GÜDE GFLS 1600 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- Originalbetriebsanleitung Laubsauger
------------------- Translation of the original instructions Leaf vacuum
------------------- Traduction du mode d’emploi d’origine Aspirateur à feuilles
------------------- Traduzione del Manuale d’Uso originale Aspiratore foglie
------------------- Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Bladzuiger
------------------- Překlad originálního návodu k provozu Vysavač listí
------------------- Preklad originálneho návodu na prevádzku Vysávač lístia
------------------- Az eredeti használati utasítás fordítása Lombszívó
------------------- Prevod originalnih navodil za uporabo Sesalnik listja
------------------- Prijevod originalnog naputka za uporabu. Usisavač lišća
-------------------
------------------- Traducerea modului original de utilizare Aspirator de frunze
GFLS 1600 3 IN 1
94387

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
SLOVENIJA Pred uvedbo v pogon prosim natančno preberite priložena navodila za uporabo.
HRVATSKI Prije puštanja u rad pažljivo pročitajte naputak za upotrebu.
.
ROMÂNIA Va rugăm să citii cu atenie modul de utilizare înaintea punerii utilajului în funciune.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG _______________________________ 10
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE _______________________________ 14
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE _______________________________________ 18
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA ______________________________________________________ 22
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE _______________________________________ 26
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA ______________________________________________________________ 30
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA _______________________________________________________________________ 34
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _____________________________________________ 38
Slovenija TEHNIČNI PODATKI | UPORABA V SKLADU Z NAMENOM | VARNOSTNI NAPOTKI |
VZDRŽEVANJE | GARANCIJA _______________________________________________________ 42
Hrvatski TEHNIČKI PODACI | NAMJENSKA UPORABA | SIGURNOSNE UPUTE | ODRŽAVANJE |
JAMSTVO ____________________________________________________________________ 46
Български | |
| _______________________________________ 50
România DATE TEHNICE | UTILIZARE CONFORM DESTINAIEI | INSTRUCIUNI DE SECURITATE |
ÎNTREINERE | GARANIE _________________________________________________________ 54
EG-Konformitätserklärung
|
EU Declaration of Conformity
|
Certicat de conformité aux directives européennes
|
Dichiarazione di conformità alla norme UE
|
EU-conformiteitverklaring
|
Prohlášení o shodě EU
|
Vyhlásenia o zhode EU
|
EU-
Megfelelőségi nyilatkozat
|
EV-izjave o skladnosti
|
Izjave o istvojetnosti EU
|
EC-
| UE-
Declaraiei de conformitate
|
Izjave o istvojetnosti EU
_________________________________ 58
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD PUNEREA ÎN FUNCIUNE ____________2

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM |
OBSEG DOBAVE | OPSEG ISPORUKE | | VOLUMUL LIVRĂRII |
OPSEG ISPORUKE | TESLIMAT KAPSAMI | ZAKRES DOSTAWY
24
6
5
3
1

2
DInbetriebnahme
GB Starting-up the machine
Fmise en service
IMessa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HÜzembe helyezés
SLO Uvedba v pogon
HR Puštanje u rad
BG
RO Punerea în funciune
1
DMontage
GB Assembly
FAssemblage
IMontaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HSzerelés
SLO Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
2-4
5
3
DBetrieb
GB Operation
FFonctionnement
IEsercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HÜzemeltetés
SLO Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
6-8
4
DWartung
GB Maintenance
FEntretien
IManutenzione
NL Onderhoud
CZ Údržba
SK Údrzba
HKarbantartás
SLO Vzdrževanje
HR Održavanje
BG
RO Întreinere
9

2
1
DMontage
GB Assembly
FAssemblage
IMontaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HSzerelés
SLO Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BIH Montaža
1
2
1
3
3

3
4
1
DMontage
GB Assembly
FAssemblage
IMontaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HSzerelés
SLO Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BIH Montaža
2
5
3
4

4
1
DMontage
GB Assembly
FAssemblage
IMontaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HSzerelés
SLO Montaža
HR Montaža
BG
RO Montaj
BIH Montaža
6
1
2
1
2
34 x

5
1 2 3 4
2
DInbetriebnahme
GB Starting-up the machine
Fmise en service
IMessa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HÜzembe helyezés
SLO Uvedba v pogon
HR Puštanje u rad
BG
RO Punerea în funciune
2
1

6
3
DBetrieb
GB Operation
FFonctionnement
IEsercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HÜzemeltetés
SLO Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
STOP
START
2
1

7
3
DBetrieb
GB Operation
FFonctionnement
IEsercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HÜzemeltetés
SLO Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
4
VAC
45 l

8
3
DBetrieb
GB Operation
FFonctionnement
IEsercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HÜzemeltetés
SLO Delovanje
HR Rad
BG
RO Funcionare
BLOW

9
23
1
4
DWartung
GB Maintenance
FEntretien
IManutenzione
NL Onderhoud
CZ Údržba
SK Údrzba
HKarbantartás
SLO Vzdrževanje
HR Održavanje
BG
RO Întreinere

10
D
DEUTSCH
Technische Daten
Laubsauger GFLS 1600 3 in 1
Artikel-Nr. 94387
Netzspannung
230 V
Frequenz
50 Hz
Schutzklasse
II
Schutzart
IP X4
Motorleistung(P1)
1600 W
Motordrehzahl
13.400 min-1
Luftgeschwindigkeit
270 km/h
Häckselrate
10:1
Luftvolumenstrom
840m3/h
Fangsackvolumen
45 l
Gewicht Netto/Brutto 9,5/11 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA
1) 95 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
1) 108,38 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA
2) 111 dB (A)
Gemessen nach 1)EN 50636; 2)2000/14/EC; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 50636:
Schwingungsemissionswert ah1,6 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingun-
gen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerä-
tes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.

11
DEUTSCH
D
Das Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber und von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laubsauger ist bestimmt zum Zusammensam-
meln von trockenem Laub und leichten Gartenab-
fällen. wie z. B. trockenes Gras, kleine Zweige und
trockene Fichten-, und Kiefernnadeln.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBe-
stimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschrif-
tensowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung,
kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Betreiben Sie den Laubsauger nur mit Düse und
angeschlossenem Fangsack.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des lau-
fenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des
Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art
der Verletzungen
Symbole
WARNUNG/Achtung!
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Verletzungsgefahr durch weggeschleu-
derte Teile!
Umstehende Personen aus dem Gefah-
renbereich fernhalten (5 m).
Verletzungsgefahr durch rotierendes
Flügelrad.
Hände fernhalten.
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
Netzstecker ziehen, wenn die Leitung
beschädigt oder verwickelt ist.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.

12
DEUTSCH
DED
Netzanschluss
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf
dem Leistungsschild angegebene Netzspannung
anschließen. Anschluss ist auch an Steckdosen ohne
Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der Schutz-
klasse II vorliegt.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose
anschließen.
Sicherheitshinweise für Laubsauger
Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes
den Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegen-
stände wie Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei
Gebrauch des Geräts weg geschleudert werden,
abprallen oder auf andere Weise Verletzungen und
Schäden verursachen können.
Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn die kor-
rekte Ausrüstung nicht angebracht ist. Verwenden
Sie zu Ihrem persönlichem Schutz, zur Vermeidung
von Verletzungen nur die empfohlenen Anbaugeräte.
Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in der Nähe
von Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstellen und
oenen Feuern, Aschetonnen usw. Die Korrekte
Nutzung des Blasgeräts trägt dazu bei, die Ausbrei-
tung von Bränden zu verhindern.
Legen Sie keine Gegenstände in die Ausblasö-
nung des Blasrohrs. Achten Sie darauf, dass das
aufzukehrende Material nicht auf Personen, Tiere,
Glasscheiben oder feste Objekte wie Bäume, Au-
tos, Mauern usw. geblasen wird. Durch den starken
Luftstrom können Steine, Schmutz oder Stöcke weg
geschleudert werden oder vom Bode abprallen und
Personen wie Tiere verletzen, Glasscheiben bersten
lassen oder sonstige Schäden verursachen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Che-
mikalien, Düngemittel oder andere Substanzen
zu versprühen. Dies verhindert die Verbreitung von
toxischem Material.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern.
Der Mindest-Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie festes
Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine robuste, lange
Hose, Handschuhe, eine Schutzbrille und Gehör-
schutz!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen, da diese von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden können. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen oder oene
Sandalen tragen.
Wir empfehlen das Tragen eines Atemschutz, da es zu
Staubentwicklung kommt.
Beim Arbeiten mit dem Gerät rennen Sie nicht. Gehen
Sie langsam und bedacht.
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit
das Gleichgewicht.
Verwenden Sie den Laubbläser nicht in der Nähe von
geöneten Fenstern.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei schlechtem Wetter,
vor allem nicht bei Gewittergefahr.
Den Laubbläser niemals auf Personen, Tiere oder
sichselbst richten.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält-
nisse.
Das Netzkabel vorsichtig behandeln. Das Netzkabel
am Stecker aus der Steckdose ziehen. Niemals das
Gerät am Netzkabel umherziehen. Das Netzkabel vor
Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen
schützen. Beschädigtes Netzkabel sofort ersetzen
lassen. Beschädigte Netzkabel bergen das Risiko
eines elektrischen Schlages oder können Brände
verursachen.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
muss es für den Außeneinsatz geeignet sein, und
die Verbindung muss trocken sein und oberhalb des
Bodens liegen.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Netzstecker,
wenn Sie mit dem Gerät nicht arbeiten das Gerät
verlassen oder Einstellungs-, Wartungs- oder Repara-
turarbeiten vornehmen.
Schalten Sie das Gerät aus wenn es ungewöhnlich
anfängt zu vibrieren.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
ziehen den Netzstecker bevor Sie den Gegenstand
entfernen.
Berühren Sie keine gefährlichen beweglichen
Teile, bevor die Maschine vom Netzanschluss
getrennt wurde und die beweglichen gefährli-
chen Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen
Sitz und ob alle Beweglichen Teile leichtgängig
sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.

13
DEUTSCH
D
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen
aktive oder passive medizinische Implantate
beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen Implantaten Ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Akku-
pack Verlängerungskabel und Stecker auf Beschädi-
gung und Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile
nur von einem Fachmann reparieren lassen.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Löse-
mittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reini-
gen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen
schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie
uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identizieren zu können benötigen wir die Serien-
nummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999

14
GB
ENGLISH
Technical Data
Leaf vacuum GFLS 1600 3 in 1
Art. No 94387
Mains voltage
230 V
Mains frequency
50 Hz
Safety class
II
Type of protection
IP X4
Motor power(P1)
1600 W
Engine speed
13.400 min-1
Air speed
270 km/h
Cha rate
10:1
Air volume ow
840m3/h
Collection bag capacity
45 l
Net/gross weight 9,5/11 kg
Noise details
Sound pressure level LpA
1) 95 dB (A)
Measured sound power level LWA
1) 108,38 dB (A)
Guaranteed sound power level LWA
2) 111 dB (A)
Measured according to 1)EN 50636; 2)2000/14/EC; Uncertainty K = 3 dB (A)
Wear ear protectors!
Vibration details
Vibration total values (triaxial vector sum) determined according to EN 50636:
Vibration emission value ah1,6 m/s2
Uncertainty K = 1,5 m/s2
WARNING: The vibration emission level will vary because of the ways in which a power tool can be used and
may increase above the level given in this information sheet.
The vibration emission level may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of exposure.
An accurate estimate of the vibratory load shouldalso take into account the times when the tool isshut down
or when it is running but not actually inuse. This may signicantly reduce the vibratoryload over the total
working period.
Identify additional safety measures to protect theoperator from the eects of vibration such as:maintain the
tool and the accessories, keep thehands warm, organisation of work patterns.
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance. Familiarise with the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
This appliance can be used by child-
ren aged from 8 years and above
and persons withreduced physical,
sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge
if theyhave been given supervision
or instruction concerning use of the
appliance in a safe way andunder-
stand the hazards involved.

15
ENGLISH
GB
Children shall not play with the
appliance.
Cleaning and user maintenance
shall not be made by children wit-
hout supervision.
Specied Conditions Of Use
The leaf vacuum is suitable for collecting dry leaves
and light garden waste such as dry grass, small twigs,
and dry spruce and pine needles.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force
and instructions from this manual does not make the
manufacturer liable for damages.
Operate the leaf vacuum using only the nozzle
and the connected collection bag.
Residual risks
Even when the device is used properly and all safety
regulations are complied with, there still may be
some residual risks.
Hearing damage
A longer stay in the immediate vicinity of the
running unit may cause hearing damage. Wear ear
protectors!
Despite the observance of the operating instructions
there still may be some hidden residual risks.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. If you seek help,state the
following pieces ofinformation: 1. Accident site, 2.
Accident type, 3. Number of injured persons, 4. Injury
type(s)
Symbols
WARNING/Caution!
Read the operating instructions to reduce
the risk of injury.
Wear eye protective goggles !
Wear ear protectors!
Risk of injury by thrown-o items!
Keep bystanders out the dangerous area
(5 m).
Risk of injury by rotating impeller.
Keep your hands in safe distance.
Unplug the machine before any work
on it.
Unplug the mains plug if the cable beco-
mes damaged or tangled.
Keep dry at all times. Never expose tool
to rain.
CE marking
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
Class II tool.
Mains Connection
Operation is only allowed with a safety
switch against stray current (RCD max. stray
current of 30mA).
Connect only to single-phase AC system voltage as
indicated on the rating plate. It is also possible to
connect to sockets without an earthing contact as
the design conforms to safety class II.
Only plug-in when machine is switched o.

16
ENGLISH
DEGB
Safety Warnings Leaf vacuum
Check the work area before using the appliance.
Remove any hard objects such as stones, shards of
glass, wires, etc. that could be thrown o, knocked
back or that could otherwise cause injury or damage
during appliance operation.
Never use the appliance when the proper equip-
ment is not tted. For your protection, use only the
recommended adjustable devices to avoid injuries.
Do not use this leaf blower near re places or BBQ
places and open re, ash pits, etc. A proper use of
the leaf blower contributes to re spread avoidance.
Do not put any objects on the lance blow ope-
nings. Make sure the blown material is not being
blown at persons, animals, glass sheets or solid
objects such as trees, cars, walls, etc. Strong air ow
could throw o stones, dirt or rods or they could be
bounced o the ground and injure persons, animals,
break glass sheets or cause other damage.
Never use the appliance to disperse chemicals, fer-
tilisers or other substances. By this, you will avoid
toxic material spread.
Keep children and other persons including animals in
a safe distance when using the appliance.
Minimum safe distance is 5 m.
Wear suitable protective clothing such as sturdy
shoes with non-slip sole, robust long trousers, gloves,
safety glasses and hearing protection!
Do not wear loose clothing or jewels. Hear, clothing
and gloves must be out of reach of moving parts
as they could get caught by the rotating parts. Do
not use the appliance when barefooted or in open
sandals.
We recommend wearing a respirator as dust is
produced.
Do not race when working with the appliance. Walk
slowly and cautiously.
Provide a safe posture, especially on slopes.
Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
Do not use the leaf blower near open windows.
Do not use the appliance in bad weather, especially
when there is a risk of storm.
Never point the leaf blower at persons, animals or
yourself.
Provide adequate lighting or good lighting conditions
when working with the machine.
Handle the cord carefully. Hold the plug when
unplugging the tool. Never use the cord to carry the
apparatus. Keep cord away from heat, oil, sharp edges
or moving parts. Replace damaged cords immediate-
ly. Damaged cords increase the risk of electric shock
and may create a re.
If an extension cable is used, it must be suitable for
outdoor use and the connection must be dry and
situated above ground level.
Switch the engine o and unplug it if you are not
working with the appliance or when leaving the
appliance or adjusting, maintaining or repairing it.
Switch the appliance o when it starts abnormally
vibrating.
If there is a blockage, switch o the machine immedi-
ately and unplug the mains plug before removing the
matter causing the blockage.
Do not touch any dangerous moving parts
before the machine has been disconnected from
the power supply and the moving parts have
come to a complete standstill.
Check all screw and plug-in connections and
protective equipment if rm and tightened
properly and whether all moving parts are
running smooth whenever the appliance is to be
put into operation.
The protective equipment on the appliance is
strictly prohibited to be disassembled, changed,
used in conict with the designation and it is
prohibited to attach any protective equipment of
other manufacturers.
The appliance must not be used if damaged
or safety equipment is defective. Replace any
worn-out and damaged parts.
Do not use the device near ammable liquids or ga-
ses. Risk of re and explosion in case of short circuit.
Avertissement: Cet outil électrique génère
pendant le fonctionnement un champ magnétique.
Dans certaines circonstances, ce champ peut
perturber le fonctionnement des implants médicaux
actifs ou passifs. An de réduire le risque de blessure
graves ou mortelles, nous recommandons aux
personnes portant un implant médical de consulter
un médecin et le fabricant de l‘implant médical avant
l‘utilisation de l‘appareil.
Maintenance
Unplug the machine before any work on it.
Repairs and works specied in these Instructions may
only be performed by qualied authorised sta.
Use only original accessories and original spare parts.
Keep the device, in particular the air vents, clean at all
times. Never spray water on the device body!
Before use check machine, cable, and plug for any
damages or material fatigue. Repairs should only be
carried out by authorised Service Agents.
Never clean the machine and its components with
solvents, ammable or toxic liquids. Us only a damp
cloth making.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insucient mainte-
nance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Blower manuals

GÜDE
GÜDE LS 36-302-30 User manual

GÜDE
GÜDE LB 36-0 User manual

GÜDE
GÜDE BUS 18-0 User manual

GÜDE
GÜDE 250/25 LB User manual

GÜDE
GÜDE GBL 2200 A User manual

GÜDE
GÜDE GKM 900 User manual

GÜDE
GÜDE GKM 800 User manual

GÜDE
GÜDE GBLS 2500 User manual

GÜDE
GÜDE GLB 200 18 Li-Ion User manual

GÜDE
GÜDE GBLS 7500-26.1 User manual
Popular Blower manuals by other brands

Trane
Trane P0V0 Series Installation, operation and maintenance

Tennant
Tennant SweepSmart S20 ELECTRIC Operator's manual

Kongskilde
Kongskilde SupraVac 2000 Mounting of Loading Equipment

Parkside
Parkside 45722 Operating instruction

NuTone
NuTone HLB6 installation instructions

Toro
Toro Power Sweep 51585 instruction manual