GÜDE GBLS 7500-26.1 User manual

GBLS 7500-26.1
94399
------------------- DE Originalbetriebsanleitung
------------------- EN Translation of the original instructions
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
------------------- ES Traducción del manual de instrucciones original

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
POLSKI Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją
obsługi.
ESPAÑOL Por favor, lea detenidamente estas instrucciones de uso antes de la puesta en marcha.

IINBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD PUNEREA ÎN FUNCŢIUNE
PUŠTANJE U RAD ____________________________________________________________ 7
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG | GERÄTEBESCHREIBUNG |
RESTRISIKEN |VERHALTEN IM NOTFALL |ANFORDERUNGEN AN DEN BEDIENER |SYMBOLE |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE ___________________ 16
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | POWER TOOL DESCRIPTION | EMERGENCY
PROCEDURE | RESIDUAL RISKS | EMERGENCY PROCEDURE | REQUIREMENTS FOR OPERATING
STAFF | SYMBOLS | SAFETY INSTRUCTIONS | MAINTENANCE | GUARANTEE | SERVICE _____ 24
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | DESCRIPTION
DE LA MACHINE | RISQUES RÉSIDUELS | CONDUITE EN CAS D’URGENCE | OPÉRATEUR | SYMBOLES |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE | SERVICE ___________________________ 31
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | DESCRIZIONE DELL’ELETTROUTENSILE
| PERICOLI RESIDUALI | COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | REQUISITI ALL’OPERATORE |
SIMBOLI | ISTRUZIONI |DI SICUREZZA | MANUTENZIONE | GARANZIA | ASSISTENZA __________ 39
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM | BESCHRIJVING VAN
HET APPARAAT | RESTRISICO’S | HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | EISEN AAN DE BEDIENENDE
PERSOON | SYMBOLEN | VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE | SERVICE _________ 47
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE |POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM |POPIS PŘÍSTROJE |ZBYTKOVÁ NEBEZPEČÍ |
CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | POŽADAVKY NA OBSLUHU | SYMBOLY | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA | SERVIS ___________________________________________________ 55
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | POPIS PRÍSTROJA | SEKUNDARNE NEVARNOSTI |
SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE | POŽIADAVKY NA OBSLUHU | SYMBOLY | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA | SERVIS ___________________________________________________ 62
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | A KÉSZÜLÉK LEÍRÁSA | MARADÉKVESZÉLYEK |
VISELKEDÉS KÉNYSZERHELYZETBEN | KÖVETELMÉNYEK A GÉP KEZELŐJÉRE | SZIMBÓLUMOK |
BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS | SZERVIZ _______________________ 69
Polski DANE TECHNICZNE | ZASTOSOWANIE ZGODNE Z PRZEZNACZENIEM | OPIS URZĄDZENIA |
RYZYKO RESZTKOWE |POSTĘPOWANIE W NAGŁYM PRZYPADKU |WYMAGANIA STAWIANE UŻYTKOWNI
KOWI|SYMBOLE |
WSKAZÓWKI BEZPIECZEŃSTWA | KONSERWACJA | GWARANCJA| SERWIS __________________ 77
Español DATOS TÉCNICOS | USO PREVISTO | DESCRIPCIÓN DEL DISPOSITIVO |
RIESGOS RESIDUALES |COMPORTAMIENTO EN CASO DE EMERGENCIA |REQUISITOS DEL OPERARIO |
SÍMBOLOS |
INSTRUCCIONES SEGURIDAD | MANTENIMIENTO | GARANTÍA | SERVICIO __________________ 86
Originalkonformitätserklärung
|
Original Declaration of Conformity
|
L‘original de la déclaration de conformité
|
L‘originale della dichiarazione di conformità
|
Originele conformiteitverklaring
|
Originál prohlášení o shodě
|
Originál vyhlásenia o zhode
|
Megfelelőségi nyilatkozat eredeti példánya
|
Original izjave o skladnosti
|
Original izjave o istvojetnosti
|
|
Originalul Declaraiei de conformitate
|
Original izjave o istvojetnosti
______________96

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM |
ZAKRES DOSTAWY | VOLUMEN DE SUMINISTRO

10
13
22
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
PL Eksploatacja
ES
Funcionamiento
11
DE Montage
EN Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
PL Montaż
ES
Montaje
7
44
DE Transport / Lagerung
EN
Transport / storage
FR
Transport / Stockage
IT
Trasporto / Stoccaggio
NL
Transport / Bewaring
CZ
Přeprava / Uložení
SK
Transport / Uloženie
HU
Szállítás / Tárolás
PL Transport / przechowywanie
ES
Transporte/almacenamiento

1
10
6
7
8
4
5
2
3
12
11
9
13
14
15
16 17

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
7
B
11
DE Montage
EN Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
PL Montaż
ES Montaje
BB
DE - Beim Saugbetrieb muss immer der Fangsack und der
Winkel montiert sein!
EN - When suction of the collection bag and the angle
must always be mounted!
FR - Lorsque l‘aspiration de la poche de recueil et l‘angle
doit toujours être monté!
IT - Quando aspirazione della sacca di raccolta e l‘angolo
deve essere sempre montate!
NL - Wanneer zuigkracht van de opvangzak en de hoek
altijd moet worden gemonteerd!
CZ - Pokud musí být vždy namontován sací pytle sběru
a úhlu!
SK - Ak musí byť vždy namontovaný sacie vrecia zberu
a uhla!
HU - Amikor a szívó a gyűjtőzsák és az a szög mindig
PL - Worek i kątownik muszą być zawsze zamontowane
podczas trybu ssania!
ES - ¡La bolsa colectora y el ángulo deben estar siempre
montados durante la aspiración!
A
B
4+5
3
2

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
8
11
DE Montage/Funktion
11
DE Montage
EN Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
PL Montaż
ES Montaje
IT - Il micro-switch deve essere azionato dal coperchio sia il tubo
di aspirazione o nella modalità„bolle“ di funzionamento.
NL - De micro-schakelaar moet worden bediend door het deksel
ofwel de zuigleiding of in de modus„bubbels“.
CZ - Mikro-spínač musí být ovládány krytu buď sací potrubí nebo
v provozním režimu„bublin“.
SK - Mikro-spínač musí byť ovládané krytu buď sacie potrubie
alebo v prevádzkovom režime„bublín“.
HU - A mikro-kapcsolót működtetni kell a fedelét vagy a szívócső
vagy üzemmód„buborékok“.
PL - Mikroprzełącznik musi być uruchomiony przez rurę ssącą lub
pokrywę w trybie pracy„Dmuchanie”.
ES - El microinterruptor debe accionarse desde el tubo de
aspiración o, en el modo “soplado”, desde la cubierta.
DE - Der Mikroschalter muss entweder vom Saugrohr oder bei der Betriebsart
„Blasen“ von der Abdeckung betätigt werden.
EN - The micro-switch must be actuated by the cover either the suction pipe or in the
operating mode„bubbles“.
FR - Le micro-interrupteur doit être actionné par le couvercle soit le tuyau d‘aspiration
ou dans le mode mode„bulles“.zione o nella modalità„bolle“ di funzionamento.

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
9
2
3
1
MAX
0,45 l
22
DE Tanken
min. 3,00 m START
40:1
22
DE Tanken
EN Fuel tank lling
FR Ravitaillement
IT Rabbocco
NL Tanken
CZ Tankování
SK Tankovanie
HU Tankolás
PL Tankowanie
ES Llenado

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
10
33
DE Betrieb
1
6 x
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
PL Eksploatacja
ES Funcionamiento
2
START
3
ON ON

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
11
7
5
4
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
PL Eksploatacja
ES Funcionamiento
DE
Anwerfseil ca. 3-4x kräftig ziehen bis erste hörbare
Zündung erfolgt.
EN
Pull rmly the starting rope approx. 3-4 times till the rst
noise of running is evident.
FR
DTirez fermement 3-4x sur le câble de démarrage,
jusqu’au premier allumage audible.
IT
Tirare fortemente cca 3-4 volte la funicella d’avviamento,
nché non avviene la prima accensione udibile.
NL
Aan het startkoord ca. 3-4x krachtig trekken, tot de eerste
hoorbare ontsteking plaatsvindt.
CZ
Za nahazovací lanko zatáhněte silně cca 3-4x, dokud
nedojde k prvnímu slyšitelnému zapálení.
SK
Za štartovacie lanko zatiahnite silno cca 3 – 4×, pokým
nedôjde k prvému počuteľnému zapáleniu
HU
A startoló zsinórt 3-4X erősen rántsa meg, addig, mig
hallhatóan be nem kapcsolódik.
PL
Pociągnąć mocno ok. 3-4 razy za linkę rozruchową aż do
pierwszego słyszalnego zapłonu.
ES
Tirar de la cuerda del motor aprox. 3-4 veces hasta que se
produzca el primer encendido audible.
1.
2.
RUN
6
1.
2.

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
12
33
DE Betrieb
11 STOPSTOP
33
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
PL Eksploatacja
ES Funcionamiento
OFF ON
ON OFF

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
13
0,6-0,8 mm
2
5
3
4
7
7
1
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
PL Czyszczenie / konserwacja
ES Limpieza/mantenimiento
44

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
14
DE Reinigung / Wartung
44
H2O
67
8
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
PL Czyszczenie / konserwacja
ES Limpieza/mantenimiento
44

OPERATION
BETRIEB
SERVICE
OPERAZIONE
RUČNÁ OBSLUH
VYSAVAČ ZAPNUT
RUČNÍ
RUČNI POGON
15
DE Reinigung / Wartung
44
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
PL Czyszczenie / konserwacja
ES Limpieza/mantenimiento
44
1

16
DEUTSCH
DE
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsan-
leitung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Benzin Laubsauger ist bestimmt zum Zusammen-
blasen oder Aufsaugen von trockenem Laub.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden.Unter Berücksichtigung
der technischen Daten und Sicherheitshinweise.Bei
Nichtbeachtung derBestimmungen, aus den allge-
mein gültigen Vorschriftensowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden
nicht verantwortlich gemacht werden.
Gerätebeschreibung
1 | Motoreinheit
2 | Blasrohr
3 | Saugrohr, 2-tlg.
4 | Anschlusswinkel Laubfangsack
5 | Laubfangsack
6 | Mischasche
7 | Zündkerzenschlüssel
8 | Zündkerze
9 | Choke
10 | Luftlter
11 | Kraftstotank
12 | Primerpumpe
13 | Seilstarter
14 | Ein-/Ausschalter
15 | Gashebel
16 | Schraube Schutzgitterbefestigung
17 | Mikroschalter
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch elektrischen Strom!
Um den Laubsauger sicher betreiben zu können,
sind sämtliche Anweisungen und Informationen zu
Sicherheit, Zusammenbau und Betrieb in der Betriebs-
anleitung genau zu befolgen. Alle Personen, die diese
Maschine bedienen oder warten, müssen die Betriebs-
anleitung kennen und über potentielle Gefahren infor-
miert sein. Kindern sowie kranken und gebrechlichen
Personen ist der Zugang zu verwehren. Kinder sind
sorgfältig zu beaufsichtigen, wenn sie sich im Bereich
von Maschinen aufhalten. Beachten Sie die regionalen
und lokalen Unfallverhütungsvorschriften, die bei
Ihnen gelten. Dasselbe gilt für alle Bestimmungen zu
Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden,
wenn seine Maschinen unerlaubterweise verändert
werden und wenn aus solchen Veränderungen Schäden
entstehen.
WARNUNG! Bei der Verwendung von Werkzeugma-
schinen sind immer grundlegende Vorsichtsmaß-
nahmen zu ergreifen. Bitte beachten Sie auch alle Tipps
und Hinweise in den zusätzlichen Sicherheitshinweisen.
1. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, un-
ter denen Sie arbeiten. Durch das Motorgerät werden
giftige Abgase erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb
dürfen Sie niemals in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen mit dem Gerät arbeiten. Sorgen Sie
bei den Arbeiten für ausreichende Beleuchtung. Achten
Sie bei Nässe, Schnee, Eis, an Abhängen, auf unebenem
Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine. Verhin-
dern Sie, dass andere Personen mit den Werkzeugen in
Berührung kommen.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen und Tiere
auf sicheren Abstand zum Gartengerät. Da wegge-
schleuderte Fremdkörper zu Verletzungen führen
Technische Daten
Benzin Laubsauger GBLS 7500-26.1
Artikel-Nr.. ..............................................................94399
Motor .............................................................2-Takt OHV
Motorleistung................................... 0,75 kW/0,95 PS
......................................................................bei max. 8000 min-1
Hubraum .......................................................... 25,4 ccm
Leerlaufdrehzahl.........................................2800 min-1
Luftgeschwindigkeit .............................ca. 252 km/h
Laubsackvolumen..............................................ca. 40 l
Tankinhalt/Kraftsto ..................................0,45 l/40:1
Gewicht netto....................................................... 5,4 kg
Geräusch-/Vibrationsinformation
Schalldruckpegel Lpa: 98,6 dB(A)
Schallleistungspegel Lwa: 109,6 dB(A)
Unsicherheit K: 2,26 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel Lwa: 112 dB(A)
gemessen nach Richtlinie 2000/14 EG
Schwingungsemission ah: 5,428 m/s²
Unsicherheit K: 1,5 m/s²
gemessen nach EN 15503

17
DEUTSCH
DE
können.
Blasen Sie Schmutz/Laub nie in die Richtung von
Personen oder Tieren.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, möglichst hoch gele-
genen Platz aufbewahrt oder unzugänglich einge-
schlossen werden.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge
oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie
Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie
gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Klei-
dung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbei-
ten nicht behindern. Tragen Sie keine Schals, Halsketten
oder anderes loses hängendes Zubehör. Langes Haar
zusammenbinden.
6. Tragen Sie Gehörschutz, Atemschutz, Augen-
schutz und festes Schuhwerk. Tragen Sie persönlichen
Schallschutz z.B. Gehörschutz, Staubschutzmaske,
Schutzbrille und Sicherheitsschuhe mit rutschfester
Sohle. Warnung! Diese Maschine ist äußerst laut.
7. Transport des Laubsaugers. Sichern Sie das Gerät
gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Kraftsto. Schützen Sie das Gerät vor Stößen oder
starken
Vibrationen. Sichern Sie das Gerät, wenn Sie es in einem
Fahrzeug transportieren.
Verwenden Sie zum Transport möglichst die Originalver-
packung. Lagern Sie das Gerät trocken und frostge-
schützt. Vor dem Aufbewahren sollte das Gerät gereinigt
werden. Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertempe-
ratur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
8. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel
o. Ä. müssen entfernt werden, bevor der Laubsauger
eingeschaltet wird.
9. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie
auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine Motor-
werkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einuss
von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem
Laubsauger nicht gearbeitet werden.
Achtung! GEFAHR!
Benzin ist hochgradig entzündlich
• Kraftsto ausschließlich in eigens dafür zuge-
lassenen Behältern aufbewahren und zwar an
einem sicheren Ort, fern von Wärmequellen
und oenen Flammen.
• Beim Umgang mit Kraftsto nicht rauchen.
• Kraftsto nur im Freien nachfüllen, entwe-
der mit der im Lieferumfang enthaltenen
Kraftstoasche oder mit Hilfe eines Trichters
nachfüllen.
• Kraftsto vor dem Start des Motors einfüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem
Motor darf der Tankverschluss nicht geönet
werden bzw. Kraftsto nachgefüllt werden.
• Maschine nicht am Befüllungsort starten - es
könnten Benzin Rest oder Dämpfe vorhanden
sein, die einen Brand verursachen.
10. Auüllen von Kraftsto. Vor dem Befüllen ist
immer der Motor abzustellen. Önen Sie den Tankver-
schluss immer vorsichtig, damit bestehender Überdruck
sich langsam abbauen kann und kein Kraftsto heraus-
spritzt. Durch die Arbeit mit dem Laubsauger entstehen
hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb
den Laubsauger vor dem Befüllen abkühlen. Sonst
könnte sich der Kraftsto entzünden und zu schweren
Verbrennungen führen. Beim Befüllen mit Kraftsto
ist darauf zu achten, dass nicht zu viel aufgefüllt wird.
Sollte Flüssigkeit daneben gehen, ist diese sofort zu
entfernen und das Gerät zu säubern. Achten Sie nach
dem Auüllen auf den sicheren Sitz der Verschlussver-
schraubungen um das Lösen durch die entstehenden
Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
11. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere
Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbe-
dingten Durchblutungsstörungen der Hände führen.
Sie können die Benutzungsdauer jedoch durch geeig-
nete Handschuhe oder regelmäßige Pausen verlängern.
Achten Sie darauf, dass die persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungs-
dauer verringern.
12. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen
Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädi-
gungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem einwand-
frei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf die
korrekte Ausrichtung und Einstellung von beweglichen
Teilen. Greifen die Teile richtig ineinander? Sind Teile
beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen alle
sonstigen Voraussetzungen für die einwandfreie
Funktion?
Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert oder
ausgewechselt werden, sofern nicht in der Betriebsan-
leitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter
müssen von einer autorisierten Stelle ausgewechselt

18
DEUTSCH
DE
sowie kranke und gebrechliche Personen fern
gehalten werden.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es fehler-
haft oder beschädigt ist.
• Lassen Sie das Gerät in einem autorisierten
Service Center reparieren.
• Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst
auszuführen. Reparaturen und der Austausch
von Teilen dürfen nur von einem autorisierten
Service Center vorgenommen werden.
• Achten Sie in der Umgebung des Laugbsau-
gers auf gefährliche Stolperfallen.
• Eine Person, die mit dieser Maschine arbeitet,
sollte möglichst nicht abgelenkt werden.
• Die Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen
auf keinen Fall abgebaut oder in irgendeiner
Weise außer Funktion gesetzt werden.
• Beschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrich-
tungen müssen unverzüglich ersetzt werden.
• Werden Sie bei der Arbeit mit dem Laubsauger
gestört, verhalten Sie sich bedacht, bevor Sie
Ihre Aufmerksamkeit auf die neue Situation
einstellen.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen,
dass alle Schrauben, Muttern und sonstige
Befestigungen fest sind.
• Lagern Sie niemals Geräte oder Materialien
so über der Maschine, dass sie auf sie fallen
könnten.
• Überlasten Sie die Maschine nicht, sodass sie
langsamer läuft und überhitzt.
• Versuchen Sie nicht, den Laubfangsack bei
laufender Maschine zu entfernen. Dies darf
ausschließlich bei ausgeschalteter Maschine
geschehen.
• Um Defekte zu beheben, müssen Sie immer
zuerst die Maschine ausschalten und die Zünd-
kerze entfernen.
• Einstellen, Messen, Reinigen etc. dürfen nur
ausgeführt werden, wenn der Motor ausge-
schaltet ist und die Zündkerze entfernt ist.
• Lassen Sie Ihren Arbeitsplatz nicht unbeaufsich-
tigt, ohne den Motor abzuschalten.
• Werden Sicherheits- oder Schutzvorrichtungen
gewartet oder repariert, müssen Sie nach
Abschluss der Arbeiten unverzüglich wieder
korrekt eingebaut werden.
• Es ist unbedingt erforderlich, die am jeweiligen
Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvor-
werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich
bitte an Ihr örtliches Service Center.
13. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Das gilt vor allem für das Umstellen von Saug- auf
Blasfunktion.
14. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden
Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatz-
teile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelas-
senes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderem Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann die Gefährdung von Personen und Objekten nach
sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den vorgesehenen Verwen-
dungszweck benutzt werden. Jede Zweckentfremdung
wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet. Für
Sach- und Personenschäden, die aus einer solchen,
unsachgemäßen Verwendung resultieren, ist allein der
Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden,
wenn seine Maschinen verändert oder unsachge-
mäß verwendet werden und wenn daraus Schäden
entstehen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit aufge-
steckter Düse
• Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Ein-
stellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
• Machen Sie die Betriebsanleitung allen
Personen zugänglich, die mit der Maschine
arbeiten.
• Saugen Sie mit dieser Maschine ausschließlich
Laub auf. Diese Maschine ist nicht für größere
Holzstücke oder auch größere Steine geeignet.
Dies kann zu Beschädigungen der Maschine
führen und damit auch eine Gefahrenquelle für
Personen und den Benutzer darstellen.
Achtung Keine Steine ansaugen, da das
Gebläse beschädigt werden kann.
• Sorgen Sie immer für angemessene Beleuch-
tung.
• Verwenden Sie den Laubsauger nicht in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
• Blasen oder Saugen Sie keine heißen, brenn-
bare oder explosiven Materialien.
• Bei der Benutzung des Gerätes sollten Kinder

19
DEUTSCH
• Das Gerät nicht zu Tageszeiten betreiben, an de-
nen Anlieger unzumutbarer Störung ausgesetzt
werden (z. B. am frühen Morgen oder späten
Abend). Die in den lokalen Verordnungen ange-
gebenen Zeiten sind einzuhalten.
• Um Geräuschpegel so niedrig wie möglich zu
halten, ist die Anzahl der gleichzeitig benutzten
Geräte zu begrenzen.
• Nicht mehr Gas geben als für den jeweiligen
Arbeitseinsatz erforderlich ist.
• Das Gerät vor der Benutzung überprüfen,
besonders Schalldämpfer, Lufteinlass und
Luftlter.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge
einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt. Warnung! Die
Maschine ist nicht für die Benutzung durch Kinder
geeignet.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
schriften zu kennen wie auch alle anderen,
allgemein anerkannten Sicherheitsregeln.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand
und halten Sie Ihr Gleichgewicht.
• Überprüfen Sie das Werkzeug auf Anzeichen für
eine Beschädigung.
• Bevor Sie dieses Gerät benutzen, müssen Sie
unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen über-
prüfen. Vergewissern Sie sich, dass auch schein-
bar nur leicht beeinträchtigte Teile tatsächlich
ordnungsgemäß funktionieren.
• Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren. Achten Sie besonders
auf Beschädigungen und klemmende Teile. Alle
Teile müssen korrekt eingebaut sein und alle
Bedingungen für ein einwandfreies Funktionie-
ren erfüllen.
• Sofern in dieser Betriebsanleitung nicht anders
ausgeführt, müssen beschädigte Teile und
Sicherheitsvorrichtungen durch ein autorisier-
tes Service Center repariert oder ausgetauscht
werden.
• Lassen Sie beschädigte Schalter von einem
autorisierten Service Center auswechseln.
• Dieses Werkzeug entspricht allen einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von qualizierten Elektrikern in autorisier-
ten Service Centern und unter Verwendung der
Original-Ersatzteile durchgeführt werden. Bei
Missachtung besteht die Gefahr von Unfällen.
• Warnung! Arbeiten Sie nicht in der Nähe oener
Fenster usw.
• Es ist empfohlen, die Maschine nur zu vernün-
gen Zeiten zu betreiben - nicht frühmorgens
oder spät abends, wenn andere gestört werden
könnten.
• Es ist empfohlen, vor Blas-/Saugbeginn mit
Rechen und Besen Fremdkörper zu lösen.
• Es ist empfohlen, bei staubigen Bedingungen
die Oberäche leicht zu befeuchten oder ein
Bewässerungs-Anbauteil zu benutzen.
• Es ist empfohlen, den gesamten Blasdüsenauf-
satz zu wenden, damit der Luftstrom nah am
Boden arbeiten kann.
• Bei Blockierungen kontrollieren und säubern
Sie das Lüfterrad
15
LÄRMBELÄSTIGUNGEN VERMEIDEN
• Die lokalen Bestimmungen bezüglich der Ge-
räuschpegel und Betriebszeiten von Laubblas-
geräten müssen beachtet und befolgt werden.
DE

20 Symbole
Warnung/Achtung
Betriebsanleitung lesen
Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Arbeitsschuhe tragen!
Nur im Außenbereich verwenden.
Vor Nässe schützen
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Rauchen und oenes Feuer verboten.
Das Gerät niemals in feuergefährlicher
Umgebung verwenden.
Vor Nässe schützen
Vor Frost schützen
Halten Sie Kinder und andere Personen
sowie Tiere während der Benutzung des
Geräts fern.
Rauchen und oenes Feuer verboten.
Das Einatmen von Abgasen kann tödlich
sein!
Giftige Abgase und Öl-Dämpfe können zu
Vergiftungen führen.
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Abstand anderer Personen! Achten Sie
darauf, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich aufhalten.
Warnung! Entammbare Materialien!
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Achtung heiße Oberäche!
Schallleistungspegel
Motor ausschalten
Schwach
Stark
Choke-Funktion
Gashebel
Primer Pumpe 6x betätigen
Kraftstomischverhältnis
Warnung vor Einzugsgefahr
Warnung vor der Gefahr rotierender Teile!
Verletzungsgefahr!
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
DE
DEUTSCH
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Blower manuals

GÜDE
GÜDE BUS 18-0 User manual

GÜDE
GÜDE GBL 2200 A User manual

GÜDE
GÜDE LS 36-302-30 User manual

GÜDE
GÜDE GLB 200 18 Li-Ion User manual

GÜDE
GÜDE GFLS 1600 User manual

GÜDE
GÜDE GBLS 2500 User manual

GÜDE
GÜDE GKM 800 User manual

GÜDE
GÜDE LB 36-0 User manual

GÜDE
GÜDE GKM 900 User manual

GÜDE
GÜDE 250/25 LB User manual