FIOR & GENTZ CROSSROADS User manual

Gebrauchsanweisung für Patienten
Orthesenschuhe
EN Instructions for Use for Patients
Orthosis Shoes
DE
FR
Notice d’utilisation pour les patients
Chaussures d’orthèse
IT Istruzioni per l‘uso per pazienti
Scarpe ortesiche
ES
Instrucciones de uso para pacientes
Zapatos ortésicos
Download: www.or-gentz.com

2
Druckdatum: 2020-04
Sie finden diese Gebrauchsanweisung im Download-Bereich unserer Website unter
www.fior-gentz.de/downloads.
Date printed: 2020-04
You can find these instructions for use in the download section on our website at
www.fior-gentz.com/downloads.
Remarque :
Vous trouverez cette notice d’utilisation dans la zone de téléchargement sur notre site web sous
www.fior-gentz.de/fr/telechargements.
Nota:
Le presenti istruzioni per l‘uso sono disponibili nell‘area download del nostro sito all‘indirizzo
www.fior-gentz.com/downloads.
Nota:
Puede encontrar estas instrucciones de uso en el área de descargas de nuestro sitio web en
www.fior-gentz.com/downloads.
DE .........................................................................................................Seite 3
EN
........................................................................................................page 11

3
Liebe Patientin, lieber Patient,
Sie haben von Ihrem Fachhändler einen FIOR &GENTZ Orthesenschuh erhalten.
1. Sicherheitshinweise
1.1 Klassifizierung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche
Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder
irreversiblen Verletzungen führt.
WARNUNG
Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche
Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu reversiblen
Verletzungen führt, die eine ärztliche Behandlung nach sich
ziehen.
VORSICHT
Eine wichtige Information über eine mögliche gefährliche
Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leich-
ten Verletzungen führt, die keiner ärztlichen Behandlung
bedürfen.
HINWEIS
Eine wichtige Information über eine mögliche Situation,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zur Beschädigung des
Produktes führt.
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorkomm-
nisse gemäß Verordnung (EU) 2017/745 sind dem Hersteller und der zuständigen
Behörde des Mitgliedstaates, in dem der Orthopädieschuhtechniker und/oder der
Patient niedergelassen ist, zu melden.
Gebrauchsanweisung für Patienten
Orthesenschuhe
DE

4
1.2 Alle Hinweise für Ihre Sicherheit
WARNUNG
Sturzgefahr durch defekten Schuh
Lassen Sie sich von Ihrem Orthopädieschuhtechniker über die korrekte Verwendung
des Schuhes und mögliche Gefahren informieren. Verwenden Sie den Orthesen-
schuh nicht mit abgetragener Sohle, defekten Schnürsenkeln oder Klettverschlüs-
sen. Lassen Sie den Schuh ggf. neu besohlen und tauschen Sie die Schnürsenkel
oder Klettverschlüsse aus.
VORSICHT
Haltungsschäden durch fehlenden Höhenausgleich
Lassen Sie von Ihrem Orthopädieschuhtechniker einen Höhenausgleich herstellen,
um einen Funktionsverlust der Orthese und Haltungsschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Druckstellen durch unsachgemäßes Tragen des Orthesenschuhes
Legen Sie den Orthesenschuh so an wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrie-
ben, um einen Verlust der Fixierfunktion und mögliche Druckstellen zu vermeiden.

5
2. Verwendungszweck
Die FIOR & GENTZ Orthesenschuhe wurden für Träger einer Beinorthese mit einer uni-
lateralen Versorgung im Knöchelbereich konzipiert. Durch das elastische Material an
der Außenseite können die Orthesenschuhe mechanische Knöchelgelenke aufnehmen.
Obwohl die Orthesenschuhe in erster Linie für die Nutzung mit Systemknöchelge-
lenken von FIOR&GENTZ entwickelt wurden, können sie auch mit Gelenken anderer
Hersteller kombiniert werden. Die Orthesenschuhe unterstützen Sie so beim Gehen
mit Orthese.
Durch die indikationsbedingte Auswahl, die individuelle Anpassung und aus hygie-
nischen Gründen dürfen die Orthesenschuhe nur von Ihnen getragen werden.
Folgende Orthesenschuhe gehören zum FIOR&GENTZ Sortiment:

6
3. Lieferumfang
Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten:
Bezeichnung Menge ME
Orthesenschuh (Abb. 1) 1 Paar
Innensohle (Abb. 2) 2 Stück
Schnürsenkel (für Normal-
gebrauch; ohne Abb.) 1 Stück
Schnürsenkel (für Einhandschnü-
rung; ohne Abb.) 1 Stück
Einhand-Schnüranleitung
(ohne Abb.) 1 Stück
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Längen der
Schnürsenkel.
Schnürsenkel Schuh Länge des
Schnürsenkels Schuhgröße
Schnürsenkel für Normal-
gebrauch
CROSSROADS 80 cm 36–48
PARKSTREET
URBANSTREET
95 cm 32–36
120 cm 37–42
150 cm 43–48
Schnürsenkel für Einhand-
schnürung
CROSSROADS 110 cm 36–48
PARKSTREET
URBANSTREET
125 cm 32–36
150 cm 37–42
180 cm 43–48
Abb.
Abb. 2

7
4. Einsatz
Verwenden Sie Orthesenschuhe immer paarweise.
4.1 Innensohlen
Um eine Höhendierenz zwischen einem Fuß ohne Orthese und einem Fuß mit
Orthese auszugleichen, entnehmen Sie beide Innensohlen aus dem Schuh, in dem
Sie Ihre Orthese tragen. Besteht weiterhin eine Höhendierenz, lassen Sie von Ihrem
Fachhändler einen Höhenausgleich herstellen.
4.2 Anziehen des Orthesenschuhes
Ziehen Sie den Orthesenschuh immer im Sitzen an und
aus und tragen Sie stets Socken in Ihrem Orthesen-
schuh.
1 Öffnen Sie den Klettverschluss und die Schnürung
des Orthesenschuhes.
2 Stellen Sie das Fußteil der Orthese in den Schuh
(Abb.3).
3 Schnüren Sie den Orthesenschuh teilweise zu.
4 Steigen Sie unter Zuhilfenahme der Einstiegs-
schlaufe mit dem Fuß in das Fußteil im Orthesen-
schuh (Abb.4).
Abb. 3
Abb. 4
Verwenden Sie nur ausgewiesene FIOR & GENTZ
Innensohlen.

8
5 Schnüren Sie den Orthesenschuh vollständig zu und
ziehen Sie die Schnürung fest.
6 Schließen Sie den Klettverschluss (Abb. 5).
Der Fuß sollte stabil im Schuh sitzen. Übermäßiger
Druck ist jedoch zu vermeiden.
4.3 Einhandschnürung
Falls Sie aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung
nur eine Hand zum Schnüren Ihres Orthesenschuhes
verwenden können, nutzen Sie die Einhand-Schnüranleitung. Diese liegt dem
Orthesenschuh in Form eines Faltblattes bei. Sollten Sie körperlich nicht dazu in der
Lage sein, den Orthesenschuh eigenständig anzuziehen, lassen Sie sich von einer
Hilfsperson assistieren.
5. Nutzungsdauer
Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer mit der Trageintensität einhergeht. Wir
empfehlen daher, den Orthesenschuh regelmäßig auf äußere Schäden zu überprüfen.
6. Verhalten bei Auälligkeiten in der Verwendung
Brechen Sie den Einsatz sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, wenn
Sie Beeinträchtigungen der Funktion Ihrer Orthese bemerken. Dabei kann es sich
beispielsweise um einen fehlerhaften Sitz Ihrer Orthese im Schuh handeln oder um
Schäden am Gewebe, das im direkten Kontakt mit dem Orthesenschuh steht.
Abb. 5

9
7. Pflege
Untersuchen Sie den Orthesenschuh vor jedem Tragen auf innenliegende Fremdkörper
wie kleine Steinchen oder groben Schmutz, um Druck- und Scheuerstellen sowie
unnötigen Materialverschleiß zu vermeiden.
7.1 Allgemeine Informationen zur Reinigung
Reinigen Sie Ihren Orthesenschuh regelmäßig. Achten Sie bei jeder
Reinigung auf Verschleißerscheinungen und lassen Sie den Orthesen-
schuh ggf. reparieren. Der Orthesenschuh darf nicht im Trockner oder
an der Heizung getrocknet werden (Abb.6). Lassen Sie ihn stattdes-
sen schonend bei Raumtemperatur trocknen.
7.2 Reinigung von Orthesenschuhen aus Sto
Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einer weichen Bürste
oder einem feuchten Tuch. Bei starken Verschmutzungen können Sie
den Orthesenschuh 30 Minuten lang bei 30°C ohne Schleudergang
in der Waschmaschine waschen (Abb.7). Verwenden Sie dazu ein
Wäschenetz sowie neutrale Seife oder Essigwasser. Schließen Sie
vor dem Waschen die Klettverschlüsse, damit diese nicht verfilzen.
Stopfen Sie den Orthesenschuh anschließend mit Zeitungspapier aus
und lassen ihn trocknen.
7.3 Reinigung von Orthesenschuhen aus Nubukleder
Bürsten Sie den Schaft gründlich aus. Verwenden Sie dazu eine spezielle Velours-
Nubuk-Lederbürste. Der Orthesenschuh sollte regelmäßig mit einem Imprägnier-
spray behandelt werden, damit er vor dem Eintritt von Nässe geschützt ist. Um die
Farbfrische zu erhalten, wird die Nutzung eines auf die Lederfarbe abgestimmten
Imprägniersprays empfohlen. Die Häufigkeit der Anwendung entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produktes. Schuhe aus Nubukleder sollten nicht
gefettet werden, da das Fett aufgrund der Materialbeschaenheit nicht einziehen
kann und das Leder dadurch „speckig“ wird.
Abb. 6
Abb. 7
30°

10
Leichte Verschmutzungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt wer-
den. Vermeiden Sie es jedoch, Ihren Orthesenschuh starker Nässe auszusetzen. Halten
Sie ihn außerdem von intensiver Sonneneinstrahlung fern.
8. Entsorgung
Orthesenschuhe können über den Hausmüll als Restmüll entsorgt
werden (Abb. 8). Insbesondere bei Schäden oder starken Abnut-
zungserscheinungen ist der Orthesenschuh zu entsorgen.
9. CE-Konformität
Wir erklären, dass unsere Medizinprodukte sowie unser Zubehör für Medizinprodukte
allen Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 entsprechen. Die Produkte wer-
den von FIOR & GENTZ mit dem CE-Kennzeichen versehen.
Druckversion: 2020-04
Abb. 8
Restmüll

11
Dear Patient,
You have received from your supplier a FIOR &GENTZ orthosis shoe.
1. Safety Instructions
1.1 Classification of the Safety Instructions
DANGER Important information about a possible dangerous situation
which, if not avoided, leads to death or irreversible injuries.
WARNING
Important information about a possible dangerous situation
which, if not avoided, leads to reversible injuries that need
medical treatment.
CAUTION
Important information about a possible dangerous situation
which, if not avoided, leads to light injuries that do not need
medical treatment.
NOTICE Important information about a possible situation which, if
not avoided, leads to damage of the product.
All serious incidents according to Regulation (EU) 2017/745 which are related to the
product have to be reported to the manufacturer and to the competent authority of
the Member State in which the orthopaedic shoemaker or qualified/trained expert
and/or the patient is established.
Instructions for Use for Patients
Orthosis Shoes
EN

12
1.2 All Instructions for Your Safety
WARNING
Risk of Falling Due to Damaged Shoe
Have your orthopaedic shoemaker or an qualified/trained expert inform you about
the correct use of the shoe and potential dangers. Do not use the orthosis shoe
with a worn sole, damaged shoe laces or damaged hook and loop fasteners. If
necessary, have the shoe resoled and exchange the laces or the hook and loop
fasteners.
CAUTION
Postural Damage due to Lack of Height Compensation
Have your orthopaedic shoemaker or an qualified/trained expert produce a height
compensation in order to avoid loss of function of the orthosis and postural
damage.
NOTICE
Pressure Points Due to Improper Wearing of the Orthosis Shoe
Put the orthosis shoe on as described in these instructions for use to avoid a loss
of the fixation function and possible pressure points.

13
2. Application
The FIOR & GENTZ orthosis shoes were designed for people wearing an orthosis for
the lower extremity with a unilateral construction in the ankle area. Due to the elas-
tic material on the outer side, the orthosis shoes can accommodate mechanical ankle
joints. Although the orthosis shoes have been primarily developed to be used with
system ankle joints by FIOR &GENTZ, they can also be combined with joints from
other manufacturers. The orthosis shoes support you when walking with an orthosis.
Due to the indication-based selection, the individual adaptation and for hygienic
reasons, the orthosis shoes may only be used by yourself.
The following orthosis shoes are part of the FIOR &GENTZ product range:

14
3. Scope of Delivery
The scope of delivery includes the following articles:
Description Quantity Unit
orthosis shoe (fig.1) 1 pair
insole (fig. 2) 2 piece
shoe laces (for normal use;
without fig.) 1 piece
shoe laces (for one-handed
lacing; without fig.) 1 piece
Guide for One-Handed Lacing
(without fig.) 1 piece
You will find lengths of the shoelaces in the following
table.
Shoe Lace Shoe Length of the
Shoe Lace Shoe Size
shoe lace for normal use
CROSSROADS 80cm 36–48
PARKSTREET
URBANSTREET
95cm 32–36
120cm 37–42
150cm 43-48
shoe lace for one-handed
lacing
CROSSROADS 110cm 36–48
PARKSTREET
URBANSTREET
125cm 32-36
150cm 37–42
180cm 43–48
fig.
fig. 2

15
4. Use
Orthosis shoes must always be used in pairs.
4.1 Insoles
To compensate a height dierence between a foot
without orthosis and a foot with orthosis, you need to
remove both insoles from the shoe in which you are
wearing your orthosis. If the height still diers, ask your
supplier to produce a height compensation for you.
4.2 Putting On the Orthosis Shoe
Always put on and take o the orthosis shoe while you
are seated. Remember to wear socks in your orthosis
shoe.
1 Open the hook and loop fastener and the shoe laces
of the orthosis shoe.
2 Place the orthosis’ foot piece in the shoe (fig. 3).
3 Partially lace the orthosis shoe.
4 Step into the foot piece in the orthosis shoe by
using the heel strap (fig.4).
5 Completely lace the orthosis shoe, then tighten the
shoe laces.
6 Close the hook and loop fastener (fig.5).
The foot should sit firmly in the shoe. However, exces-
sive pressure should be avoided.
fig. 3
fig. 4
Only use suitable FIOR & GENTZ insoles.
fig. 5

16
4.3 One-Handed Lacing
If you can only use one hand to lace your orthosis shoe due to a physical impairment,
follow the Guide for One-Handed Lacing. You can find the leaflet enclosed with the
orthosis shoe. If you are physically not capable to put on the orthosis shoe on your
own, ask another person for assistance.
5. Useful Life
Please note that the period of use relates to the frequency of wear. That is why we
recommend to regularly check the orthosis shoe for external damages.
6. Behaviour in the Event of Anomalies during Use
Immediately stop the use and contact your supplier if you notice any restrictions of
your orthosis’ function. This includes, for example, an incorrect fit of the orthosis in
the shoe, or damages to any tissue that is in direct contact with the orthosis shoe.
7. Care
To avoid pressure points, chafing and unnecessary material wear, always check your
orthosis shoe for foreign objects like small stones or coarse dirt before wearing it.
7.1 General Information on Cleaning
Clean your orthosis shoe regularly. Every time you clean the orthosis
shoe, inspect it for signs of wear and have it repaired, if necessary.
The orthosis shoe must not be dried in the dryer or at the radiator
(fig.6). Instead, let it dry slowly at room temperature.
fig. 6

17
7.2 Cleaning of Orthosis Shoes Made of Fabric
Remove minor soiling with a soft brush or a damp cloth. In case of
severe soiling, you can wash the orthosis shoe in the washing machine
for 30 minutes at 30°C without spin cycle (fig. 7). Use a laundry net as
well as neutral soap or vinegar water. Close the hook and loop fasten-
ers before washing so that they will not become matted. Afterwards,
stu the orthosis shoe with newspaper and let it dry.
7.3 Cleaning of Orthosis Shoes Made of Nubuck Leather
Brush the shaft thoroughly. To do so, use a special nubuck leather brush made of
velour. Furthermore, the orthosis shoe should be regularly covered with an impreg-
nation spray that protects the shoe against moisture. In order to preserve the colour
freshness, we recommend using an impregnation spray that matches the colour of
the leather. Please refer to the manual of the respective product for the frequency of
application. Shoes made of nubuck leather should not be greased, since the grease
cannot be absorbed by the material.
Slight soiling can be removed with a damp cloth. However, avoid exposing your
orthosis shoe to heavy moisture. You should also keep it away from intense sunlight.
8. Disposal
Orthosis shoes can be disposed of as residual waste (fig. 8). The
orthosis shoe must be disposed of in particular in the event of
damages or severe signs of wear.
9. CE Conformity
We declare that our medical devices as well as our accessories
for medical devices are in conformity with the requirements of Regulation (EU)
2017/745. Therefore, the FIOR & GENTZ products bear the CE marking.
Printed version: 2020-04
fig. 8
residual waste
fig. 7
30°

PB1000-OS/1D-2020-04
Z
E
R
T
I
F
I
Z
I
E
R
T
C
E
R
T
I
F
I
E
D
R
e
g
.
-
N
r
.
:
Q
1
0
1
0
7
0
1
4
•
••
DIN EN ISO
9001
Z
E
R
T
I
F
I
Z
I
E
R
T
C
E
R
T
I
F
I
E
D
R
e
g
.
-
N
r
.
:
M
Q
1
0
1
0
7
0
1
4
•
••
DIN EN ISO
13485
Z
E
R
T
I
F
I
Z
I
E
R
T
C
E
R
T
I
F
I
E
D
R
e
g
.
-
N
r
.
:
Q
1
0
1
0
7
0
1
4
•
••
DIN EN ISO
9001
Z
E
R
T
I
F
I
Z
I
E
R
T
C
E
R
T
I
F
I
E
D
R
e
g
.
-
N
r
.
:
M
Q
1
0
1
0
7
0
1
4
•
••
DIN EN ISO
13485
Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb
von orthopädietechnischen Systemen mbH
Dorette-von-Stern-Straße 5
21337 Lüneburg (Germany)
info@fior-gentz.de
www.fior-gentz.com
+49 4131 24445-0
+49 4131 24445-57
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other FIOR & GENTZ Personal Care Product manuals