
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Vor dem ersten Gebrauch dieses Gerätes lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt, in Büros, Hotels, Motels und ähnlichen
Einrichtungen verwendet zu werden.
• Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.
• Lassen Sie niemals zu, dass Kinder dieses Gerät verwenden oder mit ihm spielen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung benutzt werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
• Verwenden vom Zubehör, das kein Bestandteil des Produkts ist, kann zu Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
• Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Anschluss
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es reinigen, zusammen- oder auseinanderbauen, ziehen
Sie immer den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt ist. In solchem Fall wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Lassen Sie das Netzkabel niemals über Tischkanten frei hängen. Vermeiden Sie den Kontakt
des Netzkabels mit heißen Oberflächen.
• Bevor Sie den Netzstecker ziehen, bringen Sie die Taste in die OFF Position, erst dann ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
Technische Sicherheit
• Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Wenn das Gerät im Betrieb ist, vermeiden Sie, dass es brennbare Materialien wie Gardinen,
Vorhänge und ähnlich berührt. Dies kann zu Brand führen.
• Das Gerät niemals mit Steinwolle reinigen, dabei können kleine Stücke abbrechen und nach
dem Einschalten des Gerätes einen Kurzschluss verursachen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie andere Behälter als die aus Metall oder Glas
verwenden.
• Legen Sie in das Gerät keine fremden Gegenstände, auch wenn Sie das Gerät gerade nicht
verwenden.
• Legen Sie in den Behälter keine Gegenstände aus folgenden Materialien: Papier, Karton, Plastik usw.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten im Dauerbetrieb. Danach muss das Gerät
abkühlen, um Überhitzungen zu vermeiden.
• Seien Sie besonders im Umgang mit den Messern vorsichtig, insbesondere beim Herausnehmen
der Messer, beim Befüllen des Behälters und auch während der Reinigung.
• Wenn Sie aus dem Gerät Lebensmittelstücke entfernen müssen, die festgesteckt sind, schalten
Sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Gerätes, verwenden Sie immer einen Topflappen.
• Beim Befüllen mit heißen Flüssigkeiten seien Sie besonders vorsichtig, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Legen Sie in das Gerät niemals große Lebensmittelstücke oder Geschirr aus Metall, dies kann
zu Brand oder Stromschlag führen.