16
Startadresse.
Die Fehlermeldung erscheint
-wenn kein 3-poliges XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des MH-
840 gesteckt wurde.
-wenn der Controller ausgeschaltet oder defekt ist.
-das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Signalkabel nicht richtig eingesteckt ist.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen 120 Ω. Widerstand abgeschlossen
werden damit die Geräte korrekt funktionieren.
Fernsteuerbare Funktionen
Lampe
Der MH-840 wird mit einer OSRAM HSR 575/2 95 V/575 W GX-9,5 oder PHILIPS MSR 575/2 95 V/575 W
GX-9,5, MSD 575 95 V/575 W GX-9,5 Lampe betrieben.
Ein Relais im Projektor ermöglicht die Schaltung der Lampe über das Control Board am Projektorkopf oder
über den angeschlossenen Controller.
Lampe über das Control Board schalten
1. Schalten Sie den MH-840 ein und warten Sie, bis das Gerät den Reset beendet hat.
2. Drücken Sie die Mode-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Über die Up- und Down-Tasten können
Sie sich durch das Menü bewegen, bis Sie den auf dem Display „LAMP“ erscheint. Bestätigen Sie mit der
Enter-Taste.
3. Drücken Sie die Up-/Down-Tasten, um „ON“ (Lampe ein) oder um „OFF“ (Lampe aus) zu wählen.
Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung oder die Mode-Taste um abzubrechen.
Achtung:
Wenn Sie die Lampe über das Control Board eingeschalten haben und den MH-840 aus- und wieder ein-
schalten, schaltet das Gerät automatisch die Lampe ein.
Wenn Sie die Lampe über das Control Board ausgeschalten haben und den MH-840 aus- und wieder
einschalten, bleibt die Lampe aus. In diesem Fall müssen Sie dann die Lampe über das Control Board oder
über den externen Controller einschalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der verwendeten Lampe um eine nicht heißzündfähige Lampe handelt.
Dies bedeutet, dass die Lampe vollständig abgekühlt sein muss, bevor Sie wieder gezündet werden kann.
Nachdem die Lampe abgeschaltet wurde, müssen Sie deshalb bei maximaler Lüftergeschwindigkeit 5
Minuten warten, bis Sie die Lampe wieder zünden können. Wird versucht, die Lampe vor Ablauf der
Abkühlzeit zu zünden speichert der Projektor diese Information und zündet die Lampe selbständig, sobald
diese abgekühlt ist. In diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung „HEAt“. Lässt sich die Lampe
siebenmal nicht zünden, erscheint auf dem Display „LA.Er“. Diese Meldung bedeutet, dass die Lampe
beschädigt sein kann, überhaupt keine Lampe eingesetzt wurde, oder dass es sich um einen Defekt am
Starter oder an der Drosselspule handelt.
Farbrad
Der MH-840 verfügt über ein Farbrad mit 8 Positionen - 4 dichroitische Farben, Korrekturfilter 3200 K und
6000 K, UV-Filter und eine offene Position. Das Rad kann jederzeit zwischen zwei Farben angehalten
werden. Außerdem lässt sich das Farbrad mit verschiedenen Geschwindigkeiten rotieren - der so genannte
Rainbow-Effekt entsteht.
CMY-Farbmischung
Die CMY-Farbmischung beruht auf abgestuften Intensitäten des Cyan-, Magenta- und Gelb-Farbfilters.
Durch die Variation der Farbanteile des jeweiligen Farbfilters (0-100%) lässt sich eine breite Farbpalette
erzeugen.
Beam-Effekte
Der Beam-Shaper ermöglicht es, den Lichtstrahl aufzuweiten und abzuflachen, sowie um 180° zu drehen.
Der Frost-Filter auf dem gleichen Effektrad macht den Lichtstrahl weicher.
Dimmer
Der Lichtaustritt lässt sich über die Dimmereinheit stufenlos von 0-100 % dimmen.
Zoom
Über den motorisierten Zoom lässt sich der Abstrahlwinkel zwischen 7° und 28° einstellen.