Geberit ESG 3 User manual

115 V
ESG 3
Betriebsanleitung
Manuel d’utilisation
Istruzioni di funzionamento
Operation
Manual


DE Betriebsanleitung 4
EN Operation Manual 26
3
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)

DE
4B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Sicherheit
Zielgruppe
Dieses Produkt darf nur von Fachkräften
verwendet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Geberit Elektroschweissgerät ESG 3
darf nur verwendet werden zum Schweissen
von:
• Geberit Elektroschweissmuffen ø 40–
160 mm mit Geberit PE und Geberit Silent-
db20 Rohren und Formstücken
• Geberit Elektroschweissbändern für
Fixpunkt ø 50–315 mm mit Geberit PE
Rohren und Formstücken
Eine andere oder über den vorgesehenen
Verwendungszweck hinausgehende
Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäss. Für hieraus
resultierende Schäden haftet Geberit nicht.

DE
5
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Grundlegende Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme des
Elektroschweissgeräts Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise vollständig lesen
und die darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen
• Betriebsanleitung für die Zukunft
zusammen mit dem Elektroschweissgerät
aufbewahren
• Länderspezifische Sicherheitsvorschriften
einhalten
• Netzseitige Absicherung mit FI-Schutz-
schalter vornehmen. Diesbezüglich sind
die länderspezifischen Vorschriften
einzuhalten
• Dieses Gerät kann von Kindern sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-

DE
6B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Wartung dürfen von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden
(gemäss EN 60335-1)

DE
7
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
GEFAHR: Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag
• Nasse und wasserführende Leitungen
nicht verschweissen
• Elektroschweissgerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Verschmutzte Geräte können mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden
• Elektroschweissgerät vor Nässe und
Feuchtigkeit schützen
• Muffenkabel erst mit
Elektroschweissmuffe oder
Elektroschweissband verbinden, wenn
saubere und trockene Geberit PE oder
Geberit Silent-db20 Rohre oder
Formstücke eingesteckt sind
• Elektroschweissgerät nicht öffnen.
Defekte Netz- und Fernbedienungskabel
ausschliesslich durch Ersatzkabel von
Geberit ersetzen
• Defekte Netz- und Fernbedienungskabel
nur von einer Fachkraft ersetzen lassen

DE
8B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch
Unachtsamkeit
• Elektroschweissgerät nur in technisch
einwandfreiem Zustand verwenden
• Muffenkabel und Verbindungskabel mit
abgenutzten Steckern ersetzen
• Elektroschweissgerät vor jedem Gebrauch
auf Schäden prüfen
• Elektroschweissgerät während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Geräts fernhalten
• Elektroschweissgerät nur in gut belüfteten
Räumen verwenden
• Arbeitsbereich sauber halten und für
ausreichende Beleuchtung sorgen
• Elektroschweissgerät nicht bei Müdigkeit
oder unter Einfluss von Alkohol,
Medikamenten oder Drogen benutzen
VORSICHT: Geräteschaden durch
unsachgemässen Umgang
•Störungen und Beschädigungen am
Elektroschweissgerät umgehend in einer
autorisierten Fachwerkstatt beheben
lassen

DE
9
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Symbolerklärung
Tabelle 1: Symbole in der Anleitung
Symbol Bedeutung
GEFAHR Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation
hin, die Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann
WARNUNG Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin,
die Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann
VORSICHT Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin,
die leichte oder mittlere Verletzungen oder
Sachschaden zur Folge haben kann
Weist auf eine wichtige Information hin
Weist darauf hin, dass eine Sichtkontrolle
durchgeführt werden muss

DE
10 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Produktbeschreibung
Aufbau
Das Geberit Elektroschweissgerät ESG 3 besteht aus und wird
geliefert mit:
• Elektroschweissgerät inklusive Betriebsanleitung
• Fernbedienung
• Muffen- und Verbindungskabeln
Die Ausstattung kann je nach Lieferumfang variieren.
1 Elektroschweissgerät
2Netzkabel
3 Fernbedienung mit Kabel
4 Elektroschweissmuffenkabel für Geberit Elektroschweissmuffen und
Geberit Elektroschweissbänder für Fixpunkt
5 Verbindungskabelset für Geberit Elektroschweissmuffen und Geberit
Elektroschweissbänder für Fixpunkt
1
2
3
4
5

DE
11
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Funktion
Bei Netzbetrieb mit 115 Volt Versorgungsspannung
Bei einer Versorgungsspannung von 115 Volt lassen sich alle
Geberit Elektroschweissmuffen und Geberit
Elektroschweissbänder für Fixpunkt schweissen.
Zudem erlaubt das Geberit Elektroschweissgerät ESG 3 das
serielle Schweissen von bis zu drei Geberit Elektroschweissmuffen
oder Geberit Elektroschweissbändern. Die möglichen
Dimensionen sind aus der Tabelle auf der hinteren Umschlagseite
zu entnehmen.
Bei Betrieb mit Stromerzeuger
Bei Betrieb mit einem Stromerzeuger verfügt das Geberit
Elektroschweissgerät ESG 3 über die gleichen Funktionen wie
unter Netzbetrieb. Der Stromerzeuger muss über eine
Mindestleistung von 2,5 Kilowatt verfügen.
Das Geberit Elektroschweissgerät ESG 3 ist mit einem
Überspannungsschutz ausgerüstet, der das Gerät vor
Überspannungsschäden schützt.

DE
12 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Technische Daten
Nennspannung 100–240 V
Netzfrequenz 50–60 Hz
Leistungsaufnahme 1085–1810 W
Schutzklasse I
Schutzart IP55
Länge Netzkabel 4 m
Schweissstrom max. 5 A
Schweisszyklus bei Elektroschweissmuffen (ca.) 80 s
Schweisszyklus bei Elektroschweissbändern (ca.) 80 s
Mindestbelastungswiderstand 5 Ω
Maximalbelastungswiderstand 68 Ω
Sicherung 10 A
Temperaturbereich im Betrieb -10 – +50 °C

DE
13
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Bedienung
Geberit Elektroschweissgerät ESG 3 für das
serielle Schweissen vorbereiten
Voraussetzung
• Rohre, Formstücke und Schweissstellen sind trocken und
schmutzfrei
• Rohre und Formstücke sind gemäss Montageanleitung für
Geberit Elektroschweissmuffen vorbereitet
• Rohroberflächen sind gemäss Montageanleitung für Geberit
Elektroschweissband für Fixpunkt vorbereitet
Für das serielle Schweissen dürfen maximal drei Geberit
Elektroschweissmuffen oder Geberit
Elektroschweissbänder ≤ø 63 mm miteinander verbunden
sein.
Beim seriellen Schweissen von unterschiedlichen
Dimensionen ist deren maximale Anzahl aus der Tabelle auf
der hinteren Umschlagseite zu entnehmen.

DE
14 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
`Verbindungskabel gemäss Skizze einstecken
Ergebnis
Elektroschweissmuffen oder Elektroschweissbänder sind für das
serielle Schweissen vorbereitet.

DE
15
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Schweissung mit Geberit
Elektroschweissgerät ESG 3 durchführen
Voraussetzung
• Rohre, Formstücke und Schweissstellen sind trocken und
schmutzfrei
• Rohre und Formstücke sind gemäss Montageanleitung für
Geberit Elektroschweissmuffen vorbereitet
• Rohroberflächen sind gemäss Montageanleitung für Geberit
Elektroschweissband für Fixpunkt vorbereitet
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
`Nasse und wasserführende Leitungen nicht
verschweissen
`Bei Elektroschweissarbeiten im Nassbereich muss ein
Trenntransformator zwischengeschaltet werden
`Geberit Elektroschweissmuffe oder Geberit
Elektroschweissband vor einer Zweitverschweissung
abkühlen lassen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen
`Leitung, Elektroschweissmuffe, Steckerkontakte und
Elektroschweissband während des Schweissvorgangs
und in der Abkühlphase nicht berühren
VORSICHT
Fehlerhafte Schweissung
`Zu verschweissende Leitung während des
Schweissvorgangs und in der Abkühlphase
spannungsfrei halten
`Luftzug durch das Rohrinnere vermeiden

DE
16 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
1Elektroschweissgerät an Versorgungsspannung
anschliessen. LED-Anzeige <Netzanschluss> leuchtet
auf (siehe Abbildung A, Umschlagseite hinten).
2Muffenkabel mit Elektroschweissmuffe oder
Elektroschweissband für Fixpunkt verbinden. LED-Anzeige
<Schweissbereit> leuchtet auf (siehe Abbildung B,
Umschlagseite hinten).
3Starttaste drücken. LED-Anzeige <Schweissvorgang>
leuchtet auf, und LED-Anzeige <Schweissbereit> erlischt
(siehe Abbildung C, Umschlagseite hinten).
Das Geberit Elektroschweissgerät ESG 3 ist mit einer
Automatik ausgestattet, die eine Doppelschweissung bei
angeschlossenem Muffenkabel verhindert.
Die Schweisszeit wird automatisch der
Umgebungstemperatur angepasst.

DE
17
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
4Nach ca. 80 Sekunden ist die Schweissung beendet. LED-
Anzeige <Schweissvorgang> erlischt, und LED-Anzeige
<Schweissung beendet> leuchtet auf (siehe Abbildung D,
Umschlagseite hinten).
Ergebnis
Schweissung wurde korrekt ausgeführt.
Zum Abbrechen des Schweissvorgangs Starttaste drücken.
LED-Anzeige <Schweissvorgang> erlischt.
Muffenstecker entfernen. LED-Anzeige <Störung
allgemein> blinkt. Starttaste drei Sekunden drücken.
LED-Anzeige <Störung allgemein> erlischt.
Mit der abgekühlten Geberit Elektroschweissmuffe oder
dem abgekühlten Geberit Elektroschweissband für Fixpunkt
kann ein erneuter Schweissvorgang durchgeführt werden.
00:00:03
3
1
2

DE
18 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
Störung im Betrieb
Beim Aufleuchten der LED-Anzeige <Störung allgemein> , bzw.
der LED-Anzeige <Störung allgemein> und einer weiteren LED-
Anzeige, wurde der Schweissvorgang aufgrund einer Störung
vorzeitig abgebrochen.
Fehler Ursache Massnahmen
LED-Anzeigen
<Störung
allgemein> und
<Netzanschluss>
leuchten
Zu niedrige
Netzspannung
`
Nicht erforderliche
Verbraucher abschalten
`
Stromerzeuger mit
korrekter Ausgangs-
spannung verwenden
(siehe Kapitel <Betrieb
mit Stromerzeuger>)
Zu hohe
Netzspannung
`
Bei regulärem
Netzbetrieb Netzstecker
ziehen und
Stromversorger
kontaktieren
`
Bei Versorgung über
Stromerzeuger auf
korrekte Ausgangs-
spannung achten

DE
19
B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
LED-Anzeigen
<Störung
allgemein> und
<Schweiss-
vorgang>
leuchten
Defekte Geberit
Elektroschweiss-
muffe oder
defektes Geberit
Elektroschweiss-
band für Fixpunkt
`
Netzstecker ziehen
`
Kontakte der
Muffenkabel sichtprüfen
und ggf. trocknen oder
reinigen
`
Neue Geberit
Elektroschweissmuffe
oder neues Geberit
Elektroschweissband für
Fixpunkt verwenden
Muffenstecker
während
Schweissvorgang
entfernt
`
Netzstecker ziehen
`
Starttaste drei Sekunden
drücken
`
Mit der abgekühlten
Geberit Elektro-
schweissmuffe oder
dem abgekühlten
Geberit Elektro-
schweissband für
Fixpunkt erneuten
Schweissvorgang
durchführen
LED-Anzeigen
<Störung
allgemein> und
<Schweissung
beendet>
leuchten
Elektroschweiss-
gerät überhitzt
oder Betrieb bei zu
hoher
Umgebungs-
temperatur
`
Elektroschweissgerät
abkühlen lassen, bis
Störungsanzeige
erlischt. Gerät nicht vom
Stromnetz trennen,
damit der Lüfter
funktioniert
`
Elektroschweissgerät
keiner direkten
Sonneneinstrahlung
aussetzen
Fehler Ursache Massnahmen

DE
20 B1157-002 © 01-2015
966.475.00.0 (01)
LED-Anzeigen
<Störung
allgemein> und
<Schweissbereit>
leuchten
Betrieb bei zu
niedriger
Umgebungs-
temperatur
`
Elektroschweissgerät
nur im erlaubten
Temperaturbereich
betreiben (siehe Kapitel
<Technische Daten>)
LED-Anzeigen
<Störung
allgemein> ,
<Schweissvorgang>
und
<Schweissbereit>
leuchten
Fehlerstrom beim
Schweissen, z. B.
durch Feuchtigkeit
an elektrischen
Verbindungen
`
Netzstecker ziehen
`
Elektroschweissgerät,
sämtliche Kabel sowie
Geberit Elektro-
schweissmuffe oder
Geberit Elektroschweiss-
band für Fixpunkt
trocken und sauber
halten
LED-Anzeigen
<Schweissbereit>
blinkt, und
<Störung
allgemein>
leuchtet
Zu viele serielle
Schweissstellen
`
Anzahl Schweissstellen
reduzieren (Tabelle auf
der hinteren
Umschlagseite
beachten)
LED-Anzeige
<Störung
allgemein> blinkt
Elektroschweiss-
gerät defekt
`
Elektroschweissgerät an
eine qualifizierte
Servicestelle senden
1)
Fehler Ursache Massnahmen
Other manuals for ESG 3
3
Table of contents
Languages:
Other Geberit Welding System manuals

Geberit
Geberit KSS-160 User manual

Geberit
Geberit ESG light User manual

Geberit
Geberit ESG 40/200 User manual

Geberit
Geberit ESG 3 User manual

Geberit
Geberit ESG light User manual

Geberit
Geberit KSS-160 User manual

Geberit
Geberit ESG 3 User manual

Geberit
Geberit KSS-160 User manual

Geberit
Geberit UNIVERSAL User manual

Geberit
Geberit ESG 3 User manual
Popular Welding System manuals by other brands

ayerbe
ayerbe AY - 145 INV - TIG user manual

ESAB
ESAB ESABMig C420 instruction manual

HSS Hire
HSS Hire HW009 Operating & safety guide

STARWELD
STARWELD QUATRO 450 Operator's manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric Idealarc 250 Technical specifications

Tokentools
Tokentools MetalMaster 210S instruction manual