G-U ELTRAL K25 User manual

Seite 2
Page 17
Kettenantrieb
ELTRAL K25 - 24 V
ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Montage- und Bedienungsanleitung
Chain drive
ELTRAL K25 - 24 V
ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Installation and operating instructions
EN
DE

2
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Inhalt
1 Grundlegende Hinweise 3
2 Allgemeine Sicherheitshinweise 3
3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
4 Technische Daten für 1 Motor 4
5 Anwendungsbereich 5
6 Berechnung der Kraft zum Öffnen bzw. Schließen 6
7 Montage (mechanisch) 7
8 Installation (elektrisch) 8
9 Betrieb / Bedienung 9
10 Komponenten und Zubehör 9
11 Wartung und Pflege 11
12 Hilfe bei Störungen 11
13 Gewährleistung und Kundendienst 12
14 Anschlussplan 12
15 Anwendungsbeispiele 13
16 Demontage und Entsorgung 13
17 Einbauerklärung 14
Hinweise zur Anleitung
Diese Installations- und Funktionsbeschreibung richtet sich nur an das von Gretsch-Unitas
GmbH Baubeschläge eingearbeitete Fachpersonal, das auch die Unterweisung des Anwenders
durchführt. Damit beschränken sich die Sprachen der Anleitung auf Deutsch (Originalsprache)
und Englisch (Übersetzung).
Zuständig für alle Anleitungen ist das Technische Büro von Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
in Ditzingen.
Das hiermit gelieferte Produkt ist insgesamt als unvollständige Maschine anzusehen. Die
zugehörige Anleitung enthält keine Risikobewertung. Vielmehr ist der Errichter der Gesamtanlage
für die Durchführung einer Risikoanalyse zuständig.
Verwendete Symbole
Symbol Signalwort Bedeutung Symbol Signalwort Bedeutung
Gefahr ! Warnung vor Personen-
und Sachschäden Info Besondere Funktionen
oder Anwendungstipps
Achtung ! Warnung vor Sach-
schäden
Hinweis Handlungsaufforderung
Vorsicht ! Es besteht Klemm-
oder Quetschgefahr

3
. | G | Printed in Germany
1 Grundlegende Hinweise
Die Montage- und Betriebsanleitung ist wichtiger Bestandteil der Lieferung und ist an die
Personen gerichtet, die den Motor montieren, betreiben oder warten. Die Anleitung enthält
Informationen über das Produkt und seine sichere Verwendung.
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere alle
Hinweise, die die Sicherheit betreffen.
Bewahren Sie die Anleitung auf.
Ein zuverlässiger Betrieb und ein Vermeiden von Schäden und Gefahren sind nur bei
sorgfältiger Montage und Einstellung nach der Montageanleitung gegeben.
Bei unsachgemäß durchgeführter Montage und Installation übernimmt die
Fa. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge keine Haftung.
Nach dem Entfernen der Verpackung ist zu prüfen, ob das Gerät vollständig und intakt ist.
Plastikbeutel sowie Kleinteile wie Klammern etc. dürfen nicht in
Reichweite von Kindern gelassen werden. Sie stellen potentielle
Gefahrenquellen dar.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Hinweise in den weiteren Kapiteln sind durch die oben beschriebenen Symbole
auffällig gekennzeichnet.
Lassen Sie die Montage, Installation und Erstinbetriebnahme nur von geschulten,
sachkundigen Personen durchführen.
Beachten Sie alle für den Einsatzort geltenden Regeln und Bestimmungen, wie z.B.
Arbeitsschutzvorschriften,
Unfallverhütungsvorschriften,
VDE-Bestimmungen und DIN-Normen,
„Technische Regeln für Arbeitsstätten“ ASR A1.6 und ASR A1.7 (ehemals „Richtlinie
für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore“, BGR 232) - Bei Bedarf bitte bei
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge anfordern,
„Merkblatt KB.01: Kraftbetätigte Fenster“ des Verbandes der Fenster- und Fassaden-
hersteller (VFF) (bei Bedarf bitte bei Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge anfordern).
Verwenden Sie den Motor nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungsge-
mäß, sicherheits- und gefahrenbewusst, unter Beachtung dieser Anleitung.
Bringen Sie Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Fangvorrichtungen oder
Sicherheitsscheren sachgerecht an und stellen Sie sicher, dass diese funktionsfähig
sind. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungsweite der Fangvorrichtung für den Hub des
Kettenantriebs ausreichend ist.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, Original-Zubehör und Original-
Befestigungsmaterial der Fa. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge.
Benötigtes Befestigungsmaterial ist mit dem Baukörper abzustimmen und wenn nötig zu
ergänzen
Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht.
Besonders zu beachten sind Öffnungsweite des Fensters, zulässige Einbaumaße,
Öffnungsgeschwindigkeit, Druckkraft, Querschnitt der Anschlussleitung in Abhängigkeit
von Leitungslänge und Stromaufnahme.
Der Antrieb ist ausschließlich zur Installation in trockenen Räumen bestimmt. Schützen
Sie den Antrieb dauerhaft vor Schmutz und vor Feuchtigkeit.

4
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kettenmotor ELTRAL K25 und ELTRAL K25 Synchro ist ausschließlich für das Öffnen
und Schließen von Kipp-, Klapp-, Dreh-, Schwing-, und Wendefenstern vorgesehen und
vorzugsweise auf Zug zu belasten.
Der Einbau kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Lage erfolgen.
Montagevarianten: ●
aufgesetzt auf den Rahmen,
●
aufgesetzt auf den Flügel,
●
verdeckt im Rahmen.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden, die durch andere Verwendung entstehen, haftet die Fa. Gretsch-Unitas GmbH
Baubeschläge nicht. Die Gewährleistung erlischt dadurch.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4 Technische Daten für 1 Motor
Modell ELTRAL K25 - 24 V
200 300 400 500 600 800
Schub / Zugkraft max. 250 N 1)
Hub [mm] 200 300 400 500 600 800
Nennspannung 24 V DC (±20%)
Stromaufnahme bei Nennlast 0,7 A 0,7 A 0,7 A
Abschaltstrom 1,0 A
Schubgeschwindigkeit
(2/3 Last) [mm/s]
AUF 8 12 13,5
ZU 8 8 8
Betriebsart Einschaltdauer 30 % (10 min)
Umgebungstemperatur -5 bis +75° C
Schutzart IP32
Zuhaltekraft 1800 N
Anschlusskabel 3x 0,5 mm², Länge ca. 3 m
Abmessungen [mm] Höhe x Tiefe 26 x 41
Länge 335 380 430 545 545 625
Gewicht [kg] ca. 1,0
1)
siehe Kapitel „5 Anwendungsbereich“
Die Angaben in dieser Tabelle sind unverbindlich und können ohne Vorankündigung geändert werden.
Ø 5,5 mit Senkung Ø = 9,2 x t = 4 Kette kann zur Montage kom-
plett eingefahren werden
Ø 4,8
für gewinde-
furchende
Schrauben M5
(DIN 7500)

5
. | G | Printed in Germany
Entnehmen Sie die geeigneten Flügelhöhen für die unterschiedlichen Montagevarianten der
Tabelle oder dem Diagramm in Kapitel „5 Anwendungsbereich“.
Hub s [mm] 200 300 400 500 600 800
Gesamt-Länge L [mm]
335 380 430 545 545 625
Länge L3 [mm]
325 370 420 535 535 615
5 Anwendungsbereich
Anwendungsdiagramm
Die Angaben sind Anhaltswerte und
abhängig vom eingesetzten Profil bzw.
der Gebäudehöhe. Die zulässige freie
Kantenlänge und die maximale
Fenstergröße ist mit dem Systemgeber
bzw. dem Fensterhersteller abzustim-
men. Die Verarbeitungsrichtlinien der
verschiedenen Profilsystem-, Beschlag-
und Glashersteller sind unbedingt zu
beachten und einzuhalten. Die maxima-
le freie Kantenlänge beträgt 1500 mm.
Hub-
weg
s
[mm]
Max.
Schub-
kraft
[N]
Max.
Zug-
kraft
[N]
200 250 250
300 250 250
400 200 250
500 100 250
600 50 250
800 50 250
K35
Synchro mit VAN
K35 mit VAN
K35 K35
Synchro
400
500
600
700
800
900
1000
1100
1200
1300
1400
1500
1600
1700
1800
1900
2000
2100
2200
2300
2400
2500
2600
2500
2250
2000
1750
1500
1250
1000
750
500
425
350
Flügelbreite FB [mm]
Flügelhöhe FH [mm]
K25 mit VAN K25 Synchro
mit VAN
K25
Synchro
K25
Montageart Mindest-Flügelhöhe FH[mm] bei Hub [mm]
200 300 400 500 600 800
Kippflügel einwärts Rahmenmontage 425 500 600 750 950 1250
Kippflügel einwärts Flügelmontage 325 450 550 700 800 1100
Klappflügel auswärts Rahmenmontage 325 450 ----
Verdeckte Montage 500 650 800 1000 1200 1400
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie die Montage an kleineren Flügelhöhen vornehmen wollen.

6
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
6 Berechnung der Kraft zum Öffnen bzw. Schließen
HINWEIS
Mit den im Folgenden aufgeführten Formeln kann überschlägig ermittelt werden,
welche Kraft benötigt wird, um ein Fenster zu Öffnen bzw. zu Schließen.
Es wird von leichtgängigen Fenstern ausgegangen. Gegebenenfalls
vorhandene Schneelasten sind zusätzlich zu beachten.
HINWEIS
Die Anwendungsformel berücksichtigt nur Kipp- und Klappfenster.
Die zulässige Motorkraft ist entsprechend den technischen Angaben im
Abschnitt „4 Technische Daten für 1 Motor“ auf Seite 4 zu entnehmen.
Sollten Ihre errechneten Werte außerhalb der technischen max. Kraft
liegen, ist dies mit Gretsch-Unitas abzustimmen.
Für senkrecht stehende Kipp- oder Klappfenster
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit des Flügelgewichts P
F
g
= 5,4 x P x C / H
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit der Windkraft FW
FK= FWx A / 2
Berechnung der Motorkraft in Abhängigkeit des Flügelgewichts und Windkraft
F= Fg+ FK
Windlasten in Abhängigkeit
der Gebäudehöhe
Höhe Fw
0 - 8 m 500 N/m²
8 - 20 m 800 N/m²
20 - 100 m 1100 N/m²
> 100 m 1300 N/m²
F, Fg, FK= Kraft zum Öffnen bzw. Schließen [N]
P= Flügelgewicht [kg]
A= Fensterfläche [m²]
H= Flügelhöhe [mm]
C= Ausstellweite [mm]
Fw= Windlast [
—
]
5,4 = vorberechnete Konstante [
—
]
m
s²
N
m²

7
. | G | Printed in Germany
7 Montage (mechanisch)
GEFAHR Personen- und Sachschäden durch unsachgemäßen Einsatz.
Stellen Sie mit Hilfe des Typenschilds am Motor und den in Kapitel
„4 Technische Daten für 1 Motor“ auf Seite 4 aufgeführten Daten sicher,
dass Sie den für ihre Einbausituation richtigen Motor vorliegen haben.
Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Bei
Beschädigungen dürfen Sie den Motor nicht montieren.
GEFAHR
Quetschgefahr
Beim automatischen Öffnen oder Schließen des Fensters entstehen Zug-
und Druckkräfte bis zu 250 N. Diese Kräfte können beim Hineingreifen
zwischen Flügel und Rahmen Gliedmaßen abquetschen. Insbesondere, da
der Motor wiederholt versucht den Hub zu beenden.
Halten Sie Kinder, behinderte Personen oder Tiere von dem Fenster
fern.
Greifen Sie nicht zwischen Flügel und Rahmen, wenn der Motor läuft.
Sichern Sie bei einer Einbaulage des Fensterflügels unter 2,50 m alle
Quetsch- und Scherstellen gegen unbeabsichtigtes Hineingreifen.
Verfahren Sie dabei gemäß „Merkblatt des VFF KB.01: Kraftbetätigte
Fenster“.
Eine Risikobeurteilung ist durchzuführen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Motorisch betätigte Kippfenster müssen immer mit einer Fangsicherung
ausgerüstet sein, um Verletzungen durch herunterschlagende Fenster zu
verhindern.
Auch bei der Montage am bereits eingebauten Fenster können Sie sich
durch plötzlich aufklappende Fensterflügel verletzen.
Verwenden Sie geeignete Sicherheitseinrichtungen, wie z.B.
Sicherungsscheren als Fangsicherung.
Die Sicherheitsschere muss mit der Öffnungsweite des Antriebes
abgestimmt sein. Die Öffnungsweite der Sicherheitsschere muss um
eine Blockade zu vermeiden, größer als der Antriebshub sein.
ACHTUNG
Gefahr von Montagefehlern
Nur geschulte, sachkundige Personen dürfen die Montage vornehmen.
Achten Sie bei der Montage der Beschlagteile darauf, dass eine
einwandfreie Funktion gegeben ist.
Beachten Sie genau die beigefügten Einbauzeichnungen.
HINWEIS Typenschild
Das Typenschild ist auf dem Motor angebracht. Es ist im eingebauten
Zustand nicht mehr zu erkennen.

8
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Montieren Sie den Motor so, dass er jederzeit zugänglich ist.
Beachten Sie die Einbauzeichnung. Diese ist der Befestigungsgarnitur beigepackt
bzw. kann über die für Sie zuständige Niederlassung angefordert werden und enthält
die entsprechenden Maßangaben in Abhängigkeit von der Montageart und vom
Profilsystem.
Alle Maßangaben sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen und ggf. anzupassen.
Beachten Sie vor der Profilbearbeitung die folgenden Punkte:
Mindestflügelbreite,
Mindestflügelhöhe,
maximales Flügelgewicht,
vorhandene Wind- und Schneelasten,
Platzbedarf am Profil unter Berücksichtigung der Montageart.
Kontrollieren Sie die erforderlichen Mindestabstände.
Führen Sie eine Funktionsprüfung durch. Verwenden Sie dazu das passende GU Prüf-
und Einstellgerät (siehe Kapitel „10 Komponenten und Zubehör“ auf Seite 9).
8 Installation (elektrisch)
GEFAHR
Gefahr eines elektrischen Schlages
Die bauseitige Elektroinstallation darf nur eine zugelassene
Elektrofachkraft vornehmen.
Beachten Sie für die bauseitige Elektroinstallation die VDE-Vorschriften
und die Vorschriften des örtlichen Netzbetreibers.
Schalten Sie alle stromführenden Teile frei, bevor Sie Arbeiten an der
Installation oder der Steuerung ausführen.
GEFAHR
Gefahr von Zerstörung des Motors
Der Motor benötigt einen 24 V DC-Anschluss. Andere Spannungen
zerstören den Motor.
Schließen Sie den Motor entsprechend an.
Verlegen Sie das Motor-Anschlusskabel nicht zusammen mit einer Netzleitung.
24 V DC-Antriebe niemals an 230 V anschließen. Lebensgefahr!
Niederspannungsleitungen getrennt von Starkstromleitungen verlegen
Für den Anschluss des Motors ist ein zweiadriges (24 V) Anschlusskabel erforderlich (siehe
Kapitel „4 Technische Daten für 1 Motor“ auf Seite 4).
Beachten Sie den elektrischen Anschlussplan in Kapitel 14 auf Seite 12.
Verwenden Sie Kabellängen, Kabelarten und Kabelquerschnitte entsprechend den
Angaben des Anschlussplans und den „Technischen Daten“.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel im Betrieb nicht abscheren, abknicken oder sich
verdrehen. Ggf. ist der Einsatz eines Kabelübergangs nötig.
Beachten Sie die Anschlussbelegung, die zulässige Antriebsspannung (vgl.
Typenschild), die minimale und maximale Leistungsangaben (vgl. technische Daten)
und die Montage und Installationshinweise und halten Sie diese genau ein.
Der Antrieb muss mit einer Spannung von 24 V DC (Gleichstrom) versorgt werden.
Zur Umwandlung der Netzspannung (230 V ~, 50 Hz oder andere) in 24 V DC, ist es
erforderlich ein Netzteil zu benutzen, dessen technische Daten den Angaben auf dem

9
. | G | Printed in Germany
Typenschild des Antriebs entsprechen. Das Netzteil muss Sicherheitsklasse II entsprechen.
Bestimmung des Querschnittes des Versorgungskabels bei 24 V DC
Bei 24 V DC ist der Leitungsquerschnitt abhängig von der Leitungslänge zu berechnen. Die
folgende Tabelle nennt die Leitungslänge bei Anschluss eines Antriebes.
Leitungsquerschnitt Leitungslänge
4,00 mm² ~ 180 m
2,5 mm² ~ 110 m
1,5 mm² ~ 70 m
0,75 mm² ~ 35 m
0,5 mm² ~ 23 m
9 Betrieb / Bedienung
Das benötigte Befestigungsmaterial ist abhängig von der Art der Befestigung. Die Montage
ist der Beschreibung zu entnehmen, die dem Konsolensatz beiliegt. Je nach Montageart
(verdeckte -, Flügel- oder Rahmenmontage) werden spezielle Konsolensätze benötigt
Inbetriebnahme
Den Antrieb entsprechend der Montageanleitung montieren und elektrisch anschließen
Darauf achten, dass der Antrieb den Flügel komplett schließt.
Der Antrieb besitzt eine automatische Endlagenerkennung mit Softlauf innerhalb der
letzten 3 cm.
Bei geschlossenem Flügel darf die Ketten max. 3 cm ausgefahren sein. Öffnet der
Flügel nach Erreichen der Endlage ZU wieder um 1 cm, so sind die 3 cm überschritten.
Kette darf bei geschlossenen Flügeln
max. 3 cm ausgefahren sein!
10 Komponenten und Zubehör
Beschreibung von ELTRAL K25 und ELTRAL K25 Synchro
Kettenantrieb mit Edelstahlkette und elektronisch geregelter Soft-Lastabschaltung sowie
geringem Stromverbrauch
Naturfarben eloxiertes Antriebsgehäuse (E6/EV1, Sonderfarbe auf Wunsch)
Die Einbindung in eine Schließfolgesteuerung ist möglich
Der Antrieb ist neben dem Tandembetrieb auch für den Dreifachbetrieb an einem Flügel
geeignet (bei Bestellung angeben)

10
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Eine Garnitur ELTRAL K25 besteht aus: Eine Garnitur ELTRAL K25 Synchro besteht aus:
1x Kettenantrieb K25
mit Anschlusskabel, Länge 3 m
1x Selbstklebendes Warnzeichen
1x Montage- und Bedienungsanleitung
2x Kettenantrieb K25
mit Anschlusskabel, Länge 3 m
1x Selbstklebendes Warnzeichen
1x Montage- und Bedienungsanleitung
Kettenmotoren ELTRAL K25 und ELTRAL K25 Synchro
ELTRAL K25 - 24 V Hub 200 mm K-17646-20-0-1
Hub 300 mm K-17646-30-0-1
Hub 400 mm K-17646-40-0-1
Hub 500 mm K-17646-50-0-1
Hub 600 mm K-17646-60-0-1
Hub 800 mm K-17646-80-0-1
ELTRAL K25 Synchro - 24 V Hub 200 mm K-17581-20-0-1
Hub 300 mm K-17581-30-0-1
Hub 400 mm K-17581-40-0-1
Hub 500 mm K-17581-50-0-1
Hub 600 mm K-17581-60-0-1
Hub 800 mm K-17581-80-0-1
Zubehör für Kettenmotoren ELTRAL K25 und ELTRAL K25 Synchro
(Anwendungsbeispiele siehe Kapitel „15 Anwendungsbeispiele“ auf Seite 13)
Befestigungssets ELTRAL K25 Profilart
Befestigungsset K25, Direkte Rahmenmontage (RM) Aluminium K-17593-00-0-8
für Kipp- und Klappflügel, einwärts Holz / Kunststoff K-17635-00-0-8
ohne seitliche Konsolen
Befestigungsset K25, Rahmenmontage (RM) Aluminium K-17594-00-0-8
für Kipp- und Klappflügel, einwärts Holz / Kunststoff K-17636-00-0-8
Befestigungsset K25, Aluminium K-17595-00-0-8
Flügelmontage (FM) für Kippflügel, einwärts, Holz / Kunststoff K-17637-00-0-8
Rahmenmontage (RM) für Klappflügel, auswärts
Befestigungsset K25 mit Unterlegplatte, Aluminium K-17706-00-0-8
Rahmenmontage (RM) für Klappflügel, auswärts
Befestigungsset S K25
- Verdeckte Rahmenmontage (RM),
Aluminium K-17874-00-0-0
für Kippflügel, einwärts und Klappflügel, auswärts
Unterlage für Befestigungsset S K25 (K-17874-00-0-0) Aluminium K-17875-00-0-0
Befestigungsset W K25 für Aluminiumprofile, allgemein, Aluminium K-17880-00-0-1
Verdeckte Rahmenmontage (RM)
für Kippflügel, einwärts und Klappflügel, auswärts
Befestigungsset K25 für Holzprofile, allgemein, Holz K-17909-00-0-1
Verdeckte Rahmenmontage (RM)
für Kippflügel, einwärts und Klappflügel, auswärts
Verriegelungsantriebe
Verriegelungsantrieb VA25 K-17724-00-0-8
Verriegelungsantrieb VA35 K-17725-00-0-1
Prüf- und Einstellgeräte
Prüf- und Einstellgerät K-17736-00-0-0

11
. | G | Printed in Germany
Fangscheren
Fangschere für Alu- und Holzfenster ohne seitliche Verriegelung K-17915-00-0-8
Fangschere für Alu- und Holzfenster ohne seitliche Verriegelung K-17915-01-0-8
Fangschere für Holzfenster mit seitlicher Verriegelung K-18046-00-0-8
Anwendungsdiagramme siehe „Bedienungsanleitung Fangschere“
Ggf. sind für den Einbau der Fangscheren profilbedingte Unterlagen notwendig (siehe
Bestellkatalog).
Befestigungsgarnituren, abhängig von Montageart, Profilsystem und Profilmaterial.
11 Wartung und Pflege
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Arbeiten alle
1000 Öffnungszyklen durchführen jedoch mindesten einmal im Jahr:
Prüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz und ziehen Sie diese nach, falls notwendig.
Kontrollieren Sie den optimalen Sitz des Fensterflügels im Fensterrahmen. Justieren
Sie die Befestigungsgarnitur entsprechend.
Kontrollieren Sie alle Teile auf Beschädigungen und Verschleiß. Tauschen Sie, falls
erforderlich, die Teile aus.
Verwenden Sie keinesfalls Laugen oder Säuren zum Reinigen. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser ein.
Reparieren Sie bei einem Defekt den Antrieb nicht selbst. Entfernen Sie weder das
Gehäuse noch andere Teile. Wenden Sie sich bei Schäden am Gerät an den Hersteller.
Es dürfen nur Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
12 Hilfe bei Störungen
Die Reparatur eines defekten Motors ist beim Weiterverarbeiter oder beim Endanwender nicht
sachgerecht möglich und daher nicht zulässig. Eine Reparatur kann nur im Herstellerwerk
durchgeführt werden. Falls Sie den Motor öffnen oder ihn manipulieren erlischt der
Garantieanspruch.
Tauschen Sie daher einen defekten Motor aus und lassen Sie ihn reparieren
Falls der Motor stehen bleibt, prüfen Sie bitte, ob die Lastabschaltung aktiviert wurde.
Treten bei der Installation oder im normalen Betrieb des Antriebes Probleme auf, kann mit Hilfe
der folgenden Tabelle Abhilfe geschaffen werden.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Antrieb
funktioniert nicht.
Das Netzteil wird nicht mit
elektrischer Energie gespeist.
Anschlusskabel nicht ange-
schlossen oder Draht ist lose.
Das Netzteil gibt nicht die
benötigte Spannung ab (24 V).
Das Schaltnetzteil im Antrieb
ist defekt und stellt keine
Niederspannung bereit.
Zustand des Fehlerstrom-
Schutzschalter oder des
Sicherheitsschalters prüfen.
Alle Stromanschlüsse des
Antriebes kontrollieren.
Netzteil austauschen.
Antrieb austauschen.
Reagiert der Motor nicht auf die Bedienung des Schalters / Tasters, lassen Sie bitte die
elektrische Versorgung durch eine Fachkraft überprüfen.

12
Kettenantrieb
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
13 Gewährleistung und Kundendienst
Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.
Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und gilt für das Land,
in dem der Motor erworben wurde. Die Gewährleistung erstreckt sich auf Material- und
Fertigungsfehler, die bei einer normalen Beanspruchung auftreten.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Motors.
Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen, Warten und Reparieren des Motors.
Betreiben des Motors bei defekten, nicht ordnungsgemäß abgebrachten oder nicht
funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
Nichtbeachten der Hinweise in der Montage- und Betriebsanleitung.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen am Motor.
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.
Verschleiß.
Ansprechpartner für eventuelle Gewährleistungen, oder wenn Sie Ersatzteile oder
Zubehör benötigen, ist die für Sie zuständige Niederlassung.
14 Anschlussplan
Anschluss für ELTRAL K25 und ELTRAL K25 Synchro
Das Anschlusskabel des Antriebes ist ca. 3 m lang. Wenn die Entfernung zwischen Antrieb und
Taster größer ist, muss das Kabel verlängert werden (siehe Kapitel „8 Installation (elektrisch)“
auf Seite 8).
Der Anschluss ist nach den folgenden Schaltbildern vorzunehmen.
1
2
3
+
24 V DC
–
1
1
2
2
3
3
24 V DC Synchro
Kabel
Farbe Funktion
Braun
Blau
Weiß
Synchro
Antrieb 2
Antrieb 1
1
2
3
+
24 V DC
–
1
3
2
24 V DC Solo
Kabel
Farbe Funktion
Braun
Blau
Weiß
Antrieb
(nicht belegt)
Bei falscher Laufrichtung die Anschlüsse der
24 V-Ansteuerung tauschen.
Weiße Ader isolieren wenn sie nicht benötigt
wird.
Für Tandem- oder Dreifachbetrieb muss die
weiße Ader der Antriebe verbunden werden.

13
. | G | Printed in Germany
15 Anwendungsbeispiele
16 Demontage und Entsorgung
Demontage
GEFAHR Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln
„7 Montage (mechanisch)“ auf Seite 7 und
„8 Installation (elektrisch)“ auf Seite 8!
Der Arbeitsablauf ist der gleiche, wie für die Montage beschrieben, jedoch in
umgekehrter Reihenfolge. Die Einstellarbeiten entfallen.
Entsorgung
HINWEIS Motorbestandteile
Aluminium
Eisen
Kunststoff
Kupfer
Zink
Entsorgen Sie die Teile entsprechend den vor Ort gültigen gesetzlichen Vorschriften.
min. Platzbedarf 32
Befestigungs-Garnitur K-17593-00-0-8
Befestigungs-Garnitur K-17880-00-0-1
Befestigungs-Garnitur K-17595-00-0-8
Befestigungs-Garnitur K-17706-00-0-0
min. Platzbedarf 22
min. Platzbedarf 22,5

14
Chain drive
Installation and operating instructions
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
17 Einbauerklärung

15
. | G | Printed in Germany

16
Chain drive
Installation and operating instructions
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V

17
Chain drive
ELTRAL K25 - 24 V
ELTRAL K25 Synchro - 24 V
Installation and operating instructions
EN

18
Chain drive
Installation and operating instructions
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
General advice
This installation and functional description is intended only to be used by specialists trained by
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge who in turn will instruct the end user. For this reason, the
instructions are provided in German (original language) and English (translation) only.
The Technical Office of Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen is responsible for all
manuals.
This product is to be considered as an uncompleted apparatus. The instructions accompanying
it do not contain a risk assessment. In fact, it is the installer of the complete technical equipment
who is in charge of carrying out a risk analysis.
Symbols used in this manual
Symbol Signal word Meaning Symbol Signal word Meaning
Danger! Risk of damage to
people and property
warning sign Info Special functions or
tips for users
Attention! Risk of property
damage
Note Call to action
Caution! Crushing risk
Contents
1 Essential information 19
2 General safety advice 19
3 Intended use 20
4 Technical data (1 motor) 20
5 Application range 21
6 Calculating the opening and closing force 22
7 Mounting the device 23
8 Electrical installation 24
9 Operation 25
10 Components and accessories 25
11 Maintenance and care 27
12 Trouble-shooting 27
13 Guarantee and aftersales service 28
14 Connection diagram 28
15 Example applications 29
16 Disassembly and disposal 29
17 Declaration of incorporation 30

19
. | G | Printed in Germany
1 Essential information
These Assembly and Operating Instructions are an important and integral part of the scope of
delivery. They are intended for use by persons installing, operating, or servicing the motor drive
and provide information about the product and using it safely.
Please read the instructions thoroughly and pay particular attention to the advisory
notes concerning safety.
Keep the instructions for later reference.
Reliable functioning and the prevention of risk and damage can only be achieved by
accurate assembly and adjustment according to the instructions.
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge accepts no liability for damage arising from
inappropriate assembly and installation.
After removing all packaging, check that all parts of the appliance are present and complete.
Plastic bags as well as small parts, such as staples, etc. must not
be left within the reach of children. They represent potential danger
sources.
2 General safety advice
It is absolutely essential to observe the following safety instructions.
Additional instructions in other sections of the manual are clearly identified by the symbols listed above.
Ensure that assembly, installation, and initial commissioning of the equipment are
carried out by trained and qualified persons only.
Observe all regulations and directives applicable at the place of installation; these might include:
Directives for safety at work
Accident prevention regulations
Regulations concerning electrical and electronic engineering (e.g., VDE directives),
DIN/EN standards,
Technical guidelines for workplaces „ASR A1.6 and ASR A1.7 (former guideline for
„Guidelines for Power-operated Windows, Doors and Gates“ BGR 232) - Where
required, please request from Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge,
Instruction sheet KB.01 of the German association of window and facade manufacturers
(VFF) concerning power-operated windows (ask Gretsch-Unitas GmbH
Baubeschläge
for a copy, if necessary).
The motor may only be used if it is in perfect working order and for the purpose inten-
ded; it must be handled in a safety-conscious way with due regard to dangers, and in
accordance with the Assembly and Operating Instructions.
Attach safety devices such as safety catches or safety stays correctly and ensure that
they are in perfect working order. Check that the opening width of the catching device is
sufficient to match the travel of the chain drive.
Use only original spare parts, original accessories and original fastening materials from
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge.
Fixing material must be compatible with the structure and supplemented if necessary.
You must always check that your installation complies with applicable regulations.
Special attention must be paid to window opening width, permitted installation
dimensions, opening speed, push force, connecting cable cross-section as a function of
cable length and current consumption.
The drive is designed for use in dry rooms only. The drive must be protected against dirt
and humidity at all times.

20
Chain drive
Installation and operating instructions
ELTRAL K25 - 24 V | ELTRAL K25 Synchro - 24 V
3 Intended use
The chain motors ELTRAL K25 and ELTRAL K25 Synchro are intended exclusively for opening
and closing of Tilt-Only, Turn-Only, Top-Hung, Horizontal-Pivot and Vertical-Pivot windows. They
should preferably be subjected to tension loading.
They can be installed either horizontally or vertically.
Mounting variants:
●
face-fixed on the frame,
●
face-fixed on the sash,
●
concealed in the frame.
Other use is considered inappropriate. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge accepts no liability
for damage arising from inappropriate use. In the case of inappropriate use, the guarantee
is null and void.
Our General Terms and Conditions apply.
4 Technical data (1 motor)
Type ELTRAL K25 - 24 V
200 300 400 500 600 800
Push / pull force max. 250 N 1)
Travel [mm] 200 300 400 500 600 800
Nominal voltage 24 V DC (±20%)
Current consumption at nominal
load
0,7 A 0,7 A 0,7 A
Breaking current 1,0 A
Running speed
(at 2/3 load) [mm/s]
OPEN 8 12 13,5
CLOSE 8 8 8
Duty ratio (power-on time) 30 % (10 min)
Ambient temperature -5 to +75° C
Protection type IP32
Locking force 1800 N
Connecting cable 3x 0,5 mm², approx. 3 long
Dimensions [mm] height x depth 26 x 41
length 335 380 430 545 545 625
Weight [kg] approx. 1,0
1)
see chapter „5 Application range“
The specifications in this table are not binding and may be changed without prior notice.
Ø 5,5 with countersink Ø = 9,2 x t = 4 Chain can be retracted
completely during installation
Ø 4,8
for self-tapping
screws M5
(DIN 7500)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other G-U DC Drive manuals
Popular DC Drive manuals by other brands

Control Techniques
Control Techniques Nidec AFFINITY Macro Guide

GEIGER Engineering
GEIGER Engineering HPD12 Series Handbuch Manual

Chamberlain Garog
Chamberlain Garog D Series operating manual

Danfoss
Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 operating manual

Danfoss
Danfoss VLT AutomationDrive FC 360 Application guide

Baumuller
Baumuller b maxx BM4400 Compact manual

SOMFY
SOMFY Altus RTS installation guide

Danfoss
Danfoss VLT OneGearDrive operating instructions

Nextav
Nextav NX-H100 manual

Aerotech
Aerotech XC4 Hardware manual

Becker
Becker E01 Series Assembly and operating instructions

Rockwell Automation
Rockwell Automation Allen-Bradley PowerFlex 7000 Series user manual