FISCHER 50473 User manual

1
Sitzheizung
– universell verwendbar, auch
für Fahrräder geeignet –
Art.-Nr. 50473 - 08/2019
Sitzheizung
Gebrauchsanweisung ��������������������������������������������������������������������������������� 03 – 09
Seat heating
Instructions for use ������������������������������������������������������������������������������������� 11 – 17
Siège chauffant
Manuel d‘utilisation������������������������������������������������������������������������������������� 19 – 25
Scaldaseduta
Istruzioni per l‘uso��������������������������������������������������������������������������������������� 27 – 33
Podgrzewane siedzenie
Instrukcja obsługi���������������������������������������������������������������������������������������� 35 – 41
D
GB
F
I
PL
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 1 08.10.19 15:42

2
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 2 08.10.19 15:42

3
Inhalt
1� Lieferumfang���������������������������������������������������������4
1�1 Gerätebeschreibung ��������������������������������������4
2� Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren������������4
3� Bestimmungsgemäße Verwendung����������������������5
4� Bedienung
4�1 Laden des Akkupacks �����������������������������������6
4�2 Prüfen des Akkupack-Ladezustands�������������6
4�3 Betreiben des Heizkissens�����������������������������6
4�4 Einschalten ����������������������������������������������������7
4�5 Temperatur einstellen�������������������������������������7
4�6 Durchschnittliche Betriebsdauer��������������������7
4�7 Ausschalten ���������������������������������������������������7
5� Reinigung und Pflege �������������������������������������������8
6� Aufbewahrung ������������������������������������������������������8
7� Entsorgung �����������������������������������������������������������9
8� Was tun bei Problemen? ��������������������������������������9
9� Technische Daten �������������������������������������������������9
Zeichenerklärung
Anweisungen lesen! Nicht bleichen
Keine Nadeln hineinstechen! Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht gefaltet oder zusammen-
geschoben gebrauchen! Nicht chemisch reinigen
Darf nicht von sehr jungen Kindern
(0-3 Jahren) benutzt werden. Akkupack vor jeder Reinigung
herausnehmen
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren auf Ihre Gesundheit!
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör!
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen!
D
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 3 08.10.19 15:42

4
1. Lieferumfang
1 Beheizbarer Sattelschoner/ Heizkissen
1 Akku
1 Ladekabel
1 Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1. Ladekabel
2. Akkupack
3. Anschlussbuchse des Akkupacks,
(Aufladen/Input)
4. Anschlussbuchse des Akkupacks,
(Betrieb/Output)
5. Anschlussstecker des Ladekabels
6. Anschlussstecker der Verbindungsleitung
7. LED-Anzeige des Ladezustandes
8. Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen
9. Powerknopf Akkupack
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
• Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschaden
(elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur sachen. Die folgenden Sicherheits-
und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesund-
heit Dritter, sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese Sicher-
heitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weiter gabe des Artikels.
• Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die unempfindlich gegen
Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen Personen, die nicht auf eine Überhitzung
reagieren können (z.B. Dia betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautverände-
rungen oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von
schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
• Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre) ange wandt werden, weil
diese nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
• Dieses Heizkissen darf nicht von jungen Kindern (3-8 Jahre) benutzt werden, es sei denn
der Schalter wurde von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson eingestellt und das
Kind wurde ausreichend eingewiesen, wie es das Heizkissen sicher betreibt.
• Dieses Heizkissen kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
• Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 4 08.10.19 15:42

5
• Keine Nadeln hineinstechen.
• N icht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.
• Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett angegebenen Akku-
pack betrieben werden.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Akkupacks ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
• Dieses Heizkissen ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnutzung
oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vor handen sind, das Heizkissen un-
sachgemäß gebraucht wurde, muss es vor erneutem Einschalten erst durch den Herstel-
ler überprüft werden.
• Wenn die Leitung des Heizkissens oder des Ladegeräts beschädigt sind, müssen sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdun gen zu vermeiden.
• Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
- kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden,
- keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches daraufgelegt werden.
• Decken Sie den Akkupack während des Ladevorgangs nicht durch Decken, Kissen oder
ähnliches ab.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur Reinigung und Pfle-
ge (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte
an unseren Kundenservice.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 5 08.10.19 15:42

6
4. Bedienung
4.1 Laden des Akkupacks
ACHTUNG
Der Akkupack (2) muss vor dem erstmaligen Gebrauch bzw. nach längerer Nichtbenut-
zung aufgeladen werden.
– Verbinden Sie hierzu das Ladekabel (1) mit einem passenden Netzteil, (nicht im Lieferum-
fang ent halten), und stecken es in eine Steckdose mit der Netzspannung entsprechend
den Angaben auf dem Akku. Verwenden Sie nur ein Netzteil entsprechend den Angaben
auf dem Akku.
– Verbinden Sie den Anschlussstecker des Ladekabels (5) mit der Anschlussbuchse des
Akkupacks (3). Während des Ladevorganges blinkt die blaue LED-Anzeige (7) am Akku-
pack.
– Der Akkupack ist voll aufgeladen, wenn alle vier LED´s dauerhaft leuchten (bei leerem
Akkupack nach ca. 3-5 Stunden).
– Die blaue LED-Anzeige am Akkupack erlischt, nachdem der Akkupack vom Ladegerät
getrennt wurde.
– Der Akkupack sollte mindestens 1x alle 6 Monate aufgeladen werden um seine Kapazi-
tät zu erhalten.
– Decken Sie den Akkupack während des Ladevorgangs nicht durch Decken, Kissen oder
ähnliches ab.
– Laden Sie den Akkupack nur in trockener Umgebung und bei normaler Raumtemperatur.
4.2 Prüfen des Akkupack-Ladezustands
– Lesen Sie bei eingeschaltetem Akku dessen Ladezustand gemäss den blauen LED An-
zeigen und deren Beschriftung ab.
4.3 Betreiben des Heizkissens
– Schieben Sie den geladenen Akkupack (2) mit der Mini USB Buchse voran in die integ-
rierte Tasche des Heizkissens. Stecken Sie dann den Anschlussstecker der Verbindungs-
leitung (6) des Heizkissens in die Anschlussbuchse des Akkupacks (4). Das Heizkissen
ist dann betriebsbereit.
– Ziehen Sie das Heizkissen von vorne über die Sattelspitze des Fahrradsattels, sodass
die Sattels pitze in die dafür vorgesehene Tasche auf der Unterseite des Heizkissens ein-
taucht. Die Akkutasche samt Akku sollte dann über die hintere Kante des Fahrradsattels
nach unten hängen. Fügen Sie danach beide Klett streifen unterhalb der Sattelspitze
zusammen.
Sattelschoner von vorne
über die Sattelspitze ziehen.
Klettstreifen unterhalb des
Sattels zusammenfügen.
Temperatur wählen.
Fertig.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 6 08.10.19 15:42

7
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das Heizkissen im Gebrauch nicht gerollt oder gefaltet ist.
4.4 Einschalten
Schalten Sie das Heizkissen an dem dafür vorgesehenen Ein/Aus Druckknopf (8) an.
Dieser befindet sich auf der Verschlusslasche der am Heizkissen integrierten Akkuta-
sche. Drücken Sie den Knopf 3 Sekunden am Stück, bis er rot leuchtet. Nach 5 Minuten
stellt sich die Temperatur automatisch auf blau um. Sollte Ihnen das nicht ausreichen,
können Sie durch erneutes Drücken eine höhere Temperatur wählen. Nach insgesamt 10
Minuten schaltet sich die Heizdecke automatisch ab.
HINWEIS
Die schnellste Erwärmung des Heizkissens erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste
Temperaturstufe einstellen.
HINWEIS
Das Heizkissen verfügt über eine Schnellheizung, die zu einer schnellen Erwärmung
innerhalb der ersten 10 Minuten führt.
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen wir die niedrigste
Temperaturstufe einzustellen, um eine Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in
Folge ggf. eine Hautverbrennung zu vermeiden.
4.5 Temperatur einstellen
Grün: Minimale Wärme
Blau: Mittlere Wärme
Rot: Maximale Wärme
4.6 Durchschnittliche Betriebsdauer
Grün: 3 Stunden
Blau: 2 Stunden
Rot: 1 Stunde 45min
4.7 Ausschalten
Drücken Sie den AUS/EIN Druckknopf (8) für mindesten 3 Sekunden, bis das Licht er-
lischt. Den Powerknopf auf dem Akku (9) selbst müssen sie weder zum Einschalten noch
zum Ausschalten betätigen.
HINWEIS
Bitte beachten Sie dass die Betriebsdauer des Akkus bei kalten Temperaturen vermin-
dert wird.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 7 08.10.19 15:42

8
5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
• Trennen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Akkupack (2) vom Heizkissen und
entfernen Sie ihn aus der Tasche des Heizkissens. Andernfalls besteht die Gefahr der
Beschädigung.
ACHTUNG
• Der Akkupack (2) darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Er kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Akkupacks ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden
Sie keine chemi schen Reiniger- oder Scheuermittel.
ACHTUNG
• Beachten Sie, dass das Heizkissen nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell
getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen be-
schädigt werden.
Reinigen Sie das Heizkissen mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie das Heizkissen mit
einem fusselfreien Tuch.
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches, um das Heizkissen am Wäsche-
ständer zu befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
• Verbinden Sie das Heizkissen erst wieder mit dem Akkupack (2), wenn das Heizkissen
und der Anschlussstecker der Verbindungsleitung (5) vollständig trocken sind. Andern-
falls können sie beschädigt werden.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der
Originalverpackung aufzubewahren.
ACHTUNG
Bitte lassen Sie das Heizkissen zuvor abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschä-
digt werden. Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heizkissen ab,
um zu vermeiden, dass es scharf geknickt wird.
ACHTUNG
Der Akkupack sollte mindestens 1x alle 6 Monate aufgeladen werden um seine Kapazität
zu erhalten.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 8 08.10.19 15:42

9
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechen-
de Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie - WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zustän-
dige kommunale Behörde.
8. Was tun bei Problemen?
Das Sitzkissen funktioniert nicht.
– Ist das Heizkissen eingeschaltet? Bitte lesen Sie hierzu Punkt 4.4 auf Seite 7.
– Ist der Akkupack aufgeladen? Bitte lesen Sie hierzu Punkt 4.1 auf Seite 6.
– Prüfen Sie ob der Anschlussstecker fest in der Anschlussbuchse des Akkupacks steckt.
Bitte lesen Sie hierzu Punkt 4.3 auf Seite 6.
– Wenn der Akkupack in der Nähe von starken Magnetfeldern verwendet wird kann es
zu Fehlfunktionen kommen. (Fernsehgeräte oder Lautsprechern). Wechseln Sie Ihren
Standort, trennen Sie die Verbindung zwischen dem Heizkissen und verbinden Sie es
erneut.
9. Technische Daten
Siehe Typschild-Etikett am Akkupack.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 9 08.10.19 15:42

10
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 10 08.10.19 15:42

11
Contents
1� Scope of delivery��������������������������������������������������12
1�1 Device description �����������������������������������������12
2� Important instructions
Store for later use�������������������������������������������������12
3� Intended use���������������������������������������������������������13
4� Operation
4�1 Charging the battery pack �����������������������������14
4�2 Testing the battery pack charge level ������������14
4�3 Operating the heating pad�����������������������������14
4�4 Switching on ��������������������������������������������������15
4�5 Setting the temperature���������������������������������15
4�6 Average operating duration ���������������������������15
4�7 Switching off��������������������������������������������������15
5� Cleaning and care�������������������������������������������������16
6� Storage �����������������������������������������������������������������16
7� Disposal����������������������������������������������������������������17
8� What to do in case of problems? �������������������������17
9� Technical data�������������������������������������������������������17
Explanation of symbols
Read the instructions! Do not bleach
Do not penetrate with needles! Do not machine dry
Do not iron
Do not used folded or bunched
together! Do not clean chemically
Do not permit small children
(0-3 years old) to use. Remove the battery pack before
every cleaning
WARNING; Warning instructions about injury risks or risks to your health!
ATTENTION; Safety instructions about possible damage to the device/accessories!
NOTE; Instructions about important information!
GB
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 11 08.10.19 15:42

12
1. Scope of delivery
1 Heated saddle protector/heating pad
1 Battery
1 Charging cable
1 Operating instructions
1.1 Device description
1. Charging cable
2. Battery pack
3. Battery pack connection socket,
(charge/input)
4. Battery pack connection socket,
(operate/output)
5. Charging cable connector plug
6. Connection line connector plug
7. Charge level LED display
8. ON/OFF button and temperature levels
9. Battery pack power button
2. Important instructions
Store for later use
WARNING
• Ignoring the following instructions can result in damage to property and injuries to peo-
ple (electrical shock, burnt skin, fire). The following safety and danger instructions are
not only intended to protect your health or the health of third parties, but also to protect
the product. For this reason, follow the safety instructions and provide this instruction if
the article is transferred to a new owner.
• This heating pad may not be used by people who are not sensitive to heat and other at-
risk people requiring protection, who are not able to react to overheating (e.g. diabetics,
people with skin alterations due to illness or scarred skin areas in the area of application,
after ingesting pain-relieving medications or alcohol).
• This heating pad may not be applied to very young children (0-3 years old), because they
cannot react to overheating.
• This heating pad may not be used by young children (3-8 years old), unless it was set by
a parent or supervising person and the child has been sufficiently instructed about how
to operate the heating pad safely.
• This heating pad may be used by children older than 8 years old and by people with
reduced physical, sensory, or mental abilities or a lack of experience and knowledge,
provided they are supervised and have been instructed on how to use the heating pad
and are aware of the resulting hazards.
• Children may not play with the heating pad.
• Cleaning and user maintenance may not be completed by children without supervision.
• This heating pad is not intended for use in hospitals.
• Do not penetrate with needles.
• Do not used folded or bunched together.
• Do not use wet.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 12 08.10.19 15:42

13
• This heating pad may only be operated in connection with the battery pack indicated on
the label.
• Only use the included charging cable to charge the battery pack.
• Do not pull, twist, or kink the lines sharply.
• This heating pad must be frequently checked for signs of wear or damage. If signs are
present that the heating pad has been used incorrectly, then it must be checked by the
manufacturer first before it is switched on again.
• If the line of the heating pad or the charging device are damaged, then they must be
replaced by the manufacturer or his customer service department or a similarly qualified
person to avoid hazards.
• While this heating pad switched on:
- do not place any objects (e.g. suitcases or laundry baskets) onto it,
- do not place heat sources like hot water bottles, heating pads, or similar onto it.
• Do not cover the battery pack with blankets, cushions, or similar during the charging
cycle.
• Always observe the instructions on operation (chapter 4), cleaning and care (chapter 5),
and storage (chapter 6).
• If you still have questions about use of our devices, please contact our customer service
department.
3. Intended use
ATTENTION
This heating pad is intended for heating the human body.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 13 08.10.19 15:42

14
4. Operation
4.1 Charging the battery pack
ATTENTION
The battery pack (2) must be charged prior to initial use or after longer periods of non-use.
– In this case, connect the charging cable (1) with a suitable power unit (not included in
the scope of delivery), and plug it into a plug socket with the mains voltage according to
the specifications on the battery. Only use a power unit according to the specifications
on the battery.
– Connect the connector plug of the charging cable (5) with the connection socket of the
battery pack (3). The blue LED display (7) on the battery pack flashes during the charging
process.
– The battery pack is fully charged when all four LEDs glow continuously (after approx. 3-5
hours if the battery pack is dead).
– The blue LED display on the battery pack goes out after the battery pack has been dis-
connected from the charging device.
– The battery pack should be charged once at least every 6 months to maintain its capacity.
– Do not cover the battery pack with blankets, cushions, or similar during the charging
cycle.
– Only charge the battery pack in a dry environment and at normal room temperature.
4.2 Checking the battery pack charge level
– When the battery is switched on, read the charge level using the blue LED displays and
their labelling.
4.3 Operating the heated cushion
– Slide the charged battery pack (2) with the mini USB socket forward into the integrated
pocket of the heated cushion. Next, insert the connector plug of the heated cushion
connection line (6) into the connection socket of the battery pack (4). The heated cushion
is now ready for operation.
– Pull the heated cushion over the tip of the bicycle saddle from the front so that the tip of
the saddle dips into the pocket provided for this on the underside of the heated cushion.
The battery pack including battery should then hang down over the rear edge of the
bicycle saddle. Next, join together both Velcro strips underneath the tip of the saddle.
Pull the saddle protector
from the front over the tip of
the saddle.
Joint the Velcro straps
underneath the saddle.
Select the temperature.
Finished.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 14 08.10.19 15:42

15
ATTENTION
Ensure that the heated cushion is not rolled or folded during use.
4.4 Switching on
Switch on the heated cushion using the provided on/off button (8). This is located on the
closing flap of the battery pocket integrated on the heated cushion. Press the button for
3 seconds at a time until it glows red. After 5 minutes, the temperature switches auto-
matically to blue. If this is not sufficient, you can select a higher temperature by pressing
again. After a total of 10 minutes, the heated cover switches off automatically.
NOTE
The heated cushion is able to be heated most quickly by setting the highest temperature
first.
NOTE
The heated cushion features fast heating, which results in faster heating within the first
10 minutes.
WARNING
If the heated cushion is used for multiple hours, we recommend setting the lowest
temperature level to avoid overheating the heated body part, which could result
in possible burns to the skin.
4.5 Setting the temperature
Green: Minimum heat
Blue: Medium heat
Red: Maximum heat
4.6 Average operating duration
Green: 3 hours
Blue: 2 hours
Red: 1 hour, 45 min
4.7 Switching off
Press the ON/OFF button (8) for at least 3 seconds until the light goes out. The power
button on the battery (9) itself does not need to be pressed for switching on or off.
NOTE
Please note that the operating duration of the battery is reduced in case of cold temper-
atures.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 15 08.10.19 15:42

16
5. Cleaning and care
ATTENTION
• Prior to cleaning, always separate the battery pack (2) from the heated cushion and
remove it from the heated cushion pocket. Otherwise, there is danger of damage.
ATTENTION
• The battery pack (2) may never come into contact with water or with other fluids. Other-
wise, it could get damaged.
Use a dry, lint-free cloth to clean the battery pack. Do not use chemical or abrasive cleaners.
ATTENTION
• Please note that the heated cushion may not be cleaned with chemicals, wrung out,
machine-dried, mangled or ironed. Otherwise, the heated cushion could get damaged.
Clean the heated cushion with a damp cloth. Dry the heated cushion with a lint-free cloth.
ATTENTION
• Do not use clothes pegs or similar to fasten the heated cushion on the laundry stand.
Otherwise, the heated cushion could get damaged.
• Only connect the heated cushion to the battery pack (2) again once the heated cushion
and the connector plug of the connection line (5) are completely dry. Otherwise, it could
get damaged.
6. Storage
If the heated cushion is not used for a longer period, we recommend storing it in the origi-
nal packaging.
ATTENTION
Please allow the heated cushion to cool down beforehand. Otherwise, the heated cushion
could get damaged. During storage, do not place any objects onto the heated cushion in
order to avoid any sharp kinks.
ATTENTION
The battery pack should be charged once at least every 6 months to maintain its capacity.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 16 08.10.19 15:42

17
7. Disposal
In the interest of environmental protection, the device may not be disposed of with
household waste at the end of its life span. Disposal must take place via corre-
sponding waste collection in your own country. Dispose of the device according to
electrical and electronic waste EC directives - WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). In case of questions, contact your community authority responsible
for disposal.
8. What to do in case of problems?
The seat cushion doesn’t work.
– Is the seat cushion switched on? In this case, refer to item 4.4 on page 15.
– Is the battery pack charged? In this case, refer to item 4.1 on page 14.
– Check if the connector plug is inserted tightly into the connection socket of the battery
pack. In this case, refer to item 4.3 on page 14.
– If the battery pack is used close to strong magnetic fields, then it could malfunction.
(televisions or loudspeakers). Change your location, disconnect the connection between
the heated cushion and connect it again.
9. Technical data
See type plate label on the battery pack.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 17 08.10.19 15:42

18
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 18 08.10.19 15:42

19
Contenu
1� Contenu de la livraison�����������������������������������������20
1�1 Description de l’appareil��������������������������������20
2� Consignes importantes
À conserver pour usage ultérieur �������������������������20
3� Utilisation conforme����������������������������������������������21
4� Utilisation
4�1 Chargement de la batterie d’accumulateurs �����22
4�2 Vérification de l’état de chargement de la
batterie d’accumulateurs�������������������������������22
4�3 Fonctionnement du coussin chauffant ����������22
4�4 Mise en marche ���������������������������������������������23
4�5 Réglage de la température ����������������������������23
4�6 Durée de fonctionnement moyenne ��������������23
4�7 Arrêt ���������������������������������������������������������������23
5� Nettoyage et entretien������������������������������������������24
6� Stockage ��������������������������������������������������������������24
7� Élimination ������������������������������������������������������������25
8� Que faire en cas de problèmes ?��������������������������25
9� Caractéristiques techniques���������������������������������25
Explication des symboles
Lire les consignes ! Ne pas blanchir
Ne pas piquer avec des aiguilles ! Ne pas sécher au sèche-linge
Ne pas repasser
Ne pas utiliser froissé ou plié ! Ne pas nettoyer à sec
Ne doit pas être utilisé par de très
jeunes enfants (0-3 ans). Retirer la batterie d’accumula-
teurs avant chaque nettoyage
AVERTISSEMENT ; avertissement sur les risques de blessure ou les risques pour
votre santé !
ATTENTION; consigne de sécurité sur de possibles dommages à l’appareil / aux
accessoires !
INDICATION; indication d’informations importantes !
F
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 19 08.10.19 15:42

20
1. Contenu de la livraison
1 housse de selle chauffante / coussin chauffant
1 accumulateur
1 câble de chargement
1 mode d’emploi
1.1 Description de l’appareil
1. Câble de chargement
2. Batterie d’accumulateurs
3. Prise de raccordement de la batterie
d’accumulateurs, (chargement/entrée)
4. Prise de raccordement de la batterie
d’accumulateurs, (utilisation/sortie)
5. Connecteur du câble de chargement
6. Connecteur du câble de raccordement
7. Affichage LED de l’état de chargement
8. Bouton de marche/arrêt et de niveaux de température
9. Bouton de mise en marche de la batterie d’accumulateurs
2. Consignes importantes
À conserver pour usage ultérieur
AVERTISSEMENT
• Un non-respect des indications peut mener à des dommages corporels ou matériels
(électrocution, brûlure cutanée, incendie). Les consignes ci-après relatives à la sécurité
et aux dangers ne servent pas seulement à protéger votre santé ou celle de tiers, mais
aussi à protéger le produit. Respectez donc les consignes de sécurité et transmettez la
présente notice si vous transmettez l’article.
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par des personnes sensibles à la chaleur ni
par d’autres personnes vulnérables qui ne sont pas capables de réagir à un échauffe-
ment excessif (par exemple diabétiques, personnes souffrant de changements cutanés
dus à une maladie ou dont la peau présente des cicatrices dans la zone d’utilisation,
personnes ayant consommé des médicaments analgésiques ou de l’alcool).
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé pour de très jeunes enfants (0-3 ans), car
ceux-ci ne sont pas capables de réagir à un échauffement excessif.
• Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par de jeunes enfants (3-8 ans), à moins
que l’interrupteur ne soit actionné par un parent ou une personne responsable et que
l’enfant ne soit suffisamment informé sur la manière d’utiliser le coussin chauffant en
toute sécurité.
• Ce coussin chauffant peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans et par des per-
sonnes à capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées ou manquant d’expé-
rience et de connaissances, s’ils sont surveillés, s’ils ont été informés sur l’utilisation
sûre du coussin chauffant et s’ils comprennent les dangers en découlant.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec le coussin chauffant.
• Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne doivent pas être réalisés par des enfants
sans surveillance.
• Ce coussin chauffant n’est pas destiné à une utilisation dans les hôpitaux.
108051_50473_Fischer_Satteldecke_BDA.indd 20 08.10.19 15:42
Table of contents
Languages:
Other FISCHER Bicycle Accessories manuals
Popular Bicycle Accessories manuals by other brands

Bosch
Bosch KETTLER KB064-ZAFT Series Translation of the original operating instructions

Kogan
Kogan uick Start GuideKHBICSPDMTR quick start guide

Superpedestrian
Superpedestrian COPENHAGEN WHEEL user manual

Fox
Fox DHX Air 5.0 quick start guide

Cateye
Cateye MICRO Wireless CC-MC100W owner's manual

FSA
FSA Tandem Crank ZS035 Service instructions