FUHR acuraLine 1FUC User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPE ATING MANUAL
Kerzenfiltergehäuse / Cartridge Filter Housing
1FUC
F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
acuraLine®
BA301 - Rev.0 / 10.01.2018

Die Filtergehäuse vom Typ 1FUC sind geschweißte
Edelstahlkonstruktionen zur Aufnahme einer einzel-
nen Filterkerze. Der Sumpf des zylindrischen Behäl-
ters wird mittels Schnellspannklammer von unten am
Kopf fixiert. m Gehäuse befindet sich eine Element-
aufnahme zur Aufnahme einer DOE-Filterkerze. Au-
ßerdem kann eine Adapterfilterkerze Code 8 bzw.
auch Code 3 (mit Distanzadapter) installiert werden.
Der Produktein- wie Austritt (N1, N2) erfolgen seitlich
direkt über den Gehäusekopf. Die Filterkerze wird von
außen nach innen durchströmt.
Die weitere Ausstattung der Gehäuse kann je nach
Typ oder aufgrund von Kundenwünschen variieren.
F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
3
1. Beschreibung und Funktion
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
3. Transport
4. nstallation
5. Einsetzen des Filtermediums
6. nbetriebnahme
7. Wechsel des Filtermediums
8. Stillstandszeit / Reinigung
9. Wartung / nstandhaltung
10. Gewährleistung und Haftung
11. Ersatzteile
12. Optionales Zubehör
1. Specification and function
2. General safety instructions
3. Transportation
4. nstallation
5. nstalling filter medium
6. Commissioning
7. Filter exchange
8. Downtime / cleaning
9. Maintenance
10. Warranty
11. Spare parts
12. Optional accessories
Inhaltsverzeichnis Contents
1. Beschreibung und Funktion 1. Specification and function
N1 N2
N5
DOE Filterkerze /
D E Filter cartridge
Adapterfilterkerze (Code 8) /
Adaptor filter cartridge (Code 8)
Adapterfilterkerze (Code 3) mit
Distanzadapter /
Adaptor filter cartridge (Code8)
with distance adaptor
N3 N4
The filter housings series 1FUC are welded stainless
steel constructions to install a single filter cartridge.
The cylindric vessel’s sump is mounted on the head
via quick closure. DOE filter cartridges are adapted
via element support inside of the housing. Further-
more an adaptor filter cartridge code 8 or code 3
(using the distance adaptor) can be installed.
Product inlet and outlet (N1, N2) are located sidewise
in the head. The filter cartridge is passed from the out-
side to the inside.
Design and equipment can vary depending on type
or customer’s request.

F L T E R T E C H N K
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Das vorliegende Filtergehäuse ist als Druckbehälter
nach dem neusten Stand der Technik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gefertigt. Den-
noch sind bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und
Leben des Benutzers oder Dritter nicht auszuschließen,
ebenso die Beeinträchtigungen von Sachwerten.
- Das Filtergehäuse darf nur zu seiner bestimmungsge-
mäßen Verwendung, d.h. nur zur Filtration von Fluiden
der zugelassenen Fluidgruppe (siehe „Herstellerbe-
scheinigung“ / „Konformitätserklärung“) eingesetzt wer-
den. Für die Medien-Verträglichkeit der Gehäuse-
bzw. Dichtungswerkstoffe ist allein der Betreiber
verantwortlich! Zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung gehören auch das Beachten aller Hinweise in der
Bedienungsanleitung, sowie die Einhaltung der nspek-
tions- und Wartungsarbeiten und der vorgeschriebenen
Prüfungen.
- Die Bedienungsanleitung ist am Filtergehäuse gut
sichtbar und für jedermann zugänglich anzubringen.
Darüber hinaus sind alle sonstigen am Einsatzort gel-
tenden Regeln und Vorschriften der Betriebssicherheit
und Unfallverhütung zu beachten.
- nstallation, Betrieb, Filterwechsel, Wartung und Re-
paraturen dürfen nur von fachkundigem Personal aus-
geführt werden, die mit der Handhabung der
Filtergehäuse ausreichend vertraut und entsprechend
geschult sind.
- Der Einsatz in Ex-Schutzzonen darf nur erfolgen, wenn
der Betrieb von einer Elektrofachkraft geprüft, und das
Filtergehäuse vorschriftsmäßig, zuverlässig und dauer-
haft geerdet wurde.
- Beim Auspacken von Filtermaterialen kann es auf-
grund von Kunststoff-Packmitteln zu statischer Aufla-
dung kommen. Deshalb Filtermaterialien niemals in der
Nähe von brennbaren und explosiven Stoffen oder in
Ex-Schutzzonen auspacken.
- Externer Brand ist bei der Gehäuseauslegung und
Fertigung nicht berücksichtigt.
- Es dürfen nur Filtergehäuse in Betrieb genommen
werden, bei denen alle Bauteile in einwandfreiem Zu-
stand sind. Beschädigte Behälter sind unverzüglich
stillzulegen und vor einer erneuten nbetriebnahme zu
sichern.
- The filter housing at hand has been constructed as a
pressure vessel in accordance to the latest technology
and the recognised safety rules and regulations. Never-
theless, its use may constitute a risk to life and limb of
the user or of third parties, or cause damage to property.
- The filter housing shall only be used in the sense of its
intended use; this means to filter fluids of the permitted
fluid group only (see „Certificate of pressure equipment
production“ / „Declaration of Conformity“). The operator
is fully responsible for the chemical and thermal
compatibility of housing and gasket materials! n-
tended use includes the observation of all items of these
instructions as well as the carrying out of inspection- and
serviceworks and the specified tests.
- Keep this manual nearby the housing easily visible
and available for everybody. Moreover all local rules of
operational safety and accident prevention regulations
have to be respected.
- nstallation, operation, change of filter media, main-
tenance and repairs have to be performed by qualified
personnel who have been appropriately trained in the
use of the filter housing.
- n certain operating environments static electrical char-
ges or sparks may cause combustion or explosion of
volatile materials. Before use of the equipment in such
enviroments it has to be properly grounded as required.
- Removing filter material from packaging may produce
static electrical sparks. To avoid risk of combustion or
explosion never open static packaging in or around
areas containing potentially flammable or explosive ma-
terials, liquids or gases.
- The housing is not designed for external open fire or
explosion.
- Opertation is allowed with equipment in perfect condi-
tion only - including all components. Damaged filter
housings have to be shut down immediately. Before
the next commissioning the housing has to be restored
to a secure condition.
acuraLine®
4
2. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. General safety instructions

F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Bauliche Änderungen, An- oder Umbauten dürfen
nur nach schriftlicher Zustimmung des Herstellers vor-
genommen werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden. Die Verwendung von Fremder-
zeugnissen bedarf der schriftlichen Zustimmung des
Herstellers. Durch unerlaubte Änderungen erlischt die
Garantie und die Betriebserlaubnis des Filters.
- Bei Betrieb mit erhöhter Temperatur muss der Betrei-
ber für einen geeigneten Berührungsschutz sorgen.
- Der Betreiber hat sicherzustellen, dass durch geeig-
nete Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion die auf
dem Typenschild / Technischen Datenblatt sowie der
Herstellerbescheinigung bzw. Konformitätserklärung an-
gegebenen max. zulässigen Werte für Druck (PS) und
Temperatur (TS) nicht überschritten werden können.
- Bei allen nstallations-, Wartungs- oder Reparaturar-
beiten am Filtergehäuse gilt erhöhte Vorsicht. Dies gilt
auch für das An- und Abkoppeln an zu- und abfüh-
rende Leitungssysteme. Ein Filter darf niemals im lau-
fenden Betrieb oder unter Druck geöffnet werden!
Unkontrolliert austretendes Filtrationsmedium kann
schwere Verletzungen und/oder Schäden verursa-
chen. Deshalb ist sicherzustellen, dass der Behälter
vor dem Öffnen drucklos ist.
- Beim Befüllen und Entleeren des Filtergehäuses ist
Austreten von Produkt unter Beachtung der Umwelt-
vorschriften sicher zu verhindern. Gegebenenfalls ist
hierzu eine Auffangwanne vorzusehen.
- Verbrauchtes Filtermaterial, welches mit gefährlichen
oder giftigen Fluiden in Berührung kam, ist mit der
gleichen Vorsicht zu behandeln, wie die gefährlichen
und/oder giftigen Stoffe. Der Betreiber ist für eine ge-
eignete Entsorgung der verbrauchten Filtermaterialien
verantwortlich und hat hierbei die örtlichen Vorschrif-
ten und Gesetze zu beachten.
- Any building alterations, expansions or modifications
are prohibited without written approval of the manu-
facturer. Only genuine spare parts are allowed to be
installed.The use of products from external sources
needs to be permitted by the manufacturer in written
form. Unauthorised modification voids the product
warranty and the operating permission invalidates.
- f you operate at increased temperature a touch pro-
tectiont has to be installed.
- By installing appropriate equipment parts with safety
function the operator has to ensure that the maximum
allowable pressure (PS) or temperature (TS) can not be
exceeded. This datas are determined on the name plate
and the „Certificate of pressure equipment production“/
„Declaration of Conformity“ as well as on the datasheet.
- n case of installation, maintenance, or repair on a
filter housing increased caution is called. This also ap-
plie to coupling and uncoupling piping systems. Never
open a vessel under pressure! Uncontrolled escaping
liquid can cause serious injuries and/or damage. The-
refore take care the vessel is pressureless before
opening it.
- While filling or draining the housing escaping of pro-
duct has to be prevented in respect of environmental
regulations. f necessary a collection tray has to be in-
stalled.
- Filter medium that has been used with hazardous or
poisonous fluids has to be handled with the same cau-
tion as the fluid itself. The operator is responsible for
a proper disposal of used filter material according to
local regulations.
5
Dieses Symbol deutet auf eine unmittelbar
drohende Gefahr für Leben und Gesundheit
von Personen. Die Nichtbeachtung dieser
Hinweise hat schwere gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebensge-
fährlichen Verletzungen!
This symbol indicates imminent danger. f the
product is used without observing the informa-
tion given under this symbol, serious injury or
death may result!
- Bei Arbeiten am gefüllten Gerät, ins-
besondere beim Filterwechsel, ist
Schutzkleidung und eine Schutzbrille
zu tragen.
- Use suitable protective clothing and
eye-protection when operating with
fluids or when exchanging the filter
medium.

F L T E R T E C H N K
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
Die Filtergehäuse dürfen nur sachgemäß, am besten
gepolstert in der Originalkartonage transportiert wer-
den. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass Stut-
zen, Schraubenverbindungen, Schweißnähte und
Anbauteile sowie Flansche ohne Belastung bleiben.
- Filtergehäuse sorgfältig auspacken und auf eventu-
elle Transportschäden achten.
- Aufstellungsort auf entsprechende Tragfähigkeit
überprüfen.
- Kunststoffkappen oder andere Abdeckungen von
den Flansch- bzw. Gewindestutzen entfernen.
- Das Filtergehäuse stehend und spannungsfrei in die
Rohrleitung einbauen, hierbei die Durchflussrichtung
beachten (N1 = Produkteintritt / N2 = Produktaustritt).
Alle zu- und abführenden Leitungen sollten mit Ab-
sperrarmaturen versehen werden.
Es kann auch ein Entlüftungsventil N3 oder N4
montiert werden. Wir empfehlen eine Rezirkulation zu
installieren, dies erleichtert das Anfahren des Filters,
die Reinigung und die Entleerung.
- Die angeschlossenen Rohrleitungen dürfen keine
mechanischen Spannungen auf das Filtergehäuse
übertragen. Die Gehäuseanschlüsse sind für keine
zusätzlichen Stutzenlasten ausgelegt.
- Schnellspannklammer lösen, Klammer und Sumpf
entnehmen; ggf. auch Elementaufnahme.
- Filtergehäuse reinigen.
- Dichtflächen reinigen, Dichtungen überprüfen und
sorgfältig einsetzen. Nur Original-Ersatzteile verwen-
den. Die Werkstoffbeständigkeit ist in Verbindung mit
dem Filtrationsmedium und der Betriebstemperatur zu
prüfen.
The filter housing has to be transported properly
secured, at best in the original carton box.
While storing the housing take care nozzles, screwed
connections, welding seams and other parts as well
as flanges are without any stress.
- Carefully remove the housing from carton or pallet
and check for transportation damage.
- Check the installation location for appropriate load
capacity.
- Remove protective covers and plastic caps from
flanges and nozzles.
- nstall filter housing vertically and stressless into
piping system. At this observe the flow direction (N1
= inlet / N2 = outlet). The inlet and outlet pipes should
be equipped with shut-off valves.
A venting device can be installed at N3 or N4. We
recommend to install a recirculation to ease the start
up process, cleaning and draining of the filter.
- Under no circumstances any mechanical tension
must be transferred to the housing. The Connections
are not designed for any additional nozzle loads.
- Loosen and remove the quick closure and the sump,
(if applicable) the element support too.
- Clean the filter housing.
- Check the sealing areas and gaskets, place gaskets
carefully. Use genuine spare parts only. Check chemi-
cal and thermal compatibility of the gasket’s material
with the fluid and temperature.
acuraLine®
6
3. Transport 3. Transportation
4. Installation 4. Installation
Durch technische Maßnahmen (Ausrüstungs-
teile mit Sicherheitsfunktion) ist zu gewähr-
leisten, dass die maximal zulässigen
Betriebsparameter wie Druck u. Temperatur
(siehe Typenschild) nicht überschritten
werden können!
Kontrollieren Sie die chemische und thermi-
sche Beständigkeit von Gehäuse und
Dichtungen gegenüber dem zu filtrierenden
Produkt.
Bei Betrieb mit brennbaren Fluiden und in Ex-
Schutzbereichen ist das Gehäuse von einer
Elektrofachkraft sicher und dauerhaft zu
erden.
5. Einsetzen des Filtermediums 5. Installing filter medium
By installing appropriate equipment parts with
safety function the operator has to ensure that
the permitted operating parameters such as
maximum allowable pressure or temperature
(see name plate) can not be exceeded!
Monitor the chemical and thermal compatibility
of housing and gasket materials to your fluid.
Before use with flamable liquid or in areas with
potentially explosive atmosphere the filter hou-
sing has to be properly grounded by a trained
person acc. your local regulations.

F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
Für die Medienverträglichkeit ist alleine der Betreiber
verantwortlich.
Die Filterkerzen können auch bei geringen Platzver-
hältnissen eingesetzt werden. Dazu wie folgt vorge-
hen:
The operator is fully responsible for the chemical and
thermal compatibility of housing and gasket materials.
The filter cartridges can be installed even in a small
operation space. nsert cartridge as followes:
7
Beidseitig offene Kerzen / Double open end cartridges:
Code 8 Kerzen /
Code 8 cartridges:
Abschließend /
Concluding:
Kerze auf den Adapter aufstecken.
Slip filter cartridge on adaptor.
Andrückmutter aufschrauben.
Assemble the pressing nut.
Feder über Haltezapfen drehen.
Turn spring over retaining nipple.
(Adapter mit) Kerze bis zum
Anschlag in den Kopf pressen.
Press (adaptor with) cartridge
into the head until the end stop.
- Die O-Ring-Dichtungen sind anzufeuchten
(z.B. mit Medium), um ein Beschädigen der
Dichtungen zu vermeiden und einen bypass-
freien / dichten Betrieb zu gewährleisten!
- Bei Code 3 Kerzen muss ein Distanzadapter
unter der Kerze eingesetzt werden.
- The o-ring seals have to be moistened (with
medium for example) to avoid damage of the
gaskets and to ensure bypass-free / leakproof
filtration!
- Code 3 filter cartridges have to be installed
with a distance adaptor beneath the cartridge
Kerzenlänge
Cartridge length
Andrückfeder (7)
Press spring (7)
5“ (124-128 mm) O
9 3/4“ (248 mm) X
10“ (254 mm) O
19 1/2“ (496 mm) X
20“ (508 mm) O
29 3/10“ (744 mm) X
30“ (762 mm) O
Einbauzustand für DOE-Filterkerzen /
Installation of DOE filter cartridges:
X= Andrückfeder montieren
O = Keine Andrückfeder nötig
X = Press spring to be used
= No press spring nessecary
Sumpf andrücken und Verschlussklammer schließen
(Der optionale Halter erleichtert dies erheblich,
siehe Abschnitt 12).
Push up sump and close quick closure (Much easier
with the optional holder for quick closure, see
section 12).
Flügelmutter anziehen.
Tighten wing nut.
- Für die Verriegelung der Schnellspannklam-
mer ist alleine der Betreiber verantwortlich!
- Die Schnellspannklammer ist im Sinne des
AD 2000 Regelwerkes zu sichern. Dazu ist
ggf. die Flügelmutter durch eine Sechskant-
mutter zu ersetzen, um unerlaubte Manipula-
tionen zu verhindern.
- m Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
sind Filtertgehäuse mit Schnellspannklammer
vom Betreiber zu bewerten.
- Responsible for the locking of the quick clo-
sure is the operator only!
- The quick closure has to be secured in the
sense of AD 2000 regulations. Therefore the
wing nut might be replaced by a hexagon nut
to prevent unauthorised manipulations of any
kind.
- n the course of the hazard assessment the
operator has to rate filter housings with quick
closure.

F L T E R T E C H N K
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Filtergehäuse langsam über den Filtereingang N1
befüllen, alle anderen Anschlüsse geschlossen halten,
Behälter hierbei evt. entlüften.
- Unter Druckbelastung das Gehäuse auf Dichtheit
überprüfen. den max. zulässigen Betriebsdruck (PS)
hierbei nicht überschreiten. Bei Undichtigkeiten Ein-
lass schließen, vorsichtig den Druck über das Entlüf-
tungsventil ablassen. Danach Gehäuse entleeren,
öffnen und auf schadhafte Teile prüfen.
- Finden sich bei Druckbelastung keine Undichtig-
keiten, kann das Filtergehäuse in Betrieb genommen
werden.
- n Abhängigkeit vom Filtrationsmedium, der Viskosi-
tät, der Temperatur und der eingesetzten Filterkerzen
kann nun die geeignete Fließgeschwindigkeit ein-
reguliert werden.
- Druckstöße während der Filtration sind zu vermei-
den.
- Die Standzeit der Filtereinsätze hängt vom Ver-
schmutzungsgrad des Mediums ab. n Abhängigkeit
zum Filtereinsatz wird gewöhnlich ein Wechsel bei
einem erreichten Differenzdruck von 2,5 bar empfohlen.
- Entlüften Sie in regelmäßigen Abständen das
Gehäuse und kontrollieren Sie die Dichtigkeit.
- Gradually fill the vessel via inlet N1 while keeping all
other connections shut. At the same time the housing
might be vented.
- Check for leaks under pressure, but do never exceed
the maximum allowable pressure (PS). f the housing
is leaky, close the inlet valve, carefully release pres-
sure by opening the vent valve and drain the vessel.
Open the vessel and search for damaged parts.
- f there are no leaks under pressure load the filtration
process can be started.
- Depending on the filtered fluid, its viscosity, the ope-
rating temperature and the used filter cartridges the
flowrate can be regulated.
- Pressure shocks during filtration process have to be
avoided.
- The filter lifetime depends on the filtered fluid and the
degree of contamination. Depending on used filter we
usually recommend to replace the filter cartridge at 2.5
bar differential pressure.
- The housing has to be vented and checked for any
leaks regularly.
acuraLine®
8
Überschreiten Sie niemals die auf dem Ty-
penschild angegebenen Höchstgrenzen für
Druck (PS) und Temperatur (TS)!
Durch technische Maßnahmen (Ausrüstungs-
teile mit Sicherheitsfunktion) ist dies zu ge-
währleisten. Die max. Betriebstemperatur
wird zusätzlich von dem eingesetzten Dich-
tungswerkstoff begrenzt.
Never exceed the maximium allowable pres-
sure (PS) or temperature (TS) given on the
housing’s nameplate!
This must be ensured by installing appropriate
equipment parts with safety function. Moreo-
ver the max. operating temperature is limited
by the gasket’s material.
Niemals unter Druck stehendes Gehäuse
öffnen! Never open a vessel under pressure!
6. Inbetriebnahme 6. Commissioning

F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Filtergehäuse außer Betrieb nehmen, alle Absperr-
ventile schließen, den anstehenden Druck über ein
Entlüftungsventil ablassen und Gehäuse entleeren.
- Flügelmutter lösen, Verschlussklammer öffnen und
Sumpf nach unten abnehmen (1 und 2)
- Kerzenadapter / Adapterkerze mittels Schraubendre-
her lösen (3).
- Sumpf und nnenteile entnehmen.
- Verschmutzte Filterkerzen herausnehmen und einer
geeigneten Entsorgung zuführen.
- Gehäuse reinigen und Zustand der Dichtungen kon-
trollieren.
- Neue Filterkerze einsetzen und auf korrekte Abdich-
tung achten (vgl. Abschnitt 5).
- Filter wieder in Betrieb nehmen (vgl. Abschnitt 6).
- Bei kurzen Stillstandszeiten (z.B. über Nacht oder
über das Wochenende), und wenn das Medium nicht
aushärtet, kann der Filter in geschlossenem Zustand
außer Betrieb genommen werden.
- Bei längeren Stillstandszeiten oder wenn das Me-
dium aushärtet, ist das Filtergehäuse restlos zu ent-
leeren, die Filterkerze zu entnehmen und das
Gehäuse mit einem geeigneten Reinigungsmittel zu
säubern.
- Take housing out of operation, shut all the connecting
valves, release pressure via vent valve and drain the
housing.
- Loosen wing nut, open quick closure and remove
sump downwards (1 and 2).
- Loosen cartridge adaptor / adaptor cartridge with a
screw driver (3).
- Remove sump and inner parts.
- Remove the dirty filter cartridge and dispose of it pro-
perly.
- Clean the housing and check the gaskets.
- nsert new filter cartridge into the housing, be certain
that they are perfectly fixed. (see section 5).
- Again start operating procedure. (see section 6).
- For a short time (over night or over weekend) and if
the medium does not harden the housing can be de-
commissioned with closed lid.
- Before longer downtimes or filtering a hardening me-
dium the filter housing has to be drained completely,
the filter cartridge has to be removed and the housing
cleaned with suitable cleaning agent.
9
7. Wechsel des Filtermediums 7. Filter exchange
Niemals unter Druck stehenden Druckbehäl-
ter öffnen! Vor dem Lösen des Sumpfes
sicherstellen, dass der Filter nicht unter Druck
steht und abgekühlt ist. Schutzkleidung ist zu
tragen!
Never open a vessel under pressure! Before
loosening sump ensure the filter is completely
pressureless and cooled down. Wear
protective clothing!
13
8. Stillstandzeit / Reinigung 8. Downtime / cleaning
2

F L T E R T E C H N K
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
- Tägliche Wartung:
Betriebsdruck und Betriebstemperatur kontrollieren.
Gehäuse äußerlich auf Dichtheit prüfen. Differenz-
druck kontrollieren, ggf. Filterkerze wechseln. Bei
jedem Filterwechsel Dichtungen prüfen.
- Monatliche Wartung:
Gesamtzustand des Gehäuses prüfen.
- Wiederholungsprüfungen:
Wiederkehrende Prüfungen durch Sachverständigen
bzw. Sachkundigen, entsprechend den örtlichen und
behördlichen Vorschriften.
Die Lebensdauer des Filtergehäuses ist durch die auf
der Konformitätserklärung / Herstellerbescheinigung
angegebenen max. Lastspielzahl begrenzt. Daher
sind die Lastwechsel schriftlich zu dokumentieren!
Grundlage aller Gewährleistungs- und Haftungs-
ansprüche sind unsere „Allgemeinen Liefer- und
Verkaufsbedingungen“.
Jegliche Ansprüche bei Personen- und Sachschäden
sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere
der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
- Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Filters.
- Betreiben eines defekten Filtergehäuses oder bei
defekten Sicherheitseinrichtungen.
- Nichtbeachten der Hinweise dieses Betriebs-
handbuchs, bzw. unsachgemäßes Transportieren,
Montieren, nbetriebnehmen, Bedienen und / oder
Warten des Druckbehälters.
- Jegliche bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten
ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers.
- Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen ohne
schriftliche Genehmigung des Herstellers.
- Mangelhafte Wartung oder unsachgemäß durch-
geführte Reparaturen.
- Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und
höhere Gewalt..
- Daily maintenance:
nspect pressure and temperature in compliance with
limit values. Check for leakage. Monitor the differen-
tial pressure and if necessary exchange the filter
cartridge. Check the gaskets each time the cartridge
is exchanged.
- Monthly maintenance:
Check the general housing condition.
- Repeated maintenance:
A trained expert has to carry out all periodic inspecti-
ons according local terms and regulations.
The lifetime of the filter housing is limited by the ma-
ximum allowable load changes shown on the „Certifi-
cate of pressure equipment production“ / „Declaration
of Conformity“. Therefore the load changes have to
be documented in writing!
The product warranty is based on our general delivery
and payment terms and conditions.
Any claims because of injury to persons and damage
to property are excluded if they are caused by one or
some of the following causes:
- Any usage not according to the intended purpose.
- Operating a damaged filter housing or damaged
safety equipment.
- gnorance of this documentation or improper trans-
portation, installation, commissioning, operating and /
or maintaining of the pressure vessel.
- Any building alterations, expansions or modifications
without written approval of the manufacturer.
- The use of non-original spare parts without written
approval of the manufacturer.
- nadequate maintenance or improper performed
repairs.
- Catastrophy by foreign matters or force majeure.
acuraLine®
10
9. Wartung / Instandhaltung 9. aintenance
10. Gewährleistung und Haftung 10. Warranty

F L T E R T E C H N K
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
11 Verschlussklammer / Quick closure
9 Entlüftungsstopfen / Venting plug
10 Entlüftungsflachdichtung /
Venting flat gasket
1 Gehäusekopf / Housing head
2 Gehäusedichtung / Housing gasket
3 Adapter-O-Ring-set /
Adaptor- -ring-set
4 Elementaufnahme / Element support
5 Gehäusesumpf / Housing sump
8 Ablassstopfen / Drain plug
6 Andrückmutter / Adaptor nut
7 Andrückfeder / Press spring
11
11. Ersatzteile 11. Spare parts
*XX = 05 = Länge / Length 5“
*XX = 10 = Länge / Length 10“
*XX = 20 = Länge / Length 20“
*XX = 30 = Länge / Length 30“
Pos. Stk./Pcs. Benennung / Denomination Werkstoff / Material Art.-Nr. / Art.-no.
1.1 1 Gehäusekopf / Housing head Edelstahl / Stainless steel AISI 304 1764301000
1.2 1 Gehäusekopf / Housing head Edelstahl / Stainless steel AISI 316 1764401000
2 1 Gehäusedichtung / Housing gasket FPM (Alt. auf Anfrage / thers on request) 1764309020
3 1 Verschlussklammer / Quick closure Edelstahl / Stainless steel A S 304 1764303000
4 1 Adapter-O-Ring-Set / Adaptor-o-ring-set FPM (Alt. auf Anfrage / thers on request) 1764110020
5 1 Elementaufnahme / Element support Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764211XX0*
6.1 1 Gehäusesumpf / Housing sump Edelstahl / Stainless steel A S 304 1764302XX0*
6.2 1 Gehäusesumpf / Housing sump Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764402XX0*
7 1 Andrückmutter / Adaptor nut Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764212000
8 1 Andrückfeder / Press spring Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764213000
9 1 Ablassstopfen / Drain plug Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764208000
10 2 Entlüftungsstopfen / Venting plug Edelstahl / Stainless steel A S 316 1764206000
11 2 Entlüftungsflachdicht. / Venting flat gasket Klingersil C-4400 1764107010

F L T E R T E C H N K
acuraLine®
www.fuhr-gmbh.com
Fuhr GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim • Tel.: 0 61 36 - 99 43 - 0 • Fax: 0 61 36 - 99 43 - 25
DIGITALE VERSION
ANUALDIGITAL
Alle Rechte vorbehalten. Die vorliegende Druckschrift wurde mit größter Sorgfalt erstellt und entspricht unseren besten Kenntnissen und Erfahrungen. Mögliche Fehler sind unbeabsichtigt, können
aber nicht ausgeschlossen werden. Wir bemühen uns um ständige Aktualisierungen und behalten uns das Recht vor, den nhalt ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
All rights reserved. The present printscript was prepared with the greatest possible care to our best knowledge. Nevertheless errors can be not completely excluded. We are looking very carefully for
updates and reserve the right to change this printscript without prior notice.
Pos. Stk./Pcs. Benennung / Denomination Werkstoff / Material Art.-Nr. / Art.-no.
1 1 Distanzadapter / Distance adaptor (DoublePack) Polypropylen / Polypropylene 1764214000
2 1 Befestigungswinkel m. Schrauben / Wall bracket with screws Edelstahl / Stainless steel AISI 304 1764120001
3 1 Halter für Verschlussklammer / Holder for quick closure Edelstahl / Stainless steel AISI 304 1764320001
4.1 1 Diff.-Manom. / Diff.press.gauge DFA/25- S- G Edelstahl / Stainless steel AISI 316L & FPM 9882310025
4.2 1 Diff.-Manom. / Diff.press.gauge DFA-SF/25- S- G Edelstahl / Stainless steel AISI 316L & FPM 9882320025
4.3 1 Diff.-Manom. / Diff.press.gauge DFA/25-MS- G Edelstahl / Stainless steel AISI 316L & FPM 9882310125
4.4 1 Grenzsignalgeber DFA-1 / Reed contact DFA-1 - 9882330001
4.5 1 Grenzsignalgeber DFA-2 / Reed contact DFA-2 - 9882330002
5 1 Diff.-Druck Verrohrung / Diff.-piping 1FU/1FUC/1FUCB (E N rechts) / (IN right) 1764214501
6 1 Diff.-Druck Verrohrung / Diff.-piping 1FU/1FUC/1FUCB (E N links) / (IN left) 1764214502
123
456
Differenzdruckmanometer nicht enthalten / Differenzdruckmanometer nicht enthalten /
Differential pressure gauge not included Differential pressure gauge not included
12. Optionales Zubehör 12. Optional accessories
Doppelpack /
Double pack
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other FUHR Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Sunlight Supply
Sunlight Supply 738315 Setup and maintenance guide

BWT
BWT Perla one Installation and operating manual

Bauer
Bauer S655 Original operating manual

3M
3M 5000 Series manual

Emec
Emec LOTUS MAXI Installation and operation manual

OptiPure
OptiPure BWS350 Installation, operation & maintenance manual