G-U ELTRAL OA User manual

Antrieb für Fensterolive
ELTRAL OA
Montage- und Bedienungsanleitung
Seite 2
Page 15
Square spindle drive for window handle
ELTRAL OA
Installation and operating instructions

2
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
Inhalt
1 Grundlegende Hinweise 3
2 Allgemeine Sicherheitshinweise 3
3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
4 Technische Daten 5
5 Lieferumfang 5
6 Montage 6
7 Anschluss und Einstellung 10
8 Inbetriebnahme (Abschluss von Montage und Installation) 12
9 Wartung und Pflege 12
10 Störungen und deren Ursache 13
11 Demontage und Entsorgung 13
12 Entsorgung 13
13 Einbauerklärung 14
Hinweise zur Anleitung
Diese Installations- und Funktionsbeschreibung richtet sich nur an das von GU eingearbeitete
Fachpersonal, das auch die Unterweisung des Anwenders durchführt. Damit beschränken sich die
Sprachen der Anleitung auf Deutsch (Originalsprache) und Englisch (Übersetzung).
Zuständig für alle Anleitungen ist das Technische Büro von GU in Ditzingen,
Das hiermit gelieferte Produkt ist insgesamt als unvollständige Maschine anzusehen. Die
zugehörige Anleitung enthält keine Risikobewertung. Vielmehr ist der Errichter der Gesamtanlage
für die Durchführung einer Risikoanalyse zuständig.
Verwendete Symbole
Symbol Signalwort Bedeutung Symbol Signalwort Bedeutung
Gefahr ! Warnung vor Personen-
und Sachschäden Info Besondere Funktionen
oder Anwendungstipps
Achtung ! Warnung vor
Sachschäden
Hinweis Handlungsaufforderung
Vorsicht ! Es besteht Klemm-
oder Quetschgefahr Gefahr ! Gefahrenhinweis auf
elektrische Energie

3
. | G | Printed in Germany
1 Grundlegende Hinweise
Die Montage- und Betriebsanleitung ist wichtiger Bestandteil der Lieferung und ist an die
Personen gerichtet, die den Motor montieren, betreiben oder warten. Die Anleitung enthält
Informationen über das Produkt und seine sichere Verwendung.
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere alle
Hinweise, die die Sicherheit betreffen.
Bewahren Sie die Anleitung auf.
Ein zuverlässiger Betrieb und ein Vermeiden von Schäden und Gefahren sind nur bei
sorgfältiger Montage und Einstellung nach der Montageanleitung gegeben.
Bei unsachgemäß durchgeführter Montage und Installation übernimmt die
Fa. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge keine Haftung.
Nach dem Entfernen der Verpackung ist zu prüfen, ob das Gerät vollständig und intakt ist.
Plastikbeutel sowie Kleinteile wie Klammern etc. dürfen nicht in
Reichweite von Kindern gelassen werden. Sie stellen potentielle
Gefahrenquellen dar.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise.
Zusätzliche Hinweise in den weiteren Kapiteln sind durch die oben beschriebenen Symbole
auffällig gekennzeichnet.
Lassen Sie die Montage, Installation und Erst-Inbetriebnahme nur von geschulten,
sachkundigen Personen durchführen.
Beachten Sie alle für den Einsatzort geltenden Regeln und Bestimmungen, wie z.B.
Arbeitsschutzvorschriften,
Unfallverhütungsvorschriften,
VDE-Bestimmungen und DIN-Normen,
„Technische Regeln für Arbeitsstätten“ ASR A1.6 und ASR A1.7 (ehemals „Richtlinie
für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore“, BGR 232) - Bei Bedarf bitte bei Fa.
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge anfordern,
„Merkblatt KB.01: Kraftbetätigte Fenster“ des Verbandes der Fenster- und
Fassadenhersteller (VFF) -
Bei Bedarf bitte bei Fa. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
anfordern.
Verwenden Sie den Motor nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungs-
gemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst, unter Beachtung dieser Anleitung.
Bringen Sie Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Fangvorrichtungen oder
Sicherheitsscheren sachgerecht an und stellen Sie sicher, dass diese funktionsfähig
sind. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungsweite der Fangvorrichtung für den Hub des
Kettenantriebs ausreichend ist.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, Original-Zubehör und Original-
Befestigungsmaterial der Fa. Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge.
Benötigtes Befestigungsmaterial ist mit dem Baukörper abzustimmen und wenn nötig zu
ergänzen
Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht.
Besonders zu beachten sind Öffnungsweite des Fensters, zulässige Einbaumaße,
Öffnungsgeschwindigkeit, Druckkraft, Querschnitt der Anschlussleitung in Abhängigkeit
von Leitungslänge und Stromaufnahme.
Der Antrieb ist ausschließlich zur Installation in trockenen Räumen bestimmt. Schützen
Sie den Antrieb dauerhaft vor Schmutz und Feuchtigkeit.

4
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Olivenantrieb kann an allen handelsüblichen Alu-, Kunststoff- und Holzfenstern sowohl
DIN-rechts als auch DIN-links montiert werden. Er übernimmt die Funktion des Handgriffs und
kann z.B.
in Verbindung mit den Spindelantrieben S60 / S100 (ohne integrierte Abschaltung)
bzw. Öffnungssystem RWA 1000 / 1050 oder
Antriebe mit integrierter Abschaltung bei Öffner-Beschlägen
eingesetzt werden. Ferner kann der Olivenantrieb an das Kontrollmodul USKM angeschlossen
werden. Bei Kombination mit Öffnungsantrieben und Steuerungen anderer Hersteller, bezieht
sich unsere Gewährleistung nur auf die einwandfreie Funktion des Olivenantriebs. Er ist gebaut
und geliefert:
ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen,
zum Einsatz in Gebäude mit gewerblichen Betriebsstätten und in öffentlichen Bereichen,
zum Einsatz im Privatbereich.
Unzulässige Verwendung oder Bestimmung:
Der Olivenantrieb ist nicht dazu bestimmt, als Hebe-, Transport-,
Zugelement für andere als genannte Aufgaben oder ähnliche
ungenannten Bestimmungen eingesetzt zu werden.
Olivenantrieb nicht an Fenster montieren, die als Flucht- und Rettungswege
vorgesehen sind.
Die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen
gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung. Nur so können Schäden vermieden werden.
Ohne Zustimmung von GU ausgeführte Veränderungen an der Anlage schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sicherheitsanalyse
Hinweise zum sicheren Betrieb der Fensterantriebe
Vor der Inbetriebnahme durch den Betreiber jeder Tür- und
Fensteranlage mit automatischem, motorbetriebenem Antrieb
muss vom Hersteller bzw. Lieferanten 1) eine Sicherheitsanalyse
mit Risikobewertung gemäß Richtlinie 2006/42/EG durchgeführt
worden sein. Dazu muss ein entsprechendes Formblatt erstellt und
unterschrieben worden sein.
1) „In Verkehr Bringer“ wie Planer, Fenster- und Türanlagenhersteller oder
Lieferant, Monteur.

5
. | G | Printed in Germany
4 Technische Daten
Versorgungsspannung: 19 - 32 V DC
Max. Restwelligkeit: 2 Vss
Stromaufnahme in Ruhe:
bei 10 Nm:
< 28 mA
max. 1,1 A
Maximales Drehmoment: 10 Nm
Zuhaltemoment 22 Nm
Anschlusskabel: 4 x 0,75 mm², ca. 2,5 m lang
Umgebungstemperaturbereich: - 5°C....75 °C
Der Olivenantrieb verfügt über:
integrierte Folgesteuerung
automatische Endabschaltung
zwei einstellbare Drehwinkel
(180° / 90°)
wählbare Öffnungsrichtung
(links / rechts)
5 Lieferumfang
OA-Antrieb für Fensterolive / Handgriff
2 x Linsenkopfschrauben M 5 x 16 mit Federring
Montageplatte 10 mm mit Gleitlager
Adapterwelle mit Vkt. 7 mm (55 mm lang)
2 x M 5 x 40 Senkschrauben
Spax Senkkopf 4,5 x 30 und M 5 x 16 DIN 965
Selbstklebendes Warnzeichen
HINWEIS Typenschild
Das Typenschild ist auf dem
Motor angebracht. Es ist in
eingebautem Zustand nicht mehr
zu erkennen.

6
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
6 Montage
Bei der Montage ist zu beachten:
Diese Montageanleitung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal;
grundlegende Arbeitstechniken werden nicht erläutert.
Es muss bei Montage, Reparatur und Wartung gesichert sein, dass allen
gültigen Vorschriften und Richtlinien entsprochen wird.
Alle Maßangaben sind am Bau eigenverantwortlich zu prüfen und ggf.
anzupassen.
Gewährleistungsansprüche setzen die fachgerechte Montage nach den
Angaben des Herstellers voraus.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
Gefahren im Umgang mit dem Fensterantrieb
Beim Schließen und Öffnen stoppt der Antrieb durch integrierte bzw. externe Lastabschaltung.
Die Druckkraft entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
Dennoch beachten:
Quetsch- und Klemmgefahr!
Niemals Finger oder Hand zwischen bewegliche und feststehende
Elemente des Fensters oder der Antriebsteile halten.
Bis zu einer Höhe von 2,5 m müssen eventuelle Quetschstellen geeignet abgesichert
sein (Ausnahme im gewerblichen, industriellen Bereichen mit alleinigem Zugang durch
eingewiesene Personen). Hierbei muss die Bewegung des Antriebs zum Stillstand kommen und
jegliche Verletzung ausschließen, wenn Personen in den Gefahrenbereich kommen oder die
Sicherheitseinrichtung berühren.
Schalten Sie bei allen Arbeiten im Bereich der Fenster, wie Umbau, Renovierung,
umfangreiche Reinigung die Anlage aus.
Gefahren durch elektrische Energie
Antrieb nie an 230 V anschließen! Es besteht Lebensgefahr!
Öffnen sie nie die Antriebsverkleidung, wenn Sie keine Ausbildung für
elektrische Arbeiten am Antrieb haben!
Berücksichtigen Sie immer den notwendigen Freiraum im Bereich der
Fensterflügel, damit jederzeit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist.

7
. | G | Printed in Germany
83,5
156
40
83,5
10
B
A
!
!
6.1 Mechanisches Anbringen
Den manuellen Verriegelungsmechanismus auf leichte Gängigkeit prüfen. Der Betrieb
des Olivenantriebs erfordert einen leichtgängigen Fensterbeschlag.
Das Fenster mit dem Handgriff schließen und verriegeln. Schließrichtung und
Schließwinkel für die Einstellung des Olivenantriebs merken / notieren.
Handgriff abschrauben.
Montageplatte mit Gleitlager nach oben mit den Schrauben am Fenster
befestigen. Hierzu die vorhandenen Löcher des Handgriffs verwenden.
Montageplatte mit einer der Schrauben zusätzlich befestigen. Hierzu erforderliche
Bohrung vornehmen.
Adapterwelle in den Oliven-Vierkant des Fensters stecken. Falls zu lang,
Adapterwelle kürzen. Der Bolzen der Adapterwelle muss bündig mit der
Montageplatte sein und darf keinesfalls
überstehen!
Beim Olivenantrieb Gehäusekappe mit Torx-
Schraubendreher TX 10 abschrauben.
Olivenantrieb in die Nut der Adapterwelle
stecken und mit den zwei
Schrauben an der Montageplatte
befestigen. Dabei auf richtige Nut-
Position achten (vgl. Abb.).
Öffnungsantrieb nach
Montageanleitung montieren und
einstellen.

8
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
blaue Ader außen
Kabel nun unterhalb der Platine, jedoch oberhalb des Motorgehäuses verlegen.
Dann Kabel mit beiliegendem Kabelbinder am Motor befestigen. Das überstehende
Ende des Kabelbinders abschneiden. Kabel nach unten ausführen.
Kabelbinder
Achtung!
Um Beschädigungen zu vermeiden, vor Endmontage alle Funktionen mit
ausgehängten Öffnungsantrieb(en) überprüfen (vgl. S.11)
Bei Kippflügel den Flügel gegen Absturz sichern!
6.2 Elektrik
6.2.1 Befestigung des Anschlusskabels
Das dem Olivenantrieb beigelegte Anschlusskabel muss nach Befestigung des
Olivenantriebs eingesteckt und sorgfältig befestigt werden.
Den Stecker ohne Gewalt in die Buchse stecken (der Stecker ist verdrehsicher)

9
. | G | Printed in Germany
Berechnung der Leitungslänge in Abhängigkeit vom max. Stromverbrauch
Vorgehensweise:
Wie viele Olivenantriebe sind an einer Zuleitung von der Zentrale angeschlossen?
Tabelle , oder auswählen.
Max. Abschaltstrom der Öffnungsantriebe auswählen (linke Spalte) und die Länge des
Kabels vom Olivenantrieb ausmessen (obere Zeile).
In der Zeile mit der Stromangabe lassen sich nun entsprechend der Leitungslänge der
Olivenantriebe, max. Leitungsquerschnitt (letzte Zeile) und max. Länge der Zentralen-Zuleitung
ablesen.
Beispiel:
Zwei Olivenantriebe; Abschaltstrom Öffnerantrieb(e) = max. 1,2 A insgesamt,
Olivenkabel: 2,5 m.
Zuleitung von der Zentrale: max. 45 m bei Leiterquerschnitt 2,5 mm² oder max. 72 m bei
Leiterquerschnitt 4 mm².
Ein Olivenantrieb OA (mit Öffnerantrieb) an einer Zuleitung von der Zentrale
Strom
Antrieb
Länge Kabel vom Olivenantrieb OA
1,5 m 2,0 m 2,5 m 3,0 m 3,5 m 4,0 m
0,8 [A] 90 150 240 360 88 147 235 352 86 143 230 344 84 140 224 336 82 137 219 328 80 133 214 320
Max.
Länge der
Zuleitung
[m]
1,2 [A] 58 97 155 232 56 93 149 224 54 90 144 216 52 87 139 208 50 83 133 200 48 80 128 192
1,6 [A] 42 70 112 168 40 67 107 160 38 63 101 152 36 60 95 144 34 57 91 136 32 53 85 128
2,4 [A] 26 43 69 104 24 40 64 96 22 37 59 88 20 33 53 80 18 30 48 72 16 27 43 64
3,0 [A] 20 33 52 78 18 29 47 70 16 26 42 62 14 23 36 54 12 19 31 46 10 16 26 38
1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6
Leiterquerschnitt [mm²] der Zuleitung (von der Zentrale)
Zwei Olivenantriebe OA (mit Öffnerantrieben) an einer Zuleitung von der Zentrale
Strom
Antrieb
Länge Kabel vom Olivenantrieb OA
1,5 m 2,0 m 2,5 m 3,0 m 3,5 m 4,0 m
0,8 [A] 45 75 120 180 44 74 118 176 43 72 115 172 42 70 112 168 41 69 110 164 40 67 107 160
Max.
Länge der
Zuleitung
[m]
1,2 [A] 29 49 78 116 28 47 75 112 27 45 72 108 26 44 70 104 25 42 67 100 24 40 64 96
1,6 [A] 21 35 56 84 20 34 54 80 19 32 51 76 18 30 48 72 17 29 46 68 16 27 43 64
2,4 [A] 13 22 35 52 12 20 32 48 11 19 30 44 10 17 27 40 9 15 24 36 8 14 22 32
3,0 [A] 1017263991524358132131712182761016235 81319
1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6
Leiterquerschnitt [mm²] der Zuleitung (von der Zentrale)
Drei Olivenantriebe OA (mit Öffnerantrieben) an einer Zuleitung von der Zentrale
Strom
Antrieb
Länge Kabel vom Olivenantrieb OA
1,5 m 2,0 m 2,5 m 3,0 m 3,5 m 4,0 m
0,8 [A] 30 50 80 120 29 49 78 117 29 48 77 115 28 47 75 112 27 46 73 109 27 44 71 107
Max.
Länge der
Zuleitung
[m]
1,2 [A] 19 32 52 77 19 31 50 75 18 30 48 72 17 29 46 69 17 28 44 67 16 27 43 64
1,6 [A] 14 23 37 56 13 22 36 53 13 21 34 51 12 20 32 48 11 19 30 45 11 18 28 43
2,4 [A] 9 14233581321327122029711182761016245 91421
3,0 [A] 7 11 17 26 6 10 16 23 5 9 14 21 5 8 12 18 4 6 10 15 3 5 9 13
1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6 1,5 2,5 4 6
Leiterquerschnitt [mm²] der Zuleitung (von der Zentrale)

10
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
OA
34
on of f
=
on
7 Anschluss und Einstellung
GEFAHR
ACHTUNG
Gefahr von Zerstörung des Motors
Der Motor benötigt einen 24 V DC-Anschluss. Andere Spannungen
zerstören den Motor.
Schließen Sie den Motor entsprechend an.
Verlegen Sie das Motor-Anschlusskabel nicht zusammen mit einer
Netzleitung.
24 V DC-Antriebe niemals an 230 V anschließen.
Lebensgefahr!
Niederspannungsleitungen getrennt von Starkstromleitungen verlegen.
Achtung!
Ein ausgehängter Öffnungsantrieb muss zur Einstellung des
Olivenantriebs angeschlossen sein.
Öffnungsantrieb bei falscher Laufrichtung umpolen.
7.1 Anschluss Antriebe (z.B. K25, K60)
zum Anschluss
OA vgl. S.10
Der max. zulässige Stromverbrauch ist abhängig
von der Leitungslänge! (siehe Seite 8)
weiß
weiß
schwarz
braun
blau
weiß blau braun
blau braun
Synchronbetrieb
erfordert
programmierte
Antriebe
Bei Tandem-Betrieb weiße
Ader verbinden !
Antrieb 1Antrieb 2
erforderliche
Einstellung:

11
. | G | Printed in Germany
7.2 Anschluss und Einstellung
12345
OFF
1234
123
-+
+-
-+
+-
3512 4
on off
!
LED 3
LED 2
LED 1
DIP1 = on DIP1 = off
34
on off
!
!
123
=
on
=
on
!
Beachte: Nicht benötigte
Adern müssen isoliert werden!
Drehrichtung
links rechts
bauseitige Anschlussdose
blau
braun
schwarz
weiß
Leitungs-Endmodul 70M
wird beim letzten oder
einzigen Antrieb benötigt
Leitungs-
Endmodul 70M
oder
blau braun
oder zu Kontrollmodul USKM Stellung verriegelt
(Werkseinstellung
ZU-Position)
2Drehwinkel: off = 180°
on = 90°
3off = mit Öffnerantrieb S60
on = ohne Öffnerantrieb
4off = Ruhestromerkennung
on = Lastabschaltung S60
DIP-Schalter:
1Drehrichtung: off = rechts
on = links
blau
braun
schw.
weiß
Stecker
Anschluss nicht
für RWA 1050
Beschlag
Anschluss nur
für RWA 1050
Beschlag
braun blau
blau braun
Leitungsüberwachung
mitohne
Beispiel
Schalterstellung
erforderliche
Einstellung
Öffnungsantrieb S100
(ohne integrierte Abschaltung)
Für den Anschluss von Öffnungs-
antrieben mit integrierter Abschaltung
DIP Schalter
DIP 1 off Drehrichtung rechts (Flügel DIN links)
on links (Flügel DIN rechts)
DIP 2 off Drehwinkel 180°
on 90°
DIP 3 off mit direktem Anschluss Öffnerantrieb(e)
on ohne Öffnerantrieb oder Anschluss an USKM
DIP 4 off *)Antriebe mit integrierter Abschaltung (max.3 A)
on Antriebe S1 = ohne Abschaltung (0.9 A)
Anzeigen
LED 1 aus betriebsbereit
grün OA läuft
grün blinkt Öffnerantrieb läuft
rot Störung OA
rot blinkt Störung Öffnerantrieb
rot/grün blinkt Unterspannung (<19V)
LED 2 aus Keine Betriebsspannung
grün ZU-Richtung Betriebspg.
rot AUF-Richtung Betriebspg.
LED 3 aus OA abgeschaltet
grün Linksdrehung OA
rot Rechtsdrehung OA

12
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
8 Inbetriebnahme (Abschluss von Montage und Installation)
Bevor der Olivenantrieb in Betrieb genommen werden kann, müssen die folgenden Montage-
und Installationsschritte ausgeführt worden sein:
1. Montage des Olivenantriebs vgl. Seite 6.
2. Montage des Öffnungsantriebs nach dessen Montageanleitung und dann Antrieb aushängen.
3. Kabel des Olivenantriebs einstecken und montieren vgl. Seite 7.
4. Elektrischer Anschluss und Einstellung der DIP-Schalter vgl. Seite 10. Dabei Abhängigkeit der
Leitungslänge vom max. Stromverbrauch beachten vgl. Seite 8.
5. Prüfen der Arbeitsweise der Olive mit ausgehängtem, jedoch angeschlossenen Öffnungsantrieb in
folgenden Arbeitsschritten:
- Versorgungsspannung in AUF-Richtung:
Olivenantrieb entriegelt und schaltet ab.
Öffnungsantrieb fährt in Öffnungsrichtung des Fensters.
- Versorgungsspannung in ZU-Richtung:
Öffnungsantrieb läuft in Schließrichtung des Fensters und schaltet ab. Danach verriegelt der
Olivenantrieb (der Einlernvorgang kann bis zu 2 Minuten dauern).
Beachte: Die korrekte Laufrichtung beim Öffnungsantrieb ist abhängig von der Montage am Fenster.
6. Einhängen des Öffnungsantriebs (ohne ihn vom Olivenantrieb abzuklemmen !)
7. Prüfen des gesamten Systems Olivenantrieb mit Öffnungsantrieb. Dazu mindestens jeweils einmal
elektrisch Fenster entriegeln und öffnen, sowie schließen und verriegeln. Bei Anwendung mit
Kontrollmodul USKM auch die Beschreibung vom USKM bei der Prüfung der Schließfolge beachten.
9 Wartung und Pflege
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Arbeiten alle
1000 Öffnungszyklen durchführen jedoch mindesten einmal im Jahr:
Prüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz und ziehen Sie diese nach, falls notwendig.
Kontrollieren Sie den optimalen Sitz des Fensterflügels im Fensterrahmen. Justieren
Sie die Befestigungsgarnitur entsprechend.
Kontrollieren Sie alle Teile auf Beschädigungen und Verschleiß. Tauschen Sie, falls
erforderlich, die Teile aus.
Verwenden Sie keinesfalls Laugen oder Säuren zum Reinigen. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser ein.
Reparieren Sie bei einem Defekt den Antrieb nicht selbst. Entfernen Sie weder das
Gehäuse noch andere Teile. Wenden Sie sich bei Schäden am Gerät an den Hersteller.
Es dürfen nur Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.

13
. | G | Printed in Germany
10 Störungen und deren Ursache
Störung und / oder Anzeige Mögliche Ursache:
Die rote Statusanzeige LED leuchtet Der Olivenantrieb hat mit Überstrom abgeschaltet
(ist blockiert)
Die rote Statusanzeige LED blinkt Bei Schalterstellung DIP 3 = off:
Der Öffnungsantrieb hat mit Überstrom
abgeschaltet wegen
- Kurzschluss in der Antriebszuleitung oder
- Defekt der Elektronik
Bei Schalterstellung DIP 3 = on:
Der Öffnungsantrieb hat mit Unterstrom
abgeschaltet wegen
- Kabelbruch in der Antriebszuleitung oder
- der Öffnungsantrieb ist nicht korrekt
angeschlossen oder
- Öffnungsantrieb nicht zulässig (oder defekt)
Die Statusanzeige LED
blinkt rot/grün Die Versorgungsspannung ist < 19 V
(mit Messgerät prüfen !)
Öffnungsantrieb arbeitet nicht
korrekt DIP-Schalter-Einstellung kontrollieren (vgl. S.10).
Ist der Olivenantrieb an ein USKM angeschlossen,
müssen DIP-Schalter 3 und 4 auf on gestellt sein.
Olivenantrieb entriegelt nicht in AUF-
Richtung und/oder verriegelt nicht in
ZU-Richtung.
Falsche Einstellung der DIP-Schalter (vgl. S.10)
oder Einlernvorgang von 2 Minuten (kein Fehler !).
11 Demontage und Entsorgung
Demontage
GEFAHR ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Der Arbeitsablauf ist der gleiche, wie für die Montage beschrieben, jedoch in umgekehrter
Reihenfolge. Die Einstellarbeiten entfallen.
12 Entsorgung
Entsorgen Sie die Teile entsprechend den vor Ort gültigen gesetzlichen Vorschriften.
HINWEIS Material
Antriebsbestandteile:
Aluminium·
Eisen·
Kunststoff·
Kupfer·
Zink

14
Antrieb für Fensteroliven
Montage- und Bedienungsanleitung
ELTRAL OA
13 Einbauerklärung / Declaration of incorporation

15
Square spindle drive for window handle
ELTRAL OA
Installation and operating instructions

16
Square spindle drive for window handles
Installation and operating instructions
ELTRAL OA
General advice
This installation and function description is intended only to be used by specialists trained by GU
who in turn will instruct the end user. For this reason, the instructions are provided in German
(original language) and English (translation) only.
The Technical Office of GU in Ditzingen is responsible for all manuals.
This product is to be considered as an uncompleted apparatus. The instructions accompanying
it do not contain a risk assessment. In fact, it is the installer of the complete technical equipment
who is in charge of carrying out a risk analysis.
Symbols used in this manual
Symbol Signal
word Meaning Symbol Signal
word Meaning
Danger!
Risk of damage to
people and property
warning sign Info Special functions or tips
for users
Attention ! Risk of property
damage
Note Call to action
Caution ! Risk of crushing
warning sign Danger! Electrical hazard symbol
sign
13 Declaration of incorporation 14
Contents
1 Essential information 17
2 General safety advice 17
3 Intended use 18
4 Technical data 19
5 Scope of delivery 19
6 Assembly 20
7 Wiring and adjustment 24
8 Commissioning (final assembly and electrical installation) 26
9 Maintenance and care 26
10 Possible failures and their cause 27
11 Disassembly and disposal 27
12 Disposal 27

17
. | G | Printed in Germany
1 Essential information
These Assembly and Operating Instructions are an important and integral part of the scope of
delivery. They are intended for use by persons installing, operating, or servicing the motor drive
and provide information about the product and using it safely.
Please read the instructions thoroughly and pay particular attention to the advisory
notes concerning safety.
Keep the instructions for later reference.
Reliable functioning and the prevention of risk and damage can only be achieved by
accurate assembly and adjustment according to the instructions.
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge accepts no liability for damage arising from
inappropriate assembly and installation.
After removing all packaging, check that all parts of the appliance are present and complete.
Plastic bags as well as small parts, such as staples, etc. must not
be left within the reach of children. They represent potential danger
sources.
2 General safety advice
It is absolutely essential to observe the following safety instructions.
Additional instructions in other sections of the manual are clearly identified by the symbols listed above.
Ensure that assembly, installation, and initial commissioning of the equipment are
carried out by trained and qualified persons only.
Observe all regulations and directives applicable at the place of installation; these might include:
Directives for safety at work
Accident prevention regulations
Regulations concerning electrical and electronic engineering (e.g., VDE directives), DIN/
EN standards
Technical guidelines for workplaces "ASR A1.6 and ASR A1.7 (former guideline for
"Guidelines for Power-operated Windows, Doors and Gates" BGR 232) - Where
required, please request from Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge,
Instruction sheet KB.01 issued by the German association of window and facade
manufacturers (VFF) concerning power-operated windows (ask Gretsch-Unitas GmbH
Baubeschläge for a copy if necessary).
The motor may only be used if it is in perfect working order and for the purpose
intended; it must be handled in a safety-conscious way with due regard to dangers, and
in accordance with the Assembly and Operating Instructions.
Attach safety devices such as safety catches or safety stays correctly and ensure that
they are in perfect working order. Check that the opening width of the catching device is
sufficient to match the travel of the chain drive.
Use only original spare parts, original accessories and original fastening materials from
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge.
Fixing material must be compatible with the structure and supplemented if necessary.
You must always check that your installation complies with applicable regulations.
Special attention must be paid to window opening width, permitted installation
dimensions, opening speed, push force, connecting cable cross-section as a function of
cable length and current consumption.
The drive is designed for use in dry rooms only. It must have permanent protection
against dirt and humidity.

18
Square spindle drive for window handles
Installation and operating instructions
ELTRAL OA
3 Intended use
This square-spindle drive is suitable for DIN lh and DIN rh installation on all customary
aluminium, PVC and timber windows. It assumes the function of the window handle and can be
used, e.g.,
in conjunction with S60 / S100 spindle drives (without integrated cut-off device)
or RWA 1000 / 1050 opening systems or
drives with integrated cut-off device for window-opening hardware.
Moreover, the square-spindle drive can be connected to the GU-BKS control module USKM.
If used with opening drives and control units of other manufacturers, our guarantee refers to the
drive's proper functioning only. It is designed and delivered
only for use in dry rooms,
for use in industrial and public buildings,
for use in private residences.
Misuse
The square-spindle drive is not designed or intended to be used
as lifting, transport or traction element for other than window opening
purposes, or for similar unintended purposes.
Do not install the square-spindle drive on windows provided as escape and
rescue route openings.
Compliance with the operating and servicing conditions specified by the manufacturer is part of
intended use. Only in this way can damage be avoided.
Changes made to the system without the approval of GU exclude liability of the manufacturer
for resulting damages.
All deliveries are made on the basis of our General Terms and Conditions
Safety analysis
Advice on safe operation of window drives
Before a motor-driven door or window assembly is put into operation,
a safety analysis with risk assessment must be performed by the
manufacturer or supplier 1) in compliance with directive 2006/42 EC.
To do this, a corresponding form must be prepared and signed.
1) Marketer, planner, window and door fabricator, deliverer, installer.

19
. | G | Printed in Germany
4 Technical data
Supply voltage: 19 - 32 V DC
Max. residual ripple: 2 Vss
Current consumption off-mode:
with 10 Nm:
< 28 mA
max. 1.1 A
Maximum torque: 10 Nm
Keep-shut moment 22 Nm
Connecting cable: 4 x 0.75 mm², approx. 2.5 m
long
Ambient temperature range: - 5°C....75 °C
The square-spindle drive features:
sequential phase control
automatic limit stop switch
two adjustable rotation angles
(180° / 90°)
selectable opening direction
(left / right)
5 Scope of delivery
OA square-spindle drive for window handle
2 x tallow-drop screw M 5 x 16 with lock washer
Mounting plate 10 mm with slide bearing
Adaptor shaft with 7 mm square (55 mm lang)
2 x countersunk screw M 5 x 40
Spax countersunk-head 4.5 x 30
and M 5 x 16 DIN 965
Self-adhesive warning label
NOTE Type label
The type label is attached to the
motor. It cannot be seen after
installation.

20
Square spindle drive for window handles
Installation and operating instructions
ELTRAL OA
6 Assembly
The following points must be observed during installation:
These assembly instructions are intended for trained experts, therefore basic
work techniques are not considered.
Installation, maintenance and repair works must be carried out in compliance
with all prevailing regulations and directives.
All dimensions of the particular installation are the responsibility of the installer;
adjustments may be necessary.
Guarantee claims can only be made if assembly has been carried out in
compliance with the manufacturer's instructions.
Technical and operational safety
Potential hazards when dealing with the window drive
The opening or closing action is stopped by the drive's integrated or external overload cut-off
device. Please refer to the chapter 'Technical Data' for the drive-related thrust. Nevertheless,
please note:
Risk of crushing and entrapment!
Never put your fingers between movable and fixed window or drive
elements.
Up to a height of 2.5 m, motor-driven installations involve the risk of limbs getting trapped and
crushed and therefore must be safeguarded accordingly (except for installations in industrial
areas accessed by trained personnel only). Safeguarding means that the drive must stop
moving as soon as someone touches the installation or reaches into the hazardous zone.
Switch off the installation when working near the windows, e.g. at window cleaning,
renovation etc.
Hazards caused by electricity
Never connect to 230 V! There would be mortal danger.
Never open the drive cladding unless you have completed training for
electrical work on the drive!
To ensure that the installation is always functioning correctly, it is important to
leave sufficient moving space around the window sash.
Table of contents
Languages:
Other G-U DC Drive manuals
Popular DC Drive manuals by other brands

Danfoss
Danfoss VLT HVAC Basic Drive FC 101 quick guide

Danfoss
Danfoss VLT FC Series instructions

ABB
ABB ACS560 Quick installation and start-up guide

ISOMET
ISOMET 750c Series instruction manual

ABB
ABB ACS850-04 series Quick installation guide

Allen-Bradley
Allen-Bradley PowerFlex 6000 Firmware, Parameters, and Troubleshooting Manual