Frank bSteam bS38 VAC User manual

Betriebsanleitung / Operating Instructions
Langlebig Robust Wartungsfreundlich
FRANK Hochdruck- und Dampftechnologie GmbH
Flocksdorfstraße 4 D-57234 Wilnsdorf
+49 (0) 2739-4 7993 0
www.frank-hdr.de MADE IN ITALY
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Read and follow the operating instructions and safety instructions before start-up!
bSteam bS38 VAC

1
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung................................................................................................................................... 2
2. Verwendungszweck................................................................................................................ 2
3. Identifikation und technische Daten.................................................................................. 2
4. Sicherheitsvorrichtungen des Produkts.......................................................................... 3
5. Sicherheitsvorschriften......................................................................................................... 4
6. Warnung während des Gebrauchs..................................................................................... 6
7. Bedieneinheit ............................................................................................................................. 7
8. Wartung ..................................................................................................................................... 13
9. Probleme und Lösungen....................................................................................................... 16
10. Fehlermeldungen im Display .............................................................................................. 17
11. Stilllegung ................................................................................................................................. 17

2
1. Einführung
Dieses Handbuch ist Bestandteil des Gerätes und enthält alle
notwendigen Informationen für den Betrieb und die Wartung.
Der Benutzer muss es vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam
durchlesen.
Original Anleitung:
Der Text wurde sorgfältig überarbeitet, jedoch sollte jeder eventuelle
Druckfehler dem Hersteller mitgeteilt werden. Um das Produkt zu verbessern,
behalten wir uns das Recht vor, diese Publikation ohne vorherige Ankündigung
zu ändern und zu aktualisieren.
Jede Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung, auch wenn nur teilweise, ist
ohne Genehmigung des Herstellers verboten.
2. Verwendungszweck
Professioneller Dampfreiniger:
Die für dieses Gerät vorgesehenen Funktionen sind ausschließlich die Reinigung
von Böden und waschbaren Oberflächen, die mit Dampf kompatibel sind,
einschließlich Textilien; (darf nicht für elektrisierte Teile verwendet werden).
Jede darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und ist
als gefährlich zu betrachten.
3.Identifikation und technische Daten
Modell
bS38 VAC
Leistungsaufnahme [Ph-V-Hz]
1 –230 –50
Max. aufgenommene Leistung [kW]
3.5
Vakuumleistung [kW]
1.4
Betriebsdruck [bar]
8
Dampfdurchsatz [g/min]
0 –100
Maximale Dampftemperatur [°C]
185
Kesselvolumen [lt]
3.2
Aufheizzeit [min]
~ 6
Wassertank [lt]
5
Chemikalienbehälter
5
Abmessungen (LxBxH) [cm]
75 x 48 x 104
Gewicht [kg]
32

3
4.Sicherheitsvorrichtungen des Produkts
Zwei Thermostate: ein Keramik-Thermostat zur manuellen Wiederherstellung“
frontal zum Kessel, ein Kapillar-Thermostat mit Sensorkugel in der Röhre
zwischen den Widerständen eingefügt. Es greift bei Anomalie oder überhöhter
Temperatur.
Sicherheitsventil, (ermöglicht das Austreten des überschüssigen Dampfes bei
anomalem Zustand der Maschine unter Druck). Wenn es anfängt zu arbeiten,
schalten Sie die Maschine aus und bringen Sie sie zu einem Wartungszentrum
für eine Überprüfung.
Niederspannung im Griff (Sicherheitsspannung zum Anschluss an die Innenseite
des Schlauchs).
Verwendete Symbole:
Symbol
Hinweis
ALLGEMEINE GEFAHR:
Beim Erscheinen dieses Symbols wird darauf
hingewiesen, dass man aufmerksam die
beschriebenen Funktionen oder Hinweise beachten
soll.
WARTUNG:
Details zu Betrieb und Wartung
DAMPF:
Vorsicht heißer Dampfstrahl
HEISSE OBERFLÄCHEN:
Vorsicht Verbrennungsgefahr
STILLLEGUNG:
Regeln, die am Ende der Produktlebensdauer
eingehalten werden müssen.
RICHTEN SIE DEN STRAHL NICHT:
unter Druck auf Personen, Tiere, Elektrogeräte und
auch nicht auf die Maschine selbst

4
5.Sicherheitsvorschriften
➢Der Stromanschluss muss von einem qualifizierten Elektriker
vorgenommen werden und IEC 60364-1 entsprechen. Es empfiehlt sich,
dass die Stromversorgung dieser Maschine einen
Fehlerstromschutzschalter enthält, der die Stromversorgung unterbricht,
wenn der Erdableitstrom 30 Sekunden lang 30 mA überschreitet, oder
mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, die den Erdungsschaltkreis
überprüft.
➢WARNUNG Kinder oder unqualifizierte Personen dürfen die Maschinen
nicht benutzen.
➢Die Maschine ist nicht zur Verwendung durch Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder fehlender Erfahrung bzw. unzureichendem Wissen bestimmt, es sei
denn, diese werden dabei von einer verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden in den sicheren Gebrauch und die Gefahren
der Maschine eingewiesen.
➢Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
➢Das Netzkabel des Gerätes muss nach dem Gebrauch, und bevor der
Benutzer Wartungsarbeiten am Gerät vornimmt, aus der Steckdose
gezogen werden.
➢Die Reinigung und Wartung, die vom Benutzer durchgeführt werden soll,
darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
➢Die Flüssigkeit oder der Dampf darf nicht auf Geräte gerichtet werden,
die elektrische Bauteile enthalten, wie beispielsweise das Innere von
Öfen.
➢Nicht in Schwimmbädern verwenden, wenn sie voll Wasser sind.
➢Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
➢Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist, sichtbar
beschädigt wurde oder wenn es Leckagen aufweist.
➢Halten Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern wenn sie
verwendet wird oder abkühlt.
➢Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.

5
➢Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Teile
der Maschine beschädigt sind, z.B. die Sicherheitseinrichtungen, die
unter Druck stehenden Rohre, der Pistolenhebel.
➢Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, müssen Stecker und
Steckdose wasserdicht sein.
➢Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich sein.
➢Das Gerät nicht sprühen oder mit Druckstrahl waschen.
➢Düsenstrahlen können gefährlich sein, wenn sie unsachgemäß
verwendet werden. Der Strahl darf nicht unter Druck auf Personen,
Elektrogeräte oder die Maschine selbst gerichtet werden.
➢WARNUNG Explosionsgefahr. Sprühen Sie keine brennbaren
Flüssigkeiten.
➢WARNUNG Schläuche, Fittings und Anschlüsse sind wichtig für die
Sicherheit der Maschine. Verwenden Sie nur Schläuche, Zubehör und
Kupplungen, die vom Hersteller empfohlen werden.
➢WARNUNG Um die Sicherheit der Maschine zu gewährleisten, verwenden
Sie ausschließlich vom Hersteller gelieferte oder zugelassene Original-
Ersatzteile.
➢WARNUNG Das Gerät muss von der Stromversorgung getrennt werden,
indem der Stecker während der Reinigung, Wartung und beim Austausch
von Teilen oder bei der Umwandlung des Gerätes in eine andere
Funktion aus der Steckdose gezogen wird.
➢Das Gerät muss bei normalem Gebrauch immer flach auf den Boden
gestellt werden, damit es nicht umkippen kann.
➢WARNUNG Der Kessel dieser Maschine ist so ausgelegt, dass er, wie in
der Anleitung beschrieben, mit Wasser verwendet wird; die Verwendung
anderer Reinigungsmittel oder anderer Chemikalien kann die Sicherheit
der Maschine gefährden.
➢Der Dampferzeuger darf nicht in korrosiven oder explosionsfähigen
Atmosphären verwendet werden (Gas, Dämpfe oder brennbare Nebel
und/oder brennbare Stäube).
➢Das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen.

6
6.Warnung während des Gebrauchs
Während des Gebrauchs sollten immer folgende Mindestanweisungen
beachtet werden:
•Es ist ratsam, Handschuhe als Schutzmittel zu tragen, um
Verbrennungen während des Gebrauchs zu vermeiden.
•Achten Sie darauf, die Düsen nicht zu berühren, sie werden während
dem Dampfaustritt heiß.
•Achten Sie auf den Kontakt mit den Außenflächen der Maschine während
des Gebrauchs, sie können überhitzen.
•Der Dampferzeuger ist mit einer Schutzkappe ausgestattet, deren Zweck
es ist, den Druck im Tank zu regeln, wenn er zu hoch ist.
•Bei Schaum oder Flüssigkeitsaustritt von unten, sofort abschalten!
•Das Gerät muss vor Wartungsarbeiten vom Stromnetz getrennt werden.
•Benutzen Sie das Gerät niemals, ohne Schuhe zu tragen.
•Benutzen Sie das Gerät oder berühren Sie den Stecker nicht mit nassen
Händen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Menschen in Ihrer Nähe sind, es
sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
•Richten Sie den Strahl nicht auf sich selbst oder andere Personen, um
Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen.
•Öffnen Sie die Einfüllöffnung nicht während des Gebrauchs.
•Ausrüstung nicht besprühen oder mit Druckstrahl waschen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien bei Regen oder unter extremen
Temperaturen unter der Sonne.
•Decken Sie die Maschine nicht mit einem Tuch o.Ä. während des
Gebrauchs ab oder solange sie noch heiß ist; lassen Sie sie abkühlen.
•Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, warten Sie, bis die
Maschine abgekühlt ist.
•Das Netzkabel muss vor Gebrauch der Maschine abgerollt werden.
•WARNUNG: Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, indem Sie es
abziehen, wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
►Nicht am Dampfrohr oder Kabel ziehen, es könnte beschädigt werden!
►Eine ungeeignete Verlängerung des Kabels kann auch gefährlich sein.

7
7. Bedieneinheit
1. Hauptschalter
2. Anzeige
3. Waschmittelschalter
4. Dampfeinstellknopf
5. Verbindungsblock für Schlauch
6. Druckanzeige
7. Wasser –Einfüllkappe
8. Waschmittel Tankdeckel
9. Vakuumschalter
9a. Schmutzwasserbehälter
Vorbereitung und Einsatz:
Öffnen Sie die Kappe (7) und füllen Sie den Tank mit Wasser
Hinweis: Wenn das verfügbare Wasser „sehr hart“ (> 11°dH) sein
sollte, empfiehlt sich die Verwendung von 50% demineralisiertem
Wasser oder destilliertem Wasser, (um übermäßige
Kalksteinformationen zu vermeiden und ausreichend leitfähig zu
sein)

8
ACHTUNG: Geben Sie keine Reinigungsmittel, Anti-Kalk-Lösungen oder
ätherische Öle in den Wassertankkessel (7), da dies zu
irreparablen Schäden am Kessel und den Kreisläufen führen kann.
-Füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter (8) mit einem schaumfreien
Reinigungsmittel ein.
- Hacken Sie den Schmutzwasserbehälter (9a) ein.
- Führen Sie den Stecker in eine Steckdose mit Stromverbindungsleitung ein, die
den Regeln des Landes entspricht und mit einem effizienten Schalter und
Erdterminal ausgestattet ist.
Einsatz:
Schalten Sie den Hauptschalter ein (1). Die Pumpe lädt den Kessel auf, bevor sie zu
heizen beginnt.
Das Display (2) schaltet sich ein und zeigt für einige Sekunden den Revisionsindex der
Leiterplatte, den Liter Wasserverbrauch, verbrauchten Liter Wasser an und fährt mit
dem Temperatur- und Druckstatus (HEAT) der Maschine, wenn die Maschine bereit ist,
wird "176" angezeigt. (normalerweise braucht die braucht die Maschine etwa 6
Minuten, um bereit zu sein).
Wählen Sie das am besten geeignetes Zubehör für die gewünschte Anwendung und
verbinden Sie es mit dem Multifunktionsgriff (14), indem Sie mit dem Multifunktionsgriff
(14) durch die Verlängerungsrohre, dann den Schlauchanschluss in den Block (5)
eindrücken, bis Sie ein Klicken hören.
10. Dampfförderhebel
11. Vakuumschalter
12. Reinigungsmittelschalter
13. Dampfhebel (10) Sperrknopf
14. Rohre / Zubehör Befestigung

9
Um Dampf mit dem Griff am Schlauch auszulassen, sobald die Maschine einsatzbereit
ist, drücken Sie den Hebel (10). Verwenden Sie nun die Bürste oder das Zubehör für
die zu reinigenden Flächen.
Achtung: Es wird empfohlen, den ersten Dampfaustritt nach dem Erhitzen etwa 1
Minute lang über einem Behälter durchzuführen, um jegliches
Kondenswasser aufzufangen, das in den anfänglich kalten Kanälen
erzeugt wurde.
Achtung: wenn Sie an empfindlichen Flächen oder Gegenständen
arbeiten, halten Sie den Dampfstrahl in einem
ausreichenden Abstand von mindestens 20-40cm.
Waschmittelgebrauch:
Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden müssen, prüfen und füllen Sie den Tank (8),
schalten Sie die Funktion ein, indem Sie die Taste (3) auf der Frontplatte drücken
(CHEM), halten Sie sie gedrückt, um die Intensität zu regulieren. Drücken Sie nun den
Knopf (12) am Griff, um mit dem Ablassen von Reinigungsmittel auf die zu reinigende
Oberfläche zu beginnen. Um es zu stoppen, drücken Sie erneut die Taste (3)
(Chem. off).
Vakuum Verwendung:
Vor dem Saugen den Schmutzwasserbehälter (9a) abnehmen und prüfen, ob der Filter
eingesetzt ist. Kontrollieren Sie, ob der Schalter (9) eingeschaltet ist. Drücken Sie nun
die Taste (11) und Sie können Schmutz und Flüssigkeit absaugen (In der Anzeige
erscheint "MAH" um die Aktivierung der maximalen Saugleistung anzuzeigen).
Wenn der Schmutzwasserbehälter (9a) mit schmutzigem Wasser gefüllt ist, ändert sich
das Vakuumgeräusch und stoppt dann; Stoppen Sie die Maschine sofort und leeren Sie
den Schmutzwasserbehälter. Wenn Staubsaugen durchgeführt wird, ist es ratsam, den
Filter regelmäßig zu reinigen und den Eimer zu trocknen oder ihn offen stehen zu
lassen, damit er trocknen kann.
Regelung des Dampfaustritts:
Über den Einstellknopf (4) an der Frontseite des Gerätes können Sie den Dampfaustritt
nach und nach anpassen.
End of water:
Die akustische und visuelle Meldung der Anzeige (2) zeigt mit „-H2O“ an, dass im Tank
kein Wasser mehr vorhanden ist. Die Maschine stoppt daher den Dampfaustritt.
Wassereinspeisung:
Gehen Sie wie beschrieben vor:
Öffnen Sie die Kappe (7) und füllen Sie den Tank mit Wasser (Überprüfen Sie den
Wasserstand auf dem seitlichen Etikett).
Schließen Sie die Kappe.
Drücken Sie den Hebelknopf (6) des Schlauchgriffes, um die Arbeit wieder
aufzunehmen. Bitte warten Sie ein paar Sekunden und nehmen Sie den
Dampfreinigungsvorgang wieder auf.

10
Zubehör und Gebrauch:
Flexibler Schlauch und Griff:
Um das Zubehör anzuschließen, Dampf und
Reinigungsmittel freizugeben und um Oberflächen zu saugen, ist es notwendig,
den flexiblen Schlauch zu verwenden. Das Produkt ist entworfen, um
maximale praktische Anwendbarkeit zu
gewährleisten.
Verlängerungsrohre:
Die Verlängerungsrohre müssen an den
flexiblen Schlauch angeschlossen werden.
Die Verlängerungsrohre können paarweise
oder einzeln verwendet werden.
Dampf und Vakuum Transparent Düse:
Düse wird direkt an den flexiblen Schlauch
oder an die Verlängerungsrohre
angeschlossen. Es kann nur mit Dampf oder
mit Dampf, Reinigungsmittel und Vakuum
verwendet werden. Geeignet für harte und
weiche Oberflächen (wie Sofas, Teppiche
usw.)
Fensterwischer:
Dieses Zubehör kann direkt auf den Schlauch
aufgebracht werden. Es ist ideal für die
Reinigung von Glas, Fliesen, Fenstern und anderen
flachen Oberflächen.
Mit der unteren Gummibürste können Sie
reinigen und mit der Oberseite können Sie
den Wasserfilm entfernen.
WARNUNG! Beim Reinigen von kaltem Glas
(im Winter), den Dampf aus einer Entfernung
von mindestens 50 cm auftragen.

11
Rechteckige Bürste:
Dieses Zubehörteil muss an den Schlauch
oder das Verlängerungsrohr angeschlossen
werden. Diese Bürste ist ideal für große
Flächen und Böden.
Es ist mit einem Rahmen für Capets und
einem von der Flüssigkeitsabsaugung
ausgestattet. Die Bürste hat auf der Oberseite
zwei Zangen für ein Tuch; es kann mit oder
ohne Tuch verwendet werden. Das Tuch
bietet ein großes Absorptionsvermögen und
eine hervorragende Reinigungskraft und soll
die Kraft des Wasserdampfes abschwächen,
der bei der Behandlung von sehr
empfindlichen Oberflächen wie Holz - Laminat
- Parkett - behandeltes Cotto ausströmt.
Saugdüse:
Dieses Zubehör muss direkt auf das flexible
angewendet werden. Geeignet für die
Reinigung mit Vakuum auf Glas oder anderen
Oberflächen, die mit dem Fensterwischer
nicht erreichbar sind.
Dampflanze:
Dieses Zubehör kann direkt auf den Schlauch
aufgebracht werden. Geeignet für einen
starken Dampfstrahl am Düsenaustritt. Für ein
perfektes Ergebnis kann es zusammen mit der
Saugdüse verwendet werden, so dass Sie die
gereinigte Oberfläche mit Vakuum trocknen
können. Achten Sie beim Reinigen von
empfindlichen Oberflächen darauf, dass Sie
beim Starten der Dampfabgabe einen Mindestabstand von 20-40cm beibehalten und
diesen dann je nach dem gewünschten Ergebnis und der behandelten Oberfläche
verkürzen.

12
Gebogene Saugdüse:
Dieses Zubehör muss an den flexiblen
Schlauch angeschlossen werden. Es wird
verwendet, um kleine oder schwer zu
erreichende Oberflächen zu saugen.
Tank- Saug Zubehör:
Zubehör, das an den flexiblen Schlauch
angeschlossen wird, um die Tanks zu saugen
und zu reinigen.
Bürsten:
Diese Bürsten sind mit der DAMPFLANZE zu
verwenden.
Sie werden zur Entfernung von hartnäckigem
Schmutz und zur tiefgehenden Reinigung
verwendet, selbst in Ecken oder kleinen
Räumen. Wählen Sie die Nylon- oder
Messing-Variante gemäß der zu
behandelnden Oberfläche.
Mikrofasertuch:
Tuch zum Gebrauch mit der rechteckigen
Bürste zum Reinigen von empfindlichen
Oberflächen wie Fußböden Holz, Möbel, etc.
Es bietet eine große Aufnahmefähigkeit,
reduziert die Kraft des zugeführten Dampfes
und reduziert die Reibung der Bürste während
der Behandlung.

13
8.Wartung
Ziehen Sie vor dem Reinigen oder vor Arbeiten am Gerät immer der
Stecker aus der Steckdose. Der Endbenutzer darf die Maschine
nicht öffnen oder demontieren.
Für die Sicherheit des Bedieners und für eine stets perfekte Leistung empfehlen wir
folgende Kontrollen und Wartung:
Nach jedem Gebrauch:
Für eine korrekte Reinigung ist es ratsam, die Maschine und ihr Zubehör mit einem
sauberen, leicht mit Wasser angefeuchtetem Tuch zu reinigen. Verwenden Sie weder
Alkohol noch andere Lösungsmittel, damit können Kunststoffteile und Komponenten
beschädigt werden.
Zur Aufrechterhaltung der Effizienz und einfachen Kopplung des Zubehörs überprüfen
Sie die O-Ring (Dampfdichtungen) und schmieren Sie sie eventuell mit etwas
Silikonfett.
VAKUUMFUNKTION: Wenn Sie mit dem Vakuum fertig sind, ist es ratsam, etwas
Wasser abzusaugen, um die Leitungen und den Filter zu reinigen. Trocknen Sie den
Schmutzwasserbehälter anschließend ab oder schließen Sie ihn nicht vollständig,
damit er sich selbst trocknet.
Regelmäßig:
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Netzkabel keine Anzeichen von Verschleiß oder
Alterung aufweist. Wenn es beschädigt ist, ist es unbedingt erforderlich, dass es durch
Fachpersonal ersetzt wird, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann.
Kesselreinigung:
Lassen Sie den Kessel einmal im Jahr in unseren autorisierten Zentren reinigen.
Ausspülen:
Mindestens alle 50 Betriebsstunden oder 2 Monate empfohlen.
a) Entleerung:
Die Maschine muss kalt sein, oder auf jeden Fall keinen Dampfdruck mehr
haben, und der Netzstecker muss herausgezogen sein. Mit Hilfe eines
Schraubenschlüssels CH 21 die Kappe (15) abschrauben, die sich unter dem
Gerät befindet (siehe Bild). Schütteln Sie leicht die Maschine, um das Wasser
und den vollständig gelösten Kalkstein heraus zu lassen. Wenn der Kessel leer
ist, reinigen und schließen Sie vorsichtig die Kappe und ziehen Sie sie mit dem
Schraubenschlüssel fest.

14
b) Befüllen:
Füllen Sie den Wassertank (7), schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es
wieder starten; warten Sie, bis der Kessel wieder aufgeladen ist.
(Vorsicht: Es kann sein, dass während des ersten Ladezyklus die Leuchte "Kein
Wasser mehr" aktiviert wird und Sie die Maschine ausschalten/neu starten
müssen, um die Beladung zu vervollständigen)
Reinigung des Boilers:
Die Kesselreinigung wird mindestens alle 200 Betriebsstunden oder 6 Monate
empfohlen.
1- Saugen des Wassertanks (7): Kontrollieren Sie, ob der Wasserstand im Tank (7)
mindestens auf halber Höhe ist, schütteln/bewegen Sie die Maschine, um das
Wasser und eventuelle Ablagerungen zu schütteln. Den Schlauch an den
Anschlussblock (5) der Maschine anschließen und das Zubehör "Tank-Saug
Zubehör“ in den Griff einhaken, das Zubehörrohr in den Tank (7) einführen und
das darin befindliche Wasser vollständig absaugen. (
Betrieb auch im Tank
möglich
(8)).
2- Die Maschine muss kalt oder definitiv vom Dampfdruck abgelassen und der
Stecker abgezogen sein. Den Inhalt des Kessels ablassen und dabei genau dem
folgen, was im vorherigen Punkt "ENTLEERUNG" beschrieben wurde. Bereiten
Sie 2 Liter Wasser und Essig vor, in Anteilen von ca. 60% Essig 40% Wasser.
Legen Sie die vorbereitete Flüssigkeit in den Nachfüllbehälter der Maschine (7).

15
3- Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis die Pumpe den Kessel gefüllt
hat. (Es kann sein, dass während des ersten Ladezyklus das Licht "Ende des
Wassers" aufleuchtet und Sie die Maschine herunterfahren/neu starten müssen,
um die Ladung zu beenden). Bei voller Ladung startet das Gerät den Heizzyklus
(Heat): warten Sie nicht auf die Heizung, sondern schalten Sie sofort den
Hauptschalter aus, schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie die Maschine 6-7 Stunden ruhen.
(Achtung: nicht innerhalb der Lösung über den angegebenen Zeitraum hinweg
zulassen).
4- Bei kaltem Gerät und abgeschraubtem Stecker gut schütteln und dann die
Kappe unter dem Kessel (15) öffnen, jetzt den gesamten in der Lösung gelösten
Kalkstein gut leeren. Reinigen und schließen Sie die Ablassschraube vorsichtig.
5- Füllen Sie den Tank (7) mit sauberem Wasser. Schalten Sie das Gerät ein und
warten Sie, bis der Boiler wieder aufgeladen ist und befolgen Sie die
Anweisungen unter " EINSATZ ". Warten Sie auf den Ladevorgang und die
Heizung. Jetzt riecht die Dampfzufuhr für etwa 10 Minuten nach Zitrone, die
durch die durchgeführte Wäsche gegeben wird.
►Nach den Reinigungsvorgängen des Kessels ist es ratsam zu prüfen, ob die
Kappen unter dem Gerät lecken. In diesem Fall überprüfen Sie deren Verschluss
mit einem Schraubenschlüssel oder ersetzen Sie die Dichtung, nachdem die
Maschine abgekühlt ist.

16
9.Probleme und Lösungen
Fehler
Lösung
Dampf leckt aus dem Zubehör
Dies liegt an Verschleiß oder Beschädigung von
O-Ringen. Ersetzen Sie sie und achten Sie darauf, sie
nicht zu beschädigen, und setzen Sie sie vorsichtig
ein.
Dampf-Dichtkappe ist schwer in den
Auslass der Maschine einzusetzen
Üben Sie beim Einsetzen keine Kraft aus und tragen
Sie stattdessen etwas Silikonschmierstoff auf die
O-Ringe und in das Verbindungsstück auf.
Der Kessel braucht mehr Zeit zum
Aufheizen.
Den Kessel wie beschrieben reinigen. Ggfs. die
Absorption mit der in der technischen Datenprüfung
angegebenen Leistung durchführen.
Der Druck fällt bei Verwendung von
Dampf schnell ab
Das ist aufgrund des Kalksteins, reinigen Sie den
Kessel wie beschrieben.
Eingriff des Leistungsschalters
während des Gebrauchs.
(Wahrscheinliche Dispersion vom
Widerstand oder vom elektrischen
Ventil auf Masse)
(qualifiziertes Personal)
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht
sichtbar beschädigt ist. Versuchen Sie, den Stecker in
eine andere Steckdose einzustecken. Vergewissern
Sie sich, dass es keine Verschüttungen oder kein
Austreten von Wasser aus der Maschine gibt. In
diesem Fall muss sie in einem qualifizierten Händler
überprüft werden.
Vakuum funktioniert nicht (Motor
startet nicht). (wahrscheinlicher Eingriff
mit Unterbrechung der Sicherung zum
Schutz der Steckdose, für übermäßige
Absorption oder Ausfall des Motors)
(qualifiziertes Personal)
Nach dem Überprüfen der Stromunterbrechung in der
Vakuum Ansaugung bei aktivierter Vakuumregelung
den Netzstecker ziehen, die Maschine öffnen und die
Sicherung (8A 250V zeitgesteuert) ersetzen. Bevor
Sie es wieder anschließen, prüfen Sie, ob der Motor
nicht kurzgeschlossen ist oder elektrische Probleme
hat.
Dampf tritt aus dem Auslassventil im
Boden der Maschine aus.
(qualifiziertes Personal)
Überprüfen Sie den korrekten Arbeitsdruck des
Kessels, überprüfen Sie die Funktion der
Füllstandsonde und ersetzen Sie das Sicherheitsventil
durch ein originales Ersatzteil mit identischen
Eigenschaften.

17
10. Fehlermeldungen im Display
Fehler
Anzeige Display
Lösung
Wasser im Kessel
H2o
Füllstand im Kessel über 60 Sekunden
serielle
Kommunikation
- nln
keine Kommunikation zwischen dem Display -
Grundplatte
Heizung
ErC
der Druck wird in 15 Minuten nicht erreicht
Kesselladung
EH2o
Steuerzeit der ersten Ladung, über 100
Sekunden
11. Stilllegung
Entsorgung und Recycling
Entsorgen Sie die Komponenten des Gerätes auf umweltfreundliche Weise. Für weitere
Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung der Haushaltsgeräte können
Inhaber den zuständigen öffentlichen Dienst oder Wiederverkäufer kontaktieren.
Das Symbol der gekreuzten Mülltonne auf dem Gerät oder seiner Verpackung zeigt an,
dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer das Produkt getrennt von anderen
Abfällen gesammelt werden muss. Dieses Produkt entspricht der EU
Richtlinie2011/65/UE - 2014/68/UE (PED). Im Sinne der EU-Richtlinie 2012/19/EU im
Bereich elektrischer und elektronischer Geräte, dürfen Sie das Gerät nicht über den
normalen Hausmüll entsorgen, sondern geben Sie es bei einem Zentrum für
differenzierten Sammelstelle ab. Der Benutzer muss das Gerät zu einem geeigneten
Zentrum für elektronische und elektrotechnische Waren oder beim Kauf eines neuen
gleichwertigen Geräts an den Verkäufer zurückgeben. Für eine sachgerechte
Wiederverwertung, Behandlung und umweltgerechte Entsorgung des Gerätes helfen
Sie, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit zu
vermeiden und erleichtert das Recycling der Materialien, aus denen das Gerät besteht.
Die missbräuchliche Entsorgung des Produkts durch den Benutzer durch den Benutzer
zieht Sanktionen gemäß den geltenden Gesetzgebung. Für weitere Informationen über
die Recyclingverfahren wenden Sie sich bitte an die zuständigen örtlichen Behörden.

1
Table of Contents
1. Introduction ............................................................................................................................... 2
2. Purpose ........................................................................................................................................ 2
3. Identification and technical data......................................................................................... 2
4. Safety devices of the product .............................................................................................. 3
5. Safety regulations .................................................................................................................... 4
6. Warning during use.................................................................................................................. 6
7. Operating unit............................................................................................................................ 7
8. Maintenance............................................................................................................................. 13
1. Problems and solutions ........................................................................................................ 16
1. Error messages in the display ............................................................................................ 17
2. Shutdown................................................................................................................................... 17

2
1. Introduction
This manual is an integral part of the device and contains all
necessary information for operation and maintenance.
The user must read it carefully before commissioning the device.
read it carefully.
Original instructions:
The text has been carefully revised, but any typographical errors should be
should be brought to the attention of the manufacturer. In order to improve the
product, we reserve the right to modify and update this publication without prior
notice.
Any reproduction of this manual, even partial, is prohibited without the
manufacturer's permission.
2. Purpose
Professional steam cleaner:
The functions intended for this appliance are exclusively the cleaning of floors
and washable surfaces compatible with steam, including textiles; (must not be
used for electrified parts). Any use beyond this is not as intended and must be
considered dangerous.
3.Identification and technical data
Model
bS38 VAC
Power supply [Ph-V-Hz]
1 –230 –50
Max absorbed power [kW]
3.5
Vacuum power [kW]
1.4
Operating pressure [bar]
8
Steam flow rate [g/min]
0 –100
Max steam temperature [°C]
185
Boiler volume [lt]
3.2
Heating up time [min]
~ 6
Water tank [lt]
5
Chemical tank
5
Dimensions (LxWxH) [cm]
75 x 48 x 104
Weight [kg]
32
Table of contents
Languages:
Other Frank Steam Cleaner manuals