Flux FLUXTRONIC FMJ 100 User manual

Originalanhang
Original attachment
Annexe originale
DEUTSC
H
DEUTSC
H
FLUXTRONIC
Normalbetrieb FMJ 100
Seite 1 - 21
FLUXTRONIC
Normal Mode FMJ 100
Page 22 - 39
FLUXTRONIC
Mode normal FMJ 100
Page 40 - 59

2 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
Achtung
Lesen Sie die Betriebsanleitung für Flüssigkeits-Mengenmesser und die
produkt-spezifischen Anhänge, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen!
Attention
Read the main operating instructions for flow meters and the included
product-specific attachments before operating the device!
Attention
Lisez la notice d‘instructions générale pour les compteurs volumétriques
ainsi que les annexes spécifiques aux produits avant de mettre l’équipement
en service !

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 3 / 60
DEUTSC
H
DEUTSC
H
1 Sicherheit
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Flüssigkeits-Mengenmesser dienen dem komfortablen Messen von Flüssigkeiten.
Mengenmesser nicht der Witterung aussetzen.
Minimale und maximale Temperaturen beachten.
Maximalen Betriebsdruck beachten.
Nur saubere Flüssigkeiten verwenden.
1.2 Vorhersehbarer Missbrauch
Vorsicht!
•Das Gerät darf nur für die vom Hersteller angegebenen Zwecke
verwendet werden. Unzulässige Änderungen und die Verwen-
dung von Ersatzteilen und Zubehör, die nicht vom Hersteller des
Geräts vertrieben oder empfohlen werden, können unter Um-
ständen Sachschäden und Verletzungen verursachen.
•Kinder und andere unbefugte Personen dürfen keinen Zugang
oder Zugriff zu dem Gerät haben.
1.3 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise müssen beachtet und befolgt werden.
Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann das Leben und die Gesundheit von
Personen gefährden, zu Umweltschäden und/oder zu umfangreichen Sachschäden
führen.
Die Beachtung der Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung hilft, Gefahren zu ver-
meiden und den vollen Produktnutzen zu sichern.
Sicherheitshinweise zu den Tätigkeiten sind am Anfang des jeweiligen Kapitels aufge-
führt.
Spezielle Sicherheitshinweise zu einzelnen Handlungsschritten stehen bei dem ent-
sprechenden Handlungsschritt.
Achtung!
•Stellen Sie sicher, dass der Bediener die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden hat.
Gefahr!
Vergiftungsgefahr durch gesundheitsschädliche Stoffe / Dämpfe
>Nehmen Sie verschüttete gesundheitsschädliche Stoffe sofort
auf.
>Essen oder trinken Sie nie beim Abfüllen gesundheitsschädlicher
Flüssigkeiten

4 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
Achtung!
Gefahr durch Verspritzen der Flüssigkeit!
•Maximalen Betriebsdruck und die Betriebstemperatur beachten.
•Bei hohem Betriebsdruck können Behälter und Schläuche plat-
zen oder sich lösen. Sorgen Sie dafür, dass es beim Einfüllen in
einen Behälter nicht zu einem Überdruck kommt.
•Vorsichtig und mit angemessener Geschwindigkeit abfüllen, um
ein Herausspritzen der Flüssigkeiten zu verhindern.
Vorsicht!
•Melden Sie Fehler am Gerät sofort dem zuständigen Vorgesetz-
ten.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
•Betriebsinterne Anweisungen beachten.
•Schutzkleidung tragen.
(Gesichts- und Atemschutz, Schutzhandschuhe usw.)
Achtung Materialschäden!
Sind die Werkstoffe des Mengenmessers gegenüber der zu fördern-
den Flüssigkeit nicht beständig, dürfen diese nicht verwendet wer-
den.
•Beständigkeit und betriebsinterne Anweisungen beachten.
Information
Defekte Teile sind grundsätzlich zu ersetzen.
Verwenden Sie Originalersatzteile.
Beim Einschicken von Komponenten zur Reparatur muss die
Dekontaminationsbescheinigung beigelegt werden (Download
unter www.flux-pumpen.de).

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 5 / 60
DEUTSC
H
2 FLUXTRONIC
Die FLUXTRONIC zeigt die Flüssigkeitsmenge an, die durch einen Flüssigkeits-
Mengenmesser geflossen ist.
Der Taumelscheibenzähler erzeugt volumenabhängige Impulse (z.B. 0,05 L/Impuls).
Die Impulse werden von der FLUXTRONIC registriert und über eine Kalibrierkonstante
in das eigentliche Volumen umgerechnet.
Anzahl Impulse x Kalibrierkonstante = Volumen.
Organische Lösemittel von der Tastatur und der LCD Anzeige
fernhalten.
2.1 Die Bedienung der FLUXTRONIC
Die FLUXTRONIC beinhaltet fünf Menübereiche.
Zwischen den Menübereichen kann jederzeit durch die Auf- und Ab-Taste umge-
schaltet werden. Angezeigt wird der für das jeweilige Menü entscheidende Wert.
Die einzelnen Menüpunkte sind:
1. BC RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt
2. TOT: Die Totalmenge wird angezeigt
3. FLO: Der Durchfluss wird angezeigt
4. CAL 0: Die aktuelle Kalibrierkonstante wird angezeigt
5. SET: Allgemeine Einstellungen
Anzeige
Einheitenblock
Infozeile
Links / Rechts
Auf / Ab
Bearbeiten
OK
Abbruch
RUN
TOT
FLO
CAL
SET
1
Standardanzeige
2
3
4
5
bearbeiten
abbrechen

6 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
RUN
2.2 Das Bedienkonzept
Alle Einstellungen werden durch folgendes Bedienkonzept durchgeführt.
Bearbeiten Auswählen Bearbeiten Ausführen Standardanzeige
(links/rechts
auf/ab)
Durch die Rückmeldung in der Infozeile und durch blinkende Symbole werden die
aktuellen und möglichen Einstellungen schnell erkannt.
3 Allgemeines
Die Abbruch-Taste kann jederzeit gedrückt werden und wird deshalb
auch nicht dargestellt.
Bei jedem Tastendruck wird ein Schritt zurück gesprungen.
Wird dieses Symbol im Display dargestellt, muss zur Bearbeitung zuerst die
PIN eingegeben werden.
Einstellung in der [SET]-Gruppe Kapitel 5 -> PIN-Nr. (5.1) und Sicherheits-
stufe (5.2)
Wird dieses Symbol im Display dargestellt, ist die Bearbeitung zugelassen.
Werden Impulse am Eingang festgestellt, blinkt dieses Symbol auf.
Werden 5 Minuten lang weder Impulse gemessen noch irgendwel-
che Tasten bedient, wird das Display abgeschaltet. Sobald ein
Impuls festgestellt oder eine Taste bedient wird, schaltet sich das
Display wieder ein.
Solange Impulse gemessen werden, kann nicht bearbeitet werden und der SET
Bereich wird nicht dargestellt. Eine Sekunde, nachdem der letzte Impuls gemessen
wurde, kann wieder bearbeitet werden, und der SET-Bereich ist wieder erreichbar.
Werden während der Bearbeitung in einer Gruppe eine Minute lang keine Eingaben
gemacht, wird automatisch auf RUN umgeschaltet.

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 7 / 60
DEUTSC
H
PIN vergessen?
Zurücksetzen des Sicherheitslevel [LOC] auf 0 und
Zurücksetzen der PIN-Nummer auf “000“
Alle sonstigen Einstellungen bleiben erhalten.
1. Batterie aus dem Batteriefach entfernen.
2. Vor dem Einsetzen der Batterie die Abbruch Taste drücken und gedrückt halten,
während die Batterie wieder eingesetzt wird.
Wenn die Kapazität der Batterie fast verbraucht ist, wird in der Infozeile
„LOW BATT“ abwechselnd mit der aktuellen Zeile dargestellt. Ist dies der Fall, kann die
Elektronik noch bis zu 2 Wochen normal weiterarbeiten.
Ist die Batteriekapazität soweit erschöpft, dass kein sicherer Ablauf mehr gewährleistet
werden kann, ist in der Anzeige nur noch „LOW BATT“ zu sehen und die Funktionen
werden nicht mehr ausgeführt.
Softwareversion
Die aktuell verwendete Version wird bei [SET]->[INFO]->[01] angezeigt.

8 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
3.1 Menü im Normalbetrieb
Menü Kapitel Bezeichnung Aktion Werte
1 [RUN] Standardanzeige im Normalbetrieb 7-stellig
1.1 Mengenanzeige sofort
löschen
1.2 [DEL] Mengenanzeige löschen
1.3 [DEC] Dezimalstelle der Anzeige ändern 0,1,2,3
2 [TOT] Anzeige und Einstellungen der Totalmenge 7-stellig
2.1 [DEL] Totalmengenanzeige löschen
2.2 [DEC] Dezimalstelle der Anzeige ändern 0,1,2,3
3 [FLO] Anzeige und Einstellungen Durchfluss 7-stellig
3.1 [UNIT] Zeiteinheit der Durchflussanzeige
ändern s, min, h
3.2 [DEC] Dezimalstelle der Anzeige ändern 0,1,2,3
3.3 [GATE] Torzeit zur Durchflussermittlung ändern 0,0 s [OFF] bis
25,0 s
4 [CAL] Anzeige und Einstellungen der Kalibrierung
4.1 [CAL] Speicherplatz der Kalibrierkon-
stanten auswählen 0 ... 9
4.2 [SET] Kalibrierkonstante ändern 7-stellig
4.3 [UNIT] Mengeneinheit ändern [-], kg, g, m³,
ml, L, Imp
GAL, US GAL
4.4 [DEC] Dezimalstelle ändern 0,1,2
5 [SET] Anzeige und Einstellungen verschiedener Betriebsparameter
5.1 [LOC] Sicherheitsstufe ändern 0, 1, 2, 3, 4
5.2 [PIN] PIN-Nr ändern 000 ... 999
5.3 [ ]Impulsweiterleitung ändern ON <-> OFF
5.4 [DEF] Defaultwerte zurück-
setzen YES <-> NO
5.5 [INFO] Informationen anzeigen 01, 02, ...

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 9 / 60
DEUTSC
H
RUN
3.2 Das Bedienkonzept
Alle Einstellungen werden durch folgendes Bedienkonzept durchgeführt.
Bearbeiten Auswählen Bearbeiten Ausführen Standardanzeige
(links/rechts
auf/ab)
1. RUN
Standardanzeige
Anzeigebereich: 9999.999 bis 9999999
Wird der jeweilige Anzeigebereich überschritten, wird das Komma verschoben, bis die
Maximalanzeige erreicht ist. Danach fängt der Zähler wieder bei 0 an zu zählen.
1.1 Mengenanzeige sofort löschen.
Bei LOC 4 (Einstellung in der [SET]-Gruppe]) ist das sofortige Löschen
der Mengenanzeige nicht möglich. Zur Bearbeitung muss zuerst
die PIN eingegeben werden
1.2 Mengenanzeige löschen [DEL]
1.3 Dezimalstelle ändern [DEC] 0 bis 3
1. RUN 1.1 Mengenanzeige
sofort löschen
Bearbeiten
1.2 Mengenanzeige
löschen [DEL]
Bearbeiten
Ausführen und
zurück zu [RUN]
Auswählen
Bearbeiten
1.3 Dezimalstelle
ändern [DEC]
Auswä
h
len
0 … 3
Taste ~1 Sekunde drücken

10 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
2. TOT
Totalmengenanzeige
Anzeigebereich: 9999.999 bis 9999999
Wird der jeweilige Anzeigebereich überschritten, wird das Komma verschoben, bis die
Maximalanzeige erreicht ist. Danach fängt der Zähler wieder bei 0 an zu zählen.
2.1 Totalmenge löschen [DEL]
2.2 Dezimalstelle ändern [DEC] 0 bis 3
2. TOT
Bearbeiten
2.1 Totalmengen-
anzeige löschen
[DEL]
Bearbeiten
Ausführen und
zurück zu [RUN]
2.2 Dezimalstelle
ändern [DEC]
0 … 3
Auswä
h
len
Bearbeiten
Auswählen

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 11 / 60
DEUTSC
H
3. FLO
Durchflussanzeige
Anzeigebereich: 9999.999 bis 9999999.
Wird der jeweilige Anzeigebereich überschritten, wird das Komma verschoben, bis die
Maximalanzeige erreicht ist.
3.1 Die Zeiteinheit für die Durchflussanzeige ändern [UNIT] m (Minute), h (Stunde),
s (Sekunde).
3.2 Die Dezimalstelle ändern [DEC] 0 bis 3.
3.3 Die Torzeit ändern [GATE] 0,0 bis 25,0 Sekunden.
Die Elektronik misst die Anzahl von Impulsen, die in einem festgelegten Zeitabschnitt
ankommen. Dieser Zeitabschnitt ist die Torzeit [GATE].
Wird auf 0,0 s eingestellt, wird im Display OFF angezeigt.
Zusammen mit der Kalibrierkonstanten [CAL] und der festgelegten Zeiteinheit für die
Anzeige [UNIT] wird der Durchfluss berechnet.
Je länger die Torzeit gewählt wird, umso genauer wird die Anzeige, aber die
Aktualisierung der Anzeige verlangsamt sich entsprechend.
3. FLO
Bearbeiten
3.1 Zeiteinheit än-
dern [UNIT]
Bearbeiten
s, min, h
Ausführen und
zurück zu [RUN]
3.2 Dezimalstelle
ändern [DEC]
Auswä
h
len
Bearbeiten
3.3 Torzeit ändern
[GATE]
Bearbei
ten
Auswä
h
len
0,0 [OFF] … 25,0 s
0 … 3
Auswählen
Auswählen
Auswählen

12 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
4. CAL
Anzeige der Kalibrierkonstanten
Einstellbereich: 0.9999999 bis 99.99999
4.1 Den Speicherplatz der Kalibrierkonstanten auswählen [CAL] 0 bis 9.
Es gibt 10 Speicherplätze.
Auf jedem Speicherplatz können die Einstellungen von SET, UNIT und DEC unter-
schiedlich sein. Die angezeigte Einheit der Mengenanzeige der Totalmengenanzeige
und der Durchflussanzeige ist von der Einstellung bei [UNIT] der Kalibrierkonstanten
abhängig. Somit kann durch die Auswahl des Speicherplatzes nicht nur die Kalibrierung
geändert werden, sondern auch die Mengeneinheit.
4.2 Einstellen der Kalibrierkonstanten auf dem gewählten Speicherplatz [SET].
4.3 Einstellen der Mengeneinheit der Kalibrierkonstanten auf dem gewählten
Speicherplatz [UNIT].
4.4 Die Dezimalstelle der Kalibrierkonstanten auf dem gewählten Speicherplatz
einstellen [DEC].
Durch eine Änderung der Kalibrierkonstanten werden die Mengenanzeige und die
Totalmenge gelöscht.
4. CAL 4.1 Speicherplatz
ändern [CAL]
Ausführen und
zurück zu [RUN]
Auswählen
Bearbeiten
4.2 Kalibrierkon-
stante ändern
[SET]
Bearbeiten
Bearbeiten
Auswählen/Einstellen
Auswä
h
len
4.3 Mengenein-
heit ändern
[UNIT]
Bearbeiten
7
-
stellig
Ausführen und
zurück zu [RUN]
[-], kg, g, m³, mL, L,
lmp Gal, US Gal
Auswä
h
len
4.4 Dezimalstelle
ändern [DEC]
Bearbeiten
Auswählen
Auswählen
0 … 3

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 13 / 60
DEUTSC
H
5. SET
Allgemeine Einstellungen.
5.1 PIN-Nummer ändern [PIN].
Ist die Sicherheitsstufe gewählt, kann noch eine 3-stellige PIN-Nummer vergeben wer-
den. Diese PIN-Nummer muss dann jedes Mal eingegeben werden, wenn ein geschütz-
ter Bereich bearbeitet werden soll. Die PIN-Nummer kann auch „000“ sein.
Bereich
LOC RUN TOT FLO CAL SET
4PIN PIN PIN PIN PIN
3OK PIN PIN PIN PIN
2OK OK PIN PIN PIN
1OK OK OK PIN PIN
0OK OK OK OK OK
5.2 Sicherheitsebene ändern [LOC]
Durch die Einstellung des LOC können die Bereiche vor unbeabsichtigten Änderungen
geschützt werden. Es gibt 5 Sicherheitsstufen, wobei „0“ keine Sicherheit und 4 maxi-
male Sicherheit bedeutet.
PIN vergessen ?
Zurücksetzen des Sicherheitslevel [LOC] auf 0 und
Zurücksetzen der PIN-Nummer auf “000“
Alle sonstigen Einstellungen bleiben erhalten.
1. Batterie aus dem Batteriefach entfernen.
2. Vor dem Einsetzen der Batterie die Abbruch Taste drücken und gedrückt halten,
während die Batterie wieder eingesetzt wird.

14 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
5.3 Zurücksetzen aller Einstellungen auf Standardwerte [DEF]
Beim Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Defaultwerte werden folgende
Einstellungen vorgenommen.
Bereich
Bezeichnung Aktion
RUN Abfüllmenge Wird gelöscht
RUN Dezimalstelle [DEC] 1
TOT Totalmenge Wird gelöscht
TOT Dezimalstelle [DEC] 0
FLO Zeiteinheit [UNIT] min
FLO Dezimalstelle [DEC] 0
FLO Torzeit [GATE] 3,0 s
CAL Speicher[CAL] 0
CAL Einstellwert [SET] Alle Speicher auf 0,0500000
CAL Einheit [UNIT] Alle Speicher auf „L“
CAL Dezimalstelle [DEC] 0
SET Sicherheitslevel [LOC] 0
SET PIN-Nummer [PIN] 000
5.4 Information zur Softwareversion und sonstige Informationen
Nr. Bezeichnung
01 aktuell verwendete Softwareversion
02 Anzahl, wie oft die Spannung ab- und wieder angeschaltet wurde
(z.B. Batteriewechsel)

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 15 / 60
DEUTSC
H
0 …4
Bearbeiten Ändern/Einstellen
000 … 999
Auswählen
Bearbeiten
On / Off
Bearbeiten Yes / No
Bearbeiten
Auswählen
Auswählen
01 Softwareversion
02 Batteriewechsel
Ausführen und
zurück zu [RUN]
Bearbeiten Bearbeiten Auswählen
5. SET 5.1 Sicherheits-
stufe ändern
[LOC]
Auswä
h
len
5.2 PIN ändern
[PIN]
Auswä
h
len
5.3 Impulswei-
terleitung
Auswä
h
len
5.4 Auf Stan-
dardwerte
zurückset-
zen [DEF]
Auswä
h
len
5.5 Informatio-
nen anse-
hen [INFO]

16 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
4 Technische Daten
Werkstoff:
Elektronikgehäuse PP
Display PSU
Blende PP
Batterie:
Lithium CR 2032
Lebensdauer: je nach Verwendung 1 bis 2 Jahre
Sensoreingang
Mechanischer Kontakt
Frequenz max. 200 Hz bei Tastverhältnis 50/50
Belegung der 9-poligen Steckerleiste
1 keine Funktion
2 keine Funktion
3 keine Funktion
4 keine Funktion
5 keine Funktion
6 *1 IMP IN Impulseingang mechanischer Kontakt. Es wird mit + 3V (9)
geschaltet.
7 keine Funktion
8 GND Minus-Pol Externe Stromversorgung
9 *2 + 3V Plus-Pol Externe Stromversorgung
*1 Bei Verwendung des Eingangs für einen externen Sensor muss der Stecker des
eingebauten Sensors abgezogen werden.
*2 Bei Verwendung einer externen Spannungsquelle muss die Batterie entfernt
werden.

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 17 / 60
DEUTSC
H
Beispiele:
Der Mengenmesser ist nur für die Verwendung im Normalbetrieb.
Wenn der FMJ angeliefert wird, ist das Display abgeschaltet.
Durch einen Tastendruck wird das Display wieder eingeschaltet.
Durch mehrmaliges Drücken der Abbrechen-Taste stellt man sicher, dass auf
„RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“ umgeschaltet ist.
1. Die Totalmenge soll mit einer Nachkommastelle angezeigt werden.
Wechseln mit der Ab-Taste auf „TOT: Die Totalmenge wird angezeigt“
Bearbeiten-Taste drücken.
Mit der Ab-Taste [DEC] auswählen.
Die Bearbeiten-Taste wieder drücken.
Mit der links-Taste den blinkenden Dezimalpunkt auf eine Nachkommastelle einstellen.
Die Ausführen-Taste drücken.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
2. Die Mengeneinheit soll einmal in Liter und ein anderes Mal in Kilogramm darge-
stellt werden.
Die Mengeneinheit ist der Kalibrierkonstanten zugeordnet und wird deshalb in der „CAL: Die
aktuelle Kalibrierkonstante wird angezeigt“ eingestellt.
Im Auslieferungszustand ist hier auf Speicherplatz 0 eine Kalibrierkonstante eingestellt, die
im Werk durch Messung mit Wasser ermittelt wurde (z.B. .0498765 L/Imp).
Möchte man die Anzeige in kg haben, muss man entweder die Dichte der Flüssigkeit ken-
nen und damit die Kalibrierkonstante von Liter/Impuls auf kg/Impuls umrechnen, oder man
benutzt eine Waage, um die Masse der abgefüllten Menge zu ermitteln.
Z.B. Die Dichte der Flüssigkeit ist 1,2 kg/L, also ist die neue Kalibrierkonstante
0.0498765L/Imp x 1,2 kg/L =0.0598518 kg/Imp.
Oder
Man füllt mit dem Mengenmesser z.B. in einen Eimer eine möglichst große Menge ab (z.B.
Anzeige auf dem Mengenmesser 25,4 Liter). Auf der Waage kann man das Gewicht von
30,48 kg ablesen. Jetzt kennt man die Dichte der Flüssigkeit = 30,48 kg/ 25,4 Liter =1,2
kg/Liter.
Also wieder 0,0498765 L/Imp x 1,2 kg/L =0.0598518 kg/Imp
Die neue Kalibrierkonstante soll auf Speicherplatz 1 gespeichert werden.
Bei der Änderung der Kalibrierkonstanten wird die Anzeige der abgefüllten Menge und die
Totalmenge zurückgesetzt.
Wechseln mit der Ab-Taste auf die „CAL: Die aktuelle Kalibrierkonstante wird angezeigt“.
Bearbeiten-Taste drücken.
Mit der Auf- oder Ab-Taste den Speicherplatz auf 1 einstellen.
Bearbeiten-Taste drücken.

18 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
Da man sich jetzt schon im [SET] Menüpunkt befindet, nochmals die Bearbeiten-Taste
drücken.
Mit den links/rechts Tasten die jeweilige Ziffer auswählen und mit den Auf/Ab-Tasten
den Wert der Ziffer einstellen.
.0598518
Die Ausführen-Taste drücken.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
Um die Einheit einzustellen, wieder mit der Ab-Taste auf „CAL: Die aktuelle Kalibrier-
konstante wird angezeigt“ wechseln.
(CAL 1 / .0598518)
Die Bearbeiten-Taste drücken.
Der Speicherplatz bleibt auf 1.
Die Bearbeiten-Taste drücken.
Mit der Ab-Taste den Menüpunkt [UNIT] auswählen.
Die Bearbeiten-Taste drücken.
Mit der Auf- oder Ab-Taste auf Kilogramm einstellen.
Die Ausführen-Taste drücken.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
Um jetzt wieder auf die Kalibrierkonstante auf Speicherplatz 0 (.0498765) mit der
Einheit Liter umzuschalten, muss nur der Speicherplatz von 1 wieder auf 0 geän-
dert werden.
Wechseln mit der Ab-Taste auf „CAL: Die aktuelle Kalibrierkonstante wird angezeigt“.
Bearbeiten-Taste drücken.
Mit der Auf- oder Ab-Taste den Speicherplatz auf 0 einstellen.
Die Ausführen-Taste drücken.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
Und zurück auf kg mit der Kalibrierkonstanten ( .0598518)-->
Wieder Speicherplatz 1 wählen.
3. Der Benutzer darf die jeweils abgefüllte Menge löschen und auch die Dezimal-
stelle der Anzeige ändern, aber sonstige Einstellungen nicht verändern.
Dafür sind Einstellungen in „SET: Allgemeine Einstellungen“ vorzunehmen.
Im Kapitel 5.2 „Sicherheitsebene ändern“ sieht man in der Tabelle, dass [LOC] Ebene 3
eingestellt werden soll. Alle Menübereiche außer RUN sind nur über die Eingabe der
PIN bearbeitbar.
Wechseln mit der Auf-Taste in „SET: Allgemeine Einstellungen“.
Bearbeiten-Taste drücken.
Da man sich jetzt schon im [LOC] Menüpunkt befindet, nochmals die Bearbeiten-Taste
drücken.

Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100 19 / 60
DEUTSC
H
Mit der Auf- oder Ab-Taste die [LOC]-Ebene auf 3 einstellen.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
Jetzt kann noch eine PIN festgelegt werden (Standard=“000“).
Wechseln mit der Auf-Taste in die „SET: Allgemeine Einstellungen“
Bearbeiten-Taste drücken.
Die PIN ist noch „000“, also die Ausführen-Taste drücken.
Mit der Ab-Taste den Menüpunkt [PIN] auswählen.
Die Bearbeiten-Taste drücken.
Mit den links/rechts Tasten die jeweilige Ziffer auswählen und mit den Auf-Ab-Tasten
den Wert der Ziffer einstellen.
Die Ausführen-Taste drücken.
Jetzt befindet man sich wieder in „RUN: Die Abfüllmenge wird angezeigt“.
Ab jetzt sind die Menübereiche 2 bis 5 nur über die PIN bearbeitbar.

20 / 60 Anhang FLUXTRONIC Normalbetrieb FMJ 100
DEUTSC
H
5 Austausch der FLUXTRONIC, der Blende oder der Dichtung
Den Stecker vom Reed-Sensor aus der Elektronik ziehen.
Das Batteriefach mit einem geeigneten Werkzeug öffnen.
Beim Batteriewechsel gehen keine Daten verloren.
Batterie Lithium Knopfzelle CR 2032
Die 4 Torx-Schrauben herausdrehen
(Anzugsmoment max. 1,3 Nm).
Table of contents
Languages:
Other Flux Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

FCI
FCI MT86 Installation, operation & maintenance manual

GREISINGER
GREISINGER GOX 100 operating manual

Dwyer Instruments
Dwyer Instruments Slack-Tube 1211-8 Instructions and operation

Megger
Megger SVERKER 900 Application note

North Atlantic
North Atlantic 8810A Programmer's reference guide

THORLABS
THORLABS PM300 Operation manual