the water level is held almost steady in the drum. Of the filling state
controller and the automatic controlling system are not, on this occasion, in function.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 26
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Drive system
The drum is driven by a gear engine by direct impulse.
Purge rinse system
The standard nozzles have an opening of 1.4 mm. With certain ranges of application it can become
necessary to use a smaller opening to reduce the flow of the dishwater. For further information ask your
supplier or FIAP Aquaculture.
The dishwater pressure ordinarily lies with about 7-8 bar; however, a lower pressure can be also used,
as long as the filter fabric is kept clean. A lower pressure extends the life span of the filter fabric. It is
important that the bayonet socket nozzle is correctly mounted after the cleaning. If a nozzle is solving,
the jet of water can destroy the filter fabric.
Water level
The water level varies if the filter system is driven in the automatic mode "AUTO". It is the lowest after
a scour out period and rises, until of the filling state controller the filter system activates. If a steady
water level is wished in the filter, the drum must be continuously driven (“HAND” mode).
The water level in the drum must be put as high as possible, without unfiltered water about the internal
sealing flows. This setting guarantees a minimum scour out water consumption and a lower mud water
production.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 27
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Care and maintenance
Please note, in addition to complement this manual, our FIAP TrommelSieve Active
demonstration videos under http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Purge rinse system
Control spray nozzles all 2 weeks and when required clean spray nozzles
Exchange spray nozzles after 2 years
Dismantling and cleaning of the nozzles:
1. Switch off the main switch and put down the dishwater supply.
2. Remove the bayonet socket, while you turn this around ¼ against the clockwise.
Pay attention to the fact that the elastic seal (nozzle seal) does not get lost.
3. Clean the nozzle with air pressure or with a plastic brush.
Never use a steel brush or a cleansing needle because these can destroy the nozzle.
4. The assembly of the nozzle occurs in reverse order.
You should control that the bayonet socket is correctly tightened up to the stop.
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 28
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Slide
bearing
Bearing
The opposite bearing of the filter drum is a sliding bearing from POM and maintenance-free.
Drive system: Protective cover
Before you begin with servicing work, the current is to be switched off to the filter.
Remove the security disguising around the drive system.
Pay attention to the fact that the security disguising is correctly mounted before the next start of the
filter again.
Protective cover

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 29
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Motor
Gear unit
Drive system: gear and motor
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 30
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Bolts and nuts for
changing filter
elements and
tensioning of strap
Stainless steel
strap
Filter element
(Gauze net)
Rubber seal
Rubber seal
Filter elements
The filter elements can be also cleaned by hand. A long time soiling of the filter fabric can be caused
by iron, lime or organic material in the water.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 31
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Exchange the filter elements
The filter drum consists of two filter elements. A filter element remains a stainless steel band clamp
and the actual filter (gauze net). To loose the single filter elements completely it is necessary to run the
filter drum for a short time, so that all screws are accessible!
Consumable parts
Consumable parts are not covered under warranty.
Disposal
The device must be disposed of according to national regulations.
Ask your dealer.
Servicing plan
Controlling and cleaning the fine filters Weekly
Controlling the spray nozzle Weekly
View check of the filter elements Monthly
Checking the elastic seal (see pictures) between
filter case and filter drum
Yearly
Functional control Monthly
FIAP TrommelSieve Active 10.000
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 32
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active 15.000
FIAP TrommelSieve Active 30.000

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 33
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP TrommelSieve Active 80.000
FIAP TrommelSieve Active 150.000
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 34
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Error search
Error Possible cause Solution
Filter does not stop automatically after
set time
Steady contact between sensor and filter case Remove any objects which can cause
contact between the sensor and the
filter case
No water comes out of the spray
nozzles while the clean pump is
working
Fine filter or spray nozzles are blocked
It is air in the cleaning pump
Clean fine filter and spray nozzles
Remove any air out of the cleaning
pump
Filter does not start Contact switch has no contact Ensure the contact. Close the cover
with more pressure
Unfiltered water comes out of the outlet Entering water runs over the rubber seal
Damaged Filter element
Check the correct fitting of rubber
seal
Check installation of filter
Replace damaged filter elements
Blocked wastewater outlet Wrong angle of wastewater outlet Correct the angle of wastewater outlet
Filter elements are not getting cleaned
enough
Clean pressure is too low
Cleaning time is too short
Set a higher clean pressure
Set a longer cleaning time
Filter does not start automatically to
clean in mode „Auto“
Water level in drum is too low
Wrong installation of sensor
Check the filter elements for
damages
Check the installation of sensor
Accessories:
Art. No. Description
2880-1 FIAP TrommelSieve Active element 30, 40, 60, 100 Mikron
2880-2 FIAP TrommelSieve Active cleaning pump
2880-3 FIAP TrommelSieve Active spray nozzle
2880-4 FIAP TrommelSieve Active ball valve DN 100
2427 FIAP GateValve Active 110 mm
2428 FIAP GateValve Active 160 mm
Installation drawing of FIAP TrommelSieve Active gravity version.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 35
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Remarques sur les instructions
Avant la première utilisation, s'il vous plaît lire les instructions de fonctionnement et de vous
familiariser avec l'appareil. S'il vous plaît respecter les consignes de sécurité et les consignes de
sécurité relatives à l'utilisation sécuritaire et appropriée.
Utilisation prévue
Le TrommelSieve Actifs Série FIAP, ci-après dénommé le dispositif doit être utilisé exclusivement pour
le nettoyage mécanique des bassins de jardin et piscine, avec ou sans poisson à une température de
l'eau d'au moins 8° C. Le transformateur de sécurité ne peut être utilisé à une température ambiante
de -10 ° C à +40° C.
L'appareil est conçu pour une utilisation dans les piscines et les étangs de baignade dans le respect
des réglementations nationales d'installation.
Une utilisation incorrecte
Il ne peut pas se produire dans l'utilisation et les dangers de manipulation incorrecte ce dispositif pour
les personnes normales. D'une mauvaise utilisation de notre responsabilité, ainsi que la licence
générale d'exploitation expire.
Déclaration CE
Conformément à la directive directive CEM (89/336/CEE) et à la Directive Basse Tension (73/23/CEE),
se conformer. Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées:
EN 60335-1 , EN 61558-1 , EN 61558-2-6 , EN 55014-2 , EN 61000-3-2 , EN 61000-3-3
Informations sur ce mode d'emploi
Vous avez fait un bon choix lors de l'achat de ce produit FIAP TrommelSieve module actif. Avant la
mise en service de l'appareil, s'il vous plaît lire les instructions d'utilisation attentivement et
familiarisez-vous complètement avec l'appareil. Assurez-vous que tous les travaux sur et avec cet
appareil est uniquement effectuée conformément à ces instructions.
Adhérer à l'information sur la sécurité de l'utilisation correcte et sûre de l'appareil. Gardez ces
instructions dans un endroit sûr! S'il vous plaît également remettre les instructions lors du passage de
l'unité à un nouveau propriétaire.
Consignes de sécurité
La société FIAP a construit cet appareil selon l'art antérieur et les règlements de sécurité en vigueur.
Mais il peut encore constituer un danger pour les personnes et les valeurs unitaires de propriété
lorsque l'appareil n'est pas utilisé conformément à l'usage prévu, ou si les consignes de sécurité ne
sont pas observées. Pour des raisons de sécurité, les enfants de moins de 16 ans ou les personnes
qui ne peuvent pas reconnaître ou ne sont pas familiers avec ces instructions, sont nit autorisé à
utiliser ce dispositif. Les enfants doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec
l'appareil.
Les risques résultant de la combinaison de l'eau et de l'électricité
Combinaison d'eau et d'électricité peut entraîner la mort ou des blessures graves par électrocution
quand il n'ya pas de connexion approuvé.
Avant d'arriver dans l'eau, toujours éteindre tous les appareils dans l'eau.
FR
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 36
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Installation électrique correcte
Les installations électriques doivent être conformes aux réglementations nationales et ne peuvent être
réalisés par un électricien qualifié. Une personne est considérée comme un électricien qualifié si, en
raison de son / sa formation professionnelle, les connaissances et l'expérience, il ou elle est capable et
autorisé à juger et exécuter les travaux commandés à lui / elle. Travailler en tant que personne
qualifiée inclut également la reconnaissance des dangers possibles et le respect des normes
pertinentes, règles et règlements nationaux et régionaux. Pour votre propre sécurité, s'il vous plaît
consulter un électricien qualifié. L'appareil ne peut être raccordé lorsque les données électriques de
l'unité et de l'alimentation coïncident. Les données de l'appareil se trouve sur la plaque signalétique de
l'appareil ou sur l'emballage ou dans ce manuel. Assurez-vous que l'unité est fusionnée pour un
courant de défaut max nominale. 30 mA au moyen d'un dispositif de protection à courant de défaut.
Les câbles d'extension et distributeurs d'énergie (par exemple, des bandes de sortie) doivent être
adaptés à une utilisation en extérieur. S'assurer que la section transversale du câble de connexion de
puissance n'est pas inférieure à celle de la gaine en caoutchouc à l'identification H07RN-F. Les câbles
de rallonge doivent respecter la norme DIN VDE 0620. Protégez les connecteurs de l'humidité.
Seulement brancher l'appareil dans une prise correctement installée.
Sécurité de fonctionnement
Ne jamais faire fonctionner l'appareil si jamais les câbles électriques ou les logements sont défectueux
! Ne pas transporter ou tirer l'appareil par son câble électrique. Passer tous les câbles tels que les
dommages est exclu et personne ne peut trébucher dessus. Ne jamais ouvrir le boîtier appareil ou de
ses composants qui en découlent, sauf si cela est explicitement requis dans les instructions
d'utilisation. N'utiliser que des pièces de rechange et accessoires originaux pour l'unité. Ne jamais
procéder à des modifications techniques à l'unité. Ont Seulement réparations effectuées par des
points de service à la clientèle autorisés par la FIAP. Les câbles de raccordement électriques ne
peuvent pas être remplacés. Lorsque le câble est endommagé, l'appareil ou le composant doivent être
éliminés. Gardez la prise de courant et de puissance sec Surtension dans le réseau peut entraîner des
dysfonctionnements de fonctionnement de l' unité. Pour plus d'informations, s'il vous plaît se référer au
chapitre « Élimination des dérangements ". Ne pas respirer les embruns de l'appareil de rinçage. Le
spray peut contenir des bactéries nuisibles. Lorsque le couvercle du conteneur est soulevé le
dispositif de rinçage continue à fonctionner.
Ce manuel contient des instructions pour une utilisation quotidienne ainsi que pour le service à
effectuer par l'opérateur et d'entretien. Le manuel d'exploitation doit toujours être disponible pour les
personnes qui travaillent avec l'équipement.
Les instructions d'utilisation et des autres documents doivent être conservés pendant toute la vie de
l'équipement. Les instructions d'utilisation et des autres documents font partie de l'équipement. Les
instructions doivent être transmises à d'autres utilisateurs de l'équipement. D'autres ajouts ou des
modifications complémentaires sont accompagnées par des descriptions de ce manuel ou un fichier
de suite.
Le manuel décrit les méthodes autorisées pour l'entretien de ce produit ou la mise en œuvre du
service. FIAP Société n'assume aucune responsabilité pour des blessures ou des dégâts matériels
causés par le non -respect de ce manuel.
Remarques aux consignes de sécurité
Avant l'introduction et avant la réalisation de l'entretien et de service de cet équipement les chapitres
pertinents du mode d'emploi doit être lu attentivement

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 37
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Les marques d'avertissement qui apparaissent dans ce document absolument suivre. Si cette
information n'est pas respectée, des dommages ou des dommages corporels graves peuvent provenir
des machines.
Cet équipement de la machine est mis sur l'utilisation par plusieurs opérateurs.
L'équipement électrique est tout être considéré comme courant de tête.
Tous les conduits doivent être regardé comme sous pression permanente.
Avant le service et le commutateur de service de la machine et assurez-vous que l'alimentation en
courant est interrompue (commutateur / conduction sécurité interrupteur, barré). Service et l'entretien
doivent être expliquées uniquement par le personnel autorisé.
Dans ce manuel il est la marque d'avertissement suivante :
Attention !
Cette information nécessite une attention particulière !
Le non-respect de ces informations peut entraîner des dommages corporels ou des dommages à
l'équipement !
Machine de marquage CE
Ce matériel est certifié CE, voir des signes suivants.
Ainsi, il est fait en sorte que l'équipement construit l'Union européenne 9837 / l'UE (AFS 1994:48 )
selon la directive de la machine, il est fait et est décrit.
Reconstruction – CE
Le marquage CE ne compte pas aux composants qui sont utilisés avec une nouvelle construction ou la
reconstruction et n'ont pas été vérifiées de FIAP GmbH.
Avertissements et marquage CE doivent être affectés entièrement évidemment. Si une partie de
l'équipement d'un droit d'alerte sur elle est remplacée par une pièce de rechange, une nouvelle
enseigne doit être affecté au même endroit.
Signes endommagés et marquage CE doivent être immédiatement remplacés. Avec la reconstruction
de l'équipement, il est d'une importance extrême pour adapter ce manuel immédiatement ou à
compléter et à fournir les photos nécessaires décrivant les changements, images et textes.
Les besoins en personnel
Pour éviter / prévenir les blessures ou dommages personnels, le service et l'entretien doit être effectué
par les employés qui sont formés selon les instructions de fonctionnement. Le personnel de service et
le personnel de maintenance peuvent utiliser uniquement les pièces de l'équipement pour lequel il est
formé.
Eteindre
En débranchant le câble d'alimentation ou le mode en choisissant "Aus / Off"
Consignes de sécurité
Installations électriques doivent être effectués par un électricien conformément aux réglementations
locales. Vérifiez le sens de rotation !
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 38
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Commutateur de courant hors tension et bloquer le compteur, avant que les travaux sur le filtre sont
commencées.
Le système de filtre est activé, tandis que le mode sélectionné sur le panneau de commande est
"HAND" ou "AUTO".
Le système de filtration est arrêté, tandis que de débrancher le cordon d'alimentation ou le mode en
choisissant " Aus / Off".
Un accès au filtre doit être empêché pour non autorisées. Installations dans le domaine extérieur doit
être clôturée po
Le système filtre à tambour peut commencer à tourner dans la position "AUTO" sans avertissement
préalable.
Système de filtration poursuivre toujours avec le couvercle fermé.
Ne pas toucher les pièces tournantes et montez pas sur le système de filtre si cette option est activée.
Les blessures qui peuvent être causés par le système de filtre rotatif sont ainsi évités.
Fonction
S'il vous plaît noter , en plus de compléter ce manuel, nos FIAP TrommelSieve vidéos de
démonstration actifs sous http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Applications destinées du filtre
La tâche principale de la TrommelSieve Active Filter module de batterie FIAP est d'éliminer les
grosses particules de saleté. Ecrans (60 microns) séparent tous les types de particules de saleté avant
que l'eau atteigne la biologie de filtration. En séparant les matières en suspension, le filtre supprime la
plupart des matières nutritives dans l'eau. De cette manière, le module filtre à tambour joue un rôle
important dans l'amélioration de la filtration biologique dans les modules suivants avec le filtrage
biologique. Le système de commande avec le système de microcontrôleur intégré contrôle
automatiquement processus de filtration. La fonction d'auto- nettoyage automatique peut être réglée
individuellement pour répondre aux exigences.
TrommelSieve module de filtre actif FIAP, et toutes les autres parties du champ d'application de
livraison peuvent être utilisés exclusivement comme suit:
• Pour le nettoyage des étangs de jardin.
• Fonctionnement dans le respect des données techniques.
Les restrictions suivantes s'appliquent à l'appareil:
Fonctionner uniquement avec de l'eau à une température de l'eau de min. 8° C au maximum 35° C.
Ne jamais utiliser l'appareil pour transporter des fluides autres que l'eau.
Ne pas utiliser à des fins commerciales ou industrielles.
Ne convient pas pour l'eau salée.
Ne faites jamais fonctionner l'appareil sans eau.
Ne pas utiliser en association avec des produits chimiques, produits alimentaires, des substances
facilement inflammables ou explosifs.

FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 39
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Demande pas l'intention du filtre
Ne pas utiliser le système de filtrage sans autorisation spéciale écrite par la FIAP aquaculture pour la
filtration de liquides autres que l'eau. Le système de filtre ne peut pas être installé sur les lieux avec
risque d'explosion, par exemple, avec un grand intérêt par la poussière.
Les options d'installation
Système alimenté pompe
Le système de filtration peut être installé au-dessus du niveau de l'eau de l'étang. A pompes pompe de
filtration de l'étang de l'eau sale de l'étang dans le système de filtration. L'eau pure est renvoyée vers
le bassin à travers un tuyau par l'intermédiaire de la gravité.
Les avantages du système d'alimentation par pompe :
• Faible d'installation
• Le système peut être facilement étendu
• Peut être facilement connecté à l'avant des unités de clarification UVC
• Parfaitement adapté aux pompes FIAP - filtre correspondant
Système à alimentation par gravité
Le système de filtration est complètement enterré (fosse filtre). L'ouverture d'entrée est situé sous le
niveau de l'eau de l'étang. L'eau de l'étang sale pénètre dans le premier conteneur de filtre par le bas
les égouts ou les skimmers , puis se jette dans les modules de filtre suivants . Selon le principe des
tubes communicants (pression hydrostatique) , le niveau d'eau s'équilibre dans les récipients au
niveau de l'étang. pompe dans les dernières pompes de module de filtre de l'eau propre par
l'intermédiaire d'un tuyau de retour dans l'étang.
Les avantages du système d'alimentation par gravité:
• Excellente transport et donc une élimination efficace des particules en suspension en utilisant le
principe de la pesanteur
• Faible consommation d'énergie en raison des différences de hauteur négligeable et les pertes par
frottement faible
• Peut être discrètement intégré dans un jardin d'eau
• Les unités de clarification UVC peuvent être connectés en série derrière
• Parfaitement adapté aux pompes FIAP - filtre correspondant
FIAP TrommelSieve Active
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045 40
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Fonction
1. L'eau non filtrée est escorté par l'afflux dans le tambour filtrant.
2. L'eau est filtrée par originaire différentiel de pression entre le tambour filtrant et le boîtier de filtre
3. La particule se rassemble dans l'intérieur du tambour de filtre.
4. Par la rotation du tambour filtrant sont conduits de la particule sur la hauteur de la décharge de la
boue bec. La rotation se produit avec le fonctionnement manuel en continu.
La rotation du tambour est libéré à fonctionnement automatique par un palpeur de niveau d'eau.
- Suivi demande niveau d'eau maximal dans le filtre –
La rotation à fonctionnement automatique se produit en fonction du niveau de pollution de l' eau en
continu ou par intervalles . La durée de pulvérisation avec des intervalles peut être mis par un relais de
temps dans la boîte de commutation.
5. Par hauteur de la décharge de la boue bec sont rincés la particule par un jet d'eau à partir des
buses de pulvérisation et d'atteindre à l'évacuation de la boue bec.
6. L'eau de la boue s'écoule autour de la décharge de la boue bec du filtre.
7. L'eau épurée s'écoule à travers l'orifice de sortie.
Installation
S'il vous plaît noter, en plus de compléter ce manuel, nos FIAP TrommelSieve vidéos de
démonstration actifs sous http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH
Instructions d'installation de base
Filtres avec réservoir peuvent être levées avec un chariot élévateur ou de ceintures de grue et un
ascenseur.
Le système de filtration doit rester stable et horizontale et être fixé sur une base régulière.
Le système de filtration toujours avec le couvercle fermé poursuit. - Accident danger
Avec des températures de l'air et température de l'eau inférieure à 8 ° C le système de filtration doit
être logé dans un bâtiment chauffé.
La rotation du filtre
Le tambour est entraîné autour d'un moteur à engrenage avec l'impulsion directe et il est mémorisé
par un palier coulissant POM.
Le sens de rotation du tambour est indiqué par une flèche dans la chambre de filtration.
Position du tambour et de leur réglage
Attention! Le réglage de la position du tambour est nécessaire uniquement si le système de filtration
pendant le transport ou par l'installation a été mis hors d'une forte pousse.
Système électrique
Le raccordement électrique doit être effectuée conformément aux règles et réglementations locales.
Les raccords de tuyaux
TrommelSieve Actif 10.000: Entrée: DN 75, Sortie: DN 100, Sortie d’eaux usées: DN 75
TrommelSieve Actif 15.000: Entrée: DN 100, Sortie: DN 150, Sortie d’eaux usées: DN 75
TrommelSieve Actif 30.000: Entrée: DN 150, Sortie: DN 200, Sortie d’eaux usées: DN 100
TrommelSieve Actif 80.000: Entrée: DN 150, Sortie: DN 200, Sortie d’eaux usées: DN 100
TrommelSieve Actif 150.000: Entrée: DN 200, Sortie: DN 200, Sortie d’eaux usées: DN 100
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Fiap Water Filtration System manuals

Fiap
Fiap BioModul Active User manual

Fiap
Fiap Spalt Active 8.000 User manual

Fiap
Fiap Turbo Active User manual

Fiap
Fiap BioSieve Active 50.000 2840 User manual

Fiap
Fiap Turbo Active User manual

Fiap
Fiap Bio Active 2830 User manual

Fiap
Fiap Pond Active User manual

Fiap
Fiap UVC ACTIVE User manual

Fiap
Fiap Bio Active User manual
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Acqua Brevetti
Acqua Brevetti BRAVOFIL FT020 Installation and operating manual

BRUEL & KJAER
BRUEL & KJAER 1618 manual

Bear
Bear A 1104 Operation manual

Grunbeck
Grunbeck desaliQ Operation manual

Davey
Davey STERIFLO SF1000S mkII Installation and operating instructions

TOOLSTATION
TOOLSTATION 84582 quick start guide