FUHR acura Line ALGS User manual

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 1 -
acuraLine®
Bedienungsanleitung Filtergehäuse ALGS
Operating Manual Filter Housing ALGS

- 2 -
Inhaltsverzeichnis
1. AllgemeineSicherheitshinweise
2. Beschreibung
3. Transport
4. Installation
5. EinsetzendesFiltermediums
6. Inbetriebnahme
7. WechseldesFiltermediums
8. Stillstandszeit/Reinigung
9. Wartung/Instandhaltung
10. GewährleistungundHaftung
11. Ersatzteile
Contents
1. Safety instructions
2. Description
3. Transportation
4. Installation
5. Installing filter media
6. Operating Procedures
7. Removal filter media
8. Standstill period / cleaning
9. Maintenance
10. Warranty information
11. Spare parts

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 3 -
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
-DasFiltergehäuseist alsDruckbehälter nachdem Stand
derTechnikunddenanerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gefertigt. Trotzdem sind beim Einsatz Gefahren
fürLeibundLeben desBenutzersoderDritter nicht aus-
zuschließen,ebensodie möglicheBeeinträchtigungvon
Sachwerten.
- Das Filtergehäuse darf nur zu seiner bestimmungsge-
mäßen Verwendung, d.h. nur zur Filtration von Fluiden
der zugelassenen Fluidgruppe (siehe Hersteller-
bescheinigung/Konformitätserklärung)eingesetztwerden.
FürdieMedien-Verträglichkeit desGehäusewerkstoffes
undderDichtungenistalleinderBetreiberverantwortlich.
ZurbestimmungsgemäßenVerwendunggehörenauchdas
BeachtenallerHinweiseinder Bedienungsanleitung,so-
wiedieEinhaltungderInspektions-undWartungsarbeiten.
-DieBedienungsanleitungistamFiltergehäusegutsicht-
barundfürjedermannzugänglich anzubringen. Darüber
hinaus sind alle sonstigen am Einsatzort geltenden Re-
geln und Vorschriften der Betriebssicherheit und Unfall-
verhütungzubeachten.
-Installation,Betrieb, Filterwechsel, WartungundRepa-
raturendürfennurvonfachkundigemPersonalausgeführt
werden,diemit der HandhabungderFiltergehäuseaus-
reichendvertrautund entsprechendgeschultsind.
-DerEinsatz inEx-Schutzzonendarfnur erfolgen,wenn
der Betrieb von einer Elektrofachkraft geprüft, und das
Filtergehäuse vorschriftsmäßig, zuverlässig und dauer-
haftgeerdetwurde.
-BeimAuspackenvonFiltermaterialenkannes aufgrund
vonKunststoff-Packmittelnzu statischerAufladungkom-
men.DeshalbFiltermaterialienniemals in der Nähevon
brennbarenundexplosiven Stoffenoder inEx-Schutzzo-
nenauspacken.
-ExternerBrand istbeiderGehäuseauslegung undFer-
tigung nicht berücksichtigt.
-Esdürfen nurFiltergehäuseinBetrieb genommenwer-
den, bei denen alle Bauteile in einwandfreiem Zustand
sind.BeschädigteBehältersindunverzüglich stillzulegen
undvoreiner erneutenInbetriebnahmezusichern.
1. Safety Information
- The filter housing is designed taking into account all
relevantfactorsinfluencingitssafety.If thevesselis used
without observing the information given in this manual,
serious injury or death may result. Safety information
does not by itself eliminate any danger. Information or
warningsarenotasubstituteforproperaccidentprevention
measures.
-The filterhousinghastobeusedonlyacc.toregulations,
that means only to filter fluids in group 1 or group 2 (see
„Specifications“, fig. 1) The operator is account for the
chemical and thermal compatibility of housing and
gaskets material and for the filter media with the fluid
beingfiltered.
-Retainthismanual nearby thehousingforreview by all
personneloperatingof thisequipment.
-Installation,operating,changeoffiltermedia,maintaining
andrepairshavetobedoneonlybycompetentpersonnel.
- In certain operating environments, static electrical
charges or sparks may cause combustion or explosion
of volatile materials. Properly ground equipment, as
required.
-Removingfiltermediafrompackagingmayproducestatic
electricalsparks.Toavoidriskofcombustionorexplosion,
neveropenstaticpackaginginoraroundareascontaining
potentially flammable or explosive materials, liquids or
gases.
- The housing is not designed for external open fire or
explosion.
- It is not allowed to operate with a damaged housing or
damaged pressure assemblies. Make sure, that those
parts are shut down without delay.
-Anymodificationorweldingtothehousingarenotallowed
andvoidthe productwarranty.
- If you operate at upper temperature, make sure, the
housing is protected against contact.
- The operator has to take technical measures, that
maximumallowablepressure(PS) or temperature (TS),
stamped on the name plate, can not be exceeded.
FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25

- 4 -
- Bauliche Änderungen,An- oder Umbauten dürfen nur
nachschriftlicher ZustimmungdesHerstellersvorgenom-
menwerden.NurOriginalErsatzteileverwenden.DieVer-
wendungvonFremderzeugnissenbedarfderschriftlichen
ZustimmungdesHerstellers.
-BeiBetriebmit erhöhterTemperaturmußderBetreiber
füreinengeeigneten Berührungsschutzsorgen.
-DerBetreiber hat sicherzustellen,daßdurch geeignete
Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion die auf dem
Typenschild/TechnischenDatenblattangegebenenmax.
zulässigen Werte für Druck und Temperatur nicht über-
schrittenwerdenkönnen.
-BeiallenInstallations-,Wartungs-oderReparaturarbei-
tenamFiltergehäuse gilterhöhteVorsicht. Diesgiltauch
fürdasAn-undAbkoppelnanzu-undabführendeLeitungs-
systeme.EinenFilterniemals imlaufendenBetrieboder
unterDrucköffnen.UnkontrolliertaustretendesFiltrations-
mediumkannschwereVerletzungen undSchäden verur-
sachen.Deshalbsicherstellen,daßder Behältervordem
Öffnendrucklosist.
- Bei Arbeiten am gefüllten Gerät, insbesondere beim
Filterwechsel,istSchutzkleidung undSchutzbrillezu tra-
gen.
- Beim Befüllen und Entleeren des Filtergehäuses ist
AustretenvonProduktunter Beachtung der Umweltvor-
schriftensicherzuverhindern,evtl.isteineAuffangwanne
vorzusehen.
- Verbrauchtes Filtermaterial, das mit gefährlichen oder
giftiges Fluiden in Berührung kam, ist mit der gleichen
Vorsicht wie die gefährlichen und/oder giftigen Stoffe zu
behandeln. Der Betreiber ist für eine geeignete Entsor-
gungderverbrauchtenFiltermaterialienverantwortlichund
hathierbeidie örtlichen Vorschriftenund Gesetzezube-
achten.
- In any case, when operate the equipment, be careful.
Never open a vessel under pressure ! Before loosening
the nuts, make sure that the filter is not pressurised and
has been drained. The temperature must be within safe
limits.
-Usesuitableprotectiveclothingandeye-protectionwhen
dealingwithcorrosive orharmfulfluidsorwhenchanging
thefiltermedia.
- Be careful when filling or draining the housing.
Discharged liquid has to be caught in a collecting tray
whenhandlingwithhazardous and/ortoxicmaterial.
- Filter media that has been used with hazardous fluids
shouldbehandledwith the same safeguardsthatwould
beusedin handlinganyhazardous and/ortoxicmaterial.
It is the user’s responsibility to dispose of all filter media
in acc. with federal, state and/or local laws or re-
quirements.
If the product is used without observing the information
given under this symbol, serious injury or death may
result.
Dieses Symbol deutet auf eine unmittelbar drohende
GefahrfürLebenundGesundheitvonPersonen.DieNicht-
beachtung dieser Hinweise hat schwere gesundheits-
schädlicheAuswirkungen zurFolge,bishinzulebensge-
fährlichenVerletzungen.

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 5 -
2. Beschreibung und Funktion
Die Filtergehäuse vom Typ ALGS sind geschweißte
EdelstahlkonstruktionenzurAufnahmevoneinem Filter-
beutel der Größe 1 (0,25 m²) oder der Größe 2 (0,5 m²).
DerzylindrischeBehälteristmitKlappdeckelundAugen-
klappschrauben verschlossen. Der Produkteintritt (N1)
erfolgtseitlichüber denBehältermantel,derAustritt(N2)
unten mittig im Klöpperboden. Im Deckel sind zwei zu-
sätzlicheGewindebohrungen(N3,N4)für Entlüftungund
Manometeranschluß. Zusätzlich sind die Gehäuse mit
Differenzdruckanschlüssenversehen.DieGehäusewer-
denkomplettmitverstellbarem Fußgestell geliefert.
Die weitereAusstattung der Gehäuse kann je nach Typ
oderaufgrundvonKundenwünschenvariieren.
2. Description
The filter housings series ALGS are welded stainless
steel constructions to install a filter bag size 1 (0,25 m²)
or size 2 (0,5 m²). The cylindric vessel is equipped with
hingedlid,eyeboltsand ringnuts.The inletflange(N1)is
locatedsidewiseto thebodyand theoutletflange (N2)to
thelowerdishedboiler head.Inthelid are twoadditional
threadedholes(N3, N4)forventing andpressuregauge.
In addition the housings are equipped with differential
pressure gauge. The filter housings are delivered with
adjustabletripodstand completely.
The filter housings and construction can be different at
customersdesire.
3.Transport
Das Filtergehäuse darf nur sachgemäß, am besten lie-
gend und gesichert auf einer Palette transportiert wer-
den. Den Behälter nur an geeigneten Stellen anheben.
Bei der Lagerung ist darauf zu achten, daß Stutzen,
Schraubenverbindungen,SchweißnähteundAnbauteile
ohneBelastungbleiben.
3. Transportation
The filter housing has to be shipped under suitable
conditions,atbest fixed onapallet.Move theequipment
carefully and don’t damage flanges, screw connections
orsurface.
FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25

- 6 -
4. Installation
-Filtergehäusesorgfältigauspacken und auf eventuelle
Transportschädenachten.
-Aufstellungsort auf entsprechendeTragfähigkeit über-
prüfen.
- Kunststoffkappen oder andere Abdeckungen von den
Flansch-bzw. Gewindestutzenentfernen.
- Das Filtergehäuse stehend und spannungsfrei in die
Rohrleitungeinbauen,hierbei dieDurchflussrichtungbe-
achten.(N1=Produkteintritt,N2=Produktaustritt)Alle zu-
undabführenden Leitungensollten mitAbsperrarmaturen
versehenwerden,aufjeden Fall isteinEntlüftungsventil
amAnschluß N3 oder N4 zu montieren. Wir empfehlen
eineRezirkulationzu installieren,dies erleichtertdasAn-
fahrendesFilters, die ReinigungunddieEntleerung.
- Die angeschlossenen Rohrleitungen dürfen keine me-
chanischenSpannungen aufdasFiltergehäuseübertra-
gen.DieGehäuseanschlüssesindfür keinezusätzlichen
Stutzenlastenausgelegt.
4. Installation
-Carefullyremovethe housing from cartonorpalletand
checkfordamage.
- Check the installation location for load capacity.
-Removeprotectivecoversfrom flangedconnections.
- The filter housing must be installed and anchored in
vertical position to the floor or stable base. Inlet N1 and
outled N2 has to be connected to feed and filtrate pipe
linewithoutbendingstress. Upstream-anddownstream
valves should be installed, definitely a vent valve in the
ventportN3 or N4.Thedirection ofliquidflowis fromthe
inlet N1 through the outlet N2. We recommend to install
a recycling system for starting, operating and cleaning.
-All pipinghastobe installedwithout bendingstress,the
filterhousingisnot designed foradditionalforces.
Durchtechnische Maßnahmen(Ausrüstungs-
teile mit Sicherheitsfunktion) ist zu gewähr-
leisten, daß die max. zulässigen Betriebs-
parameter wie Druck u. Temperatur (siehe
Typenschild ) nicht überschritten werden
können.KontrollierenSie diechemische und
thermische Beständigkeit von Gehäuse und
Dichtungen gegenüber dem zu filtrierenden
Produkt.
Bei Betrieb mit brennbaren Fluiden und in
Ex-Schutzbereichen ist das Gehäuse von ei-
ner Elektrofachkraft sicher und dauerhaft zu
erden.
You have to take technical measures, that
maximum allowable pressure (PS) or
temperature (TS), stamped on the name
plate can not be exceeded . Always check
chemical and thermal compatibility of
housing material, gaskets and media with
the fluid being filtered.
If using combustible fluids, pay attention
to special rules and instructions. Take
care, that the filter housing is grounded by
a trained person.
5. Einsetzen des Filtermediums
-Schraubenlösen und Deckelöffnen.
5. Installing filter media
- Loosen the screws and open the vessel lid.
Vorsicht: Bei noch nicht befestigtem Ge
häuse kann dieses umstürzen und den Be
diener verletzen oder einen Sachschaden
verursachen.
Attention: If the housing is not anchored to
the floor or stable base it can throw down
and injure the worker.
-Filtergehäusereinigen.
-Dichtflächenreinigen,Dichtungenüberprüfen undsorg-
fältigeinsetzen.Nur Original-Ersatzteileverwenden.Die
Werkstoffbeständigkeit ist in Verbindung mit dem
FiltrationsmediumundderBetriebstemperaturzu prüfen.
FürdieMedienverträglichkeitistalleinederBetreiber ver-
antwortlich.
-Cleanthefilter housing.
-Checkthesealing areas andplacethegaskets into the
corresponding grooves. Use original spare parts only.
Check chemical and thermal compatibility of gasket
material with the fluid being filtered and with the
temperature.Justtheuseris responsibleforcompatibility

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 7 -
-StützkorbundneuenFilterbeutel einsetzen und darauf
achten,daßderBeutel einwandfreiabdichtet.
-AndrückvorrichtunganlogzudenfolgendenBildernmon-
tierenundBeutelmit derKnebelschraubefixieren.
-Placethesupport basket intothehousing,insert a new
filter bag and be certain, that the bag is perfectly fixed.
-Mountthe fixingkitas shownbelowandfix thefilterbag
with the toggle screw.
Deckel O-Ring / cover gasket
Andrückvorrichtung/fixingkit
Filterbeutel / filter bag
Stützkorb / support basket
Augenklappschraube/eyebolt
Klappdeckel / hingedlid
- Klappdeckel schließen und Schrauben festziehen. Die
Gewinde sind leicht zu schmieren, um ein Festfressen zu
verhindern.ZiehenSie dieSchraubennichtmit übermäßi-
gerGewaltan, dieszerstörtdie Gewindeunddie O-Ringe.
- Close the hinged lid and tighten the nuts.
Lubricate bolts if necessary. Do not tighten to
much, otherwise the thread and gaskets may
bedamaged.
FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25

- 8 -
6. Operating Procedures
- Gradually fill the vessel with liquid by opening the inlet
N1 and vent valve, then wait untill liquid appears and
closethevent valve.Checkfor leaksunderpressure, but
doneverexceed the maximumallowablepressure (PS).
Ifhousingleaks, closetheinlet valve,relievepressure by
opening the vent valve, drain the vessel and check for
damagedpieces.
Never open the vessel under pressure !
- If there are no leaks under pressure, you can start the
filtrationprocessby opening theoutletvalve.
6. Inbetriebnahme
-FiltergehäuselangsamüberdenFiltereingangN1befül-
len,alleanderenAnschlüsse geschlossenhalten,Behäl-
terhierbeientlüften. UnterDruckbelastungdasGehäuse
aufDichtheitüberprüfen. Den max.zulässigenBetriebs-
druck(PS)hierbei nicht überschreiten.BeiUndichtigkei-
ten vorsichtig den Druck über das Entlüftungs- oder ein
Entleerungsventilentlasten.DanachGehäuseentleeren,
öffnenundaufschadhafteTeile prüfen.
Niemals ein unter Druck stehendes Gehäu-
se öffnen !
-Findensichbei Druckbelastung keineUndichtigkeiten,
kanndasFilterin Betrieb genommenwerden.
7. Wechsel des Filtermediums
-FiltergehäuseaußerBetriebnehmen,alleAbsperrventile
schließen und den anstehenden Druck über das Entlüf-
tungsventiloderein Entleerungsventilablassen.
Filtergehäuseentleeren.
-InAbhängigkeit vomFiltrationsmedium,derViskosität,
der Temperatur und der eingesetzten Filterbeutel kann
nundiegeeignete Fließgeschwindigkeiteinreguliertwer-
den.
-Druckstößewährendder Filtrationsindzuvermeiden.
- Die Standzeit der Filterbeutel hängt vom Verschmut-
zungsgrad des Mediums ab. Generell wird ein Wechsel
beieinem erreichtenDifferenzdruckvon2barempfohlen.
- Entlüften Sie in regelmäßigem Abstand das Gehäuse
undkontrollierenSiedie Dichtheit.
Überschreiten Sie niemals die auf dem
Typenschild angegebenen Höchstgrenzen
für Druck (PS) und Temperatur (TS). Durch
technische Maßnahmen (Ausrüstungsteile
mit Sicherheitsfunktion) ist dies zu gewähr-
leisten. Die max. Betriebstemperatur wird
zusätzlich von dem eingesetzten Dichtungs-
werkstoff begrenzt.
-You can now regular the flowrate in dependence of the
filtered fluid, the viscosity, the temperature and the filter
rate.
-Pressureshockshave to beavoided.
-Thefilterlifetimedepends onthefiltered fluidandonthe
dirtparticles.(conditionand quantity)Werecommendto
replacethefilterbag at 2bardifferentialpressure.
Thehousinghastobeventilatedin certaintimedistances
and has to be checked for any leaks.
Do not exceed maximium allowable
pressure (PS) or temperature (TS), stamped
on the nameplate of the housing. This must
be ensured by technical equipment. Please
be informed, that the max. allowable
temperature for the gaskets can be lower
than the max. allowable temperature for the
housing.
7. Removal filter media
- Stop the flow of liquid by closing the inlet and outlet
valvesandopenslowlytheventoradrainvalveto reduce
the pressure. Drain the filter housing when the vessel is
pressureless.
Niemals einen unter Druck stehenden Filter
öffnen ! Vor dem Lösen der Spannklammer
sollte man sich immer vergewissern, daß der
Filter nicht unter Druck steht und abgekühlt
ist. Je nach Filtrationsmedium ist eventuell
Schutzkleidung zu tragen.
Never open a vessel under pressure ! Before
loosening the nuts, make sure that the filter
isnotpressurised andhas been drained.The
temperature must be within safe limits.
Usesuitableprotective clotheswhen dealing
with corrosive or harmful fluids.

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 9 -
-SchraubenlösenundGehäusedeckel vorsichtigöffnen.
-Verschmutzte Filterbeutelherausnehmenund einerge-
eignetenEntsorgungzuführen.
-Gehäusereinigen undZustandder Dichtungenkontrol-
lieren.
- Neuen Filterbeutel einsetzen und auf korrekten Sitz
achten(vgl.Abschnitt 5)
-Filterwiederin Betrieb nehmen (vgl.Abschnitt6)
- Loosen the screws and open the lid carefully.
- Remove the contanimated filter bag and dispose of it
properly.
- Clean the housing and check the gaskets.
- Insert a new filterbag into the housing and be certain
that the bag is perfectly fixed. (see fig. 5)
-Againstartoperatingprocedure.(see fig. 6)
8. Stillstandszeiten / Reinigung
-BeikurzenStillstandszeiten(z.B. überNachtoderüber
dasWochenende),und wenn dasMediumnichtaushär-
tet, kann der Filter in geschlossenem Zustand außer
Betriebgenommenwerden.
-BeilängerenStillstandszeiten, oder wenn dasMedium
aushärtet,istdas Filtergehäuse restloszuentleeren, die
Filterbeutel zu entnehmen und das Gehäuse mit einem
geeignetenReinigungsmittelzu säubern.
8. Standstill period / cleaning
-Forashorttime (overnightor overweekend)andwhen
the media does not harden, close the housing und shut
offallvents.
- For longer times or when the media hardens, drain the
filterhousingcompletelyandcleanitwith suitablepurifier.
9. Wartung / Instandhaltung
-TäglicheWartung:
BetriebsdruckundBetriebstemperatur kontrollieren,
Maximalwertebeachten. Differenzdruckkontrollieren,
evt.Filterbeutelwechseln, Gehäuseäußerlich auf
Dichtheitprüfen. BeijedemFilterwechsel Dichtungen
prüfen.
-MonatlicheWartung:
GesamtzustanddesGehäuses prüfen
-Wiederholungsprüfungen:
WiederkehrendePrüfungen durchSachverständigen
bzw. Sachkundigen, entsprechendden örtlichen und
behördlichenVorschriften.
DieLebensdauerdesFiltergehäuses istdurchdieauf
derKonformitätserklärung/Herstellerbescheinigung
angegebenenmax.Lastspielzahl begrenzt. DieLast-
wechselsinddeshalbschriftlich zu dokumentieren.
9. Maintenance
- Daily:
Checkpressureandtemperature incompliancewith
llimitvaluesandcheck for leaks. Checkthedifferen-
tialpressureandif necessary removethefilterbag.
Checkthegasketsat every filterremoval.
- Monthly:
Checkthegeneral housing conditions
-Repeatedinspection
According local terms
Thelifetime ofthe filterhousingdependsonthemaximum
allowable load changes shown on the Certificate of
conformity/Certificate ofmanufacturer.
Theloadchangeshavetoset out in writing.
10. Gewährleistung und Haftung
GrundlageallerGewährleistungs-undHaftungsansprüche
sindunsere„Allgemeinen Liefer-undVerkaufsbedingun-
gen“
JeglicheAnsprüchebeiPersonen-undSachschädensind
ausgeschlossen,wennsieaufeineodermehrereder fol-
gendenUrsachenzurückzuführen sind:
-NichtbestimmungsgemäßeVerwendung des Filters.
- Betreiben eines defekten Filtergehäuses oder bei de-
fektenSicherheitseinrichtungen.
10. Warranty information
Theproductwarranty isbasedonour generalconditions
ofsale.
Following circumstanceswillvoidthe product warranty:
-Improperuseor any misuseoffilterhousing
-Usingadamagedfilterhousingorusing damagedsafety
accessories
- Ignoring the installation-, operating- and safety
instructions in this manual
FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25

- 10 -
-NichtbeachtenderHinweiseimBetriebshandbuch,bzw.
unsachgemäßes Transportieren, Montieren,
Inbetriebnehmen,Bedienenund WartendesFilters.
-BaulicheVeränderungenohneschriftlicheGenehmigung
desHerstellers.
-Verwendung vonnichtOriginalErsatzteilenohneschrift-
licheGenehmigungdes Herstellers.
-MangelhafteWartungundunsachgemäßdurchgeführte
Reparaturen.
- Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und
höhereGewalt.
- Any modification or welding to the housing without
manufactureracceptancein writtenform.
- Not using original spare parts without manufacturer
acceptanceinwrittenform
-Imperfectmaintenance
-Disasterorforce majeure
11. Ersatzteile / spare parts
TechnischeÄnderungenvorbehalten. Subject to change without notice
Pos.Stck./pc Benennung/denomination Werkstoff/material Art.-Nr./art.-no.
1a 1Stützkorb Gr. 1/support basket size 1 Edelstahl/stainless steel AISI 316 5189010140
1b 1Stützkorb Gr. 2/support basket size 2 Edelstahl/stainless steel AISI 316 5189010150
2 1 Deckeldichtung/cover gasket ALGS1/2 NBR
3 1 Fußgestell / tripod stand Edelstahl/stainless steel AISI 304 5189000338
4 1 Andrückvorrichtung / fixing kit Edelstahl/stainless steel AISI 316 5189010438
5a 1Augenklappschraube kpl./eye bolt completely Stahl verz./steel galvanised
5b 1Augenklappschraube kpl./eye bolt completely Edelstahl/stainless steel AISI 304 5189362008
6 1 Filterbeutel/filter bag Auswahl entsprechend unseren spez. Datenblättern/
choice according to our spec. data sheets
2 Deckel O-Ring / cover gasket
4Andrückvorrichtung / fixingkit
6 Filterbeutel / filter bag
1 Stützkorb / support basket
5Augenklappschraubekpl. mit Ring-
mutter und Bolzen / eye bolt
completely with ring nut and bolt

FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
- 11 -
AlleRechtevorbehalten/allrightsreserved
Dievorliegende Druckschriftwurdemit größterSorgfalterstellt undentspricht unserenbestenKenntnissen undErfahrungen. MöglicheFehlersind unbeabsichtigt,könnenaber nichtausgeschlossen
werden.Wir bemühenuns umständige AktualisierungenundbehaltenunsdasRechtvor,denInhaltohnevorherigeAnkündigungzuändern.
Theinformation containedherein isbelievedtobereliable butis notto betakenasrepresentation,warranty orguarantee andcustomersareurgenttomaketheir owntests. Changesarepossible
withoutpreviousannouncement
BA02-Rev. C / 18.08.2012
FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel. 06136/9943-0 • Fax 06136/9943-25
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other FUHR Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Grayl
Grayl TI TITANIUM ULTRAPRESS quick start guide

KRUEGER
KRUEGER CRFF-E Installation operation & maintenance

KENT
KENT Ace Star Mineral RO Instruction handbook

Armstrong
Armstrong SH-300 Installation and operation manual

Crystal Quest
Crystal Quest Voyager Series Installation and operation guide

Eldom
Eldom DF100 user manual

Clarke
Clarke CAT197 Operating & maintenance instructions

Kohler
Kohler K-200 Installation and care guide

LifeSource
LifeSource ApaPure2 Owner's manual & installation guide

Speedaire
Speedaire 4ZL16 Operating instructions & parts manual

CALEFFI
CALEFFI 546 Series manual

BWT
BWT water + more bestmin M Installation and operating instructions