gebatronic Cody Universal Mini User manual

Cody Universal
Mini

Das Cody Universal mini besteht aus einer Auswertelogik und
einem Bedienelement. Beide Einheiten werden durch ein
einfaches zweiadriges Kabel ohne pezialstecker verbunden. Die
Programmierung des Cody Universals erfolgt über die Tastatur
mit Hilfe des Mastercodes.
Mastercode:
Der Mastercode ist ein achtstelliger Zahlencode, der für alle
Programmiervorgänge des Gerätes benötigt wird. Erst nach
Eingabe dieses Codes läßt sich das Gerät auf Ihre persönlichen
Bedürfnisse programmieren. Werksseitig ist das Cody Universal
grundsätzlich mit dem Mastercode 12345678 bereits
vorprogrammiert.
Passiercode:
Der Passiercode ist wahlweise ein vier - oder fünfstelliger
Zahlencode, mit dem ie Ihren Torantrieb betätigen. ie haben
die Möglichkeit, bis zu 50 unterschiedliche Passiercodes zu
speichern, das heißt, dass bis zu 50 verschiedene Personen mit
unterschiedlichen Passiercodes ein Tor öffnen können. ollten
ie bei der Eingabe in Begleitung sein, so können ie vor der
eigentlichen Codeeingabe beliebig viele andere Tasten drücken.
omit ist weitestgehend ausgeschlossen, dass sich eine fremde
Person Ihren Passiercode merken kann. Das Cody Universal
Gerätebeschreibung

erkennt trotzdem Ihren Passiercode als korrekt an! Werkseitig ist
das Cody Universal grundsätzlich mit dem Passiercode 1234 auf
dem peicherplatz 00 für Relais 1 bereits vorprogrammiert.
ACHTUNG!!!
Nachdem ie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut gemacht haben, programmieren ie
bitte auf jeden Fall Ihren persönlichen Mastercode ein, sowie auch einen persönlichen
Passiercode, mit dem ie den auf peicherplatz 00 befindlichen Passiercode überschreiben.
Nur so ist Ihr Cody Universal gegen Manipulationen geschützt!
TIPTOMATIC:
Das Cody Universal ist speziell für Garagentore mit einer
TIPTOMATIC-Zeit ausgestattet.
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, nach Eingabe eines Passiercodes
das jeweilige Tor innerhalb eines Zeitraumes von 60 ekunden mit
einer beliebigen Taste, außer der -Taste, zu bedienen, ohne
dass ie den Passiercode nochmals eingeben müssen.
Die TIPTOMATIC-Zeit kann jedoch auch vor Ablauf der 60
ekunden mit der -Taste unterbrochen werden.
perrfunktion:
Bei aktivierter perrfunktion wird das Cody Universal nach falscher
Passiercode-Eingabe für 20 ekunden gesperrt (erkennbar an
einem Dreifach- ignalton). Wahlweise können ie das Cody
Universal so programmieren, dass die perrzeit nach jedem
Fehlversuch um 10 sek. verlängert wird, bis ein korrekter
Passiercode oder der Mastercode eingegeben wurde.
Das Ende der perrzeit wird durch einen langen ignalton
signalisiert.
Version
Duoline
=
=

Technische Daten
pannung: 20-28V AC/DC
Belastung Relaisausgang: 250V AC 5A
Anschlüsse: 1.5 mm² max.
Temperatur: -20 °C bis +60 °C
Dieses Produkt entspricht:
EG-Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit
EN 61000-6-1 08/2002
EN 61000-6-3 08/2002
EG Niederspannungsrichtlinie 2006/42/EG
Transponder
Cody
IN 24V
AC/DC
2
1
DIP
LED
Funk
ON

Werkseitige Einstellung = 1-8
Programmieranleitung
Codierschalter
Bitte erst lesen - dann programmieren!!!
Programm 1
Eingabe eines neuen Mastercodes
Bevor ie Ihr Cody Universal mini mit Ihren persönlichen Codes programmieren, prüfen ie bitte
zuvor unter Zuhilfenahme des werksseitigen Passiercodes 1234 und chlüsseltaste die einwandfreie
Funktion des Gerätes!
Im Normalfall wird jegliche Programmierung unter Zuhilfenahme Ihres persönlichen
Mastercodes vorgenommen. Um sich mit der Art der Programmierung vertraut zu machen,
beginnen ie mit der Eingabe eines neuen Passiercodes, der den werksseitig voreingestellten
(1234) überschreibt. Dies finden ie unter Programmpunkt 2 beschrieben. Danach
ändern ie den Mastercode auf die von Ihnen gewünschte Ziffernkombination.
ACHTUNG
Im Falle, dass Ihnen bei der Programmierung ein Fehler unterlaufen ist, können ie durch
Betätigung der chlüsseltaste mit der Programmierung erneut von vorn beginnen.
ignalton
(2x lang)
ignalton
1x lang
Achtstelligen
neuen
Mastercode
eingeben
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Der neue Mastercode ist jetzt abgespeichert !
Taste
drücken
Taste
drücken

ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Der neue Passiercode ist jetzt abgespeichert !
Taste
drücken
Taste
drücken
Der eingegebene Passiercode ist jetzt auf dem ausgewählten
peicherplatz gespeichert und mit dem festgelegten Ausgang verbunden!
Programm 2
Eingabe eines neuen Passiercodes
Werkseitige Einstellung = 1-4
Codierschalter
Vier- bzw. fünf-
stelligen Passiercode
eingeben
peicherplatz mit
2 Ziffern
eingeben
z.B. 07 oder 28
Es können bis zu 50 unterschiedliche Passiercodes auf den peicherplätzen
00-49 eingegeben werden!
ignalton
1x lang

Programm 3
Löschen eines Passiercodes
Codierschalter
Der ausgewählte peicherplatz des Passiercodes
ist nun gelöscht!
ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
peicherplatz mit
2 Ziffern
eingeben
z.B. 07 oder 28
Taste
drücken
ignalton
1x lang

Codierschalter
Die chaltzeit wurde den Relais entsprechend zugeordnet!
Programm 4
Ändern der teuerungszeit - chaltzeit
ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
Zeit
dreistellig
001 bis 255
eingeben = chaltzeit für alle Relais
identisch ignalton
1x lang

Programm 5
Ändern der teuerungszeit - Tiptomatic-Zeit
Codierschalter
Die geänderte Tiptomatic-Zeit ist gespeichert!
ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
Diese ist für alle Relais gleich (werksseitig 60 sek.).
Taste
drücken
Zeit
dreistellig
001 bis 255
eingeben ignalton
1x lang

Die geänderte perrzeit ist gespeichert!
Programm 6
Ändern der teuerungszeit - perrzeit
Codierschalter
ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
Zeit
dreistellig
001 bis 255
eingeben
= dynamisch*
= statisch*
Taste
drücken
* perrzeiten:
dynamische perrzeit = bei jeder Fehleingabe wird die Zeit um jeweils
10 sek. verlängert (max.255 sek.)
statische perrzeit = bei Fehleingabe wird die Zeit auf den eingestellten Wert
gesetzt ( bei 000 = ausgeschaltet)
ignalton
1x lang
ignalton
1x lang

Programm 7
Eingabe der Betriebsart
Codierschalter
Die Betriebsart wurde geändert!
ignalton
(2x lang)
Achtstelligen
Mastercode
eingeben
Taste
drücken
Taste
drücken
Taste
drücken
*Betriebsarten:
Taster = Impulsbetrieb ( chaltzeit werksseitig 1 sek.)
chalter = Toggle-Betrieb
(1. ignal: Relais schaltet ein, 2. ignal: Relais schaltet aus)
Tiptomatic = innerhalb der eingestellten Tiptomatic-Zeit (werksseitig 60 sek.)
kann das Relais durch Betätigung einer beliebigen Taste
(außer ) nochmals geschaltet werden, ohne einen
Passiercode neu einzugeben
Bei Aktivierung der Betriebsart Taster oder chalter ist die Tiptomatic-Funktion deaktiviert.
Taste
drücken
Eingabe der Betriebsart*:
Taster
chalter
Tiptomatic
ignalton
1x lang

Ein korrekter Code wird erkannt; das entsprechende Relais zieht
an!
Taste
drücken
Vor dem eigentlichen Passiercode können beliebig viele andere Tasten gedrückt werden.
Bei Eingabe eines falschen Passiercodes ertönt 3x ein ignalton; die Eingabe eines neuen
Codes ist für die Dauer der perrzeit (werksseitig 20 sek.) nicht möglich. Der Ablauf der perrzeit
wird durch einen langen ignalton signalisiert.
Programm 8
Eingabe eines Passiercodes
Codierschalter
Vier- bzw. fünf-
stelligen Passiercode
eingeben ignalton
1x lang

Programm 1
Einlernen von Transponderschlüsseln
Transponder
Der Transponderschlüssel wurde auf das gewünschte Relais
bzw. Block eingelernt!
Gewünschten
chlüssel auf
den Leser
legen
LED blinkt
(1x lang)
DIP wieder auf
OFF stellen
DIP des
gewünschten
Blocks* (1/2/3) auf
ON stellen
*Hinweis:
Cody Universal mini
Die chlüssel sind auf 3 Blöcke zu je 255 chlüsseln einer Farbe aufzuteilen. Die Blöcke
entsprechen den ersten 3 DIP- chaltern.
ollen mehrere chlüssel (nur gleicher Farbe!) aufeinander folgend eingelernt werden, bleibt der DIP-
chalter in der ON- Position. Jeder einzelne einzulernende chlüssel wird nach dem Aufleuchten der
LED bestätigt, bevor der nächste chlüssel zum Einlernen vor die Leseeinheit gehalten wird.
Nachdem der letzte chlüssel eingelernt ist, wird der DIP- chalter wieder auf die Ausgangsposition
(=OFF) zurückgestellt.
ACHTUNG:
Es ist nicht möglich, chlüssel unterschiedlicher Farbe in ein und denselben Block einzulernen!
Die Leseeinheit sollte nicht direkt auf Metall montiert werden.
Verwenden ie dann ein Distanzgehäuse (Art.Nr. 508.000G.00).

Die eingelernten chlüssel des ausgewählten Blocks
wurden nun alle gelöscht!
Programm 2
Löschen von Transponderschlüsseln
Löschen spezifischer chlüssel:
Transponder
Der einzelne Transponderschlüssel wurde nun gelöscht!
DIP des
eingelernten
chlüssels auf ON
stellen
Gewünschten
chlüssel auf
den Leser
legen
LED blinkt
(2x lang)
DIP wieder auf
OFF stellen
DIP des zu
löschenden Blocks
(1/2/3) auf ON
stellen
Löschen aller Transponderschlüssel einzelner Relais bzw. Blocks:
Reset-Taste auf
der Logikplatine
> 5 sek. drücken
DIP wieder auf
OFF stellen

Programm 1
Einlernen von Handsendern
Handsender
tellen ie vor dem Einlernen sicher, dass das optionale Funkmodul auf der Logikplatine fest
aufgesteckt ist.
Der Handsender wurde auf das gewünschte Relais eingelernt!
DIP 4 auf ON
stellen
DIP des
gewünschten
Relais 1 auf
ON stellen
Gewünschte Taste des
Handsenders
betätigen
Alle DIP auf OFF
stellen
LED blinkt
(1x lang)

Der gewünschte Handsender wurde nun gelöscht!
Handsender
Programm 2
Löschen von Handsendern
Löschen spezifischer Handsender:
Die eingelernten Handsender des ausgewählten Relais wurden
nun alle gelöscht!
DIP 4 auf ON
stellen
DIP des
verwendeten
Relais 1 auf
ON stellen
zu löschende Taste des
Handsenders > 5 sek.
betätigen
Alle DIP auf OFF
stellen
DIP des zu
löschenden Relais
1 auf ON stellen
Reset-Taste auf
der Logikplatine
> 5 sek. drücken
Alle DIP auf OFF
stellen
DIP 4 auf ON
stellen LED blinkt
(2x lang)
Löschen aller Handsender eines einzelnen Relais:

Werkseinstellung (Auslieferungszustand):
Alle peicherplätze gelöscht (außer 00)
Mastercode = Zahlenfolge 1 – 8
Passiercode 00 = Zahlenfolge 1 – 4
Relais 1 aktiv
Betriebsart = Tiptomatic
Tiptomatic-Zeit = 60 sek.
teuerzeit = 1 sek.
perrzeit = 20 sek.
General-Reset
Die Werkseinstellung sind durch den General-Reset wieder
hergestellt!
DIP 4 auf ON
stellen
Reset-Taste auf
der Logikplatine
> 5 sek. drücken
DIP wieder auf
OFF stellen
Generalreset

The Cody Universal mini consists of a decoder and a control
element. Both units are connected by a simple two-wire cable
without a special plug. Programming of Universal's Cody via the
keyboard using the mastercode.
Mastercode:
The mastercode is a 8 digit numeral code necessary for all
programming procedures.
Only after the input of this code the appliance can be
programmed according to your specific needs.
The Cody Universal is preset by the company with the
mastercode 12345678.
Pass code:
The pass code is either a four or five digit numeral code, by which
you operate your door drive unit. You have the possibility to store
up to 50 different pass codes, which means that up to 50 persons
with individual pass codes can open the door. If you are
accompanied by another person when entering your pass code
you can first press as many keys as you like before you finally
enter your code. This ensures that no other person can
notice your pass code. The Cody Universal is preset with the
pass code 1234 on memory slot 00.
Device description

ATTENTION!!!
After you have made yourself familiar with the functions of the
appliance, please program your personal mastercode as well as
a pass code with which you replace the pass code which is
located on the memory place 00. Only by this your Cody
Universal is protected against manipulation!
TIPTOMATIC:
Especially for garage doors the Cody Universal is designed with
TIPTOMATIC timing. After entering a pass code and within a period
of 60 seconds (adjustable) this function allows you to control the door
with any key, except for the button, and without the need to
enter the pass code once again. This function, however, can be
interrupted prior to the expiration of the 60 seconds, by pressing the
button.
Lock-out function:
If the lock-out function is activated, the Cody Universal automatically
blocks any input for a set period after the input of a wrong pass code
which is signalled with a (3 beeps) sound signal.
By choice, you can arrange that the lock-out time can be doubled
after any wrong input until a correct pass- or mastercode is entered.
The end of the lock-out time is signalled by a long sound signal.
Version
Duoline
=
=

Technical data
upply voltage: 20-28V AC/DC
Output: 250V AC 5A
Connections: 1.5 mm² max.
Ambient temperature: -20 °C to +60 °C
This product complies with:
EC Electromagnetic Compatibility Directives
EN 61000-6-1 08/2002
EN 61000-6-3 08/2002
Low Voltage Directive 2006/42/EC
Transponder
Cody
IN 24V
AC/DC
2
1
DIP
LED
Funk
ON
Table of contents
Languages:
Other gebatronic Keypad manuals